Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/23/2015 in all areas
-
Hallo zusammen, lange habe ich nicht mehr an Cthulhu gedacht. Bis ich neulich über die Neuauflage von 'Die Priester der Krähen' gestolpert bin. Da waren die ganzen Erinnerungen an die schönen Cthulhuzeiten wieder da. Ich lebe und arbeite als Buchhändler mit meiner Familie im Rodautal; Bin 47 Jahre alt und seit Mitte der 1980er Jahre Rollenspieler. Angefangen habe ich mit D&D. Nach dem Wohnortwechsel war dann MERS das favorisierte System. Mittelerde ist noch heute meine Lieblingswelt, bevorzugt mit Rolemasterregeln oder Der Eine Ring. Zu Cthulhu kam ich Anfang der 1990er. Ich war hauptsächlich als Spielerleiter unterwegs. LIeblingssetting waren die 1920er, meist in Deutschland angesiedelte Abenteuer. Eins meiner Lieblingsabenteuer war das Schwarzwaldrequiem. Dann zerfiel irgendwann die Gruppe, und damit trat Cthulhu nach Jahren ebenfalls in den Hintergrund. Jetzt lese ich wieder Lovecraft, Howard und all die anderen. Eine Gruppe fehlt mir immer noch. Nun bin ich hier, um wieder ein bißchen näher ans Spielen heranzukommen. Mal schauen. Schöne GRüße Thomas4 points
-
Scheint als würde ich auf der Phantasti-con ein paar User hier zu treffen. Mit Thomas habe ich ja schon Email-Kontakt. Sehr schön4 points
-
TORSHAVN!!! Ich fall vom Stuhl! Ich wusste nicht, dass Du hier angemeldet bist! Und das so lange schon! Ich bin begeistert! Es wäre schön, wenn wir beiden alten Säcke uns auch hier künftig ab und zu mal treffen würden! Erwecke die cthulhuide Seite in Dir! Ja, Deine Situation war / ist anders als meine. Du hattest bei Euch über den Verein schon alleine einen größeren Pool an potentiellen (Mit-)Spielern. Und da scheinen mir auch eine Menge junge, enthusiastische Spieler darunter zu sein. Mein Rollenspiel-Umfeld ist im Prinzip mit mir alt geworden. Und Du knüpfst möglicherweise auch über den Job den einen oder anderen neuen Kontakt. Das ich immer gerne auf der PhantastiCon war / bin, weißt Du ja. Ein sehr nettes Umfeld habt ihr da aufgebaut. Aber zockt Ihr denn noch bis 4 Uhr in der Früh? Wir haben ja damals oft um drei oder vier Uhr Mittags angefangen und 12 Stunden am Stück gespielt. Diese Begeisterung gepaart mit dem entsprechenden Durchhaltevermögen ist es, die mir fehlt ... neben manchem Gesicht selbstverständlich! Diese tiefen Momente, in denen einfach für jeden am Tisch alles stimmt und die Spannung alle gemeinsam mitreißt, wo man sich bzw. die SCs gegenseitig so gut kennt, dass man eine verschworene Gemeinschaft bildet, finde ich im Moment nicht mehr. Das wurde vor ca. 10 Jahren immer seltener. Und das ist auch in etwa der Zeitpunkt, als die Spieler immer früher müde wurden.4 points
-
Diese Runde habe ich als „Ladies only“ ausgeschrieben und ohne Probleme auch 4 Spielerinnen gefunden. Letzten Endes gab es dann doch noch männliche Unterstützung durch den Mann der Gastgeberin (Bloody_Albatros, ebenfalls Rollenspieler und Stammbesatzung in meiner Bestien Runde), der von sich aus schon fragte, ob wir nicht noch einen Butler gebrauchen konnten. Ich gab ihm spontan die Nichtspielerrolle von Ottavio, so kamen wir Damen zu einer kostenfreien Bewirtung und ich hatte etwas Hilfe. Hat super geklappt und würde ich durchaus auch wieder so machen, wenn sich noch einmal die Gelegenheit bietet. Ich habe mir vorher von der lieben Autorin, die die meisten hier als Nyre kennen sollten, noch ein paar Anregungen zu verschärfteren Träumen und Dinner Kommentaren geben lassen. Wenn der Spielleiter seine Gruppe kennt und die Damen einschätzen kann wäre das in jedem Fall eine Option. Allerdings braucht man schon etwas Fingerspitzengefühl und sollte die Grenzen der Spielerinnen genau kennen. Ich habe die Rollen bereits im Vorfeld verteilt und den Damen ihre Charakterbeschreibungen und Geheimnisse geschickt, damit sie sich schon einmal einstellen konnten. Hat ebenfalls gut funktioniert. Außerdem hatten die Damen (mich als Matteo/Leonardo eingeschlossen) auch entsprechende Kleider an, so dass es etwas stimmiger wurde. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so etwas in einer Damenrunde auch sehr gerne angenommen wird. Unser Ottavio warf sich übrigens auch noch spontan in eine einem Butler würdige Livree. Vor dem Spiel nahm ich noch einmal jede Witwe einzeln beiseite und ging mit ihnen die wichtigsten Punkte ihres Hintergrundes durch. Besonders betonte ich, dass sie alle Freunde sind und sich gegenseitig schätzen, damit sie später als Gruppe agieren. Das Spiel startete im Café, Schneegestöber, Matteo zu spät. Die Damen diskutierten schon, ob ihn doch hoffentlich nichts passiert ist, als man draußen ein Auto bremsen hörte. Mit einem Mal verstummten alle Gespräche, Ottavio betrat den Raum und erzählte den Damen von Matteos Tod. Die Spielerinnen reagierten vollkommen geschockt, Alda brach sofort in Tränen aus, die anderen waren fassungslos. Natürlich wollten sie an den Trauerfeierlichkeiten teilnehmen. Am nächsten Tag wurden sie von Ottavio abgeholt und fuhren die 5 Stunden zur Villa. Statt sich frisch zu machen bestanden sie darauf sofort Matteos Sarg zu sehen. Alda brach erneut vollkommen zusammen und zog sich schnippische Blicke der anderen Anwesenden zu. Raffaella versuchte etwas zu beschwichtigen und die Situation zu retten und schließlich zog man sich doch auf die Zimmer zurück. Dort fand jede Witwe ihre Lieblingsblumen vor, was die Damen sofort misstrauisch machte. Als sich alle wieder gefangen hatten ging es zurück in den Salon. Raffaella trug sich ins Kondolenzbuch ein und küsste die Seite theatralisch mit ihrem blutroten Lippenstift. Alda redete derweil mit Rosa, während das lesbische Pärchen sich etwas im Hintergrund hielt. Rosa stotterte, dass Matteo sich in Wahrheit erhängt hat, doch bevor sie weiteres sagen konnte klopfte es laut an der Tür und sie hastete weg. Die Damen waren entsprechend geschockt. Doch noch mehr schockte sie der Auftritt von Leonardo. Als Spielleiter habe ich selten so viele geschockte Blicke gesehen wie an der Stelle, als ich verkündete, dass der mutmaßlich tote Matteo in der Tür steht. Natürlich versuchten die Damen Leonardo sofort zu bedrängen, doch erbat dieser sich Zeit mit seinem Bruder alleine, die ihm auch gewährt wurde. Kaum aus dem Raum zerrissen die Witwen sich in bester Frauenmanier die Mäuler: „Der ist doch so richtig kalt!“ „Was für ein eingebildeter Kerl!“ „Wie kann DER nur Matteos Bruder sein, unfassbar!“ Man beschloss Leonardo schon mal nicht zu mögen. Es folgte das Essen. Dank des Pizzamannes haben wir es geschafft tatsächlich ein Essen einzubauen. Das kam recht gut an, außerdem hat der Spielleiter als Matteo mehr Zeit dafür die Sticheleien einzubauen. Natürlich bemerkten die Damen sofort, dass Leonardo ihre Geheimnisse kannte. Den besten Blick erntete ich von Raffaella bei „Ich weiß, wie sie es gern haben… das Essen natürlich. Wenig Salz, viel Schärfe“ – und einem süffisanten Grinsen. Alda hätte mich an dieser Stelle schon am liebsten über den Tisch hinweg erwürgt und zog sich als erste zurück auf ihr Zimmer. Dort angekommen schmiss sie erst mal ihre Lieblingsblumen aus dem Fenster. Dann passte sie die anderen ab als sie hoch kamen um sich zu besprechen. Natürlich waren alle müde, allerdings kam schon hier heraus, dass wohl alle Geheimnisse hatten, die Matteo und anscheinend auch Leonardo kannten. Jedoch gestanden die Damen noch nicht welche sondern gingen zu Bett. Die Träume fielen bei mir etwas krasser aus als die im Ruf beschriebenen. In meiner Gruppe kam das als Schock Effekt gut an, aber ich empfehle es definitiv nicht jedem. Bei Alda hatte ich kurz das Gefühl es beinahe übertrieben zu haben – das war sogar die vorgeschlagene Szene mit dem Leonardo, der das Kind aus ihr rausschneiden will. Vorsicht wer das einer Mutter beschreibt, sag ich nur. Ende Teil 13 points
-
Von Rosas Schrei aufgeschreckt stürmten die Witwen im Nachthemd nach unten (hier zum ersten Mal der Verlust der Magiepunkte). Der Strom war ausgefallen, das Telefon ging schon seit dem frühen Abend nicht mehr. Die Damen fanden Rosa tot und Matteo mit geöffneten Augen zur Decke starrend – ebenfalls noch tot. Die Schrift „Die einzige Möglichkeit aus einem Alptraum zu erwachen ist ihn zu erleben“ war über den Sarg geschmiert worden. Man schrie nach Ottavio, doch der war nirgends zu finden. Zähneknirschend beschlossen Alda und Guida also Leonardo im Herrenschlafzimmer aufzusuchen, während Giorgia und Raffaella unten aufpassen sollten. Zuvor bewaffnete sich Alda noch mit einem Kerzenständer und Giorgia mit dem Schürhaken vom Kamin. Ich nahm zuerst die beiden Damen unten beiseite. Giorgia hatte plötzlich das Gefühl, dass mit einem der Fenster etwas nicht stimmte. Als sie nachsah erspähte die draußen zum ersten mal die verformte hopsende Gestalt von Geminorium, der zwischen den kahlen Bäumen spielte. Entsetzt rief die nach Raffaella, doch die sah nichts außer Dunkelheit. Dann plötzlich ein Pochen an der Vordertür. Giorgia stürmte dorthin und sah durch den Spion. Ein Fehler, es war wieder Geminorium und sie erschreckte sich halb zu Tode. Raffaella sah wieder gar nichts, doch Giorgia wollte davon nichts hören und verriegelte erst einmal die Hintertür: „Das darf nicht rein!“ Derweil versuchten Guida und Alda oben Leonardo zu wecken und stellten fest, dass er gar nicht in seinem Zimmer ist. Alda begann daraufhin einfach mal alles zu durchsuchen und fand die zweite Spielhilfe. Das Klopfen unten ignorierten die beiden. Guida ließ sich von Aldas Eifer anstecken und entdeckte die Pistole mit den 2 Schuss. Alda stellte währenddessen entsetzt fest, dass sie und die anderen Opfer eines Rituals werden sollten. Mit dieser neuen Information bewaffnet stießen die beiden wieder zu den anderen. Jetzt drängte Alda die anderen dazu ihre Geheimnisse preis zu geben und gab selbst zu von Matteo schwanger zu sein. Raffaella zog nach mit ihrer Narbe. Die beiden stritten dabei noch sehr schön darüber wie genau Matteo sich nun im Bett verhielt –einfach köstlich. Alda merkte schließlich an, dass Raffaella ja auch mit Leonardo geschlafen haben könnte und nur sie mit Matteo „… denn er war immer so zärtlich“. Ich amüsierte mich insgeheim prächtig. Guida gab zu ihren Mann ermordet zu haben. Nur Giorgia hielt noch Stand, dann aber übernahm Guida auch hier eine treibende Rolle und gab ihre Beziehung zu. Irgandwann dazwischen saugte Geminorium übrigens auch mal wieder an den Magiepunkten. Das war der richtige Zeitpunkt für mich um das Klavier zum Einsatz zu bringen. Es befand sich tatsächlich eines im Spielzimmer, so dass ich die Szene im Musikzimmer praktisch live machen konnte. Dabei kam mir mein Helfer zu Gute, der gleich passend einen möglichst disharmonischen Ton anschlug und immer wiederholte bis die Damen auch wirklich da mal nachsehen gingen. Kichernd saß Geminorium am Klavier. Guida verschoss umgehend beide Patronen. Der Dämon tänzelte kichernd und vollkommen gesund in die Schatten. Die Frauen waren entsetzt. Jetzt hatte ich dummerweise vorher gesagt, dass es kein Arbeitszimmer gibt. Mein Fehler, hab ich überlesen. Dafür baute ich eben alle weiteren Spielhilfen und die Bilder von Castor und Pollux im Musikzimmer ein. Hat auch funktioniert. Die Damen bekamen alle fehlenden Informationen, die sie brauchten. Nun fanden es auch die anderen an der Zeit sich zu bewaffnen. Raffaella fand ein großes Messer in der Küche und für die unglückliche Guida blieb auch noch ein Kerzenständer übrig. So ausgerüstet wollte man Leonardo suchen. In diesem Moment ließ ich auch schon Ottavio auftauchen, der den Damen den Weg in den Keller und zum Finale wies. Dabei kam es noch zu einem heftigen Gefühlsausbruch von Alda, die Ottavio prompt (und auch tatsächlich) eine über den Hinterkopf zog: „Und DU hast dabei mitgemacht!“ – Ein niedliches kleines Detail, mein ärmster Helfer, der da im Eifer des Gefechts Prügel bezog, war ihr Ehemann. Das Finale (mit noch ein paar Magiepunkten weniger) – nun ja, um es mal so zu sagen, meine Witwen hatten nicht mehr die geringste Lust irgendwie mit Leonardo zu diskutieren. Ich brachte kaum fünf Worte raus, da war Alda schon ei Leonardo und knallte ihm den Kerzenständer über. Ich glaube ich bekam noch so etwas wie „Pass auf, du trägst unser Kind“ raus, aber irgendwie schien sie das nur noch wütender zu machen. Raffaella zog tatkräftig mit dem Messer mit. Leonardo lachte nur, alle Wunden verschwanden sofort wieder. Es war Raffaella, die letzten Endes auf die Lösung kam und auf Matteos toten Körper einstach. Als das tatsächlich etwas brachte gab es auch für die anderen kein Halten mehr. Wie die Harpien fielen sie über den armen toten Matteo mit Messer, Schürhaken und 2 Kerzenständern her bis sich Leonardo nicht mehr rührte. Jedoch verloren die Witwen noch einmal Magiepunkte und hörten das Kichern Geminoriums. Giorgia versuchte daraufhin mal schnell den Puls bei Leonardo zu fühlen. Ich ließ sie es bei mir machen und griff dann theatralisch mit der anderen nach ihrer Hand. Erneut ein Schrei und dann folgte der Auftritt von Guida: „Niemand verletzt MEIN MÄDCHEN!“ – Ein Angriffswurf, wie auf Kommando eine 01 und zack, der Kerzenständer traf Leonardo so hart am Kopf, dass dieser verdreht wurde und das Genick brach. An dieser Stelle brach auch Geminoriums Macht, und die Witwen standen wieder allein da. Blutverschmiert, die Leichen von Matteo und Leonardo vor sich. Man flüchtete nach oben zu Ottavio. Dieser gab den Witwen die Schlüssel zum Auto und sagte, dass sie packen und sofort fahren sollten. Er würde sich um alles andere kümmern. Niemand stellte Fragen. Erst als das Haus hinter den in das Morgengrauen fahrenden Witwen in Flammen aufging verstanden sie, dass sie auch Ottavio nie wiedersehen würden. Ende Das Abenteuer ist absolut spielbar und geht sicherlich allen Beteiligten sehr nah, wenn sie sich auch nur ein wenig mit ihren Charakteren identifizieren. Ich darf alle Herren an dieser Stelle noch einmal darauf aufmerksam machen, dass wir Spielerinnen manchmal zur Rachsucht neigen, besonders wenn so ein fieses Schwein wie Leonardo vor uns steht. Ich spreche aus Erfahrung, ich war selbst mal Spielerin bei diesem Abenteuer und habe den Mistkerl ebenfalls mit dem Kerzenständer verprügelt. Ich kann den „Club der Witwen“ jedem nur wärmstens empfehlen, ich habe das Abenteuer beim leiten wirklich geliebt. Es hat unglaublichen Spaß gemacht den Mistkerl in allen seinen bösartigen Facetten zu spielen – Nyre, ich verstehe dich jetzt sehr gut – und wenn eure Gruppe da mitzieht ist es sicherlich ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Spielzeit bei uns: 4,5 Stunden – aber wir hatten eine kurze Pause und dann das Essen in Echtzeit drin, schaffen kann man es sicher auch schneller. Ein Experiment für die Zukunft: Nachdem unsere Herren jetzt schon gemault haben, dass das unfair ist eine Runde nur für Damen auszuschreiben, habe ich eventuell vor das Abenteuer nur für Männer auszuschreiben. Voraussetzung ist sie spielen alle die Frauenrollen. Ich nehme an es wird dann ziemlich anders ausfallen, aber ich werde es in jedem Fall versuchen, schon allein weil es mir bestialische Freude bereiten wird den Leonardo in dieser Zusammensetzung auszuspielen.3 points
-
Du schaust in die leeren, ausdruckslosen Augen des Kindes, das nicht verstehen kann, verstehen will, was hier gerade vor sich geht. Vielleicht ist es auch besser so, wenn das Kind sich vor der Wahrheit, vor dem Grauen verschliesst, es nicht sehen will, nicht sehen kann. Süsses, warmes Vergessen in das man sich fallen lässt, darin abtauchen kann. Eine blanke Erinnerung, bar jeder Vergangenheit, Reue, Sühne und Gewissen. Nichts zählt, was einst war. Es gibt kein Gestern und es wird kein Morgen geben. Es gibt nur den Schmerz im Hier und Jetzt, der nicht vergehen darf. Der Knabe lächelt. Nichts hat er begriffen. Oder er hat alles begriffen. Das Kind lacht. Was passiert ist, stand auf einem leeren Blatt Papier. Und was geschehen wird, wird auf der Asche eines verbrannten Blatt Papier geschrieben stehen.2 points
-
Sie sind begeistert und wollen in jedem Fall Teil 2 und 3 spielen. Ich soll Nyre in den Hintern treten, dass sie das schnell schreibt und veröffentlicht. Und die Damen hassen Leonardo so richtig inbrünstig. Das gefällt mir. Ich hatte eine Lady, die bei meiner sporadischen Fragen ob es Tabus gebe, gesagt hat bei mir nicht, aber wenn es ein männlicher Spielleiter wäre, dann würde ihr da einiges einfallen. Hab nicht genauer nachgefragt, weil es für mich ja keine Rolle spielte, aber ich würde einem jeden männlichen Spielleiter schon empfehlen mal nachzufragen. Ach übrigens habe ich mittlerweile eine Reihe von männlichen Spielern, die das Abenteuer mit den Frauencharakteren unbedingt spielen möchten. Dazu sag ich doch nur diese Herausforderung nehme ich an. Aber sie werden es bitter bereuen2 points
-
Bin begeistert, Myrenne! Da hast du ja noch ziemlich viele eigene Impulse einbringen können, die das Erlebnis weiter intensivieren. Deinen Hinweis, dass das mit dem Kindtraum nicht jedermanns/-fraus Sache ist, kannn ich nachvollziehen. Das kann unenangenehm unter die Haut gehen. Wie war denn das Feedback der Truppe?2 points
-
"Ein weißes Stück Papier ..." Und sie finden ihr Ziel. Die Augen schauen in die seine, nein, schauen durch das Loch und sehen mehr, als sie sehen sollten. "Für meine Erinnerung." Ich lächle, verstehe alles. Endlich fokussieren meine Augen ihn. "Ich habe nichts mehr zu sagen." Ich lache.2 points
-
So, da bin ich... Ohje, so viel Text und so viele Fragezeichen im Kopf. Hafenstadt gefällt mir sehr gut, auch die Idee einer Patrizierfamilie sagt mir zu. Da drängen sich dann auch schon zwei Charaktere auf: Die Matrona und der Pater familias, zwischen diesen beiden sollte es eine Ehebeziehung geben, eventuell geschieden. (Ich glaube, ganz richtig mache ich es nicht?) (Entschuldigt, wenn ich irgendwas missverstehe, ich habe von Fiasko keine Ahnung...)2 points
-
Ich habe mal ein wenig bzgl Fiasko im Netz gestöbert: nun weiß ich in welche Richtung meine Gedanken gehen sollten ( " eine fiese, explosive und dramatische Grundsituation mit einem Haufen potenzieler Konflikte") Ah ok. Mir ist es eigentlich egal welche Chars zentral sein sollen. Würfel es aus! (Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht schon wieder misverstanden. Hübsche Grafik...) Mein gedankliches Problem: ich bin schon kreativ, wenn mir die Richtung bekannt ist. Meine bisherigen spontanen (teils abgedrehten) Ideen habe ich erst einmal verworfen. Die Ideen hatten wenig mit den Setting zu tun...2 points
-
Grundsätzlich können alle Ideen beigesteuert werden. Es wird aber einfach leichter, wenn wir uns auf ein Setting geeinigt haben, einfach weil sich dann viele Dinge von alleine ausschließen werden. Als Beispiel: Entscheidet man sich für L. A. Noir, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Powerrangers vorkommen relativ gering, einfach weil die evozierten Bilder relativ klar sind. Man kann das natürlich auch andersherum aufziehen und sagen: Bilder her, dann ist bald klar welches Setting es sein muss. Also im Beispiel: Ich will eine Femme fatal, einen (homosexuellen und/oder südländischen) Pistolenmenschen, einen reichen Auftraggeber im Rollstuhl samt Orchideengewächshaus und jede Menge Gimlets, na dann wird es wohl eher nicht das Fantasysetting. Von daher: Losgespamt . Aber nochmal die Erinnerung. Ich bin nur der primus inter pares (und das auch nur, weil ich das Regelheft gelesen habe ; ich übernehme also die Orga, sonst hänge ich so weit drin wie ihr (spiele einen Charakter und steuere Ideen bei , also einfach drauflos.2 points
-
Wo das herkam, lauert noch viel mehr . Immer her mit den Infos...Zusätzliche Infos von dir minimieren meine doofen Fragen:-)) Da bist du in guter Gesellschaft ich werde bestimmt auch noch die eine oder andere Frage haben! Prima, dann fühle ich mich nicht mehr ganz so unwissend Momentan fühle ich mich ein wenig von super Ideen überfordert. Muss die erst in meinem Kopf systematisieren, um neue beiszusteuern. @123: Können wir in der momentanen Phase alle Ideen beisteuern und dich damit zuspamen oder gehen wir dabei chronologisch/strukturiert vor? D.h: du gibst uns eine Kategorie und dann dürfen wir spamen!?2 points
-
Ich habe eben Deinen Beitrag zum Altwerden als Rollenspieler entdeckt und war ganz baff. Mein Tag ist gerettet! Ich freue mich riesig darauf, Dich hier zu treffen! Deine literarischen Kenntnisse und Deine Informationen als Buchhändler werden sicher eine Bereicherung für das Forum sein und viele Anregungen geben! Heil Dir, Torshavn, Mosches Sohn, Befreier der Zwerge und König unter dem Berg! Avengar lebt!2 points
-
Okay, verstanden. Dann die nächste Frage die mir gerade so in den Sinn kommt, einfach damit ich die Dimensionen verstehe die das Ganze annehmen wird. Wir haben 16 Punkte die wir verteilen können mit der Einschränkung 1 Beziehung je Charakter. Waren die anderen Punkte von dir jetzt zufällig gewählt, also 1 Ort, 2 Bedürfnisse, 1 Gegenstand usw. oder sind das die klassischen Punkte die drin sein müssen / bzw. deine Erfahrungswerte womit es am besten klappt? Könnten wir z.Bsp. auch einen zweiten Ort hinzufügen da der jetzige Ort ja nur für zwei Charaktere wichtig sein wird (auch wenn er von allen anderen genutzt werden kann)?2 points
-
Grundsätzlich geht da alles, das hängt aber jetzt vor allem von unserem eigentlichen Setting ab. In deinem Beispiel würden sich die Ober-/Unterebenen dann wohl am ehesten wandeln und wir würden es so machen: Ort: Bei einer Wette verloren/Als Hochzeitgeschenk gedacht: Das Stadthaus eines reichen BürgersDinge wie im Bau oder Sturmschaden können wir so hinzufügen, das ist das schöne an Fiasko. Man kann/muss alles sehr weit auslegen/gnadenlos zurecht biegen. Also wenn irgendwo in einer Tabelle kommt: Etwas fängt Feuer, dann kann das eine aufkommende Emotion sein, ein Säurebrand, ein wirkliches Feuer, oder was auch immer du da reingebastelt bekommst . Wir nähmen dann also z. B. Ort: Bei einer Wette verloren/Als Hochzeitgeschenk gedacht: Das Stadthaus eines reichen Bürgersund würden dann, je nachdem wie wir es wollen/für die Geschichte brauchen, sagen, dass das Haus aber einen Sturmschaden hat, im Bau ist, der Kaiser gerade darin wohnt, ...2 points
-
Da bist du in guter Gesellschaft ich werde bestimmt auch noch die eine oder andere Frage haben! Gefällt mir, damit kommen wir von universellen in´s klassische. Das Stadthaus (eines womöglich reichen Bürgers) in der Hafenstadt, außer Alveradis flashed uns noch mit einer super Idee [Edit] Da kommt mir schon so eine Frage zur Unterkategorie Ort: Stadthaus eines reichen Bürgers:: (YYY)Kann sich die Unterkategorie auf den Zustand des Hauses beziehen, wie z.Bsp. "im Bau", "Sturmschaden" usw. oder auch etwas übergeordnetes wie "bei einer Wette verloren"; "an Schuldner verloren", "als Hochzeitsgeschenk gedacht" sein?2 points
-
Wo das herkam, lauert noch viel mehr . Immer her damit. Ich neige lediglich manchmal zum verkomplizieren, bitte nicht verzweifeln . Gefällt mir. Aber bevor mir meine verquere Erklärerei ein Bein stellt. Es geht hier erstmal darum den Rahmen/die Bühne abzustecken. Bei Fiasko gibt es Settings wie: Das Penthaus (eine Party in einem Penthaus) = zeitlich und örtlich sehr begrenzt Die Medici (Florenz im 16. Jahrhundert) = zeitlich und örtlich wenig begrenzthier noch eine lange Liste weiterer Playsets, damit man sieht, was alles geht (u. a. ein weiteres Cthulhu Setting)Ich finde das Stadthaus also prima, aber es könnte halt - wie das Penthaus - die ganze Bühne sein oder - wie bei den Medici - der erste Ort den wir als für unsere Geschichte wichtig definieren, innerhalb der Stadt (Ostia?) in der wir spielen. In letzterem Fall wären wir schon bei Schritt 2, der eigentlichen Aufstellung unserer Geschichte angekommen. Will sagen: TIE, erequ und 123 finden bisher die Idee Hafenstadt Ostia als Setting gut (mal sehen, was Alveradis dazu sagt), jetzt geht es um die Richtung/das Milieu, in die wir gehen wollen. Das wird dann innerhalb der Aufstellung natürlich auch noch verfeinert, aber als Möglichkeiten für "klassische" Playsets, hoffentlich wird verständlich, was ich meine: http://fiascoplaysets.com/#gangsterlondon= soziale Gruppe/Aktivität http://fiascoplaysets.com/#hollywoodwives= s. o. http://fiascoplaysets.com/#losangeles1936= klare Stimmung/Vorlage/Spielgefühl (Der große Schlaf, Der Malteser Falke, Der lange Abschied ...) http://fiascoplaysets.com/#lastheist= klares Ereignis Ich würde mich bisher an einem Mix aus den Medici und den Unaussprechlichen Klutzen orientieren (beide Playsets s. o. als Link). Oder konkreter auf die Stimmung bezogen: Monumentalfilm (Gladiator) meets The shadow over Innsmouth oder so ähnlich. Wir brauchen ein gemeinsames Spielgefühl, das von unserem Setting vermittelt wird . Und um mich nochmal selbst zu zitieren: hoffentlich wird verständlich, was ich meine .2 points
-
Willkommen und viel Spaß hier. Als "Ersatz- oder Wiedereinstiegsdroge" kann ich ein Forenspiel nur wärmstens empfehlen, sonst vielleicht ein online-Ründchen .2 points
-
Cool, das es losgeht.. Vielen Dank für deine unfangreiche PN. Ich benötige auf jeden Fall Fiasko-Input. Ich kenne Fiasko nur aus Erzählungen. Dementsprechend habe ich vielleicht manchmal blöde Fragen. Dann bitte nicht verzweifeln :-) Zum Setting: Die Idee mit der Hafenstadt finde ich super. Dorthin passt auch perfekt ein Stadthaus eines reichen Bürgers. Kann ich mir in dieser Kombination sehr gut vorstellen. Weitere Ideen werden folgen...2 points
-
Ja damals konnte man noch sehr unbeschwert spielen, und dem geliebten Hobby fiel Zeit einräumen. Mein Sohn ist mittlerweile volljährig, und spielt seit Jahren selbst. Damals als ich ihn ans RPG herangeführt habe, hatten wir eigentlich nur Privatrunden (sprich 1 zu 1 Abenteuer). Dann kam der regelmäßige Besuch des hiesigen Offenen Spieletags. Dank diesem Angebot habe ich eigentlich immer gespielt bzw. geleitet. Da hatte ich hier wirklich Glück. Einen Nachmittag im Monat frei ging eigentlich immer. Auch als die Familie noch jung war.2 points
-
Nein,Nein,Nein !! Ich will & werde den Kampf nicht aufgeben . Nie, dafür mag ich Shadowrun viel zu sehr. Wenn Regeln keinen Sinn machen, dann muss man sie streichen und durch sinnvolle Hausregeln einsetzen. Man sollte NIIIIIIIE (NIE!!!) resignieren und sagen .Wir nehmen die Regeln so, weil Sie so im Regelwerk stehen, vor allem nicht, wenn sie keinen Sinn machen. WIe z.B. besagte WiFi offenen Laserpointer, oder Silencer die hören ob andere den Schuss gehört haben oder unheilbaren Schaden den man bekommt weil man seine Schulden nicht zahlt ! Ja, es ist nur ein Spiel, aber ein ROLLENspiel kein BRETTspiel !!! mit unverzagtem Tanz Medizinmann2 points
-
Ich musste lächeln als ich den Absatz gelesen habe. Ich habe mich in unseren Gruppen wiedergefunden. Wir spielen regelmäßig (2-3 mal die Woche). Unsere Spielrunden beginnen erst, wenn unser Sohn (knapp 3 Jahre) schläft und/oder ich hüpfe vom Spieltisch zum Kinderbett (wenn er nicht schlafen mag). Wir haben das Glück, das wir zusammen spielen und die Runden daher auch bei uns stattfinden. Dafür gehören die langen endlosen Spielrunden an Wochenenden der Vergangenheit an. Ist aber auch ok so2 points
-
Ich gebe ganz unumwunden zu: Mir fehlen die alten Rollenspielzeiten mit den Schulfreunden. Aber das ist vorbei... Mein erstes Kind war kein Problem. Auch das zweite war kein Hindernis, weil meine Frau nicht mitspielt und kein Problem damit hat, auch am Wochenende einen Abend auf mich zu verzichten. Aber dann kam die berufliche Selbständigkeit und nun auch noch Nachwuchs bei meinen Stammspielern... Je mehr Kinder sich allenthalben einstellen, um so schwerer wird's. Dann kann auch die Standortfrage zum Problem werden. Manche Spieler bekommen am Wochenende auch von ihrer Familie nicht frei oder wollen sich eben nicht frei machen. Während wir früher regelmäßig bis 4 in der früh gezockt haben, setzt heute bei den anderen schon pünktlich um 22.00 Uhr das Gähnen ein ... offenbar das Alter. Inzwischen steht soviel dem Spielen im Wege, dass es echt schon sehr schwer wird. Natürlich spiele ich noch unregelmäßig, aber es ist nicht mehr mit früher vergleichbar. Meine Hoffnung liegt langsam mehr auf meinen Kindern. Die spielen jetzt ab und an schon mit und würden gerne mehr spielen. Aber da kann ich als Spielleiter schwerlich meine düstere Seite ausleben ... Wer verkloppt schon die Charaktere seiner Kinder ... vor allem wenn man weiß, dass dann Tränen folgen? Wenn meine Freunde mir früher mitunter erzählt haben, sie hätten (Alp-)Träume nach einer Runde gehabt, empfand ich das als Kompliment. Bei meinen Kindern würde ich das wohl anders sehen...2 points
-
Hallo zusammen, ich bastel gerade an einer Applikation die mir die Stift&Papier Buchhaltung bei der Initiative abnimmt. Für diverese Telefone und Tablets gibt es das bereits aber mein Laptop ging leider leer aus. Deshalb hab ich mich selbst an die Tastertur gesetzt und angefangen zu Hämmern. Fertig ist es noch nicht aber für "normale" Kämpfe reicht es schon Servier Vorschlag: Akteure Verwalten http://i.imgur.com/cnyKlj5.png Kampf http://i.imgur.com/zgSJZo7.jpg Was bereits geht: Akteure Verwalten - Akteure schnell erstellen mit möglichst wenig Angaben: Ein Name und die nötigen Ini Werte (Basis+Würfel) reichen aus. Weitere Daten können, müssen aber nicht, hinterlegt werden. Empfohlen wird noch ein Bild, Einteilung Freund/Freind und die Schadensanzeigen. - Akteuere vorfertigen (z.B. die eigene Party und ein paar Stock Mooks) und als Dateien ablegen zum schnelleren hervorholen. - Akteuere in einen laufenden Kampf hinzufügen. - Instanzen eines Akteuers modifizieren (z.b. 4x den gleichen Ganger als Basis und dann anpassen) - Geister/Sprites durch Angabe des Typs + Kraftstufe größtenteils automatisch ausdefinieren. - Schadensmodifikatoren leichter einstellen - Automatisches Tagging auf Knopfdruck - Akteure Clonen - Filtern der Akteur Library - Pflege von Notizen & Effekten in der Library - Kompensatsion von Umweltmodifikatoren (Restlichverstärkung, SMART Link, usw) - Geister/Sprites über Template erstellen - Matrix Schadensmonitor Kampf - Reguläre Kampfrunden und Ini durchgänge - EDGE Regeln für 5 Ini Würfel oder "Vordrängeln" - Beachtung der "ERIM" Regel (EDGE, Reaction, Intuition, "Meister" (Interne ID)) - Körperlicher/Geistiger Schaden falls gepflegt. - Schadensmodifikatoren senken Ini (Danke an Ech0 für die Regel klarstellung ) - Ini Senkende Interrupts - Während des Kampfes einsteigende Akteure verlieren Ini je nach Anzahl Ini durchgänge. - verschiedene Ini Modi (Normal, Astral, VR usw) - In den Ablauf kann immer eingegriffen werden: Bestimmen wer dran ist, wer steht oder bereits KO ist, usw - Granaten werfen (Zeitzünder/Wifi) - Geister/Sprites sofort erstellen - Recoil und Verteidigungshandlungen Verwalten - Kämpfe laden/Speichern. - Uhrzeit/Dauer in Spielzeit - Notizen zu Akteuren - Effekt Notizen mit Reminder und Kampfrunden Timer für Akteuere (Z.B. Effekt "Attributsschub Ges +2" für 4 Kampfrunden und als Reminder nach Ablauf Timer "Entzug 4") - Default Icons für Granaten, Sprites, Geister. Bin aber Künstlerisch untalentiert Einfach ersetzen der Platzhalter Bilder mit was ansehnlichem. - Umweltmodifikatoren (Sicht, Licht, Blend & Wind) für den Kampf angeben und automatische Auswirkung auf die Akteure. - Effekte mit Reminder (Gift Wirkung/Drain Würfeln nach X Kampfrunden) werden gesammelt angezeigt wenn man Stop Combat klickt. (Weil dann die Zeit wieder "normal" läuft) - Maske für Encounter kann nach unten verlängert werden für die, die den Platz haben. - Geister/Sprite Kräfte und Extra Kräfte beim Beschwören/Compilen - Kampf&Skill Notizen automatisch beim Beschwören/Compilen - Merge kann jetzt im Kampf genutzt werden um zusätzliche Leute hinzuzufügen. Die neu ankömmlinge bekommen Ini gerollt und angepasst je nach ini durchgang. Was noch fehlt: Akteure Verwalten - Critter, Drohnen, Fahrzeuge wie Sprites/Geister durch Templates schnell erstellen? Kampf Vorschläge ? Der derzeitige Stand, 1.2e: http://www.fastshare.org/download/SR5Init_123..7z mirror: http://www.filedropper.com/sr5init12e Alte Versionen: http://www.fastshare.org/download/SR5Init_121..7z http://www.fastshare.org/download/SR5Init_12..7z http://www.fastshare.org/download/SR5Init_1..7z http://www.fastshare.org/download/SR5Init_11..7z http://www.fastshare.org/download/SR5Init_11..7z http://www.fastshare.org/download/SR5Init_1..7z http://www.fastshare.org/download/SR5Init_101..7z http://www.fastshare.org/download/SR5Init_10..7z http://www.fastshare.org/download/SR5Init_10..7z http://www.fastshare.org/download/SR5Init_1..7z http://www.FastShare.org/download/SR5Init_09..7z http://www.fastshare.org/download/SR5Init_01..7z http://www.fastshare.org/download/SR5Init_0..7z http://k2s.cc/file/a23bd5b3da001/SR5Init_07.7z http://k2s.cc/file/e7fba0f70d58b/SR5Init_06a.7z http://k2s.cc/file/0d49071fb365c/SR5Init_06.7z http://k2s.cc/file/928490d74f9ec/SR5Init_05.7z Disclaimer: Ich mach das aus spass und dollerei (ja, hab komische Hobbies ), wenn es Funktioniert ist es reiner Zufall, falls der Toaster feuer fängt wars nicht meine schuld Die beispielgrafiken im Zip sind aus dem Fankit, was ihr zu Hause für Bilder plündert ist jedermanns privatsache Für interessierte: geklöppelt in Delphi XE2, Sourcecode kann ich bei bedarf auch nachreichen.1 point
-
Ich freue mich auch wieder Cthulhu- Spieler auf unserem schönen PhantastiCon ( http://www.pgrev.de/index.php?option=com_content&view=article&id=6&Itemid=6) zu treffen.1 point
-
Nun liegen meine Hände auf seinen Schultern, ach was, meinen Schultern, seinen Schulter deinen Schultern - bleibe bei mir bleibe immer bei mir! Züge geschmirgelt aus Eis und ein Herz gebrannt aus Feuer und es ernährt sich von Alkohol und Hass - alles kann alles kann, wenn ich es will, wenn ich es will! Und das ist Erhabenheit! Was ehemals Schmerz war, das ist nun Macht. Pure Macht, wenn ich ihn schüttel. Bitte bitte, das Wimmern nimmt kein Ende, kennt kein Ende, will kein Ende - sei es so, ich komme zurecht. Wilde weiß nicht, weiß nicht, was Leben ist, weiß nicht, was Leid ist. Giftspritzer, der auch ich einmal war! Nun brenne ich mein Glück, brenne mein Pech, die Waage im Gleichgewicht! Trink! Trink! Trink! In einem leeren Haus ein weißes Stück Papier. In einem feuchten Becken das gebrannte Buch. Ein Leben nur einem Sinn gewidmet. LEBEN ERINNERUNG WIEDERGUTMACHUNG ERINNERUNG WIEDERGUTMACHUNG LEBEN ERINNERUNG "Und WENN es so war!", schreie ich lachend. "UND WENN! Ich habe es längst ERAHNT, HAHA! Alles erahnt! Ich habe es gewusst, immer schon gewusst, ich habe nur nichts GESAGT! Du kannst mir nichts mehr zeigen, nichts mehr zeigen, nicht das GERINGSTE kannst du mir zeigen, du DUMMES Balg, nichts was mich erschrecken KANN!" Die Augen reißen auf (das WEIß oh Gott das Weiß!): "Nur" Ein Wispern. "... wenn ich es will ..." Und die Kälteschauer jagen den Rücken herab, und das Herz verbrennt sie, und ich weiß noch immer nicht, was grauenhafter ist.1 point
-
interessant, interessant *Händereib* mit kicherndem Tanz Medizinmann1 point
-
Also so eine Tank-Idee scheint mir für ein Team durchaus nützlich zu sein. Wenn die ganze Gruppe ausgenockt wurde (Granate usw.) und der Tank als einziger noch steht kann er diese dann zum Arzt bringen. Sowas ist durchaus sinnvoll. Dafür kann er dann halt nicht Geistessonde zaubern, Hubschrauber fliegen oder decken, so ist jeder im Team mal nützlich und hat spaß.1 point
-
Mir fällt gerade ein: Sobald du dein Update machst, kannst du "Die Schlucht" und beide "Die Club der Witwen"-Berichte auch in die A-Z-Liste eingliedern.1 point
-
Wow, faengt gut an. Im Prinzip sind die 4 nach 30 minuten Abenteuer schon psychisch so angegriffen, dass die Eskalation kaum zu uebertreffen ist. Ich bin gespannt auf Teil 2, und freue mich dass die erste 2 Szenen so gelaufen sind! (he he he he...)1 point
-
Eine kleine Hausregel aus meiner Online-Runde, welche sich gut bewährt hat: Schalldämpfer Nachträglich "aufgesetzte" Schalldämpfer reduzieren den Waffenschaden um -1. Waffen die bereits modellseitig einen Schalldämpfer integriert haben, behalten ihren Schaden (der in der Regel recht gut passt).1 point
-
Willkommen Thorhavn, viel Spaß hier und schön, dass das doch viel diskutierte Vorgehen zur Neuauflage anscheinend doch funktioniert hat.1 point
-
@s3chaos: Du übernimmst nur die Kontrolle über die Kreatur, nicht über ihre Verzauberungen. Die Verzauberungen werden weiterhin von ihren bisherigen Kontrolleuren weiter kontrolliert. Da muss also nichts zerstört werden @BigNic: Nein, man darf nur die Kontrolle von Kreaturen übernehmen, die man auch wirklich kontrollieren darf. Wenn eine Kreatur „Nur für Tiermeister“ ist, kann sie also nicht von der Machtmeisterin per Gedankenkontrolle übernommen werden.1 point
-
RAW - Rules As Written - die Regeln, so wie sie im Buch stehen. Das spricht leider dagegen. Womit ich nicht sagen will dass dein Ansatz schlecht wäre (ich finde ihn durchaus besser als den von CGL), sondern dass dies nunmal leider eine der vielen für ein nutzbares SR5 nötigen Hausregeln sein dürfte.1 point
-
8. Minute bisher gesehen: Wie frustrierend, deprimierend es jetzt schon anfängt *.* Musik ist ungewohnt aber gut, gefällt mir. Executive Producer sind unsere beiden alten Detective M mcConaughey und W Harrelson =) 57. Minute: So beginnt es also.... Geile Folge, keine Ahnung wohin es geht, aber die Charaktere haben jetzt schon mehr Persönlichkeit als Harry Potter in 8 Filmen1 point
-
Ich denke, dass es nicht nur der Zeit-Fakktor ist, der beim Rollenspiel überwiegt, so dass man nicht zum Zocken kommt... Jeder Mensch hat 24 Std pro Tag zur Verfügung und es ist nur nötig die Prioritäten, der eigenen Bedürfnisse entsprechend, zu setzen. Wer nicht zum Spielen kommt hat etwas anderes, das ihm offensichtlich wichtiger ist. Kennt Ihr das denn nicht? Schlechtes Gewissen? Eigentlich müsste ich mal wieder die Garage aufräumen (sagt meine Frau). Wenn ich dann aber DESWEGEN nicht zum Zocken gehe, bleibt die Garage dennoch unaufgeräumt... Was sagt meine Partnerin zu meinem Nerdtum? Habe ich Lust, den mitleidigen, genervten Blick schon wieder zu ertragen? Warum diese unnötige Geldausgabe? Handtaschen kaufen ist viiiiiiiel wichtiger als Rollenspiel-Bücher zu kaufen. Man braucht eben einen liebevollen, toleranten, manchmal auch achselzuckenden, Partner, dann klappt das auch wieder mit dem Rollenspiel. In diesem Sinne. Cthulhu fhtagn1 point
-
Ein Like für den unteren Teil @ Nyre, ein Dislike für Vampire - das ist ein super System (wenn man nicht einen auf Twilight macht)1 point
-
Zustimmung! Wir haben übrigens in unserem Spielerkreis von 10 Leuten immerhin 3 Spielerinnen. Und die spielen auch Shadowrun, Cthulhu usw.1 point
-
Nix gegen Vampire... das ist ein erstklassiges Rollenspielsystem und mit dem richtigen Spielleiter wirklich eine Atmospährebombe Wobei das was ich gespielt habe wirklich lange her ist, war noch die erste WoD. Also vor der Umstellung auf dieses neue Klimbim was da im Moment läuft.1 point
-
Ich bin ja so überrascht, wie oft Ihr noch auch mit Kindern alle spielen könnt. Und ich bin auch oft überrascht, dass ein Teil meiner unverheirateten, kinderlosen oder büroarbeitenden Mitspieler sich so sehr gegen eine Wochentagsrunde sträuben, was für mich so ziemlich die Lösung wäre, denn das Wochenende gehört primär nun einmal der Familie und/oder den gesellschaftlichen Ereignissen... Kann das nur bestätigen... Fragmentis1 point
-
Hi, ich hab drei Kinder (7 Moante / 3 und 4 jahre) und dieses Thema ist nicht ganz unbekannt. Wir haben uns so organisiert das ich normalerweise einmal die Woche zum "Live " Rollenspiel gehe. Meine Frau geht dafür einmal die Woche aus. Das klapt ganz gut (Ausnahmesituationen ausgenommen) geht aber nur in der Woche und ab 20:00 Uhr. Am Sonntag habe ich eine Onlinerunde die auch regelmässig stattfindet. So habe ich zwei Runden in der Woche die sich sehr gut mit Kinder Familie und Beruf vereinbaren lassen.1 point
