Jump to content

Auto klauen in SR5


Corpheus
 Share

Recommended Posts

Die WiFi Vorteile sind das Risiko meistens doch eh nicht wert...

Spieler tendieren ja aus Angst immer dazu alles offline zu nehmen was geht. Ich ermutige sie zwar immer dazu alles online zu lassen aber diese Furcht vorm bösen Hacker bekommst nicht raus und die schwachen WiFi Vorteile machens da nicht besser.

Link to comment
Share on other sites

Och, also ich mag schon den Würfelpool-Boni (+1/+2) als Wifi-Vorteil für Lasermarkierer oder Smartgun.

Zudem mal eben den Feuermodus via Freier Handlung um-zuswitchen echt nice sein kann (was viele SLs vergessen zu beachten und einfach ihre Spieler bei jeder Schusshandlung den Modus ohne umswitchen wählen lassen ... und dann meckern, dass ihre Spieler die Vorteile im Wifi nicht sehen, oder das Streetsams gegenüber Adepten nun ja so schwach seien ... mimimimimimimi :blink: ... wo ist das Kotz-Icon ).

 

Ebenso fix natürlich auch das Clip-Auswerfen, Ein/Ausfahren eines Zwei/Dreibeins, etc. nicht zu vergessen ... und das alles mit ner simplen "Freien Handlung", wodurch man immer noch die Komplexe Handlung hat um z.B. zu Zielen und zu Schiessen oder gar ein Vollautomatischen Feuerstoß abzugeben.

 

Und so'n Medkit im Wifi-Modus hilft manchmal auch recht weit.

 

Granaten via Wifi zünden indem man sie fix einbindet, wirft und detonieren lässt .... klasse.

 

Taser-Nadeln mit Wifi um zu erkennen, wieviel Schaden ich meinem Ziel ggf. noch verpassen muss damit es umkippt - oder aber um abzuschätzen wieviel Mali es durch meine bisherigen Angriffe erlitten hat .... alles mehr als innvoll :).

 

Taser oder Schockerstreifen an den Klamotten durch Wifi aufladen lassen damit sie im entscheidenenen Moment die Teile auch wieder Saft haben ... rettet Leben.

 

Bei Injektions/Dartpfeilen die Info zu bekommen: "Hat der Pfeil eigentlich nun wirklich seine Ladung injeziert" ... anstelle 2 Kampfrunden zu warten ob sich irgendetwas beim Ziel tut  <_<.

 

Achja ... und da bei SR5 die "Tarnbarkeit" von Gegenständen ja nicht mehr soooo einfach gestaltet ist *hust*, gibt einem der Wifi-Modus des Tarnholsters noch einen weiteren -1 Modifier auf den Würfelpool des erkennenden Gegners.

 

Oder der Klassiker ... man steckt in einer Panzer-Kombi mit einer (deaktivierten) "Chemischen Versiegelung" und kommt nicht an den "An"-Schalter (weil man z.B: gerade durch die Kanalisation kriecht) ... und auf seinem Grabstein stand geschrieben: "Hätte er sein Wifi angehabt, hätte er über das Helm-Troden-DNI die chemische Versiegelung aktivieren können".

 

Oder oder .. hahah .. auch ein Klassiker: "Runner ohne Wifi, ohne aktiven Kommlink und folglich ohne AR geht durch eine gewässerte Straße und stirbt einen qualvollen Elektrizitäts-Tod .... hätte er mal die AR-Schilder gesehen"  :D 

 

... und das ist nur eine Untermenge.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Smartgun/Lasermarkier Vorteil ist ok, der ist gut, einer der imho wenigen Gründe WiFi aktiv zu halten. Bis die Spieler alles über Kabel machen wollen.

 

Clip Auswerfen? Wie lang dauert den so eine normale Kampfhandlung mit Automatischen Waffen? Wer nicht ständig mit Sperrfeuer anrennt verbraucht eher seltener als häufiger seine Clips. Maximal Munitionswechsel provoziert in den ersten 2-3 Kampfrunden ein Clip Wechsel.

 

Medi Kit im WiFi Modus ist normal, das macht man aber nicht in der Situation in welcher man Gefahr läuft aktiv gehackt zu werden.

 

Granaten... Aufschlagzünder

Taser Nadeln? Die Spieler bekommen doch mit wieviel Schaden der SL weggewürfelt hat, die können so schon selber abschätzen wies lief.

Injektionspfeile -> siehe Taser Nadeln

 

Taser/Schockstreifen auffladen, das passiert zwischen den Runs an der Steckdose soviele Schuss lassen die ja damit eh nicht raus.

 

Wenn Spieler gerade in dem Augenblick einen Vorteil sehen, wie in deinem Beispiel mit der Chemischen Versiegelung dann wird's natürlich eingeschaltet, spätestens nach der ersten Schadenswiderstandsprobe...

 

Ich empfinde deine Beispiele zum Großteil an den Haaren herbei gezogen und von den Spielern nur allzu leicht zu umgehen. An meiner Grundaussage das diese lieber alles offline halten um eventuellen Hacker angriffen zu umgehen ändert das nichts. Spieler sehen das Erfahrungsgemäß genauso...

Wenn der WiFi Vorteil btw doch so groß sein sollte das er Sinn macht dann wird einfach alles durchs Kommlink geslaved und das rennt im Schleichfahrt Modus.

Link to comment
Share on other sites

Och an den Haaren herbeigezogen sind nur die letzten beiden  :P. Der Rest stellt (wie ich finde: "wirklich") brauchbare Wifi-Boni dar, wie Du sie ganz regulär 1:1 im GRW findest.

 

---

 

Aber die an den Haaren herbeigezogenen sind wiederrum die, mit denen man mit hyper-paranoiden Spielern als SL am meisten Spass haben kann  :D.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

ach, das wichtigste Im Kampf sind ja (MmMn) der Smartlink & der Laserpointerbonus, da man aber +2 nur noch mit Cyberaugen bekommt haben meine Chars eher nur einen aufgesteckten Laserpointer. Wenn der gebrickt wird (was den Decker ja schon ein paar aktionen kostet) dann fällt halt der +1 Bonus weg. Uiiii :huh::lol:

 ist halt ein dämlicher Hacker, der X Aktionen damit verschwendet, das ich 1 W aus dem Pool verliere.

....Abgesehen davon ist mir das in der ganzen Zeit in der Ich jetzt SR5 spiele noch nicht passiert ist (vielleicht auch ,weil mein Hauptchar in meiner festen Runde ein Troll Nahkampf Adept ist, dem können sie höchstens seine Wurfmesser (Back-Up Fernkampfskill ;) ) "Bricken".... .was Ich eigentlich gerne mal erleben möchte, denn dann fliegt das funkensprühende, brennende Messer dem Decker genau in die Stirn !! Ich würde sogar extra ein Edge dafür ausgeben)

 

 

mit Muahahaha zum Tanz

Medizinmann

Edited by Medizinmann
Link to comment
Share on other sites

... am Ende schalten Runner halt wirklich ihren ganzen Kram offline. 

Nö, nicht unbedingt. Selber der tanzenden Mann lässt seinen Laserpointer Wifi on, so wie ich das verstanden hab ;).

 

WiFi on, dauerhaft zu erklären geht imho nur indem man den Spielern die Angst vorm Hacker nimmt.

Japp. Nur solltest Du anfangen diesbezüglich nicht so stark in schwarz und weiß zu denken. Ähnlich wie bei der Magie (wann habe ich Fokis aktiviert, wann schicke ich Geister lieber weg, etc.) sollte die Frage "Wifi on/off" ebenfalls immer Situationsbedingt entschieden werden.

 

Nicht zu vergessen die Option "Schleichfahrt" und das das Runnerteam ja "auch" einen Hacker in den Reihen hat .... haben sollte ... *hust*.

 

Wifi dauerhaft vs. nie ... kann so gar nicht wirklich funktionieren.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Nö, nicht unbedingt. Selber der tanzenden Mann lässt seinen Laserpointer Wifi on, so wie ich das verstanden hab

Laserpointer und Wurfmesser , stimmt.

 bei denen ist's ja auch nicht wichtig.

alles Relevante ist natürlich WiFi Off (Ich bin weder blöd noch beuge Ich mich mehr als Notwendig diesen dummen Regeln ! )

 

mit unbeugsamen Tanz

Medizinmann

Edited by Medizinmann
Link to comment
Share on other sites

Für mich ist Wifi on/off weniger eine Frage der Sicherheit als der Heimlichkeit. Die wichtigen Geräte werden an das Kommlink geslaved und sind damit ganz gut gegen Angriffe abgesichert. Aber wenn ich nicht entdeckt werden möchte, dann sollte man auch meine Geräte in der Matrix nicht sehen. Schleichfahrt ist mir da als Tarnfaktor aber zu unzuverlässig.

Link to comment
Share on other sites

Gutes Argument ... jedoch vergessen dabei sollte man auch nicht, dass es gar nicht mal so einfach ist Geräte auf Schleichfahrt als die Ausrüstung bösartiger Shadowrunner zu "identifizieren".

 

Es geht mir dabei nicht um das reine "erkennen" - was (wer bereits schon mal einen Decker gespielt hat, weiss) bereits aber auch gar nicht mal so einfach sein kann, wie es auf den ersten Blick erscheint - sondern im darauffolgenden zu bestimmen: 

 

Ist das eine Icon/Gerät auf Schleichfahrt, was ich gerade (zufällig) unter den 2.123 Icons (alleine schon die RFID-Chips in den Unterhosen der Angestellten stellen "theoretisch" ein Meer von Icons dar, werden folglich vermutlich auf Schleichfahrt laufen) in meiner Umgebung von 100m mit der Matrixwahrnehmungsprobe erkannt habe, die AR- Kontaktlinsen eines meiner Mitkollegen oder die eines gefährlichen Eindringlings?

 

 

Letztendlich würde aber sogar ich in einer Hoch-Sicherheitsanlage aus genau dem befürchteten Grund der "Entdeckbarkeit" (nicht unbedingt der Hackbarkeit) meine Geräte auf Wifi-Off stellen.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Um nochmal auf ein in meinen Augen noch nicht zufrieden stellend geklärtes Problem zurück zu kommen: 

ber mal die Quellen zusammengefasst:

 

1. GRW s. 423 - Rauschen größer als Gerätestufe > keine WiFi Vorteile

2. GRW s. 227 - Rauschen = negativer Modifikator für Matrixhandlungen, betrifft Dateien/Geräte und physische Entfernungen

3. GRW s. 445 - Störsender erzeugt Rauschen und betrifft Geräte und Personas auf Geräten

 

Da Punkt 1 einen direkten Verweis auf GRW s. 227 - Rauschen - enthält, interpretiere ich hier keine WiFi Vorteile mit keinen WiFi Zugang zur Matrix. Nicht mehr online usw... also auch kein ICON in der Matrix usw...

 

Man könnte aber auch sagen, Rauschen kann generell niemals ein Gerät aus der Matrix nehmen sondern wirklich nur ausschließlich die Matrixhandlungen erschweren und die WiFi Boni verhindern.

Hmm.... dagegen spricht aber eigentlich der Abschnitt GRW s. 423 (WiFi abschalten). WiFi abschalten verhindert nicht nur, dass man die WiFi Boni erhält, sondern auch das ein Gerät gehackt werden kann.

 

Ich sehe hier weiteren Diskussionsbedarf.

Die Quellen wie von Orpheus beschrieben deuten eigentlich sehr auf die Variante zu viel Rauschen -> offline hin. 
Es macht auch durchaus Sinn, dass ein Gerät offline geht, sobald sein Signal so weit gestört wird, dass es keine Verbindung zur Matrix zusammen bekommt.
Da die gegebenen Werte wiederum einige alltägliche Anwendungsfälle von Geräten ad absurdum führen ist auch S(ka)ven's Interpretation recht überzeugend.

Hinzu kommt, das zum "ausschalten" eines Gerätes wirklich nur das Rauschen vor Ort in Frage kommt, und keine Entfernungsmodifikatoren oder ähnliches.
Also würde ich nun sagen: hart nach RAW: wenn es zu viel Rauscht, ist das Gerät offline.
GMV: Führt den Hintergrund ad absurdum -> ist nur der Ping.
Während man mit der GMV Variante natürlich einige Probleme beseitigt, verhindert man aber beispielsweise den netten anwendungsfalb von Störsendern wo man einen Excel einpackt und den Störsender aufdreht um Notrufe von ihm zu verhindern bis man sich sicher ist, ihm all seine Kommunikationsmöglichkeiten physisch abgenommen zu haben (wird schwer bei einem internen Kommlink). 
Damit wird das interne Kommlink das Ultimative Werkzeug gegen Entführungen, da es nur sehr schwer ausgeschaltet (wenn nicht gebrickt - und dass kann ein schlauer Excel verhindern in dem er es offline schaltet bis er nicht mehr überwacht ist), und immer (wenn auch teilweise schwerer) lokalisiert werden kann.

Somit würde ich die Möglichkeit die WiFi Funktionalität mithilfe von Rauschen ganz abzudrehen - wie sie nach RAW gegeben ist - durchaus gerne behalten.
Irgendwie bin ich aber noch mit keiner Variante zufrieden die mir so durch den Kopf gehen:

  1. Ganz nach RAW - passt mir nicht weil es den Hintergrund bricht
  2. S(ka)vens Variante - passt mir nicht, weil man somit IMMER eine Verbindung hat
  3. Nur Störsender können die Verbindung ganz kappen - passt mir nicht, wegen der Sonderstellung
  4. Hausregel: Die Verbindung wird erst gekappt, wenn der Rauschenwert bei Faktor x Gerätestufe angekommen ist (Vorteile versagen bereits bei 1 x Gerätestufe) - in meinen Augen noch die Sinnvollste Variante, benötigt aber eindeutig feintunig (unter anderem mit Störsenderstufen) nötig ist.

Bei all diesen Varianten gehe ich davon aus, dass wenn dann nur lokales Rauschen (Störsender, Spamzone, Matrixloch,... ) die Verbindung ganz kappen können.
Wie seht ihr das?

 

Und noch ein Nachtrag zu Schleichfahrt: ich denke nicht, dass Konzernangestellte im Normalfall irgend etwas auf schleichfahrt laufen lassen - d.h.: wenn was auf schleichfahrt läuft ist es im Normalfall ein Shadowrunner, oder Sicherheitsequipment.
 


 

Link to comment
Share on other sites

@Zoldor:

Gerade Orpheus aussagen sprechen ziemlich dafür, dass hart nach RAW kein Icon durch "Rauschen" in irgendeiner Form vom Grid verschwindet.

 

Rauschen beeinflusst derzeit nur 2 Dinge:

Keine-Wifi-Vorteile mehr

Abzüge für Matrixhandlungen

 

Es gibt leider keinen Hinweis im GRW, dass man irgendwo aus der Matrix fliegt, wenn das Rauschen zu groß wird.

Weder im Matrixkapitel, noch beim Rigger ist diese Form des "Auswurfes" aus einem Gerät oder dem Grid genannt.

Vor allem beim Rigger würde es auftauchen da diese durch Elektronische Kriegsführung zusätzlich ja noch die Möglichkeiten haben sich gegenseitig das Leben schwer zu machen.

Es wird irgendwo im Text des Matrixkapitels von "Verzögerungen" gesprochen, die den normalen User jetzt nicht groß beeinträchtigen, aber für Hacker und andere Leute wo es auf jede "Nano-Sekunde" im Kampf gegen IC oder Firewall ankommt sich nunmal auswirkt.

 

Anders würde die WiFi-Matrix absolut im ad adsurdum landen, fast niemand könnte mehr in Seattle Downtown Geschäftsdistrict mehr telefonieren mit seinem Kommlink, alle Kleingeräte wie WiFi würden so gut wie nie funktionieren... das wäre ja geradezu der Weg von SR2076 zu SR 1980 mit dutzenden Telefonzellen überall... :rolleyes:  

 

 

@Exec-Extraktion:

Internes Kommlink kann ein Problem werden... Cyberwarscanner zur Kontrolle, und das Kommlink entweder "bricken" oder per Reboot Device umschreiben und dann per Neustart ausschalten.

Wenn es wirklich ein "Offline" Kommlink ist..., dann hilft nurnoch im Baumarkt spontan vorbeifahren und feinen Maschendraht kaufen und ihm damit eine schicke "Glocke" basteln.

Gibts nicht auch Headware-Blocker der wirklich gezielt Headware blockt?

 

Vielleicht sollte man das Thema mal gezielt in einen anderen Thread auslagern, da er das eigentliche Thema hier derzeit total überlagert und unübersichtlich wird.

Vielleicht wäre ein Moderator so nett, da die Posts woanders hin zu legen. ;)

 

@Auto klauen:

Ein User in einem anderen Forum brachte noch den Vorschlag, sich mit einer Fake-SIN einfach ein Auto für 24 Std. zu mieten und dann in der Zeit einfach das Auto umzuschreiben, da diese ja nicht vermisst werden in der Zeit.

Autokosten bei entsprechendem Equipment:

1 Fake-SIN

Eine entsprechende Automiete + Kaution

1 Hardwarekiste (wiederverwendbar)

 

Finde das eine recht elegante Lösung. ;)

Kostet zwar was... aber ist dafür bedeutend "sicherer"

Link to comment
Share on other sites

Im Zweifelsfall ... Geräte handeln doch mit Gerätestufe + Fertigkeit (Autosoft/was auch immer), wenn sie eigenständig handeln sollen.

 

Wie wäre es damit:

 

Wenn das Rauschen die Gerätestufe erreicht, verlieren die Geräte die Möglichkeit eigenständig zu agieren. Der Pool des Gerätes geht auf Null und es sendet panische Nachrichten a la "Kann keine Verbindung herstellen." Wenn aber jemand das Gerät aktiv bedient, hat er ja seine eigenen Attribute und Fertigkeiten und kann möglicherweise trotz Rauschen handeln. Problem sind allerdings Handlungen, die normalerweise keine Probe erfordern und über Gerät steuern abgewickelt werden müssen. (Und dann den Kerl darstellen, der panisch mit dem Kommlink herumwedelt, um doch irgendwie Empfang zu haben...)

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...