Jump to content

Avalia

Support
  • Posts

    3,798
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Avalia

  1. Das ist korrekt. Erwachte töten Geister binnen kürzester Zeit.
  2. Kurze Frage: Im Run and Gun ist die Rede davon, dass man die Highland Forge Claymore aus der normalen, gegebenen Scheide mittels einer komplexen Handlung ziehen kann, der Flufftext verweist aber darauf, dass es mit einer anderen Scheide durchaus "normal" (einfache Handlung) möglich wäre. Problem daran; die einzige Rüstung, die eine Scheide vorschlägt, ist das "Ace of Swords" aus dem Run and Gun. Fallen euch andere Stellen ein, an denen so etwas erwähnt wird oder was würdet ihr für eine solche Scheide veranschlagen?
  3. Ihr Overwatch-Wert verändert sich nicht ... -> nein, er bleibt nicht stehen, es geht dabei viel mehr darum, dass er nicht auf Null resettet wird, weil du in einer neuen Umgebung bist steigt gegenfalls weiter ... -> jede illegale Handlung verursacht Overwatchscore (S. 228 oder so, ist in der Diskussion oben zitiert) ... damit steigt dein OW auch im Host Keinerlei Uneindeutigkeit
  4. Reineke, dazu gab es bereits eine längere Diskussion. Jegliche Handlungen im Host werden von GOD registriert, weil dein Icon ja nicht im Host entsteht und dementsprechend der Datenstrom zum Host dich beretis bei GOD verrät. Link: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20235-matrix-fragen-und-antworten/?p=343994 (und die fünf folgenden Posts)
  5. Das ist dort für Dinge wie Sperrfeuer, die ein Edge-Attribut erfordern. RAW nutzen Geister, sobald sie da sind, kein Edge mehr, außer der Spieler nutzt sein Edge für sie. Was du draus machst, ist deine Sache. @FAB3: Ziemlich nutzlos, weil extrem langsam (und die Stufe und daraus resultierende Pools sind zu gering^^)
  6. Vollkommen korrekt, das hat damit aber nichts zu tun. Patrouillien-IC sucht bei illegalen Handlungen (die es von GODtes Gnaden registriert, aber nicht zuordnen kann? *augenroll*). Die Alternative wäre, dass es dauerhaft sucht (also jeden Inipass)
  7. Theoretisch denkbar, aber das ist schon eine ziemlich krasse Auslegung. Aber nur gegen die Beschwörung, wenn der Geist erstmal da ist, edget er nichts mehr, sondern nutzt das Beschwöreredge
  8. Ja, man rettet Leute vor dem Sterben, wenn man sie stabilisiert. Und ja, wenn Überzähliger Schaden > Konstitution ist man tot.
  9. Hat man doch gemacht ... in dem man sie in Sichtgeräte (elektr(on)isch) und optische Geräte sortiert hat
  10. Okay, einfache Frage ... wofür gibt's im GRW eine sehr einfache Unterscheidung: a) Sichtgeräte -> nix zaubern(?) optische Geräte -> Spruchzauberei mit -3 möglich Also ... kein Restlichzaubern, kein IR-Zaubern usw., wenn man das nicht natürlich oder über Ware oder Adeptenkräfte bekommt
  11. Problem an deiner Interpretation: S. 172 (Überzähliger Schaden) enthält kein Wort zum Thema Schadenskästchen S. 204 (Erste Hilfe) Jeder Nettoerfolg über dem Schwellenwert senkt den Schaden um 1 Kästchen. S. 206 (Genesung) Jeder Erfolg reduziert den Körperlichen Schaden um 1 Kästchen. S. 282 Zauber "Heilen" Der Zauber heilt eine Anzahl von Körperlichen Schadenskästchen gleich der Anzahl der Erfolge bei der Spruchzaubereiprobe. S. 491 Charakterbogen Es werden keine überzähligen Schadenskästchen mehr wie früher eingetragen, man notiert lediglich den überzähligen Schaden. Was diese Stellen klar vermitteln, (ob nun Intention oder nicht, sei erst einmal dahingestellt): Überzähliger Schaden ist nicht dasselbe wie die normalen Schadenskästchen. Das hat zwei mögliche Folgen: a) (die sinnvollere Konsequenz): Überzähliger Schaden verschwindet beim Stabilisieren (die obskure Konsequenz!): Überzähliger Schaden kann ebenso wie Restschaden von der Genesung angesammelt werden --- c) (deine Interpretation stimmt und es ist absichtlich an allen Stellen so dämlich formuliert): Überzähliger Schaden muss zusätzlich geheilt werden. (An dieser Stelle verweise ich auf die Genesungsdiskussion und den Konstitution 2 Charakter mit Überlebenswille 3) a) XXXXX Xoooo ohne überzähligen Schaden (!!!) XXXXX Xoooo + 4 überzähligen Schaden (O.o?) c) XXXXX XXooo ohne überzähligen Schaden (Viel Glück bei der Regeneration mit niedrigem Konstiwert!)
  12. Kurze Frage/Anmerkung: Bewegungsraten hängen ja nur noch von der Geschicklichkeit ab, warum ist dafür keine Formel enthalten?
  13. Nach dem, was in den "vorläufigen Notizen" zu den SR Missions stand, wird es eher nicht harmloser, sondern eher schlimmer. Diese sahen vor, dass sich die Grenzen zu Hohlräumen bzw zum extremen Manaüberfluss sogar noch verschieben, was in der Konsequenz bedeuten würde, dass sich der allgemeine Wert an HGS erhöht. Außerdem soll es keine Stufenmodifikation, sondern nur noch eine Poolmodifikation sein.
  14. Die Idiotie der Verkabelung. Wenn es WiFi-aktiv ist, braucht es ein DNI, wenn es im Körper miteinander verkabelt sein kann, vergisst man es aber sicherheitshalber in den Regeln ... Rein logisch gibt es keinen Grund, warum zwischen Cyberaugen und integrierter Cybergun keine Smartverbindung existieren dürfte. Imho gehört das erratiert.
  15. Doch, bei Schockermunition Kleiner Fehler. Du modifizierst die Panzerung für die Rechnung der Autoerfolge, nicht die Autoerfolge selbst 16 gehärtete Panzerung - 6 DK = 10 Restpanzerung => 5 automatische Erfolge + (BOD 8-12+Panzerung 10 = 6-8 Erfolge => da kommt mit Glück ein Punkt Schaden durch
  16. 1. Jeglicher Run, dem intelligenter Umgang mit Gegenständen zu Grunde liegt. 2. Jeglicher Run mit Relevanz 3. Jeder Run, bei dem mit relevanter Waffengegenwehr zu rechnen ist. 4. Jeder Run, bei dem mit relevanter astraler Gegenwehr zu rechnen ist. Grundsätzlich hast du trotzdem Recht: Geister sind sehr mächtige, sehr intelligente Wesen und die Möglichkeit der Beschwörung macht Magier/MyA sehr stark. In einem System, in dem Magie sehr stark ist, gibt es dementsprechend wenige Gründe keinen Magier anzuheuern. Dementsprechend müssten Magier auch mehr Geld verdienen. Meist ist es aber sinnvoller, verschiedene Runner anzuheuern, um Kosten zu sparen. Und seien wir mal ehrlich: Aus rollenspielerischer Sicht macht es wenig Sinn, dass alle Spieler dasselbe Spotlight besetzen. Außerdem sollen die Spieler, nicht ihre Geister im Spotlight stehen und coole Dinge tun. Deshalb gibt es auch 1.001 Möglichkeiten Geister zu ärgern und 1.001 Begründungen, warum gerade Geister, die mächtiger sind als ihr Beschwörer, eigentlich keinen Bock haben den Run für den Beschwörer im Alleingang zu erledigen
  17. Die astrale Welt hat ihre eigenen Nachteile; einerseits ist die Orientierung nicht unbedingt einfach (totes Material = schwarz, lebendes Material = einfarbig), andererseits musst du erst einmal eindeutig identifizieren, wer dein Ziel ist. (Ich askenne den glücklichen Kerl da vorn an der Kreuzung. Ich habe keine Ahnung, ob er Mensch/Ork/Troll ist, wenn ich nicht eine gewisse Anzahl an Erfolgen erziele. Ich habe keine Ahnung, ob es mein Ziel ist, bis ich ihn eindeutig zuordnen kann usw.) Weiterhin gab es (und wird es hoffentlich auch wieder geben) Regeln dazu, wie lange man maximal im Astralraum herumwuseln kann, aktuell existiert glaube ich nur eine Beschränkung zur Astralen Projektion. Und Geister einkaufen schicken halte ich für gewagt. "Bringe mir die toten Gegenstände, die dort, dort, dort und dort in den Regalen stehen." Dumm nur, wenn sie gerade umgeräumt haben. Außerdem haben sie u.U. Probleme mit verschiedenen Konzepten metamenschlichen Handelns. Und sie strahlen keine SIN aus
  18. Ja, Geister sind mächtig. Zumindest dafür, dass sie relativ unvorhergesehen kommen können. "Töte folgende Person: *Aura übermittel*" ist tatsächlich ein Dienst und wenn diese weiter als MAG x 100 Meter entfernt ist ein Ferndienst. Der Geist wird dementsprechend alles in seiner Macht stehende tun, um diesen einfachen und unmissverständlichen Befehl ausführen. Abhalten lässt er sich dabei - je nach Lust und Laune - von ... a) Hütern, die er nach mehreren Versuchen nicht durchdringen kann (aber leider sind Hüter, weil Ritualmagie, selten geworden) Dingen, die ihn auf seine Ebene zurückschicken (aka kämpfende Gegner, die seinen Monitor ausfüllen c) bannenden Magiern oder mystischen Adepten (die ebenso selten sind und man bannt nicht einfach so irgendwelche Geister, vor allem gibt's da meist bösen Entzug) d) Sonnenaufgang und -untergang e) der Bewusstlosigkeit oder dem Tod seines Beschwörers Die Chancen eines normalen Menschen gegen Geister sind nicht gut. Im Falle vorhandener Bewaffnung kann man sie mit Glück stellen, ansonsten bedeutet ein Geist ab etwa Stufe 4 den sicheren Tod für einen Durchschnittsmenschen. Kampferprobte Mundane benötigen dementsprechend meist schon Geister höherer Stufen, um ihren sicheren Tod zu erreichen. Der Fernmord ist denkbar, ab einer gewissen Entfernung (siehe erhöhter Schwellenwert bei Suche) sehr, sehr unwahrscheinlich, da dem Geist bei seiner ausgedehnten Probe die Würfel ausgehen werden. Innerhalb von 30 Kilometern Umkreis ist so etwas aber denkbar. Je nach Eigenmotivation wird ein williger Geist auch selbstständig "Suche" einsetzen, um diesen Wunsch seines Meisters zu erfüllen, während der mächtige Geist in seinem Unwillen vielleicht anfängt "Astrales Spurenlesen" durchzuführen, weil er eigentlich keine Lust hat, dem schwächlichen Beschwörer da seinen Wunsch zu erfüllen und ach, wie die Zeit vergeht ... Wenn der Magier "irgendwann" jemanden askennt hat, darf der Spielleiter zunächst einmal Erinnerungsproben fordern. (Wird im GRW jedenfalls vorgeschlagen.) Außerdem würde ich nicht jeden Askennen-Wurf als ausreichend zulassen, sondern wenigstens bei der ersten Probe 2 Erfolge (die sonst auch zum Wiedererkennen nötig wären) erwarten, aber das ist dann nicht mehr RAW und irgendwo auf der Welt töten ist halt wegen des oben beschriebenen Entfernungsproblems nicht drin. Und doch, es wäre verfolgbar. Auch Geister hinterlassen Signaturen. Mit der Signatur ihres Beschwörers. Dementsprechend kann nach einer Askennen + INT(3)-Probe angefangen werden die Spur mittels Astralem Spurenlesen zurückzuverfolgen.
  19. S. 263 (Die volle Kontrolle) Sobald eine Kampfrunde vergeht ohne Steuerung. Siehe Handlung (Fahrzeug steuern)
  20. Ich zitier' mich als Antwort einfach nochmal selbst: Nein, Fernsteuerung überschreibt Fernsteuerung nicht. Du bist bereits in der VR, also kannst du nicht noch einmal in die VR springen. Dementsprechend ... einspringen aus der Realität okay, aber du brauchst das Deck dafür nicht. Regeltechnisch verbietet dir keiner die Programmslots deines Decks mit Autosofts zu füllen, dann bist du aber nicht eingeriggt, sondern steuerst halt fern. Gut, gehen wir der Reihenfolge nach vor: Initiative: 35,16,0 - Rigger handelt - Rigger springt ein Initiative: 35,0 (Drohne hat keine Initiative mehr) Initiative: 25,0 - Rigger springt wieder raus - Drohne rollt Iniative -> Initiative wird für verspätetes Eingreifen und bereits vergangenen Initiativedurchgang vermutlich auf 0 gesenkt (wenn ich mich recht entsinne -> Drohne hat aktuell keine Befehl mehr, da durch das Einspringen die aktuellen Befehle überschrieben wurden --> Rigger hat allen Grund zum Weinen!
  21. Witzig: Wir haben beide Unrecht. (S. 263, Steuerungshierarchie) wenn jemand fernsteuert, dann reagiert es gar nicht auf andere Fernsteuerung, sondern bleibt beim ersten Fernsteuernden
×
×
  • Create New...