-
Posts
2,788 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Everything posted by netzhuffle
-
Verständnisfrage Erste Runde Schnelle Zauber
netzhuffle replied to Dogma79's topic in Mage Wars Arena
Daher kommt auch der Name „Schnellzauberstein“ – weil er nur für einen Schnellen Zauber ist. -
Regelfrage: Können Kreaturen Zauber anwenden?
netzhuffle replied to Suko4780's topic in Mage Wars Arena
Normal ist bei den ersten Spielen eher eine Spieldauer von 2.5 bis 3 Stunden – da Anfänger die Karten noch nicht gut kennen, noch keine Strategie ausgetüftelt haben und oft die Angewohnheit haben, eher passiv zu spielen. Wenn man erstmal eigene Zauberspruchbücher zusammensetzt und ein bisschen Erfahrung hat, pendelt es sich bei unter einer Stunde ein. Aber 7 Stunden ist doch arg lange – sicher, dass ihr da keine Regel vergessen habt? -
Für die Prinzkarte, falls es die letzte gespielte Karte ist. Aber auch, damit eine Karte nicht mitspielt und daher die Kartenzusammensetzung bei jedem Spiel anders und daher spannender ist.
-
Ich finde auch, man braucht gar nicht jeden Zauber 4 oder 6 mal. Normalerweise hat man in Spielen deshalb eine Karte oft drin, damit die Chace höher ist, sie vom Stapel zu ziehen. Bei Mage Wars kann man aber ohnehin immer frei wählen, da reichen die Karten oft 1–3 mal aus. Ich besitze übrigens das Grundspiel plus beide Basis-Zauberspruch-Sets. Ausserdem ein englisches Grundspiel, aber das hat seinen Weg nur zufällig zu mir gefunden (Und übrigens finde ich es echt toll, dass Mage Wars trotz seiner grossen Flexibilität kein Sammelkartenspiel ist. 110 Karten für 15 € sind echt gut kalkulierbar im Gegensatz zu 15 Karten für 5 €, wo man dann noch nicht mal weiss, ob man überhaupt auch nur eine davon brauchen kann *g*)
-
Natürlich, meinte ich. Ja, da gibt’s echt eine grosse Auswahl, wenn jemand genau das richtige Buch für seinen Magier haben will *g* Finde ich toll.
-
Hi Imbor und willkommen im Forum Ja, Felder mit umherziehenden Feinden darfst du nach wie vor nicht betreten. Aber du kannst sie über den Wall hinweg angreifen, wenn du möchtest – wodurch sie befestigt werden. Alles klar?
-
Korrekt, in Zaubersprüchebücher-Set 1, 2 und 3 sind andere Zauberspruchbücher als in Mage Wars – Das Duell der Magier, in Machtmeister vs. Kriegsherr und in Druidin vs. Nekromant
-
Es sind andere Designs als in den Spiele-Boxen selbst (aber natürlich dieselben wie bei den englischen Zauberbuch-Sets. Kosten nur weniger ).
-
Schaut mal, im Pegasusshop sind neue, deutsche Erweiterungen aufgetaucht Neben Machtmeisterin vs. Kriegsherr (April) steht dort nun Eroberung von Kumanjaro (mit der Tiermeisterin und dem Priester, voraussichtlich Juni) und Druidin vs. Nekromant (voraus. August). Ausserdem erscheinen voraussichtlich April, Mai und Juni je ein Zauberbücher-Set mit jeweils zwei zusätzlichen Zauberbüchern mit eigenen, schicken Designs. Ich freue mich drauf (Wie immer und überall können sich die Monatsschätzungen aber natürlich noch verschieben.)
-
Gerne. Viel Spass beim Spiel und her mit deinen Fragen, wenn du wieder welche hast!
-
Ist schon richtig so Plagen sind Kreaturen, die zu klein sind, um sich anderen Kreaturen effektiv in den Weg zu stellen. Es sind halt eben „Plagen“ und keine grossen Kreaturen. Sie nerven die grossen Kreaturen nur, ohne sie wirklich zu behindern. Das heisst also: Kreaturen werden durch Plagen nicht eingeschränkt (können also auch eine zweite Bewegung machen, obwohl sie in der Zone mit einer Plage gestartet oder eine Zone mit einer Plage betreten haben) und selbst wenn eine Plage Wache hält, kann man trotzdem andere Kreaturen in dieser Zone angreifen. Das Wache-Halten bringt den Plagen also nur das Merkmal Gegenschlag. Stell dir ein paar Blaue Gremlins vor, die quirlig in der Zone rumhampeln, sich wie grosse fühlen und versuchen, einen Tiermeister zu beschützen. Wenn nun ein Manaegel kommt, kann der über die kleinen, nervigen Plagen nur lächeln und greift den Tiermeister einfach über die Blauen Gremlins hinweg an. Ist das nun verständlicher für dich oder hast du noch weitere Fragen dazu?
-
Der Held geht erst nach der 10. Dungeon-Ebene in den Ruhestand. (In den Spielregeln steht das ja auch erst am Ende des Zuges.) Hört er also freiwillig nach der 9. Ebene auf, bekommt er nur 9 Erfahrungspunkte. Geht er hingegen weiter, bekommt er, falls er die 10. Ebene schafft, dann auch 10 Erfahrungspunkte. Die 6 und 9 haben den Punkt tatsächlich seltsam gesetzt. Aber schlussendlich spielt das ja auch keine Rolle beim Spiel Und: 36, wow! Ich bin immer schon froh, wenn ich bis zur 6. Ebene komme …
-
1) Ja! 2) Nein. Sonst würde ja „je“ da stehen. Zwei Monster werden also zu genau einem Trank. 3) Ja, deine zweite Vermutung: „Spruchrollen“ sollte eigentlich „Kisten“ heissen. Kisten werden also abgelegt, Spruchrollen behältst du.
-
Verwechselt hast du es vielleicht mit den Widerständen. Wenn der Feind physischen Widerstand hat, dann zählen deine physischen Angriffe nur halb.
-
Da keine Einschränkung auf der Karte steht, darfst du also jeweils eine beliebige Handkarte ablegen. Nein. Du siehst immer nur die oberste Karte.
-
Du kannst während des Kampfes immer entscheiden, um Hilfe zu bitten und immer entscheiden, wegzulaufen. Nicht nur zu Beginn des Kampfes. (Das Diagramm ist übrigens nicht mehr aktuell, da bei Munchkin ein paar Regeln geändert wurden. Wo das Diagramm also den Spielregeln widerspricht, haben die Spielregeln Vorrang )
-
Ach ja, beinahe schon vergessen: Regelheft, Seite 8, Kapitel „Kampf gegen Feinde“ Abschnitt: Schadensphase, 5. c. Alter Text: Bewusstlosigkeit: Wenn die Anzahl der Verletzungen, die du während eines Kampfs auf die Hand bekommen hast, größer ist als dein unmodifiziertes Handlimit /die rechte Zahl auf deinem Levelplättchen) wirst du bewusstlos – lege sofort alle Nicht-Verletzungskarten aus deiner Hand ab. Errata: Auch bei gleich vielen Verletzungen wie das Handlimit beträgt wird man bewusstlos. Textvorschlag: Bewusstlosigkeit: Wenn die Anzahl der Verletzungen, die du während eines Kampfs auf die Hand bekommen hast, gleich groß oder größer ist als dein unmodifiziertes Handlimit (die rechte Zahl auf deinem Levelplättchen) wirst du bewusstlos – lege sofort alle Nicht-Verletzungskarten aus deiner Hand ab. (Wunsch: Könnte ein Moderator die Diskussionsbeiträge in diesem Thread, also die Beiträge von 18. September bis 13. November, in einen anderen Thread verschieben, damit dieser Thread der Errata vorbehalten bleibt und dann diesen Wunsch rauseditieren?)
-
1) Richtig. 2) Richtig – ausser wenn sie Widerstand haben, natürlich. Denk daran, dass du verletzte Einheiten nicht nutzen kannst – selbst wenn sie bereit sind. 3) Das gilt es auszuprobieren und herauszufinden Da gibt es wohl keine immergültige Strategie. 4) Du verwechselst da befestigt: Befestigt bedeutet nur, dass du den Gegner in der Fern- und Belagerungsangriffsphase nicht mit Fernangriff angreifen darfst. Doppelt befestigte Feinde darfst du auch nicht mit Belagerungsangriffen (in der Fern- und Belagerungsangriffsphase) angreifen. (In der Angriffsphase darfst du jeden Feind mit jeder Art von Angriff angreifen, auch wenn sie befestigt sind.) Tipp: Schau auf der Rückseite des Regelhefts nach – dort sind alle Eigenschaften aufgelistet und erklärt. 5) Aufpassen musst du nur, dass du nicht in einem Zug so viele Verletzungen bekommst, wie dein Handlimit beträgt, damit du nicht bewusstlos wirst. Ansonsten kannst du ziemlich gut Rasten und Heilen
-
Zur Erklärung: Das sind keine allgemeinen Plättchen, sondern Marker, die jeweils nur für eine bestimmte Karte gedacht sind. Deshalb sind sie nicht extra als eigenes Stanzmaterial dabei, weil ja ohnehin jeder ein paar Marker oder Münzen übrig hat, die er dafür nehmen kann
-
Du kannst alle Szenarien als Solo-Szenario spielen. Du musst sie dir einfach selbst umwandeln, wenn nur Dinge für 2–4 Spieler da stehen. Du hast aber immer nur einen Dummy-Spieler.
-
Die Dummy-App macht das einfacher (und benötigt weniger Platz). Du solltest aber am besten erst mind. 1x den Dummy-Spieler „von Hand“ spielen, damit du überhaupt weisst, was er warum macht – du solltest die Hintergrundmechanismen ja verstehen können, um effektiv mit dem Dummy-Spieler umgehen zu können. Fragen kannst du hier dann natürlich auch gleich stellen, wenn du welche hast
-
Doch, es gibt weitere Möglichkeiten. Aber ein paar Dinge willst du doch selbst noch entdecken?
-
Du kannst mit dem Material der Erweiterung problemlos erstmal die Szenarien des Grundspiels spielen und dann den General erst später dazu nehmen, wenn du bereit für die Szenarien der Erweiterung bist.
-
Falls du nen Tipp brauchst, hier ein Spoiler
