Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/02/2015 in Posts
-
Bitte schön, die von mir mal intern verfasste Timeline: Um das Jahr 2070 herum, mit Bekanntwerden der Emergenz, starten NeoNET und Evo ihr Projekt Imago bzw. Dickens-Programm. Beide Konzerne beschäftigen sich mit der Studie von E-Geistern und digitalisierung von Persönlichkeiten. Die Wurzeln reichen zT. bis in die prä-Crash 2.0-Ära zurück (Quicksilver). Corporate Intrigue / Sturmfront2072: FastJack und andere Runner brechen in eine NeoNET-Anlage nahe Albuquerque ein und befreien unbeabsichtigt viele der dort gefangenen E-Geister. Sturmfront2073: Erste Personen sind mit kontaminierten Naniten infiziert, begehen etwa Morde, bringen sich selbst um bevor sie geschnappt werden, und ähnliches. Storm Front2074: Mit Nanotech gebaute Produkte (Waffen, Flugzeuge, Gebäude etc.) erleiden Fehlfunktionen oder fallen einfach auseinander. Storm Front2074: Der Kontakt zur Gargarin Marsbasis bricht ab. Einige Monate später kann er wieder hergestellt werden, nahezu alle Bewohner sind mit KFS infiziert. Gefahrenzuschlag / SturmfrontDie UCAS-Regierung wusste bereits vor Jackpoint von KFS (vermutlich etwa ab Mitte '74). Stolen Souls1. Januar 2075: Danielle de la Mar hält eine öffentliche Rede, in der sie auf ihre Hintergründe für die neuen Matrixprotokolle eingeht. In dieser beschreibt sie aktuelle Probleme, die auf defekten Code zurückzuführen sei, der durch Hacker entstanden sei (m.E. ein Verweis auf KFS, das zu dem Zeitpunkt noch keinen Namen hatte). Storm FrontAnfang 2075: Miles Lanier (der bereits Ende 2073 mit KFS infiziert wurde) teilt sein wissen über die Krankheit mit dem Jackpoint-Netzwerk. Im weiteren Verlauf kommt raus, dass Plan 9, Riser und FastJack ebenfalls infiziert sind und dass schon z.T. seit 2072. Corporate Intrigue / SturmfrontIm Verlaufe des Jahres 2075 erfährt die Welt von KFS und reagiert unterschiedlich auf das Bekanntwerden. Stolen SoulsWährend die meisten großen Konzerne spätestens ab Ende 2074/Anfang 2075 von KFS wissen erfährt die ADL-Regierung von der neuen Krankheit (intern) vielleicht ab etwa Mitte 2075. Gestohlene SeelenCa. Ende 2075/Anfang 2076: KFS wird öffentlich bekannt durch eine Reportage der DeMeKo. Gestohlene SeelenSpätestens Anfang 2076: Die ADL-Regierung greift auf alte Notstandspläne zurück um die KFS-Infektion einzudämmen und Infizierte unter Quarantäne zu stellen. Gestohlene Seelen10. April 2076: Datum von Stolen SoulsMai 2076: Datum des ADL-Addons zu Stolen SoulsBoston Lockdown: 4. Juni 2076: Das Experiment die in der Matrix gefangenen Persönlichkeit des Drache Eliohann via KFS in seinen alten Körper zu schreiben geht schief. Er bricht aus den Laboren des MIT&T aus und greift das NeoNET-HQ an. Der Angriff kann abgewehrt werden und der Drache wird auf ein Baseball-Stadium geschleudert. Er erwacht wieder und fliegt Richtung Salem, wobei er er viele infizierte Naniten "regnen" lässt. Knight Errant beginnt damit das MIT&T und den Fenway Park abzuriegeln, NeoNET evakuiert den beim Angriff beschädigten Tower 4. Erste infizierte Squatter drehen durch.5. Juni: Knight Errant erweitert die Sicherheitszone um Cambridge. Der Konzerngerichtshof beruft eine Sondersitzung ein, vorgeblich um die Arbeit von KE und Lone Star besser zu koordinieren. Die steigende Gewalt in Boston wird ebenfalls angesprochen, da der KG befürchtet das ganze könne sich bis nach Manhattan (und somit zur ECSE) ausbreiten. Um 5 Uhr 10 rückt die Nationalgarde in Boston ein. Mit beginn des Morgens werden erste Vermutungen angestellt, dass TerraFirst! oder Warpath für die Gewaltakte verantwortlich sein könnten. KE behält seine Sicherheitszone bei, während die Nationalgarde und die UCAS-Regierung langsam damit beginnt die Northeast Metroplex Axis (NEMA) abzuriegeln. Später am Morgen erweitert KE seinen Sicherheitscordon so, dass er alle nicht-exterritorialen Gebiete des Hubs beinhalten. Am Nachmittag melden alle Krankenhäuser, dass sie immer mehr Fälle einer unbekannten Krankheit hätten. GridGuide lässt die Leute nicht die Stadt verlassen, während diese immer weiter in Gewalt versinkt. Gegen 19:35 beruft der Konzerngerichtshof eine weitere Sondersitzung ein, an dem sämtliche A- und AA-Konzere anwesend sein sollen, die Aktiva in Boston haben. Gegen 19:45 geht das Public Grid in Boston offline. Gegen 22 Uhr gibt es eine weitere Sondersitzung des KG, diesmal mit Beteiligung der UCAS. Kurz vor Mitternacht gehen ebenfalls die Global Grids der Großen Zehn in Boston offline, anschließend wird die komplette NEMA zur Quarantänezone erklärt. Der "Lockdown" beginnt.6. Juni: Ab 1 Uhr ist die Quarantäne voll intakt, Mauern werden errichtet und ein Nebel legt sich über die Stadt, zudem ist ein Großteil der Stromversorgung abgestellt worden.7 points
-
Etwas mehr Zeit für den 06.01.1930 fände ich gut. Seraph sollte auch noch einen Post absetzen können. Ich würde ggf. einen Reisepost für Clive schreiben. Damit wollte ich jedoch warten, bis die Büro-Szene abgeschlossen ist. Ove ist auch noch nicht zu Wort gekommen und könnte das Büro aufsuchen. Matilde ist mit der Antwort von Hugh vermutlich auch noch nicht zufrieden und will ihn noch etwas in die Mangel nehmen. Nach zwei Jahren ergibt sich offenbar erstmals die Chance, aus Hugh ein bisschen mehr herauszubekommen als: "Es ist zu Deinem besten, wenn Du nichts weißt."3 points
-
Ben Richards Polizeiwache Shaftsbury Mein starrer Blick erweicht sich und weicht einem fröhlichen Lächeln. "Die Antwort die ich mir erhofft hatte. Ich glaube wir werden gute Freunde werden.", schließe ich das Gespräch ab, bevor ich mich umdrehe: "Bis später. Folg mir George.", ich hebe meine Hand zum Abschied im weg gehen und ein schriller Pfiff pfeift durch die Luft, als Muffin behände und schnell, unpassend für den Hund seinem Herrn hinterher hastet. "Guter Junge. Keine Sorge du siehst Zoey bald wieder.", er hechelt, springt auf die Pickup Ladefläche, als ich sie wieder öffne. Ich setze mich in den Wagen, warte auf George, der sich vermutlich auf dem Weg befindet, ich lasse den Motor an.3 points
-
Zoey Strong -Polizeiwache Shaftsbury- Ich nicke. "Ich werde natürlich alle Anweisungen befolgen. Ich möchte schließlich helfen, dass Jane schnell gefunden wird und nicht irgendwo im Weg stehen." Ich tätschel noch einmal Muffins Kopf und nicke in die Runde. "Dann treffen wir uns wie vereinbart später." Anschließend wende ich mich zum gehen. Vielelicht finde ich Dad noch auf ein paar Worte, ansonsten möcht ich zu Hause meine Sachen zusammenpacken.3 points
-
George "Viking" Shaw -Bei Buddy in Shaftsbury- George kann sich ein Schmunzeln nicht verkneifen, hält sich aber im Hintergrund und schaut zu wie Ben die Leute in Schach hält. Nachdem Adele das gewünschte auf den Tresen gepackt hat drängel er sich von hinten durch die Menge. "Ja darf ich mal bitte, danke, sorry..." das ganze erinnert ein wenig an den Versammlungsraum, dann grinse ich Adele an und lege meine Kreditkarte auf den Tresen mit der sie abrechnet "...vielleicht noch eine Packung Kautabak dazu!" Und auch die landet neben den Patronen. "Danke Mam das wäre für mich alles, außer der Herr hier neben mir möchte noch was haben!?"2 points
-
@Läuterer: Ich meine: Gib allen Beteiligten noch ein zwei Tage Realzeit, bevor wir auf den 07.01.2015 wechseln und es mit der Inaugenscheinnahme der Auktionsobjekte losgeht. Offenbar wollen die meisten gerne noch etwas schreiben oder etwas erfahren. Und mir gefällt das gut. Ich würde gerne ein wenig über die vergangenen eineinhalb Jahre von Puklat / Ove lesen. Natürlich würde mich auch die Unterhaltung zwischen Matilde und Hugh als Spieler brennend interessieren, aber die geht mich natürlich nicht unbedingt etwas an. Und Seraph ist - wie gesagt - noch garnicht zu Wort gekommen. Auf zwei Tage kommt es jetzt nicht an...2 points
-
@Puklat Wie wäre es, wenn Du Dir ein Tagebuch erstellen würdest? Das nennst Du: [Nightmare Bites] Ove's Tagebuch Wie klingt das? Dann hättest Du alle Zeit der Welt, das Bild zu vervollständigen. Und alles, was nicht öffentlich sein soll, stellst Du in den Spoiler. Was baust Du bei Ove aus? Denk an seine Entwicklung.2 points
-
Ben Richards Polizeiwache Shaftsbury "Alles klar Kumpel.", ich greife unter den Sitz und ziehe einen Revolver hervor, drehe ihn, packe ihn am Lauf: "Vorsichtig, geladen. .357. 6 Schuss.", ich drehe die Waffe. "Hier ist die Sicherung. Hier der Abzug. Wo die Kugel rauskommt, wirst du spätestens beim ersten Mal herausfinden.", ich zwinkere ihm zu. "Meine Zweitbewaffnung zeige ich dir sonst bei Buddy. Ich habe noch einen anderen Revolver und zwei Jagdgewehre.", der Wagen beginnt sich zu bewegen, Muffin winkt Zoey mit der Pfote zu.2 points
-
George "Viking" Shaw -Polizeiwache Shaftsbury- George betrachtet die Polizistin und Ben und atmet erleichtert auf als ein Kompromiss gefunden wurde, er nickt in die Runde und folgt dann Ben nach draußen. "Na, wo das jetzt geklärt ist, dann auf zu Buddy´s und zu ihrem Wagen oder wo sie sonst den Revolver haben!"2 points
-
Julia Williamson -Polizeiwache Shaftsbury- Ich drehe mich zu ihm um. "Ich glaube, wir verstehen uns falsch. Ich habe das Sagen, wenn es um Schisserei geht. Sollten wir die Entführer begegnen, so sind bitte keine Helden-Aktionen oder Selbst-Justiz-Taten gewünscht. Wenn jemand hier auf die 50.000 Dollar die mr. Strong als Kopfgeld eingesetzt hat scharf ist, sollte ich es wissen. Ich halte nichts darüber" ich schaue den jungen Mann noch in den Augen. "ich bin aufs Land grossgeworden, und weiss, wie man sich durch die Wälder bewegen kann. Allerdings bin ich nicht ihre Vorgesetzte, und möchte mich auch so nicht verhalten müssen. Ich hoffe auf gegenseitige vernünftige Kooperation, wir sind alle Erwachsen, und das sollte problemlos klappen." ich mache eine kleine Pause. Dann lächele ich.2 points
-
Ben Richards Polizeiwache Shaftsbury "Ja auf jeden Fall, vielleicht kann ich auch bei mir zuhause nochmal nachsehen ob ich was habe... Wir werden zuerst eine passende Waffe finden, dann zu Buddy, das passt schon." Ich überlege einen Moment. Keine Frage Officer sie haben das sagen da draußen... "Officer kennen Sie sich draußen überhaupt aus? Ich will weder ihre Authorität, noch ihr Können infrage stellen, doch wissen Sie auch wie man Menschen findet, ohne Zeugen, nur mit Spuren?", ich gebe mir Mühe nicht anmaßend zu klingen. "Ich hörte sie sind noch nicht lange hier... Trauen Sie sich das Kommando in diesen Gefilden zu? Wenn Sie mir ehrlich und ohne Zweifel versprechen können, dass Sie dem gewachsen sind, habe ich keine weiteren Einwände. Wenn Sie allerdings Zweifel hegen bin ich damit nicht einverstanden.", ich blicke Julia ernst in die Augen.2 points
-
"Matilde..." Es kommt fast nie vor, dass Hans Dich bei Deinem Vornamen nennt. "... ich habe Dir kaum etwas von der Organisation erzählt. Ich hatte meine Gründe. Ich tat es, um Dich zu schützen. Vielleicht war das ein Fehler. Ich bin mir darüber nicht mehr sicher. Aber worüber ich mir absolut sicher bin, ist, dass Du gut auf Dich aufpassen kannst. Das hast Du mehrfach bewiesen." "Möglicherweise gehen sie erneut gegen uns vor. Ich weiss es nicht. Das Pfand, das Druckmittel, von dem ich Dir erzählte, war ein nicht ganz unbedeutendes Mitglied der Organisation. Unten im Verliess. Du weisst schon wo. Jetzt ist er weg. Verschwunden. Einfach so." "Und diese Auktion... Einige der Gegenstände sind ungewöhnlich. Einzigartig. La Main Droite liebt Artefakte. Verstehst Du? Selbst wenn sie an mir kein Interesse mehr haben sollten, dann doch zumindest an potentiellen Relikten."2 points
-
George "Viking" Shaw -Polizeiwache Shaftsbury- George hört den beiden Frauen nachdenklich zu. "Keine Frage Officer sie haben das sagen da draußen, ich hoffe der Lynchmob sieht das genauso..." George nickt in Richtung der Menge die den Raum verläßt "...und ich habe auch nicht vor auf einen Menschen zu schießen! Aber..." fügt er dann hinzu "...das wissen die ja nicht!" Dann blickt er zu Ben rüber. "Ein wenig Munition sollte nicht schaden, und wenn es nur ist um die anderen einzuschüchtern, lassen sie uns zu Buddy´s gehen solange es noch Munition gibt. Dann sind wir auch pünktlich am Treffpunkt?"2 points
-
Julia Williamson -Polizeiwache Shaftsbury- Ich schaue sie an. Dann lächele ich ein wenig. "Wenn Sie sich damit nicht wohl fühlen, oder besser, wenn Sie nicht damit umgehen können, müssen sie keine Waffe mitnehmen." Ich mache einen Schritt nach vorne. "Aber sollten wir dann in einer heikele Situation geraten, werden sie meine Anweisungen folgen, ohne zu diskutieren. Einverstanden?" Ich berühre sie leicht am Schulter, herzlich.2 points
-
Zoey Strong -Polizeiwache Shaftsbury- "Halb 12 ist in Ordnung." "Was ich natürlich nicht hoffe. Trotzdem muss ich fragen: Sind Sie sicher, bereit zu sein, auf einem anderen Mensch zu schiessen?" "Auf... auf andere Menschen schießen?" Entsetzen spiegelt sich in meinem Gesicht. "Ich.. ich besitze nicht einmal eine Waffe..." Ich beginne wieder damit Muffin hinter dem Ohr zu kraulen um mich wieder zu beruhigen, um meine Angst zu verbergen. "Ich werde auf jeden Fall mitkommen, mir ist bewusst, dass das gefährlich werden kann oder dass... " ich schlucke "... Schusswechsel passieren können. Mit Waffen habe ich keine Erfahrung... brauche ich denn eine? Wenn wir sowieso zusammen bleiben?"2 points
-
Haha. Da sind wir uns mal wieder einig, Joran. Es bleibt hier also bei den alten Begriffen 'NSC' oder 'Schnösel' !!!2 points
-
Moment mal bitte. Nach den neuen Regeln der 7E heisst das weder Schnösel noch NSC, das heisst jetzt Person. Ich habe mir meine Posts noch mal durchgelesen. Direkte Rede; klar mit "Ich..." Beschreibung der Aktion; weiterhin mit "Er..." Wenn in der allgemeinen Beschreibung der Situation, bei all den verschiedenen Personen, auch noch ein 'ich' käme, würde ich früher oder später eine multiple Persönlichkeitsspaltung bekommen.2 points
-
Rückblenden kann man auch für andere Dinge als Charakterhintergrund einsetzen. Beispiel aus meiner Berge des Wahnsinns Runde: Bei einen geplanten Einsatz von Dynamit in der Antarktis schwenkt das Geschehen zurück in die Expeditionsvorbereitung um festzustellen ob damals genug eingepackt wurde. Der Charakter prüft also die Frachtlisten (ich würde hier den Spieler sogar beschreiben lassen wie er dies anstellt, aber das ist ein anderes Erzählerisches mittel) und macht seine passende Probe (Verborgenes entdecken, Bürokratie, Prepardness etc). Das Ergebnis der Probe wirkt sich wiederum auf die Gegenwart aus. Richtig gut kommt diese Technik bei Einbruchs oder Heist Szenarios, da man die Vorbereitungs- und Planungsphase extrem abkürzen kann. Falls es jemanden interessiert, die Spiele Leverage und Nights Black Agents haben das schon in die Regelmechaniken verpackt. Zum Prolog/Foreshadowing Ich hab mir bei einen anderen SL abgeschaut eine Session mit einer kurzen Einleitungsszene zu beginnen. Konkretes Beispiel: In der letzten Session hat die Gruppe den Kultführer ein Dokument gestohlen. Die nächste Session fängt mit einer kurzen Szene an in der der Kultführer seine rechte Hand für den Diebstahl verantwortlich macht und ihn anweist die Täter ausfindig zu machen. Einfach als kurzer Einstieg um die letzte Session in Erinnerung zu rufen und die Spieler auch schon ein wenig auf die anstehenden Probleme einzustellen. Eine weitere Technik, die ich jetzt nicht wirklich einordnen kann: Der Spieler würfelt eine erfolgreiche Chemie Probe um zu bestimmen was das für eine Substanz ist. Der SL erklärt ihm das es sich um einen experimentellen und sehr seltenen Sprengstoff handelt und fragt den Spieler danach woher er das weiß bzw woher er den Sprengstoff kennt. Die Antwort des Spielers hat nichts mit dem Plot o.ä. zu tuen, schafft aber ein klareres Bild des Charakters und kann vielleiht auch später wieder aufgegriffen werden. Ein mMn schönes Mittel um Charakterhintergrund ohne viel vorarbeit von Spielerseite im Spiel zu entwickeln.2 points
-
Wieder einmal möchte ich den kollektiven Wahnsinn hier anzapfen und eine kleine Sammlung eurer (unsrer? ihrer?) Erzähltechniken kreieren (was natürlich auch viel Stoff für Diskussionen in sich trägt). Hintergrund der ganzen Sache: die letzten zwei Jahre hat sich all meine kreative Energie bezüglich Erzähltechniken in meine Pathfinder-Kampagne ergossen, in welcher ich einige Elemente verbinde und damit ein sehr interessantes Gesamtbild der Erzählung erhalten habe. So richtig bewusst geworden ist es mir aber erst, als ich mir ganz konkret Gedanken dazu gemacht habe, was ich bei dieser Kampagne anders gemacht habe als bisher. Deswegen möchte ich mich mit euch austauschen und sammeln, vielleicht erhalten wir so wirklich eine kleine Sammlung an Techniken aus denen man schöpfen und profitieren kann. Vieles ist natürlich wieder subjektiv gefärbt und für viele Begriffe gibt es natürlich auch irgendwo Definitionen (welche immer wieder ignoriert und neudefiniert werden). Dann fange ich gleich mal mit jenen Elementen aus meiner aktuellen Kampagne an. Natürlich kann man die Elemente nicht immer völlig abgegrenzt betrachten, manche überschneiden sich ergänzen sich in Kombination. PrologVielleicht fällt jemandem hier noch eine bessere Bezeichnung hierfür ein ^^ Gemeint ist damit eine Szene zu Beginn der Kampagne, des Abenteuers oder der Session, in welchem die Spieler eine völlig losgekoppelte Szene erspielen, welche weder mit ihren Charakteren noch (zu diesem Zeitpunkt) mit dem Abenteuer in Verbindung zu bringen ist. Der Tod hatte mal ein nettes Beispiel dazu hier im Forum geschrieben (ich konnte es leider nicht mehr finden), in welchem es um eine Szene geht in welcher die Protagonisten sterben/ ermordet werden was-auch-immer. Die Spieler erleben diese Szene aus erster Hand ohne sie zuordnen zu können. Erst im Verlauf fügt sich diese Szene dem Gesamtbild hinzu. ForeshadowingÄhnlich wie im oben beschriebenen Element, lassen sich auch hier Hinweise und Kommendes andeuten. Jedoch kann dies über diese Technik immer und überall geschehen. Ein wichtiger NSC betritt die Bühne welcher im späteren Verlauf eine wichtige Rolle spielen wird, dazu eine passende Betonung des Namens und die Spieler vermuten richtig: "Der Kerl wird noch wichtig werden!". Nur das wie, warum und wann....DAS wissen die Spieler erst dann wenn es soweit ist. Living CityIch verwende dieses Konzept um den Spielern die Möglichkeit zu geben, die Story aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Man drückt ihnen für ein Abenteuer/Session/Szene die NSC in die Hand und lasst sie von der Leine. Zum einen wächst natürlich die Spielwelt (man kann ganz neue Fleckchen auf der Landkarte erkunden), die NSC werden als mehr als nur Statisten wahrgenommen und für den Spielleiter öffnet sich eine Möglichkeit, die Story um eine weitere Dimension zu heben. Eingeführt habe ich dieses Element das erste Mal nach der simplen Frage "Was passiert zum gleichen Zeitpunkt eigentlich an Ort XY?" Dieses Konzept kann man natürlich hervorragend sowohl mit dem Prolog als auch mit Foreshadowing kombinieren. Flash ForwardUm Tempo und Spannung ganz oben zu halten, spule ich wenn nötig sehr gerne vorwärts. Ja, wir alle wissen, dass nicht jeder Einkauf ausgespielt werden muss. Das kann man immer überspringen (ja ja, außer natürlich bei Rollenspielneulingen etc. bla bla). Seit meiner aktuellen Shadowrun-Runde mit StarWars-Regeln möchte ich diese Technik häufiger und extremer einsetzen, sprich sehr schnelle Schnitte kreieren. Alles was langweilig oder redundant ist, wird gnadenlos weggeschnitten. In einer Szene passiert nichts mehr? Weiter! Die Spieler haben alle Informationen oder würden sie so oder so erhalten? Weiter! Die Informationen kann man ihnen auch kurz erzählen alá "ihr erfahrt, dass...." Das lange Zeit aufrecht zu erhalten ist für mich persönlich schwierig und benötigt noch einiges an Training, verspricht aber ein echt flottes, interessantes Spiel. Natürlich sollte man damit nicht die Spieler in ihrem Charakterspiel beschneiden (gerade bei witzigen oder dramatischen Szenen), doch mit ein bißchen Fingerspitzengefühlt sollte das nicht passieren. RückblendenDa ich selbst kein Fan von 10 DIN A4-seitigen Charakterhintergründen bin, war dies der erste Grund diese Technik zu verwenden. Im Laufe einer Kampagne werden die Charaktere durch die Spieler und deren Aktionen geprägt und nicht durch einen bis ins Detail ausgearbeiteten Hintergrund. Oft sind Lücken viel interessanter zu erspielen als wenn man gleich am ersten oder zweiten Lagerfeuer sich gegenseitig die eigenen Geschichte erzählt. Ein Beispiel aus meiner aktuellen Kampagne: Ein zwergischer Paladin wurde aus seiner Stadt verbannt. Fakt. Nur das "warum" wurde nie geklärt. Als es story-technisch in die Kampagne passte, habe ich eine solche Rückblende eingebaut. Dabei habe ich den Spielern eine grob ausgearbeitete Szenerie (eine inoffzielle Verhandlung) und einen Auslöser (wie es zu dieser Szene kam) beschrieben sowie mit einem 5-Zeiler die NSC die sie spielen. Wir haben also den Beginn der Szene (das Setting) und das Ende (der betroffene Zwerg wird verbannt) festgemacht. Alles weitere wurde von den Spielern beschrieben und ausgespielt. Ich als SL konnte mich zurücklehnen. Auf diese Weise kann man Charakterhintergründe dann ins Spiel bringen, wenn es gut passt undd/oder wenn die Spieler mit ihren Charakteren vertraut sind und sich um dieses Detail kümmern wollen. Selbst erspielt ist immer interessanter als wenn man alles vorgekaut bekommt (meine Meinung). Träume/VisionenAuch hier kann man einige Elemente verbinden (Rückblenden, Foreshadowing et.), aber mit dem Unterschied, dass Träume und Visionen gerne überzogen und bizarr sein dürfen. Hinweise dürfen gut verschachtelt und versteckt werden, alles darf ein wenig verrückt sein und muss vom Spieler interpretiert werden. Ich finde dass man besonders Spieler, welche eine Freude an Rätsel etc haben, damit fordern kann seinen eigenen Traum/ seine eigene Vision zu deuten. In media resSowohl bei Cthulhu (Tempus Fugit) als auch bei anderen Systemen wie D20 gibt es einige Abenteuer welche mitten in der Action einsteigen und dem Spieler im ersten Augenblick keine ruhige Minute zum Nachdenken lassen. Wie kommen wir hierher? Wo sind wir? Warum machen wir das? Das alles sind Fragen, auf die es erst später Antworten gibt. Die Spieler sind sofort in der Szene und müssen innerhalb dieser agieren, es wird Spannung und Tempo generiert. CollageGerade das Ende der Berge des Wahnsinns-Kampagne zieht an meinem inneren Auge vorbei wenn ich an die Technik der Collage denke. Der Höhepunkt des Abenteuers/ der Kampagne ist vorüber und dennoch gibt es Kleinigkeiten die erzählt werden müssen (müssen?). Eine Flucht, eine Heimreise, ein letztes Telefonat. Solche Dinge eben. Und oft reihen die sich in eine lange Schlange ein. Eigentlich ist so etwas nach dem eigentlichen Highlight völlig uninteressant und antiklimatisch. Erst vor wenigen Tagen habe ich mir Indiana Jones und der letzte Kreuzzug angeschaut. Die machen es dort richtig! Die Helden kommen aus dem Tempel, alles war actionreich und cool und zusammen reitet man in den Sonnenuntergang. Interessiert es jemanden wie sie wieder in der Stadt ankommen und die Reisevorbereitungen in die Heimat treffen? Nicht wirklich. Mit der Collage kann man also viele Kleinigkeiten zusammenfassen und den SL erzählen lassen. Natürlich gibt es immer wieder Spieler die sich daran stören ("mein Charakter hätte das aber anders gemacht!"). Deswegen nehme ich meistens eben solche Kleinigkeiten die nicht wirklich ins Gewicht fallen. Die gemeinsame ErzählungEigentlich kein alleinstehendes Element, sondern eine Ergänzung. Wie schon oben bei den Rückblenden beschrieben, handhabe ich es oft so, dass ich den Spielern Start und Ende einer Szene klar mache (also wo sie starten und wie die Szene enden MUSS) und lasse sie dann einfach drauf los. Kann ich nur jedem empfehlen mal zu testen. Auch hier gibt es viele Varianten. Eine davon finde ich persönlich ganz amüsant: jeder Spieler erweitert die Erzählung um einen Satz und gibt dann weiter. So bildet sich nach und nach eine Story bei der sich die Spieler die Bälle und Fäden zuwerfen können. Bäumchen wechsle dich Geht ein wenig in Richtung Living Cities, hat aber einen ganz konkreten Fokus. In dem Abenteuer Tempel des Mondes erreichten die Investigatoren eine Grabungsstelle und haben diese erkundet. Zeitgleich hatten zwei unterschiedliche NSC-Gruppen ebenfalls Interesse an dieser Örtlichkeit und planten einen Angriff. Ich habe, als die Gruppe in einer Kammer des Tempels war, einen Cut machen lassen und zunächst NSC-Gruppe 1 ausgeteilt und auf das Camp vorrücken lassen. Anschließend Gruppe 2, die zum Gegenangriff überging. Als der Sieger feststand, mussten sich die eigentlichen Investigatoren dann mit den übrig gebliebenen auseinandersetzen. Den Spielern hat es viel Spaß gemacht gleich zweimal in die Rolle der Bösen zu schlüpfen. Im Sessel Platz nehmen Das sind die fünf Minuten am Anfang einer jeden Runde, möglicherweise nach ein paar einleitenden Sätzen oder Ortsbeschreibung, in denen sich die Spieler warmspielen und anspielen können. Hier sollte man sich als SL zurücknehmen und den Investigatoren den nötigen Raum geben. PerspektivwechselNun bin ich Katzen-Fan. Ich mag Katzen. Ich mag Katzhulhu. Wie wäre es, wenn ich den SC Katzen-Charaktere in die Hand drücke, die auf dem Dach eines Hauses hocken und den Mord aus Katzensicht beobachten? Und das als drei- viermal wiederkehrendes Element im Abenteuer, die gleichen Katzen an verschiedenen Orten, die immer die Off-handlung beobachten und vielleicht auch kommentieren. Wie gesagt, die Katzen sehen auch nur das, was den SC später bei Befragungen aus menschlicher Sicht erzählt wird, die Katzen sind dann erzählperspektivisches Ambiente und kein SC-Ersatz. Die Off Time Auch wenn viele das womöglich seltsam finden, so kann es im Laufe einer langen Kampagne auch stimmungsfördernd sein, bewusst in Offgespräche zu wechseln. Wie sieht das aus? In manchen herausragenden Situationen möchte ich die Spieler erreichen, nicht primär die Charaktere. Es ist zwar interessant und spannend zu sehen, wie die Charaktere mit moralischen Fragen umgehen, aber manchmal, so mein Eindruck, entsteht dadurch auch eine Barriere bzw. eine leichte Hürde für die wichtige Entscheidung.Einmal gab es im großen Finale unserer Kampagne die Wahl, den vermeintlichen Antagonisten aus dem Verkehr zu ziehen und damit dem Hauptagitator der schrecklichen Ereignisse zu helfen oder andersherum. Beide gleichzeitig waren nicht aufzuhalten. Es gab keinen leichten Ausweg. Statt überstürzt etwas geschehen zu lassen, habe ich in eine Offzeit wechseln lassen. Auf diese Weise habe ich eine bedeutungsvolle Diskussion ermöglicht, die natürlich Intime nicht möglich gewesen wäre. Die Spieler hatten die Möglichkeit zu überlegen, wie sie dieses Finale (das wie gesagt hauptsächlich auf moralischen Konflikt hingezielt hat) gestalten möchten. Manchmal ist diese Lösung befriedigender, auch wenn sie rollenspieltechnisch natürlich nicht ganz sinnvoll ist. FUnktioniert hat es dennoch einwandfrei und ich würde (und werde) es wieder machen. Skills/BackgroundsDer Spieler würfelt eine erfolgreiche Chemie Probe um zu bestimmen was das für eine Substanz ist. Der SL erklärt ihm das es sich um einen experimentellen und sehr seltenen Sprengstoff handelt und fragt den Spieler danach woher er das weiß bzw woher er den Sprengstoff kennt. Die Antwort des Spielers hat nichts mit dem Plot o.ä. zu tuen, schafft aber ein klareres Bild des Charakters und kann vielleiht auch später wieder aufgegriffen werden. Ein mMn schönes Mittel um Charakterhintergrund ohne viel vorarbeit von Spielerseite im Spiel zu entwickeln. MontageEs gibt ein Problem, das sich auf verschiedene Weise bearbeiten lässt. Die Spieler*innen beschreiben eine Handlung. Erfolg wird notiert. Das ganze zwei bis drei mal. Wenn 2/3 der Aktionen erfolgreich wahren, super. Bei 1/2 immerhin nicht ganz schlecht. Beispiel: Schiff im Sturm. Man kann stark sein und Seite halten, NSCs kommandieren, die Götter anrufen, Lecks abdichten etc. Voller Erfolg: Problemlos weiter. Teilerfolg: Seemann ist über Bord. Oder so. Wichtig: Spieler*innen können Teilprobleme selbst einbringen. Die Reihenfolge ist egal, aber jeder nur zwei bzw. drei mal. Ballsaal / Marktplatz Standardproblem: Wie stellt man viele NSCs auf einmal vor? Kurzbeschreibungen auf Karteikarten und Probe dazu. Auf die Rückseite genauere Informationen. Karten auf einer Karte des Raums verteilen. Spieler*innen können Karten angucken und bei erfolgreicher Probe auch die Rückseite anschauen. Wenn NSCs woanders hingehen, Karte umlegen. Amnesie (Ähnelt "In media Res")Die SC haben tatsächlich einen kollektiven Gedächtnisverlust erlitten (Magie oder Chemie). Sie kommen in einer fremden Situation zu Bewusstsein und müssen die letzten Stunden rekonstruieren. Deja VuWarum müssen Visionen wirr sein? Eine reale Situation, die scheinbar normal wiederholt erlebt wird kann ebenso spannend sein. Insbesondere, wenn auf den ersten Blick nicht klar ist, was hier genau abläuft. (Traum oder nicht Traum?) Hier wird auch perfekt gezeigt, wie massiv die SC die Geschichte beeinflussen können. VogelperspektiveEntweder positioniert man die SC auf einem erhöhten Ort und beschreibt von Dort eine Schlacht oder Naturkatastrophe oder der Erzähler wechselt die Perspektive und beschreibt die Szene, wie sie im Kino laufen würde. FeindperspektiveFür den Gobblin sieht das wohl so aus... Die Szene aus Sicht des Feindes zu erzählen kann nützlich sein, um einen Konflikt in Richtung Diplomatie zu bewegen. Einfach die Situation mit Motiven und Gefühlen aus sicht des Feindes schildern. So, das erst einmal von mir. Wie macht ihr das bei euch?1 point
-
George "Viking" Shaw -Bei Buddy in Shaftsbury- Idioten denkt George und macht eine Schritt zur Seite als die Mündung in seine Richtung zeigt. "Dann lass uns zum Treffpunkt und auf die Mädels warten, sonst passiert uns noch hier in der Stadt etwas!" George geht schon mal in Richtung Ausgang und macht einen großen Bogen um die rangelnde Bande, in der Tür bleibt er stehen und blickt sich um ob Ben ihm folgt.1 point
-
Ben Richards -Bei Buddy in Shaftsbury- Ich grummle ein wenig. "Meine Ruhe.", murmle ich. Ich wende mich kurz zu den Leuten, verschwinde in einer Traube: "Ja. - Nein. -Kaliber 308. - Nein. - Hinterlader. - 6 Schuss. - Bogen? Kommen wir aus dem Mittelalter? - Sechzehn-Ender. - Nicht viel größer als 3 Meter aufgerichtet. - Auf Bäume klettern. - Fluchttiere. - .... Fragen über Fragen, es dauert einige Minuten bis ich mich wieder aus der Traube begebe, meine Laune ist gedämpft, ich seufze. "Und denen trauen wir das Leben der jungen Dame an.", ich kratze mich am Kopf: "Nein George ich hab alles. Außerdem kaufen die Lemminge alles leer.", ich zeige auf drei Männer die sich augenscheinlich gerade um ein zu kurz geratenes Jagdgewehr streiten. "Wenn sie wüssten, dass sie zum Test schießen geladen sind.", ich lächele makaber, als ich hinzufüge: "Ich hoffe sie entsichern sie nicht.", die Männer ziehen unaufhörlich weiter am Griff und Lauf.1 point
-
Ben Richards -Bei Buddy in Shaftsbury- Ich gehe in den Laden, George folgt mir dicht. Um mich herum leichtes Gedränge, Laien betrachten Waffen, es hat sich herum gesprochen: 50.000 Dollar! Um mich herum Getuschel: 50.000 Dollar! ... Wenn meine Frau das erfährt! ... Ich kann den Kaviar schon schmecken. ... Ich bin ja bekanntlich der beste Fährtenleser! Naja ich bin okay darin. ... Ich blicke gestresst umher, überall Laien, Jägerlatein, unausgebildete Idioten, sie werden sich und alle anderen verletzen, ich schiebe die Leute zur Seite. Hey! - Hey! - Was soll das... Oh... Ben.. Ich äh.. Richards? Oh.. Plötzlich wimmeln sich die Leute um mich und wollen Tipps zu Schusstechnik, Bewaffnung, Kaliber, Ausrüstung, Messern, und und und... Ich komme am Tresen an, schlage mit voller Wucht auf den Tisch, der unter meiner Faust bebt. Alle Leute um mich herum schweigen schockiert. "RUHE VERDAMMT!", rufe ich, werde von allen Seiten schockiert angesehen, doch sie sind ruhig. Das Getuschel ist verstummt. "Buddy. .357 Munition. 30 Schuss sollten genügen, 50 Schuss für die .223 Remington. Zahlung per Kreditkarte.", eine Wutader pocht mir auf der Stirn. "Ich hasse Aufruhr."1 point
-
habe die erste Auflistung um die hier genannten Techniken ergänzt. Weiterhin kamen welche hinzu, welche ich im Tanelorn-Forum gesammelt habe.1 point
-
Für den Fisch-Regen gibt es eine simple Erklärung. Das Phänomen ist sehr selten und tritt auch nur im Sommer auf. Wenn sich eine Windhose über dem Wasser bildet (besonders über Flachwasserzonen, da sich diese besonders schnell aufheizen), dann wird daraus eine Wasserhose. Diese saugt Wasser an und auf. Dort leben aber auch viele kleine Fische. Und eben jene werden aufgesaugt und 'regnen' irgendwo wieder ab.1 point
-
Ich würde gerne auch noch etwas über Ove schreiben, ich weiß aber noch nicht ganz was und wie. Ich hoffe aber morgen abend dazu die Zeit und Ideen zu finden. so eine Art Rückblick über die letzte Zeit und was er so gemacht hat. Vielleicht bzw. gerne würde ich auch noch schreiben, wie und wieso wir unsere Recherche im Westen abgebrochen haben oder was wir stattdessen rausgefunden haben. Da würde ich mir dann etwas ausdenken und dann editieren, wenn das nicht in eurem (Nyre und Läuterer) Interesse ist. Sonst ist mir der Bruch zwischen den Abenteuern zu groß und man fragt sich "Was hat der Typ eigentlich die ganze Zeit gemacht und warum ist er nicht zurück nach Schweden?!" Da muss ich mir noch Erklärungen ausdenken. Aber heute bin ich zu müde dazu. @Nyre: Einfach zu sagen wir wurden wieder abgezogen finde ich sonderbar, denn schließlich haben wir den Kelch und die Fische GESEHEN und gespürt... daher müsste eine bessere Erklärung für die Abreise her. Nur welche? Hast du eine Idee? Eine Entdeckung woanders? Meterologie?1 point
-
Ähmm.... Unterbrechungshandlung Volle Deckung... explizit auch vor der eigenen Handlungsphase erlaubt. Und das ohne widersprüchliche Regelungen. Ist imho genau das, was die Regeln in so einem Fall vorsehen.1 point
-
1 point
-
Mal Vorschläge von mir: 5^(Hoststufe+1) + 5.000 Nuyen für die Formalitäten, fertig im Preis enthalten ist das Pat-IC "legale" IC: 500 x Hoststufe Nuyen "verbotene" IC: 5.000 x Hoststufe Nuyen Einfache Hosts (Stufe 1-3) sind leicht zu erstellen und der Verwaltungskram ist wesentlich teurer als das eigentliche Projekt. Gleichzeitig ist die Sicherheit meist kein wirkliches Thema, Hosts werden eher neu gestartet, als dass man sich ernsthaft mit Angreifern beschäftigt. Gewöhnliche und dennoch verbreitete Hosts (Stufe 4-6) kosten einige Nuyen, aber noch keine abstrusen Mengen und Sicherheit ist möglich, aber meist noch ein Kostenpunkt. Gute Hosts (Stufe 7-9) kosten ein nicht mehr so kleines Vermögen und Sicherheit ist vom Preis her obligatorisch. Die wenigen kaum erreichbaren Hosts (Stufe 10-12) kosten utopische Summen, haben selbstverständlich alle mögliche Sicherheit und fertig. Die Verfügbarkeit ... ... Stufe x2 E für Stufe 1-3 ... Stufe x3 E für Stufe 4-6 ... Stufe x4 V für Stufe 7-9 ... Stufe x5 V für Stufe 10-12 Und ja, 28+ ab Stufe 7 bedeutet wohl mit Absicht für Spieler, dass sie diese nie bekommen werden.1 point
-
http://www.vital.de/sites/vital/files/styles/1024x768/public/images/gesunde-zahne-frau-dunkle-haare.jpg Martha Hamilton (Eule auf Ast im Zwielicht) ST: 55 (27/11) KO: 50 (25/10) GR: 55 (27/11) IN: 75 (37/15) MA: 40 (20/08) GE: 55 (27/11) ER: 50 (25/10) BI: 75 (37/15) TP: 11 (Aktuell: 5) gS: 32 Schadensbonus: - Statur: 0 Magiepunkte: 8 Bewegungsweite: 7 Glück: 70 Ausweichen: 27 (13/5) Nahkampf: 25 (12/5) Schaden 1W3 Fernkampf: 25 (12/5) Erste Hilfe: 30 (15/6) Horchen: 30 (15/6) Klettern: 20 (10/4) Künstler-Kram: 80 (40/16) Schwimmen: 20 (10/4) Springen: 20 (10/4) Verborgen bleiben: 20 (10/4) Verborgenes erkennen: 60 (30/12) Stabilität: Start: 32 - 01 (Uniformierter Angreifer) - 01 (2. Angreifer) Aktuell: 311 point
-
Das sieht mir dann auch sinnvoller aus, die Nummern zu ignorieren und lieber zu zitieren.1 point
-
"Hartmut, ich möchte dass du mir sagt, worüber du denkst. BITTE" Ich nehme Alexander, der wieder schläfrig mich anschaut, und gehe zum Schreibtisch. "wenn die es wieder sein können, muss ich es wissen. Wenn ich wieder anfangen muss zu töten, muss ich es wissen. Verstehst du was ich meine? Und wenn ich vorher noch Bedenken hatte, es zu tun..." Ich drücke Alex an mir. "Habe ich jetzt keine mehr..." "Fünf Jahren. Fünf. Sie hätten sich in fünf Jahre gemeldet. Sie hätten uns locker finden können. Haben sie auch wahrscheinlich. Aber sie haben nie agiert." Ich lasse das Kind wieder auf den Boden krabbeln. Mein Geischt ist eiskalt, ich bin keine Mutter, ich bin wieder diese Maschine, die duzende Menschen schon umgebracht hat.1 point
-
Dies ist lt. der Angaben oben rechts über den Beiträgen bei mir die nr. 125. (links steht der Schreiber des Beitrags, rechts die Nummer. Aber vielleicht sehe ich das auch nur als Admin und sonst niemand?) Das ist bei mir die 124... das mag jetzt irgendwie kleinkariert erscheinen, aber manchmal führt es doch zu Irritationen. Habe technisch auch gar keine Ahnung, wie sowas passiert (vielleicht sieht der Admin "ausgeblendete Beiträge"? ) Vielleicht bitte lieber die Zitatfunktion nutzen1 point
-
Ich habe Joran so verstanden, dass es meint dass wir die SCs (7. edition: Investigatoren) mit wörtlicher Rede und in der Ich-Form schreiben sollen. Da trat ich mich anfangs auch sehr schwer mit.1 point
-
Ich hätte ja die Angabe "Übernatürliches: Es sind keine eigenen Mythos-Interpretationen zu verwenden, sondern unmittelbar die Wesen, Zauber etc. der Edition 7." dahingehend verstanden, dass ein Avatar, der "ein weißes Blatt Papier" ist, auch nicht genommen werden kann. Das schiene mir folgerichtig, weil Du oben geschrieben hast, dass die in der 7e nicht beschriebenen Wesen des Malleus Monstrorum nicht gestattet sind - obwohl die Wesen dort alle Kanon sind und ja nicht extra für das Malleus Monstrorum erfunden wurden, sondern aus Literatur im Zusammenhang mit dem Cthulhu-Mythos und aus Abenteuern entnommen wurden. Und das Buch zudem in englischer Übersetzung unter demselben Titel auch bei Chaosium erschienen ist, und auch in Übersetzung in Französisch, Japanisch und ich glaube auch noch mindestens Spanisch. Wenn also schon ein Teil des "Kanons" nicht erlaubt ist, wäre es für mich klar, dass neu ausgestaltete Wesen, also halbe Eigenkreationen, erst recht unzulässig sein müssten. Vielleicht könntest Du Deine Antwort an den Läuterer hier für alle Wettbewerbsteilnehmer reinstellen, vielleicht interessiert es noch andere.1 point
-
Da es nicht für Spieler vorgesehen ist ... völlig irrelevant. Wenn ein SL der Meinung ist, solche Infos in Dossiers und Handouts seinen Spielern mit aufbereitet vorzulegen, damit diese darauf was auch immer für eine Erkenntnis ziehen sollen - dann ist er locker auch fähig sich da entsprechende Zahlen auszudenken. Hosts Spielern aber zugängig zu machen, hahaha *schnief*, äh nope, das war nie vorgesehen, macht keinen Sinn und ist völliger Humbug.1 point
-
Haus O`Neil "Antiquitäten, Funde aus anderen Ländern. Ein paar Bücher sind auch dabei. Die Sachen stammen zwar nicht alle aus deinem Lieblingsland, aber ein paar Interessante Dinge sind schon dabei." Als Amelia die Expedition erwähnt schaut Hudson weiter aus dem Fenster. "Vielleicht..." Dann geht er zu ihr, lächelt kurz und drückt ihr einen Kuss auf die Wange. "Komm, ich hol dir deinen Mantel."1 point
-
Ich warte noch eles Antwort auf Nyre´s Frage ab dann können wir aufbrechen zu Buddy´s und Munition kaufen.1 point
-
Nach etwa 150 Partien AH in den letzten sechs Jahren hat sich folgende Kombination von Erweiterungen für meine Frau und mich als ideal herausgestellt: Innsmouth (neben dem Ort sind die persönlichen Missionen eine echte Bereicherung) Miscatonic Horror, hier v.a. die Institution "Organisiertes Verbrechen", aber auch die weiteren Zusatzkarten Tor des Verderbens (mit und ohne Vorboten-Variante) Innsmouth ist als Territorium nach unserer Meinung interessanter als Dunwich. Kingsport fanden wir langweilig - man kann das Zusatzbrett im Grunde ignorieren, denn beim Spiel zu zweit ist es viel zu aufwändig, die Spalten zu schließen. Beim Tor des Verderbens sind die neuen Tor-Varianten und die Beziehungskarten eine echte Bereicherung des Spiels und die Vorboten-Variante (Macht gegen Korrumpierung) eine interessante Spielvariante. Von den "kleinen" Erweiterungen mochten wir noch den König in Gelb für die Atmosphäre und für die Herausforderung die "Schwarze Ziege der Wälder" in der Vorboten-Variante. Dann haben die Ermittler wirklich keine Pause mehr! Läuft dann aber fast immer auf Endkampf hinaus. (Zumindest zu zweit.) Soweit unsere "Lieblings"-Versionen. Trotz unserer häufigen Spiele wird uns AH mit dieser Komplexität nie langweilig. Kein Spiel ist berechenbar, kein Spiel wie das andere.1 point
-
Zum letzten Absatz von Purple: ich kann hierbei nur auf die "Background"-Mechanik verweisen welche bei 13th-Age genutzt wird. Grob gesagt: bei jeder Probe muss der Spieler schauen ob er die Probe mit einem seiner Backgrounds bewältigen kann und dies dem SL in wenigen Sätzen darlegen. Somit lassen sich döse Backgrounds sehr flexibel einsetzen und mit jeder Probe wächst der Charakterhingergrund. Eine sehr geniale Sache um die Kreativität der Spieler zu nutzen.1 point
-
Ohne Bart so: http://cdn-img.instyle.com/sites/default/files/styles/428xflex/public/images/2010/gallery/110910-Ron-1-400_0.jpg?itok=43267RXI1 point
-
Julia Williamson -Polizeiwache Shaftsbury- ich wüsste, dass so ein Fall sehr emotional sein würde, aber mit so eine Aussage von Mr. Strong habe ich nicht gerechnet. Er ist involviert, klar. Aber man konnte es trotzem als ziemlich kaltblutig einstufen, als er das Geld versprochen hat. Ich halte die Ärme verschränkt, und schaue ernst dann alle in der Runde. "Was meinen sie...wären wir ein guter Suchtrupp?" Ich drehe mich um. Der Wandler. Der junge mit dem süssen Hund, der mich gefragt hat, ob ich schiessen kann, und die Schwester der Opfer. Und ich. Sind wir also ein guter Suchgrupp? Ich antworte lieber die Frage nicht, ich weiss nicht, was ich sagen würde. "Selbstverständlich können wir zusammen suchen. Miss Strong..sind Sie sicher, dass Sie mitkommen wollen? Ich weiss, dass Sie ihre Schwester helfen wollen, aber Ihnen musst klar sein, dass diese Suche auch gewaltsam enden könnte." Ich mache eine Pause. "Was ich natürlich nicht hoffe. Trotzdem muss ich fragen: Sind Sie sicher, bereit zu sein, auf einem anderen Mensch zu schiessen?" Ich seufze. Ich würde natürlich das gleich machen wollen. "Gut. Ich würde sagen, wir treffen uns um halb 12 wieder hier, spätestens Viertel vor?" Ich schaue den Mann an. Dann nicke ihm zu. "Ich werde hier sein. Habe alles schon im Auto dabei"1 point
-
Ich bin dafür, wenn es wirklich so kommt, dass wir eine Unboxing Party feiern, jeder bringt sein Exemplar Flammenschmiede mit, reißt die Folie in Fetzen und zapt die Karten durch als ob Gollum seinen Schatz wieder hätte. Anschließend können wir alle über sämtliche OP und überflüssigen Karten fachsimpeln und diskutieren bis tief in die Nacht hinein, gern auch bei einem Tröpfchen Whiskey... hachja... das wären mal Weihnachten1 point
-
genau das hab ich heut auch zu Tina gesagt ...hatte heute die Regelwerke bekommen durchgeblättert und quergelesen ... und mein Eindruck war - es sieht aus wie jedes Wischi Waschi RPG aller anderen Verlage und hebt sich null ab! - schade - casual gaming irgendwie ...aber es scheint ja so gewollt sonst würds ja so nicht gemacht ....1 point
-
Lucius Caedicius Pisciculus - Arbeitszimmer des Pater familias in der Villa Pisciculi - Ich blicke Cicero an und bringe den Musiker mit einer harschen Geste zum Verstummen. "Sorg dafür, dass er den Ausgang findet." Sage ich mit herrischer Stimme. Dann blicke ich aus der Tür und sehe wie Attilia sich entfernt. Mit dir werde ich mich jetzt unterhalten, mein Täubchen. Raschen Schrittes gehe ich hinter ihr her zu den Sklavenunterkünften, um sie in meine privaten Gemächer zu bestellen. - Ende der VI Szene -1 point
-
Aulus Terentius Murena - Arbeitszimmer des Pater familias in der Villa Pisciculi - "Du hast genug andere und würdest einem Kameraden damit einen größeren Gefallen tun als es ein Abend in der Gegenwart der feisten Gesellschaft der Obrigkeit von Ostia war. Aber wenn nicht, dann nicht." Murena steht auf. "Wir sind dann hier fertig! Falls du dein Herz erweichen solltest und wenn´s nur der alten Zeiten willen ist, du weißt wo du mich findest." Dann verlässt der Legionär das Arbeitszimmer zügigen Schrittes in Richtung des Ausgangs der Villa Pisciculi.1 point
-
Aulus Terentius Murena - Arbeitszimmer des Pater familias in der Villa Pisciculi - "Es war eine sehr angenehme Nacht in ihrer Gegenwart, braucht es einen anderen Grund Pisciculus? Ich habe das Geld du hast die Sklavin, also willst du sie verkaufen, oder nicht!?"1 point
-
Lucius Caedicius Pisciculus - Arbeitszimmer des Pater familias in der Villa Pisciculi - "Fortuna [i. e. das Schicksal] ist eine Hure, das kann ich dir sagen. Verlass dich nicht auf sie oder auf die Götter oder sonst irgendwen. Es gibt Dinge, die gehen weit darüber hinaus." Sinniere ich mit abgleitendem Blick, nur um dann in Erinnerungen versinkend fortzufahren: "Ich war immer gerne bei den Adlern, habe das einfache, harte Leben genossen, selbst dieses kalte, raue Land Britannia habe ich als Herausforderung gesehen. Aber was hat es mir gebracht? Ein wenig Ruhm, ein Leben als Krüppel, der sich jetzt von einem ehemaligen Waffenbruder der Legio II Augusta des Luxus' und Müßigganges bezichtigen lassen muss?! Aber in einem hast du Recht - lieber ein reicher Krüppel, als ein armer." Dann werden meine großen Augen, die viel zu selten blinzeln, wieder klarer und ich fixiere Murena: "Hoffen wir, dass die Legionen siegreich bleiben." Nach einer Pause fahre ich fort. "Sag mir Bruder: Warum willst du Attilia kaufen?"1 point
-
Aulus Terentius Murena - Arbeitszimmer des Pater familias in der Villa Pisciculi - "Am Hafen..." ächzt Murena während er den Kelch mit Wein nimmt "...nur ein dummer Junge der nicht wusste was er tat..." dann murmelt er "...ein ganz dummer Junge!" Offen bleibt dabei wen er meint, den Angreifer oder sich selbst. "Es gab einen Kampf, ich habe ihn gewonnen wie es die Legion für gewöhnlich tut." Da ist kein Stolz in der Stimme sondern die Bestimmung eines Weltreiches, erbaut auf toten Legionären. "Nichts dessen ich mich rühmen könnte oder würde, nicht alle scheinen Legionäre so zu schätzen wie du, daher lass uns über etwas anderes reden als den gestrigen Morgen." Bei Pisciculus Worten blickt sich Murena in dem Zimmer um, nippt an dem Wein und läßt den Mann reden. "Du verwechselst Pflichtbewusstsein mit Hektik Pisciculus, für dich mag es Tag ein Tag aus nichts mehr geben als..." Murena zuckt mit den Schultern "...Sesterzen zählen, Sklaven kaufen und verkaufen, Essen und...zu tun was Leute deines Standes so tun. Trotzdem würde ich dich nicht der Lethargie bezichtigen, nur weil dein Tag mehr Stunden zu haben scheint als meiner. Wenn ich den Tod bedauern würde, wäre ich besser Bäcker geworden oder Bauer, so allerdings hat das Schicksal die Legion für mich erwählt!" "Quem di diligunt adulescens moritur. Wenn das Stimmt Pisciculus dann lieben die Götter uns beide nicht und wir können uns auf ein langes Leben freuen!"1 point
-
Attilia, die Sklavin - Hinter der Tür des Arbeitszimmers des Pater familias in der Villa Pisciculi- Er war stärker als ich. Gerade wollte ich mich ausruhen, nachdem ich den ekligen Trank von Fimbria getrunken hatte, pflicht für eine Sklavin, nach eine Nacht voller Leidenschaft wie die, die ich hinter mir hab, als ich Aulus sah. Ich wollte schon zu ihm gehen, doch da kam einen anderen Sklave, und sagte ihm etwas. Dann gingen die zwei weg. Also folgte ich sie. Ich bleibe hinter der Tür, zittere, ich habe Angst erwischt zu werden. Aber ich will hören. Ich muss hören. Ich habe um ihm Angst. Ich schaue dann kurz etwas, was ich in meiner Hand halte. Ausserdem habe ich ein Geschenk für Aulus.1 point
