Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Dabei geht es mehr um die Erfolgswahrscheinlichkeiten und die spieltechnische Bedeutung als wie die Probe zustande kommt - denke ich jedenfalls.
  2. Da die Gegenseite das laut denen auch darf sehe ich kein Problem für so Dinge wie Schleichen und Wahrnehmen darin. Was ich problematisch sehe ist die Entscheidung wann und wann nicht. Zwei Proben oder eine Teamworkprobe haben eine massiv unterschiedliche Erfolgs und Patzerwahrscheinlichkeit und da muss man denke ich schon genau hinterfragen was das für eine Auswirkung für einen am Spieltisch hat.
  3. Ich verwende die Tabelle wenn es keine konkreten Schwellwerte gibt. Sozusagen als "fallback"
  4. Damit steht einer Deus Ex Machina [der Film] Kampagne nichts im Weg.
  5. Ganz genau so sehe ich das auch wie bereits auf Seite#2 angeführt. Ich führe es ja nur auf Darius explizite Fragen und Anmerkungen aus, weil ich mich wirklich bemühe solche Threads nicht ausufern zu lassen und Dritte damit zu stören. Das gelingt mir sicher bisher noch nicht so gut, wird aber sicher noch besser werden. Darum der Rest per PN. Vor allem ab dem Punkt ab dem es um Grammatik ging, haben wir das Thema des Threads schon lange verlassen.
  6. So einfach ist das nicht. Sind beides absolut korrekte Betonungsweisen. Keiner von uns kann sich aus dem Text die rauspicken die er gerne hätte. Der Text sagt zu keinem Umkehrschluss etwas, worauf ich ja hinaus wollte. Also sagt der Text nichts über einen Bonus wenn wenn man zielt (aber ohne Smartgun) oder nicht zielt (aber mit Smartgun). Darauf wollte ich mit dem Umkehrschluss hinaus. Wir sind uns aber denke ich einig das Modifikator von 179 den von 436 referenzieren soll oder?. Es wäre mal gut irgendwo festzumachen wo wir übereinstimmen und wo nicht. Aber das siehst du wie ich oder?
  7. Ich denke ich habe nun verstanden worauf du hinaus wolltest. Der Regeltext muss also laut dir umgekehrt heißen: Womit es diesen Bonus unabhängig vom Zielen geben muss, womit der klare Widerspruch geschaffen wäre. Habe ich dich richtig verstanden? Ich sehe es aber nicht so, dass man diesen Umkehrschluss treffen können muss. Genauso gültig ist nach diesem Regeltext für mich - und darauf beziehe ich mich ja: Was ich damit sagen möchte, der Text für 179 legt nur fest was passiert wenn man zielt. Dann bekommt man beide Boni. Er legt aber nicht fest, dass einer der beiden Umkehrschlüsse gültig wäre. ... was genau mein Argument ist warum es sich um den selben Modifikator handeln muss. Dieser Modifikator auf 179 kommt also nur zur Anwendung wenn man zielt, stimmen wir hier überein - Da der Regeltext hier aber nur über den Fall "when aiming" etwas aussagt, aber nichts über den Fall wenn man nicht zielt, sehe ich es anders als du. Ist dir meine Sicht klar? Ich bin mir nicht sicher ob ich meine Argumentation verständlich erklären konnte?
  8. @iCre Du scheinst nicht zu verstehen warum das Argument das nicht löst: Das Argument, dass es ein Gegenstandsbonus-Bonus ist, weil es nicht in der Tabelle aufscheint widerspricht in keinster Weise dem von mir gebrachten Argument. Denn: Wenn es sich nur um den Situationsmodifikator handelt, dann ist dieser auch regelkonform in der Tabelle notiert, besitzt seinen eigenen Regeltext und ist dementsprechend regelrichtig dokumentiert. @Darius, weil der Regeltext auf 179 explizit der Bonus ist den man durch Zielen erhält und dieser verwendet die Formulierung "für Angriffe" . Dann würde dieser Regeltext aber auch "den Regeln" widersprechen und das wird wohl kaum der Fall sein Von einem "eindeutigen Regelwiderspruch" kann also wahrlich nicht die Rede sein. Die Take Aim Referenzierung ist aber eine sehr schwache Argumentation, denn der Satz davor ist ja auch nicht zu vergessen. Im Grunde steht doch auf 179 : "Das ist ein Bonus X - PUNKT - NEUER SATZ - Wenn man zielt (was einen bonus bringt) kriegt man beide Boni". Nur um das klar zu machen: Ich behaupte sicher nicht, dass du nicht richtig liegen könntest, aber so einfach wie du es darstellst ist es leider nicht. Die Bindung des "both bonuses" an den Satz zuvor und die referenzierte Regel halte ich für enger als die Bindung zweier Dinge innerhalb des referenzierten Textes. Ich glaube dich zu verstehen, aber verstehst du grob was ich versuche zu sagen?
  9. Das Argument wurde schon gebracht, und passt hier überhaupt nicht: Du argumentierst, dass es ein eigener Bonus sein muss, weil es nicht in der Tabelle aufscheint, was aber nicht dem widerspricht, dass es der selbe Bonus sein soll. Die Argumente haben einfach nichts miteinander zu tun.
  10. Genau. Die Uneindeutigkeit rührt auch nicht daher sondern ob der Smartgun Bonus dem Zielenbonus zuzurechnen ist. also ob es max(zielen)+smart oder max(zielen+smart) ist, denn die Regeln sprechen ja in ihrer Formulierung von "wenn du zielst kriegst du diesen bonus zusätzlich" womit eben nicht klar ist ob es jetzt eine Form von Zielenbonus ist oder ein anderer Bonus der "halt auch ausgelöst wird" wenn man zielt. (Nur als Erklärung. ich kann mit beiden Erklärungen gut leben und spiele B weil ich es sinnvoller finde) Warum ich es streiche rolle ich aber nicht erneut im Detail auf. Lösen lässt sich das ohne Errata nicht. Ich verstehe dein Argument aber es gibt halt genauso viele Gründe die auch dagegen sprechen. Da wären: Sehr ähnliche Werte, sehr ähnliche Formulierung. Dabei ist mein Favorit folgender Regeltext: Denn hier handelt es sich um den Situationsmodifikator - verwendet aber genauso die Formulierung die du und andere als Argument dafür nehmen warum es ein eigener Bonus ist. Sprich: Ich markiere im anderen Regeltext den selben Wortlaut um das Gegenargument zu bringen Lösen können wir das sicher nicht, aber ich find das halt irgendwie lustig. Both bonuses ist für mich aber nicht +1W6 und +1 Präzision sondern (+1W6 oder +1 Präzision) UND +1/+2 für Smartgun mit kabellosem Smartlink. Wurde das irgendwo mal genauer spezifiziert? Ich hab das schon von anderen Leuten gehört, aber noch nie mit einer sinnvollen Quelle belegt.
  11. Vielleicht kommt die Verwirrung von den Zauberregeln? @Femmex: Deine Erklärung finde ich dabei ein wenig verwirrend. Denn die Kraftstufe dient nur als Limit, bei Zaubern gilt aber die Anzahl an Erfolgen entscheidend ob es sich um K oder G handelt.
  12. Cyberdecks sind laut SRM FAQ ca "Tablet"-groß und damit würde ich die Riggerkonsole persönlich auch in dieser Größe einstufen und würde daher einen Einbau an sich erlauben. Medkits besitzen nur mit den optionalen Regeln aus dem Kugeln & Bandagen echte Größenunterschiede. Ich mag diese aber und verwende daher diese Größen auch und würde das daher auch so einschränken.
  13. So ist es aber. Das ist das einzige Kriterium. Erklärungen kann man dafür viele finden.
  14. Ja, ich hab den Thread auch darum nicht mehr gefunden. Sonst hätte ich keinen neuen aufgemacht
  15. Dann darfst du dich für dich selbst bei "Irgendwelche Personen mit guten Regelkenntnissen" einordnen. Ich habe ja keine Wertung über die Reihenfolge innerhalb dieser Gruppe gemacht und jeder hier im Forum hat für sicher den einen oder anderen Vielposter sein eigenes gefühltes Ranking mit "lege ich viel Wert auf seine Meinung" bis "...verschwendet meine Zeit mit seinen Postings". Hinz & Kunz sind ja auch im letzten Punkt.
  16. Der Vollständigkeithalber, die weiter verbreitete Version von Regel 0 (die die Version von Medizinmann beinhaltet aber viel viel weiter geht) ist: Und (Diese Version würde ich gerne sterben sehen, daher poste ich sie mit ein bisschen Herzschmerz. Sie ist für mich auch eine Misinterpretation der ursprünglichen Referenzeinträge der ersten Rollenspielbücher!)
  17. Ne. Der Spielspaß hat keinen Einfluss auf das "wie sind die Regeln korrekt". Er hat nur einen Einfluss auf "wie sollten die Regeln gespielt werden". Eigene Regelkenntnis und Bauchgefühl fällt unter die vorletzten beiden Punkte. Aber in solchen Diskussionen geht es ja selten um "was sind die besten Hausregeln die euch einfallen" sondern in 99% um "Was ist richtig". Wenn jemand explizit nach Hausregeln fragt gibt es solche Diskussionen ja nie.
  18. Auch wenn man das tut, finde ich gibt es immer noch Dinge die einen unterschiedlichen Stellenwert habenJMH persönlicher notariell beglaubigter ErrataAutoren und Freelancer mit Kontakt zu den RegelschreibernDeutsche Veröffentlichungen (da später und meist intern erratiert)Englische Veröffentlichungen (da früher und meist noch nicht erratiert)Andere Autoren und FreelancerIrgendwelche Personen aus Internet und realer Welt mit gutem RegelverständnisAndere Personen
  19. Exakt. Aber - und das muss man schon zugeben - es ist ein "Hausregelvorschlag" aus dem Kreis jener Personen die dann später wenn die Hölle zufriert die Erratas schreiben. Das ist aber eine ziemlich zweischneidige Einstellung. Denn die Autoren in den US Foren sind auch Personen die die Missions FAQ schreiben und Einfluss darauf haben.
  20. Bitte weitere Diskussionen zum Stellenwert von FAQ und Missions im entsprechenden Thread. Ich hätte das kommen sehen müssen, dass das in jedem Thread in dem ich das als zusätzliche Info poste die selbe Diskussion entbrennen wird. Die ist auch sicher in Ordnung, aber besser in einem als in mehreren Threads aufgehoben.
  21. Bevor noch andere zum Stellenwert von FAQ und Erratas hier posten. Habe dafür einen eigenen Thread erstellt (weil das sicher jetzt öfter kommen wird).
  22. Japp. Aber die Regeln für Magie entdecken unterscheiden das ja nicht. Mehr Magie heißt sozusagen auch mehr "Funkeln und Glitzern"
  23. Gemeint war "für außerhalb der Mission". Habe ich anscheinend nur nicht klar genug formuliert.
  24. Als Ausgliederung und Referenzthread. Das Thema kommt bei jeder neuen FAQ auf, dann kann man Meinungen dazu an dieser Stelle sammeln.
×
×
  • Create New...