Jump to content

Avalia

Support
  • Posts

    3,798
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Avalia

  1. Zur Erinnerung - Steuerungshierarchie: Riggersteuerung, Fernsteuerung, manuelle Steuerung, Autopilot (nur eins davon wird durchgeführt) Jein. Fenersteuerung durch den Besitzer (hypothetische vier Marken) > Fernsteuerung durch den Hacker. Wenn der Rigger das Gerät fernsteuert, fällt es unter Fernsteuerung. Wenn er einen allgemeinen Befehl gibt und sich danach an wohligen Stellen krault, ist es der Autopilot. Also Einspringen > Rigger-Fernsteuerung (Besitzer) > Hacker-Fernsteuerung (3 Marken) > Autopilot Der Decker darf dann Geschütze + Geschick/(passender Fahrzeugskill) + Reaktion [min(körperlich,DV)] und die Drohne führt die Befehle solange aus, bis ein hierarchisch höherer Befehl kommt, der dem entgegenläuft. (Hackerbefehl: Schieße auf XYZ, Riggerbefehl: Nicht schießen. > Drohne schießt bis zum Befehl des Riggers.) Wenn der Befehl ausgeführt ist oder das Spatzenhirn der Drohne feststellt, dass der Befehl nicht mehr ausführbar ist (Hackerbefehl: Schieße auf XYZ, Munition alle!^^) Geht sie zurück in den Autopilot oder übergibt an manuelle Steuerung oder an jemanden mit weniger Marken. Initiative verliert sie dabei nicht, da sie nur Autopilot-Modus selbst handeln darf. Sie besitzt also keine eigene Initiative. Und ja, wenn sie keine anderen Befehle hat, würde sie in den Standby-Modus gehen.
  2. Dann würde es dabei stehen. Entweder bei Heilung (wo magische Heilung auch erwähnt wird) oder bei Heilzaubern allgemein. Also nein.
  3. Es gilt grundsätzlich: Du kannst nur angreifen, was du in irgendeiner Form wahrnehmen kannst. Für Sensorangriffe bedeutet das (S. 186) Also: Ja, du musst es erst mittels jener Sensorprobe entdecken. Da es eine Wahrnehmungshandlung ist (und leider - außer bei aktiver Zielerfassung nicht deklariert ist welche Art von Handlung), nutzt du also die einfache Handlung Wahrnehmung verlagern, würfelst die Sensorprobe, dein Gegner macht seinen Gegenwurf (Auflistung siehe S. 186) und dann darfst du in der Runde nicht mehr feuern, weil jede Geschütze-Handlung eine komplexe Handlung ist.
  4. Steht nirgendwo explizit. Es hilft dementsprechend diesen Schaden zu heilen, da alle (KON) Minuten weitere Schadenskästchen hinzukommen. Wenn die wieder in den Monitor laufen, verblutet er zwar weiter, überschreitet dadurch aber den Monitor nicht weiter. Richtig. Du heilst auf dem Monitor, um weiteres Überschreiten des Monitors zu verhindern Weder noch. Den überschrittenen Schaden musst du durch Stabilisieren beseitigen. Du kannst aber regulär heilen. Regeln wie jene für schwere Verletzungen kamen bisher mit dem Bodytech-Band heraus. Insofern hier noch nichts. Theoretisch steht es dir als Spielleiter aber frei, solche Sachen zu entscheiden. Ich verweise da gern auf eine Ausarbeitung von Oak, die natürlich nicht RAW ist. Nachtrag: Quellen S. 172 f. - Überschreiten des Zustandsmonitor S. 204 f. - Erste Hilfe S. 207 - Überschüssiger körperlicher Schaden S. 207 - Stabilisieren (vor allem "Wenn er nicht stabilisiert wird, erleidet der Patient weiteren Schaden, bis er stirbt.")
  5. passive Zielerfassung liest sich (auch im Beispiel) so, als müsste man das Ziel allgemein irgendwie wahrgenommen haben ... aktive Zielerfassung nutzt ohnehin eine weitere Sensorprobe
  6. und dazu inden ersten beiden Fällen ein Abspielgerät, welches meist dein Kommlink sein wird ... im dritten Fall steckt das Abspielgerät ja in dir zur Beschreibung der Troden, die die einfachste Lösung sind (auch wenn Datenbuchsen mehr Stil haben!^^) siehe S. 445 im GRW
  7. irgendeine Form von direktem neuralem Interface (DNI), also ... ... eine Datenbuchse ODER ... (Daten)troden ODER ... ein integriertes Kommlink/Deck/Riggerkonsolendingens
  8. ich glaube, er meint ... Feuerstoß mit 5 Kugeln ohne kumulierenden Rückstoß mit angesagten Ziel (a) 1a -> 2a -> 3a Feuerstoß mit 5 Kugeln ohne kumulierenden Rückstoß mit hacksicheren Smartlink (b ) 1b -> 2b -> 3b Feuerstoß mit 5 Kugeln ohne kumulierenden Rückstoß aus der Deckung (c ) 1c -> 2c -> 3c
  9. Sich hinwerfen - freie Handlung (S. 166) Aufstehen - einfache Handlung (S. 166) (beides aus der Tabelle S. 164) Die einfache Handlung sagt klar, dass es erst nach dem in Deckung gehen Boni gibt. Ergo ... du läufst hinter dein Auto (freie Handlung: Laufen), dein Kopf guckt aber raus, weil du nun mal größer bist und dich nicht hinters Auto duckst. Anders ist es bei ... du läufst hinter dein Auto in Deckung (einfache Handlung: in Deckung gehen), du befindest dich also dahinter und nur noch minimal Teile von dir schauen heraus. Wenn du danach wieder angreifen möchtest, kannst du nach meinem Verständnis dafür entweder die Deckung verlassen und normal angreifen oder du greifst aus der Deckung mit einem Malus von -3/-2/-1 (unmodifiziert/mit Periskop/mit WiFi-Periskop) an.
  10. Maximal 3 (+4) = 7 Kraftstufe 5 (weil mindestens so hoch wie verstärktes Attribut)
  11. S. 186 Geschütze: S. 186 passive Zielerfassung: *wartet immer noch aufs Rigging-Buch, wo diese Dinge vielleicht mal besser verständlich auseinander genommen werden*
  12. Und jetzt nimm keine gewöhnliche Peitsche, sondern eine mit einem Material, welches durch organische Dinge gehen soll wie Butter. Das Schwert durchbohrt denjenigen, die Peitsche macht hübschen Gulasch draus Hast du mal eine Peitsche in der Hand gehabt? Vermutlich nicht ... Und warum fixer Schadenswert? Frag bei CGL, warum die Monopeitsche einen fixen Schadenswert hat. (Vermutlich, damit der Stärke-12-Troll nicht 19K/-4 damit macht) Interessanter Ansatz. Je mehr Schaden, desto höher der Preis. Dann geben wir einem normalen Menschen (STR 3) mal ein Katana (1000 Nuyen) in die Hand. Der macht damit 6K. Jetzt geben wir ihm eine leichte Pistole (Streetline Special 120 Nuyen) in die Hand. Die macht auch 6K. Andersherum: Geben wir dem Stärke 7(9)-Ork mal ein Katana in die Hand: 12K für dieselben 1000 Nuyen. Die billigste Feuerwaffe für denselben Schadenscode ist die Remington 950 für 2.100 Nuyen. Vielleicht wird daran grundsätzlich deutlich, dass man Nah- und Fernkampfwaffen nicht nach diesem Augenmaß vergleichen sollte. Bleiben wir also im Bereich der Nahkampfwaffen in interpolieren es mal auf einen "normalen" Shadowrun-Nahkämpfer mit Stärke 6. Dann passen die Preise in eine sinnvolle Reihe und das Ding ist in etwa auf einer Höhe mit der Kampfaxt. Und weil Monodraht in Shadowrun absurd teuer ist (und ich es irrsinnig finde eine grobe Klingenwaffe teurer sein zu lassen als eine hochtechnische Monodrahtwaffe) ... 5.000 Nuyen
  13. @Signalwert: Heute Gerätestufe -> Marken einladen oder sie als Slave in sein PAN einbinden, ja, aber das habt ihr ja schon geklärt Was die Steuerung angeht, hast du leider Recht: Die Handlung "Gerät steuern" verlangt leider eine Probe auf Intuition Elektronische Kriegsführung [min(DV/geistig)] gegen die doppelte Gerätestufe der Granate (Gerätestufe 2-3?) gelingen. Und das ist ziemlicher Unfug so gesehen. Alternativ könnte man sicher, da keine keine klare Aussage bei "Marke einladen" gemacht wird, auch zulassen, dass jemand anderes auch Besitzerrechte einfordern kann. Ist zwar ziemlich wahnwitzig, aber bei 100-Nuyen-Artikeln wie Granaten durchaus vertretbar. (Ist zwar regeltechnisch wacklig, die Rechte schnell zu übergeben, würde aber dieses alberne Problem lösen schließlich sind Besitzerrechte quasi 4 Marken)
  14. Für diese Schwellenwerte kannst du die Tabelle "Matrixsuche" im Buch benutzen 1/3/6 Erfolge üblicherweise und Grundzeitraum der Suche immer 60 Sekunden (20 KR) bzw. 30 Sekunden (10 KR) mit Schmöker/Browse.
  15. Schaden zu hoch, Schaden im Bereich 8K (Monodrahtzaun) bis 12K (Monopeitsche) fixieren und stärkeunabhängig machen. Präzision ist okay, da alle Klingenwaffen extrem hohe Präzision haben Reichweite ist auch in Ordnung DK-3 dürfte auch i.O. sein, vllt -2, aber das ist recht egal Preis zu niedrig, ich würde ihn eher bei 5.000 Nuyen ansetzen Verfügbarkeit: 8-10V?
  16. Relativ einfache Unterteilung: Sortiere es nach dem Sim-Modul, mit dem du dich in die Matrix begibst. Modul der Konsole -> du bist damit in der VR und müsstest die VR erstmal verlassen (gibt's die -6-Regel für reale Handlungen noch, falls ja, wäre damit Matrix-AR möglich) Modul des Decks (AR) -> du kannst jederzeit einspringen Modul des Decks (VR) -> bitte verlassen sie die Matrix, um auf ihre Riggerkonsole zu wechseln
  17. Aktiv bedeutet, dass du es verwendest. Und wenn du eines der beiden Geräte verwendest und damit eine Handlung durchführst, ist das andere automatisch "inaktiv" und verteidigt sich damit mit seiner Gerätestufe. Um mehr ging es dabei nicht
  18. Ich denke nicht, dass es irgendwelche Pflichtformen gibt, aber wenn ich sie nach Nützlichkeit sortieren müsste, ständen Signalschleier und Reiniger (im Falle sehr kompetenter Technomancer) ganz oben. Warum? Signalschleier, gerade in Verbindung mit Erhöhter Konzentrationsfähigkeit, ermöglich doch wieder Kameras über lange Zeit zu bespaßen. (kein zeitbedingtes Anwachsen des OS und Editieren ist eine Datenverarbeitungshandlung) Reiniger ermöglicht Technomancern echten Stress auf schwächeren Hosts zu schieben und damit anderen Deckern/TMs Personal von deren Zielhosts abzuziehen. An zweiter Stelle steht für mich Metagitter (muss nicht aufrechterhalten werden) und danach kämen Editor und Puppenspieler, da sie einem Technomancer ohne größere Hackingkenntnisse ermöglichen Dinge zu manipulieren. Nur an dritter Stelle allerdings wegen des hohen Schwundes. Wesentlich interessanter sind in SR5 imo allerdings bestimmte Spritekräfte und die Möglichkeit mit hohen geistigen Attributen und Implantaten zu decken.
  19. Geräte nebeneinander co-agieren zu lassen ist kein Problem. Hosts sind eine andere Sache. Entweder ein Gerät ist Slave eines Hosts oder außerhalb eines Hosts.
  20. Es gibt einen Unterschied zwischen Personae ("Gäste") und Geräten.
  21. Sie müssen theoretisch nicht einmal die gesamte SIN prüfen. Genetische Übereinstimmung (ab SIN-Stufe 4) und gut und die Informationen wären im Problemfall auch noch über die Global SIN-Behörden-dingsda abrufbar.
  22. in SR5 funktioniert die Aufteilung anders: - dein gesamtes Magieattribut wird zum Zaubern/Beschwören ... (den ganzen Magierkram halt) genutzt - deine bei der Erstellung und/oder Initiation erworbenen Kraftpunkte (siehe Magiegenerierung, müsste S. 72 sein) bestimmten die Menge an Adeptenkräften wie man das ins Karmasystem umklappen soll ... keine Ahnung
  23. Die einzigen Unterschiede (iirc) zwischen Essenzausrüstung und normaler sind einerseits die +1/+2 von WiFi-Smartlink und andererseits die Möglichkeit des Zauberns über entsprechende Ausrüstung.
×
×
  • Create New...