Jump to content

HeadCrash

Shadowrun Mods
  • Posts

    3,042
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    125

Everything posted by HeadCrash

  1. Also ich finde ab dem klassischen iPad Format (4:3 / ca. 10 Zoll) kann man DinA4 Seiten extrem gut im Vollformat (also ohne groß zu scrollen ganzseitig) lesen. Leider gibt es auf der Win10 (als Tablet irgendwie so *würg* für mich) und Android Seite nicht all zu viele in dem Format (hab ich nie verstanden, fand die DinA4 PDF und Notizbuch Nutzung immer die nützlichste bei einem Tablet, und da ist 16:9 voll unpraktisch), was einer der Gründe für mich für das iPad war. Und das neue Standard-iPad ist für verhältnismäßig echt wenig Geld zu haben (irgendwas um die 300 EUR rum) und gerade als SL mega nützlich finde ich. besonders, wenn man dann auch noch mit dem (optionalen) iPencil in den PDF rummalen kann, oder einzelne Seiten davon herausnehmen kann, in z.B. GoodNotes importieren kann und dort weiter "bemalen" oder verarbeiten kann... Ich kann das wirklich nur empfehlen. Auf nem e-ink Reader DinA4 PDFs lesen... mhh... bei reinem Text vielleicht noch ok, aber generell... total unpraktisch finde ich. Das ist wirklich das klare Spezialgebiet der 4:3 Zoll Tablets, meiner Meinung nach.
  2. Sehe ich auch so. In der Regel bekommen alle meine Charaktere, die "per Konzept" auf regelmäßigen Drogenkonsum ausgelegt sind, schon bei der Erschaffung eine leichte Abhängigkeit um dem Rechnung zu tragen.
  3. Gehts immer noch um die Critterkraft Imunität? Ich habe hierzu im Errata Thread bereits einen Post geschrieben um den offensichtlichen Dissenz zu klären. Ganz nebenbei: Aussagen in Form von "Ich verstehe nicht, wie man das anders verstehen kann" sind in solchen Diskussionen sehr wenig hilfreich und könnten sehr schnell als Provokation wahrgenommen werden und nicht als sachliche Argumentation. Es impliziert schnell (evtl. ungewollt) ein "ihr seid zu blöd zum richtig lesen" und daher würde ich darum bitten in Zukunft anders zu formulieren. Gerade dann, wenn man nur per Text miteinander diskutiert, sind solche kleinen Feinheiten entscheidender, als wenn man miteinander spricht und sich gegenübersitzt. Jetzt zu deiner eigentlichen Argumentation: Ein Würfelpool ist in SR (GRW, absolute Basisregeln) als die Anzahl Würfel die für eine Probe zur Verfügung stehen definiert. Dabei sind nach dem Wurf 5en und 6ern als Erfolg definiert. Gleichzeitig taucht der automatische Erfolg nicht in den Regelgrundlagen mit auf sondern nur später, wird aber unterschiedlich genutzt. Generell liegt es also schon nahe, dass wenn in einer Regelbeschreibung von einer Probe die Rede ist, durchaus eine Verbinung zum Würfelpool besteht mit dem man die Probe wirft. Automatische Erfolge wiederum, können dann komplett nachvollziehbar auch als eine Anzahl Würfel des Pools der Probe angesehen werden, die automatisch eine 5 oder eine 6 erziehlen, unabhängig davon, was eigentlich gewürfelt wurde. Das Prinzip der automatischen Erfolge taucht auch an anderen Stellen auf. Beispiel: GRW S.204 Schaden an Fahrzeugen. Hier wird in der Beschreibung der Regeln empohlen auf die "Erfolge kaufen" Regel von S. 47 zurückzugreifen. Hier wird dann auch von "automatischen Erfolgen" gesprochen, die dann aber keine zusätzlichen Erfolge sind. Zitat: ...Ein durchschnittlicher Schützenpanzer hätte also mit siener Rumpfstufe 4 automatische Erfolge... Bei der Critterkraft Verstärkter Panzer (GRW S. 401) ist auch von automatischen Erfolgen bei dieser Probe die Rede, analog zur Imunität als Gritterkraft. Hier gelten die automatischen Erfolge als zusätzliche Erfolge, was eindeutig aus dem Beispiel darunter hervorgeht, aber nicht aus der Formulierung der Regel. Es ist daher durchaus anzunehmen, dass es bei der Kraft Immunität genauso zu verstehen ist. Aber rein aus der Formulierung ist das nicht zu erkennen. Bei dieser Probe erhält der Critter nach dem Wurf, unabhängig vom Ergebnis, zusätzliche Erfolge in Höhe seiner Essenz. Wäre zum Beispiel komplett eindeutig formuliert. Alternativ: Zusätzlich wird vor der Schadenswiderstands Probe der modifizierte Schaden um die Essenz des Critters reduziert.
  4. Klassiker. Kommlink mit Gerätestufe 6 kaufen. Ummodden und ein Punkt zu Firewall verschieben. So hat man ein 5/7 Link mit 7 Firewall. Dann noch im Notfall die Abhandlung volle Matrixverteidigung und den Team-Hacker aufräumen lassen.
  5. Also seit eh und je, ist in meinen Runden mindestens eine Frau als Mitspielerin. Aktuell habe ich nur eine von drei regelmäßig spielenden Gruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sprich nur eine Frau mit spielt. Alle Runden bestehen aus 4 Spielern + 1 SL (2x ich als SL). Zwei der Gruppen (Shadowrun Anarchy / Star Wars RPG - Gruppe und die Degenesis-Gruppe) haben je zwei Spielerinnen und in der alten Fantasy Runde (aktuell Splittermond) spielt nur eine Spielerin mit. Generell empfinde ich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus und seit etwa 25 Jahren Pen & Paper insg. eine nur ganz leichte Überrepräsentation von männlichen Spielern. Ich hatte fast nie eine Gruppe ohne weibliche Mitspielerinnen. Und ich muss sagen, die Runden mit Frauen haben mir immer besser gefallen. Daher hatte ich mir diebezüglich eigentlich nie viele Gedanken gemacht, ob jetzt Frauen was an dem Hobby haben oder eher nicht. In meinem unmittelbaren Freundeskreis gibt es fast genausoviele Rollenspieler wie Rollenspielerrinnen. Das nur ganz allgemein zum Topic und meiner persönlichen Erfahrung.
  6. Mit nem Doc gehts noch schneller (höherer Medizinpool und bessere Bedingungen). Nicht immer hat man nach einer Verletzung eine ganze Woche zum ausheilen Zeit. Manchmal muss man evtl. in 1-2 Tagen idealerweise so viel heilen wie nur irgendwie möglich. Wenn der Patient überzähligen Schaden erlitten hat, wäre der Doc zwingend angeraten.
  7. Den hier will ich nächste Woche im Kino sehen. Der Trailer deutet einen durchaus zu SR passenden Kontext und verspricht einen generell coolen Action Streifen wie ich ihn mag.
  8. Also ich hatte das bisher immer so geregelt, dass der "Verursacher" einer Vergleichenden Probe der Angreifer ist und der/die durch davon Betroffenen sich dagegen verteidigen. Oder anders: Irgendwer löst im Rahmen seiner Erzählung eine Probe aus, veursacht die vergleichende Probe durch seine Handlung / Erzählung... das ist der aktive Part. Während der / die welche in die Erzählung/Handlung hineingezogen werden sinder passive Part, also die Verteidiger. Somit bestimmt bei mir die Iniphase oder der aktuelle primär "Erzählende / Handelnde" SC oder NSC wenn er zum aktiven Part einer Vergleichenden Probe wird. Die Beispiele hier aufgegriffen: Die Runner sind (als Gruppe gemeinsam) an der Reihe und wollen sich an einem Wachmann vorbei schleichen. Die Runner sind damit die Verursacher dieser Probensituation. Damit sind sie die "Angreifer" bzw. der aktive Part der vergleichenden Probe. Um erfolgreich zu sein, muss der aktive Part sie mehr Erfolge erziehlen als der passive Part. Die Charaktere verstecken sich in einem Gebüsch. Wenn die Wachleute dran sind und der SL beschreibt wie sie gerade ihre Route ablaufen und sich dabei umsehen um etwas auffälliges zu entdecken, dann sind sie der aktive Part einer vergleichenden Probe. Die Wachleute sind die Verursacher. Kniffliger: Wenn ein Charakter gerade dran ist, und durch seine Handlung plötzlich ein Wachmann während seiner Handlungsphase droht ihn zu entdecken, und er als unmittlebare Handlung auf diese Bedrohung in die Hecken springt um sich zu verstecken ist wieder der Charakter der aktive Part der Vergleichenden Probe. Er ist der Verursacher der Probe, denn: wäre er einfach stehen geblieben und hätte nichts getan, würde der Wachmann ohne Probe entdecken. Somit hat der Spieler/Charakter die Probe verursacht und ist der aktive Part. Durch die Probe entzieht er sich der Entdeckung. Es kann aber sein, dass in der Folge der Wachmann in dessen Iniphase am Versteck vorbei läuft und sich aufmerksam umsieht. Dann wäre eine erneute vergleichende Probe fällig, bei der aber dann wieder der Wachmann der aktive Part wäre. Es kann also nie sein, dass der oder die Charakter/e (NSC/s), der gerade dran ist / die gerade dran sind, zum passiven Part werden. Sie sind immer Verursacher einer Probe.
  9. Du kannst doch nicht einfach komplett ohne Warnung diesen Thread wieder ausgraben und dann auch noch was Konstruktives ergänzen. Ich hatte zunächst komplett den Faden verloren, weil ich versucht habe aus den vorhergehenden Beiträgen eine Brücke zu deinem Post zu schlagen. Bis ich aufs Datum geschaut habe ist etwas Zeit vergangen. Eine kleine einleitende Warnung wäre nett gewesen
  10. Junge, echt jetzt? Du lamentierst über deinen persönlichen Unterhaltungswert der grammatikalischen Eigenheiten der gewählten Worte eines Vorposters? Das gibt ordentlich Punkte auf der "strange factor" Skala. ;D
  11. Naja, bei meiner Gruppe sind alle Spieler auch Computer RPG Spieler, bzw. MMO Spieler (gewesen). Erstens kennt man das Prinzip gut, und hat es verinnerlicht, dass etwas, das den Tank minimal verletzt, eine der Glascannons instand umhaut ganz gut. Andererseits wird auch deshlab entsprechend gespielt. Sprich in den Gefechten agiert der Tank sehr offensiv und offensichtlich, und die anderen suchen erst mal Deckung oder machen sich auf andere Weise so klein wie möglich (balistisches Schild, wenn Platz dafür war, hinter dem Tank bleiben etc...) Kommt es zu einem offenen Gefecht versucht der Tank als größte Bedrohung, größte Behinderung und das am leichtesten zu treffendes Ziel der Szene wahrgenommen zu werden. Wenn dann doch mal jemand weniger robustes unter Beschuss gerät, verhält man sich auch entsprechend (Volle Deckung ansagen, Tank wechselt sein aktuelles Ziel auf den Angreifer... etc.). Es bestimmt quasi die Taktik des Teams im Kampf maßgeblich. Und vielleicht auch weil wir MMO Veteranen sind, kommt uns dieses System nicht störend, sondern nachvollziehbar vor. Ist evtl. weniger der Realität entnommen, dafür aber bekannten Spielmechanismen aus anderen Spielen. Evtl. ist dein empundenes Balancing Problem auch nur eine empfunde zu starke Abweichung von deinem Realitätsempfinden und es hilft dir, wenn du versuchst das ganze stärker als Spiel wahrzunehmen, denn als Realitätssimulation. Ein Balancing Problem sehe ich eigentlich nicht. Ein Kämpfer ist im Kampf stärker, dafür kann ein konsequent optimierter Tank kein Top-Face mehr sein, oder ein Top Hacker, oder ein Top Rigger und auch schwierig wird es mit einem Top-Sanitäter. In der Regel haut eine Glasscannon auch mehr Schaden raus als der Tank. In Summe erscheint mir das daher durchaus wieder gebalanced. Warum nun in SR ein Wachmann eine Bedrohung für einen Elitekämpfer darstellen sollte... also für mich bleibt das komplett nicht nachvollziehbar. Die moderne Rüstung macht es halt unmöglich da mit Pille Palle Waffen irgend ein Effekt erzielt werden kann. Wenn unter der High-Tech Rüstung dann auch noch ein extrem robuster und hoch vercyberter Elitesoldat, am Besten noch Ork oder Troll steckt, dann fände ich es extrem unbalanced wenn man die mit einer leichten Pistole auch nur irgendwie verletzen könnte. Und außerdem, normale Wachmänner und Wachfrauen sind halt einfach Trashmobs!
  12. Gute Zusammenstellung @Corpheus. Würde ich so 1:1 übernehmen.
  13. Tablet (iPad) in der Regel. Hin und wieder schau ich mal kurz was auf dem Smartphone nach. Notebook eher selten. Mag eBooks/PDFs eigentlich nicht auf einem Computer lesen, lieber auf flachen Streicheldisplay Geräten und bevorzugt ab ca 10 Zoll im 4:3 Format, so dass dinA4 oder us letter Format ganz angezeigt werden kann ohne zoomen zu müssen und ohne Rand.
  14. GRW S. 235 (4. Auflage) Datei cracken Der Charakter knackt mit dieser Handlung den Schutz einer Datei, wodurch sie lesbar und editierbar wird. Bei einer ungeschützten Datei muss diese Handlung natürlich nicht durchgeführt werden. Ich denke das ist eindeutig. Ungeschützte Dateien kann man einfach so lesen, sind sie auf dem Host, muss man den vorher betreten haben.
  15. Genauso habe ich es bei meiner aktuellen Runde auch gehandhabt. Wir kamen dann zu dem Schluss, dass uns Anarchy einerseits aber zu abgespeckt ist und andererseits schon wieder zu crunchig, was ja der Kern der Problematik von SR5 für drei meiner (älter gewordenen) Mitspieler/innen war. . Also haben wir die Anarchy Regelbasis nach unseren Vorstellungen erweitert bzw. Den Crunch an wichtigen Stellen abgebaut. Corpheus hat auch einige Anarchy Regelanpassungen/-festlegungen bzw. Erweiterungen mit seiner Spielgruppe erarbeitet. Beide Anarchy Erweiterungen gibt es hier im Forum, man kann sich daher als frischer Anarchy Tester, dem Anarchy zu abstrakt oder reduziert ist schon an vielen aus diskutierten Ideen bedienen. Probiert es einfach mal aus. Bei meiner Runde hat es bombig funktioniert, und alle waren danach viel glücklicher. Das geliebte Setting mit Regeln, die sich noch wie SR anfühlen aber so reduziert und um Erzählkomponenten erweitert, dass man es flüssig und schnell spielen kann, ohne das Gefühl zu haben auf wichtige Aspekte des Settings verzichten zu müssen.
  16. Ich hatte es auch nie zuende gespielt. Lag aber nicht am Spiel, das war großartig umgesetzt und hatte auch eine fesselnde Story. Nur hängt mir (Mittelalter-) Fantasy einfach zum Hals raus. Ist es sehr subjektives. Ich war aber schon immer eher Scifi orientiert.
  17. Stimme Medizinmann hier komplett zu. Ich wollte nur ergänzen, dass du ja selbst das Beispiel bringst, dass du nicht vor jede Tür einen Ex-Seal Typen stellen willst nur um etwas Schaden zu verursachen. Jetzt spielen deine Spieler aber scheinbar Ex-Seal Typen, die einen solchen Wachmann im offenen Gefecht innerhalb einer Ini-Phase umnieten sollten. Das passt komplett ins Bild. Bedrohlich ist er nur, wenn er sich rechtzeitig verschanzen kann, Verstärkung rufen kann, und irgendwie überlebt. Einem offenen Gefecht würde er sich normalerweise nicht stellen. Dafür wird er ja auch gar nicht bezahlt. Ein paar Punks, die ihre Tags auf die Mauer sprühen wollen, die wird er vielleicht mit seiner Knarre verscheuchen. Aber professionelle Runner oder aus seiner Sicht militärische Angriffsspezialisten will er schlicht überleben. So müssten die Runner den ersten Zug haben, und den Wachmann ausschalten bevor der was tun darf. Dann ist alles ok. Überlebt aber einer der Wachmänner diesen ersten Angriff, müssen die Runner andere Maßnahmen egreifen, oder bereits ergriffen haben, als möglichst viele Schadenswiderstandswürfel In SR. gibt es hoch moderne Panzerkleidung, die genau dafür gemacht ist: normalen Waffen komplett widerstehen. Daher passt das schon, wenn ein militärischer Ork-Kämpfer mit entsprechender Ausrüstung über einen Wachmann lacht, der an seiner Brustrüstung seinen Pistölchen Ladestreifen leer ballert, wenn er überhaupt trifft.
  18. Gibt es einen bestimmten Grund, wieso du das so klar siehst. Irgendeine Regelstelle oder Definition eines Autors auf Grund der du das so siehst? Ich sehe das nur aus der Formulierung heraus definitiv anders. zusätzliche Erfolge sind etwas anderes als automatische Erfolge für mich.
  19. Definiert der Begriff "Autoerfolge" oder "automatische Erfolge" nicht eine bestimmte Anzahl Würfel, die automatisch einen Erfolg erzielen? Du scheinst den Begriff eher wie vom Würfel Ergebnis und der Anzahl Würfel unabhängige Zusatzerfolge zu definieren. Glaube das ist unser Dissenz. Btw. Das Zitat konnte ich nicht finden, kannst du darauf verlinken?
  20. Wie kann er bei einem Pool von 13 denn auf 14 Erfolge kommen? Er bekommt ja nicht 4 zusätzliche Erfolge, sondern zusätzlich 4 automatische Erfolge. Ich sehe da einen Unterschied.
  21. Und wie wäre dein Beispiel, wenn die Probe 10 Erfolge ohne die automatischen produziert hätte? Weil so hast du quasi vier Würfel die kein Erfolg waren nochmal einfach ignoriert und durch Erfolge ausgetauscht. Müsste dieser Austausch nicht schon vor dem Wurf passieren. Sprich, wenn von vier Würfeln vorher schon feststeht, dass sie Erfolge sind, darf man sie gar nicht erst werden.
  22. Wäre das dann nicht eine Probe mit Konsti + Essenz x 3 und davon [Essenz] automatische Erfolge? Und wenn es so wirklich gemeint war, müsste die Formulierung dann nicht so in der Art sein: "Zusätzlich wird der Schaden vor der Schadenswiderstandsprobe um die Essenz des Geistes reduziert"? Statt dessen ist die Formulierung so: S. 398 GRW - IMMUNITÄT
  23. S. 398 GRW - IMMUNITÄT Das heißt, der mudane Flammenwerfer bringt grundsätzlich nichts, weil er eben nicht magischer Natur ist. ABER... gegen Wassergeister würde der Flammenwerfer doch wieder normal wirken. (z. B.) Alter Trick: Hartes Insektizid in Sprühwaffen gegen Insektengeister.
  24. Wie handabt ihr das als SL eigentlich in der Praxis? [Esssenz] Würfel aus dem Schadenswiderstandspool vor dem Wurf entfernen und als Erfolge zählen, dann die verbleibenden Würfel werfen und die weiteren Erfolge dazuzählen Alle Würfel bei der Schadenswiderstandsprobe würfeln und wenn [Anzahl Erfolge] < [Essenz] ist, dann auf [Essenz] aufstocken?
  25. Ah, hatte mich schon arg gewundert.
×
×
  • Create New...