-
Posts
2,788 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Everything posted by netzhuffle
-
Das funktioniert wie jede andere Karte, die du quer spielen kannst – nur, dass es halt eine Verletzung ist. Sie wird also abgelegt, wie jede andere quer gespielte Karte auch. Ja, so kannst du super Verletzungen kurzfristig loswerden!
-
Ja, auch bei Steinschlagplättchen müssen Höhenunterschiede überwunden werden.
-
Alles, was vor dem Druck erschienen war, ist natürlich im Spiel direkt eingebaut. Mit den Erweiterungen wird das ebenfalls so sein. Die restlichen spielrelevanten Änderungen finden sich hier im Errata-Thread.
-
Unbefestigt heisst, dass der Feind weder durch das Symbol auf dem Feindplättchen befestigt ist, noch durch seinen Ort. An befestigten Orten kannst du die Fähigkeit also nie benutzen. Dafür ist sie umso stärker an anderen Orten.
-
Bei den Einheiteneigenschaften gelten ebenfalls nur die Nicht-Angriffs- und Nicht-Block-Wirkungen nicht. Angriffs und Blockwirkungen kannst du immer nutzen. Das sind ebenfalls rote Karten. Angriffs- und Blockwirkungen funktionieren als ganz normal, andere Wirkungen, die sich auf den Feind auswirken, nicht. Ja, denn Extremwirkung wirkt sich ja nicht auf den Feind aus. Ja. Richtig.
-
Das Wasser ist vermutlich schon kalt, wenn es so stark schneien kann, dass man nachts trotz Hütte Erfrierungen erleidet
-
Insbesondere bedeutet das bei 1: Wenn du mindestens soviele Verletzungen als dein Handlimit bekommst, musst du sofort alle Nicht-Verletzungskarten ablegen. Im allgemeinen gibt es bei Mage Knight aber keine Maximal-Handkartenzahl. Wenn du 10 Karten auf der Hand hast, dann behältst du auch 10 Karten auf der Hand. Das Handlimit gibt nur an, auf welche Kartenzahl du am Ende deines Zuges nachziehst, falls du weniger Karten auf der Hand hast.
-
Zur Übersicht bei Angriffen gegen mehrere Feinde (schau am besten auch nochmal im Regelheft nach beim Kampf gegen Feinde, damit auch sicher alles klar ist): – In der Fern- und Belangerungsangriffsphase sowie in der Angriffsphase, darfst du Feinde in (beliebig aufgeteilten) Gruppen bekämpfen. Jeder Feind in einer Gruppe hat dann jedoch Befestigungen und Widerstände, wenn auch nur ein Feind der Gruppe eine Befestigung / Widerstand hat. – In der Blockphase sowie in der Schadensphase musst du jeden Feind einzeln behandeln. Übriger Block auf einer Karte verfällt also und kann nicht für den nächsten Feind übernommen werden. 6.: Siehe dazu nochmal direkt im Abschnitt „Kampf gegen Feinde“, Regelheft S. 7, 5a) und 5b). Insbesondere wichtig: Nur Nicht-Angriffs- und Nicht-Block-Wirkungen zählen von der jeweiligen Kartenfarbe (oder Eigenschaft) nicht.
-
Das ist der Mast von deinem Schiff, mit dem du gestrandet bist. Seil, Holz und Fell brauchst du, um den Mast zu bergen. Mit einem improvisierten Boot durch die Kälte und das eisige Wasser zum Schiff paddeln, den Mast vorsichtig abbekommen ohne dass dir das Wrack vollständig kentert und ihn dann zurück an Land transportieren.
-
Nun mit dem Jahreswechsel scheint Werwölfe Deluxe auch überall anders erhältlich zu sein: https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid=23&Action-Display-Detailansicht=17810G
-
Die Ideen sind teilweise gleich, du wirst also manche Monster und Gegenstände wiederfinden. Die Karten an sich sind aber völlig unterschiedlich und nicht austauschbar. Du wirst also nicht Dinge doppelt bekommen, sondern mehr teilweise ein Wiedersehen mit guten Freunden/Feinden haben Da Munchkin als Kartenspiel aber weit mehr Karten hat als Munchkin Quest, wirst du kaum das Gefühl haben, dass alle Karten gleich seien.
-
Natürlich, da hast du recht. Das war einfach ein blödes Beispiel
-
Von der Spiellogik her ist das mit den verdeckten Verzauberungen ja auch im Regelheft erklärt: Wenn du eine Verzauberung ausführst, erzeugst du erstmal die Zaubermatrix. Der Zauber ist also schon da und daher merkt das Tor das. Wenn du die Verzauberung aufdeckst, wird sie nur durch zusätzliches Mana vervollständigt, dass ihr Effekt eintritt. Dass die Karten, die beim „anwenden und ausführen“ etwas machen, schon nach dem 3. Schritt „Zauber ausführen“ (und nicht erst beim Aufdecken) eintreten, ist definitiv auch so vom Spieleautor beabsichtigt. Aber wie immer und wie bei allen Spielen gilt: Wenn dir die Regel nicht gefällt, dann soll dich nichts daran hindern, das als Hausregel anders zu spielen
-
Bei der von dir zitierten zweiten Stelle geht es darum, den Effekt auszuführen, nicht den Zauber, wie es beim Tor gemeint ist. Alle Karten, auf denen die Rede ist, dass ein Zauber angewendet und ausgeführt sein muss, sprechen vom Zauber, nicht vom Effekt. Es ist richtig, dass du die Aufdeckkosten bei Verzauberungen erst beim aufdecken bezahlst und erst dann den Effekt der Verzauberung ausführst. Gezaubert (dh. der Zauber ausgeführt) wurden sie aber schon vor dem Aufdecken. Klarer nun?
-
Sprotte liegt richtig. Die drei Schritte beim Zaubern (siehe z. B. die Spielrundenübersicht im Regelheft auf S. 49) sind 1. Zauber anwenden, 2. Zauber kontern und 3. Zauber ausführen. Die Verzauberung ist also angewendet und ausgeführt, bevor sie aufgedeckt wurde. „Ausführen“ bei einer Verzauberung heisst, sie verdeckt ans Ziel anzulegen. Es geht bei „ausführen“ um den Zauber und nicht um den Kartentext.
-
Ansonsten findest du alle Spielregeln auch auf der Pegasus-Webseite unter Verlag -> Service -> Spielanleitungen
-
3) Da hatte ich noch nie ein Problem, mir das zu merken Falls das bei euch zu Diskussionen führen würde, nehmt doch einfach irgendeinen „Ersatz“, den ihr in das Feld für künftige Ressourcen legt. 4) Ja, alles was im Feld für künftige Ressourcen ist, ist nach der Aktionsphase direkt verfügbar. Zum Szenario: Wow – ich hab da bei bisher 4 Spielen mit 2 und 3 Spielern bisher nur Tode aufzuweisen, und das trotz Hund oder Freitag
-
Der gegnerische Magier muss gar nichts für das Tor bezahlen, das Tor sammelt das Mana selbst. „Anwendet und ausführt“ ist als sowohl-als-auch gemeint. Nur wenn der Zauber angewendet und ausgeführt wird, wird genau 1 Mana auf das Tor gelegt. Wenn ein Zauber gekontert wird, also nur angewendet, aber nicht ausgeführt wird, sammelt das Tor dementsprechend kein Mana.
-
Nein, ich glaube, das steht nirgends explizit. Dich trifft also keine Schuld *g*
-
Regelfragen: Verletzte Einheiten ausmustern & Widerstände und Block
netzhuffle replied to Endrusacos's topic in Mage Knight
Zu roten Fähigkeiten/Zauber bei Feuerwiderstand: Siehe oben meine Antwort bei 2b. Mit den 6 Schaden bei Brutal hast du natürlich recht.- 8 replies
-
- ausmustern
- Regelfrage
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Das ist (wie beim Grundspiel) die Angabe für die Spielerzahlen. Ist ein Szenario für 2, 3, 4, 5 Spieler und benötigt 8, 9, 11, 12 Landschaftsteile, dann nimmst du also bei 2 Spielern 8 Landschaftsteile, bei 3 Spielern 9 Landschaftsteile, bei 4 Spielern 11 und bei 5 Spielern 12. Alles klar?
-
Regelfragen: Verletzte Einheiten ausmustern & Widerstände und Block
netzhuffle replied to Endrusacos's topic in Mage Knight
Ups, da hast du natürlich recht, Optimus. Ich habe es in meiner obigen Antwort korrigiert. Danke für den Hinweis- 8 replies
-
- ausmustern
- Regelfrage
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Regelfragen: Verletzte Einheiten ausmustern & Widerstände und Block
netzhuffle replied to Endrusacos's topic in Mage Knight
1) Da es nirgends verboten wird, darfst du auch verletzte Einheiten ausmustern. 2a) Ja, wenn du nicht genug Belangerungsangriff hast, musst du erst blocken. 2b) Nicht richtig: Angriff und Block kannst du immer nutzen, auch gegen Einheiten, die Widerstand gegen diese Farbe haben. Was du nicht nutzen kannst, sind nur Sonderwirkungen, z. B. dass ein Feind sofort besiegt ist, oder Widerstand verliert, oder ähnliches. Schau am besten nochmal in der Spielregel die entsprechende Stelle nach, damit du sicher bist, dass alles klar ist 2c) 12 physischer Block, richtig. Wenn du aber nicht blockst, bekommst du nur 3 Schaden. Das wäre in diesem Fall wohl die schlauere Variante 2d) Feuerblock wird genauso halbiert wie physischer Block zählt ganz normal, wenn der Feind Eisangriff hat, ungeachtet ob er Feuerwiderstand hat oder nicht. Fragen beantwortet? (Edit: Fehler korrigiert)- 8 replies
-
- ausmustern
- Regelfrage
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Es erklärt sich auch an der Formulierung auf den Karten: Bei allen Karten steht „wähle einen Mitspieler“, wenn also kein Mitspieler da ist, kannst du keinen wählen. Beim Prinz steht jedoch „wähle einen Spieler“ – du selbst bist aber auch einen Spieler, also kannst/musst du dich selbst wählen.
-
1) Wenn eine Karte „2“ sagt, dann ist das auch „2“ und nicht „3“, selbst wenn man mehrere hat, auf denen „2“ steht. Anders wäre es, wenn dort „eins mehr“ stehen würde – hat man mehrere davon, ist es auch jedes mal eins mehr. 2) Halbblut und Super-Munchkin darf man nur je einmal haben. 3) Karten mit Zahlen auf der linken Seite? Hast du ein Beispiel? Falls du die Karten aus „Zum Töten freigegeben“ meinst, die ganz unten (wo das Symbol ist, aus welchem Set die Karten stammen) ein Symbol mit drei Karten und einer Nummer haben: Die geben die Sortierung für die Demo an (siehe Anleitung von „Zum Töten freigegeben“. 4) Je 4 Karten bei Spielbeginn ziehen ist aktuell.
