Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Das Tick Based Failed Test System wurde im oben genannten Burning Wheel nochmal aufgegriffen. Ich mag Tick-Systeme nicht, weil sie wie oben erwähnt, dazu führen, das Spieler früher oder später bewusst Fähigkeiten einsetzen die absolut nicht zur Situation passen, aber irgendwie muss man ja seine selteneren Fähigkeiten hochkriegen. Für einige schnellen Abende lustig aber je länger die Kampagne wird um so seltsamer wird das Spielerverhalten weil antrainiert wird Fertigkeiten zu ntuzen - ob sie sinnvoll sind oder nicht. Ein Steigerungssystem muss in für mich 3 Dinge erfüllen TempoKostenGlaubhaftigkeitDas Tempo sollte mit zunehmender Fertigkeit abnehmen, die Kosten ansteigen und beide Werte in einem Bereich sein, dass es ausreichend viele Leute gibt die die Fertigkeit lernen können, dass ein Charakter genug Fertigkeiten lernen kann um ein Bild seiner Fertigkeiten zu sein und glaubhaft im Sinne, dass niemand über Nacht plötzlich von 0 auf "ich kann alles" wandelt. Das gilt für Shadowrun ähnliche Spielwelten, in anderen Welten habe ich andere Anforderungen. Charakterentwicklung ist ein maßgeblicher Teil wie sich ein System spielt. In Shadowrun ist sie einerseits langsam und teuer, gleichzeitig kann man sich wenn man ne Talentbuchse und Leitungen hat aber ZACK neue Fertigkeiten slotten und das ist schon ein ganz eigenes Spielgefühl wenn du weißt wie lange es normal dauert ein Dutzend Fertigkeiten von 0 auf 4 zu bringen.
  2. Wie kommst du auf sowas? Es ist klar festgelegt wie viele man haben kann. 1 ungebundenen + CHA gebundene. Es gibt kein gleichzeitiges herbeirufen mehrerer Geister, siehe Beschwörungsabfolge und Multicast ist auch nur für Spruchzauberei definiert, siehe Multicast.
  3. Verstehe die Frage nicht ganz, aber du kannst aus dem Astralraum Dinge wie z.B. das Sperrfeuer eines Schützen nicht wahrnehmen.
  4. Was Geistessonde dir gibt ist relativ klar definiert (Ergebnis von Wahrnehmungszaubern). Manazauber wirken explizit gegen Geister somit funktioniert der Zauber auch auf Geister. Alles darüber hinaus ist eine Hausregel. Bei Geistessonde benötigtst du ja auch keine Sprachfertigkeiten nur weil du einen Japaner sondierst.
  5. Und wo genau steht das in einer CGL Publikation? Beschreibt sie als durchaus intelligent und das ist ein großteil aller Texte zu Geistern. Ist für mich keine sarkastische Bemerkung zu geistig zurückgebliebenen Geistern, sondern einfach die Tatsache, dass Geister in ein Dienstverhältnis gezwungen werden durch das beschwören. Ebenso wie sie als eigenständige Lebewesen beschrieben werden. Es ist ein ziemlicher Unterschied ob ein Geist "Dienst nach Vorschrift" macht oder "dumm" ist. Ich bin überhaupt nicht der Überzeugung, das CGL Geister als dämlich beschreibt, ich lese das ausnahmslos nur von Spielern hier in den Foren und einer Misinterpretation der Bedeutung von strikten Diensten - die doch, seien wir uns ehrlich, daher rühren, das niemand will, das ein Geist mit 1 Dienst einfach alles kann. Es gibt durchaus Unterschiede bei der Intelligenz von Geistern
  6. Geister sind nicht strunzdumme Roboter. A) Haben sie relativ schnell Logik/Intuitionswerte die viele Runner überschreiten B ) gibt es (freie) Geister in der Shadowrungesellschaft, die Konzerne mitleiten (Butterblume) und auch in den Geschichten gibt es Geister die die Intelligenz der Durchschnittsperson weit überschreiten (Ariel). Ich frage mich woher immer dieses Bild der dämlichen Geister kommt? Nur weil sie nicht frei sind, sind sie nicht dumm.
  7. War nicht negativ gemeint. War eher "würde für mich genauso gut/schlecht wie das Karmasystem funktionieren, kann man also sicher ausbauen"
  8. Das Rigger 5.0 ist die neuere Erscheinung. Im Idealfall aufs deutsche Rigger 5 warten.
  9. Im Zuge der aktuellen Vorbereitungen drübergestolpert
  10. Das GRW sagt übrigens folgendes zu NSCs und dazu gehören Connections. Als SL kann man es also fast nicht "falsch" machen.
  11. Stimmt. An der Stelle passt auch folgendes gut: Adam Koebel - Office HoursAdam Koebel & Steve Lumpkin - Beeing everything else
  12. Es ist ein eintscheidender Unterschied sich auf Proben im Regelwerk für bestimmte Geräte/Scanner bezieht oder für etwas, für das es eine vergleichende Probe gibt dem Spieler diese Option zu nehmen, weil man persönlich der Meinung ist das wäre nicht plausibel. Außerdem was fair oder unfair ist, ist sowieso ein sehr individuelles Thema. Was für den einen täglich Brot ist, ist für den anderen übelstes SL Powergaming und hängt auch stark vom eigenen Niveau und Würfelpool ab.
  13. Aber Heimlichkeit heißt schon die Gruppe
  14. Wäre für mich nichts anderes als Karma. Bei uns schwankt Karma so wenig, dass es mit reiner Zeit genauso gut funktionieren würde. Man sollte sich immer überlegen wofür man die Spieler in der Spielwelt belohnen will. Ticks finde ich problematisch. Dafür würfelt man zu wenig oft. Das führt dazu das Spieler dann absurde Aktionen machen um die Vergünstigungen einzusahnen.
  15. Klettern nach den Regeln in SR5 bringt die Charaktere über kurz oder lang einfach um Darum haben sie sich dagegen entschieden und durchwinken wollte ich es nict.
  16. Wenn du "Realismus" willst bist du bei GURPS gut aufgehoben, aber ich finde dass System dafür noch weitaus umständlicher. Für mich ist das daher ziemlich unineressant. Wer kann es ihnen verübeln? Ich würde es genauso machen. Die Schadensaufteilung führt durch Schadensumwandlung von K->G in manchen Situationen zu sehr seltsamen Situationen. Kann persönlich nichts dazu sagen aber wie wäre es mit Pathfinder? Das ist doch D&D 3.5++. Zumindest wenn man den Stimmen im Internet glauben schenken darf. Nur ein Shadowrun-System kann Shadowrun sein. Jedes andere System muss ja irgendwo anders sein. Vom Hintergrund kann man also wenn du genau das suchst nur Shadowrun empfehlen. Das gilt aber für jedes Rollenspiel. Außerdem finde ich bei solchen Unterhaltungen muss man schon immer ein wenig berücksichtigen, dass wir hier a) in einem Shadowrun Forum sind. Die Leute die hier Shadowrun spielen und nicht nur so rumgurken, haben sich ja aus irgendeinen Grund für Shadowrun entschieden und nicht für System XYZ und B ) Kritik immer in Ordnung sein muss. Nur weil ich beispielsweise persönlich sage, Shadowrun hat viele Probleme, heißt das weder, dass System XYZ das bessere Shadowrun wäre (sonst würde ich das spielen und nicht Shadowrun und in deren Forum rumgurken und nicht hier) noch, dass alles am Shadowrun System schlecht ist. Jedes Rollenspielsystem sollte etwas besitzen, dass es richtig gut macht. D&D ist ein tolles taktisches Kampfspiel. Wer auf Rasterkartenkämpfe, Miniaturen, Positionierung und Überhelden-Fantasy steht ist dort wundebar aufgehoben und das wären nur Eigenschaften des Systems. Ich persönlich finde Greyhawk nett aber die Forgottem Realms liebe ich und mit denen bin ich aufgewachsen. D&D 5 ist nicht nur aus historischen Gründen eines der beliebtesten System im Moment (man sehe sich nur rankings oder andere rankings und Verkaufszahlen an). Aber es ist wahrlich nicht das einzige RPG. Als ich für mein eigenes System die erste Recherche gemacht habe, bin ich mal die 5000! RPGs (damals waren es noch weniger) auf rpggeek durchgegangen. Jetzt sind es über 6000. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Dazu kommen noch die vielen Systeme die Spielleiter aller Welt so zu Hause in ihren Schubladen liegen lassen, denn jeder SL ist doch irgendwie auch ein Spieldesigner . Warum gibt es so viele? Weil es das eine System (sie zu knechten.... ins dunkel zu ... usw) nicht gibt. Wenn man sich bei solcher Anzahl an Systemen maßgeblich in die Top 100 abheben kann wie es WoD, D&D, DSA, Traveller, Shadowrun, Cthulhu, Dungeon World, Apocalypse World und wie sie alle heißen mögen schafft, dann hat man doch irgendwas richtig gemacht. Ich finde jedes dieser Systeme hat seinen Platz in den Top 100 aus einem anderen Grund verdient. Gerade weil es so verdammt viele RPGs gibt, finde ich es auch immer berechtigt, wenn man sagt: Also das System A macht X echt nicht gut, aber wenn man an System B schaut, die machen X wirklich wunderbar, dafür mag ich dort Y nicht. Selbst so moderne"re" Mechaniken (auch wenn sie teilweise nur "neu formuliert" sind und in gewisser Weise doch "schon immer so gespielt worden sind") wie Fronten, Intents, Beliefs, Moves aus Apocalypse World/Burning Wheel sind keine Dinge die man wahllos jetzt von dem einen System auf ein anderes klatschen kann und damit das andere System besser gemacht hat. Trotzdem sind es für mich beispielsweise interessante Konzepte, die auf jeden Fall in mehr RPGs Einzug finden werden, auf die eine oder andere Art und Weise. Wie die Rollenspielsysteme in 10 Jahren aussehen werden, tja, das wird die Zukunft zeigen
  17. Ich würde sagen ja. Man könnte aber argumentieren, dass HGS eher zu den Umweltmodifikatoren zählt.
  18. Heimlichkeitsproben sind vergleichende Proben und Wahrnehmung deckt auch riechen ab. Wenn du das einfach ignoriert, dann ist das gegen die Regeln wie oben zitiert, ob du das plausibel findest oder nicht.
  19. @Max, das ist der Geruchsscanner (365) nicht der Geruchsbooster (456). @Twonki,
  20. Zu Realismus und Shadowrun - und ich möchte ganz explizit von Dingen wie der Geschwindigkeitstabelle wegbleiben - aber ein massives Problem, dass ich mit SR habe ist der duale Schadensmonitor. Jedes mal wenn meine Spieler anfangen wollen ihre Panzerung auszuziehen, um endlich körperlichen Schaden zu nehmen, weil sie sonst draufgehen wenn die geistige Leiste ausgefüllt wird muss ich mir an die Brust greifen um das Sodbrennen das ich bekomme zu unterdrücken.
×
×
  • Create New...