Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/05/2015 in Posts

  1. Auf den Straßen Ich schaue Hudson an. "Ich weiß, dass du Angst hast, so etwas könnte nochmal passieren und natürlich verstehe ich, dass dir der Assistenzjob erstmal ausreicht. Ich stehe hinter dir egal wofür du dich entscheidest. Aber ich sehe jeden Tag wie sehr dir deine Arbeit als Archäologe fehlt und wie du jeden Tag mit leerem Blick zu deinem jetzigen Job gehst. Ich möchte einfach nur, dass es dir wieder besser geht. " Traurig blicke ich auf meine Hände und eine kleine Träne tropft auf sie. Sie ist kalt.
    4 points
  2. Metropolitan Police Service - Forensic Service London Ich ziehe das Skalpell mit einem kaum hörbaren Geräusch aus dem kalten Fleisch des Mannes unter mir. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich ungewöhnlich unkonzentriert an diesem Morgen bin. Seufzend richte ich mich auf, strecke den Rücken mit einem leisen Knacken durch und lockere meine Schultern. Was ist es nur? Ganz ohne Aufregung komme ich zu der Schlussfolgerung, dass es nicht mein Gespräch mit Enola vom gestrigen Abend war. Nein, es war etwas anderes. Kannst du es mir verraten, kleiner toter Mann? Gedankenversunken starre ich auf den Mittfünfziger unter mir, der kalt und steif da liegt und sich des langen Schnittes in seinem Brustkorb nicht mehr bewusst ist. Sein Kopf liegt fast auf komische Art Weise auf dem Obduktionstisch und die Kopfhaltung verleiht ihm ein Doppelkinn. Ich schmunzele. Ein weiterer Schnitt am - KOPF! Schrumpfkopf! "Verflucht!", zische ich und reiße mir den Kittel herunter. Ich drehe auf dem Absatz um und stopfe meine Sachen zurück in den Spind, während ich weitere, leise gemurmelte Flüche unterdrücke. Miller war vor knapp 2 Stunden nach unten gekommen - was alleine schon ungewöhnlich für diesen Cretin war - und hatte mir mitgeteilt, dass Hugh Stratton mich im Lancaster-Auktionshaus haben wollte. Er hatte was von Schrumpfköpfen und Händen erzählt, die ich mir ansehen sollte. Ich bezweifle zwar, dass diese Funde aus zweifellos exotischen Ländern meine Aufmerksamkeit wert sind - man findet öfter Plagiate in derlei Auktionshäusern, als man vermuten mag - aber es schadet sich nicht, den Kontakt zur Detektei aufrecht zu erhalten. Ich ziehe meinen Mantel an und beeile mich. Ich bin schon halb aus der Tür raus, als mir einfällt, was ich vergessen habe. Seufzend drehe ich um, kontrolliere die chirurgischen Instrumente und streiche einmal über das Metall. Jetzt kann ich gehen. Wechsel zum Auktionshaus
    3 points
  3. Ben Richards Polizeiwagen Ich höre Zoey, sehe sie an versuche zu lächeln es wirkt ein wenig verkrampft. "Es geht um grundlegende Dinge. So ein Ding ist gefährlich, das wird dir klar sein. Ich will dir keine Angst machen ich will nur, dass hier niemandem etwas passiert. Auch das wird dir klar sein. Ich..", stocke kurz. "Tut mir Leid ich habe in diesem Wald... Schlimmere Erinnerungen. Schlechte Erfahrungen.", ich wende meinen Blick ab, sehe aus dem Fenster meine Augen werden kurz feucht, ich wische sie mit dem Ärmel trocken.
    3 points
  4. Ben Richards Polizeiwagen "Wie ihr meint, sagt nicht ich hätte euch nicht gewarnt.", sage ich bevor ich das Thema abhake. Ich seufze,
    3 points
  5. George "Viking" Shaw - Im Polizeiwagen Richtung Waldrand- "Man Ben..." sagt George "...du bist aber auch ein Pessimist, ehrlich. Wir sind in den Staaten und nicht in Mexiko. Der Typ mag sich als Kopfgeldjäger bezeichnen aber schlussendlich nimmt er Leute fest. Das hier ist nicht mehr der wilde Westen! Wenn die Lage so schlimm ist solltet ihr die Nationalgarde holen und nicht ein paar wilde Jungs und alte Männer in den Wald scheuchen!" Ben muss an den alten Earnest denken und reibt sich kurz die Augen. "Was Zoey betrifft nur ein vollkommener Idiot oder jemand auf Drogen würde eine Waffe nicht ernst nehmen, selbst ein schwaches Kind kann damit töten. Wenn ich vor einer Waffe stehe, egal wer sie hält, bin ich lieber vorsichtig als ein kompletter Idiot und lass mich da draußen anschießen oder schlimmeres. Und wenn die raffen das Zoye damit vielleicht garnicht umgehen kann sollten sie doppelt vorsichtig sein, das Ding kann jederzeit losgehen und wer will schon ausversehen angschossen werden!? Wer setzt schon sein Leben darauf das sie nicht schießen kann?" Dann blickt George raus in den Wald bis der Polizist die Bilder rumreicht. "Danke Officer!" sagt er und schaut sich die Leute auf dem Bild an.
    3 points
  6. Bei Julias Frage brummt Jenkins nur kurz halb resigniert, halb belustigt, sogar etwas lauter als der Sender, den er im Radio angestellt hat und das er jetzt etwas leiser dreht. "Jede Gruppe einer von uns, das wäre optimal. In Wirklichkeit habe ich keine Hand voll Beamte zur Verfügung, die ich dafür abstellen kann. Grob geschätzt gehen da heute fünfzehn oder zwanzig Gruppen in den Wald, wenn das reicht. Viele hier in der Gegend sehen rau aus, haben aber das Herz am rechten Fleck. Der Wald und die Wildnis machen einen hart - das wisst ihr doch selbst alle. Sicher sind auch ein paar weniger nette Leute dabei, aber das sind in der Regel die, die überhaupt tief genug in den Wald reingehen, um wirklich eine Chance zu haben. Wenn Harris und seine Leute wirklich nach Norden abhauen wollen, dann muss man tief in den Wald gehen. Mindestens die Hälfte der Freiwilligen ist dafür nicht ausgebildet oder nicht gut genug ausgerüstet oder merkt nach der ersten Nacht, dass sie eigentlich garkeine Lust haben. Nicht alle kommen so gut mir der Wildnis klar wie Ben und sein Hund." Er mustert euch im Rückspiegel. Ich werde die Gruppen so in den Wald schicken, dass wir eine Schlinge bilden, dann erfüllen auch diejenigen die früh abbrechen einen gewissen Nutzen, da sie die Fluchtwege am Waldrand eng machen. Die Schlinge zieht sich langsam zusammen, dann sollte es - selbst wenn zwei Ddrittel der Truppen aussteigen - im Zentrum immer noch so eng werden, dass wir eine Chance haben. Das ist die einzige Möglichkeit, die ich sehe... könnte besser stehen, aber auch schlechter. Naja, mehr als die Namen zu notieren, damit wir wissen wen wir da draußen haben können wir wohl nicht. Klar überprüfen wir die Personalien, aber wenn gegen die Person nichts vorliegt, kommt schon... wir brauchen jede Hilfe. Right?!?" Langsam kommt der Wald in Sicht. Die Phalanx aus Bäumen, die das Licht aussperrt erstreckt sich endlos von links nach rechts. Hier muss der Ort der gescheiterten Übergabe sein. Ein Polizeiauto mit Einschusslöchern steht noch hier, auf dem Boden lassen sich dunkelrote Flecken ausmachen, Patronenhülsen liegen überall verstreut. Beim Anblick des zahlreichen Bäume wird euch bewusst, wie groß der Wald ist, die Zahl der Sucher relativiert sich mit einem Schlag - einhundert Wassertropfen mögen in der guten Stube eine große Pfütze sein, in der Wüste ist es lediglich ein Pfützchen Leben, verdampft bevor es eine Chance hatte etwas zu ändern. Jenkins hält den Wagen an, dreht sich zu euch um. "Ihr seid vermutlich die beste Gruppe, die wir aufbieten können - eine Polizistin, ein Jäger und Zoey als direkt Betroffene, dazu noch Muffin und naja, nichts für ungut, schön dass sie helfen, aber ich kenne sie einfach nicht, Sir." Sieht er George an. " Deshalb will ich, dass ihr mit als erste reingeht. Wenn es eine Spur gibt, dann führt sie von hier aus rein in den Wald. Versucht etwas zu finden, bevor die anderen alles zertrampeln, o. k.?! Wenn das nicht klappt, haben wir ja noch unsere Schlinge." Er muss selbst kurz aufstoßend lachen. "Lasst uns an die kleine Chance glauben. Ich tue es. Schon wegen der Kleinen." "Ach, und..." Er kramt kurz in seinen Unterlagen, fördert dann drei Photographien ans Licht. "... das sind die drei Prachtkerle. Von links nach rechts: Clayton, Dobbs, Harris. Letzterer ist wohl eigentlich blond, aber das ist ein älteres Photo."
    3 points
  7. Buffin Richards Im Polizeiwagen "Ich fürchte euch enttäuschen zu müssen.", ich spreche langsam, bitter, deutlich. "Wenn der Kopfgeldjäger dabei ist, wird das alles... Ich fürchte blutig enden. Für ihn kommt Geld an erster Stelle ich hab von vielen gehört die sich mit ihm angelegt haben, danach nichts mehr.", ich beiße mir auf die Lippe. "Ich würde ihm zutrauen, dass er wenn er sie findet noch mehr Lösegeld erpressen wird. Meine Freunde gehen nicht an ihr Satelliten Telefon, das ist auch nicht normal, irgendetwas läuft hier schief, ich weiß nur nicht was.", ich blicke danach stumm, stoisch aus dem Fenster. "Nennt mich Pessimist, aber ich denke nicht, dass sie Zoey glauben werden, dass sie schießen kann. Glaubt ihr von so etwas lässt sich ein 'Profi' einschüchtern lassen?", überlege ich laut.
    3 points
  8. LANCASTER AUKTIONSHAUS 83 Maple Street Montag, 06. Januar 1930 Im Auktionshaus ist einiges los. Viele wirklich interessierte Kunden, aber auch einfach nur Leute, die sich auf ihrem Weg durch die Stadt aufwärmen wollen. In den Räumlichkeiten sind die Auktionsstücke aufgereiht und ausgestellt. http://img.tatler.co.uk.s3.amazonaws.com/1920x1280/a_c/Auction-tatler-27may15_rex_b.jpg Zum Ansehen, zum Staunen, zum Begutachten, zum Prüfen. Man kann auch bereits heute schon ein schriftliches Gebot beim Auktionator abgeben.
    2 points
  9. Wir machen das so... Wentworth denkt bei seiner Arbeit rückblickend an einen Anruf von Hugh am Morgen diesen Tages im Institut. Beinahe hätte er es vergessen. Beinahe. Hugh hat ihn gebeten, ins Büro zu kommen. Zusammen mit Matilde soll er das Auktionshaus besuchen. Aber nicht zum Spass. Er soll die Hände und den Schrumpfkopf untersuchen und prüfen, ob sie menschlichen Ursprungs sind. Und, wenn möglich, deren Alter bestimmen.
    2 points
  10. - Ich leite seit den 90ern irgendwann. - Historie: Das historisch Korrekte ist mir vollkommen egal. Steht in einem Abenteuer viel zum historischen Kontext, dann überspringe ich das. Ist das Abenteuer unter Ausblendung bzw. klischeehhaften Vereinfachung dieses Hintergrunds nicht zu spielen, dann spiele ich es nicht. - Pulp/Spaß: Ich spiele eigentlich nur pulpig, wobei das ja nicht gleich Indiana Jones heißen muss. Für mich erhöhen die größeren Möglichkeiten den Spaß. zumal ich eigentlich gar nicht weiß, wie man Cthulhu nicht zumindest ein bisschen pulpig spielen sollte. Ich ahne, was bei Trail mit purist Dings gemeint ist, und das ist für mich auch nachvollziehbar auf der Szenariogestaltungsebene, aber ich denke, dass ich selbst solche Szenarien pulpig spielen würde. Ebenso weiß ich eigentlich nicht, wie man Cthulhu ernst spielen sollte. Ich lach immer. - Detektivisch: Ich mags detektivisch in dem Sinne, dass die Spieler einfach was rauszufinden haben sollen und das unter Bedingungen, die sie ein bisschen stolz auf das Herausfinden macht. Dabei arbeite ich gerne mit dem Abenteuer wie es zu Spielstart geschrieben steht und versuche wenig rumzuschrauben. Ändert natürlich nichts dran, dass manchmal alles ganz anders läuft und man improvisieren muss. Aber das tue ich eben nur, wenn es sein muss (weil etwa ein besuchtes Haus gar nicht beschrieben ist) und nicht, um das Spiel gruseliger oder so was zu machen. - Offenbarung: Ich erkläre ungern nach dem Spiel den Plot, den Gegner etc. Zumal ich den Zwang, dass alles irgendwie erklärbar sein muss, schrecklich einschränkend finde. Irgendwie ist das auch so ein Cthulhu-Ding glaube ich. - Regeln: Regeln waren mir früher egal, da hab ich irgendwas mit Prozentwerten gemacht und W100. Inzwischen sind mir Regeln viel wichtiger und wenn ich ein Regelsystem zu großen Teilen eigentlich nicht befolgen will, dann mache ich mich auf die Suche nach einem anderen. Kurz: Regeln sind mir sehr wichtig, denn sie sind für mich ein Großteil des Spiels und keine Stimmungszerstörer.. - Würfeln: Ich würfel offen und dreh da nix rum. - Kram: Ich mach eigentlich nix mit Musik und Licht. Bin ich meist zu faul. Also maximal ne Kerze auf dem Tisch. - Szenen/Laientheater: Ich klau noch zwei Sachen von purpletentace: Ich spiel auch gerne szeneorientiert. Ich finds immer prima, wenn ich auf so was stoße wie "Eine tolle Ballnacht. Hier sind die 27 Gäste mit ihren Geheimnissen und Informationen." So was fliegt gleich, denn das kann ich nicht leiten so was. Und NSC darstellen fällt mir auch schwer. Ich habe gemerkt, dass ich pro Abend eigentlich nur den ersten NSC gut spielen kann und alle anderen dann irgendwie alle so werden wie der erste. - ist eine Zier: Schließlich versuche ich so viel feedback wie möglich abzuzapfen. Leider tun sich da Spieler oft schwer. Aber ich habe schon zu viele Meistermeister labern hören und dann waren ihre Runden langweiliger kack.
    2 points
  11. Brief, den Clive im Zimmer bei seiner Ankunft findet. 06.01.1930 Lieber Clive, ich hoffe du bist wohlauf in London angekommen. Ich habe erst gestern deinen Brief bekommen, und mich wirklich riesig gefreut. Ich sehe, du wirst auch bei dieser Auktion da sein. Das nenne ich Schicksaal, denn ich werde auch da sein, eigentlich aus berüflichen Gründen. Hugh meinte, wir könnten uns bei dir im Hotel vorher treffen, so kann ich dir auch Alexander zeigen. Der kleine Mann wird immer frecher! Es sind keine einfache Zeiten, um ehrlich zu sein, alte Schatten sind wieder in meinem Kopf, du weiss, ein wenig habe ich dir von Norwegien ja erzählt. Wir werden am 07.01 beim Mittagessen unten hier in Hotel sein. Ich freue mich, dich zu sehen. Deine Freundin Matilde.
    2 points
  12. @ Läuterer: Bist Du jetzt am Zuge betreffend Matilde, Hudson, Amelia und Wentworth? Bei Matilde steht wohl noch eine Reaktion von Hugh aus. Nach Beendigung des Gesprächs mit Hugh will Nyre noch einen Post für den 06.01. betreffend Clive absetzen, wenn ich sie richtig verstanden habe. Ove und Clive kannst Du zunächst wohl noch sich selbst überlassen, aber für die neuen SCs ist vielleicht eine Unterstützung beim Einstieg hilfreich? Wird Wentworth kontaktiert? Amelia und Hudson scheinen sich schon am 06.01. einen Teil der Exponate anzusehen? Ich würde nach Beendigung des 06.01. Clives Ankunft in London am Morgen des 07.01. beschreiben.
    2 points
  13. ... ich würd einfach keine machen. Es gibt diverse "Spezialattacken" die man aus Film, Fernsehn und (hahaha) Realität her kennt, und die soooo regulär enfach nicht auf Shadowrun portierbar sind. Ich würde einen Rammangriff vielleicht als eine "Technik" sehen, bei der ein Sturmangriff mit einem +1 erhöhten Schaden (dafür -1 Würfel bei der darauffolgenden Verteidigung, wie bie dieser einen anderen Technik im KF) gepimpt wird. Wenn einem das nicht reicht (*hust* zu wenig Schadens-Boost), dann hebt man den +X Schaden eben an und natürlich auch den Verteidigungs-Malus .... alles hat seinen Preis
    2 points
  14. Zoey Strong - Im Polizeiwagen Richtung Waldrand- "Bitte, bitte, immer mit der Ruhe... ich dachte Ben zeigt mir wie man die Waffe halten muss und erklärt mir die Grundlagen, mehr nicht. Nicht wahr?" Ich werfe ihm einen Hilfsuchenden Blick zu. Dass die waffe zu einer derartigen Diskussion führen würde hätte ich nie gedacht. Vielleicht hätte ich auch einfach nichts sagen sollen?... "Ich will Jane finden, und das so schnell wie möglich! Ich werde meine Zeit garantiert nicht mit ausschweifenden Schießübungen verplempern. Natürlich haben wir wichtigeres zu tun! Aber was spricht denn genau gegen eine kurze Einweisung? Und ob mir das letztlich etwas hilft oder nicht, tut nichts zur Sache, wir wissen doch sowieso nicht was uns erwarten wird?"
    2 points
  15. Du musst den Europäer verstehen für ihn sind Waffen nicht alltäglich :) Außerdem hat ja wirklich keiner gesagt das du ihr nichts beibringen sollst bevor wir losgehen...nur ihr Angst zu machen ist keine gute Idee. Und in 5 Minuten jemanden beibringen wie er auf Menschen schießt...ich weiß nicht... Ich wollte sie eigentlich nur beruhigen. Mach dir keinen Kopp ob du schießen kannst der Anblick der Waffe genügt erst mal.
    2 points
  16. Julia Williamson -auf der Strasse- "Wir sind hier um Jessica zu suchen, wenn wir grundlos anfangen zu schiessen, könnte jemand nervös werden. Ich finde sowas riskant. Sehr" Ich drehe mich zu Zoey. "Es ist jetzt wie es ist, keine Zeit, Schiessen zu üben, tut mir Leid"
    2 points
  17. Buffin Richards Im Polizeiwagen "Und was spricht dagegen ihr die grundlegendsten Sachen im Schießen beizubringen? Was spricht dagegen, bevor sie sich noch selbst verletzt? Bevor sie andere verletzt? Bevor sie sich nicht wehren KANN wenn sie MUSS? Abgerichteten Hunden sind Waffen egal. Vor Geld geblendeten Leuten ist sie egal, selbst bewaffneten Leuten ist es egal...", ich seufze, Sorgenfalten zieren meine Stirn. Was wäre nur passiert wenn mein Vater mir das Schießen nicht beigebracht hätte..? "Es ist deine Entscheidung Zoey." Wie schnell man doch selbst 'Vater' wird. Ich blicke zu Muffin, dann zu Zoey.
    2 points
  18. Ning Chu Fu Künstlerlager "Klar nehmen wir gerne an.", ich lächle. "Sagen Sie wie lange sind sind unterwegs schon? Und sind sie nur zu zweit? Erzählen sie doch ein bisschen was von sich.", danach fällt mein Blick auf Arti. "Alles okay bei dem Kleinen?", mein Gesicht wird besorgt.
    2 points
  19. Eckdaten: Erste Runde als Teilnehmer 2005Erste Runde als Leiter 2007Wie ich ein Kultist wurde... Ich war in meiner Jugend ein treuer DSA Leiter/Spieler und war erfreut als mich ein Kollege ansprach, ob ich nicht bei einem P&P Rollenspiel namens "Cthulhu" mitmachen möchte. Ich bekam ein Taschenbuch mit einer Sammlung von HPL Geschichten und die Aufgabe mich einzulesen. Ich war sofort vor den Geschichten fasziniert und las das Buch komplett. Leider war die erste Runde eine Katastrophe! Es wurde so viel geraucht, dass meine Augen brannten und es wollte sich nicht der subltile Horror einstellen, den ich mir so sehr erhofft hatte. Totalausfall... Aber ein Anreiz es anders zu machen. Wie ich Spielleiter wurde... Nach der Lektüre "Die Hunde von Tindalos", ging es los. Ich erdachte mir ein Abenteuer, erstelle auf meine potentiellen Mitspieler passende Investigatoren und warb sie an. Alle waren Feuer und Flamme und so kam es zu dem ersten Abenteuer bei CoC, das ich leitete. Wie ich leite... Ich spiele nur klassisches Cthulhu in den 20/30er.Mein Spieltisch ist wie bei einer Seance mit einer schweren, dunkelroten Tischdecke belegt und ich nutze meist Deko wie Totenschädel, Kerzen, ein Bücherregal mit Mythoswerken.Zur Beleuchtung nutze ich eine Mischung aus Kerzen und LED-Kerzen sowie ausreichende künstliches Licht (wenn man seine Datenblätter nicht lesen kann ist es definitiv zu düster... )Ich nutze gerne Hintergrundmusik/Sounds, diese kommen aus einem Retroradio.Ich generiere gerne zeitgenössische Zeitungsauschnitte, nutze herausgerissene Buchseiten, halb verbrannte Akten und Fragmente von Artefakten (da muss auch mal eine Inschrift übersetzt werden, die man aber tunlichst nicht laut vorlesen sollte ).Gerne lasse ich mal das Licht ausfallen, eine Störung im Radio auftreten und etwas am Fenster kratzen oder an der Türe klopfen (Auf die Idee kam ich als ein Nachbar bei mir geklingelt hat und meine Mitspieler - meine Türklingelt heult wie ein Wolf - fast einen Herzinfarkt erlitten hatten).Ich versuche nicht zu viel Pulp und stupide Aktion einzubauen, allerdings wenn es zu einem Kampf kommt auch richtig (wer zur Waffe greift, dem wird auch etwas entgegengesetzt)!Bisher haben meine Spieler immer den nötigen Ernst an den Tag gelegt, musste also nie streng sein. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass ein Investigator mit einen reichhaltigen Hintergrund und der passend zu dem Spieler und dem Einstiegsabenteuer gestaltet ist, gut angenommen und überzeugend gespielt wird.Außerdem versuche ich vielschichtige NSC einzubauen die nicht gut/böse sind sonder schwer durchschaubar. Zum Beispie ist die verrückte Haushälterin harmlos, der ständige Schatten der sie verfolgt ein Agent der sie schützen will oder der nette, füllige Wachmann ein wahrer Sadist und Kultanhänger.
    2 points
  20. Es gibt schon Regeln für Sturmangriffe, Natürliche Waffen (Hörner?) und sogar Techniken (KF) die besonders agressive Angriffe unter Auslassung der eigenen Abwehr beziehen ... warum dort "noch und nöcher" spezialisieren? Macht das - eh schon problematische - Nahkampfsystem von SR nur noch komplizierter, bzw. sorgt für Balancing-Probleme.
    2 points
  21. Ja, lol, Alexander ist noch zum retten. bei "Wenn du an der Orga interessiert bist, frag doch selbst die Agenten" habe ich wirklich gedacht...so das war es. Aber Kinder können eben Wunder wirken -.- Also habe ich mich zu cooldown gezwungen
    2 points
  22. George "Viking" Shaw - Im Polizeiwagen Richtung Waldrand- Ich betrachte Zoey nachdenklich während wir fahren. "Deine Waffe..." sage ich "...es spielt keine Rolle ob du schießen kannst oder nicht, wichtig ist das die anderen glauben du kannst. Ich habe auch eine Waffe von Ben bekommen und ich bin mir ganz sicher das ich nicht auf Menschen schießen werde, aber auch das wissen die anderen nicht. Besser gut gedroht als schlecht geschossen. Bei Wissen fällt mir noch was ein, wissen wir eigentlich wie die Entführer aussehen, also alle? Kennt ihr den Begriff Keenie Meenie, das ist Swahili und bedeutet so viel wie eine Schlagen die durch das Gras kriecht, ich würde die Entführer nicht erkennen wenn sie sich als andere Sucher ausgeben. Wie siehts bei euch aus?" Nach einer kurzen Pause frage ich den Polizisten der uns fährt. "Können wir irgendwelche Bilder von den Entführern mitnehmen, nur für alle Fälle?"
    2 points
  23. Jetzt macht mir der Hund Angst @ 123: Das Vorgehen passt so doch perfekt, die fahrt kann man ja noch entsprechend nutzen
    2 points
  24. Irgendwie ist es jedem klar aber nicht immer bewusst, dass es verschiedene Arten gibt, Cthulhu zu spielen und die einzig richtige Art "So musst du aber Cthulhu spielen!" einfach nicht existiert?! Mich würde mal so ganz allgemein interessieren, wie DU Cthulhu spielst oder leitest. Ernsthaft und historisch korrekt, pulpig und actionbetont, detektivisch und gruselig, splatterhaft, "die Spieler/Investigatoren in den Wahnsinn treibend", erschreckend humorvoll (purple hatte da mal ein Promibigbrotherabenteuer, was er als SL nachher überhaupt nicht cthulhoid fand; die Spieler aber meinten, das wäre echt gruselig gewesen. In der Vorstellung eine solche Dumpfbacke zu sein ("ich singoe einfach weiter und es fließt der Eiter" (oder so))), psychologisch mit den Ängsten der Spielenden arbeitend,... Ich kann die Frage auch nicht so schnell für mich selber beantworten, aber ich schreibe auch noch was Was mir an der Stelle wichtig wäre, lässt bitte jeden mal seine Meinung posten ohne gleich zu sagen, dass dies aber so nicht richtig ist. Mich interessiert einfach mal die Vielfalt der Spielstile! Warum das Ganze? Weiß ich noch gar nicht. Aber vielleicht wird ja bei entsprechenden Rückmeldungen mal ein Artikel daraus? Oder seht es als Wunsch an den Chefredakteur an, solche Abenteuer hätten wir gerne?! Oder... Aber genug der Vorworte, jetzt seid ihr dran
    1 point
  25. Gleich zur Erschaffung gewandelt? Okay ... Fahrzeugempathie fänd ich Klasse für einen TM Rigger
    1 point
  26. Was mir fehlt: - mehr lediglich kompilierte Sprites haben - den Zeitaufwand fürs Registrieren senken - die Wahrscheinlichkeit bei der Registrieren Probe auf die Seite des TM verschieben - Boni auf KF - Rauschen reduzieren - Overwatch beeinflussen, etc. Gabs doch im Buch Emergenz schon, müsste halt auf die 5th adaptiert werden - so ein Paladin Sprite wär schon cool ...
    1 point
  27. Möglichkeiten für Technomancer-Rituale (also nur ein Brainstorming, da ich selber aktuell mal ganz gespannt darauf warte was das Technomancer-pdf (vielleicht 2016?!?) bringen wird): Gruppenkompilierung von SpritesGenerierung von großen SpritesHilfe für freie Sprites um den Code zu verändern/verbessernGruppen-Resonanzraumbesuche ermöglichenGruppenpfade (für gleichzeitig mehrere Technomancer und/oder Decker) in die Foundation öffnenVorübergehende Resonanz/Dissonanz erschaffenEine Resonanz-/Dissonanzquelle dauerhaft werden lassenEine Matrixzone für eine Weile mit Rauschen überschwemmen bzw. dort Rauschen zu beseitigenDas Schaffen eines Technomancer-Netzwerkes (wie Magische Gruppe bei Zauberern)..... soviel erst mal zum Anfang, mal schauen ob mir später noch was einfällt.
    1 point
  28. Ich leite Cthulhu seit... 2000 oder so. Am meisten 20er, viel Gaslicht, ab und an NOW (da eher als Dystopie, in der die Charaktere merken, dass sie trotz Internet, Handy und Facebookfreunde völlig auf sich allein gestellt sind) Mittelalter mag ich garnicht, was eher an den durchschnittlichen Mitspielern als an dem Setting an sich liegt. Ich finde es nämlich furchtbar, wenn es so historisch genau wie der übliche Hollywoodfilm mit Massen an Klischees ist. An die "Uromazeit" in den 20ern können sich wesentlich mehr Leute halbwegs eindenken und die Art von Genauigkeit reicht mir bei den Spielern eigentlich. Ich nehme gerne historische Fakten oder auch alte Sagen für Abenteuer und packe irgendwas cthulhuides hinein. Rein ein historisches Ereignis nach zu spielen oder große Persönlichkeiten als NSC auftreten lassen, dass finde ich immer steif und langweilig. Ich spiele, um Spaß zu haben und meinen Spielern einen schönen Abend zu bieten, nicht für eine Geschichtsstunde. Trotzdem nutze ich gerne "altes Zeug" im Spiel, aber eher als netten Zusatz nebenbei. Ich habe einen großen Fundus an Reiseführern, Karten, Touristenbroschüren, Werbeblättern und solche Dinge aus den 20ern. Alternativ bastel ich auch gerne Handouts. Nicht nur Papiere, manchmal bekommen meine Spieler auch eine alte Brieftasche samt Inhalt oder ein Schatzkästchen vorgesetzt. Und natürlich Sound und Musik. Wobei das schon echte Vorbereitung kostet. Stimmung und Spannung ist mir wichtig. Wenn die Spieler mit der Handlung mitfiebern, dann gleitet das Spiel wesentlich weniger in alberne Phasen ab. Darum ist das Tempo bei uns oft sehr hoch. Was nicht heißt, dass auf einem einzigen Handlungsstrang entlang gehetzt und nie geplant wird. Aber ich erzähle den Spielern auch während sie planen irgendetwas. Das sich etwas in ihrem Weinglas spiegelt, die Blumen heute verwelkter sind, eine dicke Fliege auf der Wurst sitzt... So kann man sie sehr gut aus der eingefahrenen Diskussion holen und ihnen wieder Puste geben etwas anderes zu denken. Meine Aufgabe als Spielleiter sehe ich darin, den Spielern eine spannende Geschichte zu bieten, die sie mitentwickeln können. Dazu "interpretiere" ich auch schon mal meine Würfelwürfe, damit die Spannung aufrecht bleibt. Natürlich nicht gegen die Spieler - die sollen auch für besondere Würfe belohnt oder bestraft werden. Oder bei guten Ideen merken, dass es etwas bewirkt. In meinen Abenteuern hat fast alles Konsequenzen. NSCs sind nicht nur gut oder schlecht sondern auch jede Graustufe dazwischen. Und manchmal müssen Entscheidungen getroffen werden, bei denen es kein 100% Gut gibt. Charaktere können steren aber als zwingend sehe ich das nicht an. Abenteuer, wo ganz klar ist, dass gestorben wird, mag ich nicht so. Außer es ist ein wirklich außergewöhnlicher OneShot. Es kann mir gerne jemand 10 Seiten Hintergrund zu seinem Charakter bringen, das brauche ich aber nicht. Lieber ist mir ein grober Hintergrund und eine Idee vom Charakter, der Rest entwickelt sich beim Spiel von alleine. Ich brauche keine Splatter-Kämpfe gegen Große Alte, meisten tauchen in meinen eigenen Abenteuern gar keine Wesenheiten direkt auf. Eher ihre Auswirkungen und Handlanger. Ich mag Psycho-Horror und freue mich, wenn meine Spieler durch ihre Vorstellung eine Gänsehaut bekommen. Und baue sehr gerne Aha-Effekte ein. Regeln sind eher nebensächlich. Wenn es geht spielen wir eher aus, was passiert. Trail of Cthulhu fanden wir in einer Runde sogar besser (nicht, dass wir DIE Regeln viel verwendet hätten...). Sonder-Einsatzkommandos, Kriege - das mag ich nicht. Das alte Delta Green war auch nicht meins. Wenn schon "offizieller" Ermittler, dann eher Laundry Files.
    1 point
  29. Ich fühle mich mit meinen Stil und Vorlieben zwar etwas einsam, aber ich finde die"Umfrage" wirklich interessant und spannend. Tolle Idee swc! Die Antworten haben mich zu 2 weiteren Punkten inspiriert, die ich oben Nachgetragen habe.
    1 point
  30. Ich mache mal für Peppy und Rabe einen Nebenplot auf. Für Seraph überlege ich mir noch etwas.
    1 point
  31. Ich hab ganze 5 Schuß, das ist richtig
    1 point
  32. Saalko sagte doch schon, machte nen Thread auf der sich um die Hausregeln für den Besitz von Hosts kümmert. Viel tiefer als das kann man doch kaum in den Hauregeln versinken...
    1 point
  33. George "Viking" Shaw - Im Polizeiwagen Richtung Waldrand- "Ben..." setzt George an "...niemand hat gesagt das du sie nicht ausbilden sollst, aber wir sind auf der Suche und nicht am Schießstand, mehr als wie man das Ding hält und zielt wirst du ihr eh nicht beibringen können und ihr beibringen sich zu wehren ist in der kurzen Zeit auch nicht möglich. Jetzt mach sie nicht noch verrückt, wir suchen ihre kleine Schwester und keinen Mexican Standoff mit ihren Entführer!"
    1 point
  34. *kicher* Athletenadepten mit mehr als 100 m/KR machen also 20G+ihr Gewicht durch 50? Ich mag die Regeln
    1 point
  35. Phil Lauvergne -Künstlerlager- Bei den Hasen wird Phil hellhörig und kommt mit den Drinks zurück an das Feuer. Echtes Fleisch, gebraten und kein Dosenfutter, keine Pilze, dafür würde ich jetzt töten...oder zumindest selbst eine Pizza stehen lassen! Die Cocktails die er vor sich balanciert reicht er an die anderen weiter. "Rise ´n shine Lady´s" Dann wendet er sich an die Jäger "Sagen sie doch gleich das sie das Dinner mitbringen!" Phil´s Laune hat sich ein wenig gehoben und er blickt zwischen den beiden Jägern hin und her. "Aber schleicht euch bitte nicht mehr so an, ich habe mich echt erschreckt! Wollt ihr auch was Trinken, wir haben alles für einen Sundowner da...auch wenn die Sonne schon weg ist!? Wie wär´s?"
    1 point
  36. Da Agenten-Programme sind, tauchen sie (wenn Du ein solches Agenten-Programm in einen Programm-Slot lädst) da auf, wo auch andere geladene Programme auftauchen: direkt neben Dir (folglich auch "in einem Host" wenn Du Dich in einem solchen befindest). Was Sprites angeht, so werden wir vermutlich im (in der weiten Ferne liegenden) kommenden Technomancer-PDF ein Beispiel vorfinden, wo ein Sprite in einem Host kompiliert wird. So dass Du bis dato RAI davon ohne Bauchschmerzen von ausgehen kannst, dass Sprites ebenefalls "im Host neben Dir" erscheinen, wenn Du sie kompilierst, oder ein registriertes "rufst" (solange es den Weg durch die Resonanz geht, und sich nicht vorher ausserhalb des Host bereits in der Matrix befand).
    1 point
  37. Jepp. Dadurch haben hohe Werte ohnehin ja jetzt einen ganz anderen Nutzen als vorher. In der alten Edition haben viele (ich auch ) die Werte irgendwo bei 75+/- gedeckelt, damit es nicht seltsam wird, das ist durch den neuen Mechanismus nicht mehr so sinnvoll. Zumal auch die Steigerung jetzt insofern anders läuft, dass man wirklich für jede erfolgreiche Probe (wenn ich es richtig im Kopf habe) einen Steigerungshaken bekommt. Also auch da ist mehr Verbesserung in den WErten geplant/erwünscht/beabsichtigt. Schreibe ich im Regel-OFF nochmal was zu . p. s. Nice try bei den Künstlern. Antwort heute Abend .
    1 point
  38. Ein Stufe 2 Host hat eine Firwall von 5 maximal? Meinst das bringts? Stufe 4 hat ne 7er Firewall? Wir sind hier halt noch im Kommlink bereich, erst ab 5 gehen wir in den Deck Bereich. Ich seh da schlicht keinen Nutzen drin den Spielern über nen Host noch mehr Kohle aus der Tasche zu ziehen. Kurz, es ist unnötig und nicht vorgesehen also who cares?
    1 point
  39. Die Neuankömmlinge kommen näher. Lehnen ihre Gewehre an euer Atelierzelt, wo auch ihr Werkzeug und Materialien untergestellt habt, dann legen sie Rucksäcke und Jagdkleidung ab, lockern ihre Schuhschnürung und setzen sich neben euch ans Feuer. Der Jüngere sieht etwas abgespannt aus, der Ältere wirkt wesentlich robuster, er klopft seinem Begleiter aufmunternd auf die Schulter und lächelt in die Runde. "Danke für die Gastfreundschaft. Freut mich euch kennen zu lernen. Ich bin Brian und das ist mein Sohn Arti. Ich bring ihm ein bisschen was über die Natur und das Jagen bei. Mächtig anstrengend, wenn man das nicht gewohnt ist..." Zwinkert er nochmal zu seinem Filius und strubbelt ihm die Haare. "Ihr seid diese Künstler, oder? Wir haben in Bennington den Tip bekommen, dass ihr auch im Wald seid, aber dass wir euch so schnell finden würden - wirklich glücklich. Es ist immer schöner ans gemachte Feuer zu kommen, als selbst erst noch Holz sammeln zu gehen. Wir haben heute den ganzen Tag versucht was vor die Flinten zu kriegen, aber hier so tief im Wald ist es echt schwierig... zwei Hasen haben wir dann doch erwischt, die teilen wir gerne - was haltet ihr davon?" Er nickt in Richtung ihrer Ausrüstung, an den Rucksäcken hängen tatsächlich zwei tote Hasen. Arti sitzt zusammengesunken auf dem Baumstamm und starrt in die Flammen, abwesend und in sich gekehrt.
    1 point
  40. Boah. Ihr macht mich echt fertig. Das ist so was von gemein. Der arme Hans.
    1 point
  41. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht was an einem Spielerhost so schlimm sein soll. Will man verhindern das die Spieler sich einen Stufe 12 Host zulegen muß man Preis und Verfügbarkeit nur entsprechend hoch ansetzten. Schauen wir uns die Host Stufen doch mal genauer an. GRW Seite 244 Hoststufe 1-2: Persönliche Sites, öffentliche Archive. Persönliche Sites impliziert das sich solch einen Hort auch eine Privatperson leisten können wird. für runner sollte dies ebenso gelten. Sprengt das die Spielbalance? Wohl kaum würde ich mal behaupten. Hoststufe 3-4: Klein Unternehmer und Private Geschäftshost. Auch diese werden wohl eher nicht so exoerbitant teuer sein. Und auch diese werden die Balance kaum gefährden. Hoststufe 5-6: Soziale Netzwerke, kleine Colleges, Lokale Polizei. Hier wird es schon Interessanter und dürfte den Ressourchenrahmen der meisten Runnergruppen arg zum schwitzen bringen. Hoststufe 7-8: Lokale Konzernhost, Matrixspuiele, große Universitäten. Denke mal die meisten Runnergruppen werden dafür kaum Ressourchen erübrigen können. Hoststufe 9-10 Regionale Konzerne, Gesichtere Anlagen, Reiche Gruppen. Auch hier werden die Kosten für Runner eher auser Reichweite liegen. Hoststufe 11-12: Megakons, Geheindienste. Selbst in den feuchtesten Träumen eines Runner kaum erreichbar. Fazit: Stufe 1 bis 4 Hosts könnten durchaus in Reichweite von Spielern liegen. Stufe 5+ wohl eher kaum. Will man dazu einen Ansatz finden wie man das ermöglicht ohne die Spielbalance zu kippen, gibt es eine ganz euinfache Lösung. Man staffelt die Kosten und Verfügbarkeit. Stufe 1-2 multipliziert mit Fakor A Verfügbarkeit: Registriern und Fertig. Stufe 3-4 multipliziert mit Faktor B Verügbarkeit: kleine Herrausforderung. Stufe 5-6 multipliziert mit Faktor C Verfügbarkeit: Dann zeig mal was du draufhast. Stufe 7-8 multipliziert mit Fakor X Verfügbarkeit: Vergiss es Chummer. Stufe 9-10 multipliziert mit Faktor Y Verfügbarkeit: Man wird ja noch träumen dürfen. Stufe 11-12 multipliziert mit Faktor Z Verfügbarkeit: Völlig Jenseits von Gut und Böse. Dazu kommen dann je nach Ausstattung, Sicherheit IC etc zusätzliche Kosten. Und der laufende Betrieb wird seinerseits auch Kosten verursachen die sich an die Jeweilige Hoststufe orientieren. Welchem Wert man jetzt den einzelnen Faktor zuordnet ist jedem Spielleiter freigestellt. Und will man keinen Host der Stufe x in Spielerhand haben ist der entprechende Faktor halt so hoch das sich kein Runner darüber enrhaft Gedanken machen wird. Und wenn sie dann doch mal ne Mille auf den Tisch ballern....dann ist das eben so.
    1 point
  42. George "Viking" Shaw - Im Polizeiwagen Richtung Waldrand- Ich blicke die Polizistin an. Sie hat nicht umsonst das Kommando, wenn jeder Suchtrupp zumindest einen Officer dabei hätte wäre das ganze eine Spur ruhiger und man müsste nicht mit schießwütigen Landeiern rechnen. Ich nicke ihr anerkennend zu.
    1 point
  43. Julia Williamson - auf den Weg in den Wald- "Ich glaube, das ist wirklich notwendig, zumindest für die Leute, die nicht von Dorf sind. Also ich schliesse mich auch darunter. Noch etwas Sheriff. Ich habe ein paar Gesichte gesehen, die mir gar nicht zusagen. Ich weiss, dass sind alle Freiwilliger..aber nicht immer Hilfe ist gute Hilfe..verstehen Sie? Wenn wir Leute dabi haben, die nur Mordlustig sind, das wird Jessica ganz und gar nicht helfen..ist bei jede Gruppe ein Officer dabei?"
    1 point
  44. Schöner Einstieg, Seraph! Macht mich neugierig, mehr über Wentworth zu erfahren!
    1 point
  45. Metropolitan Police Service - Forensic Service London Auch wenn die Kälte im nur spärlich beleuchteten Kellerstockwerk gerade an diesen Tagen einem durch Mark und Bein geht, so empfinde ich sie doch auf eine bizarre Weise als wohltuend und "vertraut". Hier bin ich allein, hier kann ich mich frei entfalten. Kurios, dass Enola gerade dies gestern Abend wieder einmal angemerkt hat. Sie spüre "eine Distanz zwischen uns" und glaube, dass es daran liegt, dass meine Arbeit mich zu sehr einnehme. Sie schlug einen gemeinsamen Urlaub vor. Wie lange ist es denn auch schon her gewesen, dass wir beide einmal vereist waren? Ich hatte bestätigend geseufzt, eine Augenbraue hochgezogen und mit den Schultern gezuckt, um ihr zu signalisieren, dass sie ja Recht habe. In Wahrheit habe ich längst vergessen, wann wir zum letzten Mal verreist sind. Es kommt mir so vor, als zerre und zupfe ein nach Aufmerksamkeit gierendes Kind am Zipfel meines Mantels, immer und immer wieder, während ich gerade dabei bin, den entscheidenden Durchbruch in meiner Arbeit zu schaffen. Genau zum falschen Zeitpunkt. Der einzige Unterschied ist nur, dass ich mit diesem "Kind" seit 17 Jahren zusammenlebe und mir mit ihm ein Bett teile. Der angenehm vertraute Geruch nach blankem Stahl und klinisch reinen Chemikalien dringt in meine Nase. Ich öffne den Spind mit einem leichten Quietschen, ziehe meinen Mantel aus und stelle meine Aktentasche auf den Boden. Dann betrachte ich mein Gesicht im Spiegel. Es wirkt zerfurcht und erinnert mich an den schon halb gefrorenen Boden draußen im Stadtpark. Aber du bist gesund. Es geht dir besser, als je zuvor. Du bist auf dem richtigen Weg. Auch, wenn dieser Weg vielleicht Isolation und ein gealtertes Gesicht bedeutet. Mit routinierten Griffen setze ich meine Arbeitsbrille auf, schlüpfe in den Kittel und reinige dann auf akribische Weise meine Hände und Unterarme. Es wäre interessant, wenn ich sehen könnte, was ich alles abwasche von mir. Bevor ich anfange zu arbeiten. Nicht den Schmutz, nein - alles, was belanglos ist. Alles was unwichtig ist. Ich greife mir das Wägelchen mit meinen chirurgischen Instrumenten und kontrolliere die einzelnen Teile in gewohnter Weise. Das vierte Skalpell auf der rechten Seite liegt verkehrt herum. Ich bin nicht so paranoid zu glauben, dass jemand in meinen Räumen war. Anscheinend war ich gestern unachtsam, als ich nach Hause gegangen bin. Das missfällt mir und mit einem - man könnte es affektiert nennen - Seufzen drehe ich das Skalpell richtig herum, tippe dreimal mit den Fingern auf die kühle Metalloberfläche des Wägelchens und streiche dann einmal sanft darüber hinweg. Das ist mein Ritual. Als ob ich eine Wahl hätte! Ich gehe zur Tür, schließe sie und schalte das Licht an. Flackernd füllen sich die Lampen an der Decke mit Leben. Zeit, mit der Arbeit zu beginnen.
    1 point
  46. Leite Cthulhu seit der ersten Pegasus Cthulhu Ausgabe (muss so um 2000 gewesen sein) mit längeren Pausen. In den letzten 4 Jahren aber recht kontinuierlich.Ich leite eigentlich nur vorgefertigte Abenteuer. Aktuell am liebsten Kampagnen, aber Oneshots oder lose Einzelabenteuer sind auch ok. Bei der Abenteuerwahl ist mir wichtig das es nicht zu Railroadig ist und Spielerentscheidungen Konsequenzen haben.Setting: 1920/30er, Früher auch Delta Green, Gaslicht würde ich gern mal. Gegenwart eigentlich nur im albernen Thrashkontext.Ich lege keinen Wert auf Charakterhintergründe. Sowas entsteht im Spiel. Und mehr als 5 Listenpunkte zu einen Hintergrund würde ich auch nicht lesen. Darum kann bei mir auch eigentlich jeder spielen worauf er Bock hat.Stimmung ist zwar nett aber kein muss.Wenn Musik und Handouts mitgeliefert werden/naheliegend sind, setze ich sowas gerne ein. Aber selbst bastel ich nur im seltensten Fall etwas.ingame Sprech und Method Acting ist freiwillig. Wer beschreiben will was er tut oder sagt, kann das gerne tuen. (siehe auch hier )Historische Authentizität geht mir völlig ab. Je fester ein Abenteuer in einen historischen Kontext steht und je detaillierter ein Quellenbuch ist, desto unattraktiver wird es für mich.Dafür mag ich aber Plots die auf existierende Sagen, Orte oder ähnliches basieren.Ob schrotflintenschwingender Pulp, Tentaklemonster und Reisen in den Weltraum oder Traumlande oder vorsichtiges Ermitteln mit langsamen abglitt in den Wahnsinn mit unheilvollen Ende. Ich mag beides und schöpfe gerne aus den umfangreichen Möglichkeiten, die der Mythoshintergrund bietet. Die Tendenz geht aber ganz klar eher Richtung Pulp.Angst, Horror oder Grusel sind nicht mein Ziel. Ich sehe das Leiten als gemeinsames Spiel bei dem es um den Spaß geht. (Die Dschungelcamp Geschichte hat sich damals in eine sehr überraschende Richtung entwickelt, aber das war auch den Spielern geschuldet. )Regeln werden, unabhängig vom Regelwerk, eingesetzt. Das spiel mit den Mechaniken, das Würfeln und die Einteilung von Ressourcen machen für mich ein großer Teil des Spasses aus.Meiner Erfahrung nach entstehen durch den Einsatz der Regeln und den daraus resultierenden Konsequenzen, interessantere Geschichten als durch Wischiwaschi nach Spielleitergefühl, weshalb offen gewürfelt wird und ich als SL auch keine Regeln breche oder biege.Ich lasse Spielern relativ viel Macht bei der Einflussnahme auf die Spielwelt und das Abenteuer. Am liebsten gestützt durch entsprechende Mechaniken.Ich versuche szenenorientiert zu spielen und kein großartiges "Tavernenspiel" aufkommen zu lassen.Falls mir noch was einfällt trag ich das hier nach. Ich muss jetzt gleich Eternal Lies weiter leiten Update: Spaß muss sein. Wenn ich leite will ich mir meinen dummen Kommentare nicht verkneifen müssen, selbes gilt für die Spieler. Ich kann zwar auch "ernst" spielen (wobei das abhängig vom SL ist), doch selbst leiten will ich so nicht.Ich bin ein grauenhafter "NSC-Darsteller". Im Grunde beschränkt sich mein Repertoire auf den Klugscheißer, den Deppen und den klugscheißenden Deppen. Meist reicht das. Aber vielseitige NSCs inklusive emotionales oder überzeugendes Mothod Acting kann man von mir nicht erwarten.Wenn das Abenteuer um ist spiele ich mit offenen Karten. Wollen die Spieler Hintergründe oder Unentdecktes aus dem Abenteuer erfahren dann erzähl ich das auch frei raus.
    1 point
  47. Ich spiele seit 2009, Cthulhu seit ca. 2011. Ich bin sehr froh, dass Cthulhu so "regelarm" ist - die Kampfregeln nutze ich kaum, geschweige denn die Verfolgungsjagdregeln. Das meiste löse ich erzählerisch, dennoch finde ich Fertigkeitswürfe wichtig. Ich habe eine Abneigung gegen SC, die zwanghaft "mal Soldat gewesen sind und deshalb immer zur Sicherheit eine Pistole mitnehmen - SELBST ZUM BESUCH BEI OMMA!". Ich mag langsam, sich steigernden Grusel, ohne mit allzu vielen Tentakelmonstern um sich zu werfen. Ich mag Backwood-Ambiente ohne viel Zivilisation (z.B. Dunwich, Berge des Wahnsinns usw.) - sprich, Szenarien, in denen die Spieler schon isoliert sind. Ich arbeite sehr gerne mit Musik. Ich kann es hassen, wenn SC auf Figuren aus anderen Werken basieren (z.B. Sherlock Holmes, Dracula usw.) Ich arbeite gerne mit "Spielen im Spiel", z.B. Würfelrätsel, zu entziffernden Schriftrollen, Poker usw. Ich spiele Spieler gerne gegeneinander aus. Eine filmreife Story ist mir 100mal wichtiger als zu "gewinnen", oder meinen SC zu maxen.
    1 point
  48. Ich leite seit Mitte der 90er mit teilweise etwas längeren Pausen. Setting waren oft die 20er, wobei historische Korrektheit nie eine Sau interessiert hat. Daher sind für mich die oftmals geschichtsbuchartigen Ausführungen der Pegasus-Quellenbücher sterbenslangweilig. Ansonsten aber schon eher realistische Spielweise mit leichtem Hang zum Pulp, da die Charaktere sehr langlebig sind und vieles überstehen, was eigentlich auswegslos scheint. Die Spieler mögen keine One-Shots, da durch die fehlende Charakterentwicklung (NICHT Steigerung aller Werte aufs Maximum, sondern Knüpfen von interessanten Kontakten, Zusammenhalt der Gruppe durch gemeinsame Erlebnisse, etc.) keine Bindung zum Charakter entsteht. Beim Setting Gegenwart mache ich einen großen Bogen um Chaosium / Pegasus Publikationen (Ausnahme: Unfassbare Mächte, welches einer der besten Abenteuerbände überhaupt ist) seit ich Delta Green entdeckt habe. Funktioniert übrigens auch prima, wenn man keine Agenten spielt. Meine aktuelle Gruppe z.B. spielt ausländische Studenten in Japan, trotzdem ist es Delta Green, da der Hintergrund einfach so flexibel und vielfältig ist.
    1 point
  49. Ich könnte ne ganze Menge schreiben, aber eins kann ich auf jeden Fall schon in die Runde werfen: ich spiele/leite seit ca. 2002 Cthulhu. Was bisher NIE, in allen Runden, ab als Leiter oder Spieler, aufgekommen ist, war: Grusel, Horror, Angst, Entsetzen ... Cthulhu war für mich und meine bisherige Runde (gibt's nicht mehr, ab 2016 spiele ich mit komplett neuen Mitspielern) eher so eine Art ... Detektiv-Recherche-Pulpabenteuer-Rollenspiel mit übernatürlichen, mysteriösen, unerklärlichen Dingen ... eine Art Mischung aus Sherlock Holmes meets Supernatural & Akte X mit viel Ghostbusters inside. Ich glaube, wir haben mehr gelacht und Späßchen gemacht, als uns gegruselt.
    1 point
  50. Was sind denn verdächtige Personen? Warum darf man Waffen registrieren und Hosts nicht? Warum St. 3 Reflexbooster, Cyberdecks, ...? Was unterscheidet einen Runner mit legaler SIN, einer Lizenz für einen Werkstattbetrieb, einer Werkstatt etc., der sich einen St. 1 Host kaufen will, von einem SINner-Automechaniker, der sein Gewerbe angemeldet hat und einen St.1 Host kaufen will? Die Argumentation ist vom Ergebnis her gedacht und funktioniert daher wie in solchen Fällen üblich nicht. Masaru hat schlicht Angt davor, dass Spieler ihre Hardware dann mit den ach-so-tollen Werten eines St.2 Hosts schützen könnten. Dagegen kann man argumentativ nicht gewinnen, von daher ist die Diskussion wohl durch.
    1 point
×
×
  • Create New...