Jump to content

netzhuffle

Support
  • Posts

    2,788
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by netzhuffle

  1. Überfordert nicht, die Regeln werden nicht komplizierter, wenn du mit dem zusätzlichen Material einfach die normalen Szenarien spielst. Aber das Grundspiel hat schon sooo viel Zeug, sooo viele Karten und sooo viele Szenarien drin – da hast du schon mit der Grundbox genug. Wenn du einige Male gespielt hast und glaubst, das meiste entdeckt zu haben, dann wirst du dir ohnehin die Erweiterung noch zulegen Die Erweiterung ist quasi einfach noch „Bonus“ zu einem bereits kompletten und wahnsinnig tollen Spiel.
  2. Wenn du das Schritt-für-Schritt-Heft schnappst und das einfach mal durchspielst (das geht auch Solo, lass einfach den Dummy-Spieler weg), dann lernst du eigentlich auch schon das meiste ohne Probleme.
  3. Also Grundspiel und Erweiterung haben schon soooooo viel Zeug darin – wird dir da echt schnell langweilig? Ich habe Mage Knight seit der deutschen Erscheinung und ich hatte noch lange nicht einmal jede Karte auf der Hand.
  4. Verletzungen hinnehmen ist sehr wichtig – möglichst schnell möglichst stark werden, bringt dir sehr viel
  5. 1) Dummy geht ohne Probleme und sehr gut. Aber General ist cooler 2) Wenn der Dummy-Spieler am Zug ist, spielen seine Kristalle eine grosse Rolle, um festzulegen, wie viele Karten er „verbraucht“. Lies dazu am besten im Regelheft noch einmal die Regeln zum Dummy-Spieler nach nach (schliesslich ist das das Grundkonzept des Dummyspielers). 3) Das steht nicht in der Spielregel, da kann ich dir nicht weiterhelfen Ob es Erklärvideos auf Deutsch gibt, weiss ich nicht. Ich würde ja gerne ein paar deutsche Erklärvideos zu Mage Knight und Mage Wars machen, aber mir fehlt dazu das Equipment bzw. Geld, mir ne anständige Kamera/Mikrophon/Belichtung zuzulegen
  6. Hi Herbstar, willkommen im Forum! 1. Hier hast du wohl vermutlich mit den Zauberkarten, die du jeweils am Anfang der Runde weggenommen hast, einen Ablagestapel gebildet, oder? Es gibt jedoch keinen Ablagestapel, die Karten, die du entfernst, kommen direkt unter den Stapel. Dadurch ist er nie leer (ausser ihr habt wirklich alle Zauber gelernt ). Siehe Regelheft, S. 4, Eine Spielrunde (Tag oder Nacht), 2e (bzw. 2d). 2. Korrekt, das funktioniert 3. Ja – siehe Regelheft, S. 8, Schadensphase, 5c, 2. Punkt. 4. Nein. Siehe Regelheft, S. 8, Schadensphase, 4b, 4. Punkt. 5. Das kommt auf die Situation an i) Du musst das Mana einsetzen können, also eine Handkarte spielen, die dieses Mana benötigt. ii) Diese Handkarte musst du natürlich auch spielen können – wenn du ohne Erweiterung spielst, darfst du Bewegung (also Karten mit Fuss-Symbol oben links) nur vor der Aktion und Einfluss (also Karten mit Kopf-Symbol) nur während Interaktionen spielen. 6. Ja – vorausgesetzt natürlich, dein Deck ist leer. 1) Nein. Es gibt auch andere Möglichkeiten, beispielsweise kann man im Kloster auch fortgeschrittene Aktionen lernen. 2) Wenn du die stärkere Wirkung einer Karte nutzt, zählt auch nur der untere Teil. 3) Nein, Feinde greifen dich nur von sich aus an, wenn du sie durch deine Bewegung provozierst. 4) Richtig. Weitere Fragen?
  7. Ja, mit „letzte Stadt aufgedeckt“ ist „letzte Stadt erobert“ gemeint.
  8. Bei meinem Exemplar liegen die Lorenplättchen perfekt aufeinander und die Tableaus auch problemlos flach auf dem Tisch.
  9. Eine Übersetzung von Pegasus ist schon geplant Aber da momentan die Arbeit bei der ersten Erweiterung liegt, weiss natürlich niemand, wann sie denn erscheinen könnte.
  10. Es ist je nach Strategie wirklich meist ein sehr guter Zauber. Sollte in jedem Zauberspruchbuch vorhanden sein! Aber dafür ist er auch teuer.
  11. Deshalb ist es ja eine Skizze und kein Kampfplan Stell dir doch einfach einen 90º-Knick an beliebiger Stelle vor – so wie es auch in der Arena wäre. Schon hast du einen exakten Original-Plan
  12. Doch, das geht aus dem Kartentext hervor Ziel ist ja „Kreatur & Zone“, beide Reichweite „0–2“. Damit kannst du gar nicht über 4 Zonen hinaus kommen – siehe meine Skizze oben Fast alles, was in den FAQ steht, steht auch auf den Karten oder in den Regeln selbst. Es ist dort nur noch einmal mit anderen Worten formuliert (wozu im Regelheft und erst recht auf den Karten ja der Platz fehlen würde). Zwingend für das Spiel ist die FAQ nicht
  13. Richtig. || (von hier) || || Magier || || (hierhin) || Das sind also vier Zonen, die die Kreatur teleportiert wurde und damit auch das Maximum der Reichweite von „Teleport“. Damit kostet die Formel also 12 Mana.
  14. Alles, bei dem nicht „temporär“ steht, ist permanent. Da bei der leeren Flasche nicht temporär steht, kann man damit die Waffenstärke also permanent erhöhen. Eine halb zerschlagene Flasche kann mit ihrem scharfen Glas ziemlichen Schaden machen
  15. Danke! Der Link aus dem Forumsbeitrag dort ist tatsächlich nicht mehr aktuell. Da muss wohl die Seite aktualisiert oder auf eine andere Seite weitergeleitet werden. Super, dass du das gefunden hast! Das Problem bei thunderstone.eu kann ich jedoch nicht nachstellen: Worauf klickst du dort? Wenn ich nämlich in der Navigation links auf „Downloads“ klicke, lande ich auf einer Seite, wo die Regeln von Thunderstone Advance („Thunderstone Advance: Türme des Verderbens“) enthalten sind. Edit: Ach, du hast völlig recht. Alle Links dort, bis auf die letzten beiden PDFs, führen ebenfalls auf die veraltete Downloadseite. Danke für deine Hilfe, so weiss Pegasus, wo was gemacht werden muss!
  16. Also wenn es daran scheitert, dass du unbedingt die Karten noch einmal, aber keinesfalls die Zauberbücher noch einmal haben möchtest, ohne Extra-Geld zu zahlen, dass jemand vorher aus der Erweiterung die Zauberbücher rausnimmt – dann schick sie doch einfach mir, ich habe nichts gegen zusätzliche Zauberbücher Ja, Pegasus stellt Spielregeln eigentlich immer als PDF auf die Webseite.
  17. Die Erweiterung kostet nur 30 €! Würde Pegasus wieder zwei Zauberspruch-Sets dazu machen, wären diese zusammen ebenfalls 30 €. Das würde also überhaupt nichts bringen. Es kostet dich also gleich viel, einfach die Erweiterung zweimal zu kaufen (wenn du findest, dass du sie wirklich 2x brauchst) und dann hast du erst noch mehr Zauberbücher und Marker dabei. Das ist doch viel besser!
  18. Hi Jamie und willkommen im Forum! Die Kugel der Unterdrückung beeinflusst jede Bewegung. Wenn sich eine Kreatur zwei Zonen bewegt (also zwei Bewegungsaktionen durchführt), muss der Kontrolleur auch zwei Mana zahlen. Hat er zu wenig Mana, darf die Kreatur nicht bewegt werden. Viel Spass beim weiteren Spiel! Liebe Grüsse netzhuffle
  19. Hi Thekla, die Spielregel zu Thunderstone Advance findest du eigentlich sowohl auf der normalen Regelseite als auch auf der Thunderstone-Seite – habe ich soeben nochmal nachgeschaut. Such mal nach „Thunderstone Advance“. Auf der Thunderstone-Seite findest du auch einen Kompatibilitätsfaden, wie du Thunderstone Advance auch zusammen mit den „alten“ Karten spielen kannst. Und ja, Thunderstone Advance hat auf jeden Fall einige tolle und sinnvolle Änderungen. Alleine schon die besseren Startkarten sind ein toller Unterschied. Du brauchst aber ein Grundset von Thunderstone Advance – also entweder „Thunderstone Advance: Die Türme des Verderbens“, das neue kleinere (günstigere) Grundset „Thunderstone – Monster, Schätze, reiche Beute!“ oder „Thunderstone Advance: Numenéra“, damit du die neuen Startkommandodecks und Donnersteinträger hast. Ich hoffe, das hilft dir weiter, Fragen wie immer gerne Liebe Grüsse netzhuffle
  20. Ja, erforscht sind nur die Insel-Teile, die du sehen kannst. Ob du den Landschaftstyp wegen einem Marker nicht sehen kannst, oder weil die ganze Landschaft umgedreht wurde, ist dabei irrelevant. (Es geht nicht darum „oh, jetzt haben wir mal ein Gebirge gesehen, das bringt mich auf eine Idee, wir könnten doch Feuer machen!“, sondern darum, dass man die Landschaft besuchen kann: „Oh, ein Gebirge! Lass uns schauen, ob da Feuerstein ist, dann bekommen wir ein Feuer hin!“ / „Mist, wir haben noch kein Feuer und wir kommen auch nicht mehr ins Gebirge. Das war’s dann wohl mit unser tollen Idee, hoffentlich bekommen wir irgendwann woanders noch Feuerstein her …“)
  21. Das ist Quatsch – die Chance auf „Betäubt“ bleibt immer gleich (2/12 = 1/6 Chance). Und die Chance auf Schwindlig steigt. Nur die Chance, nichts zu erreichen, sinkt. Du berechnest erst die Grundwürfelanzahl und zahlst dann die Würfel durch die Merkmale dazu. Beim Ritter von Westlock sind es dann also X+2 Würfel. Greifst du zuerst also einen Blauen Gremlin an, wirfst du 5 Würfel. Springt der Blitz dann zum Ritter von Westlock über, wirfst du 4+2 = 6 Würfel. Kommt dann wieder ein Blauer Gremlin, sind es 3 Würfel. Kommt dann wieder ein Ritter von Westlock, sind es 2+2 = 4 Würfel. Und so weiter, bis er irgendwann keinen Schaden mehr macht (denk aber daran, dass man bei allen Angriffen immer mindestens 1 Würfel wirft).
  22. Du bekommst die Plättchen nicht „zurück“, nachdem sie eingesetzt sind – sondern du setzt sie einfach gar nicht erst ein. Sprich: Der Zimmermann kann, wenn er merkt, dass es klappt, seine Fähigkeit einsetzen. Wenn er jedoch merkt, dass das ohnehin nichts wird, dann setzt er seine Fähigkeit gar nicht erst ein – und hat damit seine beiden Entschlossenheitsplättchen gar nicht benutzt. Darum hat er sie noch
  23. Entweder über Aktionskarten, die dich mehr als eine Karte ziehen lassen, oder über Fähigkeitsplättchen, die dich Karten ziehen lassen, oder indem zu zwischen deinen Zügen ein Dorf plünderst.
  24. Es ist nun offiziell: Beschwörungen in der eigenen Zone können bewacht werden. Wälle sind jedoch in keiner Zone und können daher nicht bewacht werden.
  25. 1) Die sind nur für das Solo-Spiel. Siehe Regeln für Solo-Spiel im Szenarioheft 2) Nein, jeweils der Spieler mit dem wenigsten Ruhm wählt zuerst (siehe Regelheft zum Rundenanfang).
×
×
  • Create New...