Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Seite 232 Das bemerken von Hackern Seite 233 rote Box Matrixwahrnehmung Seite 234 Patroulle Im Spiel In 90% der Hosts, die mit vielen Usern und Icons zu tun haben führe ich keine Matrixwahrnehmungsproben durch, das IC scannt eben gerade wen anderen. In 10% der Fälle gibt es wenige Icons und das IC scannt in jeder Runde nach Schleichfahrt Icons. Sobald ein Host im Alarmzustand ist startet er jede Kampfrunde ein IC wenn er denkt die Bedrohung ist angestiegen. Nur wenn ein Host einen Hacker erkennt wird Patroullen IC nach diesem suchen. Solange der Hacker also noch keinen Fehler gemacht hat fliegt er nicht auf, wenn er einmal den Host in Alarmbereitschaft versetzt hat würfle ich Initiative und es geht um die digitale Wurst. Ich nutze alle Sorten von IC, je nach Host aber unterschiedliche. IC mit Biofeedback ist wie scharfe Munition und ein Hostbesitzer wird sich verantworten müssen wenn jemand stirbt. Das muss nicht mal vor dem Gesetz sein, da die Hosts der großen Konzerne wohl genauso ihren eigenen Gesetzen unterliegen wie ihre extrateritorialen Gebiete, aber vor den Aktionären die die negative Publicity gar nicht gerne sehen. Regeltechnisch Auch wenn IC in jedem Durchgang scannen würde, wüsste es zuerst nur dass ein Icon auf Schleichfahrt ist ("Da ist doch was"). Dies könnte den Host in Alarmbereitschaft versetzen was im erspart später IC zu starten. Überprüfen von Marken würde ich als Matrixwahrnehmungsprobe durchführen die wie in der roten Box eben pro Erfolg dem Host eine Information gibt. Das Patroullen IC ist schwach und soll auch schwach sein. Die Action in der Matrix ist weniger (aber auch) das schleichen und wurde schon seit den ersten Büchern (also Romanen) als der Matrixkampf beschrieben. Dazu noch Patrouillien-IC S. 248 (GRWe) Eine Marke zu plazieren ist Illegal, eine Marke zu besitzen jedoch nicht. Zitat:"Once you have the mark, you are considered a legitimate user." Ich interpretiere die Stellen so, dass es völlig egal ist, ob ich "Running Silent" bin oder nicht, solange ich Marken auf dem Host habe, belästigt mich der Host und seine IC nicht und das Patroullien-IC schaut mich vielleicht auch an, aber kann nix "illegales" feststellen und lässt mich in ruhe/passieren. Erst wenn ich nach Matrix-Suche, usw. dort bin wo ich hin will und dann wieder eine Schleicher/Attack Handlung durchführe, kommt das Patrol-IC ins Spiel. Ich mache also meine Illegale Handlung. Patrol-IC macht IC-Stufe x2 [Data Prozessing] vs. Logic + Sleaze. Hat es mehr Erfolge als der Hacker, bemerkt/sieht es in dem Moment, dass eine Illegale Tätigkeit durchgeführt worden ist (ähnlich wie bei Brute Force es automatisch bemerkt wird). Ist der Hacker im Schleichmodus, fängt das Patrol-IC nun an nach dem Eindringling zu suchen (Matrixwahrnehmung Running Silent Icons aufspüren), wobei hier die Illegale Handlung als Merkmal bei mir gelten würde. Gewinnt das IC wieder ist der Hacker enttarnt und das wohl bereits gestartete restliche IC-kloppt fröhlich den Hacker weich. Ist der Hacker garnicht auf Running Silent (Halt um mehr Würfel zu haben), kann man gleich zum Matrixkampf übergehen. PS: Im Beispielrun mit der Bank lässt der Hacker auch nach betreten des Host´s die Schleichfahrt fallen, nachdem er das ICON eines Angestellten angenommen hat und kann sich trotzdem "frei" bewegen im Host. Erst als er weitere Illegale Handlungen durchführte flog er auf und hatte wegen fehlender Schleichfahrt natürlich auch gleich das IC-direkt im Nacken. Ob Patrol-IC auch auf ICON-Etikette achtet ist wohl geschmacksache... Da es Programme sind, würde ich sagen eher nein... Also keine Reaktion, wenn man als Punk-ICON im Bank-Host umhergeht. Eine Sicherheitsspinne kann da natürlich anders darauf reagieren.
  2. Es muss auf dem Host bestimmt noch einen Grundriss mit sämtlichen Sicherheitsmaßnahmen geben, die dann Konkreten Bezeichnungen/Links zu den Geräten angeben unter denen man diese dann konkret ansteuern kann. Wäre ja sonst für eine Sicherheitsspinne, etc. auch recht unübersichtlich und Hosts´s wollen ja für die Anwender benutzerfreundlich in der Bedienung sein.
  3. @Tyrannon: Schau lieber mal, in welchem Luxus Berufskriminelle heutzutage Leben. Dann hat man eher das Runner-Level über das man reden sollte, sofern es keine Straßenkampagne ist. Ich sehe die Liste im GRW als grober Maßstab nachdem ein Mr. Johnson die Bezahlung plant, anhand der Informationen die ihm vorliegen. Wenn Johnson damit rechnen muss, dass Szenario A (Zahlenmäßige Unterlegen, Profigegner, usw.) während des Runs auftreten kann, dann sollte er das auch in der Bezahlung berücksichtigen. Sonst läuft er Gefahr, dass die Runner vielleicht mitten im Run weiche Knie bekommen und abbrechen (Abwägung Bezahlung vs Gefahr) und dann hat er seine eigenen Ziele meist auch nicht erreicht und einen zusätzlichen Verlust. Auch kann Mr. Johnson bestimmt nicht einschätzen, wie lange ein Unterfangen genau dauert. Klar, manches brauch Vorbereitung und hat einen festen Zeitlichen Rahmen. Aber vor allem die Beinarbeit kann z.B. durch die richtigen Connections der Chars massiv abgekürzt werden, was ein Johnson wiederum aber garnicht wissen kann. Am Ende wird es ihm wohl auch egal sein, wann der Run genau stattfindet und ihm wird wohl auch egal sein, wer die Runner danach gleich wieder anheuert. Das Resultat zählt nur für ihn. Wenn er ein Resultat haben will, dass definitiv längere Vorbereitung, kostspielige vorrecherchen, besondere Ausrüstung, usw. benötigt, dann füge ich dass in einem gesonderten "Spesen-Credstick mit Summe X" zusammen, denn die Runner dann nach belieben plündern können. (Damit umgeht man auch unnötiges gezanke, wer jetzt Connection X für seine Arbeit bezahlt) So hat jeder Runner am Ende "seine" Kohle vom Run und die Gruppe hat ein Gemeinsames Konto mit dem Sie auf dem Run haushalten können. Denn Johnson kann eigentlich auch nicht wissen, wie liquide die Runner sind und sollte sich darauf auch nicht verlassen, wenn er auf Nummer sicher gehen will. Ach ja und wenn Runner einen offensichtlich im voraus zu niedrig bezahlten Run annehmen, oder während des Runs absehbar ist, dass die Sache zu heiß für die Summe ist, dann brauch sich ein Johnson auch nicht wundern, wenn Runner abspringen oder ihn mit den Daten nachträglich erpressen/nachverhandeln oder alles an guter Ware mitgehen lassen, die sie finden können.
  4. Derzeit nicht direkt möglich wird aber sicher im Vernetzt wieder kommen, da auch das Straßengrimoire zu großen Teilen nur ein Reprint des alten Straßengrimoire ist mit halt der einen oder anderen Neuerung. Ähnliches erwarte ich mir daher auch in anderen Bereichen. Was man mit Datei editieren alles tun kann sagt einem das Regelwerk ja nicht wirklich, man kann das also sicher auch darüber abhandeln. In SR4 gab es noch die Möglichkeit sich einen "Account" zu erhacken oder? Wie lief das da Regeltechnisch ab? Über Dateien editieren?
  5. Leider Exotische Nahkampfwaffe "Monofilamentpeitsche" Ich glaube die holt man dann aus dem Finger dann nicht raus, sondern der "Finger" ist dann das Gegengewicht der Peitsche. Vorteil ist halt, dass man dann eine Waffe im Nahkampf hat, die nicht auf Stärke angewiesen ist.
  6. Eine schöne Exotische Möglichkeit als Attentäter wäre natürlich auch noch ein "Fingertip-Compartment" mit Monofilamentpeitsche. Absolut einfach zu verstecken, auszufahren, zuzuschlagen und dann einfach wieder einfahren lassen. Ist natürlich eine riesen Sauerei... aber irgendwas ist ja immer.
  7. Mal eine andere Frage zu Host´s, die hier aber denke ich ganz gut passt. Haltet Ihr das einrichten einer Hintertür auf einem Host in SR5 nach derzeitigen Regeln (Die Regeln sagen ja direkt nichts dazu) für möglich? Irgendwo auf einem Host müssen ja theoretisch Log´s und Register existieren die festlegen, wer wieviele Marken und wofür genau bekommt, wenn er sich vorne am Host anmeldet. Vorgehen wäre dann natürlich erstmal der Illegale Zugang zum Host, aufspüren der Dateien und das "reineditieren" eines Accounts mit 1-3 Marken. Dann raus reloggen und später mit dem Selbst erstellen Fake-Account sich legal Zugang verschaffen, anstatt wieder mühselig sich Marken zu erhacken. Wäre in Meinen Augen auch eine schöne Möglichkeit für Gruppen ohne Hacker, sich solche Zugänge über Connections dann kaufen zu können, um dann später selber z.B. die Kameras zu manipulieren.. 
  8. es geht nicht sosehr um Regeländerung einer neuen Edition, Neue Regln sind, wenn Sie das Spiel besser machen gut, wenn sie das Spiel schlechter machen doof, aber darum gehts nicht, sondern darum, das (jedenfalls für Mich) einige hier eine völlig falsche Interpretation von Regeln herauslesen, die dann einen Bruch mit mit Rollenspiel an sich bedeuten würde Wie erkläre Ich das es (ImO) sowas von falsch ist das man für Nachteile keine Vorteile kaufen kann ? mit nicht aggressivem Tanz Medizinmann Die meisten Systeme die ich kennen trennen eh von vornherein Punkte für Vor-/Nachteile, Klasse, Rasse, usw. und den Erfahrungspunkten die man dann zur Steigerung der Talente bekommt. DSA 4 mal als populäres Beispiel. SR5 tut dies nicht, nennt alles Karma und fügt dann bei Erschaffung die "Blockade" von Gaben/Handicaps von max. 25 Punkte und der Rest muss dann wohl "zwangsweise" in Talente, Geld und co. fließen. Ich versteh was du meinst, aber diese Regel ist nunmal kein ehernes Grundgesetz des Rollenspiels.
  9. Also GRWe S. 71 (Purchase Qualities) ist da sehr eindeutig: ... Additionally, at creation characters can only possess at most 25 Karma worth of Positives Qualities and 25 Karma worth of Negative Qualities.
  10. Man kann es ja auch WiFI-Off stellen und dann über einen Knopf in der Jacke, etc. An/Ausschalten.
  11. Dachte an Spritzen Anschleichen + Betäuben Wer benutzt denn 2075 noch ne Spritze, wenn man Leuten einfach "Pflaster" (Slap-Patch?) mit Betäubungsmittel XY aufkleben kann. Vielleicht noch den Skill für Armbrüste und Pfeilpistolen? Da kann man auch sehr flexibel Munition mitnehmen und die Dinger sind bedeutend Lautloser als ein Scharfschützengewehr/Pistole mit Schalldämpfer. Als Muni ist da von Injektionspfeilen, Schocker bis zu Explosiv-bolzen alles möglich.
  12. Natürlich... ist doch eh nur "Fluff" zum einen und zum anderen würde ich dafür vielleicht 1-2 Capazität bei der Kleidung für die Technik belegen und dann ist das Gecko-Tape nur da aktiv, wo sich gerade die Waffe befindet und der Rest der Kontaktfläche "klebt" dann solange nicht. Das sollte 2075 machbar sein.
  13. Du hast zuviele Vor- und Nachteile. Maximum ist jeweil 25 GP. Beim Profi-Schützen würde ich persönlich zu nur einer Pistole greifen und damit dann halt gezielter Schießen. 2 Pistolen ist halt eher so der "Desperado"-Modus.
  14. Gecko-Tape (ähnlich dem Gecko-Griff) könnte man doch auf dem Rücken seiner Kleidung anbringen und dann per Wifi-Befehl die Waffe an oder abnehmen. Hält Bombenfest... ausser es regnet stark. Uuuh! Das find ich gut Im Arsenal 2070 von SR4 konnte man das quasi an alles drantakkern... und wenn damit eine Wolfsspinnen-Drohne an der Decke laufen kann, dann wird es wohl auch eine Waffe am Rücken halten können.
  15. Ok, ich ging fälschlicherweise davon aus, dass das Fehlschlagen eines "Hack on the Fly" quasi ein "Aufspüren" (Halt über die Marke) durch den Host ist.
  16. Gecko-Tape (ähnlich dem Gecko-Griff) könnte man doch auf dem Rücken seiner Kleidung anbringen und dann per Wifi-Befehl die Waffe an oder abnehmen. Hält Bombenfest... ausser es regnet stark.
  17. Regelgrundlage? finde die Interpretation zwar interessant, konnte das aber bisher nicht aus dem Buch ableiten. Ich glaub da hab ich das aus der Erinnerung falsch abgerufen, da das IC im Gegensatz zu den anderen IC auf Seite 248 GRWe keine Attack hat und da sowas schwammiges Stand von "shares information with its parent Host" (Was ja eigentlich auch alle anderen IC tun...) stand. Hab das nochmal überflogen... es scheint wirklich gesondert vom Host die Probe zu machen. Das aufwerten der Suche des Host´s hätte ich jetzt irgendwie "sinniger" gefunden, anstatt 2x als SL für jede Matrixprobe des Deckers ein dutzend Würfel werfen zu müssen...
  18. Ich glaube, Sie sind Erwacht (MAG 1) sind aber keine Magier,Adepten, etc. dafür müssen Sie eine Prioo nehmen (oder mit Punkten kaufen). Ich hab das PDF aber noch nicht bzw ich warte auf das deutsche Buch ! der zu seiner ersten Tasse Kaffee tanzt Medizinmann Ok, dass fände ich ist eine vernünftige Lösung.
  19. Definitiv! Ich weiß nicht wieviele Runs ich damals gemacht habe, wo der SL genau eine Möglichkeit sich ausgedacht hat, wie man "Sinnvoll" in Anlage XYZ einsteigen kann. Leider gab es auch keine großen Hinweise vom SL die einen dorthin brachte..., welches dann darin endete, dass wir unser "Ding" dann planten und durchzogen, was meist vom SL recht zügig in Entdeckung und dann in einer riesen Schießerei endete... Ich erarbeite meist nur ein wenig das Gebäude mit Sicherheit und reagiere dann im Rahmen des möglichen der NSC´s auf die Handlungen der Spieler. Beim ausarbeiten denke ich mir vielleicht schon ein paar Möglichkeiten aus, die ich ihnen in die Hand spielen kann, wenn sie gerade keine Idee haben. Aber wenn Sie selber was aufziehen wollen. Immer gern. Ganz krasses Beispiel wäre da z.b. der vorbereitete Run auf eine Anlage bei Nacht. Die Spieler haben aber diesesmal die Idee da bei Tag getarnt als Wartungsfirma oder sonst wie verkleidet rein zu marschieren. Meist bekommen Spieler davon aber absolut nix mit, dass ich mir den Ausgang völlig offen gelassen habe. Am Wochenende konnte ich auch mal wieder Meistern. Ziel war das auffinden und einsammeln von einer Mutter mit Tochter, welche per Piratenschmuggler nach Hamburg gekommen sind. Im Zuge der recherche anhand nur eines Fotos von Mutter und Tochter, sowie einem "Schnappschuss" vom Schmugglerboot stand die Gruppe später vor einer kleinen Lagerhalle mit ein paar Piratengangern, von denen Sie die Info haben wollten, wo sie danach hin sind. Das einzige was für mich dabei fest stand war, dass nur a) der Chef wusste wo sie sind und er auch für Geld nicht auskunft erteilt aus grober Selbstüberschätzung (immerhin hat er einen großen Troll bei sich) und seinem Schmugglerkodex. Vom Blutbad an der Gesamten Crew (mit Aquirierung von Lagerhalle und Schmuggelboot) bis hin zur geplanten Überwältigung ohne Verletze, etc. war ab da alles möglich bei mir. Die Auswirkungen des Blutbads wäre dann wohl in späteren Runs Thema geworden. Aber dazu kam es dann zum Glück nicht. Vorteil dieser komplett offenen Szenen: - Die Spieler können ihre Charaktere komplett ausspielen (Zur Not sind zumindest die notwendigsten Infos auf dem Commlink des Toten Chefs zu finden). - Man lernt als SL sehr gut, wie die Charaktere allgemein auf gewisse Situationen reagieren und kann das dann in zukünftigen Runs berücksichtigen. - Man sammelt meist nebenbei dutzende Möglichkeiten in späteren Spielsession gewisse Handlungsstänge einfach weiter zu spinnen.
  20. So "verkehrt" finde ich das wegnehmen des Dualwesens jetzt auch nicht, alleine schon wegen der Hüter, etc. problematik... Das hatte damals bei SR3 immer Probleme gegeben... entweder man setzte Hüter ein, damit der Gruppen Vollmagier nicht den Run quasi alleine erledigen kann und brachte damit den Gestaltwandler in die bredoullie oder man ließ es weg und der Magier tobte sich dann aus... Sind Gestaltwandler denn jetzt dann per se dann zumindest "Magisch aktive" Charaktere? Oder verwandeln die sich jetzt ohne einen "funken" von Magie?
  21. Das Patroullien-IC gibt seine Würfel noch als Bonus zur Wahrnehmungsprobe des Host´s, ob der dich bei der Schleicherhandlung entdeckt. Und ob ein Host 10 Würfel oder 15 Würfel jedes mal würfelt, wenn man was illegales macht, ist schon ein großer Unterschied... 1. Ich denke auch, dass sich hinter diesen "Mega-ICON´s" welche die Konzerne und co. repräsentieren, sich nach dem betreten ein "Cosmos" von Host´s befindet. Richtig Regelfest geklärt ist das mit der Matrix aber alles noch nicht. Z.B. bei kleineren Anlagen (Konzerngebäude, Polizeistation usw...) bin ich mir nicht so sicher, was die intention der Macher von SR5 ist. Entweder man wollte das blöde "Host-gehoppe" auf ein minimum reduzieren. Dann hat eine Polizeistation z.B. nur einen "Host" mit XY-Werten und alles läuft dann Regeltechnisch in diesem ab. Oder man möchte wieder stärker getrennte Host´s wie bei SR 4, die dann je nach Aufgabe unterschiedliche Aufgaben haben. Dann könnte man jeweils verschiedene Host´s setzen: Verwaltung, Gebäude, Aussendienst (1 Host jeweils für ein paar Drohnen, Polizeiautos, usw.) Wie ist das eigentlich in den offiziellen Abenteuern mit den Host´s? 2. Auch hier keine richtig klaren Aussagen... Aber ich würde mal salopp sagen, dass es auch Offline Host´s gibt, für besonders sensible Daten. Bzw... gesonderte vom Rest der Matrix abgeschottete Matrix-Gitter. Per Direktverbindung an einem GErät das im Host ist, kann man ohne das der Host seine Firewall benutzen kann marken auf dem Host plazieren indem man diese auf das Gerät legt. Nach dem betreten des Host´s hat man dann zumindest schonmal 3 Marken und dementsprechend 3 Proben weniger, bei dem der Host einen erwischen kann. Im Host selber bei dann weiterführenden Matrixhandlungen scheint der Host wieder wie gewohnt seine Firewall zu besitzen. 3. Siehe oben. Wenn du eine Schleicherhandlung durchführst kann der Host gucken ob er dich dabei sieht. Ein Patroullie-IC unterstützt den Host, in dem es Bonuswürfel dafür generiert. 4. Archive sind nicht derzeit geklärt... In einem Archiv lagern für gewöhnlich aber Daten, die derzeit zur Arbeit nicht benötigt werden (alte Projekte, Back-Ups, usw.) in SR3 befanden sich die Daten dann auf einem Datenträger der erst auf Abruf wieder in den Host hochgeladen wird. Ich persönlich würde sie als Offline Hosts behandeln. Auf dem Online Host gibt es dann ein Verzeichnis was im Archiv ist und für alles weitere muss man dann wohl schauen, wer die Berechtigung hat, vom Archiv Daten anzufordern. Da kann man dann Kreativ vom Archivmitarbeiter der es auf den Online-Host hochlädt, bis hin zum Offline-Terminal vor den Datenträger-Archiven alles verwirklichen.
  22. Ich gehe da auch ähnlich vor... ich möchte so wenig wie möglich, dass Rollenspiel von Würfelwürfen unterbrochen wird. Davor und danach ist ja ok, aber mittendrin immer zu sagen. "Jetzt mach mal Probe X, 1 Satz später, jetzt mach bitte Probe Y..." ist in meinen Augen nicht so ZIelführend... Meist lasse ich auch nur die wichtigen Proben durchführen und beim Rest beziehe ich einfach grob die Werte der Spieler und NSC´s mit ein und reagiere einfach entsprechend darauf. Soziale Fertigkeiten des Chars sollten eher Berücksichtigung finden, als gute Ausdrucksformen des Entsprechenden Spielers... sonst kommt man manchmal zu solchen Szenen, dass der Straßensam mit Cha 2 und 0,5 Essenz viel besser alle Situationen händeln kann als das Gruppen-Face, nur weil der Spieler besser in der Spielwelt drin ist und auch sich besser/gezielter ausdrücken kann.
  23. Sicherheitsdienste und Militär werden sich bedanken, wenn sie Ihre Waffen (für die diese ja eigentlich entwickelt werden) nicht auf Schleichfahrt setzen können und damit jeder Kleinganove sofort weiß, wann ein Lonestar-Wagen oder Einsatzkommando sich in 100 Metern zu ihnen begibt.
  24. Ist das nicht so ein ähnlicher Ablauf wie bei der Deutschland Trilogie und dem Sturm auf die Helgoland Arkologie?
  25. @ Slowcar: Ich sehe recht wenig Spaß in einer Strassenkampagne als Sam ohne Geld zu spielen, wenn dann neben mir ein Schamane, Magier oder besser vergleichbar ein Adept mit Magie 6 um mich rumtanzt und mir ständig zeigt, was ich nie haben werde. Damit wird der Sam zum Sidekick der ausser für RP in der Runde nix taugt. Man kann das auch anders herum aufziehen. wieviel Spaß hätte ein Magier, Wenn er auf Magie 2 beschränkt würde und Sam und co. Können normal Ressourcen nehmen. Man könnte da jetzt auch sagen. .. aber RP kann er noch machen.
×
×
  • Create New...