-
Posts
3,042 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
125
Everything posted by HeadCrash
-
Die Grenzen der (sterblichen) Magie
HeadCrash replied to a topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Die Karmakosten sind schon ein gutes Limit. Ich hab das mal bis Magie 20 schnell in Excel getippt... Oberer Reihe: Initationsgrad Mittlere Reihe: Magieattribut Untere Reihe: kumulierte Karmakosten für Initiierung und Steigerung des Magieattributs... -
Der Vollständigkeit halber, hier auch nochmal: Den Wattsammlern aus Schnell&Dreckig 6 haben meine Spieler letztes WE einen Besuch abgestattet. Daher habe ich mir erlaubt die vorhandene Karte etwas abzuändern, um sie als Handouts zu nutzen. Ich denke es geht ihnen Ordnung, dass ich diese von mir bearbeiteten Karten hier teile, falls sie noch Jemand gebrauchen kann. Alle SL Informationen wie versteckte Sensoren und die Werte von Magschlössern habe ich von der Karte entfernt. Offensichtliche Kameras und die Zahlen habe ich dran gelassen. Ich gehe als SL normalerweise noch hin und mache ein schwarzes Rechteck über jeden einzelnen Raum, und lösche es dann wenn der jeweilige Raum mundan erkundet wurde. Aber man sollte die Karte auch ohne Tischprojektion so besser als Handout nutzen können https://drive.google.com/folderview?id=1-KYjChQEY6yqVqZJeMBMQ9lNPGVXlrnr
-
Neuer Gestaltwandlungs Zauber - Kleidung muss mit...
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR5] Magie
Oder so. Aber es wäre unabhängig davon ganz alternativ auch leichter einen verbesserten Modezauber zu erschaffen der einen Satz Kleidung zu einem kompakten Stoffpaket als Tasche verwandelt als den Gestaltwandelzauber so zu verändern, dass er Kleidung in Fell verwandelt. -
Neuer Gestaltwandlungs Zauber - Kleidung muss mit...
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR5] Magie
Mit 5 Nettoerfolgen würde ich schon mehr ermöglichen. Natürlich wird aus den Klamotten keine Tasche. Aber am kann sie funktional so umgestalten, dass sie sich leicht einrollen und maximal kompakt zusammenlegen lassen. Evtl. Dann noch mit einem geeigneten umgestalteten Gürtel, der alles als Bündel zusammen hält. So hatte ich das gemeint. -
Neuer Gestaltwandlungs Zauber - Kleidung muss mit...
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR5] Magie
1. Schritt: sich komplett ausziehen. 2. Schritt: Zauber Mode auf die Kleidung / Rüstung wirken und in etwas praktisches verwandeln, dass die geplante Tiergestalt gut transportieren kann. (realistische Grenzen was das Gewicht angeht berücksichtigen) 3. Schritt: Gestalt wandeln und das verwandelte gut transportierbare "Bündel" schnappen 4. Schritt: Von A nach B in Tiergestalt "bewegen" 5. Schritt: Gestalt wandeln fallen lassen 6. Schritt: Mit Mode das Bündel zurück umwandeln in Kleidnung / Rüstung. 7. Schritt: Anziehen. Kein neuer Zauber nötig. Kein "Regeln verdrehen" notwendig. Keine Hausregeln notwendig. Kein heftiges Exploiten möglich. So würde ich das angehen. Würdest du mir als Spieler mit einem Zauber kommen, der aus einem gepanzerten Runner einen gepanzerten Vogel macht, würde ich dir letzteren zeigen und dann die Zeitung rollen. -
Auf die nächste Auflage warten? Spaß bei Seite, immerhin wurden die PDFs sehr schnell aktualisiert und jeder Käufer bekam ein kostenloses Update (btw. einer der Gründe warum ich mittlerweile PDFs bevorzuge). Warum sie das im Errata vergessen haben, keine Ahnung. Ich muss gestehen, dass ich mich damit gar nicht beschäftigt hatte, weil ich das LC nur als PDF gekauft habe. Da das Cyber-Ex im deutschen PDF drin ist, gilt es aber als RAW und ich glaube kaum, dass Pegasus hier in den USA noch auf irgendwas wartet. Vermutlich einfach vergessen.
-
Tür öffnen bei ganz banalen Magschlössern sicherlich so wie im Beispiel. Aber bei einem Schloss mit Retina-Scan / Fingerprint oder Token+Pin für mich weiterhin aufweniger als eine freie Handlung. Ich wehre mich ein wenig dagegen, dass eine berechtigte Persona der Matrix einfach einem entsprechend aufwendigen Sicherheitsschloss den banalen Befehl zum öffnen geben kann. Bei einfachen Türen klar, aber nicht bei Sicherheitssystemen. Was sollten dann alle die Sicherheitsvorkehrungen wenn man dem Gerät mit der korrekten Berechtigung (Marke) auch einfach den Befehl zum öffnen geben könnte. Man muss daher schon quasi höchste Rechte auf dem Schloss haben, um die Sicherheitsprotokolle zu umgehen oder so abzuändern, um es über eine Gerät steuern Handlung dann einfach dem Befehl zum öffnen zu geben. Standard Schlösser / Türen gehen aber sehr einfach wie im Beispiel beschrieben auf.
-
S. 51 GRW - Zweiter Versuch.
-
Also zunächst das was Corpheus sagt. Und ich "verbiete" ja nicht Magschlösser per Gerät steuern zu öffnen. (Braucht dann in der Regel 3 Marken auf dem Gerät, was schon mal eine komplett andere Nummer ist). Ich erlaube es nicht bei Befehl vortäuschen. Es reicht eben kein einfachere Befehl "öffnen" aus, für ein Sicherheitsschloss. Klar gibt es es banale automatische Schließlungen von irgendwelchen Büros für Lohnsklaven mit niedriger ode gar keiner Sicherheitsfreigabe, die rein technisch auch ein Magschloss sind und lediglich aufzeichnen, wer wann die Tür benutzt hat... Ja hier lasse ich das in der Regel zu. Die Magschloss Stufe ist hier ein gutes Indiz um das zu beurteilen und zu unterscheiden. Sobald so ein Türschloss aber eine höhere Stufe hat, reicht ein "Befehl vortäuschen" nicht mehr aus. (außer man ist an die entsprechende digitale Version der benötigen Schlüsseldaten für das Magschloss gekommen - daher das Beispiel mit der gesicherten Datei auf dem Deck der Spinne). Und ich denke die neue Matrixhandlung basiert von ihrer Art eher auf einem vereinfachten massenhaften Befehl vortäuschen im WAN, als auf Gerät steuern. Mit Gerät steuern, direkt auf einem Magschloss lasse ich im grundsätzlich immer Magschlösser über den Hacker "öffnen". Allerdings mit 3 Marken auf dem Gerät.
-
Sicherheitssysteme wie Schlösser definiere ich als Sicherheitssysteme. Das heißt sie reagieren nicht auf einfache Befehle wie "öffnen" und "schließen". Sondern sie reagieren nur auf den korrekten Zugangscode/Biometrischen Daten etc. Auf einfache Befehle vom Master/Besitzer reagieren sie nicht, außer man hackt die Geräte selbst. Daher lasse ich da auch kein Befehl vortäuschen zu (außer bei Standard Magachlössern ohne Sicherheitssystem. Warum? Wo steht das? Ist meine Gesamtinterpetation. Grundsätzlich geht es nicht so leicht, sonst könnte man sich ja die ganzen Sicherheitsuberprüfungen (beschrieben im SL Kapitel) sparen. Wenn sie Systeme von einer Spinne ferngesteuert / Überwacht werden, muss man als Hacker zumindest an dessen Schlüsselinformationen in Form einer Datei gelangen, wenn man nicht direkt das Schloss hacken will, sondern gerne den gleichen bequemen Zugriff wie die Spinne haben will. Aber auch hier reicht es mir bei Sicherheitssystemen nicht, sich einfach nur als die Spinne auszugeben und dann einen einfachen Befehl (öffen) vorzutäuschen. Ein vernünftiges Magschloss ist kein einfaches Gerät. Es ist ein Sicherheitssystem, und als solchen grundsätzlich zu komplex für den Infrastruktur unterwandern Trick. Und nochmal, wenn wir anfangen diese stark reduzierte Regel für alle denkbaren Szenarien zu "missbrauchen" wird sie viel mächtiger als sie offensichtlich gedacht ist. Öffentliche Verkehreiersysteme haben auf keinen Fall den Stellenwert bzgl. Sicherheitsanspruch von Sicherheitsschlössern innerhalb von Unternehmensgebäuden. Genauso wenig wie Getränkeautomaten. Ach wenn manipulierte Ampeln einen Unfall bedeuten können, ein manipuliertes Schloss bedeutet einem unbefugten Zutritt. Einen unmittelbaren Schaden für das Unternehmen. Hier wird Sicherheitstechnologie eingesetzt. Eine Ampelanlage soll bloß den Verkehr regeln. Der Host als Master ist Sicherheit genug.
-
Metavarianten, -sapiente und Rassennachteile
HeadCrash replied to Aleyne's topic in [SR5] Regelfragen
Also wir sind uns wohl darin weitgehend einig, dass auch ich als SL zur gerollten Zeitung greifen würde, wenn ein Spieler gerne einen Gestaltwandler als Prototyp spielen will. Die Diskussion ist daher für mich reine Regeltheorie. Aber nach der sehe ich a) keine Grundlage, warum exotische und erwachte Charaktere keine Prototypen sein könnten (einschließlich Gestaltwandler nach Pegasus Regeln) und b ), dass wir hier zwei Sonderregeln haben, die beide grundsätzlich Grundregeln überschreiben aber gegenseitig gleichberechtigt sind, die sich widersprechen gibt es ein Problem. Entweder ich sehe einer der Sonderregeln als schwerwiegender, so das sie sich durchsetzt. Oder ich Versuche beide Regeln zu kombinieren. Im Fall des Prototyps, würde ich dazu tendieren, dass die "Regel", dass die Bioware im Wert von 1 Essenz, nicht als Implantate zählen sich wunderbar ebenbürtig mit der Regel kombinieren lässt, dass nur Deltaware Implantate nicht vom Wandler beim Wandeln abgestoßen werden. Denn wenn es keine Implantate sind, muss ich auch nicht die Implantat Sonderregeln berücksichtigen. Genau darum geht es ja beim Prototyp Vorteil. Man kann sich mehr einbauen als es die Menschlichkeit eigentlich erlaubt, weil ein Teil der "Implantate" eben natürliche Organe sind und daher eben keine Implantate. -
Absolut, und ich stimme mit Corpheus überein, dass auch ich auf keinen Fall Magschlösser als eben diese "einfachen" Slaves mit dieser Regel berücksichtigen werden, so wie alle anderen Sicherheitssysteme in einem WAN auch. Die Schrankenanlage evtl. Noch, je nach Szenarios aber keinesfalls Komponenten eines Sicherheitssystems.
-
Ja, ich denke auch, dass man es bei dieser Regel nicht so ganz eng sehen darf. Wenn man eine Marke auf dem lokalen ALI Host drauf hat, macht man einfach bei jeder Komponente des Verkehrsleitsystems die Matrixhandlung. In AR ist es leicht. Da die Icons ja nicht auf Schleichfahrt laufen, werden die in Sichtweite ja direkt und automatisch erkannt. In VR muss dann vorher halt ne leichte Wahrnehmungsprobe gemacht werden. Ich würde das Thema nicht all zu sehr verkopfen, so dass es letztendlich gar nicht mehr möglich ist, weil der Würfelaufwand viel zu krass wird... Ich denke das war auch der Hintergrund der Handlung. Komplexe Abläufe in Recht einfache und beschleunigte Regeln pressen. Wenn man die Regel jetzt nicht krampfhaft darauf überprüft, wie man sie maximal ausnutzen kann als Spieler, funktioniert sie auch. Man darf es aber nicht bis ins letzte Detail durch deklinieren. Das ist soweit mein Eindruck der Matrixregeln. Es muss regeltechnisch beherrschbar bleiben. Das geht bei sowas komplexen aber nur, wenn man es stark reduziert. Das lässt dann aber immer Fragen offen. Glaube das kann man gar nicht komplett regeln. Theoretisch wäre für die Matrix ein eigenes komplettes Rollenspielregelwerk erforderlich, wenn man es komplett haben will. Daher ist auch hier wieder ein wenig geistige Flexibilität erforderlich. Oder, wenn man das nicht will, klärt man in der Gruppe, dass die neuen Matrixhandlungen aus Letaler Code nicht erlaubt. Aber ich finde, sie machen viele Dinge jetzt einfacher und schneller und find ich grundsätzlich gut. Auch wenn sie hier und da etwas gegen die bisherigen Regeln Verstößen, oder sich nicht basierend auf diesen komplett ableiten lassen.
-
Metavarianten, -sapiente und Rassennachteile
HeadCrash replied to Aleyne's topic in [SR5] Regelfragen
@G315t arg, ja... Hab vergessen, dass der Begriff Omegaware bereits besetzt ist. Wollte damit nur die höchste denkbare Stufe zum Ausdruck bringen, bei dem es sich quasi nicht mehr um Implantate/Fremdkörper handelt. -
Verstehe es so, dass pro Slave eine Probe fällig ist, man aber die so gewonnene Kontrolle über diesen einen Slave ohne Probe aufrechterhalten kann. Aber eine eigene Probe um diese einfachen Geräte machen zu lassen, halte ich jetzt nicht für notwendig. Es handelt sich ja eher um einfache Slaves laut Beschreibung.
-
Keine Probe. Für jede Ampel (o.ä. Slave) deren Zustand man manipulieren will, eine komplexe Handlung pro Kampfrunde mit der entsprechenden Probe, solange man eine Marke auf dem Host hat.
-
Metavarianten, -sapiente und Rassennachteile
HeadCrash replied to Aleyne's topic in [SR5] Regelfragen
Naja, es ist schon eine RAI Diskussion wert, zu bewerten ob die Bioware vom Prototyp Vorteil wirklich als Implantate gelten. Immerhin haben sie auch keine Essenz gekostet. So ganz einfach und klar find ich das gar nicht, dass es wirklich Deltaware sein muss. Die Bioware vom Prototyp entspricht ja quasi "Omegaware", also vom Körper nicht als Implantate identifizierte Fremdkörper, daher auch keine Essenzkosten. -
Willkommen im Forum. Genau das, was du suchst findest du als einfache und gut umzusetzende Regel in Letaler Code, S. 39, Matrixhandlung „Infrastruktur unterwandern“. Man kann davon ausgehen, dass alle Ampeln und Verkehrsleitsysteme Slaves im WAN des lokalen Ali oder Gridguide Hosts sind. Daher brauchst du nur eine Marke auf dem Host (z.B. Präventiv durch Hack einer Ampel o.ä. Über Direktverbindung, oder on the Fly, und Per wifi, dann aber gegen die Werte des Hosts) und du kannst mit der neuen Handlung Ampeln und co entsprechend steuern. Der Hacker muss dafür zu keinem Zeitpunkt im Host sein.
-
Seit Letaler Code ist es ganz eindeutig und auch wunderbar geregelt, genauso wie Lev es schreibt.
-
Metavarianten, -sapiente und Rassennachteile
HeadCrash replied to Aleyne's topic in [SR5] Regelfragen
Kopfgeld, ausdrücklich lebend 2.000.000 Nuyen. -
Neuer Gestaltwandlungs Zauber - Kleidung muss mit...
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR5] Magie
Objektwiderstand? -
Nicht wenn man es löst wie ich.
-
Hacken von Geräten, die mit der Matrix verbunden sind, über Direktverbindung, ohne dabei selbst in der Matrix zu sein, scheitert meiner Meinung nach. Hacken impliziert ja im Prinzip, Marken zu verteilen. Und die funktionieren eigentlich nur in der Matrix. Und aus der Tatsache heraus, dass jeder Erfolg einer Verteidigungsprobe eines Gerätes den Overwatchwert erhöht, impliziert für mich, dass eben die Informationen zu illegalen Handlungen nicht aus der Matrix, sondern von den Geräten und Hosts aus gehen. Und RAW wird dabei nicht unterschieden über welchen Kanal der Angriff durchgeführt wird. Daher kann die Auslegung, dass Hacking über Direktverbindungen von mit der Matrix verbundenen Geräten keinen Overwatch erzeugt, höchstens RAI sein. Aber auch das erkenne ich zumindest nicht. Außerdem bleibe ich dabei, dass du keine Marken auf ein Icon laden, wenn du nicht in der Matrix bist. Marken sind Matrix-"Objekte", die ja auch verschwinden, wenn man sich ausloggt und neu mit der Matrix verbindet. Ohne eigene Verbindung zur Matrix, keine Marken. Die Mechanik bei Offline Hosts ist eine Sonderregel die nicht greift bei Zielen die mit der Matrix verbunden sind. Ich bleibe daher bei B.
-
Es besteht kein Problem, wenn man das so für sich akzeptiert. Ich habe das nicht, daher habe ich ein Problem damit. Da habe ich eben anders gelöst, ohne gegen irgendeine Aussage aus SR5 zu verstoßen. Ich sage ja, es gibt kein richtig und falsch. Mein zentrales Problem an dieser Vorgehensweise sind duale Wesen und astral wahrnehmende. Weil hier sind Wahrnehmung und Ebenen eben nicht mehr so klar getrennt. Aber man kann es auch einfach so akzeptieren und machen.
-
Korrekt! Ein sehr alter Streit. Wer Recht hat... ich konnte das noch nie abschließend 100% sicher beurteilen. Wer die These verfolgt, dass Magier nicht astral durch Glasscheiben sehen können, der ignoriert diverse Probleme. Kann er dann Manazauber durch Glas durchzaubern? Ist das Ziel hinter der Glasscheibe dann wirklich im (astralen) Blickfeld? Ist mir ehrlich gesagt zu blöd und unnötig verkomplizierend diese Regeltheorie. Daher ist Glas für mich im Astralraum zwar auch graue Materie / Schatten, aber eben weiterhin transparent. nicht zu 100% transaprent wie das physische Glas, aber eben noch durchscheinend, analog zu leichtem Regen (wenn mal ein Modifikator notwendig ist). Daher kann man auch Manazauber durch Glas zaubern und Astralsicht behindert nicht die Sicht (= das Blickfeld) durch Glasscheiben. Ein Problem sind auch Magesight Persikope und Netze, bei denen grundsätzlich davon ausgegangen wird, dass sie auch mit Astralsicht funktionieren. Hier sage ich auch, Astralsicht funktioniert nur mit leichter Sichtbehinderung, wenn man aufklären will, aber man kann natürlich durch Magesight Periskope mit Manazaubern durch zaubern, sonst würden diese Systeme ja gar keinen Sinn ergeben, wenn astral betrachtet kein Blickfeld existieren würde. Die Vertreter der Glas ist undurchsichtig definieren mein Vorgehen als Hausregel, ich als RAI... am Ende ist es mir wurscht. Ich finde meine Variante viel besser darstellbar, beschreibar, nachvollziehbar. Letztlich zieht sich jeder irgendeine Antwort aus den vielen Fluff-Beschreibungen. Da es leider keine vollkommen konkreten Aussagen dazu gibt. Sowas wie: Ja, auch eine Glasscheibe ist komplett undurchsichtig im astralraum und bei astraler Wahrnehmung, und natürlich besteht dadurch auch keine Blickfeldverbindung für Manazauber oder eben andersherum.
