Jump to content

Trochantus

Mitglieder
  • Posts

    920
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by Trochantus

  1. Ob schlechter Ruf für den Decker richtig ist, hängt wohl von deiner SR Welt ab. Vielleicht spricht es sich rum, dass der Decker dich eh nicht laufen lässt, selbst wenn du kooperierst, denn ziemlich sicher, hätte der Decker den Dealer auf jeden Fall erschossen. Der Dealer wird vermutlich nicht auf eigene Rechnung gearbeitet haben, die Verbündeten/Auftraggeber sind vermutlich nicht sehr begeistert, ein Asset ersetzen zu müssen. Straßendealer sind vielleicht auf der niedrigsten Stufe, aber die Anzahl an Dealern die vertrauenswürdig genug sind, dass sie nicht mit deinem Stoff durchbrennen ist überschaubar. Wenn der Decker bekannt ist als jemand, der ständig "Zeugen" erschießt, spricht sich das auch bei Johnsons rum und dann wird er für bestimmte Run-Arten gleich aus der Kartei aussortiert.
  2. Ich hatte für meine Gruppe KFS bisher nur als "Randerscheinung" in den Nachrichten behandelt, weil ich noch mit anderen Plots beschäftigt bin. Aber in den Nachrichten hatte ich eine junge Studentin an einer Magie-Universität nach Einbau eines Aufmerksamkeits Co-Prozessors , die ohne Vorwarnung einen Feuerball in eine Menschenmenge geworfen hat und einen Familienvater, der nach Einbau seiner neuen Datenbuchse auf dem Weg zur Arbeit in den Gegenverkehr gebrettert ist.
  3. Aber nur für Unaugmentierte, unmagische Metas Ohne Vorteil. (wie du ja schon schreibst ) mit 'ware kommt man am Anfang auch relativ leicht auf 15-18. ein 14er Pool am Anfang ist für mich ein guter Spezialist oder jemand der dediziert in seinem Kernbereich ist. Ein Minmaxer kommt durchaus auf 16 am Anfang . Und ich tanze da mit Footman Was einen Profi vom Min/Maxer oder einfach nur guten Char unterscheidet hängt auch von der Gruppe ab. Der Kernbereich /die Hauptaufgabe eines Chars sollte zwischen 10 und 20 W sein und wird sich meistens zwischen 12 und 16 W liegen (bei Standard-Anfangschars ) Ich selber habe lieber einen höheren Pool , weil dann die Chance,das die Aktionen der Chars gelingen, höher ist und auch als SL ,weil man ihnen dann bessere (interessantere ) Gegner entgegenstellen kann, ohne das sie gleich Platzen/versagen/scheitern. ( Deshalb mache ich auch immer ein Saure-Zitronen-Gesicht, wenn ich davon höre oder lese das manche eine Lowpowerrunde mit beschnittenen Chars für eine "ach-so-tolle-Idee" halten . Ich kann (Vielleicht ?? ) den SL verstehen, weil es dann einfacher erscheint , man braucht keine großen Gegner, kann einfacherer Abenteuer leiten, braucht nicht soviel bedenken (SR als Welt ist ja auch komplex & kompliziert) aber ,mal ehrlich ,eigentlich ist das doch eine Flucht des SLs vor Verantwortung, vor mehr Arbeit, vor mehr Regelkenntniss . Wer immer nur kleine "Brötchen backt" weil er zu Faul ist oder sich und seinen Spielern nichts zutraut , der wird auch nie große Abenteuer erleben, was eigentlich Schade ist. UND wer immer nur kleine Brötchen backt, wird nie die ganzen Regeln und die ganzen Möglichkeiten von SR (oder anderen Rollenspielen) kennenlernen, weil sie dann immer nur in ihrem kleinen Bereich bleiben und nie über ihren Tellerrand hinwegschauen . P.S. mir ist halt die Herr der Ringe Trilogie lieber als Sorceress -die Mächte des Lichts ( HdR war bestimmt anstrengender, Teurer und brauchte dedizierte Leute , die über Monate & Jahre ihr bestes gegeben haben um den Film des Jahrhunderts zu erschaffen . Im Gegensatz zu Sorceress (lief vor ein Paar Tagen in SchleFaZ ) dementsprechend sieht auch das Ergebnis aus .DESWEGEN propagiere ich ,das sich die Spieler und SLs an sowas wie HdR heranwagen sollen und nicht bei Sorceress bleiben wollen. ....Vielleicht ist das MEIN Style over Substance ? Ich weiß es nicht) der lieber grosse Tänze tanzt Medizinmann Halte ich für Unsinn. Die Herausforderungen sind im Kern dieselben, ob mit hohen Würfelpools oder niedrigen. Die Skala ist bei niedrigen Würfelpools bedingt einfach kleiner, aber ob mein Einbrecherarchetyp mit nem 10er Würfelpool ein 5er Magschloss knacken muss, oder mit 30er Würfelpool ein 25er Magschloss ändert nichts an der Herausforderung. Das gleiche gilt fürs Hacken, Geister bekämpfen und alle anderen Shadowrun-Herausforderungen. Wenn die Spieler Anfänger sind, brauche ich keine Roten Samurai zu schicken, sondern dann sind es einfach kompetentere Mafiaschläger/Polizisten in der Opposition. Beides wird die jeweilige Gruppe ins Schwitzen bringen. Klar sind die 800 Karma+ Runner dichter am Sturz großer Konzerne und der Umverteilung der Macht auf einer weltweiten Skala dran. Aber der 400+ Karma Runner ist mitentscheidend für die Machtverhältnisse in seinem Viertel. Wenn jeder "halbwegs kompetente" Runner mit 12-14 Würfelpools startet, würde wohl niemand mehr die klassischen "Hey Kumpel, Don Giovanni will, dass dieses Paket ohne große Fragen zu seinem alten Kumpel Luigi am anderen Ende der Stadt gebracht wird. Aber pass auf, die Bullen sind auf den Inhalt scharf. Don Giovanni kann dir doch vertrauen oder?" Aufträge übernehmen. Und wie sind die 20 Würfelpool Cyberadepten eigentlich an ihre krasse Ausrüstung und Ausbildung gekommen? Hatte jeder seinen persönlichen Yoda, der sie unentgeltlich ausgebildet und ausgerüstet hat, um dann von fiesen Auftragsmördern getötet zu werden und seinen Schützling aufzufordern, die Ausbildung zu nutzen, um seinen Tod zu rächen? Es gibt Gruppen, die finden den kleineren Rahmen einfach spannender; um zu sehen, wie aus einem kleinen Möchtegern mit Schlagring und Klappmesser eine gut verdienende Messerklaue wird.
  4. Mir ging es jetzt nicht um Gängelung der Spieler, Corpheus. Erweitert wäre das Szenario eventuell so, dass der Runner durch einen Gang auf eine Wache zulaufen muss, die eine Tür bewacht. Und er will den Wachmann bequatschen, um ihn entweder davon zu überzeugen, dass er dort sein darf, oder nahe genug kommen, um den Wachmann auszuschalten. Belabernprobe (wahrscheinlich Überreden?) geht schief und der Wachmann erkennt eine Bedrohung, zieht seine Pistole mit ner einfachen Handlung, ruft per freier Handlung nach Unterstützung in sein Headkomm und benutzt die zweite einfache Handlung zum Schießen. Wird dann eine Überraschungsprobe fällig (dann auch mit Wachsamkeits-Boni für beide Parteien) oder geht man davon aus, dass beide mit Ärger rechnen und daher einfach beide die Probe bestehen und einfach derjenige mit der höheren Initiative zuerst reagieren darf.
  5. Ist eine Überraschungsprobe fällig. Wenn der Runner ohne gezogene Waffen auf einen Wachmann zugeht, mit dem Ziel den Wachmann im Nahkampf zu erdolchen. Der Wachmann aber auf halbem Weg seine Waffe zieht und auf den Runner schießen will? Bzw. umgedreht auch, wenn der Runner es bis zum Wachmann schafft und ihn jetzt erdolchen will?
  6. Kann ich Footman nur voll und ganz zustimmen. Style over Substance bedeutet, auch einfach mal nicht alle Einstellungen für den optimalen Charakter zu bedienen, sondern etwas "nutzloses", bzw. weniger effizientes zu machen, weil es zum Charakter passt. Das verkommt natürlich zum Bauerngaming, wenn 4 von 5 Spielern Ex-Spezialeinheiten sind und einer spielt den halbnackten Voodoo-Schamanen, der Besessenheit nutzt um Leuten Streiche zu spielen, und Gegner lieber mit dem Blasrohr attackiert als mit nem Stufe 12 Feuerball. Und Style over Substance verkommt natürlich auch zum Freitod, wenn die komplette Spielwelt selbst beim Wocheneinkauf im Aldi-Real um die Ecke schwere Körperpanzerung trägt, und jeder Straßenbulle Reflexbooster und ein Sturmgewehr auf die Patrouille in Bellevue mitnimmt.
  7. Das Problem entsteht ja erst, wenn die Gruppe die Erschaffungsregeln als Herausforderung betrachtet, trotzdem das(!) Beste zu bauen. Dann bieten die SR Regeln natürlich eine Menge Lücken, egal welche Einschränkungen in der Erschaffung zu umgehen. Das ist aber nur bedingt die Schuld des Systems; der Spieler erschafft den Charakter. Und wenn die Gruppe eher vom Start weg Ex-SEALs bauen will, braucht man nicht mit 400 Karma und Verf. 6 ohne V zu erschaffen, dann gibt man den Spielern einfach 1000+ Karma und erhöht die Herausforderung im Spiel. Aber für Low Power bietet SR meiner Meinung nach auch gute Möglichkeiten. Dann reichen schon 2 Standardwachleute, die Mülltonen als Deckung nutzen, um die Gruppe ins Schwitzen zu bringen. Denn keiner der Charaktere läuft mit 4W6 Initiative oder 30 Widerstandswürfeln rum.
  8. Und, was hat der Meister daraus gemacht? wie groß ca. war dein Nettowürfelpool? Ich sag ja nicht, dass es nie passiert. Nur halt unfassbar selten. Unfassbar selten stimmt, der Würfelpool war pro Angriff bei 6 oder 7 Würfeln, der erste war einfach nur ein Fehlschuss, der zweite war dann der kritische Patzer. Da nur normale Mun drin war, war die explodierende Waffe etwas extrem. Daher gabs ne Ladehemmung und nen -2 Verteidigungspool durch Ablenkung (weil er einfach nicht begreifen konnte, wie seine treue Waffe ihren Dienst versagen konnte). Nicht die beste Idee, aber auf die schnelle nen kritischen Patzer verwursten, will gelernt sein.
  9. Du meinst https://de.wikipedia.org/wiki/Geiselnahme_im_Moskauer_Dubrowka-Theateroder? Da wars eine "unbekannte" Substanz, die für soviele Tote gesorgt hat, weil die Opfer nicht richtig behandelt wurden.
  10. Der Pistolero Adept meiner Gruppe hatte beim vorletzten Run einen kritischen Patzer als er zwei Ziele auf einmal mit seinen beiden Pistolen unter Feuer nehmen wollte....
  11. Naja... Selbst wenn der Adept all-in geht, hat er noch 0,5pp + evtl. Totem pp übrig und läuft mit 4w6 INI rum, wovon der Sam nur Träumen kann, für den bei Stufe 1 Schluss ist. Dank der fehlenden Verfügbarkeitsregeln für Adeptenkräfte und Zauber ist Streetrunning imho reines Magewank. Ist eigentlich nur dann lustig wenn man rein mundane/magische Gruppen hat oder auf ne Runde "Gandalf und die Cyberhobbits" Lust hat, da mit solchen Einschränkungen der Machtunterschied zwischen Muggeln und dem Rest sowohl bei der Generierung als auch der Entwicklung deutlich verstärkt zum tragen kommt. Genau darum geht es ja nicht, wenn man als Gruppe eine Straßen/Low-Power-kampagne spielen will. Deswegen funktionieren solche Konzepte auch nur in Absprache mit der Gruppe, damit die "Einschränkungen" nicht als "Herausforderung" betrachtet werden, trotzdem noch ein Kampf/Charisma/Magie/Hacking-Monster zu bauen. Dann baut die Gruppe einfach rohe Konzepte, in deren Zukunft vielleicht mal steht "Ubercyberadepten-Ninja-Speznas-Samurai-Commander"; die aber aktuell einfach nur ein Penner mit Knarre und Ambitionen sind.
  12. Andererseits, wenn sich ein Raum mit Gas füllt, muss der ursprünglich dort enthaltene Sauerstoff irgendwohin. Solche Räume mit Gasfallen sind meistens so versiegelt, dass bei einer aktivierten Gasfalle keine Fluchtmöglichkeit besteht und das Gas entweder durch Ventilatoren abgesaugt werden muss, oder man einfach wieder die Türen öffnet um das Gas entweichen zu lassen. Demnach wäre auch das betäubendste aller Betäubungsgase auf Dauer tödlich, wenn dem Charakter der Sauerstoff ausgeht. Dadurch käme dann auch der Overflow in den körperlichen Schadensmonitor zustande.
  13. Aber sich nach dem Run bei dem ordentlich Blei geflogen ist, halb tot zu einem (befreundeten) Hinterhof-Doc zu schleppen und sich dann auf der Pritsche behandeln zu lassen in der Hoffnung, nachher nicht in einer Badewanne voller Eiswürfel und mit schmerzender Wunde auf Höhe der Nieren aufzuwachen, gehört irgendwie doch zum dystopischen Setting
  14. Du hast natürlich recht, in jeder Spielvariante können sich die Charaktere entwickeln und die Gruppe kann Spass haben. Und je niedriger das Niveau, desto vorsichtiger muss man als SL agieren, um dauernde Gruppenwipes zu vermeiden. Allerdings habe ich bisher schon das Gefühl, dass sich auf niedrigerem Spielniveau auch einfacher Antagonisten aufstellen lassen, vor der die Gruppe einfach Respekt hat und lieber abhaut als sich auf einen Kampf einzulassen. Auch ohne, dass der Boss mit 300 Minions und einem großen Schild "Soll aus plotrelevanten Gründen noch nicht sterben" rumläuft. Feedback ist mir deswegen von meiner Gruppe immer sehr wichtig. Besonders dann wenn der Endkampf nur mit Müh und Not gewonnen wurde. Genau, nur der Pistolero ist erwacht, die anderen drei sind mundan.
  15. Friseuse gilt bestimmt seit Manta, Manta als abwertend für den Berufsstand. 2008, ich erinnere mich, wir wurden zuvor in der Oberschule schon drangsaliert mit der aufgeweichten Rechtschreibreform nach der auch Globusse richtig waren und alles mit PH auch plötzlich mit F okay war.
  16. Wenn es einen Sani/Heilmagier in der Gruppe gab, hatte ich bisher nur einmal bei einem grandios gescheiterten Run einen DocWagon Einsatz mit anschließendem Krankenhausaufenthalt. Aber in einer Runde ohne diese nützlichen Begleiter wurde auch immer mal wieder nach dem Run ein Doc aufgesucht um sich auszukurieren. Und in meiner SR3 Zeit als Spieler haben wir durchschnittlich 1/4 unserer Runbelohnung schonmal für den Straßendoc zurückgelegt.
  17. Also ich spiele mit meiner Gruppe momentan eine 400 Startkarma Runde mit ähnlichen Einschränkungen die Footman erwähnt hat, Verf. 6, kein V, Magie auf 3, maximal 25.000 als Startkapital, etc. Hat alles in Rücksprache mit der Gruppe stattgefunden und alle fanden eine "From Zero to Hero"-Kampagne als Idee super. Zusammensetzung ist ein Elf-Face der leicht gesurged ist, ein Gnom der gern Dinge explodieren sieht, ein Pistolero-Adept und eine Rennfahrerin mit einem selbst zusammengeschraubten Auto. Keiner der Spieler hat gemin-maxt oder sich genötigt gefühlt Regeln auszureizen (im Schnitt haben alle ne Kon von 3 und ne 10-12er Rüstung). Sind alles ganz "normale" Runner die ganz am Anfang ihrer Karriere stehen und von Dingen wie Reflexboostern nur feucht träumen. Klar geht die Gruppe, wenn sie erwischt wird mit mehr Verletzungen nach Hause. Sowas funktioniert aber nur, wenn jeder Mitspieler bereit ist zurückzustecken und den eigenen Charakter nicht nur als fertigen Ubersoldaten auf dem Reißbrett zu entwerfen, sondern erstmal nur die Form des zukünftigen Ubersoldaten zu bauen und diesen Stück für Stück auf selbst erlebten Runs mit Leben, Geld und Narben zu füllen. Dafür belohne ich erfolgreiche Runs aber auch gut (meist 10-12 Karma pro Abend und zusätzlich halbes Karma für Wissen/Sprachen gratis on top und zusätzlich zur Runbezahlung noch Optionen auf wertvollen Tand, der zu Geld gemacht werden kann oder direkt Ausrüstungsteile/Kontakte)
  18. Ist aktuell situationsbedingt bei mir, da es eh nur einen Adepten in der Runde gibt. Aber HGS kommt bei mir nur an "stark" verseuchten Orten zum Tragen. Bei nem normalen Run auf ein Lagerhaus/Gangquartier/etc gibt es keine. Aber wenn sie auf die Giftmülldeponie müssen oder in ein geheimes Forschungslabor von Aztech gibt es Orte mit höherer und niedrigerer Strahlung.
  19. So wie Gleichstand bei Angriff und Verteidigung ein Streiftreffer mit eventuell anhängigen Folgen ist (giftige Pfeile/Klingen) war für mich Gleichstand bei Wahrnehmung vs. Schleichen immer so, dass der Wahrnehmende etwas bemerkt, dass ihn stutzig macht und weiter nachforschen lässt. Damit ist der Schleichende noch nicht aufgeflogen, aber in potentieller Bedrängnis.
  20. Romane auf dem E-Book Reader, Regel/Quellenbücher unterwegs auf dem Tablet. Aber ich bin ein großer Freund des gedruckten Wortes und lese deswegen zu Hause gern in der Print-Version.
  21. Es geht für den Kaufhauscop im Normalfall auch nicht darum, jeden Ganger zu Klump schießen zu können. Sondern als sichtbare Abschreckung des durchschnittlichen Ladendiebs und den zuständigen Sicherheitsdienstleister zu informieren, die dann entsprechend aufgerüstet vor Ort erscheinen. Und wenn man mal das regeltechnische "sind ja nur 5 Betäubungsschaden" durch ein "der hat ein paar blaue Flecke, die vermutlich noch die nächsten 3 Tage wehtun und humpelt heute mit einem Bein, weils geprellt ist" ersetzt, überlegt sich auch der normale Ganger ob er den Kaufhauscop anpöbelt. Zumal dieser auch blitzschnell 5-6 Kollegen rufen kann und jeder verursacht dann 1-2 Betäubungsschaden an besagtem Ganger. Die erste Welle an Polizei wird dann je nach Anzahl und Bewaffnung der Eindringlinge/Ganger entsprechend ausgestattet sein: CS-Gasgranaten zur Eröffnung (Zivilisten sind im Normalfall auch die ersten die schreiend weglaufen, also kann man da nicht viele treffen), Elektroschlagstöcke, Aufruhrbekämpfungsschilde, etc. Und gibt es in deiner Gruppe Konsequenzen fürs rausballern müssen? Üblicherweise geht eine wüste Schießerei mit dutzenden toten Sicherheitsleuten auch mit entsprechenden Untersuchungen und Verfolgungen der Polizei/Konzerne einher, ebenso mit medialer Berichterstattung. Viel Glück beim nächsten Undercover Run wenn das eigene Gesicht seit Wochen über sämtliche Trideos funkelt. Wenn der Tankork nicht in seiner Panzerung schläft, wird ein intelligent agierendes HTR-Team ihn wohl nachts aus dem Schlaf reißen.
  22. Super Auflistung Corpheus. Ich halte das mit den Behandlungskosten ähnlich, wobei ich bisher noch keine Gedanken an Reanimation verschwendet hatte. Aber ein wichtiger Punkt, wenn alles den Bach runtergeht. DocWagon als Rettung für Charaktere kommt bei mir im Normalfall auch erst, wenn der Run vorbei und die Gruppe das Konzerngelände verlassen hat. Wenn der Straßendoc eine gute Connection des zu behandelnden Charakters ist, gebe ich 10% Rabatt pro Loyalitätsstufe ab Loy 3.
  23. Außer der inhaftierende Konzern benötigt ein paar unglaublich abstreitbare Aktivposten, die sogar schon eine Cortexbombe implantiert bekommen haben, wenn sie sich nicht benehmen. Dann dürfen sie mit der Aussicht auf Haftmilderung und einem speziellen Bewährungshelfer namens Herr Schmidt/Johnson einen großen Teil ihrer Spielzeuge behalten. Und zum Thema Zwangsausbrennen gibt es bestimmt klobige und billige Implantate die da gut helfen (hat nicht der eine Char aus SR: Dragonfall seine Magie durch billigste Cyberware ausgelöscht?)
  24. Ohne Intensivierung musst du den Zauber dauerhaft aufrechterhalten, bedeutet -2 auf alle weiteren Proben. Schon ist der +4 Attributsbonus nur noch ein effektiver +2. Wenn du den Zauber in einen Zauberspeicher packst, kostet das wieder Karma. Antimagie oder ein Hüter über einer schwer bewachten Konzernanlage (bei 150 Karriere Karma gehe ich mal davon aus, dass ihr nicht nur Lagerhallen plündert und Ganger bekämpft) und schon ist der Zauber deaktiviert oder der Fokus verdrängt. Und jede Handlung die du benutzen musst, um den Zauber wieder anzuschmeißen, ist eine in der du keine Gegner verzaubern kannst.
  25. Wer sollte die denn versichern wollen? Außerdem versucht sich jede Versicherung im Kleingedruckten abzusichern und nicht zahlen zu müssen. Es hat btw. einen Grund, dass der Staat seine Dienstfahrzeuge und Beamten nicht versichert sondern lieber direkt die Kosten trägt - fällt ein zwischengeschalteter Verdiener weg. Ich sehe gerade für große Konzerne da wenig Sinn drin, wen will man denn mit so einem Versicherungsbetrug zur Kasse bitten? Zumal der jeweilige Versicherer ja dann auch Daten wie Krankenakten etc. des eigenen Kapital - ähm der Angestellten - haben möchte, diese Infos behält man doch lieber. Jede Versicherung die Geld verdienen will, würde sowas versichern. Um Geld aus der Lebensversicherung zu bekommen, müssen natürlich auch die Klauseln eingehalten werden. "Versicherter ist tot umgefallen, als er aus dem StufferShack kam, wo er sich gerade drei Doppelsoy Burger eingeworfen hatte? Das widerspricht der Gesunderhaltungsklausel Paragraph 22 Unterabschnitt 3c, leider können wir hier nicht zahlen." Und selbst wenn gezahlt werden muss, sind vorher die Prämien für sowas natürlich entsprechend üppig. Soll sich ja auch lohnen. Gerade die Megas haben doch eigene Versicherungen. Da schiebt man das Geld einfach nur von A nach B und unterm Strich kann dadurch die ein oder andere Abteilung ihre Zahlen vielleicht ein bisschen pimpen.
×
×
  • Create New...