Jump to content

Trochantus

Mitglieder
  • Posts

    920
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by Trochantus

  1. Das ist für mich im Notfall genau der Punkt, an dem die restliche Gruppe gut zu tun haben wird, wenn sie den Maulwurf nicht entdecken und auf einmal von überall Polizeisirenen ertönen . Nen Hacker hat meine Gruppe nur als (teure) NPC Unterstützung. Die restliche Gruppe sind ein Elfen Pistolero-Adept, ein Sprengstoffverliebter Gnom und ein Elfenface mit giftigem Blut, der sich ständig selber ritzt. Daher habe ich im Vorlauf zum eigentlichen Hauptrennen auch genug für die Gruppe zu tun und im Finale wird der Pistolero-Adept viele Ziele haben und die anderen Beiden können gut ablenken und Chaos stiften.
  2. Ich finde ja die Idee es wie "Das große Pferderennen" aufzuziehen und den anderen Spielern für das Finale dann die Kontrolle über NSC Wagen zu geben saucool! Werde mich da auf jeden Fall ransetzen. @ Pedro81 Zum Setting, da meine Gruppe auf Straßenniveau arbeitet (400 Karma zum Start) ist der Rahmen für dieses Rennen recht überschaubar. In meiner SR Welt gibt es verschiedene "Ligen" für illegale Straßenrennen. Und als Newcomer muss man erstmal in den untersten Stufen anfangen, bevor man "oben" mitmischen darf. Verschiedene Konzerne und natürlich auch die Syndikate finanzieren inoffiziell in den höheren Ligen auch das ein oder andere Team, Stichwort Personalgewinnung und Prototypentests. In der aktuellen Liga sind die Preisgelder natürlich entsprechend niedriger und die Rennen nur von einigen kleinen Piratensendern medial abdeckt. Da kommt meine Gruppe dann ins Spiel und die Crew die sie kurzfristig unterstützen, möchte sich natürlich hocharbeiten. Kurzfristiger Ersatz ist notwendig, da die Crew bei einer Feier am Vorabend der Rennen von einer Horde angeheuerter Schläger überfallen wird und derjenige, der die Schläger angeheuert hat, auch noch die Schwarzen Sheriffs über die Barschlägerei informiert. Das Regelwerk ist ziemlich kurz gehalten, die Fahrer müssen als Erste ins Ziel kommen und jeder fährt allein. Während der Rennen sind keine direkten Angriffe auf andere Fahrzeuge erlaubt (abgesehen von Rammen, abdrängen und Co). Dadurch kommt die Gruppe vorrangig in den Vorbereitungen zum Einsatz. Ersatzteile sicher aus dem Lager zur Werkstatt bringen, Fahrer und Fahrzeuge beschützen, kleinere Sabotage auf andere Fahrzeuge, alles was Spass macht. Als zusätzliche Komplikation hat sich in diese Liga ein Undercover Polizist eingeschlichen, der seine Leute mit Infos zu den Strecken und dergleichen versorgt. Zum Finale ist dann auch eine große Razzia geplant, die Gruppe bekommt aber Hinweise um den Spitzel zu entdecken Da die Rennen in meinem Fall durch die Straßen Münchens gehen, versuchen die Teams damit den Schwarzen Sheriffs weniger Gründe zum Eingreifen zu geben. Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit sind nochmal was anderes als Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit die mit Waffen aufeinander schießen. Natürlich fließen auch Bestechungsgelder um für eine gewisse "Ruhe" auf den Strecken zu sorgen. In den höheren Ligen fließen mehr Gelder, damit sind diese "sicherer" vor externen Eingriffen.
  3. Hallo zusammen, meine Gruppe wird demnächst Teil einer Crew die an einem Straßenrennen teilnimmt. Grund dafür ist, dass ein Teil der eigentlichen Crew durch ein kürzliches Zusammentreffen mit den Schwarzen Sheriffs außer Gefecht gesetzt wurde und die Crew kurzfristig Ersatz braucht. Die Gruppe soll vor allem unterstützende Arbeiten vornehmen (unauffällige Sabotage anderer Fahrzeuge und verhindern, dass der eigene Rennwagen sabotiert wird, Ersatzteile organisieren, auf den Fahrer aufpassen, Polizei ablenken, etc). Das Finale stellt mich bei der Planung aber vor ein Problem. Der eigentliche Fahrer wird durch einen Unfall fahrunfähig und die angehende Riggerin einer Spielerin soll das Finale fahren. Wie kann ich das Finale gestalten, ohne es auf einen einzigen Würfelwurf, bzw. auf zuviele Würfelwürfe zu beschränken? Auf eure Ideen freue ich mich schon
  4. Die Verteidigungsprobe als solche ist in meiner Auffassung ein "passives" ausweichen, also einfach ein vergleichender Würfelwurf ob der Schütze den Bewegungen seines Ziels (welches ja nicht stillsteht) folgen kann, um im richtigen Moment abzudrücken oder das Ziel im letzten Augenblick eine unvorhergesehene Bewegung macht, mit der der Schütze nicht gerechnet hat. Genauso wären dann die folgenden Verteidigungswürfe aller anderen am Nahkampf Beteiligten ein passives ausweichen. Erst wenn das ursprüngliche Ziel durch "volle Deckung" oder Ähnliches "aktiv" versucht, dem Angriff zu entgehen würde sich dann die Frage stellen, ob der Schuss einfach nur verfehlt oder jemand anderes getroffen wird. Und dann kann man als SL wieder Nummern vergeben (1-5 ein anderer wird getroffen und 6 der Schuss verfehlt alle) oder ein ähnliches System entwickeln um diese Frage zu klären.
  5. Und auch einem Jason Bourne können Fehler passieren, sonst wäre er nicht halbtot und mit Amnesie auf einem Fischerboot gelandet
  6. Chartlisten fänd ich cool. Filme und/oder Musik.
  7. Meine Gruppe ist bisher noch nicht in so eine Verhörsituation gekommen, aber Corphues Umsetzung finde ich super. Meine Gruppe arbeitet seit einer Weile auch bewusst daran, sich nicht abzusprechen oder untereinander Tipps zu geben, wenn es Ingame keinen Sinn ergibt. Wenn Corpheus komplette Gruppe nicht aus Ex-Speznas-Ex-Ninja-Ubersoldaten besteht, sondern nur vielleicht einer aus der Gruppe einen entsprechenden Hintergrund hat, die Gruppe im Off über eine gemeinsame Lügengeschichte zu briefen, immer die Frage, ob sich der entsprechende Charakter unter Druck noch an die ganze Geschichte erinnert, die er bei Gefangennahme auftischen soll.
  8. Ich lass meine Spieler auch oft Wahrnehmungsproben würfeln und dann fällts nicht weiter auf wenn da mal eine Probe dabei ist, die wirklich zur Entdeckung von Kameras/Fallen/Verfolgern ist. Ein SL mit dem ich mal gespielt habe, hatte unsere Werte immer parat und hat dann nur gesagt: "Würfel mal 8 Würfel". Macht auchn bisschen paranoid, aber man weiß auch nicht, ob es einfach nur eine Probe war um zu erkennen, dass Mr. Johnson für Ares arbeitet, statt für GreenWar oder ob es um die Entdeckung von Verfolgern geht. Und bisher haben meine Gruppen selbst bei "offenen" Proben auf Wahrnehmung deren Ergebnis nur war "Dir fällt nichts auf" oder ein lässiges "Ok..." nicht weiter nachgebohrt, sondern einfach akzeptiert, dass da vielleicht etwas sein könnte, sie es aber nicht bemerkt haben.
  9. Und wenn die Gruppe eine ganze Gang auslöscht, wird mit dem entstehenden Machtvakuum bestimmt einiges passieren. Wenn sich in schlechteren Vierteln dutzende Gangs um den Turf kloppen und in besseren Vierteln die Polizei ihre Anwesenheit massiv steigert um eskalierende Kämpfe schnell zu unterbinden. Gratulation liebe Runner, ihr habt eben aus einer B-Sicherheitsgegend eine AA gemacht oder einen Teil der Redmond Barrens in ein offenes Kriegsgebiet verwandelt.
  10. Genauso wie Goblins. Wenn man im Turf der Ganger kämpft, kanns schnell eng werden, auch für gemaxte Chars. Habe irgendwo vor Ewigkeiten mal nen Spielbericht gelesen, in dem ein SL seine Gruppe durch eine kleine Gruppe Goblins richtig hat leiden lassen, mit Hinterhalten und ähnlichem .
  11. Gspenst, an die ID könnte aber sehr viel einfacher ein Peilsender gepackt werden, so ist der Arbeitgeber auch immer über den Aufenthaltsort seiner kleinen fleißigen Arbeitsbienen informiert (Stichwort:"IDs sind zu jedem Zeitpunkt gut sichtbar am Körper zu tragen"). Ob der kleine Konzern einfach so dauerhaft alle SINs im Gebäude im Auge behalten darf, wäre ich mir nicht so sicher. (Bei AA+ geht das bestimmt einfacher, aber beim Wald- und Wiesenreinigungsservice mit 30 Mitarbeitern?) Es braucht doch bestimmt gesonderte Genehmigungen, Schulungen und Ausrüstung um dauerhaft alle sendenden SINs im Auge zu behalten. Der Stuffer Shack an der Ecke hat ja auch nur ein eingebautes SIN Lesegerät um Einkäufe abzurechnen und behält nicht Non-Stop seine Angestellten und ihre Aufenthaltsorte im Blick.
  12. So wie die Regeln stehen, müsste Regeneration in beiden Fällen funktionieren. Die Regenerationsprobe ist keine Widerstandsprobe und die "Heilung" auf die sich der Text zu Erschöpfungsschaden bezieht, kommt ja nicht durch die Kraft Regeneration, sondern durch medizinische Behandlung oder verschnaufen und damit wird Regeneration in meiner Deutung weiterhin möglich sein. Aber mit gesundem Menschenverstand würde ich die Regeneration bei Ertrinken/Ersticken nicht zulassen. Beim zweiten Fall schließe ich mich auch Gspenst an, sobald eine Pause gemacht wird, kann regeneriert werden. Obwohl natürlich bei einer Verfolgungsjagd durch einen regenerierenden Critter, der einfach nicht erschöpft umfallen will, während die Runner aus dem letzten Loch pfeifen, schon ein gnadenloses Setting wäre.
  13. Als einfache Faustregel kannst du auch einfach die "direkten" Kampfwerte miteinander vergleichen. Wenn deine Spieler in Schusswaffen/Nahkampfskills+Attribut mehr Würfel haben, als die potentiellen Gegner mit Intuition+Reaktion, sind deine Spieler stärker und der Kampf damit leichter, wenn das Verhältnis umgekehrt ist, wird es schwerer. (Klar beeinflussen viele Dinge diese Werte noch im Nachhinein, aber als grober Überblick reicht es um einen ersten Eindruck von der Schwierigkeit zu bekommen)
  14. Falls es für die Pläne der Gruppe (oder Daumenschrauben) relevant sein sollte, es ist auch nicht unüblich kurzfristig die Fahrzeuge und Fahrtrouten des VIP zu ändern. Dann fährt statt des Bentley Concordat den die Gruppe die ganze Zeit observiert ein Rolls Royce Phantom mit dem VIP ab und im Bentley fährt ein völlig anderer Exec oder sogar nur ein Fahrer auf dem Weg zur Waschstraße
  15. Okay, also regeltechnisch nur per Abfangen. Dann werd ich da mit meiner Gruppe etwas hausregeln, wenn es zu solchen Situationen kommen sollte.
  16. Meiner Meinung nach liegt die Priorität der Personenschützer immer auf dem Schutz des VIP und nicht darin, Angreifer auszuschalten. Dafür werden im Gefahrenfall die örtlichen Sicherheitskräfte zu Hilfe gerufen, bzw. setzt man bei KE/LoneStar oder anderen einen Notruf ab (oder beides). Und die Anzahl der Personenschützer orientiert sich eigentlich an der Gefahrensituation. Wenn nichts zu befürchten ist, wird wohl der Leibwächter gleichzeitig der Fahrer sein, der zwar überall mit dabei ist, sich aber dezent im Hintergrund hält. Bei akuter Bedrohung gern auch mehr Aufpasser, die sich dann aufteilen (einer bleibt beim Fahrzeug, einer immer am VIP, einer behält den Haupteingang im Auge, einer Fahrstühle/Treppen/etc). Die Rausschmeißer in den Partylocations sollten so oder so ein Auge auf jeden gefährlich aussehenden Besucher haben und agieren, bevor die Situation eskaliert.
  17. Gibt es in den Regeln etwas, das es dem Spieler verbietet oder erschwert sich aus dem Nahkampf zu lösen? Habe schon ewig gesucht und nichts gefunden. Ich meine folgende Situation, Spieler gegen Wachmann im Nahkampf. Spieler ist dran und nutzt seine freie Handlung um sich 3-4m von seinem Gegner zu entfernen um dann wahlweise seine schon bereitgemachte Schrotflinte abzufeuern ohne Nahkampfmalus, bzw. mittels Sturmangriff einen weiteren Nahkampfangriff zu machen und dafür +2 zu bekommen.
  18. Für Joe Normalo wird das unspezifische Frösteln wohl einfach nur das sein. Komisches Gefühl..."hätt ich den dritten Soy-Burrito doch nicht essen sollen?"... und weiter. Sicherheitsleute wird man eher darauf trainieren, mehr auf dieses unspezifische Frösteln zu achten. Komisches Gefühl...Umgebung genau beobachten(Magie wahrnehmen Probe, modifiziert durch Zauberstärke, Entfernung und was sonst noch so gilt)... und dann weitere Maßnahmen ergreifen (Sicherheitsmagier alarmieren/Verdächtige Personen melden und im Auge behalten/etc)
  19. Gab es nicht auch mal "Magieaufspürstäbe" für Mundane Sicherheitsleute? Soweit ich mich erinnere, waren die mit FAB Bakterien behaftet und haben auf Magie (oder sogar magisch aktive Personen?) reagiert.
  20. Natürlich sind die Ernährungsgewohnheiten der sechsten Welt durch Soy als Standard und "echtes" Essen nur für die Reichen so gesetzt, findet in meinen Runden auch so statt. Es wird die ganze Zeit die Mittelschicht unserer Zeit mit der Mittelschicht im Jahr 2070 aus amerikanischer Sicht verglichen und es wird argumentiert, dass der dystopischen Einschätzung nach, Joe Lohnsklave (geschätzt über die Hälfte der Weltbevölkerung) total glücklich damit ist nur rationiertes Wasser und Strom zu bekommen, weil mehr vom Gehalt nicht drin ist. Und das sich der ein oder andere Joe Lohnsklave per Kredit einen besseren Lebensstil erkauft ist unmöglich? Vor allem, da die Beschreibung der Lebensstile aus einem Land kommt, in dem zur Miete wohnen gefühlt gleichbedeutend mit sozialem Absturz ist und nur das Eigenheim wahre Freiheit verspricht?
  21. Meiner Meinung nach, sind die "Mittelschicht" aus Shadowrun und die "Mittelschicht" unserer heutigen Zeit nicht gleichzusetzen, um aus einem der vorherigen Posts von G315t zu zitieren: Nettes Häuschen, oder Eigentumswohnung mit recht viel Komfort. Regelmäßiges Essen aus Soy, aber ab und an auch mal etwas echtes Essen Klar "Nettes Häuschen, oder Eigentumswohnung..." der amerikanische Way of Life sieht aber auch ein unabdingbares Ziel im eigenen Häuschen, ganz egal ob man die nächsten 500 Jahre einen Kredit abbezahlen muss. (Ist vielleicht auch ein Ansatz zur Berücksichtigung der Lebensstile, bloss weil Joe Lohnsklave nur 1500 im Monat nach Hause bringt, kann er ja trotzdem eine Mittelschichtbude haben, die ihm in 1.000 bequemen Raten von 1000 Nuyen nicht mehr von irgendeiner Bank weggenommen werden kann). Regelmäßiges Soy Essen und ab und zu mal echtes Essen wäre in unserer heutigen Zeit die klassische Sozialbau Hartz-IV Ernährung -> Viel Instantkram und einmal pro Woche gäbe es auch genug Geld um den Kindern mal was Frisches von McDonalds nach Hause zu bringen. Zwischen Unterschicht und Mittelschicht in Shadowrun besteht auch ein ziemlich krasser Unterschied, dafür das die Kosten einen moderaten Sprung machen. Aus "wird nicht allzu oft belästigt, wenn er die Tür abschließt und hat sogar an 3 Tagen in der Woche Wasser und Strom" wird in der nächsten Stufe schon "Eigenheim mit viel Komfort"
  22. Mit meiner Gruppe habe ich die Absprache, dass ich einen Startschieber stelle, der die einzelnen Runner aus dem Team kennt und damit zusammenführen kann (ist persönliche Faulheit, aber bin bisher ganz gut damit gefahren). Und als meine Gruppe durch hohe Kopfgelder gezwungen war, ihre Startstadt zu verlassen und sich eine neue Heimat zu suchen, habe ich eine abgewandelte Version der Food Fight Idee gebastelt um der Gruppe wiederum eine Startconnection in der neuen Stadt zu geben. Aber im Grunde sehe ich "Schieber" auch nicht als unabdingbare Connection. Der Schieber hat für mich als Charakter ganz klar den Vorteil, dass er mir nur "Sicheres" vermitteln wird (sprich, keine heiße Ware, keine Selbstmordruns, etc). Denn der Ruf meines Schiebers hängt daran. Wenn jetzt zum Start jeder Charakter eine Schieberconnection bräuchte für den Einstieg wäre die Zusammenführung meiner Ansicht nach auch nicht leichter. Sehr wenige Johnsons werden 3-5 Schieber damit beauftragen, ihnen einen Aktivposten zu vermitteln, sondern eher einen Schieber der alle Aktivposten vermittelt und sich dann selber kümmern muss, wie er das richtige Team für Johnson zusammenbekommt. Es kann auch jede Connection als Johnson fungieren und die sagt ihrem Runnerkumpel, dass sie etwas erledigt haben will, und dafür Summe XY springen lässt, der Runner soll mal seine Freunde fragen ob sie Lust haben. Und besonders als Neueinsteiger in den Schatten hat nicht jeder den Luxus vom Start weg eine vertrauenswürdige Connection im Biz zu haben, die optimal vernetzt ist. Und dann muss man einfach seine virtuelle Visitenkarte bei Leuten hinterlassen, die einen halbwegs symphathischen Eindruck machen mit der Info, sie sollen anrufen, wenn sie mal "etwas zu tun" haben. Oder sie gehen an Orte wie die CrimeMall um sich eine Startausrüstung zu beschaffen und müssen den Händler vor Ort überzeugen, dass die Ares Predator die er ihnen verkauft, nicht bei irgendeiner Schießerei auftaucht und dann auf ihn zurückfällt. Klar ist es schwieriger als ein Kommlinkanruf beim Einfluss 4, Loyalität 3 Schieber und eine Bestellung durchzugeben, aber nicht jeder kann diesen Luxus "realistischerweise" haben.
  23. Zählt die normale Verteidigungsprobe REA+INT dann schon als Unterbrechung des Sperrfeuers? Oder erst, wenn "Unterbrechungshandlungen" dafür genutzt werden?
  24. Bin auch der Meinung, dass das Limit bei beiden Anwendungen ignoriert wird. Die Formulierung ist einfach nur ungünstig. Wie kev geschrieben hat, mit Limit bringen die explodierenden Sechsen so gut wie nichts, wenn der normale Würfelpool schon hoch ist.
  25. Bei uns gabs diese Situationen noch nicht. Aber Kommunikation halte ich für möglich, einen beschworenen Geist zu bequatschen ginge bei mir nicht. Ein freier Geist ist da anders, der hat dann auch eine Agenda und Interessen über die man Überreden, bzw. Verhandeln einleiten könnte.
×
×
  • Create New...