Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/21/2014 in Posts
-
Hallo! Da ich in neuerer Zeit erst die Funktion "Thread abonnieren" entdeckt habe und deren Vorzüge inzwischen sehr schätze, richte ich hier mal einen Thread für alle Fragen, Antworten und eure Eigenkreationen zu Berlin 2075+ ein, was zudem mehr oder weniger auch Fragen, Antworten und Wünsche für zukünftige Themen auf www.shadowrunberlin.de einschließt. Und um gleich einige "Frequently Asked Questions" zu beantworten: LOHNT ES SICH ANGESICHTS "BERLIN 2080", DAS SR4 BERLINBUCH BZW. DEN DATAPULS: BERLIN ZU KAUFEN? Ja. Das SR4-Berlinbuch alleine schon wegen der ZWANZIG GRUNDRISSE und voll ausgearbeiteten Locations plus Hintergründe und Abenteuerideen. Wenn das SR4-Buch bei dir vergriffen ist, gibt es hier nach wie vor das PDF. Das PDF ggf. zusätzlich zum gedruckten Buch zu holen, ist ebenfalls eine gute Idee, da man PDFs leicht nach Info-Bits durchsuchen kann und man so auch immer Printouts der ZWANZIG GRUNDRISSE des Buches machen kann, gerne auch vorher noch in einem Grafikprogramm (oder in Powerpoint) markiert mit den SR5 Kartensymbolen (die es bestimmt auch bald für SR6 gibt). Und der Datapuls: Berlin (PDF-only, Download only) ist zeitlich sehr kurz vor Berlin 2080, die Inhalte sind beinahe 100% aktuell. Zudem enthält der DP Zusatzinfos zur BERVAG und zum WEDDING sowie zu den STRASSEN BERLINS. SIND DIE INFOS AUF DEM BERLIN-BLOG SHADOWRUNBERLIN.DE KANONISCH? Nein. Aber sie sind mit dem Kanon kompatibel, widersprechen diesem also nicht, und viele (nicht alle) Infos von shadowrunberlin.de werden über den Novapuls oder die Quellenbücher von Pegasus kanonisch gemacht. SIND DIE EREIGNISSE VON SHADOWRUN RETURNS: DRAGONFALL KANONISCH? Ja, wie auch das Buch "Shadowrun 2050" von Pegasus zeigt, wo es ein Extra-Berlinkapitel mit einigen Locations und Charakteren aus diesem extrem gelungenen Videospiel gibt. Fraglich für das Setting Berlin ist lediglich, welches der im Spiel erzielbaren "Enden" das Kanonische ist, also z.B. ob APEX oder Feuerschwinge überlebt haben, und falls ja in welcher Form. Dragonfall setzt frühere Publikationen nicht außer Kraft (es wird nichts geretconned), und zukünftige Publikationen werden Hinweise darauf enthalten, wie die Dragonfall-Ereignisse von 2054 abliefen und welchen Impact sie im Setting 2080+ haben. LEBT APEX? Siehe oben. Er hat zweifellos existiert, offenbar wusste kaum jemand von ihm (sonst wäre er in altem Material ja erwähnt worden), aber was nach 2054 mit ihm wurde ist aktuell unbekannt. Allerdings gibt es in neueren deutschen Publikationen Hinweise, falls man sie sucht AAS3 points
-
Nun klicke ich zum x-ten mal auf diesen Thread - und alles was ich lese ist "Wenn ich irgendwann mal.... dann werde ich berichten." . Wäre vielleicht schöner für den Informationsgehalt dieses Threads, wenn jemand erst das Buch tatsächlich liest und dann etwas konkretes schreibt.3 points
-
Tachchen! Grade habe ich "13 Kniffe, die man als Shadowrun-SL kennen sollte" abgefasst. Nun interessiert mich für zukünftige Artikel oder eine Erweiterung des Artikels, was ihr noch für Tipps für SL-N00bs habt? Wie plant ihr selbst eure Missionen und Kampagnen? Verwendet ihr Fragebögen für die Spieler? Arbeitet ihr mit den berühmten "20 Fragen"? Wie handhabt ihr die Regeln am Spieltisch? etc. AAS2 points
-
MAI 1927 Die letzten drei Tage in der Klinik vergingen wie im Flug. Heute ist der Tag. Der Tag der Abreise. Viele Abschiede. Trauer mischt sich mit Freude. Und mit Erwartungen. Dann der Bahnhof von Lillehammer. Das Treiben dort ist überschaubar. Die Frauen tragen luftige Kleider und keine dicken Mäntel. Ihr erinnert Euch an damals. Einst. Vor Äonen. Das weiss ist längst gewichen. Damals war es Samstag. Heute ist Freitag. Heute ist der 20ste des Monats. Damals war es der 19te. Alles gleitet. Alles fliesst. Alles greift nahtlos ineinander. Die Schneewehen sind geschmolzen. Verschwunden im Nichts. Doch nicht wird jemals vergeben und vergessen. Norwegen sieht so gänzlich anders aus im Frühjahr. So grün. So lebendig. So schön. Zuerst liegt Lillehammer hinter Euch. Dann ist es Oslo. Die Zugfahrt ist völlig anders als die, die noch in Eurer Erinnerung schwelt. So entspannt. Ereignislos. Hans ist da. Er hält die Hand der Contessa. Und immer, wenn sie ihn anschaut, ruht bereits sein Blick auf ihr. Freya ist da. Sie ist immer nah bei Paul. Aber nie zu nah, um nicht unzüchtig zu wirken. Nie zu fern, um immer noch seine Wärme zu spüren. Euer Herz ist in diesen Momenten leicht wie eine Feder. Beschwingt. Und sorgenfrei. Dr. Marc Andrews sitzt bei Euch. Er ist schweigsam. Dennoch aufmerksam. Wachsam. Er beobachtet. Und er liesst. In der Zeitung steht nur Belangloses. Der FC Everton ist englischer Fussball-Meister 1926/27. Die Mannschaft schlägt am letzten Spieltag West Ham United mit 7:0. Und Stürmer Dixie Dean wird mit 60 Toren Torschützenkönig. In Budapest wurde der italienisch-ungarische Freundschafts- und Schiedsvertrag ratifiziert. Und in Berlin kam es zu Provokationen und Belästigungen durch eine Partei Namens NSDAP. Luni reist im Gepäckwagen des Zuges mit Euch. Der Wolf musste in einen Käfig. Und es war für sein Frauchen wahrlich weder einfach noch leicht, das Tier von dieser Notwendigkeit zu überzeugen. Die Nordsee. Die Überfahrt. Dann der Hafen von Harwich in Essex. Der Parkeston Kai. Britischer Boden. Das Seaport-Hotel. Ein trauriger Abend. Die letzte Nacht mit Hans. Dann der nächste Tag. Die Fahrt nach London. Das satte, dunkle Grün von Englands Wiesen und Wäldern. Dann endlich. Die Metropole. London. Ein Moloch. Industrie. Pulsierendes Leben. Waterloo Station. Menschenmassen. Ein Schmelztiegel. Noch eine gute Stunde Aufenthalt...2 points
-
Es ist einer von diesen Tagen in Groß-F, bei denen ich am liebsten im Bett geblieben wäre, ... das Wetter grau in grau, im Trid läuft mal wieder nur Drek, den ich entweder schon kenne oder bei dem mir alle noch vorhandenen Gehirnzellen einzeln Selbstmord begehen wollen, der Instand-Soykaff ist alle, es ist kein Bier im Kühlschrank und auf der Klopapierrolle war noch genau ein Blatt... "Na, Prima ..." Ich mache mich also den Umständen entsprechend frisch, ziehe mir die Sachen von Gestern wieder an, arangiere mir derweil über AR noch 'ne Songliste auf meine Earbuds und mache mich erstmal auf zum nächsten Stuffer Shack. Unterwegs ruf ich die Nachrichten von meinen Matrixbriefkästen ab, naja das Übliche, jede Menge Spam: <(hier beliebigen anzüglichen Nickname einfügen) will dich kennen Lernen> "Ja meine Roomsweeper dich auch ..." <order best pillz> "Igitt Pilze ..." <wollen kaufen tibetanisch Penispumpe> "wtf?!" <jetzt 5000 Nuyen in nur 30 sec verdienen> "Ja nee iss klar ..." <FWG 3. Mahnung wg.: Mietrückstand> "Drek, wusste doch ich hab irgendwas vergessen..." Ich prüfe meinen Kontostand, 153 Nuyen, ... danach die restlichen Nachrichten, nur noch mehr Spam und mal wieder keine Nachricht von meinem Schieber, ich ping ihn an, er geht nicht ran, also hinterlass ich 'ne Audionachricht mit der "subtilen" Botschafft, dass ich zuviel Freizeit habe aber zuwenig Kohle um mit ihr was sinnvolles anzustellen. Scheiß drauf erstmal einkaufen ..., Instand-Soykaff, Toast, Soyawurst, Soyakäse, Bier ... na klar Klopapier ist aus ..., noch'n doppelten Soypresso-To-Go für den Weg und um mich zu beruhigen. Auf dem Heimweg kommt eine Antwort auf meine Audionachricht rein, kein Absender: <re: zuviel Freizeit> //lade Audiodatei// Ohayoou gozaimasu, Omae. Tschuldigung wenn ich einfach so fremde Post öffne, aber die Firewall von deinem Adressaten gleicht einem Schweizerkäse. Wenn du zuviel Freizeit hast, dann triff mich heut Abend im Blaster, ich kenn da ein paar Leute die könnten ein paar helfende Hände gebrauchen. HermesVoeglein //Ende Audiodatei// "Ich hätte echt im Bett bleiben sollen." ... na was solls klingt allemale besser als alles was ich so in letzter Zeit von meinem Schieber gehört habe, Ich hinterlasse ihm also noch eine Audionachricht mit der eindeutigen Botschafft, dass er die letzte Nachricht von mir vergessen soll und sich wieder melden darf, wenn er die Termiten aus seiner Firewall vertrieben hat ... oder er Klopapier für mich hat. _________________________________________________________________________________________________________________ In diesem Sinne suche ich für eine bestehende Runner-Gruppe im Raum Großfrankfurt/Offenbach 1-2 Runner als dauerhafte Unterstützung. Bei Interesse oder Fragen eine PM an mich. HermesVoeglein2 points
-
Naja, das Buch ist seit einigen Tagen raus und verkaufte sich auf der Messe gut. Und Schnellleser sollen die Chance haben, ihre Meinung an der passenden Stelle zu äußern. Dass parallel dazu der Pwavlow-Reflex bei manchen Leuten ausgelöst wird "Oh, Thread - muss schreiben!" lässt sich wohl nicht ändern. Ansonsten wäre der Thread auch noch in 8 Wochen aufnahmebereit ...2 points
-
Sehr schön dann bist du dir sicher das in beiden Zimmer keine Wanze vesteckt ist. Dein Scanner hat nicht ausgeschlagen und du warst gründlich.2 points
-
So meine Meinung dazu, ich versuche es größtenteils Systemunabhängig zu halten - ganz gelungen ist es mir aber nicht. #1 Habt Spaß an der Sache Ich finde dies sollte nicht der Bonuskniff sein sondern alles am Abend sollte darauf hinzielen. Es ist unerheblich ob Ihr die Regeln könnt, wisst was ihr tun könnt, ihr müsst Spaß haben. Das kann sein durch kleine/epische/gewaltige Abende. Rede daher schon vor Beginn des ersten Abends mit deinen Spieler. Was erwartet ihr euch eigentlich vom Abend. Sollen die Spieler die Helden, die Bösen, irgendwo dazwischen sein. Sind Kämpfe wichtig oder wollt ihr viel Zeit mit Rollenspiel im Sinne von Kommunikation verbringen. Ist die Beinarbeit was euch am meisten Spaß macht oder das Spiel zwischen den Charakteren. Wollt ihr möglichst zeitlich straffe Abenteuer und daher langsame Regelteile ein wenig außer Acht lassen oder soll möglichst viel Spielraum vorhanden sein. Man möchte oft nicht meinen wie unterschiedlich das Verständnis von Rollenspielen zwischen 2 Personen sein kann. Darf der Spielleiter schummeln, soll der Spielleiter schummeln (um den Abend schneller zu gestalten). Welches Hintergrundwissen bseitzen die Spieler von der Welt und soll der Spielleiter möglichst Metaplots/Kaufabenteuer spielen um den Spielern viel von der Welt zu vermitteln, oder möchten die Spieler mehr ihre eigene Welt erfahren. Wieviel Zeit wollt ihr in das Hobby Rollenspiel im Allgemeinen stecken, wer liest die Regeln, wie genau sollen die Regeln angewandt werden. Wie schnell sollen die Charaktere besser werden. Wie oft wollt ihr spielen, ohne dass es für euch zur Last wird sondern noch allen Spaß macht. Wie lustig/dramatisch sollen die NSC's und Geschichten sein? Wenn ihr das hinbekommt, ist alles andere ein Kinderspiel. Habt Spaß - auch wenn es mal nicht so klappt. Versucht alle Spieler im Spiel zu behalten und sie zu motivieren. Wenn ein Spieler nebenbei am Handy surft, dann fehlt es ihm offensichtlich an etwas zu tun im Spiel. Überlegt euch gemeinsam wie ihr für jeden Spieler Beschäftigung schafft. #2 Improvisation Als Spielleiter solltest du über die Möglichkeiten des Spielers Bescheid wissen, musst aber nicht zwingend alle Regeln können. Gerade bei komplexeren Rollenspielsystemen welche immer weiter mit Regeln aufgebläht werden ist es auch kaum noch möglich jede kleine Regel im Kopf zu behalten. Das macht aber auch nichts: improvisiere. Ihr wisst als Gruppe gerade nicht wie eine bestimmte Regel war. Macht euche eine Notiz, improvisiert mit einer ähnlichen Regel und seht nach dem Abend in aller Ruhe nach. Je weniger Zeit ihr mit Regelsuchen verbringt um so mehr Zeit habt ihr das Spiel eigentlich zu spielen. Halte die Spieler aber dazu an ihre eigenen Regeln zu wissen um das Spiel flott zu halten. #3 Vorbereitung Requisiten. Musik. Bodenpläne. Cheatsheets. Charakterbögen. Handouts. Je mehr du vorbereitest um so flotter und spannender wird der Abend sein. Versuche nicht zuviel Zeit in Kleinigkeiten zu verschwenden oder den großen Bosskampf der vielleicht gar nicht kommt. Stecke deine Zeit lieber in Möglichkeiten und bereite die Werte der NSC vor. Wie sieht eine bestimmte Person Wache/Polizist aus. Orientiere dich auch an Kaufabenteuern wenn du noch kein Gefühl für mögliche Werte hast. Bereite lieber einen Typus vor den du 10x verwenden kannst, als 10 Typen die du nur 1x verwendest. Nutze jede Unterstützung die du verwenden kannst. Von Ausdrucken bis zu Tablets/Computer was auch immer dir und deiner Gruppe beliebt. Das Ziel soll es sein viel Spiel aus einem Abend zu holen. Wenn elektronische Geräte ablenken, dann lass sie am Abend selbst weg - bedenke aber, dass heutzutage es wirklich sehr sehr viele hilfreiche elektronische Tools gibt wie Initiativemanager oder einfach elektronische Notizen, Bilder, Musik welche den Abend sehr bereichern können. #4 Übersicht Es ist wichtiger als Spielleiter zu wissen, wie Spieler zu der Information gelangen können die sie benötigen um die Geschichte vorran zu treiben, als die Regeln einer bestimmten Waffe. Konzentriere dich auf die großen W-Fragen (frei nach mir - die haben nichts mit den klassichen W-Fragen der Fragetechnik zu tun, daher kommt aber die Idee): WER sind die (Spieler- und Nichtspieler-)Charaktere die gerade in der Handlung wichtig sind.WO sind wir gerade örtlich, zeitlich und im Rahmen des Spannungsbogens.WAS wollen wir/die Spieler gerade und wie kann man die Geschichte der Spieler dorthin leiten wo man sie als Spielleiter haben möchte. Mehr zu diesem Punkt unter #6 (Führung)WARUM sollten die Spieler dieses oder jenes tun - aus Sicht der Spieler!WANN benötigen die Spieler Information. #5 Rollenspiele Dies ist zwar sehr gruppenspezifisch und hängt davon ab ob ihr eher eine Kampfsimulation oder ein Rollenspiel spielen wollt - beides ist in den meisten Rollenspielsystemen möglich, aber aus meiner Erfahrung muss man viele Rollenspielgruppen wirklich daran erinnern, dass sie ihre Rollen spielen. Das beginnt dabei die Spieler daran zu erinnern, was ihr Charakter weiß und was sie als Spieler wissen. Unterbinde "Ich renne raus und schieße auf den Troll" wenn der Spieler zwar von dem Kampf weiß, aber der Charakter keine Ahnung hat, dass da draußen überhaupt wer ist auf den er schießen kann oder keinen Grund hat das zu tun. Verbiete dabei aber nicht die Handlung an sich, sondern die Art der Ausführung. Der Spieler möchte sich vielleicht an diesem Kampf beteiligen und diese Möglichkeit soll man ihm auch geben. Vielleicht hat er spezielle Sinne, oder nimmt mit seinen natürlichen Sinnen etwas war das ihn neugierig macht. Beachte dabei, dass der Charakter sehr wohl überrascht sein kann - auch wenn der Spieler es nicht ist. Umgekehrt verhindere dumme Aktionen des Spielers - die der Charakter nicht tun würde. Der Charakter hat Wissen über die Shadowrunwelt denn er lebt darin, der Spieler nicht. Versuche auf Wissenfertigkeiten oder den gesunden Menschenverstand des Charakters zu appellieren. Verbiete den Spielern dabei aber nicht zu tun was sie tun wollen. Scheue nicht davor zurück den Spielfluss mit der Frage "Was möchtest du damit erreichen." zu unterbrechen. Erkläre dem Spieler ob das aus Sicht des Charakters sinnvoll sein kann oder nicht. Kläre den Spieler auch auf die Möglichkeiten hin die er hat. Versuche Handlungen und vor allem Dialoge wirklich auszuspielen. Nichts ist langweiliger als "Ich nutze meine Würfel für Verhandlung. Wieviel Geld bekomme ich" vor allem wenn die Alternative dazu ist: Spieler: "Hey, du, ja genau DU. Jetzt hör mir mal zu, omae. Mein Charakter steht auf, schiebt die Pläne auf dem Tisch zur Seite und sieht dem Johnson tief in die Augen. Ihr wisst schon, mit diesem 'Keine anständige Bezahlung - Keine anständige Arbeit'-Blick. 1.000 NewYen waren eine faire Bezahlung für den beschriebenen Auftrag. Die Tatsache, dass du uns allerdings verschwiegen hast, dass das Ziel keinerlei Wunsch hat extrahiert zu werden, hat den Preis aber nach oben getrieben." SL: "Der Johnson hat einen leichten Eloquenz-Tick und ist ein wenig abgedreht. Sir, die Tatsache, dass das das Subjekt die Umstände seiner Extraktion nicht wusste, ist kein Casus zur Wiederverhandlung bereits abgeschlossener Verträge. Ich muss sie darauf hinweisen, dass ihre Qualifikation vollständig dem Anforderungsprofil entsprach und ich jederlei Information meinerseits deskriptiv an sie weitergeleitet habe. Würfel deine Verhandlungsprobe" Spieler:Ich hab 3 Erfolge. Spielleiter: Mit einem künstlich enttäuschten Blick obwohl er verdeckt 4 Erfolge erwürfelt, dem Spieler in die Augen sehend. "Ich verstehe natürlich, das Sie und Ihr Team puristisch bei der Erfüllung ihrer Ziele nach Qualität strebt und werde dies natürlich bei zukünftigen Aufträgen berücksichtigen. Sieht so aus, als wäre nicht mehr Geld aus ihm rauszukitzeln. Deine Verhandlungsfähigkeit hat ihm aber gefallen und er sieht in dir einen durchaus fähigen Charakter, dem er vielleicht mit mehr Vertrauen bei zukünftigen Aufträgen entgegenkommen wird" (Mehr dazu bei Punkt #7 Schummeln und verdeckte Würfe) Das kann nicht jeder - insbesondere im Stress des Abends - , genausowenig wie nicht jeder lustig ist. Das ist ein wenig traurig aber es ist nunmal so, dass manche Menschen eben bessere Unterhaltungsfähigkeiten besitzen als andere. Wenn es dir als Spielleiter liegt und die Spieler deinen Humor mögen, dann nutze ihn aus. Wenn nicht, versuche ihn tunlichst zu vermeiden. Gestehe aber umgekehrt sprachlich gewandten Charakteren zu gesprächig/eloquent zu sein auch wenn der Spieler eher ungesprächig ist. Kitzle eben die notwendige Information aus ihm heraus und beschreibe sonst als Spielleiter wie die Charaktere sich unterhalten. #6 Führung und Flexibilität Führe - aber erzwinge nicht. Verlege Information von einem Teil der Welt in eine andere wenn die Spieler sich nicht dorthin aber zwinge nie einen Spieler etwas zu tun, dass er nicht möchte. Unabhängig davon, wie du seinen Charakter siehst, es ist immer noch seiner. Vermeide auch um jeden Preis das geht nicht wenn es offensichtlich gehen sollte. "Du kannst die fast zerbrochene Holztüre nicht öffnen (weil ich nichts vorbereitet habe hinter dieser Türe)" ist um so vieles schrecklicher als zweimal verdeckt zu würfeln und ausgiebig in aller Ruhe zu beschreiben was der Spieler alles nicht findet. "Tja, die Wohung ist leer. Hier und da sind noch Gerätschaften von Renovierungsarbeiten und eine Menge Dreck liegt umher." Gut der Spieler weiß es vielleicht und du weißt es vielleicht, dass dies wohl nicht der zentrale Kern des Abenteuers war, aber deswegen kann es doch trotzdem sein, dass der Spieler darin etwas wichtiges sieht. Dann mach aus dieser Gelegenheit etwas wichtiges. Eventuell finden sie dort Information die eigentlich ganz wo anders gewesen wäre, einfach nur weil es für die Geschichte unerheblich ist ob der Nachbar links oder der Nachbar rechts vom Ziel das wichtige Telefongespräch auf seinem Anrufbeantworter hat. Wenn die Spieler am Stand treten, erzähle den Spielern was sie alles bereits wissen. Manchmal vergisst man einfach wichtige Information und das kann den Abend dann ins Stocken bringen. Versuche lieber alle Spieler motiviert zu halten, als das Abenteuer besonders knifflig hinzubekommen. Es wird Abende geben, da werden die Spieler auf jedes noch so schwierige Rätsel mit Leichtigkeit draufkommen und dann erkennen sie den bereits 10x im Bild gewesen Antagonisten nicht, auch wenn du noch so mit leuchtenden Pfeilen und Schildern auf ihn hinweist. #7 Verdecktes Würfeln und Schummeln und "Keine Probe notwendig" Schummle nie, wenn deine Spieler das nicht wollen. Schummle andernfalls immer wenn es den Abend bereichert. Weniges ist enttäuschender als wenn man nachdem man 12 Gardisten in schwerer Panzerung durch 50m Stahlbeton kommen gehört hat einen Würfelwurf versaut und vom trötenden auf einen zustürmenden Elefanten überrant wird weil man nunmal schlecht gewürfelt hat und ihn deswegen nicht "kommen hat hören". Wenn eine Probe den Abend nicht spannender macht, lass sie weg. Wenn es um Überasschungelemente geht würfel verdeckt für die Spieler (wenn das den Spielern recht ist - ich habe auch schon von Gruppen gelesen, die das verbittert hassen!). Und eine weitere "wichtigste" Regel die in jedem Rollenspielhandbuch für Spielleiter auf Seite 2 stehen sollte ist "Würfel einfach mal zum Spaß - je nach Situation verdeckt oder offen - und schau als wäre das der wichtigste Würfelwürf des Abends und er ist GENAU wie du ihn haben wolltest." Spieler sollten nicht wissen "Ah der Spielleiter würfelt, hinter der Türe steht wer". Lass Spieler sterben wenn es passiert. Schummeln sollte nicht dafür da sein Charaktere zu retten. Es soll dafür da sein, wenn etwas gegen jede Wahrscheinlichkeit frustrierend wird wegzulassen. Vergiss nicht die wichtigste Regel #1 Habt Spaß!. Wenn die Spieler alles richtig machen und die geplanten Gegner und dich als Spielleiter mit einem tollen Plan austricksen, dann mach diesen nicht durch plötzlich erfundene unschaffbare Sicherheitsmechanismen unmöglich, sondern lass die Spieler ruhig sehen, dass ihr Plan gut war und den Gegner an der Achillessehen getroffen hat. Schummeln kann auch dafür da sein, wenn du merkst die Gegner sind viel zu leicht/schwer weil du die Schwierigkeit falsch eingeschätzt hast. Dann hat der Gegner eben im zweiten Würfeldurchgang einen höheren Würfelpool als davor. Spieler sollten den Würfelpool der Gegner sowieso nicht kennen und viel wichtiger ist es, eine spannende Herausforderung zu bieten. Er hat beim ersten Durchgang halt genug negative Modifikatoren gehabt, die seinen tollen Würfelpool drastisch reduziert haben (oder umgekehrt). #8 Lieben, Leben und Sterben (lassen) Auch wenn du deine NSC's liebst lass sie nicht allgegenwärtig, allwissen und gottgleich sein. Wenn der NSC sterben muss, dann lass ihn sterben. Wenn es in Büchern schon grauenhaft ist, wenn Charaktere zum 10. Mal wiederauferstehen, warum solltest du das selbe in deinen Rollenspielrunden durchführen nur weil du eben viel Zeit in die Vorbereitung gesteckt hast. Liebe deine NSC's. Schmücke wiederkehrende NSC's mit besonderen Eigenschaften aus, an die man sich erinnert. Jeder Mensch hat irgendeinen Tick und wenn es die Art und weise ist wie er spricht. Vielleicht verwendet er ein bestimmtes Wort immer falsch von dem er denkt er kennt seine Bedeutung. Spiele die Interaktion zwischen Charakteren auch mal einfach aus (siehe Punkt #5 Rollenspiele)! Es muss nicht immer alles plotrelevant sein. Vielleicht ist diese memorable Unterhaltung 10 Abende später der Grund warum der NSC den Spieler dann rettet anstelle ihn für schnelles Geld zu verraten!2 points
-
Im Einklang mit dem Thread zu Berlin 2075+ im "spoilerfreien" Forum hier ein Thread zu den in Berlin wütenden Metaplots etc. Fragen, Antworten oder Einblicke in eure Kampagne? AAS1 point
-
Seit gestern liegt es endlich bei mir zuhause,das SR5 Shadowrun 2050 in deutsch. Von Außen sieht es echt extrem schick aus, Hochglanzfarbcover, geprägte Schrift auf dem Cover, Einbandqualität wie das SR5 GRW. Macht also einen sehr soliden Eindruck! Der Inhalt besteht aus sehr vielen Hintergrundinformationen, die trotzdem nicht sehr stark ins Detail gehen, was ich selbst jetzt überhaupt nicht tragisch finde. Die Beschreibungen der Locations hab ich mir noch nicht durchgelesen, da sie mich weniger interessieren als der Regelteil. Obwohl der Regelteil recht kurz gehalten ist, was ich sogar sehr gut finde! Scheint mir da wirklich alles drin zu sein, was man braucht um SR5 in 2050ern spielen zu können. Der Magiepart liefert sogar einen IT-Hintergrundtext zur Begründung, warum man 2050 noch physische Zauber aus dem Astralraum durch eine Dualebrücke(Dualwesen, aktiver Fokus, aktiver physischer Zauber...) werfen kann und das ganze Anfang der 2060er nicht mehr geht. Finde ich sehr gut! Auch der Matrixpart macht einen recht guten Eindruck. An ein zwei Stellen merkt man zwar, dass die Autoren wohl gut im Thema waren, da man selbst nochmal im GRW nachschlagen muss und dann eine GRW-Regel mit einer SR2050-Regel zusammen lesen muss( vielleicht geht das auch nur mir so ), aber ich finde auch diesen Teil der Regeln gut gelungen! Kurz gesagt: Dieses Buch erhält von mir eine Dicke Kaufempfehlung! Gerade für SR-Neueinsteiger glaube ich, dass es sich lohnt mal ne Runde in der "guten alten Zeit" zu spielen um so tiefer in die Geschichte der 6.Welt eindringen zu können... Da gibt es viele sehr schöne Abenteuer und Ereignisse, die viel Spielspaß bringen können. Beste Grüße SnakeEye1 point
-
Freut mich, daß das Spiel auf der Spiel so guten Absatz gefunden hat und ich hoffe, daß das für den Verlag eine wirtschaftliche Basis bieten wird, um das Spiel noch lange zu unterstützen. Da ich noch eine Ankama-Übersetzung der Regeln bekommen habe, weiß ich eine sorgfältige Übertragung echt zu schätzen. Also: Support your local Dealer und Support your local Distributor!1 point
-
"Nein", verwirrt lehne ich mich an eine Bank. "Nein, du hast wahrscheinlich recht. So recht." Ich blicke zu Boden. Dann schaue ich hoch, zerstreut, aber lächelnd. "Ein anderes Mal dann." Ich richte meinen Anzug, dann schlendern wir weiter. "Es ist ein Versprechen." Meine Augen fixieren die ihre. Es ist ein Schwur, denke ich. Wichtiger als alles andere. Freya und ich werden hier leben. Und glücklich sein.1 point
-
Vivian Chandler - Hotel four season - Ich bleibe wo ich bin. "Sch, Jimmy" antworte ich, ohne ihn anzuschauen. "Und danke, wirklich" betone ich. Als ich die Tür höre lege mich wieder hin. Ich hätte es gerne gehabt, wenn er hier geblieben wäre, bei ihm fühle ich mich so sicher. Ich kontrolliere noch mir dem Augenwinkel, dass die Pistole auf dem Nachttisch ruht. Dann mache ich die Lampe aus.1 point
-
Jimmy Pierce -Los Angeles, Hotel Four Seasons- "Ja, ich weiß. Beim nächsten mal landen die anderen im Krankenhaus. Verdammt, so blind laufe ich nicht mehr in eine Falle." Woher hättest du das ahnen sollen? Ich setze mich auf den Stuhl vor das Bett. "Ich wollte nur nachsehen ob alles klar ist." Ich stehe auf und gebe der überraschten Vivian einen Kuss auf die Stirn. "Schlaf gut." Du führst dich auf wie ein Idiot. Was sollte die ganze Aktion eigentlich?1 point
-
Vivian Chandler - Hotel four season - Ich hebe die Augenbraune hoch. "Ja selbstverständlich Jimmy..mir geht es gut. Zugegeben, noch etwas weiche Knien, aber sonst..wir hatten Glück." Ich lächele milde. "Magst du dich hinsetzen?" Ich setze mich aufs Bett, vor dem Stuhl. "Ausserdem, hör auf mit dem im Gefahr bringen. Ich weiss, wie manchmal unseren Job aussieht" Noch eine kleine Pause. "Nun ja, du weisst es besser." Ich schaue wieder zur Tür. "Ich mag keine Krankenhäuser, aber das weisst du schon..."1 point
-
Neht euch soviel Zeit wie ihr wollt für das Charakterspiel! Findet ihr die anderen Adressen in LA so oder wollt ihr die Koordinaten haben? Dann wisst ihr wo die Schauplätze sind. Alles real existierende Adressen...manchmal mit verblüffenden Ergebnissen, besonders die von Zymvotec müsst ihr euch mal bei Streetview anschauen das passt wie die Faust auf´s Auge. Zufällig gewählter Ort und die Firma dort heißt auch noch Biocell *gg*1 point
-
Vivian Chandler - Hotel four season - Ich stehe auf, und mache den Fernsehen aus, der sowieso ohne Ton lief. Aber das hilft manchmal die Gedanken. "Jimmy, auch du noch wach?" ich schaue ihn neugierig an. "Lass mich raten, du hast die Idee schon bekommen, die der Fall lösen wird?" Ich lasse ihn rein.1 point
-
Ja, eine Kleinigkeit habe ich noch. Eher Charakterspiel als Plot, muss aber auch sein1 point
-
Jimmy Pierce -Los Angeles, Hotel Four Seasons- Beide Zimmer sind überprüft und sauber. Immerhin. So kann man ruhig schlafen. Ruhig? Nach diesem Tag? Verdammt, das hätte in die Hose gehen können. Sie wollten uns nicht töten. Aber ein kleiner Fehler des Schützen oder ein zu schnelles Anfahren von mir. Ich muss mit ihr reden. Sehen ob es ihr gut geht. Nein. Sie ist eine erwachsene Frau, die schon ganz andere Sachen durchgestanden hat. Kein kleines Kind für den du den Vater spielen musst. Ich laufe im Raum auf und ab. Wie ist also der Plan morgen? Frühstück, die anderen Gäste beobachten. Zum Auto. Dann zu Edward Tate. 1541 Oriole Lane,Hollywood Hills. Bye bye, Hollywood Hills I'm gonna miss you, where ever I go I'm gonna come back to walk these streets again Bye bye, Hollywood Hills forever. Für Simon Tate gilt das. Wie makaber so ein Sommerhit im falschen Licht wirken kann. Zum Thema. Edward befragen. Und auf der Fahrt und vor seiner Wohnung genau auf die Umgebung achten. Vielleicht ein paar Straßen weiter parken und laufen. Mal sehen. Dann zum Fundort von Tates Auto. Blufftop Trail. Vielleicht bei der Palos Verdes High School nachfragen. Liegt ja wirklich nah beisammen. Dawn Biozyme stellen wir hinten an. Vielleicht hoffen die wir haben aufgegeben nach dem Überfall. Also erstmal keine Aufmerksamkeit ziehen. Zymvotec. Kann uns Leem helfen, ohne das Ding? Ich fahre den Laptop hoch und schreibe eine verschlüsselte Mail an Jatik. "Gibt es Videos / Fotos? Für möglichen Besuch bei Dr. Leem?" Dann öffnen ich Google und gebe einen Namen ein. Richard Slakes. Jatik vertraut dir. Schön und gut. Zumindest mal ein schneller Check. Ich drücke Enter. Ohne die Suchergebnisse zu betrachten wandern meine Gedanken wieder zu Vivian. Ich stehe auf und verlasse das Zimmer, schließe hinter mir ab. Ich klopfe bei ihr. "Vivian? Bist du noch wach?"1 point
-
gogo dark! wenn ich was falsches verstanden habe, bitte lass Jimmy es sagen.1 point
-
Vivian Chandler - Hotel four season - "Zumindest hört uns hier kein ab, dann kann ich ruhig mal duschen gehen, und dabei schlecht singen" sage leicht müde, aber lächele dabei. "Bin echt gespannt, ob wir morgen etwas rausfinden werden...die Sache heute hat meine Neugier richtig gereitzt" Ich nähre mich, und schaue mir sein Gesicht an. "Sind wir noch so schön wie früher.." dann nehme ich seine Hand, und drücke sie leicht. "Gutenacht, Jimmy, bis morgen" murmele. Dann drehe mich um, und gehe ins Zimmer.1 point
-
Gerade laufen wir an der Themese entlang, die einmal so viel schmutziger noch hat sein müssen zu einer Zeit, in der Leben per Massenware verdorben wurde. Einige Möwn trudeln über den stummen Fluten, Freya an meiner Seite, sie schweigt, ich tue es auch. Dann: "Weißt du, dieser Ort ruft viele Erinnerungen hervor." Nicht nur gute, ergänze ich innerlich und fröstle leicht. "Ich bin so oft genau hier entlang gegangen, ohne zu sehen, wie alt hier alles ist." Pause. Das Kreischen der Möwen füllt die Leere, wie Freya den Sinn meines Lebens ausfüllen wird. "Am Morgen kroch immer der Nebel herauf, es war fast magisch, wie er einen umwaberte. Er war der Stoff der Mythen und Legenden. Manchmal merkt man erst, wie schön die Welt ist, wenn man die Augen einen Moment schließt." Ich trete eine Dosenkonserve in den Rinnstein, dann wende ich mich zu ihr. Die Melancholie hat meine Stimme verlassen und mein Gesicht strahlt überschwenglich: "Möchtest du meinen alten Arbeitsplatz sehen?"1 point
-
Im Thread wird ja nicht konkret nach der Meinung zum Buch gefragt, sondern nach der Meinung zum Erscheinen des Buches... Meine Meinung: Toll! Weiter so!1 point
-
1 point
-
Jetzt lässt sich der Judge schon Forenbeiträge lektorieren. Ich hoffe mein Exemplar trifft demnächst bei mir ein. Es fällt mir tatsächlich immer schwerer, mir imme neue Tippfehler auszudenken und die unauffällig auszustreuen.1 point
-
Bei mir gibt es meist zwei Arten von Runvorbereitung: Das eine ist für Spontanruns mit wechselnden Spielern und ist im Wesentlichen einer Online-Poolgruppe geschuldet, das andere sind Runs, die meist speziell auf eine Gruppe von Charakteren aus dieser Gruppe ausgelegt und sorgfältig vorbereitet. (die folgende Beschreibung ist die ausführliche Ausarbeitung, die erstere beschränkt sich meist auf den "Planungsbeginn") Planungsbeginn: So seltsam das vielleicht erst einmal klingen mag, aber irgendwie beginnen 90% der Runplanungen bei mir damit, dass ich das PDF "Contacts and Adventures" aus SR4 (habe nie nach dem deutschen Äquivalent gesucht) herauskrame und 15W6 würfle. Die Liste wird durchgegangen und erst einmal das grobe, eher zufällige Gerüst notiert. Danach werden Absurditäten (Treffen im Astralraum usw.) neu gewürfelt und mal ein kurzer Blick drauf geworfen, was mir zu dem Thema einfällt und was diesem Buch dazu einfällt. Danach geht Wikipedia auf und ich klicke solange auf Zufällige Seite, bis mir ein Artikel oder eine Artikelkategorie einen Runanreiz liefert. Einordnung: Als nächstes stehen ein paar wichtige Kernfragen im Raum, die man mit wenigen Worten beantworten können sollte: WER ist das Ziel? Eine kriminelle Organisation, ein Konzern, eine Privatperson, niemand? WAS würde ich tun? Normalerweise fällt einem zum Thema immer eine hübsche, kleine Idee, wie man herangehen sollte. WAS würde ich tun, wenn das nicht geht? (ca. 3-4x wiederholen) So entstehen einerseits Gedanken zu Hindernissen, die man je nach Vorankommen der Spieler einfließen lassen kann, vielleicht Gerüchte über die Hindernisse streut oder dergleichen. Außerdem ist es bei einem einzigen Ansatz wahrscheinlich, dass sie nicht auf denselben kommen wie ich als Spielleiter, spätestens beim dritten oder vierten Ansatz wird es unwahrscheinlich! WIE kann ich den Spielern diese Ansätze schmackhaft machen? An dieser Stelle werden Informationen im Legwork erstellt, sortiert und mit Hinweisen auf potentielle Lösungen versehen, falls die Spieler keinen eigenen Plan haben. Wichtig: Die Spieler sollen sich nicht in diese Hinweise gedrängt fühlen, weshalb die Hinweise subtil sein müssen (ist manchmal nicht so leicht). Mit diesen Fragen steht das Finale des Runs üblicherweise im Raum. Nun steht als nächstes für mich immer die Überlegung im Raum, welche Arten von Charakteren spielen mit? (Das heißt, auf welche Art von Charakteren ist dieses Finale gemünzt? Jeder Spieler sollte in solch einem Szenario eine Rolle spielen können, daher möchte ich die Spieler auch davor in ihrer Rolle und deren Kompetenzen beschäftigen!) Um diese Szenen zu Planen muss der Anfang zunächst grob entworfen werden: WAS erfahren die Spieler von Mr. Johnson und wie gehen sie damit um? WEN, also welche Connection-Archetypen, kontakten sie mit diesen Informationen vermutlich? WELCHE Probleme ergeben sich daraus? WAS macht den Run unmöglich und wie schneide ich das am besten aus dem Run aus? Über die genaue Art des Treffens mache ich mir an der Stelle noch keinen wirklichen Kopf. Wenn irgendein NSC, den die Spieler kennen, mich dabei grinsend anspringt und sagt "HIER, HIER, ICH WILL!" ist das okay, aber das ist selten. Aus der Antwort dieser Fragen entstehen dann meist 1 bis (Spieleranzahl) Anfangsszenen, in denen jeder mit seinen pesönlichen Stärken, seltener Schwächen und Kontakten glänzen kann, weil jeder immer an irgendwelche nützlichen Informationen kommt (die Bestätigung richtiger Informationen ist auch nützlich, denn nicht jede Info muss richtig sein, ABER nicht übertreiben mit falschen Informationen, weil das zu Verwirrung führt). Für diese Szenen mache ich mir meist die Mühe und plane Grundstimmungen, wenn viel Zeit ist auch Musik, Beschäftigung von NSCs und gerade für Anfänger detailliertere Aussehensbeschreibungen (Bilder im Kopf sind sehr wichtig), weil sehr wahrscheinlich ist, dass sie etwas erreichen. Aus der Summe der Informationen, ergeben sich dann meist 1-3 Folgeszenen, in denen die Spieler gemeinsam agieren sollten, weil es potentiell gefährlich wird (aufgescheuchte Dinge siehe Fragen oben) oder sie bereits kleinere Straftaten (Erpressung, Einbruch, Nötigung, Belästigung usw., was Runner eben zur Vorbereitung tun) begeben. Ab hier wird Vorbereitung schwierig und der Improvisationsanteil nimmt zu: Für jeden der Ansätze oben ist eine kleine Situation zurecht gelegt, die mit Ort, Name, 1-2x persönlichen Auffälligkeiten für die Lebendigkeit und seltener einer kleinen Belohnung für Mitdenkende versehen ist. Wenn die nicht gebraucht werden - kein Problem (siehe AAS' Zusammenstellung), die werden nicht schlecht. Alle Ansätze der Spieler darüber hinaus werden spontan abgehandelt. Wer sich bezüglich der spontanen Abhandlung unwohlt fühlt, sollte Situationen auf einer Schwierigkeitsskala von 1 bis 10 für sich ausformulieren, was physische (Schlösser, Wachen usw.), magische (Zauberer, Geister, Hüter usw.) und Matrixsicherheit (Host mit IC, Sendeprobleme) angeht. Diese Dinge sind im GRW ganz gut benannt und wenn man Abstufungen vor Augen hat, kann man Dinge besser spontan einordnen. Auch generische NSCs (ich mag die Prof 0-6 im GRW nicht) können meist einer etwas breiteren Skala besser vorbereitet werden. Wenn diese Dinge fertig sind, werden sie gesammelt in einem Textdokument abgespeichert und mindestens drei Tage zur Seite gelegt. Danach mache ich das Dokument auf und schaue nochmal, ob es einen logischen Weg zum Finale gibt. Danach geht es mit den kniffligeren Szenen weiter. Können die Spieler diese logisch erreichen? Schaffen sie das auch, wenn die eine oder andere Idee auf der Strecke bleibt? Wie binde ich die öffentlichen Medien (Fernsehen, Newsletter über Hobbies und Interessen der Charaktere) so ein, dass sie trotzdem dorthin kommen? Wenn das alles durch ist, steht der Run soweit und Dinge werden optisch aufgehübscht. - für Tischrunden notiere ich die NSCs meist sauber in behelfsmäßige NSC-Bögen oder SC-Bögen und versehe diese mit aussagenkräftigen Kopfzeilen (Ordnung wird völlig überbewertet!) - neu entstandene Orte kommen in einen Schnellheftter, in dem ein Bild (falls vorhanden) und auf der Rückseite ein paar wenige Stichpunkte stehen - wesentliche NSCs des Plots werden noch einmal kurz durchdacht, übertragen und in ihrer Reaktion auf die Charaktere (hinsichtlich Optik, üblichem Verhalten und Straßen- und schlechtem Ruf) durchdacht - Feinde, Freunde und Connections und ihre Reaktion auf den Run werden durchgegangen und Notizen für weitere Entwicklungen gemacht Am Ende steht meist noch eine kurze Regelbetrachtung: - verwendet der Run irgendwelche ungewöhnlichen Umgebungsbedingungen? dann schaue ich nochmal über die Regeln - verwendet irgendwer komische Waffen oder wollte schon beim letzten Mal bestimmte Gegenstände? dann auch da nochmal drübergucken - habe ich die Spieler beim letzten Mal gefragt, was sie als nächstes so vorhaben? vielleicht kann man Dinge in den Zeitplan einbinden, so dass sie da sind, aber nicht den Run unmöglich machen1 point
-
Jimmy Pierce -Los Angeles, FW Aufzug & Hotel Four Seasons- "Hab ich auch schon überlegt. Aber selbst dann besteht das Risiko, dass sie uns folgen. Wir überlegen das später mal." Ich ziehe mein Handy und zeige Vivian ein Bild von dem Wanzendetektor, den ich in meiner Tasche habe und zwinkere ihr zu. "Ich denke nicht, dass wir von Jatik etwas zu befürchten haben." Mein Blick lässt Vivian erkennen, dass ich das nur zu 80-90% glaube. "Wenn wir das Hotel verlassen sollten wir auf jeden Fall sehr aufmerksam sein. Aber jetzt holen wir erstmal das Auto aus der Garage, fahren ins Hotel, Essen etwas und schnaufen durch, heute retten wir die Welt nicht mehr." Bei der Erwähnung des Autos hebe ich nochmal kurz das Display meines Smartphones mit dem Detektor. Dann fahren wir in die Tiefgarage, steigen ins Auto und fahren zum Hotel. Auf der Fahrt reden wir nur über Nebensächlichkeiten. Nachdem der Wagen geparkt ist und wir uns auf den Zimmern kurz frisch gemacht haben gehen wir in das Restaurant und bestellen uns etwas zu Essen. Wenn ich sicher bin, dass niemand uns beobachtet oder in Hörreichweite ist wende ich mich wieder an Vivian. "Ich schau mich dann erst bei dir, dann bei mir um. Geh einfach ins Zimmer, pfeife ein wenig und dreh die Dusche auf, verhalte dich ansonsten still. Ich denke eine Kamera konnten sie nicht riskieren. Wenn überhaupt etwas zur Überwachung zu finden ist, dann Wanzen. Aber nach dem Vorgehen der Men in Black möchte ich zumindest auf Nummer sicher gehen. Dann gehe ich mein Zimmer durch und danach treffen wir uns auf dem Balkon, schließen die Tür und besprechen den morgigen Tag." Vivian nickt leicht und im Anschluss genießen wir das Mahl, merken wie die Anspannung nachlässt und das wirkliche Begreifen einsetzt. Und der Hunger. Wortlos beenden wir das Abendessen und fahren nach oben.1 point
-
Happy Birthday gehabt zu haben lieber raben-aas! Deine Aufstellung von Ratschlägen ist nicht nur gut und umfassend sondern auch noch toll formuliert und mit guten Beispielen hinterlegt. Hut ab! Anstelle eines Info-Aufstellers benutze ich einen Spickzettel, wo ich mir vor Spielbeginn die wichtigsten Merkmale der Charaktere zusammen schreibe. Am Spieltisch gilt bei mir immer die GoldeneRegel = Der Spielleiter hat immer Recht. Im Extremfall, wo der Spielleiter mal eine Regel FALSCH in Erinnerung hat, kann man das nach dem Spiel immer noch klar stellen. Im Prinzip leitet der Spielleiter ja nicht um zu gewinnen, sondern um den Spielern Spielspaß zu bereiten. Eine Mission entsteht bei mir meist mit einer Szene, die ich mir gut und spannend oder interessant vorstelle und dann baue ich Schicht um Schicht eine Geschichte darum, bis aus der einen Szene, die ich erreichen möchte eine ganze Mission und manchmal sogar eine kleine Kampagne wird. Ich benutze gern wiederkehrende NSCs. Z.B. Schieber, Schmidts, etc. Ich versuche jeder Connection der Charaktere etwas besonderes zu geben, einen besonderen Charakterzug, eine nervige Eigenart, einen Tick. Dann wirken diese Connections lebendiger und der Spieler benutzt sie nicht nur als automatische Infoquelle, sondern bindet sie in sein Rollenspiel ein. Oft klaue ich, was Schieber oder ähnliches angeht an, in Filmen oder Computerspielen. In jeder SR Kampagne von mir gab es das SinnersInn mit Joe Cane aus dem Computerspiel Privateer2. "Ihr Bier mögen sie sicherlich warm, oder?" Außerdem benutze ich als Straßenschieber total gerne Skinny Pete aus Italian Job und wenn man ein Bild für einen Vory Zar braucht ist Mashkov aus Italian Job mit seinem Schrottplatz einfach nur klasse. Ein wie ich finde sehr wertvoller Tipp für Noob-Spielleiter ist das Klischee! Rollenspiele leben von Klischees: Im Handschuhfach eines Gangsterautos liegt immer eine geladene Uzi.Der Schlüssel zu einem Auto(so das Auto halt echt alt ist) ist immer hinter der Sonnenblende versteckt.Der Wachhund wird total Handzahm, wenn man ihm ein gutes Steak über den Zaun wirft.Der Türsteher und der Straßencop sind immer bestechlich.Der Troll-NSC ist einfach nicht der Hellste...Benutzt man reichlich Klischees in seiner SR-Welt, so fällt es den Spielern leichter sich in dieser Welt zurecht zu finden, da sie die Klischees auch kennen...1 point
-
Vivian Chandler - Jatiks Büro- "Ich danke Ihnen, Mr. Jatik" sage nachdenklich. Dann drehe mich zu Jimmy und nicke leicht, um zu sagen, dass ich auch fertig bin. Ich gebe Mr. Jatik die Hand, und Jimmy auch. "Wir werden uns melden, sobald wir irgendeine Neuigkeit haben werden. Hören Sie bitte auf meinen Rat: vetrauen Sie am besten Keinem." Mit diesen Worte, gehen wir aus seinem Büro raus. "Ich würde sagen, wir gehen so vor: ich würde mich gerne mit Tates Bruder unterhalten, vielleicht hat er etwas bei ihm gemerkt, oder weisst sogar etwas. Und auch ein Sprung zu dem Ort, wo sein Auto gefunden worden ist sollten wir machen..." Ich drücke den Knopf, und höre wie den Aufzug unten sich bewegt. "Was hältst du davon? Sollten wir auch Hotel wechseln?..OHNE es zum Jatik zu sagen?"1 point
-
auch wenn es hierzu schon antoworten gegeben hat: ja, streng nach RAW müsste man bei 2a den pool auf 7 reduzieren. allerdings halte ich das an dieser stelle für blödsinn. die HGS senkt sicher die magischen fähigkeiten des adepten. diese sind jedoch nur ein teil seiner nahkampffähigkeiten. ich persönlich würde nicht einsehen, warum die HGS ihn mehr als die magischen verbesserungen kosten sollte. kurzum: ICH würde auch mit aktivierten kräften den pool für den nahkampf auf 12 belassen. das ist ja schließlich, was der adept rein mundan beherrscht.1 point
-
Erstmal (nachträglich): Alles Gute zum Geburtstag lieber Andreas Ich lese mir das in Ruhe durch und werde diesen Post hier dann mit einer entsprechenden Antwort editieren oder antworten wenn mir schon einige zuvorgekommen sind. Ich mag solch Material und mir fehlt daher ein aktuelles Blackjacks Corner extrem. Falsch. Man munkelt, dass dies bei CGL die Voraussetzung ist um Autor werden zu können!1 point
-
Vereint rennen die Kameraden dem grünlichen Licht entgegen. Die Ratten, das Licht, die Brandung- dies alles scheint auf perverse Art und Weise miteinander in Verbindung zu stehen. Dieser ganze Ort mit seiner verqueren Physik.....er schien einfach nicht.....richtig zu sein! Die Ratten quicken aufgeregt, ihre Laute hallen durch den gesamten Tunnel auf eine Art und Weise welche die Größe des Tunnels wie eine Lüge erscheinen lässt. Dann....das Licht....es kommt näher....nur noch die nächste Kurve...................... Doch, das kann nicht real sein? DAS kann nicht die Wirklichkeit sein? DARF sie nicht sein! Die Ratten- sie waren doch noch hinter ihnen, waren noch ein gutes Stück weg (Was für eine Rolle spielte schon "Entfernung"?)- doch plötzlich ergoss sich ein wahrer Sturzregen aus Ratten über den Männern und der Frau. Ratten holten sie ein und wieder kippte das Oben und Unten- Eduard und Rudolf verlieren das Gleichgewicht....stürzen.....doch nicht auf den "Boden" sondern nach "unten"- durchqueren den Raum zusammen mit Hunderten von Ratten und landen hart auf dem Boden zu Füssen ihrer Freunde. Die Ratten quicken aufgeregt, manche landen auf dem Rücken, drehen sich dann mit Schwung wieder zurück und hasten weiter ihren Weg entlang. Gerade hatten sich alle von diesem Schrecken erholt, da werden sie gewahr wo sie sich befanden...... .....hoch über ihnen konnten sie die Sterne sehen, doch war ihre Symmetrie seltsam verdreht, als ob man durch einen dieser Spiegel sehen würde wie sie in den Spiegellabyrinthen auf Jahrmärkten ausgestellt sind. Das grüne Licht......es erstrahlte nicht vom Himmel.....sondern ....sondern aus einem.....Loch (?) in der Tunnelwand (doch wo war der Tunnel hin verschwunden? warum war er nach oben hin geöffnet?) Die Öffnung aus der das Licht erstrahlt befindet sich in etwa zwei Metern Höhe (auf der linken Seite des Tunnels. ja, auf der linken...ganz sicher). Das Tippseln der Ratten verhallte in der Dunkelheit vor ihnen. Es war nicht nur die Abwesenheit von Licht vor ihnen, es schien sich mehr um eine materialisierte Dunkelheit zu handeln...eine Art Negativ-Licht...........1 point
-
Das kommt in die Suppe *mag Erbensuppe* Halten wir niemanden auf, wenn er die SR4-Langeweilezyklen mit *wir schalten alles auf Standbild, gehen rein, erschießen alle Wachen und gehen wieder raus, löschen alle Spuren und skripten das Ende der Standbilder* wieder haben möchte. Jeder muss für sich wissen, was er aus den Matrixregeln macht, bis der Matrixband da ist1 point
-
Sie empfanden das wohl als realistischer und loore gerechter. Wohl auch weil sie selber erkannt haben das auf dem Niveau auf welchem die Gruppe spielt Erwachte Chars den Mundanen nicht nur um 1 Haus überlegen sind...1 point
-
Zu der Szene an sich kann ich nicht viel sagen. Das ist wohl auch immer sehr situativ. Was ich allerdings aus persönlicher Erfahrung sagen kann, ist, dass ich dieses Gefühl von blanker Panik verspüre, wenn ich mir, so kitschig es auch klingen mag, vorstelle, wie ein Ozean unter mir und um mich herum ist und was dort schwimmt, keucht und fleucht. Damit meine ich jetzt ausnahmsweise keine Deep Ones, Cthulhu oder andere Schnaggelmonster, da reichen mir schon riesige Fische/Säugetiere/Kopffüßer, die nicht einmal feindlich gesinnt sein müssen. Sie sind einfach da und sind so undenkbar massiv ... Bevor das nun in einem Selbsthilfe-Forum ausartet, möchte ich damit schließen, dass das wohl mit den Grenzen des Wahrnehmbaren zu tun hat und welche einen in solchen Augenblick so vage und brüchig vorkommen, dass man sich selber einen Schutzmechanismus erschafft, sich davor verschließt, also fürchtet. Meiner Meinung nach auch tief verwurzelt mit der Angst, alleine im Kosmos zu treiben.1 point
-
Unsere Runde hat und hatte bisher immer großen Spaß mit Harlequins Gegenwart, auch wenn unsere Charaktere das durchaus nicht alle so sehen. (Bei den Kommentaren zu unseren Stories mögen viele sein Auftreten auch, andere nicht.) Spalten wird er die SR-Gemeinde wohl zumindest im gleichen Maß, wie das gesamte ED-SR Crossover oder der Einsatz von Großen Drachen als Auftraggeber. ( Oder über-metamenschliche-NSC oder der Initiationsgrad oder die Karmapunkteverteilung oder..... ) Ich denke, da gibt es kein Richtig und kein Falsch, das ist Geschmacksache und so lange eine Spielgruppe an dem Spiel Spaß hat, ist es doch egal, was andere davon halten. Liebe Grüße Snowcat1 point
-
1 point
-
Es verbindet die Ereignisse in Imago und das Mysterium von JackBNimble bzw. den eGhosts zu einem neuen Bodysnatcherplot. Könnte man nicht nur. Das war der Plan, und das ist bis heute die Betrachtungsweise. Unter anderem haben sie den forcierten Karmaentzug, den in ED nur Horrors haben, und Ghostwalker hat sie ja aus den tiefen Ebenen mitgeschleift - und später seinen Dreck mit einem Stöpsel versehen. Seitdem kommen ja keine neuen Shedim mehr aus den Ebenen. Imps sind ebenfalls recht klar Horrors. Die Yama Kings und Wraiths ... vermutlich auch, auch wenn der Hintergrund da nicht mehr so sicher ist Oh, und die Kräfte hinter der Schwarze Loge sind mit relativer Sicherheit die Denainastras (sic; die menschlichen Unterblichen von diesem Ausgestossenen).1 point
-
Ganz ehrlich. Ich warte lieber auf den Matrixergänzungsband und auf Errata, die mir die eigentlichen Regelungen näher bringen, als üb Alternativen zu spielen, die vll. nicht in jeder Situation das Logischste ergeben. Zumal man hier sich mit anderen dann auf einem gemeinsamen Nenner unterhalten kann.1 point
-
@dispater ...wenn du am Fronleichnam zuviel Kuchen isst ...bisste am Tag danach bestimmt krank1 point
