Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Quelle SR5M FAQ 0.3 Diskussion zum Stellenwert von Missions FAQ bitte ausschließlich hier: Stellenwert von Missions FAQ Auch außerhalb der Missions von anderen hier im Forum schon vorgeschlagen, hat das Wegfallen des Würfelpoolmodifikators jetzt auch in die Missions geschafft. Wenn wir irgendwo Punkte führen würden: +1 für Avalia.
  2. Bäh. Daumen runter. Das ist so gegen die Beschreibungen der aktuellen Matrix in der du jeden Host von überall auf der Welt hacken kannst, das ich das einfach nicht gut finden kann.
  3. Die Frage die sich mir stellt und die ich auch dort gestellt habe: Kann ein Gegenstand überhaupt "in" einem Host sein? Für obriges habe ich das ja impliziert, aber ist das wirklich so? Für eine Persona ist ganz klar geregelt was innerhalb/außerhalb bedeutet. Wenn ein Gerät aber nicht "in" einem Host sein kann, gibt es diese Probleme auch nicht. Auch der Satz mit "Wenn man in einem Host ist sieht man die Icons und kann mit ihnen interagieren" die Frage ist ob das wirklich impliziert, dass man sie von außerhalb nicht sehen und nicht mit ihnen interagieren kann.
  4. Ja, aber rein nach dem einen Satz würden die die halt sagen, dass Geräte da sind, aber du könntest sie nicht targeten und das finde ich schon eine sehr weite Dehnung dieses einen Satzes. Persönlich würde ich es nicht so spielen und da mehr von Fall zu Fall und nach Sinnhaftigkeit unterscheiden, aber vielleicht findet ja noch jemand anders bessere Formulierungen und Regeln, nur weil ich jetzt in GRW und Datenpfade keine gefunden habe, heißt das ja nicht, dass es nicht noch bessere Beispiele gibt die solche Fälle besser darstellen. Ich habe die Frage aber auch mal im US Forum gestellt und sollte jemand auf meine Anfrage antworten werde ich das hier weiterleiten.
  5. Zusätzlicher Input lässt sich hier auf Reddit finden. Ich geb das auch mal wertungsfrei weiter, sind durchaus einige berechtigte Einwände für/gegen unterschiedliche Probleme von Gruppentests gegeben. Ein Punkt der mir besonders gut gefällt ist das Argument von einem gelöschten User:
  6. Ist nicht möglich gemäß meinem letzten Regelzitat und auch andersrum kannst du nicht aus dem Host auf das Gitter angreifen. Hosts werden wie Räume beschrieben und da geht die Tür nach dem betreten/verlassen hinter dir wieder zu. Dazu sagen die Regeln nicht mehr als das eine Zitat oben. Die Texte, Geschichten und ähnliches gehen aber durchaus davon aus, dass du vor allem auf die Dinge in deinem "PAN" immer noch Zugriff hast und diese sozusagen mit dir und deiner Persona mitwandern. Ich würde sagen, die In/Außerhalb des Hosts Trennung betrifft die gesamte Blase deiner Dinge die du mit dir mitschleppst. Nur weil etwas eine Marke hat ist es deswegen aber noch nicht in deiner "Blase". Beispiel: Türe und Magschloss. Du hast Marken auf beidem. Die Türe ist Slave des Hosts und nur darin sichtbar (oder per Direktverbindung) das Magschloss nur von außerhalb des Hosts (oder per Direktverbindung). Wenn du den Host betrittst oder verlässt ändert das an der Marke nicht und eine Interaktion die über Nachrichte senden/anrufen hinaus geht ist eher nicht vorgesehen, liegt aber ganz klar im Bereich des SLs und muss wohl von diesem von Fall zu Fall unterschieden werden. Für WANs eben schon in dem einen kurzen Satz bei Hosts für Seite 244 (siehe den letzten Satz im obrigen Zitat). Zumindest wäre außer einer Master-Slave Beziehung mir für Nicht-Persona Icons nichts bekannt, das einem "sich im Host befinden" beschreiben würde.
  7. Ich sehe den Vorteil darin, dass ich pro beteiligtem Charakter nur noch einmal würfle und das Gesamtergebnis vergliche anstatt n² Vergleiche durchführen zu müssen die sich genauso seltsam anfühlen. Als Teamworkprobe: Wachmänner würfeln jeder einmal, Runner würfeln jeder einmal. Das Gesamtergebnis wird betrachtet. Ohne Teamworkprobe: Jeder Wachmann würfelt für sich, jeder Runner würfelt für sich. Das Ergebnis jedes Wachmannes muss mit dem Ergebnis jedes Runners verglichen werden.
  8. Ich revidiere vorerst erstmal alles was ich bisher zu Master-Slave-Verbindungen wenn Hosts ins Spiel kommen gesagt habe. Beim Versuch Black 2 Hole Punch die Frage exakt zu beantworten habe ich keinerlei exakte Regel für das gefunden, was ich schreiben wollte. Meine aktuelle Antwort unter Vorbehalt ist daher 1. Slaves in einem PAN können trotzdem gehackt werden. 2. Was für PANS gilt, gilt nicht zwingend auch für WANS (also PANS mit Host als Master) und es könnte durchaus sein, das es unmöglich ist die Waffe eines KE-Cops zu hacken wenn diese am KE Host hängt (Datenpfade) und man selbst weder im Host ist noch per Kabel mit der Waffe verbunden. Ich hoffe aber, dass jemand mit Regelstellen für 2. kommt die das belegen oder widerlegen. Ich persönlich habe keine gefunden und war bisher der Auffassung, dass die Dinge (z.b. Waffen werden hervorgehoben) die für PANs gelten auch für WANs gelten, da der einzige Unterschied für mich war, dass ein Host der Master ist. Aber auch jetzt wo ich beide pdfs durchsucht habe, sprechen sowohl Datenpfade als auch GRW wenn es um das Hacken von Slaves an Hosts geht immer von Direktverbindungen per Kabel (Magschlosshack der Bank, Türhack im Datenpfade). Ob du dabei in AR oder VR bist ist aber in jedem Fall irrelevant für die Frage ob du sichtbar bist oder nicht. Du kannst in AR nämlich sowohl im Host wie auch außerhalb des Hosts sein.
  9. Du weißt schon das ein Patzer mit 3 Würfeln wahrscheinlich ist und der wird ja nicht ignoriert nur weil der Adept viele Würfel hat?
  10. Aus der AR Sicht fallen widerspricht auch den Beschreibungen im Datenpfade, kann also nicht angedacht sein.
  11. Nur dass was du von der Matrix siehst ändert sich. Wenn du in AR den Host nur in einem kleinen Fenster siehst ändert das Betreten des Hosts das nicht. Es ändert also welchen Teil der Matrix du siehst aber nicht welchen Teil der realen Welt
  12. Overwatch kannst du ruhig spielen. Vom Fluff her gibt es ein derartiges System schon seit den 50ern. Nur GOD und Fokussierung sind wirklich neu. Empfehlen würde ich was für euch mehr Spaß macht aber ich selbst hab OW jetzt in unserer 2050 er Runde eingeführt als ich gelernt habe dass die Matrix damals schon das Konzept eines Wertes kannte der sich ansammelt und bei dessen erreichen die gegenseite auf dich reagierte. Sogar ausgetauscht wurden die Infos damals schon ( Quelle. Alte SR 1 bis 3 Matrix Regeln und Bücher. Weiß jetzt nicht ob es VR2 glaube aber schon)
  13. Ähm. ich finde die Regel macht das Spiel eher tödlicher. Der Schadenswert ist zwar niedriger aber niedrigere Würfelpools haben eine erhöhte Chance für Patzer und kritische Patzer und es fällt mit der Regel auch die Umwandlung von K->G Schaden weg, die einer der wichtigsten Punkte ist, warum SR5 eben nicht gleich zum tot führt. Ein Charakter mit KON 3 WIL 3 kann 10 Kästchen K Schaden erleiden bevor er in den Überfluss geht oder 30 Kästchen G Schaden. Das ist schon ein massiver Unterschied.
  14. App Draw.io Verwendungszweck Mindmaps Warum genau diese App? Für Mindmaps gibt es unzählige Tools, aber draw.io hat ein paar Dinge die explizit für mich als Spielleiter genial sind und das wichtigste sind Ebenen welche es mir erlauben Spielleiter-Information im selben Diagramm zu haben wie Spieler-Information und mit wenigen Klicks eine Spieler-Variante als Bild zu speichern die ich herausgeben kann ohne Angst, dass die Spieler gespoilert werden. Es bietet noch ne Vielzahl anderer Gimmicks und die direkte Integration mit Google Drive und Dropbox die ich ja beide verwende machen es in Summe einfach für mich zum bisher besten Tool dieser Art. Bei komplexen Abenteuern macht es dies für mich als Spielleiter und für die Spieler einfacher einen Überblick zu behalten. Nur wenig ist so frustrierend wie sich nicht mehr auszukennen.
  15. Das darf gerne unter (und bitte nur dort): "Stellenwert von Missions und FAQ" diskutiert werden.
  16. Die Idee ist: "Warum kann ich nicht auf eine Stelle ohne Panzerung zielen?!". Die Umsetzung ist... hust. Siehe Sams Post.
  17. Er darf würfeln. Hihi... selber Fehler wie ich Medizinmann. "A oder B"->"JA"
  18. Exakt wie du es verstanden hast, außer dass DK noch eingerechnet wird, dafür zählt Panzerung dann nicht zum Schadenswiderstand und Injektionswaffen erzielen immer eine Wirkung.
  19. Zerebralbooster 3 kann ganz nett sein, Schlafregulator wenn man mit vielen Sprites arbeitet. Es gibt keinen maximalen Wandlungsgrad.
  20. 20% Profitaufschlag klingt finde ich nicht unschattig Alles was am Ende einen Preistag drauf hat passt gut zu Shadowrun.
  21. Ich sehe es so, dass alles was mehr Spaß macht erlaubt ist. Weswegen bei Aussagen wie bei mir die Alarmglocken zu klingeln beginnen. Wenn ein SL überfordert ist, finde ich es absolut legitim zu ändern was auch immer der Runde mehr Spaß bringt. Ich finde sowas klingt immer so stark nach Rollenspiel-Polizei. "Du nutzt Regel XYZ nicht? Na dann bist du aber kein True-RPG-Gamer™"
  22. Adam Koebel - Office Hours 1 Frage 3 Weil ich gerade Tyrannon's Post las wollte ich Koebels Ansicht dazu teilen. Erstens halte ich viel von ihm als Spielleiter und zweitens hat der Gute wirklich sehr viel Erfahrung als Spielleiter, nicht nur weil er schon lange Rollenspiele spielt, das trifft auf so manchen hier im Forum zu, aber der gute ist einer "offiziellen" Roll20 GM, Designer von Dungeon World, war Co-Host der Serie "Beeing everything else" und leitet eine ganze Reihe durchaus erfolreicher und "berühmter" Rollenspielgruppen wie die Mirrorshades (Shadowrun 1), Swan Song (Stars without number) und ist nun auch Teil von der Westmarches ("Sandbox D&D5") Serie. Warum mehr Erklärung über wer er ist und was er tut als das Fazit des Videos? Damit ihr euch das Video anseht und nicht meine wiedergekäute Meinung hört
  23. Ich auch nicht! Genug Proben und jeder Charakter scheitert. Ein Super Charakter mit 90% Erfolgschance hat auf die Probe wenn er sie mehrfach bestehen muss: 90% Erfolgschance beim ersten Würfeln81% Erfolgschance beim zweiten Würfeln72% Erfolgschance beim dritten Würfeln65% Erfolgschance beim vierten Würfeln...Lässt man ihn nur lange genug würfeln, wird er garantiert fehlschlagen.
  24. Natürlich kann das Team Einfluss nehmen. Denke an beliebige Filme in denen die Gruppe schleicht. Der Held gibt vor wohin gestiegen wird, wohin man sich bewegt, wann man sich bewegt. Also da fallen mir Dutzende Beispiele ein.
×
×
  • Create New...