Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/16/2014 in Posts

  1. Brian Wolf http://picload.org/image/clolrpa/typ.jpeg Alter: 42 (sieht älter aus) Größe: 181cm Gewicht: 76 kg Statur: mager und sehnig, aber fit Haut: hell, vorzeitig gealtert Haare: blond, zurückgelegt, glatt rasiert Gesicht: markant, verschmitzt, ehrlich Augenfarbe: grau-blau Sprachen: Englisch, Deutsch, ein paar Brocken Französisch Herkunft: Sheffield
    3 points
  2. Ich verlangsame meinen Schritt etwas und rücke die Schiebermütze etwas zurecht. Mit zusammengekniffenen Auge spähe ich in den Wald und lasse den Lichtkegel meiner Taschenlampe schweifen. War da etwa was zwischen den Bäumen? Der modrige Geruch des Bodens weckt unwillkürliche Erinnerungen an Kindheitstage, die Ausflüge mit dem Vater ... wie jedes Mal, wenn ich durch diesen Teil des Grundstücks komme. Der kurze Anflug von Besorgnis verfliegt so rasch, wie er kam. Ich kenne die Gegend, ich erkenne sie wieder. Dort ist Baum, der im vorletzten Herbst von einem Blitz gespalten wurde, an der Senke dort drüben habe ich im letzten Sommer die Buschwindröschen gefunden. Wie anders alles aussieht, wenn man bei Tag spazierengeht oder bei Nacht umherstapft ... Noch dazu mit Filzpantoffeln! Aber immernoch besser als die völlig durchnässten Stiefel - wenn der Klemptner seinen Termin wieder verstreichen läst, schleife ich ihn persönlich hierher und schließe ihn im Waschraum ein, bis der vermaledeite Abfluss so frei ist, dass die ganze Flotte dadurch in See stechen könnte! Eine gewisser Zug grimmigen Amüsements zeichnet sich auf meinem Gesicht ab. Dann besinne ich mich, warum ich hier bin und alles findet sich wieder an seinem richtigen Platz ein. "Hallo? Ist da jemand?" rufe ich laut und deutlich durch das Dickicht und hebe die Taschenlampe erneut.
    2 points
  3. Unser Altmeister hat sich nach 20 Jahren mal wieder gerührt und mit uns dieses Uralt-Abenteuer aus dem Cthulhu Casebook von Chaosium gespielt. Dabei hat er es um umfangreiche Recherchen, Requisiten und Props erweitert, so dass wir ein Wochenende lang auf das Herrlichste unterhalten wurden. Am Ende hat er eine Art Epilog in einem Zeitschriftenformat verfasst, das ich wegen der Bildrechte hier nicht im schönen Layout abdrucken werde. Stattdessen werde ich die Schlagzeilen unten wiedergeben. Ich finde die Idee super, aus der Perspektive einer Zeitung die sichtbaren Resultate des Abenteuers hinterher zu schildern. Bühne frei: Betriebsunfall bei Jubiläumsfeier Die Ortsgruppe des Arbeitervereins „Die Flamme“ hatte am vergangenen Samstag zum fünfjährigen Bestehen des Krematoriums in die Feuerhalle geladen. Mit einem Festakt sollte dieser Meilenstein in der Geschichte der Feuerbestattung feierlich begangen werden. Mitten während einer Vorführung des leistungsstarken Feuerofens geriet der Kessel in Brand. Daraufhin verfiel ein Teil der Festgemeinschaft in Panik und es kam zu tumultartigen Szenen. Tragischerweise wurde bei dem Unfall der Erbauer der Feuerhalle, der bekannte Architekt Prof. Clemens Holzmeister bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Abgesehen von einigen Blessuren kamen keine weiteren Anwesenden zu Schaden. [Anm. Studer: Das war unser Finale!] Tragisches Familiendrama Der tödliche Unfall und das vorzeitige Ableben von Prof. Clemens Holzmeister hat in Wien große Bestürzung ausgelöst. Als die Polizei in den frühen Morgenstunden zur Villa Seeau fuhr, traf sie den Haushalt in größter Unordnung an. Holzmeisters Ehefrau, Ophelia, wurde tot in ihrem Schlafzimmer aufgefunden und hat sich anscheinend aufgrund des Unglücksfalles das Leben genommen. Vom Sohn der Holzmeisters, ein Bub von 18 Jahren, fehlt bislang jede Spur. So führten die Ereignisse einer einzigen Nacht dazu, dass eine der angesehensten Familien Wiens ausgeköscht wurde. [Anm. Studer: Der Sohn war ein Ghoul und die Mutter hatten wir eigentlich am Leben gelassen. Ok - suizidgefährdet schien sie uns schon ;-)] Erfinder des Ruudelschreibers in Wien Wie aus mehreren Quellen bestätigt werden konnte, hat der vermögende Erfinder und Weltreisende, Ruud van de Grachtenspeel, Wien einen Besuch abgestattet. Er gab sich an verschiedenen Orten den Passanten zu erkennen. [Anm. Studer: Was soll ich dazu sagen] Brutaler Raubmord im Ringstraßenbereich Am vergangenen Samstag ereignete sich in direkter Nachbarschaft zum Hotel Sacher ein brutales Verbrechen. wie Augenzeugen berichteten, betrat gegen Mittag eine Gruppe verwegen aussehender Männer das Geschäft von Karl Kreuzer. angeführt von einer Person im Priestergewand gab die Gruppe vor, ein Jagdgewehr erwerben zu wollen. Kurz darauf hallten Schüsse durch das Geschäft. Die Bande floh mit der erbeuteten Waffe. Kreuzer konnte von der eintreffenden Ambulanz nicht mehr geholfen werden. Seine Verletzungen war zu schwerwiegend. Er hinterlässt Frau und vier Kinder. [Anm. Studer: Da war der Priester aus unserer Gruppe besessen]. Sonderbare Vorkommnisse in Simmering Zahlreiche Einwohner des Stadtteils Simmering klagten in der Nacht zum Sonntag über Kopfschmerzen und Unwohlsein. Bei den Behörden gingen über hundert Notrufe ein. Auch die Polizei verzeichnete ungewöhnliche viele Zwischenfälle, die sich aber oft nur als Raufereien und verbale Auseinandersetzungen herausstellten. [Anm. Studer: Kann ich mir nicht mehr erklären] Einbruch im Auktionshaus Ausperg Bereits am Freitag kam es im traditionsreichen Wiener Auktionshaus Ausperg zu einem Zwischenfall. Während einer privaten Auktion versuchten Einbrecher einen Teil der Auktionsgegenstände zu stehlen. Der Gehilfe Franz Schönberg versuchte den Raub zu verhindern und kam dabei zu Tode. Die Einbrecher flüchteten danach in den Untergrund und konnten über die Kanalisation entkommen. Dem Sicherheitspersonal des Hauses Ausperg gelang es bei der Verfolgung der Flüchtigen, die geraubten Gegenstände jedoch wieder zu beschaffen. Albert Ausperg bedankte sich bei seinen Mitarbeitern und der herbeigeilten Polizei für das beherzte Eingreifen und kündigte an, die abgebrochene Auktionn den kommenden Monaten fortsetzen zu wollen. „Dies sindwir unseren Klienten doch schuldig!“ sagte er, nach Sicherstellung der Auktionsgegenstände. [Anm. Studer: Das war der Beginn und das Ende des Abenteuers - die eigentliche Auktion] Seltsame Teppichhändler In der Berggasse 8 kam es am Wochenende zu einem seltsamen Vorfall. Mehrere Personen drangen zunächst in das Juweliergeschäft von Franz Engelmann ein und bedrohten ihn offensichtlich. Sie verfolgten ihn dann in seine Privatwohnung. Dort überwältigten sie ihn und wickelten ihn in einen großen Teppich ein. Derartig ausstaffiert, versuchten sie die von Passanten herbeigerufene Polizei davon zu überzeugen, dass sie Teppichhändler seien. Die Polizei nahm einen der seltsamen Teppichhändler fest und brachte ihn auf das Revier. Seinen Namen gab dieser als Maximilian Teutheim an. Franz Engelmann gab überraschenderweise zu Protokoll, dass es sich um einen Scherz unter alten Freunden gehandelt hatte und entlastete damit den Festgenommenen. [Anm. Studer: Daran kann ich mich nicht mehr so genau erinnern, warum wir entlastet wurden] Lebendig begraben? Auf dem Wiener Zentralfriedhof konnten Besucher am Samstag eine schauerliche Prozession beobachten. Aus der Gruft der Familie Spiegelmann, in der erst vor kurzem Alfons Spiegelmann beigesetzt wurde, kam eine seltsame Prozession hervor, die von einem Priester angeführt wurde. Unter Rezitationen in lateinischer Sprache wurde aus dem Grabmal ein völlig abgemagerter, doch offensichtlich lebendiger Mann geführt. Ob es sich dabei um den kürzlich beerdigten Alfons Spiegelmann handelte, konnte nicht geklärt werden. Die Friedhofsbehörde konnte keine Angaben zu der wiederbelebten Person, dem Priester oder anderer Beteiligter machen. Sie versicherte jedoch, dass bei jeder Beisetzung peinlichst geprüft werde, ob der Tod wirklich eingetreten sei. [Anm. Studer: Eine Heldentat - wir hatten einen Kollegen aus den Fängen von Ghoulen befreit!] Aus der Wissenschaft Prof. Sigmund Freud gab heute bekannt, dass er einige seiner wichtigsten Theorien zur Hysterie überdenken muss. Aus aktuellen Schilderungen einiger seiner Patienten, wie beispielsweise der Anna O. hätte er Hinweise erhalten, dass die geistige Stabilität des Menschen wesentlich von seinen unmittelbaren Erfahrungen mit der Realität abhängt. Den Einfluss überformter Erlebnisse aus der Kindheit habe er überbewertet. [Anm. Studer: Frau O. hatten wir wohl sehr geschockt - naja, der alte Freud war ja gleich nebenan] Polizeirat Brandl ehrt Polizisten Heute wurden in Wien von Polizeirat Brandl jene Polizeibeamten geehrt, die sich in der vergangenen Zeit durch besondere Verdienste hervorgetan haben. Brandl bescheinigte den ausgewählten Beamten außergewöhnlichen kriminalistischen Instinkt, besonderen Einsatzwillen und den Mut, auch eigene Wege zu gehen und ungewöhnliche Ermittlungsmethoden einzusetzen. Ausgezeichnet wurde unter anderem Kommissär Jakob Studer, der angesichts der großen Ehrung nur lakonisch bemerkte: „Spezialmission, wie immer“. Brandl lobte die Bescheidenheit seines Beamten und gewährte Studer spontan einen Monat Sonderurlaub. [Anm. Studer: Man tut, was man kann ]
    2 points
  4. Spurius Aternius Ares Ares kam als griechischer Sklave bereits in jungen Jahren nach Rom und wurde von der Familie Aternius gekauft. Er diente Spurius Aternius Gallus auf dessen Cursus Honorum als Liktor und erhielt in diesem Zug das Geschenk der Freiheit. Als Gallus vor 3 Jahren überraschend verstarb, nutzte Ares die Chance, um endlich auf eigenen Füßen zu stehen. Es waren, wie sich zeigen sollte, mehr als wackelige Füße, denn binnen kurzer Zeit investierte Ares all seine Sesterzen in gutes Essen, Falerner und Huren, sodass er rasch verschuldet dastand und die zugehörigen Schläger und Gläubiger auf sich zog. Es war Servius Aternius Bibulus, der den ehemaligen Liktor seines Bruders unter seine Fittiche nahm, ihn aus seiner misslichen Lage freikaufte und ihn - wohl wissend um dessen Talente - in seine Dienste nahm. Ares dient dem alternden Lebemann seither loyal und folgsam wie ein Sklave und das, obwohl er testamentarisch bereits freigesprochen ist (sogar mit der zukünftigen Option der Adoption). Er sorgt dafür, dass der Pöbel Platz macht, schützt Bibulus im Ernstfall mit seinem Leben und tut auch sonst so gut wie alles, was er verlangt. Die zahlreichen Kontakte und Fertigkeiten aus Ares' früheren Tätigkeit kommen dabei ebenso zum Tragen wie seine "anderen" Verbindungen zu den jenseits des Gesetzes agierenden Banden Roms. Verbindungen, die natürlich manchmal auch unerwünscht Ärger für Herr und Diener mit sich bringen ... Ares ist ein Mann mit Händchen fürs Grobe und weiß Wein, Weib & Glücksspiel wohl zu schätzen. Optisch ist er eher der sehnige Ringertyp als der klassische Stiernacken und überragt die Mehrzahl seiner Mitbürger um einen halben Kopf. Sein Haar ist kurz, braun und wirr, die Augen funkeln grün. Ares' Werte: --------------------------------------------------------------------------- Stärke: 14, Geschicklichkeit: 15, Intelligenz: 10, Idee: 50 Konstitution: 14, Erscheinung: 10, Mana: 10, Glück: 50 Größe: 16, gS: 50, Bildung: 12, Wissen: 60 --------------------------------------------------------------------------- 99-Cthulhu Mythos: 99, Schadensbonus: +1W4 --------------------------------------------------------------------------- Stabilitätspunkte: 50, Magiepunkte: 10, Trefferpunkte: 15 --------------------------------------------------------------------------- Civics: 30, Climb: 29, Drive: 40 Empire: 30, Hide: 25, Insight: 35, Jump: 35, Ride: 20, Sneak: 25, Spot Hidden: 50, Status: 25, Throw: 40 --------------------------------------------------------------------------- Axe: 60, Shield (small): 40, Wrestling: 65 --------------------------------------------------------------------------- Other Languages - Greek: 60, Write Language - Latein: 15 --------------------------------------------------------------------------- Einkommen: kein geregeltes, nur gelegentliche Zuwendungen von Bibulus Ersparnisse: 25 Sesterzen
    2 points
  5. Greetings, also ich habe einen Rigger mit Ressourcen 50k angefangen auf "normalem" Niveau zu spielen. Das ist interessant und funktioniert erstaunlich gut. Riggersteuerung 1 gebraucht, Konsole aus Schrott, Drohne mit billiger MP dran und kleine Flugdrohne zur Erkundung. Dazu viele viele Fertigkeiten zum Bauen, Reparieren und Türenöffnen. Mit dem Vorteil Technisches Improvisationstalent kann man einiges reißen. Ein Fahrzeug hatte ich am Anfang nicht. Eine weitere Idee wäre, als Technikfreak anzufangen, der erst mit der Zeit zum Rigger wird. Man lässt die Riggersteuerung weg und steuert erstmal nur eine winzige Flug-Drohnen per Komlink. Dazu einige Kisten mit Werkzeug, und vielleicht sogar ein kleines Motorrad mit Beiwagen oder so. Das könnte man sogar mit Prio C auf Ressourcen hinbekommen. Dann hat man A für Fertigkeiten und B für Attribute. Ich glaube so würde ich einen Straßenrunner aufziehen.
    2 points
  6. Jimmy Pierce - Hotel Four Seasons - "Guten Morgen Miss Dillon, Pierce ist mein Name. Wir würden uns gerne mit ihnen treffen, wenn das möglich ist. Es geht um eine äußerst dringende Angelegenheit die ich ungerne am Telefon besprechen möchte. Können wir uns kurzfristig treffen? Es ist wirklich wichtig. Und nach meinen Informationen sind Sie genau die Person, die uns helfen kann." Eine kurze Pause, um ihre Neugier hoffentlich zu entfachen. "Wir haben später noch einen wichtigen Termin, daher wäre es wunderbar, wenn wir uns vielleicht sogar gleich treffen könnten? Ich erkläre ihnen dann alles persönlich. Es dauert nicht lange, wir haben sehr klare Vorstellungen was wir wollen."
    2 points
  7. Ah, also doch! Mit festem Schritt trete ich vor und leuchte dem Mann misstrauisch ins Gesicht. Ich setze meine düsterste Mineauf. "Das Böklin-Haus sagen sie?" Ich streiche mir mit der flachen Hand durchs Gesicht, fühle die Feuchtigkeit des einsetzenden Regens. Ich weiß dass ich so besonders verlebt aussehe, ein Mann wie ich kann sich keine Illusionen leisten. Aber ich habe nichts dagegen, im Gegenteil: Jetzt gereicht es mir zum Vorteil. Dann mit Grabesstimme: "Das Böklin-Haus steht schon lange nicht mehr. Nicht mehr seit diesem schrecklichen Feuer im Winter '12 ... alle sind dabei umgekommen." Das Licht der Taschenlampe lässt meine grauen Augen funkeln. Ich warte noch einen Augenblick, versuche mir nichts anmerken zu lassen. Dann muss ich doch Grinsen und lasse die Taschenlampe sinken. "Nein, hab sie nur verkohlt. Da sind sie hier richtig! Mein Name ist Wolf, Brian Wolf. Ich bin ein Pfleger da und soll sie sicher hinbringen." Aufmunternd gebe ich Cole einen Klapps auf die Schulter. "Haben sie Gepäck, ich kann ihnen sicher was abnehmen. Die Dame?"
    1 point
  8. Ja, ich hab mich jetzt für nen Pfleger entschieden, der passt grad gut rein und kann ein paar schöne andere Jobs in seiner Vergangenheit gehabt haben. Ein ehrlicher englischer Mann vom Lande. Charakterbogen ergänze ich mit der Zeit, ich steig mal lieber fliegend ins Ingame ein!
    1 point
  9. Okay, dann ist es wie im richtigen Leben... WIR WARTEN AUF DEN TOD.
    1 point
  10. das Dronomancerkonzept klappt in SR5 nur mit Wandlung und Echo. Das Äquivalent zur Initiation. Und irgendwie..... ist der Rahmen einer Strassenlevelkampagne....so gar nicht kompatibel mit einem Char der schon gewandelt oder als Initiat anfängt. Ich hab einen Dronomancer in SR4A gespielt..... ich war immer nur damit beschäftigt für meine Chummer Matrixsachen zu erledigen (Hacken, Infos, Kameras, Hacken.Datensuche....und Hacken )Ich kam gar nicht dazu meine Drohnen zu nutzen. (Und meinen Minimech hab Ich nach 80 Karma endlich zussammengebastelt aber noch keine guten Skills dafür gehabt da hat sich die Kampagne geändert ) in SR5 mit der noch viel gegenwärtigeren WiFi wird ein Dronomancer noch viel warscheinlicher Matrixaufgaben erledigen (müssen ) ! das auf jeden Fall. hätte der TE nach einem günstigen /guten Charkonzept für einen Strassenlevel Decker gefragt, hätte ich auch einen TM als Alternative vorgeschlagen Aber er will ja einen Strassenlevel Rigger machen mit Tanz auf der Strasse Medizinmann
    1 point
  11. Was dann allerdings eine "Besitzer ändern" - Probe erfordert, die zum einen ganz toll gelöst ist und zum anderen nicht umsonst bereits lange diskutiert wurde. Eine Ausgedehnte Probe mit Hardware + Logik [Geistig] (24, 1 Stunde) zu schaffen ist zudem auch noch ein sportliches Vorhaben...vorallem wenn die Drohne die ganze Zeit (irgendwas in Richtung 8+ Stunden) online sein muss. [edit] Die Kosten fürs reparieren noch nicht berücksichtigt! [/edit]
    1 point
  12. Physisch klauen war gemeint. Das Ding zu Boden schießen/fangen und dann reparieren
    1 point
  13. Ich bin jetzt bei weitem nicht der Matrix-Guru, aber Drohnen übernehmen/klauen on the Fly kann man in SR5 meines Wissens nur mittels einem Deck und den Decking-Skills. Diese Option funktioniert also nicht für einen Rigger auf Straßenniveau, denn dazu bräuchte er ein Deck, das noch viel teurer ist als seine Riggerkonsole, zudem wäre er dann ein Hacker ^^ Das macht also als Konzept fürs Low-Budget gar keinen Sinn. Rigger auf Straßenniveau wird evtl. der einzige im Team sein der überhaupt ein Fahrzeug hat das über ein Motorrad hinausgeht und ist damit für den Transport des Teams mitsamt Ausrüstung zuständig - das lässt sich je nach Teamgröße "günstig" bewerkstelligen: Ford Americar 4 Sitze GMC Bulldog 6 Sitze Toyota Gopher nur 3 Sitze aber dafür Ladefläche Dabei ist es ratsam mit dem SL über einen "gebrauchten mit ein paar Macken" zu sprechen um ein wenig Nachlass auf den Vollpreis zu bekommen. Unter Umständen kann man sich auch darauf einigen, dass man als 1. Run dem Rigger der Gruppe ein Fahrzeug "organisiert" damit dieser dann Taxi spielen kann, falls es nicht anderst geht. Grundsätzlich mag ich Straßenniveau weil es die Spieler dazu bringt kreativer an die Runs heranzugehen als immer das teure Spielzeug ins Rennen zu schicken. Vorallem gibt es meistens viel mehr RP da man allgemein mehr soziale Lösungsansätze verfolgen muss - und im Grunde genommen sollten die Runs weit weniger gefährlich sein als High.Class. Straßenniveau sollte mehr zum Innhalt haben wie man die Miete und das Essen bezahlt, als darum wieviele Runs man noch braucht um sich den Synapsenbeschleuniger auf Stufe 3 zu leisten.
    1 point
  14. Puh ... da fehlen mir jetzt die Worte. Nicht nur Dir.
    1 point
  15. Sehe ich genauso. Unser Rigger kann auch meistens bei seinen Einsätzen die Drohnen nicht mitnehmen (Verdammt, mal wieder im Van gelassen - brauchen zu lange bis sie hier sind). Dann übernimmt er meistens kurzfristig, die Drohnen die auf ihn angesetzt werden. Elektronische Kriegsführung ist das im 4er glaub ich gewesen... Wenn du einen Rigger spielst, lege ihn breiter aus. Sinnvoll sind ein paar Hacker/Deckerfähigkeiten dazu, wenn in der Gruppe kein Decker ist ODER such dir eine sehr gute Hacker/Decker-Connection raus, die du spontan anrufen kannst, wenn die Kacke am Dampfen ist... Nur in jedem 4ten Run kommt es meines Erachtens zu einer Verfolgungsjagd. (Also Autofahren, Flugzeuge...etc...) Der Fahrzeugrigger ist dann zwar kool, aber es kommt vor allem auf die Karre an und dann kann das auch ein Straßensam mit Reflexbooster und n wenig Autofahren, wenn er einfach in ner gepimpteren Karre seitzt. Straßenniveau ist echt hart. Bei der 1 Erfahrung, die ich gemacht habe, sind auch alle Chars draufgegangen...
    1 point
  16. Sehe ich genauso. Wiebke ist ja schon optional. Du hättest echt viel Arbeit ALLE anderen Charaktere umzuschreiben. Da Redelfs schmutzige Kriegsvergangenheit allerdings in meinen 2 Spielrunden jeweils im Dunkeln bleib, wäre es schon interessant einen Kameraden von ihm aus dem Krieg einzubauen, der Redelf erpresst und evtl. im Haus (oder im Dorf) bei den Ghoulsens auf ihn wartet und ihn (erpresserisch) zwingt ihn als guten Freund vorzustellen. Könnte rollenspielerisch interessant sein, wenn der "gute [aber gruselige] Freund" dann auch verdächtigt wird etwas mit den Ereignissen auf dem Hof zu tun zu haben. Dann müsstest du nur bei Redelf etwas bei der Hintergrundgeschichte ändern und du müsstest dir ne Hintergrundgeschichte für seinen Kameraden überlegen. Außerdem sollte der "gute Freund" zufällig anwesend sein, wenn im Stall das Geld gefunden wird. Denn erst wenn er entdeckt dass die Ghoulsens Kohle haben (und evtl. mehr Kohle finden könnten) hat er eine Intention "mitzuhelfen" und auch "mitzuintrigieren". Der Char wird ansonsten wahrscheinlich nur die Hände überkreuzt da stehen und sich grinsend bedienen lassen, während die anderen mit den Schafen beschäftigt sind (außer Frauke schafft es mit ihrer liebenswerten netten Art auch ihn rumzukommandieren)...Und außerdem wird dieser "gute Freund" wahrscheinlich nicht lange leben. Wenn Redelf gut gespielt wird, wird er versuchen seinen "Freund" schnell um die Ecke zu bringen...Ach ja, und bei den Dörflern sollte dem "Freund" am besten auch Mißtrauen entgegengebracht werden. Vielleicht kam dieser ja genau in der Nacht an, als das Unglück seinen Lauf nahm?...Dörfler sind so furchtbar abergläubisch...
    1 point
  17. Aus der Gestalt des Waldgeistes heraus entsteht plötzlich ein heller Lichtschein. Das Licht wandert herum. http://bibledaily.files.wordpress.com/2010/01/light_beam.jpg
    1 point
  18. Originalmaterial: Gemeint sind hier französische Eigenkreationen. Vive l'amitié franco-allemande cthuloïde (cthulienne?).
    1 point
  19. Die ehrliche Antwort ist: tues nicht. Die praktikable Antwort ist : Tues halb. Bau einen Rigger nur ohne Fahrzeugpark, schreib einen Hintergrund das du aus nen Rennteam rausgeflogen bist / dein cooler Strassenrennwagen von einen Rivalen angezündet wurde / du bei Firma X als Fahrer/Pilot rausgeflogen bist, hol die die Cyberbasics und ansonsten geh auf Attribute und Skills. Hilfreich sind dann Skills mit denen du Fahrzeuge allgemein Pimpen kannst, dann wir die Hardwarez eben in der voorbereitung geklaut/geliehnen....
    1 point
  20. Auch wenn es karmaineffizienter wird, wenn man aus irgendeinem Grund dann doch CHA 7 haben will, aber ... 2/4/3/2 WIL 7 LOG 5 INT 5 CHA 7 ist für praktische Verwendung meist besser. oder ... WIL 5 LOG 5 INT 7 CHA 7.
    1 point
  21. Bin ganz Avalias Meinung. Ein Decker braucht definitiv nicht Ressourcen A zum Start. Aber da der Thread eigentlich eine Frage zum TM sein sollte wäre meine Empfehlung sowieso Attribute A (weil die die Lebende Persona aus machen recht viel Karma kosten, welches man besser gebrauchen kann...) Fertigkeiten B (weil man sehr VIELE Fertigkeiten braucht) C Technomancer mit Resonanz 3 D Elf Ausergewöhnliches Attr WIL KON 2 GES 4 REA 3 STR 2 CHA 8 INT 5 LOG 5 WIL 6 EDG 1 RES 3 Lebende Persona Angriff 8 Schleicher 5 Datenverarbeitung 5 Firewall 6 Was schon locker einem 345.000 NuYen Deck entspricht... Die ersten 75 Karmapunkte in RES 3 -> 6 Die ersten 100.000 in Zerebralbooster III Lebende Persona Angriff 8 Schleicher 5 Datenverarbeitung 8 Firewall 6 Womit man relativ früh dem Äquivalent des Fairlight nahe kommt. Aber das ist nur meine Meinung. Beste Grüße SnakeEye
    1 point
  22. Drohnenrigger kann ich mir bei einer Straßenniveau-Runde durchaus vorstellen, allerdings ist es dann wichtig was der Rest vorhat. Mit dem wenigen Geld würde ich versuchen voll auf Aufklärung zu gehen, also 2-3 Aufklärungsdrohnen und entweder ein Teamfahrzeug, oder die Skills um eine Karre zu klauen / eine Schrottmühle zu reparieren. Quecke hat hier schon den groben Rahmen sehr gut umrissen, was man zusätzlich noch machen könnte wäre etwas mehr vom Geld in das Link zu stecken und das Feld der Matrixsuche zu übernehmen wenn es keinen Decker/TM gibt. Das würde zur "Aufklärung" passen und ist ein sehr wichtiges Element mit dem man sich im Team einbringen kann. Und ohne das bereits erwähnte Technische Improvisationstalent würde ich persönlich auf Straßenniveau keinen Rigger vor die Türe schicken Kämpfen würde ich zu Beginn etwas vernachlässigen, selbst fehlen einem gerne die Attribute, Drohnen sind viel zu teuer für den Anfang und andere können das mit Sicherheit besser - also muss man sich von der "1 Mann - 50 Drohnen Armee" wegorientieren...
    1 point
  23. Ah, richtig, ich habe fast keine Schamanen, oder noch schlimmer hermetische Magier im Repertoire. Deshalb das "muss man selbst machen" im Kopf
    1 point
  24. Aus Richtung der Gestalt ist ein Knacken von Ästen zu hören. Ein Rascheln im alten Laub.schlurfende Schritte. Die Geräusche sind keineswegs laut, aber, aufgrund der herrschenden Stille, gut wahrnehmbar. Ein Ast schnalzt durch die Luft und fängt sich im raschelnden Laub der anderen Äste. Etwas vor Euch bewegt sich durchs Unterholz. WAHRNEHMUNG -20 WAHRNEHMUNG -10 WAHRNEHMUNG -20 WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG
    1 point
  25. Wenn ich persönlich einen Rigger auf diesem Niveau spielen müsste, würde ich mich wohl auf die Übernahme und das Stehlen von Drohnen fixieren. Das bedeutet Hacking und entsprechende Fertigkeiten für die Übernahme. Der SL sollte dann aber auf dem Niveau auch kein Arsch sein und es sollte dem Spieler klar gemacht werden ob das Ding stehlbar ist oder ob der Charakter abschätzen kann ob bei der Kampfdrohne plötzlich 20 Red Samurai auftauchen werden (übertrieben). Der Spieler kann das nicht wissen, der Charakter kann sowas aber auf jedenfall abschätzen. Gerade auf Straßenniveau sollten auch die Gegner bestehlbar sein ohne sofort den SL Hammer zu spüren. Finde Straßenniveau aber immer sau schwierig zu spielen und keine meiner Straßenniveau runden hat es länger als 2-3 Abende überlebt. Die Charaktere schon - die Spieler hatten keine Lust mehr.
    1 point
  26. Ich leite eine ähnliche Gruppe (wobei wir Ressourcen auf E festgesetzt haben), und während wir keinen Rigger haben und das auch sicherlich eine Herausforderung wäre würde ich das trotzdem nicht abtun. Als Rigger kann man auch mit hohen Fertigkeiten einiges tun, die Ausrüstung muss man sich dann eben besorgen. Eine gute Decker-Connection (falls niemand Decker oder TM spielt) ist auf jeden Fall schonmal eine gute Idee um neuen Besitz zu aquirieren. Vielleicht könnte man auch Richtung Elektronische Kriegsführung gehen um feindlichen Riggern ihre Drohnen abspenstig zu machen. Wir haben auch einen Straßensamurai ganz ohne Cyberware, die wird halt jetzt irgendwann kommen, viel Entwicklungspotential halt.
    1 point
  27. http://rpg.drivethrustuff.com/product/100304/HP-Lovecrafts-Cthulhu--Spielleiterhandbuch?filters=0_0_0_0_40050 http://www.pegasus.de/cthulhu/spielhilfe-zu-bestimmten-veroeffentlichungen/spielleiter-handbuch/ und dann Wort-handout-1a und 1b Hoffe das hilft, Gruß
    1 point
  28. @argant: bist du nicht zufällig auch in Lyon? das wäre schön! ^^
    1 point
  29. Ich habe da eine Scene im Kopf wie in unserer Runde geschehen: Runner fahren in einem kleinen Van in einen Hinterhalt. Das Team im Ladebereich schiebt die Seitentüren auf und der Rigger lässt die bewaffneten Flugdrohnen raus. Da aber einer der Gegner nur darauf gewartet hat (verzögerte Handlung),wirft er dem Team eine Granate (dank den neuen Regeln) ohne Abweichung direkt vor die offene Türe. Dank der Panzerung des Wagens und der eigenen Rüstungen nehmen die Runner kaum Schaden, aber die Flugdrohnen die sich eben erst im Ausschwärmen befinden werden schwerstens beschägigt oder fallen direkt als Schrott vom Himmel. Oder anderes herum: Ich werfen einen Blitzstrahl Stufe 6 auf eine bewaffnete Drohne. Entweder sie weicht aus, oder sie ist Schrott. Der Grad ist hier sehr schmal.
    1 point
  30. Das Straßenniveau (even more Magerun!) schließt produktive Charaktere in Richtung Rigger und Decker im Wesentlichen aus. Wie schon an anderer Stelle gesagt: Denke darüber nach, ob du Adept sein/werden möchtest. Nimm 'ne gebrauchte Riggerkontrolle (Stufe 1) und einen Ford Americar (oder irgendein anderes, billiges Auto), in den du einspringen kannst und fokussiere dich auf andere Ressourcen. Fahrzeuge sollten früher oder später als Beute anfallen (spätestens bei Wetwork). Achte dementsprechend darauf, dass dein Charakter kompetent im Umschreiben der Besitzrechte ist (oder eine Deckerconnection dafür hat) und lass' es darauf beruhen. Sprich dich mit eurem Face ab oder steigere selbst wenigstens Verhandlung, um dem Johnson ein paar Nuyen für die hohe Verlustchance (*zwinker*) von Spionagedrohnen aus den Rippen zu leiern. Und sorg' dafür, dass es nicht dazu kommt. Und mach' eurem Spielleiter klar, dass deine Drohnen und Fahrzeuge - gerade in einer Lowtech-Runde - nicht mal eben kaputtgehen sollten, weil der Char damit seine Daseinsberechtigung mehr oder weniger verliert.
    1 point
  31. Ja, damit hast du dann den Fachidiotendecker (der regelpassend vermutlich LOG 5(6) oder außergewöhnliche LOG/WIL hat), der halt sonst nichts kann, weil alle anderen Attribute nach 9 Punkten in LOG 6/WIL 5 und maximal 7 Restpunkten mit Attribute C bestenfalls mies sind (BOD 2 GES 2(3) REA 2 STR 2(3) WIL 5 LOG 6 INT 5 CHA 2, um mal das zweite Deckerattribut noch mitzunehmen und schon mit einbezogenen Kunstmuskeln Stufe 1). Und mit seinem tollen Deck schafft er auch nicht nennenswert mehr. (Schleicherkonfig: 1523 [Programme: VM, Tarnkappe und das Ding für Eiliges Hacken => 7er Limit für Eiliges Hacken], DV-Konfig: 1352 [Programme: VM, +1DV, Editor] und für eventuelle Datenbomben halt 5312 als Angriffskonfig) Unter dem Gesichtspunkt, dass du mit Ressourcen C immer noch einen Zerebralbooster Stufe 2 haben kannst, ergeben sich in beiden Fällen als Pools LOG 6(8) + Fertigkeit 6 [auch wenn der 36/5 Decker eher die Cracken-Gruppe auf 5 ohne Spez bei Spielstart hat] + Spez 2 + HotSim 2, also 18er Pools, eventuell einen 20er Pool mit Programmiergenie für eine Handlung. Dementsprechend reicht das 7er Limit für nahezu alle wichtigen Matrixhandlungen aus. Und die wenigsten Decker haben Software bei Spielstart auf Grund der eingeschränkten Relevanz der Fertigkeit auf 6, so dass die Angriffskonfiguration Probleme macht. Der einzige Vorteil der Konfiguration mit hohem Deck ist der wesentlich höhere Schleicher-Wert in jedem Fall. Diesen allerdings gegen 4 Attributspunkte, 11 Fertigkeitspunkte und 5 Fertigkeitsgruppenpunkte zu tauschen, ist in meinen Augen nicht notwendigerweise effektiv.
    1 point
  32. Tagchen! Ja, ich bin schon sehr gespannt, hab früher auf dem DnD-Gate lange Forenrollenspiele gemacht. Da dachte ich mir: Warum nicht?
    1 point
  33. nettes Understatement @Eran wärst Du auch bereit einen Adeptenrigger zu spielen. damit könnte man etwas aus deiner ...."verzwickten Situation" retten. Wenn Du einen Fahreradepten machst, der sich nur zum Teil auf seine'ware verläßt bzw mehr aus der Mischung von Magie und Tech macht, sowas währe in dem Rahmen möglich einen Drohnenrigger würde Ich dir nicht empfehlen, einen AdeptenRigger/Fahrer kriegt man warscheinlich hin JahtaHey Medizinmann
    1 point
  34. Salut, ich leide gerade unter einer sprach-bedingten Verwirrung. Vermutlich ist mein Französisch schon zu sehr eingerostet. Also, wenn die fanzösischen Werke grösstenteils Übersetzungen sind, weshalb beinhalten diese dann nur wenig Originalmaterial? Und ich dachte immer, die Kultisten in Frankreich machen sehr viel selbst. Vielleicht kann ja jemand meine Verwirrung entwirren. Merçi.
    1 point
  35. Kurz gesagt haben es alle Charakter schwer die auf treure Ausrüstung aufbauen. Die Waffen eines Drohnenriggers sind nun mal die bewaffneten Kampfdrohnen. Diese haben aber relativ wenig Rumpf (Konstitutionsequivalänt), Panzerung, "Lebenspunkte". Es kann dem Rigger durchaus passieren, dass er alle seine Drohnen auf einen Schlag verliert, wenn er sie noch nicht im Raum verteilt hat und einer eine Granate in den Pulk wirft. An diesem Punkt ist der Drohnenrigger relativ hilflos. Oder auch wenn Matrixschaden sein Deck gegrillt hat. Ein Strassensamurai der die gleichen Werte im Körper untergebracht hat ist hier lange nicht so anfällig auf einen Totalausfall, oder der Magier der mit 6k ¥ beginnt und schon eine tödliche Waffe ist, wenn er nackt rumrennt. Mein Typ: Für Strassenniveau ist der Rigger und der Decker eher arm dran, da sie maximal auf externe anfällige Ausrüstung angewissen sind. Versuche dich darin wenn du dir sicherer bist und die Runde etwas länger eingeschliffen ist.
    1 point
  36. Also ich habe leider noch keinen Rigger gepspielt bzw. geht mein Charakter erst sehr langsam in diese Richtung. Aber beim 5er System allgemein, finde ich das man kaum einen "profi" Charakter machen kann. Am ehesten geht ein Anfänger, gerade wenn man noch einwenig Fluff haben will und nicht bloß ausgemaxten Char haben möchte. Mein Tipp ist das du auf gute Werte bei deinem Charakter achtest und das Geld auf einer eher niedrigen Priorität nimmst. Dann kannst du immer noch jedem Jonsen sagen das du alles steuern kannst wenn er es dir nur zur Verfügung stellt.......spart auch das ewige Versteckspiel der illegalen Killerdrohnen mit Panterstrumkanone mit Unterlaufmontiertem Raktenwerfer. Beschränke dich bei den Drohnen auf die Spionage- und Abwehrdrohnen. Die sind billig in der Anschaffung und die Sensoren sind bei weitem nicht so teuer wie Waffen und Munition. Damit lässt sich auch schon eiges anfangen. Wenn dein Char handwerklich etwas drauf hat kann er ja nach einer Weile die kleinen Drohnen etwas modifizieren bzw. aufwerten so das die Libellendrohne z.B. eine Handgranate mit den Beinen tragen kann. Die dicke Lynx-Schwandron kommt eben später.
    1 point
  37. So, ich komme gerade aus dem neuen Hobbit. Sehr gut gemachtes Fantasy. Typischer Peter Jackson. Ich kann den Film nur empfehlen. Ich arbeite gerade noch an meinem nächsten Post. Es gibt einige Wahrnehmungswürfe mit einigen Fotos. Da ist das Ganze doch etwas aufwändiger. Man möge es mir nachsehen.
    1 point
  38. Entsetzt ruft sie: "Nein! - Nein.", korrigiert sie sich dann mit ruhigerem Tonfall. "Es hat nichts mit Ihnen zu tun, es ist nur ... Ich suche nach meiner Mama - ummm - ich meine, meine Mutter ... Es ist so lange her, seitdem ich sie gesehen habe ... Ich dachte, ich würde meinen Vater und meinen Bruder hier treffen, aber ich habe sie noch nicht gefunden ..." Sie wendet sich ab, den Blick in den Nebel gerichtet. "... Es, es tut mir leid, das ist ja nicht Ihr Problem ..." Sie senkt ihren Kopf.
    1 point
  39. Monsieur Argant, vous êtes francais, n'est-ce pas? - Quel honneur pour notre site allemand de Cthulhu Cordialement Studer Monsieur Studer, Je suis effectivement français. Merci de votre accueil. . Il faut dire que je suis un grand admirateur des productions de Pegasus Spiele pour Cthulhu. La plupart des productions françaises sont des traductions et comportent peu de création originales.
    1 point
  40. Vivian Chandler -Hotel four season- Ich bleibe noch ein wenig still, und starre ihn an. Er würde nie zugeben, dass... "Ja,rufen wir die Maklerin an" sage dann, und stehe leicht angenervt auf. "Ich kaufe mal auch eine Zeitung, ja?" rufe ich, und marschiere aus dem Hotel raus. Ich suche ein Kiosk, und kaufe ein Paar Zeitungen. Ich schaue dabei, ob etwas von einem grossen Brand steht.
    1 point
  41. Ich drehe mich langsam um mich um. Dann grinse ich. Ich spüre wieder die Adrenaline, und dieser Schatten, wenn wirklich ein Geist ist, regt mich noch mehr auf. Ich weiss, dass solche Sachen real sind, dass sie existieren. Ohne es zu merken, und so leise dass nur ich es hören kann, murmele ich die Formel, die Hartmut mir beigebracht hat. Ich suche dabei mit meinen Augen Luni. Und beobachte alles. Die Bäume. Die Erde. Die Buschen. Ich habe keine Angst. Ich habe keine Angst. "Ich habe keine Angst" murmele ich. Ich starre wieder den Schatten an.
    1 point
  42. Also, da ich das Werk für den Ringboten rezensieren durfte, hier ein paar meiner Eindrücke: Zunächst einmal ist es tatsächlich schwer, eine spoilerfreie Inhaltszusammenstellung zu schreiben. Ich fasse hier das Abenteuer mal hinter einem Spoilertag zusammen: Das Abenteuer weist einige gute Ideen auf. So müssen die Charaktere – und nicht zuletzt auch ihre Spieler – einige alptraumhafte Szenen durchleben... Allerdings verschenkt es auch Potential. Denn auf der einen Seite wird das von vielen Spielern hoch gelobte „Gaslicht“-Setting mit seiner ganz eigenen Atmosphäre völlig ausgehebelt, da weite Teile des Szenarios "woanders" (s. Spoiler) spielen. Auf der anderen Seite werden die Szenen in dem lasterhaften Paris des Gaslicht-Zeitalters kaum näher beschrieben und dienen nur kurzer Informationsbeschaffung. Zum dritten ist es für mich verwunderlich, dass auf mögliche Konstellationen und Motivationen der Charaktere zwar umfassend eingegangen wird, die von Pegasus eigens für Abenteuereinstige geschaffene Janus-Gesellschaft aber nicht einmal erwähnt wird?Loben möchte ich - ein ums andere Mal - Aufbau des Abenteuers sowie Layout und insbesondere die wieder sehr hübschen Handouts! Mein Fazit: „Der schwarze Prinz“ ist sicherlich kein schlechtes Abenteuer und man merkt dem Autor die Detailverliebtheit und Ideenvielfalt, mit der er das alptraumhafte Paris füllt, an. Allerdings macht es leider kaum etwas aus den Besonderheiten des „Gaslicht“-Settings, bleibt dadurch aber auf einfache Weise in andere Settings konvertierbar. Wer einmal „Gaslicht“-Luft schnuppern möchte, greift besser zu anderen Abenteuern, alle Anderen machen mit dieser alptraumhaften Reise aber sicher nichts falsch. PS: Wer "Die Zeit der dunklen Träume" aus dem Band "Aus Äonen" kennt, der wird sich hier übrigens gleich heimisch fühlen
    1 point
  43. Einen frohen 3. Advent wünscht Cthulhus Ruf! http://cthulhus-ruf.de/wp-content/uploads/2014/12/Illustrated_London_News_-_Christmas_Truce_1914.jpg In unserer 6. Ausgabe haben wir uns dem Thema “Krieg” gewidmet. In der Vorweihnachtszeit wollen wir aber auch besinnlichere Töne anschlagen. Aus diesem Grund schenken wir euch heute ein kleines Szenario zum Weihnachtsfrieden von 1914, als britische und deutsche Soldaten von sich aus für ein paar Stunden die Waffen niederlegten. Hier (oder in unserer Download-Sektion unter “Gimmicks”) könnt ihr den “Kurzschocker” herunterladen: PDF: WEIHNACHTSWUNDEN Also schnappt euch vor den Festtagen nochmal für ein paar Stunden eure Spielrunde und gruselt euch gemeinsam unterm Adventskalender! (Bild: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Illustrated_London_News_-_Christmas_Truce_1914.jpg)
    1 point
  44. So, heute kamen meine Ausgaben auch an, vielen Dank für eure Mühen, beim ersten Blättern bin ich schon mal schwer begeistert, ich bin mir noch nicht ganz sicher, wo ich meine Gruppe dagegen werfe, aber sind auf jeden Fall Kandidaten dabei Danke, dass ihr euch so viel Arbeit macht, die CR ist schon wirklich eine Bereicherung!
    1 point
  45. Nathaniel Grand http://s14.directupload.net/images/141027/mzw8ia29.jpg [Ausschnitt des Orignal Bildes (Bildquelle: https://www.flickr.com/photos/alpat/7189003627/ Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ )] Alter: 34 Größe: 1,68 m Gewicht: 62 kg Statur: hager Haut: hell Haare: braun, lockig und wellig Gesicht/Merkmale: Ebenes Gesicht mit charismatischen Kanten Augenfarbe: blau Erscheinung: Bequeme, weite und helle Kleidung, gepflegtes Aussehen, auch wenn dieses etwas in Mitleidenschaft genommen sein könnte. Auftreten: zurückhaltend, besonnen und freundlich. Eine sympatische Erscheinung. Sprachen: Englisch Herkunft: Napperville, Chicago
    1 point
×
×
  • Create New...