Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. 4 Gesurgte Schildkröten Menschen und ein gesurgter Rattenmensch. Ich weiß aber nicht ob sowas bei deiner Runde ankommt
  2. In Anbetracht, der Masse an Copy-Paste Texten und Copy-Paste Fehlern ist SR5 eben eindeutig nicht das "komplett eigenständige, neue Spiel" als welches du es bezeichnest. Klar, es gibt umgekehrt genug Probleme die enstehen wenn man sich auf alte Dinge bezieht (Astralwelt, Matrix um nur zwei zu nennen) aber so ganz aus dem nichts entstanden ist es halt wahrlich nicht.
  3. Ich würde auf jeden Fall eine Medikamentabhänhigkeit vergeben wenn der Charakter das häufiger macht
  4. Nur damit, dass für andere die auf den Thread stoßen auch nochmal exakt festgehalten ist, wie das nun mit jenen Proben aussieht die nur aus 2 Attributen bestehen. All die Proben die ich.pdf anführt fallen unter folgende Regel auf die ich verwiesen hatte:
  5. Bei allen Proben im Regelwerk werden die Proben mit dem Würfelpool angegeben mit dem sie zu würfeln sind. Es gibt in SR5 keine Probe außer Menschenkenntnis, Gedächtnis und Selbtbeherrschung die aus zwei Attributen bestehen und schon gar nicht aus 2 Attributen und einer Fertigkeit. (Um Spitzfindigkeiten vorzubeugen: 2x Gerätestufe, 2x Hoststufe und Co fallen für mich nicht unter den Begriff "Attribute" die gemäß der Definition von Attributen in SR5 zu finden sind) Wie Proben in Shadowrun funktionierten wird im Kapitel Spielkonzepte festgelegt. ... aber Shadowrun 5 wäre nicht Shadowrun 5 wenn es nicht Ausnahmen geben würde: Matrixsuche beispielsweise ist eine Erfolgsprobe die wie eine ausgedehnte Proben aussieht.
  6. Anzahl Würfel für "Datei editieren" = Stufe Computer + Logik Anzahl Würfel für "Icon aufspüren" = Stufe Computer + Intuition
  7. Alternativ ein Vernetzt organisieren aus dem SR4. Seite 104+ widmet ein ganzes Kapitel zu Software und Modifikationen, etc. Das wird aber dann vermutlich nicht nur eine kleine Hausregel sondern eine ganze Sammlung von Hausregeln. Wenn man die Regeln dort liest, sieht man auch ganz klar warum das rausgefallen ist. Ohne die vielen Stellschrauben bei Programmen aus SR4 hätten halt viele der Regeln in SR5 einfach seltsam funktioniert. Alleine Stufen und deren Verfall sind ja komplett weggefallen und das war das Hauptwerk von Programmen.
  8. Jein. Es gibt einfach wenig gute Texte dazu. Einerseits defineirt folgendes Netzwerke mit Host als Master als WAN und impliziert folgendes, dass es Hosts gibt die kein WAN haben... ... andererseits sind PANs definiert als Netzwerke mit Kommlink oder Deck ... ... anderseits haben sie auch komplett übersehen, dass eine Riggerkonsole ein Master sein kann. Ist halt alles Wischi-Waschi. Es empfielht sich sicher Host+Slaves als WAN (Hosts besitzen für gewöhnlich keinen physischen Ort in SR5) und alle anderen Geräte+Slaves als PAN zu betrachten. Vermutlich wollte der Autor halt sagen: Hat der Host keine Slaves hat er kein WAN aber das kommt halt sowieso selten vor.
  9. Welf, es ging darum, dass selbst wenn man das auswürfeln der Schleichfahrt welches ein finden der Runner reell unmöglich macht gemäß Datenpfade Fluff weglässt ("der Hacker kann filtern") mir niemand erzählen kann er würfelt bei einem Runnerteam welches sich 20 Minuten lang in einem Gebäude und dessen Nahbereich befindet (also sich innerhalb der 200m Durchmesser befindet) Matrixproben in jeder Handlungsphase des Hackers, inklusive der Hackversuche um die Runner zu behindern. Das sind 20x3 Kampfrunden mit ca 3 Phasen, also selbst wenn die Erfolgschance niedrig ist sind das halt 180 Handlungen die er hat. Das ist öde. Wenn man das tut sind Hacker auch durchaus reell gefährlich für Runner mit Wifi on Geräten. Masaru bezog sich ja darauf, dass RAW Hacker mundanen eher selten gefährlich werden, weil eine ganze Reihe an Aufwand und Proben notwendig ist um eine Gefahr darzustellen, vieles davon durch einen simplen Reboot aber rückgängig gemacht wird. Die Alternative ist, dass die Gegenseite halt sehr sehr hohe Werte oder sündteure Decks (weil Decks sehr schnell sehr teuer werden) hat um auch tatsächlich eine Gefahr darzustellen, darauf wollte Masaru ja hinaus. Ich wollte nur sagen, RAW kann die Gegenseite durchaus gefährlich werden und die Ausrüstung der Runner bricken, aber es läuft halt auf sehr viel Gewürfle hinaus - irgendwann schafft er es schon, selbst wenn die Runner immer wieder rebooten. Hier spießt sich einfach Fluff und die Zeit außerhalb der Initiative mit einem Initiative basiertem Handlungssystem. Das stimmt halt nicht wirklich. Es ist genau 1 Wahrnehmungsprobe notwendig sobald man im 200m Durchmesser ist und das ist maßstabsgetreu ziemlich viel. Soooooo viele Hochhäuser die höher als 200m sind gibt es nicht und die Anzahl an Gebäuden die mehr als 200m Durchmesser für den Teil der auch dann von den Runnern besucht wird brauchen ist halt auch nicht immer der Fall. Sobald die Runner dann in 200m Durchmesser sind, dann kann der Hacker auch theorethisch nach RAW eine Wahrnehmungsprobe würfeln.
  10. Nö wollte ich nicht, wollte es nur um das Datenpfade Update ergänzen und dir zustimmen. Ich würde halt sagen, dass in einem 200m Durchmesser so ein Hacker halt eher immer aufpasst. Die Analogie des Typen vorm Bildschirm mit den Kameras, nur halt in der Matrix. Es gibt halt viele Runs, bei denen die Runner viele Minuten in Gebäuden sind, das sind hunderte Kampfrunden und wenn das alles in den 200m Durchmesser ist, dann ist es halt so, dass der Hacker dich permanent nerven kann und dann ist die Matrix auch RAW ein Mega Problem für Runner. Nur wer will das so spielen?
  11. Ich versuchs kurz zu halten: Mit der randomisierten Schleichfahrt Probe und den Schleicher RFIDs wurde im Datenpfade gemäß Fluff ja aufgeräumt, also ermöglicht das nicht mehr so richtig ein verstecken. Weil es schwammig formuliert ist halt je nach Intepretation.Achja... Schleichfahrt > 100m wurde ja erratiert im SoftcoverIch habe schon das Gefühl die Schreiber haben das so angedacht, dass die Gegenseite da mit teuren Decks rumläuft oder Sessel pupst. (100m sind wohl für die meisten Konzernanlagen ausreichend Hatte nicht verstanden, dass du dich explizit auf das Medkit beziehst. Dachte es ging dir ganz Allgemein das bricken von Geräten der Runner. Hab selbst auch noch nie als SL daran gedacht ein Medkit der Runner zu bricken... wozu den Würfelaufwand für sowas Ödes. Die Diskussion zu Medkits bricken ist einfach an mir vorbei gezogen.
  12. Kannst du das erläutern? Ich sehe nicht warum man bescheißen muss?
  13. Beispielsweise. Es gibt in den Büchern so gut wie keine Texte die sich überhaupt darauf beziehen.
  14. Nur für Hosts die sich in einem WAN befinden:
  15. Reiner SL Entscheid. Ich ignoriere die offiziellen Bezahlungsregeln vollständig und passe Geld und Karma für jeden Spielabend so an, dass ich selbst als SL die Kontrolle habe nach wie vielen Abenden die Spieler ihre Wünsche erreichen können. Karma gibt es für jeden Abend, da wir oft 4-7 Abende pro "Abenteuer" brauchen (und 4-10 Karma in 4-5 Monaten spielen ist öde) daher gibt es ca 5-10 Karma pro Spielabend bei 1-2 Abenden á 4h pro Monat Echtzeit. Nuyen richten sich nach Powerniveau, meine Gruppe erhält ca 5K-20K pro Spielabend. Oberschicht hat selbst da fast niemand und Luxus ist geht sich damit einfach nicht aus. Lebensstil wird nur 1x abgerechnet auch wenn wir 2 Monate Outtime haben. Die Runner tun ja irgendwas in der Zeit. V bedeutet nur dass kein Spieler sie legal besitzen darf. In einer Welt Konzerne Extraterritoriales Recht besitzen und Militärs meist auch weite Befugnisse haben, stehen die sozusagen "Außerhalb des Gesetzes".
  16. Programme sind jetzt schon so stark, dass ich sie sicher nicht noch verbessern lassen würde. Außerdem haben Hacker mMn. genug Dinge die sie tun können.
  17. Man erhält den Vorteil aber erhält den Bonus nicht. Sie mögen einen trotzdem. Die Idee ist es durch Rollenspiel diese Geisterart anders auf den Magier reagieren zu lassen.
  18. Aaron "Pavao" - Ich habs bisher nie realisiert, dass ich schon dutzende Male auf seiner Seite war und das der selbe Aaron ist - hat auf seiner Seite eine Narrative Variantevon Shadowrun veröffentlicht. Es ist weder offiziell noch soll es mit Shadowrun Anarchy konkurrieren und ist zwar grob durch die Apocalypse World Engine inspiriert aber basiert nicht auf dieser und ist sicher kein Powered by the Apocalypse Spiel. Direktlink: http://pavao.org/Simsense-v01.pdf Forumsbeiträge: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=24257.0 Das ist auch der Aaron Pavao dessen "Knassers Circus" ich schon mal vor Zeiten verlinkt habe (und ein anderer Nutzer vor mir) und der im FAQ Thread der AMis geantwortet hat. Edit: Der Titel ist wohl falsch. Es ist eigentlich nur "inspired by the Apocalypse Engine" hat aber mit der AE eigentlich nur noch wenig zu tun. Wenn ein Mod den Titel in "Narratives Shadowrun: Simsense" ändern könnte wäre ich sehr dankbar.
  19. Eine Textsuche nach dem Stichwort "Autosoft" oder "Crawler" lieferte kein entsprechendes Ergebnis, der Text scheint als gesamtes rausgefallen zu sein. Ist das einzige das ich gefunden habe. Keine Gewährleistung - ich kann immer was übersehen haben!!!
  20. Im Maßstab der Shadowrun Werte ist es doch ziemlich irrelevant und alle Fahrräder dürften gleich sein und vor allem relativ leicht zu bestimmen. Rumpf und Panzerung ist sicher 0. Wenn es keinen Gyro besitzt und Autopiloten ist Sensor 0 und Pilot 0, Sitze ist 1. Handling ist wohl ca wie der Scooter oder maximal 1 höher (es klingt zwar so als ein Fahrrad handling technisch viel besser aber während man mit einem Westwind wohl keinen Bunny Hop machen kann wird ein Driftmanöver mit dem Rad eher schwierig) und Geschwindigkeit und Beschleunigung ist wohl auch 1. Preis wie in der Realität von 10 bis 1.000.000 Nuyen.
  21. Es ist nicht festgelegt ob der Charakter eine Wahl hat. Wenn der SL es interpretiert als: Du bist in Bewegung und kannst nicht stoppen, das durchlaufen zählt als Versuch dich durchzubewegen, dann ist das so. Wenn der SL sagt, du spürst die Manabarriere und kannst stehen bleiben wenn du das möchtest, dann ist das genauso in Ordnung. Ersteres ist sicher realistischer, da niemand abrupt stehen bleiben kann, letzteres aus dem Grund von intensivierten Zaubern vermutlich entgegenkommender. Intensivieren kann man sich sowieso generell häufig sparen, weil es einfach zu teuer ist für den Nutzen und die Probleme die es mit sich bringt. Nicht-intensivierte Zauber fallen lassen und neu hinter der Barriere zaubern ist bspw. soviel komfortabler. Wie problematisch das ist, hängt nur davon ab wie häufig in der Spielwelt des SL Stufe 10 Barrieren sind. Wenn Stufe 2-5 Barrieren häufiger sind, dann kann man da schonmal einen mächtigen Zauber zaubern und durchkommen.
  22. Sehr guter Punkt! Ich glaube es ging mehr um die Unsichtbarkeit der Manabarriere als darum, dass eine Manabarriere im Astralraum physische Charaktere aufhält. Aber ich kann mich irren:
  23. Natürlich können sie das und ja es sind ganz normale Astrale Kreuzungspunkte. Es ist komplett irrelevant wie schnell der Charakter sich bewegt und wessen Zauber es ist: Ich weiß schon, dass du darauf hinaus willst, dass es schwierig ist, aber genau so sind die Regeln. Kraftstufe x 2 vs Kraftstufe x 2 für jeden Zauber. Der gesamte Sinn hinter Manabarrieren ist, dass sie astrale Magier und unsichtbare Magier aufhalten sollen. Dafür sind sie da.
×
×
  • Create New...