-
Posts
3,798 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
21
Everything posted by Avalia
-
Dann frag ich denjenigen, der es zitiert nochmal das kann nur ein wenig dauern.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Avalia replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Der Link, der da noch drin ist, gehörte da eigentlich nicht hin, aber ich war zu faul den Hyperlink in einer Textverarbeitung etc. zu entfernen ... der eigentliche Post war aus'm CGL-Forum, wurde lediglich in unser Gruppenforum auf der DZ kopiert. kA, wo der herkommt, hab's auch jetzt erst gesehen... -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Avalia replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Da Kampfkünste explizit sagen, dass du 27 Karma dafür ausgeben kannst (1 Kampfkunst + 4 Manöver), müssen sie explizit draußen sein, weil es die 25 Karma sprengt. Da offizielle Aussage zu den Wegen ist, dass sie Gaben bei Spielstart sind, gehören sie explizit in die 25 Karma hinein. -
Ich habe in SR5 Charaktere mit 0 - 601 erspieltem Karma und der erste spürbare Sprung in der Charakterkompetenz findet irgendwann zwischen 0 und 200 Karma statt. Charaktere, die stark gebaut sind (was auch immer das für den einzelnen bedeutet) erleben ihn mit der Erstellung, aber auch weniger kompetente Charaktere erleben während der ersten 200 Karma meist eine Wandlung, bei der dieses "der kann ja doch was"-Gefühl aufkommt. Wirklich gut und besserer Runner (ich spare mir Toprunner oder Primerunner an der Stelle lieber) ist man - in meinen Augen - dann, wenn man beginnt die typischen Anfängerfehler nicht mehr zu machen. Und das erfordert weniger zielgerichtetes Steigern als vielmehr das Vermeiden dummer Fehler. Also Würfelpools in banalen Fertigkeiten (Laufen, Akrobatik, Verhandlung, Gebräuche, Überreden, Wahrnehmung), die gewöhnliche Herausforderungen bei Spielstart normalerweise bewältigen und nur noch eine sehr geringe Patzerchance haben. (8+ Würfel) Dementsprechend fühlen sich Charaktere für mich immer kompetent(er) an, wenn sie in die Breite wachsen. Für das Wachstum nach oben gibt es Spezialisierungen (fehlen bei dir fast komplett bei den Kernskills), bessere Ware, bessere Ausrüstung (deckst du beides ab) und vor allem Wissensskills und eine gewisse Routine.
- 25 replies
-
- 1
-
-
Beiträge des Nutzers durchgehen, dann solltest du es finden. (Aussage eines CGL-affilierten Freelancers)
-
Weil es im englischen Forum die offizielle Aussage gab, dass es so ist.
-
Auf Cons spricht man üblicherweise mit dem Spielleiter über Dinge, die vom normalen Regelkanon abweichen. Der Spielleiter hört oder sieht sich an, was geändert wurde. In meisten Fällen ist ein "wie Waffe XYZ, aber eben +1 Präz statt einem Schadenspunkt" okay, bei Gurtsturmgewehren gucken die meisten sparsam und wenn eine Reihe von (und nur) Verbesserungen gegenüber den Standardwaffen stattfindet, hat man da meist kein größeres Interesse dran. Meist bittet man im Sinne des gemeinsamen Spiels um die Verwendung regelgetreuer Waffen oder lässt es (vielleicht auch mal leicht zähneknirschend) zu.
-
Einbruch bei Pacific-King Trucking (Selbstgeschriebener Run)
Avalia replied to Sephebos's topic in [SR] Spielleiterbereich
Orientiere dich daran, was deine Spieler können. Mechanikfertigkeiten, Waffenbau oder medizinische Fertigkeiten sind meist ein sinnvoller Ansatzpunkt, warum gerade diese Gruppe angeheuert werden könnte -
Alles größer 1 nennt man üblicherweise Gegenwurf gegen LOG+Schleicher. Alles, was nicht auf Schleichfahrt läuft ist komisch. Und alles, was auf Schleichfahrt läuft, ist gefickt. Also ... wenn der SL trollt, schmeißt man tags zuvor ein Kilo RFID-Chips an verschiedenen Stellen über die Mauer. Spielbarkeit bewahren ftw?
- 116 replies
-
- 1
-
-
Es ist nicht so, dass man nichts herstellen kann. Es gibt an verschiedenen Stellen Ansätze, die Spielleiter allerdings höflich gesagt allein lassen. Es ist eher nicht vorgesehen und gewünscht, weil es eben um Shadowruns geht und nicht um Wirtschaftssimulation 2075
-
Ich hab gehört Pyromanenchars sind immer gern in Runden gesehen
-
Ich wollte nur auf die einzige Möglichkeit neben Magie A, Metatyp E hinweisen, die auf MAG 6 und EDG 3 kommt
-
Magie B + Mensch D
-
deutsches GRW, sorry, aber ich mag das englische nicht Das ist was grundsätzlich anderes als bei dir!
-
standardmäßig: Geschicklichkeit und Geschütze (74, 147, 148) wenn du mit Sensorerfassung arbeitest: passiv Logik und Geschütze zum Erfassen (186) und aktiv eine Sensorwahnungsprobe (186) Probe, also vermutlich die Standardangriffsprobe auf Geschicklichkeit und Geschütze hinterher
-
Ragamuffin - Face/Straßensamurai
Avalia replied to Krabath Louis's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Es steht nicht im GRW, sondern im Run Faster, quasi dem Kompendiumsband der fünften Edition, der bisher allerdings nur auf Englisch erschienen ist. A=4, B=3, C=2, D=1, E=0, den Rest kannst du dir sicher selbst ausmalen. -
Gefahrenvorhersage ist die Metamagie, die wie Adeptenkraft Gefahrensinn wirkt. Von daher ... mit Beginn des Kampfs.
-
Augury und Sortilege ist ein Ritualzauberei und damit ein Zauber (das ist ja die 5er Ausprägung der Weissagung)
-
Klarstellung: Verlangsamungszauber (i.A.) sind keine Raum- und Zeitdehnung. Sonst wäre die Geisterkraft Bewegung ebenso raus. Und "Fahrzeug verlangsamen" im Straßengrimoire ebenso. Nur Raum- und Zeitreisen sind tabu. Und der witzige Verlangsamungszauber im Fronteinsatz war das Verlangsamen der Zeit um denjenigen herum (das ist bei dir sehr missverständlich...) Nachtrag: Und an der Weissagung als Möglichkeit der Präcogs ändert sich nichts
-
Und Manipulation von Zeit & Raum (Präcognition ) als Zauber ist ein No Go in SR Ähm ... Weissagung?
-
Ragamuffin - Face/Straßensamurai
Avalia replied to Krabath Louis's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Du darfst Gruppen während der Erstellung mit den Fertigkeitspunkten NICHT aufteilen und spezialisieren. Cramabhängig und kein Cram zur Hand? -
Die Drohne jedoch spreche ich die technische Möglichkeit zum erstellen eines AROs ab. Und Nein... ich lasse die Drohne nicht auf das Kommlink zugreifen (die Drohne telefoniert auch nicht über die Riggerkonsole). Außer für die speziellen Drohnen Programme. S. 220 Runner mit Kommlink [...] oder eine Drohne die Standpunkte aller Wachhunde übermittelt, die sie sieht. > Dort wird exakt das angesprochen. Das Buch sieht genau das vor =) (oder ignorierst du den Teil?)
- 103 replies
-
- 1
-
-
- Technomancer
- Decker
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
S. 213 Augmented Reality Object (ARO): Virtuelles Zeichen (meist grafisch, aber auch durch andere Sinne, wie etwa das Gehör, wahrnehmbar), das mit einem physischen Objekt oder Ort verbunden ist und durch die AR wahrgenommen werden kann. Die Abkürzung ARO wird als „Arrow“ ausgesprochen. Geo-Tagging: Das Zuweisen von AROs zu physischen Orten, meist durch RFID-Chips. [Anmerkung: meist heißt nicht ausschließlich] > ARO zeigt Ort an, man kann darauf schießen S. 219 Um ein ARO zu erzeugen, müssen Sie kein Experte sein. Wenn Sie eine Wegbeschreibung zu einer Party bei Ihnen geben wollen, können Sie einfach eine Linie auf eine AR-Karte zeichnen und die Karte mit Ihren Freunden teilen. Wenn Sie eine Person in der Menge für einen Kumpel markieren wollen, können Sie einfach ein ARO erstellen und es verschicken. > All' diese Dinge kann ein Agent auch ... (da scheinen wir uns einig zu sein, da du dem Agenten nicht widersprichst.) S. 220 Runner mit Kommlink [...] oder eine Drohne die Standpunkte aller Wachhunde übermittelt, die sie sieht. > Dort wird exakt das angesprochen. S. 267 Pilotprogramme Pilotprogramme haben eine Stufe, die der Gerätestufe des Fahrzeugs, der Drohne oder des Geräts entspricht, in dem sie installiert sind. Diese Stufe wird statt der Geistigen Attribute bei Proben verwendet, aber die geistige Kapazität von Pilotprogrammen kann sich kaum mit der von Metamenschen messen. Wenn es auf etwas Neues oder Unerwartetes oder einen komplizierten Befehl trifft, muss das Pilotprogramm eine Probe auf Gerätestufe x 2 ablegen, deren Schwellenwert vom Spielleiter je nach Situation bestimmt wird. Wenn es dabei scheitert, macht es entweder weiter, was es gerade getan hatte – oder stoppt und fragt nach Instruktionen. > Das Pilotprogramm darf so etwas also tun. (Im Zweifelsfall ist der Computerskill auch improvisierbar.) ~~~ Dieses spitzfindige Herumgehacke auf Worten und Kleinigkeiten ist übrigens der Grund, warum ich fast nichts mehr im Matrixforum schreibe. Es geht mir - vorsichtig gesagt auf gewisse Körperteile
- 103 replies
-
- 3
-
-
- Technomancer
- Decker
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Bleibt immer noch die Agentenlösung.
- 103 replies
-
- Technomancer
- Decker
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
1. Pilotsoftware oder ein Agent. Der Würfelpool ist miserabel im Falle des Pilotprogramms (Pilot+0) und akzeptabel im Falle eines RCC-Agenten (Agentenstufe [geistiges Attribut] + Agentenstufe [Agentenstufe]), sollte aber ausreichen. Im Zweifelsfall: Auswürfeln. Regeltechnisch gibt es keinen Grund, warum das Pilotprogramm diesen Befehl nicht verarbeiten können sollte. 2. Wie kann man in Computerspielen Dinge hinter Wänden sehen? In seltsam schattenhafter Optik. Es spricht nichts dagegen, die Wand einfach mit einer anderen Markierung und einer typischen, in den Matrixprotokollen vermutlich vorgesehenen "Was du suchst, ist hinter der Wand/den Wänden."-Markierung zu versehen.
- 103 replies
-
- Technomancer
- Decker
-
(and 3 more)
Tagged with:
