Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Also dem kann ich echt nicht zustimmen. Sowas wie Dungeon World oder Apocalypse World (nur als Vergleich) im Allgemeinen ist doch bei Gott nicht mit SR vergleichbar oder missverstehe ich dich?
  2. Es ist unmöglich das erste Mal ein zweites Mal zu erleben. Es gibt einzelne Spieler - mir fallen da von den ca 40-50 Leuten mit denen ich so im Laufe der Jahre gespielt habe aber nur zwei ein - die dann in der Lage sind, das Spiel trotzdem für alle - inkl. sich selbst und den SL - zu bereichern. Es ist also durchaus nicht unmöglich, dass jemand der das Abenteuer schon kennt, besser spielt als wenn er es nicht kennt. Solche Persönlichkeiten sind aber sehr selten und in fast allen Fällen leidet der Spaß für entweder den SL oder die Mitspieler oder den Spieler selbst. Sobald auch nur einer dieser drei weniger Spaß daran hat, kann es keine gute Entscheidung mehr sein in dieser Zusammensetzung das Abenteuer erneut zu spielen. Die Qualität von Spielern an die ich hier denke, sind jene Persönlichkeiten die in der Lage sind ihre eigenen Wünsche soweit zurückzustecken, dass sie zu einer Art SL-Werkzeug werden, bei dem der SL, der Spieler selbst und auch alle anderen mehr Spaß am Spiel haben. Das sind so die Menschen, die bei mir an jedem Tag willkommen sind. Das sind nämlich meist nicht nur verdammt gute Rollenspieler sondern auch ziemlich nette Menschen mit einer ganzen Reihe positiver Wesenszüge. Tja, leider gibt es nur wenige solcher Menschen, also muss man sich halt damit abfinden was man bekommt und mit dem Arbeiten was da ist. Ich lehne auch SL-Charaktere aus diesem Grund ab und bemühe mich möglichst keine Abenteuer zu leiten, die ein Spieler schon kennt. Ich frage daher auch ganz klar wenn ich neue Spieler zur Gruppe hole, welche Abenteuer sie kennen und bemühe mich dann Lösungen für diese Probleme zu finden.
  3. Charaktere die bestehen bleiben sollen, von denen die Spieler aber noch nicht viel wissen, bspw. weil sie nur mal bei denen eingekauft haben, gebe ich als Connections mit Loyalität 1 und Einfluss ? raus oder mit einem Einflusswert den die Spieler auch abschätzen könnten (da üblich für einen Squatter/Stuffershack Besitzer). Generell bemühe ich mich so viele Connections rauszugeben wie möglich, dabei knausere ich aber bei Loyalitätsstufen und Einflusstufen. Damit jemand einen wirklich mehr mag (also Loyalität >3) muss man schon einiges tun. Hier erwarte ich Rollenspiel. Weder Karma noch Nuyen Einsatz sind hier eine Möglichkeit für mich. Nuyeneinsatz und Runs können aber helfen Connections tatsächlich in Positionen zu bringen die Einflussreicher sind. Die Spieler wollen meist "Ich schenke dem X Nuyen -> Steigt der eine Stufe?", was ich müde lächelnd einfach abtue. Insgesamt sind Connections in beiden meiner aktuellen Runden eher ziemlich mau. Die Spieler nutzen sie viel zu wenig, man muss sie jeden Abend fast ein wenig zur Connectionliste hintreten. Habe aber auch schon für andere Spieler geleitet, bei denen das wunderbar funktioniert hat. Da waren Connections dann Eckpfeiler der Kampagne und wichtige Persönlichkeiten.
  4. Halte mich überhaupt nicht daran. Wir haben immer ein Monat Zeit zwischen den Abenteuern da winke ich fast alles durch dann bei den höheren Stufen schau ich ein bisschen wie lange es dauert
  5. Die "Manöverschwellwerte" sind die "Schwellwerte für Fahrzeugproben" auf Seite 199. Ja wir verwenden sie, aber selten und meist nur einmal alle paar Abende.
  6. Man bedenke nur, dass zwei der vermutlich größten EInteilungen auf dem Brettspielsektor: Ameritrash und Eurogames sind. Das zeigt schon ganz klar wie unterschiedlich die Auffassungen beider Kulturen sind wenn es darum geht Spaß zu haben
  7. US sind wohl anders wie DE SL aber das gilt doch generell für unsere Kulturen und Werte. Eine asiatische RPG Runde dürfte auch anders sein als eine westliche und das sieht man doch durch die Bank bei Werbung, Fernsehen, Filmen, etc. Es überrascht mich eher, dass erwartet wird, dass die Runden ident ablaufen. Schließlich gibts ja auch hier im DE Raum die unterschiedlichsten Runden. Ich denke da mal nur an meine, Tyrannons oder die Runde mit dem SL der irgendwie sein eigenes Setting auf SR geklatscht hat. Da dürften alle 3 Runden ziemlich anders ablaufen. Dem kann ich nicht zustimmen. Genug Leute hier schätzen bestimmte Freelancer dort drüben genauso wie hier. Auch gibts so manche Leute die sowohl auf dumshock, shadowrun, shadowruntabletop und auch trotzdem hier im Pegasus-Forum unterwegs sind.
  8. Ich mag die Idee vom Runnerhub und finde wenn man in einer gemeinsamen Welt mit wechselnden Spielern und Spielleitern spielt, bei denen es mehr als nur 1-2 Leute sind die wechseln sondern Dutzende wie dort, dann ist es auch wichtig ein relativ strenges gemeinsames "Regelwerk" zu haben. Dabei ist es eher nachrangig ob Regeln jetzt willkürlich ersetzt wurden oder nicht. Die Abenteuer die im Hub gespielt werden unterscheidet sich aber massiv von einer Hausrunde und wir haben ja hier im Forum schon festgestellt, dass sich dein Stil zu leiten massiv von dem anderer Heimrunden unterscheidet. Die Aufgaben im Runnerhub sind sehr spezifisch und es bleibt meist keine Zeit große Hintergrunddinge auszuspielen, manche Charaktere sieht man genau einmal und dann nie wieder und jede investierte Zeit in sowas wäre verschwendete Liebesmüh. Auch ist es eher ungut wenn ein Abenteuer nicht an einem Abend fertig wird, daher sind die benötigten Fertigkeiten auch relativ klar festgesetzt. Ich würde - wenn ich GM dort wäre - die exakt selben Vorschläge bringen wie jene die du kritisierst, auch wenn ich in meiner Heimrunde eher gegenteiliges bemängeln würde. Hab auch eher nur gutes über den Hub gehört, es ist ein sehr eigener Spielstil, aber das sind die Missions auch. Also wenn man nicht nur die Missions zu Hause mit der eigenen Gruppe nachspielt sondern tatsächlich auf Conventions bei unterschiedlichen Spielleitern etc. Ich bin immer ein großer Fan solcher Konzepte und wünschte es gebe auch einen deutschen Hub - auch wenn ich aktuell gar nicht die Zeit hätte dafür zu leiten oder mitzuspielen.
  9. Und das erhöhte Maximum ist auch einiges wert sowie dermalpanzerung
  10. Die 1-3 Würfel sind für SR kein schlechter Ansatz, wem das zu wenig und ist der sollte nach fictional Positioning googlen, sehen wie andere Systeme das besser machen und kann sich ja überlegen wie er die Konzepte auf SR übertragen kann
  11. Das Prioritätssystem ist in Schritte aufgteilt. Du erhältst in Schritt 3 eine Gruppe und in Schritt 4 ist es explizit verboten.
  12. Stellen auch nur 2% der Bevölkerung von Seattle dar und ich habe Settle immer als "Melting Pot" gesehen.
  13. Klar. Man darf ja nicht vergessen, dass man am Spieltisch nur ganz ganz wenig würfelt. Das soll auch nur als grobe Hilfslinie helfen, weil es nicht gerade leicht ist das Daumen * PI abzuschätzen. 3 Kritische Patzer in Folge können auch bei 15 Würfeln am Spieltisch natürlich auftreten, aber dann gibts ja auch noch Edge.
  14. Aber die Chance zu patzen ist: 15W6=0.13%,0.07%,0.24%,0.13%,0.46%,0.24%,0.9%,0.46%,1.76%,3.55%, 1.62%,7.41%,2.78%, 16.67%=1W6. Die komischen Abstufungen entstehen durch die Rundung bei der Berechnung von COUNT 1 IN ND6 > N/2 - man kann schließlich keine halben Erfolge würfeln. Wenn 3,5 Einsen ein Patzer wären, dann sind es eigentlich 4. Also bei 15 Würfeln ist ein Patzer bei 8 einsen, bei 14 Würfeln ist er es aber auch bei 8 einsen.
  15. Bei den sozialen Proben gebe ich durchaus Boni/Mali je nach Charakter, d.h. auch Metatyp.
  16. Können wir uns bitte darauf einigen, dass diese Satzbauweise der neue Untertitel jeder kommenden Shadowrun-Publikation wird ?
  17. Ich habs simuliert über eine Million Würfelwürfe, also mit einem Fehler irgendwo im Bereich <=0.1%. Zum selber nachsehen findet sich das auf Google Drive. Wenn dein Spielleiter deine Erfolge um 1W3 reduziert wie im GRW vorgeschlagen hast du mit 12 Würfeln eine Erfolgschance von ca 63%. Tut er es nicht hast du sogar ne Erfolgschance von 72%. Wie hoch die Chance für einen Patzer ist habe ich nicht ausgerechnet, aber sie dürfte nicht all zu niedrig sein bei 12 Würfel, schließlich ist der Unterschied zwischen beiden Varianten noch relativ groß. Mit 15 Würfel hat man eine 99%/100% (gerundet offensichtlich !sic) Chance die Probe zu schaffen, da sind Patzer dann auch schon ziemlich selten, da der Unterschied in der Erfolgswahrscheinlichkeit auch kaum noch vorhanden ist (und damit die Probe meist erfolgreich bestanden wird bevor der Würfelpool zu klein wird -> wodurch es weniger Patzer gibt)
  18. Und das ist echt ein Problem? Gerade bei mehr Spielern wenn man einmal pro Spieler ein Set kauft ist das Problem bis in alle Ewigkeit gelöst. Hier muss gar nichts synchronisiert werden, der Spieler würfelt selbst und sagt dir 3 Erfolge, 4 für "Hören" Nicht relevant siehe oben. Immer notwendig, schließlich musst du ja sowieso auf jeden Spieler eingehen: Ob der jetzt in einer Farbe und für einen Sinn würfelt oder für mehrere. Ist immer "ghupft wie ghascht" (gehüpft wie gegangen -> also egal wie man es macht) Nicht relevant siehe oben. Eben. Erstens sind es nicht so viele, meist würfelt ein Charakter mit 2 Farben (Wahrnehmung+Sehen) manchmal evtl mit 3, aber mehr als das ist schon selten relevant. Tastsinn, Geschmackssinn fallen ja schon oft weg. Sehen, Hören und evtl Riechen decken fast alles ab. Mehr Proben verändern die Erfolgswahrscheinlichkeit massiv weswegen, der Vorschlag mit den unterschiedlichen Würfeln kam.
  19. Der beste Tipp den jemand hier im Forum gegeben hat: Bonuswürfel unterschiedlicher Sinne durch unterschiedlich farbige Würfel würfeln.
  20. Ist nur bei der Erschaffung erlaubt. Haben mit Vorteilen nichts zu tun Im Detail http://sr.midneid.at/qa/20
  21. Spiel es wie du willst. Magie wird nicht einfach akzeptiert. Siehe astrale Patrouille im SG oder Lizenz en. Sehr das wie du
  22. Ich hab auch schon öfter gelesen dass Jesus übers Wasser lief, macht es auch nicht wahrscheinlicher Da gibts ne größere Anzahl von Millionen Menschen die diesem Glauben folgen. Sowas nennt sich Fallacy of Common Believe. Unabhängig davon - ja - ich verstehe die Verwirrung. Schließlich war das in der 4A noch klar definiert Insofern fällt das in meine Lieblingskategorie: "Errata/Fehler/Dummheit/Qualitätskontrolle"-Dinge die nicht mal CGL weiß. In SR5 darf man das also durchaus wie von dir genannt lesen - super behindert finde ich es trotzdem. Nicht wegen seiner spielerischen Auswirkungen, aber wenn das eine absichtliche Änderung sein soll, dann hat man die auch gefälligst sinnvoll in einem Satz zu würdigen. grml. Danke, dass du mir den Abend versaut hast. pff
×
×
  • Create New...