Jump to content

Avalia

Support
  • Posts

    3,798
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Avalia

  1. Wir sind mittlerweile soweit, dass wir folgendes machen. Immunität gegen normale Waffen: immer (Essenz) Autoerfolge beim Soak für den echten Soakpool: BOD + doppelte Essenz an Rüstung - DK der Waffe Damit sind die Regelstellen im GRW meiner Ansicht nach alle abgedeckt.
  2. Der Ansatz des dualen Kampfes ist nett, aber warum sollte ein Magier, der bei Verstand ist, in einem Kampf astral wahrnehmen?
  3. Geister sind extrem mächtig und töten (ab KS 6) Spieler gern mit sehr wenigen (1+) Angriffen oder knocken sie aus. (Stichwort Elementarer Angriff Schaden KSx2 DK -KS) Dementsprechend sind sie ein Mittel, welches dafür sorgt, dass der Geist unbedingt Aufmerksamkeit erfahren muss. Sie haben gute Ausweichpools (KS+KS + Modifikator [-2 bis +4]), können in volle Verteidigung gehen, was sie in ihrer Rolle als attention whore ziemlich mächtig macht. Dementsprechend sehe ich kein Problem damit, dass Magier sie recht schnell bannen können. Intelligenterweise fokussiert die Gegenseite ja auch ihr Feuer auf den Magier der Gruppe, damit der Geist danach in Ruhe in der Gruppe wüten kann. Und wenn wir ne Magerun-Gruppe haben ... dann ist das halt so. Ich sehe weder taktisch noch spieltechnisch ein Problem mit diesem Sachverhalt. Und wenn zwischen den 5-10 auftauchenden Geistern mal ein gebundener ist (Binden ist für viele Magier schon ein Kraftakt, wenn es um KS 6 Geister geht und sie nicht MAG 6 Binden (Spez) 6 SCs sind ), dann merkt der Magier das schon noch
  4. Mit dieser Metamagie kannst du die Größe anpassen. (S. 325 GRW) In jedem anderen Fall steht die Größe fest. *find* (sonst verliert die Metamagie ihre Daseinsberechtigung) @lustige Rechnung von Masaru: Wir haben also die Wahl zwischen "nahezu unzerstörbar" und "beim ersten Fingerschnippen zerstört".
  5. It's the same ... old theme ... since ... *summ* Nein, mal im Ernst. Dieses Thema kommt immer wieder auf und es wird jedes Mal auf's Neue festgestellt, dass es derzeit keine zufriedenstellende Lösung gibt. In meinen Augen sollte das jede Runde derzeit sinnvoll für sich hausregeln und auf Data Trails warten.
  6. *leicht debil grins* Naja, wenn eine (Decker-)Spinne vor Ort, muss der SC erstmal die Datenbombe entschärfen, damit er auf die Datei überhaupt ne Marke setzen kann. Wenn er dann das Hacking/Matrixkampf-Manöver durchführt, um eine Marke zu erhalten, kann der Sicherheitsdecker ne neue Datenbombe drauflegen. Woraufhin der Decker sie wieder entschärft ... und der Sicherheitsdecker ne neue legt *pfeif* Und dabei greift ein Decker schon mal versehentlich in die Datenbombe
  7. Ich hab's viermal gemacht. Das Face kam deutlich besser weg mit den Lebensmodulen, weil man an jeder Ecke Charisma, Gebräuche und Verhandlung nachgeworfen bekommt. Der Straßensamurai kam in etwa ausgeglichen dabei weg. Die frühen Sachen mit körperlichen Attributen sind stark nachteilsverhangen, dafür sind die späteren Sachen echt gut. Der Decker war okay und in einigen Dingen sehr mächtig, hatte aber bei Spielstart Lücken, die schwer zu füllen sind. Der Magier ging gar nicht ...
  8. *es nochmal zitier* Schwert und Pistole ist RAW möglich und vorgesehen! Woher da plötzlich blindes Feuer kommen soll, ist mir allerdings unklar. Ein Initiativedurchgang dauert 3 Sekunden geteilt durch die Anzahl der Initiativedurchgänge, warum also nicht zuschlagen und nachschießen? - Angreifer/Verteidiger im Nahkampf > klar, -3 für beide Seiten, beim Angreifer auf den Gesamtpool, beim Verteidiger nur gegen die Schusswaffe - falsche Hand > sowas macht meist nur mit Beidhänigkeit *pfeif*
  9. #1 ist eigentlich nicht mehr notwendig, weil SR5-Vampire nicht mehr super-auffällig sind. (bei Ghulen ... klar!) Wie überlebst du? - Lebensstil ohne Fenster oder ausschließlich mit polarisierten Fenstern. - Treffen überwiegend in Fahrzeugen abwickeln (dort darfst du mit Geistern dafür sorgen, dass du deine Privatsphäre hast) - den SL bitten random bullshit wie astral wahrnehmende Adepten oder Zauberer zu lassen (hey, die gefährden den Straßenverkehr, schließlich richten sie ihre Aufmerksamkeit nicht mehr auf die echte Welt) - Renfield-Minions (CON 1, LOY 3+) einsetzen
  10. Natürliches Gift hat nichts mit den Surgegiften zu tun, sondern steht im Parazoologie oder GRW.
  11. EDG 5 und 18/0 statt EDG 3 und 22/0 *vorschlag* Dein Schutzgeist hat keine Karmakosten 5 Kraftpunkte kosten 25 Karma, da steht einmal 20 Karma
  12. Aus Walking in Shadows (Roter Kasten zur Sonnenlichtallergie, S. 134 RF) Es gibt also sogar "Regeln" (sehr weiche Regeln...), die dazu was sagen.
  13. Offizielle Informationen gibt es relativ sicher nicht. Ich würde da an deiner Stelle einen Kampagnenbogen drumherumstricken. Einige hübsche Einbrüche als Gefälligkeiten dafür, dass ein paar andere Datenbanken bereinigt werden. Es sollten auf jeden Fall mehrere Jobs oder einer sein, der sich zieht ... und die Runner erhalten jeweils ne reduzierte Bezahlung. Vielleicht werden sie dadurch im Kreise dieser Gruppe ein wenig bekannter (Sold Rep für die anderen?) oder schaffen sich langfristige Verbündete. Was ich in SR4 dahingehend mochte, sind mächtige Künstliche Intelligenzen, aber für die gibt es in 5 noch keine sinnvollen Regeln. Alternativ die (Be)Schaffung eines Klons?
  14. Gut, dann hab ich es wohl mit einem der anderen vier Foren, wo ich es schon gesehen hatte, durcheinander gebracht *schäm*
  15. *kopfkratz* mit 3-4 INI-Durchgängen ist (Stichwort: Mehrfachangriff) deutlich mehr drin. Und ich glaube, das Video gab's hier im Forum auch schon, oder?
  16. Eigentlich sollte es in SR5 auch nur eine Hülle sein (S.461) Nachtrag: "Cybergliedmaßen können weder Bioware noch Cyberimplantate aufnehmen, die Essenz statt Kapazität kosten." > Entsprechend sollte man diese Regel auch nur für Arme und Beine anwenden
  17. Um im Host zu sein braucht der/das Sprite keine Marke. Nur um ihn zu betreten. Insofern kann es innerhalb des Hosts kompiliert normal agieren. (Guter Punkt, den Schritt kannst du dir dann sparen, allerdings laufen Pat-IC - denke ich - meist Amok, wenn sie Resonanzhandlungen via Matrixwahrnehmung bemerken!) Also nur Marke auf Datei, Datei editieren.
  18. Er meint Gerät formatieren direkt darüber. (S. 238) yay, WiFi-inaktives Auto
  19. ah wie gesagt, du müsstest die drei Schritte (Marke auf Host, Marke auf Datei, [repeat] Datei editieren) halt machen ... und, was im Eingangspost nicht stimmt, du willst auf keinen Fall, dass das Sprite fokussiert wird! Dann brauchst du keine Hausregel, sondern kannst einfach RAW agieren *denk*
  20. Wenn du das behauptest ... wo steht das Gegenteil? Nachtrag: Um es etwas ausführlicher zu machen. Sprites werden so pseudo-agenten-analog behandelt. Agenten besitzen eine eigene Persona (S. 243) und ein eigenes Icon. Technomancer erhacken ihre Marken für ihre Lebende Persona. Woher genau sollte also das Sprite die Marken plötzlich bekommen? Was die physikalische Grundlage angeht, steht auf Seite 253 zusätzlich noch einmal explizit, dass sie keine Geräte, sondern eigenständige Personas sind und nicht Teil eines PANs/WANs sein können, also auch keine Slaves. Dementsprechend bin ich auf die Erklärung gespannt, wie die Marke durch den Technomancer als Nicht-Besitzer eingeladen (S. 238) werden soll.
  21. S. 280: Schritt 5 - Zauberwirkung bestimmen Die genauen Effekte eines Zaubers sind in seiner Beschreibung angegeben. Einige Zauber erfordern eine Vergleichende Probe, bevor die Wirkung bestimmt wird, anderen kann das Ziel sogar ausweichen. Beachten Sie, dass die Wirkung jetzt in Schritt 5 einsetzt. Der Zauber wirkt, selbst wenn der Charakter in Schritt 6 durch den Entzug umgehauen wird. (> Es ist die vergleichende Probe und damit die einzige "Verteidigung", die dem Ziel zusteht.) S. 286 - direkte Kampfzauber Diese Vergleichende Probe verwendet im Allgemeinen Spruchzauberei + Magie [Kraftstufe] gegen Konstitution (bei Physischen Zaubern) oder Willenskraft (bei Manazaubern), verstärkt um etwaige Antimagie (S. 294). Das Ziel erhält keine zusätzliche Schadenswiderstandsprobe.
  22. Die Aktivität ist das bewusste Verwenden eines Tarnholsters statt eines gewöhnlichen Holsters, dazu das Anbringen des Tarnholsters an einer nicht-offensichtlichen Stelle.
  23. WICHTIG: TMs und Sprites teilen sich weder Marken noch OW. Warum? Sie werden wie Agenten behandelt, teilen sich allerdings kein Muttergerät mit dem TM. Deshalb muss der Sprite selbst ebenso auf den Host. Die Suche nach der Datei kann er sich sparen, weil der TM ihm sagt, was er wo findet. Also: 1. Marke auf Host 2. Marke auf Datei 3. Witzige Endlosaction mit dem Kamerafile. Wichtig dabei: Zeit beachten sonst findet GOD nicht das Sprite, sondern dich.
×
×
  • Create New...