Jump to content

Avalia

Support
  • Posts

    3,798
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Avalia

  1. Richtig, du darfst nicht ... du musst sogar.
  2. Tjoa ... blöd nur, dass zwei Splittergranaten eigentlich (18/+5 + 18/2 DK+5 = 27K DK+5-1) 27K/+4 mit -1/m machen würden, was am Beispiel halt nicht stimmt. Damit sind es an der Mauer 26K/+4 also 26K an Panzerung 20+4 und damit relevanter Schaden.
  3. Run and Gun = Kreuzfeuer Run Faster = Kompendium noch unbekannten Namens und noch nicht auf deutsch erschienen
  4. @Wandler: Ich habe das Problem nochmal überdacht und mir ist etwas wesentlich seltsameres aufgefallen. Dort bewegt sich eine Schadenswelle mit 18 [17, 16, 15 usw.] gegen eine modifizierte Panzerung von 16 (Ziegelmauer) +5 (Modifikator aus Splittergranate). Der maximale Schadenscode von 18 ist also kleiner als die modifizierte Panzerung von 21. Damit entsteht geistiger Schaden und es geschieht keiner der sechs Barrieren etwas und der Schadenscode würde ich sogar auf 18.xxxK/+5 aufschaukeln. Um aber zum Kernpunkt deiner Kritik zurückzukommen: Die Regeln sagen, dass man schaut, ob die Barrieren "die Explosion überstehen". Das ist eine Schadenswiderstandsprobe gegen den Explosionsschaden. Dann wird die Druckwelle reflektiert. Hierbei steht nicht explizit erwähnt, dass dieser Test wiederholt werden muss, da er nicht für die Reflektion selbst, sondern nur für ein "bleibt die Wand stehen" relevant ist. RAW - ein Schadenswiderstand, RAI - gern auch mehrere. Interessant ist dann allerdings auch das Beispiel auf Seite 184. Der Kanalschacht macht gar keinen Widerstand
  5. Nicht in SR5. Richtig, deshalb habe ich die Ziegelmauer, die in 5 Richtungen, bei gutem Würfeln in 6 Richtungen, dem Schaden widersteht, genommen! (Die Werte stehen auch im Post!)
  6. Sensoren, und dazu gehören auch Kameras, kosten 100 Nuyen x Stufe.
  7. Das Plastikbeutel bezog sich weniger auf das eigentliche Material als vielmehr die Größe. Nehmen wir ein sinnvolles Beispiel. Ein Stück aus einer Ziegelmauer, in etwa granatengroß in Höhe und Breite (4x4,6cm) wird auf 15 cm Tiefe herausgeschnitten, die Granate hineingelegt und das Ziegelstück wieder sorgfältig befestigt, so dass es sich nicht eher als Wand löst. Nun wird gemäß Granatenregeln geschaut, welche Barrieren der ersten Explosion standhalten (S. 184) und zwar ein einziges Mal. Gehen wir davon aus und das mit dem Befestigen wurde sorgfältig gemacht und der "Schacht" hält, dann machen wir an dieser Stelle vier Schadenswiderstandsproben von 18/+5 Schaden gegen 10/16er Barrieren (S. 196). Im Durchschnitt (Würfelverteilung) geht dabei eine Wand kaputt. Also weitere 10 cm Struktur in irgendeine Richtung verschwunden. Nun kommt aber das interessante Problem: Die Granate befindet sich in 2 Richtungen (x,y,z) immer noch in einem 5 cm bereiten Loch. Das heißt sie reflektiert zwanzig Mal in jede dieser beiden Richtungen ihren Schaden auf, bevor die -1/m gelten. Also 18K+17*20(Anzahl der Reflektionen)*4(Anzahl der Richtungen) ... dieses Spiel treiben wir jetzt eine Weile weiter, bis der Schaden bei Null angekommen ist und ignorieren weiterhin die andere Richtung, wo sich dennoch ebenso massiver, aber nicht so massiver Schaden ansammelt. 18+17*80+16*80+15*80+14*80+13*80+12*80+11*80+10*80+9*80+ ... + 1*80 = 18+80*(17+16 ...+1) = 18+153*80 = 12258K/+5 Schaden. Und das leider RAW. Und naja, ich denke, die dritte Schadensrichtung mit einer Barrierenabstand von 15 cm (6,3x pro Meter) ignorieren wir einfach.
  8. Der Thread ist komisch. Erstens ignoriert er den Überlauf vollkommen. Zweitens gelten Durchdringungsregeln wegen solchem Unsinn nun mal nur für nichtlebendige Dinge. Ziele dahinter werden nur mit speziellen Schüssen, siehe Kreuzfeuer, beschädigt.
  9. Wir ignorieren Chunky Salsa mittlerweile komplett. Warum? Weil Granaten in Plastikbeuteln sonst auf Grund der SR5-Regeln in der Lage sind Stadtteile zu sprengen, weil Spielercharaktere und plotrelevante NSCs sonst einfach zu viel Durchsatz haben und weil die Schadenswerte von Granaten ohnehin schon groß genug sind Normalerweise würde ich für die Berechnung des Schadens in eine Richtung aber nur die Reflektion entlang der Achse Granate-Ziel berücksichtigen und nicht wie RAW alle sechs Richtungen.
  10. Sperrfeuer geht ignoriert Barrieren insofern, als dass es ihnen keinen Schaden macht. Das ist der Rule of Cool Philosophie geschuldet, sonst könnte man sich nicht in einem Auto beschießen lassen
  11. Kein Problem, dann wird's beim nächsten Umzug 2019 veröffentlicht :x
  12. Nein, das steht auch explizit dabei. Nur Adepten kommen in den Genuss freier Kraftpunkte, auch wenn die Aussagen gewisser Personen im CGL-Forum (Link) etwas anderes vermuten lassen könnten.
  13. Ich muss gestehen, ich hab das gesamte Thema, gerade was Mystische Adepten angeht, komplett missverstanden und warte jetzt auf das deutsche Buch.
  14. Nein, es gab irritierenderweise leider so gar nichts dazu.
  15. Das würde bedeuten, dass die Mystischen Adepten, die ja vornehmlich Zauberer und weniger Adepten sind [Warum? Stichwort: Kraftpunkte RAW], also nur adeptische Metamagien lernen können, wenn sie nicht den Weg des Magiers einschlagen. Ich gebe dir Recht, dass die Regeln RAW im Einleitungsteil nur magician vorsehen, da diese Exklusion allerdings dem GRW widerspricht, halte ich das für bestenfalls fragwürdig.
  16. > Die PACKs legen nicht fest, aber nahe, dass man zumindest bis zu Sensorstufe Kapazität zur Verfügung hat. Was halt dem zitierten Passus auf Seite 450 widerspricht. Nein, da fehlt kein Link, das war einfach nur der Bezug auf den Post, weil ich mir während des Durchlesens Notizen gemacht habe.
  17. Nicht notwendigerweise acht Stück. Aber denkbar ist es. Das angesprochene Beispiel aus SR4 sagt: (SR4 Arsenal S. 104)
  18. Weil es einen solchen Objektwiderstand in SR5 nicht mehr gibt. Der ist jetzt anders geregelt als in deinen SR4-Ansichten =(
  19. Öffentliche Baupläne? Selten und noch seltener genau ... warum? - 1. und 2. Matrixcrash - Errichtung und Planung von Gebäuden durch private (konzerngestützte) Firmen -> bestimmte Baumuster, Errichtungsweisen etc. sind vielleicht Firmengeheimnisse oder Projekte, die unter Verschluss gehalten werden? - spätestens bei der Verwendung von geomantischen/geomaurerischen etc. Baumethoden werden sich Unternehmen zu Recht weigern dürfen Bodenpläne herauszugeben - spätestens danach werden entsprechende Sonderrechte für nahezu jeden durchgesetzt - extraterritoriale Pläne -> nicht bei einer staatlichen Behörde Was Abweichungen usw. angeht, stehen oben ja schon Dinge
  20. Ich werfe an dieser Stelle einfach nur Saferooms mit Bunker-Klassifikation ein
  21. Realistisch sind Hosts der Stufe 9+ nichts mehr für einzelne Decker, das ist die richtige Feststellung. Bei solchen Dingen beginnt man entweder über Befehl vortäuschen (verschont mich mit der "Besitzer des Geräts"-Diskussion) Marken bei einem anderen Decker einzuladen, ehe man selbst neu startet oder umgeht das OW-Problem an anderer Stelle. Es ist grundsätzlich möglich, aber nahezu nie allein =)
  22. Herzlichen Glückwunsch, du hast eine der Regellücken entdeckt, über die seit der Veröffentlichung von SR5 keiner spricht. Energieblitze sind ideal, um Barrieren zu zerstören, weil jemand da Schadenswiderstandsprobe und Verteidigungsprobe für nichtlebende Ziele sehr unglücklich gelöst hat. Deshalb greift an dieser Stelle eine sinnvolle Hausregel: Widerstand von Barrieren gegen direkte Kampfzauber mit einfacher Struktur.
  23. Warum sollten sich ein Adeptenweg (gerade jener, der alle nichtadeptischen Metamagien ermöglicht!) und eine hohe Schule ausschließen? Das wäre für Mystische Adepten ziemlich seltsam.
  24. So, da Wandler ja explizit nach einem Statement fragte, hab ich mir den Spaß jetzt mal nach dem Con-Wochenende durchgelesen. Zunächst einmal ein paar Dinge, die so nicht möglich sind. 1. Es gibt keine Ultraschallbrillen (07. März 21:17) 2. Elektronische Kriegsführung kann nur für Sensorarrays, nicht für Einzelsensoren verwendet werden. 3. Infrarotsmessgeräte nehmen keine Unsichtbaren wahr, das steht explizit beim Zauber (S. 285) Grundsätzlich ist das Thema relativ kompliziert und an einigen Stellen besser und an anderen Stellen weniger gut ausgearbeitet, wie ihr ja bereits sagtet. Rein logisch und durch die allgemeine Drohnenbeschreibung gestützt sollte jede Drohne über ein Sensorarray mit Basisfunktionen [das SR4-Arsenal bietet da eine sehr schöne Zusammenfassung an] verfügen, die die grundsätzliche Handlungsfähigkeit gewährleistet. Aber Drohnen sind ja nicht die einzigen Dinge, die über Sensoren bzw. Sensorarrays verfügen. Insofern sollten bei der Betrachtung und der logischen Interpretation von Regeln auch immer andere Dinge (Fahrzeuge, Cybergliedmaßen und Stand-Alone-Sensoren) bedacht werden, wenn es um allgemeine Aussagen geht. Dementsprechend sollte grundlegend davon ausgegangen werden, dass ein leerer Sensorarray oder das Nichtvorhandensein von Sensoren keine vorhandenen Sinne bedeutet. Das Hinzufügen von Einzelsensoren oder einem Sensorarray fügt dann eine Anzahl von Sinnen hinzu, die passend zu Geräten ist. Damit werden Wahrnehmungsproben für die einzelnen Sinne (visuell, auditiv, strahlungsbezogen, mikrowellenbasiert usw.) möglich, die teilweise mit den metamenschlichen Sinnen koexistieren und teilweise das Wahrnehmungsspektrum erweitern. Somit kann zusätzlich zur Wahrnehmung des SC auch die Sensorik genutzt werden. Dies tut sie mit Pilot + Clearsight [sensor] wie bereits oben von Wandler gepostet. Bei der Verwendung von Einzelsensoren wird Wahrnehmung + Intuition [sensor] gewürfelt, bei der Verwendung von Sensorarrays sind gemäß S. 449 Wahrnehmung oder Elektronische Kriegsführung + Intuition [sensor] möglich. Die bloße Anwesenheit des Sensors ermöglicht also die Sinneswahrnehmung, die Qualität des Sensors beschränkt den Informationsgehalt der Wahrnehmung. Für den genauen Informationsgehalt würde ich mich hierbei neben den allgemeinen Schwellenwerten einer Wahrnehmungsprobe (S. 137) eventuell auch am Informationsgehalt von Wahrnehmungszaubern (S. 292) bezüglich des Detailgrades orientieren. Bezüglich des Beispiels mit dem Geigerzähler würde das also bedeuten, dass du aus einer Richtung vermutlich vermehrt emittierte Strahlung empfängst und das Messen durch Wände hindurch impliziert dabei Dinge, auf die man meist keine Lust hat. Was den Atmosphärensensor und die Regenwahrscheinlichkeit angeht, würde ich das übrigens auch ausschließlich über den Sensor sinnvoll zulassen; der Metamensch kann sich zwar mit Survival denken, dass es bald regnen wird, aber zuverlässige Aussagen sind sehr schwierig. Damit bleibt nur noch der letzte und in meinen Augen einzige unklare Teil, der bislang sehr schwammig ist: Die Sensorverstärkungen. Ich gebe zu, dass die Drone Packs aus dem Run Faster nahelegen, dass man nur eine Anzahl an Sensorverstärkungen einbauen kann, die dem Sensorlimit entspricht. Ich halte es dennoch für Unsinn. Warum? Das bedeutet beispielsweise, dass ich eine Kapazität 5 Kamera für einen Cyberarm bekomme, wenn ich sie als Einzelsensor oder in den Sensorarray einbaue. Was hypothetisch eine Kapazität von 40 über alle acht möglichen Kameras hinweg bedeutet.
  25. Vorschlag an dieser Stelle: (Achtung, Hausregel!) Wenn du möchtest, dass deinem Spieler diese Möglichkeit gegeben wird, kannst du ihm ja anbieten, dass er die Anzahl der Kraftpunkte [limitiert auf sein Magieattribut] mitsteigern kann, als wäre es ein zweites Magieattribut. Dementsprechend würde ihn der dritte Kraftpunkte dann eben 15 Karma kosten. RAW ist es explizit - wie der Tänzer schon sagt - nicht möglich außerhalb von Initiationen weitere Kraftpunkte zu erhalten.
×
×
  • Create New...