Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Dafür habe ich es ja gepostet. Ich habe bei jedem Post aus den Missions diese explizt als Quelle angeführt. Seien wir uns ehrlich, das tun wir doch nicht nur für Hausregelvorschläge sondern auch für alle anderen Regeln. Und das ist auch gut so! Jeder der hier auch nur ein bisschen länger aktiv ist sollte wissen, dass es für Shadowrun keine echten Erratadokumente mehr gibt. Selbst der Versuch einer offiziellen FAQ ist 2013 gestorben als Aaron aufgehört hat das zu organisieren und all die dort versprochenen und angekündigten Erratas, egal ob vom JMH persönlich oder über seinen Blog als Versprechen die Qualitätsstandards zu erhöhen - kamen niemals. Am ehsten würde ich die Missions Dokumente als "Errata-in-Arbeit" sehen. Es ist nunmal so, dass Bull engen Kontakt mit den anderen Autoren hat und damit fließt wohl auch viel von dem was über den Teich als versteckter Errata in die deutschen Bücher durch E-Mail Kommunikation wandert teilweise in Erratas auf beiden Seiten des Teiches mit ein. Ich selbst schätze die deutschen Bücher auch sehr hoch in ihrem stellenwert ein, insbesondere höher als englische Bücher, aber und hier hast du ein bisschen geschummelt beim halben Zitat: Sie sind "subject to change" nicht "sie sind in keinster Weise gültig". Das ist schon ein bisschen was anderes. Ich würde es als "Gedankensammlung jener Menschen die auch die offiziellen Errata-Entscheidungen treffen" sehen. Deren Meinungen können sich auch ändern, aber es sind halt immer noch die selben Leute Vielleicht sollte ich einen Thread zur Errata-Missions-Diskussion aufmachen? Das Thema kommt so oft vor und hat mit der eigentlichen Frage für die wir aufgrund meines Fehlers schon 2 Threads haben wenig zu tun. Dann könnte man auch immer auf diesen Thread verweisen Edit: Hier gehts ab sofort weiter zu: "Stellenwert von Missions FAQ und Errata" Abgesehen davon, dass Bulls-eye Double Tap ja schon im englischen Run&Gun-Errata vorkommt und "base AP" ist defintiv der Waffe, denn APDS modifiziert den AP und ein modifizierter Wert ist sicher nicht mehr "base".
  2. Ob das sinnvoll ist oder nicht kann hier diskutiert werden: Triple Burst (Ich hab den Thread zuerst nicht gefunden... sonst hätte ich das direkt dort gepostet. Evtl ist ja der Medizinmann so nett und hängt diesen Thread dort an. Tschuldigung.). Sinn oder Unsinn liegt halt schwer im Auge des Betrachters, denn die Autoren sehen es wie oben zitiert. Auch ich persönlich finde das weitaus sinnvoller, als als die andere Richtung: Waffen ohne DK verursachen dank Doppeldurchschlag nun brutal viel DK. Der Regeltext ist übrigens für viele offensichtlich nicht eindeutig und da die MIssions das aktuellste "Errata-ähnliche"-Dokument ist hat das für mich einen weitaus höheren stellenwert als ein offensichtlich nicht klarer deutscher Regeltext (siehe den verlinkten Thread.... der 6 Seiten hat. Ganz so klar kann es nicht gewesen sein.) Ich habe es ja explizit noch einmal verlinkt, weil dort sehr rau die andere Variante als RAW dargestellt wurde. Das war sie ja offensichtlich nicht (es war nicht eindeutig, denn sonst wäre es nicht so wild diskutiert worden) und diese Mission FAQ zeigt, dass es ganz offensichtlich auch nicht RAI war. Das ist aber ein eigenes Thema für sich. Das kann man persönlich so sehen, aber mittlerweile sollte jedem klar sein, dass offizielle Errata in Shadowrun ein Dasein zwischen "nicht existent" bis "nicht gepflegt" führen. Die FAQ ist auf jedenfall "aktueller" als das deutsche Kreuzfeuer, welches aktueller als das englische Run&Gun war.
  3. Abkürzungen: WE - Wireless Smartgun + Smartlink + Essenzbezahlt WA - Wireless Smartgun + Smartlink + Ausrüstung OE - Offline Smartgun + Offline Smartlink + Essenzbezahlt OA - Offline Smartgun + Offline Smartlink + Ausrüstung Eines offline, das andere online berücksichtige ich nicht - weil es für mich einfach nicht relevant ist. Entweder der Charakter will Wifi-Off sein, dann schaltet er beides aus. Oder umgekehrt, er will die Boni und ist online. | Variante A |||| Variante B X. Handlung | WE | WA | OE | OA |||| WE | WA | OE | OA | Beginn |+0+0|+0+0|+0+0|+0+0||||+0+0 |+0+0 |+0+0 |+0+0 | 1x Zielen |+1+2|+1+1|+1+0|+1+0||||+1+2=2|+1+1=>2|+1+0=1|+1+0=1| 2x Zielen |+2+4|+2+2|+2+0|+2+0||||+2+4=2|+2+2=>2|+2+0=2|+2+0=2| 3x Zielen |+2+6|+2+3|+2+0|+2+0||||+2+6=2|+2+3=>2|+2+0=2|+2+0=2| 4x Zielen |+2+8|+2+4|+2+0|+2+0||||+2+8=2|+2+4=>2|+2+0=2|+2+0=2| Links in jeder Zelle ... Bonus durch Zielen Rechts in jeder Zelle ... Bonus durch Smartgun+Smartlink Mit Betonung auf mein Ansatz. Ob Variante A (WIL/2 beschränkt nur den Bonus durch Zielen) oder Variante B (WIL/2 beschränkt die Summe aller durch Zielen ausgelösten Boni) gültig ist, ist ja offen (unabhängig jetzt vom Ansatz). ich bevorzuge persönlich Variante B, weil ich es seltsam finde zu sagen, der Charakter kann nur WIL/2 Handlungen ruhig genug bleiben zu zielen, aber er kann "unendlich" hohe Boni durch Smartgun+Smartlink erreichen. Es fehlt für meinen Ansatz kein weiterer Würfelpoolbonus, da mein Verständnis darauf beruht, dass Tabelle, Erklärung und Wifi-Bonus alle ident sind. Das würde Bedeuten in deiner ersten Auflistung würde ich Punkt 2 streichen, da ich denke der Text eigentlich Punkt 3 sein soll (warum ich das so sehe habe ich ja oben mehrfach geschrieben). Bei Punkt 3 ist halt nicht wirklich klar ob Variante A oder Variante B gültig ist. Ich denke aber Variante A wirkt schon so seltsam, dass dies fast nicht beabsichtigt sein kann.
  4. Zu kumulativer Panzerung: Drohnenpanzerung zusammen mit getragener Panzerung könnte man ja ähnlich zu Panzerung für Critter handhaben: Aus SR5M FAQ 0.2
  5. Zu Knochenverstärkung und Biosporn gab es was in der SR5M FAQ 0.2
  6. Fällt zwar auch eher in die Kategorie "humoristisches" aber passt auch hier zum Thread: Aus SR5M FAQ 0.2
  7. Stand SR5M FAQ 0.2 Wurde ja auch oft diskutiert.
  8. Irgendwann gab es ja mal die Diskussion ob das der selbe Schneider sein müsse (Weiß nicht mehr wo). Stand SR5M FAQ 0.2 Dürfte also auch wie viele vermutet haben durchaus jeweils die "Marke" sein.
  9. Weil ich es amüsant fand: Aus: SR5M FAQ 0.2
  10. Nur weil ich gerade drübergestolpert bin: Stand SR5M FAQ 0.2
  11. Die Autoren haben ihre Ansicht zu Kontrollzaubern in den Missions untergebracht. Stand SR5M FAQ 0.2
  12. Stand 31.03: SR5M FAQ 0.2 Eure Meinung? Wem gefallen die neuen Hausregeln? Wer wird sie in seinen Runden übernehmen?
  13. Analog zum Thema HGS im Magie-Crunch Thread hier der Text der Missions FAQ zu Rauschen. Ich find das nicht so schlecht als Beispiel was sich die Autoren so denken:
  14. Also ich verstehe nicht wie man die Regeln so lesen kann, dass man ein Icon auf Schleichfahrt > 100m nicht wahrnehmen kann. Die Tabelle auf Seite 239 im GRW gibt klar an: "Ziel ist über 100 m & Und ist auf Schleichfahrt = Vergleichende Probe auf Computer + Intuition [Datenverarbeitung] gegen Logik + Schleicher" und der von euch mehrfach zitierte Regeltext darunter zu Matrixwahrnehmung entspricht doch genau der Tabelle und auch der Text aus dem Datenpfade 187 wiederholt doch nur was schon im GRW steht und widerspricht ihr in keinem Punkt. Auch mit ursprünglichen Problemen wie Schleichfahrt-RFID-Lotto hat man ja im Datenpfade aufgeräumt: Ob man das möchte ist natürlich eine ganz andere Sache, aber die Regeln sehen klar vor, dass es möglich ist ein Ziel zu finden dass auf Schleichfahrt > 100m ist. Was dann in den Hausregelbereich fällt ist nach welchem Kriterium der SL einen Filtern lässt (wie im Zitat aus dem Datenpfade).
  15. Ersetze Kommlink für das Beispiel mit Sentry-Turret und die Frage bleibt die selbe. Kann mir jemand die Frage mal erläutern? Denn die Tabelle auf 239 gibt doch klar an, dass man kein Merkmal benötigt um das Ziel zu finden - dabei ist egal ob es eine Persona oder ein Icon ist. Irgendwie verstehe ich die Frage als ob es darum ginge, dass man ein Ziel auf Schleichfahrt > 100m nicht entdecken könnte.
  16. Ich vermute mal das Problem daran war Andere haben halt auch andere Ansichten zu diesen Themen und dann ist klar, dass jemand mit anderer Ansicht darauf antwortet: "Na so macht man das nicht" oder "also das ist aber ein Fehler". Sehe also nicht warum das Feedback dass du bekommen hast ein Fehlschlag ist, sondern eher als: Andere Leute spielen eindeutig ganz anders als du. Sei es die Breite in der man HGS verwendet oder nicht. Die Realismus-Diskussion mal außen vorgelassen, ging es da ja auch mehr um das "große Ganze": Also wann HGS wie einzusetzen sei. Ausnahmesweise bin ich ja nicht Schuld am Mikrodiagnosemodus Ich sags also gleich: "Ich wars nicht". Nettes Beispiel aus der aktuellen Mission FAQ zu HGS. HGS ist offensichtlich durchaus angedacht massiv zu schwanken auch wenn große Gebiete schlmme Ereignisse hinter sich haben
  17. Das hatte ich so geschrieben, du musst nur vollständig zitieren. Der Text ist die Antwort auf: +1. Würde ich sogar auch für die andere Richtung geltend machen. Wenn die Kerntätigkeit schlappe 6 Würfel werden, sollte der Charakter aus dem selben Grund abgelehnt werden, wenn das nicht die Norm ist. Da ging es um die Norm.
  18. Würfelpool Femmex... Würfelpool... Nicht Fertigkeit.... Und ablehnen ist immer sinnvoll wenn der Charakter nicht zu den Abenteuern oder der Gruppe passt. Darum ging wieder mal überhaupt nicht. Es ging um eine Diskrepanz zwischen den Charakteren. Wenn alle Charaktere mit regelkonformen 22er Würfelpools rumlaufen und einer nur mit 6er Pools kann das genauso störend sein wie wenn alle mit 6er Pools rumlaufen und einer mit 22er Pools.
  19. Wir spielen 2050->2064 mit schnellen Zeitsprüngen und sogar wir ignorieren ziemlich wie alt die Charaktere werden können. Wir haben einen Charakter der ist besonders jung, da achten wir mehr auf das Alter, weil dieser Charakter langsam erwachsen werden sollte aber sonst schau ich da nicht sehr drauf.
  20. Es geht ja explizit um genau die Möglichkeiten die A) das Abenteuer bewusst nicht wollte B ) der Autor nicht berücksichtigt hat [wohl die häufigste] C) auch wirklich einfach nur dort vorkommen. Es muss auch keine Information sein - jede beliebige andere Form der "Lösung" kann auf diese Weise im Spiel vorkommen.
  21. An der Stelle empfehle ich folgende Serien: Blacklist (Tolle Serie - Tolle Shadowrunvorlage ohne Cyberpunk/magie)White CollarPerson of InterestIn dieser Reihenfolge schöpfe ich als SL da unendlich viele Ideen raus, weil sich einige Geschichten davon super einfach 1:1 für SL leiten lassen.
  22. Klassiker: Laut Abenteuer ist die wichtige Information X nur an Ort A. Spieler bewegen sich nicht zu Ort A und haben es auch nicht mehr vor. Sie haben aber eine tolle Idee für Ort B. B kam im Abenteuer eigentlich überhaupt nicht vor, aber ist vielleicht sogar besser als die vorgesehene Lösung. *Magischer SL Handwink* -> Schwupps -> Ab sofort gibt es die Information auch an Ort B. Den Spielern wurde auf magische Weise nun ihre Idee ermöglicht, auch wenn es absolut glaubhaft wäre, wenn das Abenteuer so vielleicht einfach gescheitert wäre - auch wenn das komplett korrekt nach den Regeln gewesen wäre.
  23. Es ist ne Liste. Sie ist nur nicht festgeschrieben - aber nach 40 Abenden ist das unausgesprochen für diesen einen Charakter. Panzerung A, 2xHK im Motorrad,.... So extrem wie Tyrannon sehe ich das aber nicht - unsere SL-Stile sind aber von unterschiedlichen Planeten.
  24. Ein Grenzbeispiel ist es sicher. Es ist ja nicht unwichtig wie wichtig die Entscheidung "angeblich" ist. Ist es railroading wenn der SL entscheidet, dass das Klopapier rosa ist statt weiß nur weil es 2+ Optionen dafür gab? Ich hab Femmex Beispiel aber schon so verstanden, als ob es um eine für den Spieler als "wichtige" verkaufte Entscheidung ging (Himmel vs Hölle. Erlösung vs Qual). Auch gefällt mir die Unterscheidung zwischen: Ermöglichen und Verhindern von Optionen sehr gut.
×
×
  • Create New...