Jump to content

Avalia

Support
  • Posts

    3,798
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Avalia

  1. Die Aussage zu WANs und PANs hat nur leider keine RAW-Grundlage, weil die interessanten Dinge nicht im PAN/WAN-Kapitel genannt werden.
  2. Rein hypothetisch ... ja. Allerdings stellen sich fast immer realistische Bedenken und wenn es zuletzt nur um die Spielbarkeit geht
  3. Wenn der Beschwörer kein einigermaßen klares Bild hat, dürfte Suche schwierig werden. (regelferne Vorschläge:) Entweder limitierst du die Erfolge auf die Schärfe des Bildes (also die Erfolge der INT+Wahrnehmung[sensorstufe]-Probe) oder ziehst dem Geist dafür Dinge ab. Das Hauptproblem bei ungebundenen Geistern ist, dass sie meist während der Suche verschwinden.
  4. S. 238 (Matrixsuche): Manche Informationen sind geschützt und geheim und liegen auf einem Host, der nicht öffentlich zugänglich ist. Das Auffinden solcher Informationen setzt meist voraus, dass der Charakter den Host findet und betritt, in dem die Daten versteckt sind. Dann kann er innerhalb des Hosts eine Matrixsuche mit einem Grundzeitraum von 1 Minute (unabhängig von der Art der gesuchten Information) durchführen. Das funktioniert aber nur, wenn auf diese Information wenigstens gelegentlich von den legalen Nutzern zugegriffen wird. Und dabei ist es egal, wie groß der Host ist =)
  5. Der Grundzeitraum einer Matrixsuche innerhalb eines Hosts ist immer noch eine Minute. Wenn ihr daran etwas ändert und es euch künstlich schwer macht ...
  6. Weil Medizinmann Moderator ist und vermutlich was am Titel geändert hat (was die normalen Nutzer nicht können!)
  7. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass an etwas derart grundlegendem nach dem GRW nochmal (grundlos) etwas geändert wird.
  8. Sehe ich übrigens ähnlich, Skaven: Ich finde es gut, wenn bei den Spielern eine gewisse Nervosität ankommt, weil sie nicht wissen, was sie erwartet, aber abhängig von ihren Schiebern gibt es meist Rückversicherungen der einen oder anderen Form, die einen Betrug deutlich unwahrscheinlicher machen. Auch wenn das nicht unbedingt Sicherheit für die gesamte Gruppe bedeutet. Ein Mitspieler in einer Runde sagte mal sehr treffend, dass er gern Spaß haben möchte und nicht "Shadowrun als zweiten Job nebenher" sieht. Die Charaktere sind Berufskriminelle, die Spieler meist doch hoffentlich nicht und dementsprechend ist es da wichtig einen Detailgrad zu finden, der beiden Seiten, Spieler und Spielleiter, Spaß macht. Es gibt ein paar Standardwege, die Runner über den Löffel zu ziehen, die Johnsons bei mir auch immer mal wieder bringen. (<3 Contacts and Adventures aus SR4) Diese bedeuten allerdings nicht, dass die Runner auf keinen Fall mehr Geld bekommen für den gut gelösten Run, sondern meist schließt sich eher ein zweiter, kleinerer Run an, in dem sie sich dann persönlich um Mr. Johnson kümmern, auch wenn die C4-Autobombe meist nicht so gern gesehen ist, weil sie Kollateralschäden und damit Aufmerksamkeit verursacht.
  9. Nein, für Resonanz ist so etwas nicht explizit vorgesehen, leider.
  10. S. 216 PANs: Meist sieht man stattdessen ein Icon für das Personal Area Network (PAN) einer Person. Dieses Icon sieht oft dem physischen Gerät (zum Beispiel dem Kommlink) ähnlich, das im Netzwerk als Master dient. [...] Manche Geräte sind nicht mit dem Icon des PANs verschmolzen: Wenn jemand eine Waffe, die WiFi-aktiv ist, oder andere WiFi-Geräte trägt, die tödlich sein können, sind diese zur schnellen Erkennung einzeln sichtbar – es sei denn, der User macht sich die Mühe, dieses Icon zu verbergen, aber dazu später mehr. S. 230 WANs: Hier steht explizit nichts zum Thema des Verschmelzens. (Ebenso, wie im übrigen Matrixkapitel... einzige andere Erwähnung ist im Riggerkapitel bezüglich des Einspringens) Es ist also ungeklärt, ob die PAN-Aussage auf S. 216 auch für WANs gilt. Als relativ sicher dürfte gelten, dass dabei auch Dinge herausstehen. Was mit dem Rest passiert, ist leider [wie so oft] ungeklärt.
  11. Bist du dir sicher? Konsens war damals, dass es auf jeden Fall waffenabhängig ist. Nicht zuletzt, weil einige der Kernabbildungen mit Shadowrun-Flair Trolle oder Orks zeigen, die zwei Automatik- oder Maschinenpistolen gleichzeitig abfeuern
  12. Weil es noch kein Matrixbuch gibt. Weil das eine Überprüfung durch GOD erfordert, weil ... keine Ahnung, ich bin auch gespannt, was der Matrixband dazu sagt.
  13. Das ist auch mein Verständnis. Die Geräte sind physikalisch (visuelle Wahrnehmung) ortbar und das Fehlen im Gitter kann nicht eindeutig zwischen "keine WiFi" und "innerhalb eines Hosts" unterscheiden. Um den Spielern eine Unterscheidungsmöglichkeit zu geben, wäre es jedoch sinnvoll, dass ein gewisses Host-Overlay deutlich macht, was von beidem der Fall ist.
  14. Drohnenbasteln? Fahrzeugmechanik für Bodendrohnen Luftfahrtmechanik für Flugdrohnen physikalische Reperaturen - Luftfahrt- und Seefahrtmechanik Matrixreperaturen (Elektronik) - Hardware
  15. Solche Waffen können mit einer Einfachen Handlung – die nicht mit einer anderen Einfachen Handlung zum Angriff kombiniert werden kann – 6 Schuss oder mit einer Komplexen Handlung 10 Schuss in einer Handlungsphase abgeben. (S. 180 Vollautomatischer Modus AM) Ihr habt beide Recht.
  16. Das sieht doch alles sehr ähnlich aus. (zu 1.) Sämtliche der großen Zehn und auch die meisten sind AA-Konzerne sind regelmäßig Ziel irgendwelcher Runs bei uns. Allerdings laufen die meisten Aufträge eben nicht gegen das Ares-Hauptquartier in Beaux Arts (Seattle), sondern eher gegen die kleine Fertigungsanlage in Renton oder Tacoma, wo gerade eine Kopie der Daten aufgetaucht ist etc. Die meisten Runner haben weder Lust, noch Möglichkeit gegen größere Konzernenklaven oder gar -arkologien/-arkoblocks vorzugehen und es erfordert einfach meist unsinnig viel Vorbereitung. Dementsprechend gering ist der Interessengrad. Wenn man Spieler über vorbereitende Aufträge dorthin führt und ihnen am Ende zeigt, wie sie sich das selbst ermöglicht haben, weil sie eben seit 5-6 Runs (unbewusst) Vorbereitungen getroffen haben, ist das in meinen Augen sehr schön, gerade weil die Spieler dann meist grinsend dasitzen und sich über ihre eigenen Leistungen freuen. Was sie dann vor Ort erwartet (zu 2.), ist ganz klar vom Konzern abhängig. Ares als Waffenhersteller ist bei mir vom Sicherheitskonzept eher straight forward, Matrixkonzerne wie NeoNET setzen auf exzessiven Technikeinsatz (Drohnen, Hosts, Rigger/Decker), während bei Aztech und Wuxing eben eher Critter und Geister zu erwarten sind. Evo arbeitet bei mir fast immer transhumanistischen Elementen, wenn die Anlagen wesentlicher werden und Horizon setzt vor allem auf psychologische Kriegsführung und Horrorszenarien. MCTs Nullzonen mag niemand und Shiawase arbeitet bei mir vor allem mit umfangreicher, wenn auch nicht sonderlich guter Sicherheitselektronik, weil das Ziel vorrangig die Feststellung und öffentliche Bloßstellung der Runner ist. Jeder Konzern ist ein wenig eigen und einzigartig und geht im Falle des Scheiterns auch anders mit den Runnern um. Das absolute Sicherheitsniveau ist dabei natürlich sehr stark von der Bedeutsamkeit der Anlage abhängig.
  17. Warum sollte man bei einem internen Deck, welches ebenso ein heißes Sim-Modul besitzt, keine HotSim-Boni bekommen?
  18. *auf die Bauen-und-Reparieren-Ecke auf Seite 146 verweis* Da steht etwas von "unpassend", "nicht verfügbar" und "hervorragend" als Beispielen. Dementsprechend halten wir es so, dass man für die einzelnen Fertigkeiten gern eine Kiste haben kann (jeden Mechanikskill, Schlosser, Hardware, Waffenbau, einige Wissensfertigkeiten). Werkzeuge eines vergleichbaren Skills gelten als unpassendes Werkzeug mit -1 oder -2. Allgemeine Werkzeuge (auch eine "Werkzeugkiste" kann für 500 Nuyen gekauft werden) bekommen eher -3 oder -4. Ein Laden gilt für die meisten Straßendinge als hervorragendes Werkzeug und hält für vergleichbare Skills meist noch normales Werkzeug oder für entferntere Skills unpassendes (-1/-2) Werkzeug bereit. In einer Werkstatt gibt es analog hervorragendes Werkzeug (+2) für den Skill, meist auch noch hervorragendes Werkzeug (+1) für ähnliche Fertigkeiten und normales Werkzeug für die meisten anderen Sachen.
  19. Die Kriterien würde ich ausschließlich einzeln anwenden. Sonst suche ich immer nur nach Icons, die auf Schleichfahrt sind und ein Angriffsattribut haben damit finde ich Decker in Menschenmengen sofort. (BLA!) (Schleicher hätten ja auch passende RFIDs) Genauso albern ist "nach OWS-Personae suchen". Wenn das so einfach funktionieren würde, wäre die Fokussierung bei 5 oder so =) Nachtrag: TMs findet man meist, weil sie Konfigurationen haben, die Decks nicht haben können
  20. Gewogen und für zu schwer befunden? Nein, mal im Ernst. Es gibt ne nützliche Liste an Dingen, die Matrixwahrnehmung kann auf Seite 232(?) und man sollte anhand dieser mit Augenmaß urteilen. Erfolgreicher Angriff ist kein Anhaltspunkt für Matrixwahrnehmung. Geräte mit einem Angriffsattribut schon eher. Und wenn es aus mehr als 100 Metern Entfernung passiert, kann man wenig mehr machen als beten, dass derjenige dumm genug ist eine Markt zu platzieren.
  21. Naja, Fracht hat üblicherweise eine höhere Dichte als ein Troll, der überwiegend aus Wasser besteht deshalb halt 2 Sitze. Aber ich denke, damit ist klar, worauf das ganze Problem hinauslaufen wird
  22. Es gibt keine Regeln dafür. Die meiste Fahrzeuge gibt es sicherlich in trollangepasst (dafür stehen schließlich +100% Lebensstilkosten), aber das generische Auto auf der Straße könnte da interessant werden, wenn es spontan und unvorhergesehen zum Fluchtwagen wird. Im Zweifelsfall lass den Troll zwei oder anderthalb Sitze blockieren oder gehe davon aus, dass ein Troll immer dafür sorgt, dass das Fahrzeug überladen ist (siehe Sitze-Attribut im Eingangstext des Fahrzeugkapitels S. 468 [oder so])
  23. Nein, ich meinte den Widerspruch zwischen Initiatengrad (darf maximal so hoch sein wie Magie = 0) und Magie 0. Und dem Henne-Ei-Problem, dass man keins von beidem zuerst steigern darf, auch wenn ich den Ansatz des Umgehens gut finde.
×
×
  • Create New...