Black Metal Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 Wird SR6 gegendert? Wäre ja schön, wenn den Worten auch Taten folgen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tyrannon Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 (edited) Bitte bloß nicht.... Ich möchte das Buch flüssig lesen können und nicht über Wortsalat stolpern. Gendern ist für mich ok, sobald man eine gute Lösung gefunden hat. Aber Spieler und Spielerinnen will ich nicht die ganze Zeit lesen. Edited July 30, 2019 by Tyrannon 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
fexes Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 Ich habe kein Problem damit Spieler*innen u.ä. lesen zu müssen. Meinem Empfinden nach stört das den Lesefluss nicht. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
G315t Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 Mich aber. Sollen die halt Spielerin oder Runnerin schreiben. Hat beim DSA Regelwerk damals in der 4er auch geklappt. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tyrannon Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 (edited) Aber dann fühl ich mich als Mann doch ausgeschlossen/nicht angesprochen...... ich bin kein Germanist oderso aber soweit ich weiß ....schließt Spielerin im Gegensatz zum Spieler in der deutschen Sprache tatsächlich das andere Geschlecht aus! Edited July 30, 2019 by Tyrannon Link to comment Share on other sites More sharing options...
n3mo Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 Wenn man schnell aufs generische Femininum wechselt nicht ... 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
G315t Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 Das stimmt, soweit du die Grammatik berücksichtigt. Bei der Diskussion geht es aber eben nicht um Grammatik, sondern um Gefühle.Das ist es was ich aus dieser Diskussion mitgenommen habe. Grammatikalisch ist es unnötig und umständlich aber manche Frauen fühlen sich vom genetischen maskulin nicht angesprochen. Deswegen weiter oben schon mal irgendwo der Vorschlag lieber ein Buch/Edition/Kapitel "Runnerin" und das nächste Buch "Runner'als der Käse mit dem Binnensternchen 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
n3mo Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 Ja ist ein "Vertipper". Aber so schön ... [...] aber manche Frauen fühlen sich vom genetischen maskulin nicht angesprochen. [...] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corpheus Posted July 30, 2019 Author Report Share Posted July 30, 2019 Es gibt ja Alternativen... Vor allem aber muß man sich die möglichen Alternativen mal auf der Zunge zergehen lassen (oder versucht mal geschlechtsneutral zu sprechen ) ... bisher: Der Runner oder ein Runner ... Der Runner und die RunnerinDer Runner/-inDie_der Runner_inEinE Runner oder RunnerinDer Runner!inUsw.Will ich das in den Shadowrun Romanen oder Regelbüchern? Ne ne ne... https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtergerechte_Sprache#Verständlichkeit_alternativer_Formulierungenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Gendergap_(Linguistik)#Variationen Das ist das, was ich unter Gender-Wahnsinn (in der deutschen Sprache) verstehe! Link to comment Share on other sites More sharing options...
sirdoom Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 Die Runnenden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
G315t Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 (edited) Ja ist ein "Vertipper". Aber so schön ... [...] aber manche Frauen fühlen sich vom genetischen maskulin nicht angesprochen. [...]Autokorrektur ... Ich sage dir ich stehe auf Kriegsfuß mit meinem Smartphone. Was ich da schon alles für Scheisse zusammengeschrieben habe mit der Autokorrektur. Vor allen weil ich oft zwischen englisch und deutsch wechsele. Wenn du was englisches willst und die deutsche Autokorrektur zuschlägt ist das manchmal echt knuffig. Edited July 30, 2019 by G315t 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Smoothie Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 Das stimmt, soweit du die Grammatik berücksichtigt. Bei der Diskussion geht es aber eben nicht um Grammatik, sondern um Gefühle.Das ist es was ich aus dieser Diskussion mitgenommen habe. Grammatikalisch ist es unnötig und umständlich aber manche Frauen fühlen sich vom genetischen maskulin nicht angesprochen. Deswegen weiter oben schon mal irgendwo der Vorschlag lieber ein Buch/Edition/Kapitel "Runnerin" und das nächste Buch "Runner'als der Käse mit dem Binnensternchennaja, ich glaube, dass es um Gefühle geht, also "irrational" ist, sollte man aus der Diskussion nicht mitnehmen....Das würde einem zurecht von Feministinnen hart um die Ohren geschlagen werden. Ich würde eher sagen, es geht um traditionelle patriarchale Denkstrukturen.Mir wird das immer bei diesem schönen Beispiel klar."Ein Vater und sein Sohn machen eine Spritztour mit dem Cabrio. Das Auto verunglückt. Der Vater ist sofort tot. Der Sohn wird schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Als er in den OP-Saal kommt erbleicht der Arzt und sagt. Ich kann nicht operieren, das ist mein Sohn." ??? Aus dem Thread-Kontext erschließt sich jetzt natürlich die Lösung. Aber ich habs auch schon erlebt, dass ich vor einer Gruppe von 20 studierten Leuten saß und niemand es verstanden hat, weil alle anwesenden gemischten Geschlechts, sich den Arzt natürlich männlich vorgestellt haben.Um solche Denkstrukturen zu durchbrechen ist es wichtig, nicht weil es um "Gefühle" von jungen Frauen geht. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
G315t Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 Die Runnenden? Das Runnenden*innen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
G315t Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 (edited) In deinem Textbeispiel würde jeder der es nicht absichtlich auf ein Missverständnis anlegt auch "die Ärztin" schreiben Smoothie. Oder um es noch mal zu spezifizieren ich bin primär gegen eine Genderschreibweise wenn sie A: den textfluss stört wie im Beispiel mit der Runner*in oder B: wenn sie überflüssig ist, nämlich bei der Pluralform. Der Arzt ist maskulin singularDie Ärztin ist feminin singular (dafür haben wir diese Form).Die "Ärzte" ist maskulin und feminin Mehrzahl. Und genau da braucht es in meinen Augen kein "Ärzt*innen" Edited July 30, 2019 by G315t 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corn Posted July 30, 2019 Report Share Posted July 30, 2019 @corpheus: ich meinte auch nicht dass gendern dem Zeitgeist entspricht sondern Gleichberechtigung... Aber vielleicht irre ich mich ja auch... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts