Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/17/2015 in Posts

  1. Also gut! Außer unserem Leben haben wir ja nicht viel zu verlieren. Und wenn es dort draußen wirklich brennt, haben wir das so oder so verspielt. "Dann los", sage ich mit halblauter Stimme, die überraschend entschlossen klingt. Ich schalte das Licht abermals auf und bin erleichtert, als die altersschwache Glühbirne wieder aufleuchtet und sich dagegen entscheidet durchzubrennen und uns weiterhin oder erneut im Dunkeln stehen zu lassen. "Doktor, können Sie mir helfen?", frage ich den Doktor ohne ihn dabei wirklich anzusprechen. Ich bin bereits auf dem Weg in den hinteren Bereich des kleinen Raumes, um einige der Absperrpoller zu holen. Sie sind erstaunlich schwer. In jeder Hand halte ich einen dieser Poller... ich kann sie nur knapp über dem Boden halten. Noch immer sitzt Doktor Baxter am Schlüsselloch und späht hindurch. Was will er dort noch sehen? Was sieht er überhaupt? "Doktor, bitte!" sage ich mit eindringlicherer Stimme. Ich schiebe einen der Poller zu Dr. Baxter und nehme den verbliebenen in beide Hände. "Vielleicht können wir mit dem breiteren Standfuß die Tür auframmen.", sage ich an Matilde und Baxter gewandt. "Und dann müssen wir improvisieren. Matilde... mach dich bereits notfalls auf den Maskenträger zu schießen. Es müsste nur noch eine Person dort am Leben sein.", wenn "Leben" denn überhaupt das richtige Wort ist.
    3 points
  2. ähhh, Nö weil CGL überall ein Limit haben wollte MAG als Limit oder das Astrale Limit wäre genau so ...richtig oder Falsch gewesen Ich denke, sie haben nicht richtig achgerechnet als sie dieses Limit eingeführt haben Ich beschwöre einfach höherstufige Geister (3 oder 6) und fertig Hough! Medizinmann
    2 points
  3. Hans sitzt im Nebenraum des Büros auf einer der zwei Couches. Er spielt mit Alexander, der eine Rassel in der Hand hält und etwas verträumt und leicht müde am Zeigefinger seines Vaters lutscht. Neben der Couch steht, auf einem runden Beistelltisch, ein geöffnetes Glas Honig. Zu Füssen der zwei liegt Luni, der sehr ruhig und entspannt zu sein scheint, dessen, sich aufmerksam bewegende, Ohren aber etwas gänzlich anderes signalisieren. Auf dem Tisch, neben dem Honig und einer Vase mit frischen Christrosen, liegt eine griffbereite Luger. Links hinter dem Durchgang in das Zimmer steht ein kleiner Phonograpf auf einem Bücherregal. Die Zinnfolie der Walze. Sie spielt einen eigenartig fremden Gesang - a capella. Eine Art Kehlgesang, wie er in Zentralasien, Papua-Neuguinea und Südafrika praktiziert wird. Besonders dieser Khoomei, dieser Obertongesang, jagt Clive einen kalten Schauer über den Rücken. In der gegenüberliegenden Ecke des Raumes steht ein Rundfunkgerät, aus dem klassische Musik erklingt.
    2 points
  4. Bitte mal Hand hoch, wessen Spieler sich gewohnheitsmäßig Cthulhu-Bücher kaufen und in ihrer Freizeit zur Vorbereitung lesen, sofern sie nicht selbst mit dem Gedanken spielen, zu leiten. Und dann mal bitte die Gegenstimmen: Wessen Spieler kommen gut ohne Buch aus und schlagen im besten Fall mit Charakterbögen und Würfeln zum zocken auf? Ich bleibe skeptisch, wie ich es auch schon bei dem Investigatoren-Extrabuch war. Die marktwirtschaftliche Idee dahinter ist klar, meiner unmaßgeblichen Einschätzung nach verkennt sie aber die Situation.
    2 points
  5. Ich empfinde eigenltich einen Upgrademechanismus gerade in einem regel/wertefixierten Spiel wie SR als sehr angenehm. Ich mag das Gefühl. Etwas mitwachsendes zu haben ist weitaus angenehmer als "100 Runs pfui und dann habe ich genügend Karma/Geld zusammen und starte von 0 auf 1000 durch". Aka Verbündete oder Decks, wo genau dies nicht ist und man eben nicht "sein Deck sexy upgraden kann von pfui auf hui", sondern halt den nächsten Hundertausend ¥ Schritt abwarten muß. SYL
    2 points
  6. Ich finde das mit den Aufgeteilten Part für die Spieler gut. Dann kann jeder interessierte Spieler sich "offiziell" informieren, ohne Angst haben zu müssen nun "zu viel" zu wissen. :-)
    2 points
  7. 15. ist mit Fragezeichen da den Abend eventuell als SL RPG auf mich wartet. Der Rest sieht besser aus wobei ich beruflich immer Wackelkandidat bin. Ich hatte schon mehrfach mit dem UPH zu tun. Ich kann ja mal am Wochenende reinspringen und fragen wie schnell denn die Räume voll sind. Wenn der Termin dann steht mach ich gerne etwas klar. Vielleicht macht es Sinn beim nächsten Termin auch mal durch das Gebäude zu bummeln um einen Eindruck der Räume und der Möglichkeiten zu bekommen.
    2 points
  8. Tottenham Court Road 37 Als wir vor dem Büro anhalten und ich Matilde die Tür aufhalte, bemerke ich am Nebengebäude überrascht die Hinweisschilder der Penhew-Stiftung. Ich beschließe, mich dort bei Gelegenheit einmal genauer umzusehen. Die Treppen hinauf zum Büro fallen mir erstaunlich leicht ... wenn man bedenkt, wann wir heute morgen in Cardiff aufgebrochen sind, was an diesem Tag schon alles geschen ist und dass die Kälte mir bis ins Gebein gekrochen ist. Als wir das Büro betreten, bleibe ich zunächst am Eingang stehen und genieße es einfach, mich endlich wieder ein wenig aufwärmen zu können. "Die drei werden ein paar Minuten für sich brauchen ... falls Hartmut überhaupt hier sein sollte." In diesem Moment würde es mich nicht verwundern, wenn er schon aufgebrochen wäre und Matilde ohne Abschied zurückgelassen hätte ... Aus dem Nebenzimmer höre ich die flinken Anschläge einer Schreibmaschine. Unschlüssig sehe ich mich in dem Büro um. Hätte ich meinen Hut dabei, würde ich ihn vermutlich in den Händen drehen. Aber da ist kein Hut. Also ziehe ich stattdessen meine alte Taschenuhr aus der Weste, lasse den Deckel aufschnappen und sehe nach der Zeit. Jetzt ist es bald sechs Uhr. Nachdem das Frühstück ausgefallen ist und wir bei Mittagessen unterbrochen wurden, verspüre ich inzwischen eine Leere in der Magengegend. "Wie schnell Hartmut wohl aufbrechen wird?" Ich denke an Alexander. Wie er mir in die Augen geblickt hat, als würde er mehr dort sehen als nur meine Augen. Ich hätte gerne mehr Zeit gehabt, den Jungen kennenzulernen. "Es ist ein Fehler, ihn mit Hartmut ziehen zu lassen. Eine Panikreaktion. Bei Hartmut wird der Junge nie sicher sein. Aber es hat keinen Sinn, mit Matilde darüber zu streiten." Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hartmut sich auf das Kind beschränken wird, ihm die Zuwendung zukommen lassen wird, die ein Kind in diesem Alter braucht. "Hartmut ist nicht der Typ Mann, der sich Wochen und Monate auf das Wechseln von Wildeln beschränkt. Er langweilt sich doch schon, wenn er mit anderen zu diniert. Er wird ... jemanden suchen, dem er den Jungen geben kann. Dann wird Alexander im Ergebnis ohne Vater und Mutter aufwachsen! ... In wessen Hände er den Jungen wohl geben wird? Und Matilde wird es das Herz brechen, von dem Kleinen getrennt zu sein. Und ich kann nichts dagegen tun." Ich schüttele in Gedanken versunken den Kopf. "Warten wir ab, welche Pläne Hartmut hat", denke ich ohne dabei viel Hoffnung zu haben.
    2 points
  9. Noch ein Beispiel aus der "Bestie": In "Die Burg" ergibt es sich, dass die 5 SCs von 2 NSCs beschattet werden. Sie locken die beschatter sehr weit weg vom Dorf, drehen sich um und wollen sie abknallen. Die Beschatter erkennen die Lage und ergreifen die Flucht durch schneebedeckten Wald. Die Situation war in selundenschnelle als Verfolgungsjagd zu imprivosieren. 1 Stift + 1 Zettel + ein paar Striche für die einelnen Schauplätze der Verfolgungsjagd (Unterholz, gefrorener Bach, Lichtung mit Baumstümpfen). Auch hier geriet das "standardgefüge " der gruppe durcheinander, weil der beste schütze sich im Unterholz verhedderte, jemand ohne besondere Kampffertigkeiten schnell aufschloss und insgesamt kaum kommunikation zwischen den SCs möglich war - jeder wusste durchgehend seine ungefähre position zu den anderen. Diejenigen, die mehr für "überwältigen und aushorchen" waren, waren zu weit vom Schuss, als die beiden Verfolgten tatsächlich nach ausreichender Annäherung umgelegt wurden. Das alles mit den Verfolgungsregeln. Dasselbe Einbinden aller Spieler kann man natürlich auch durch selbstaugedachte Proben erreichen, aber dann reduziert sich die Handlungssicherheit der Spieler und ich bezweifle, dass es wirklich in die Tiefe gelingt. Wobei die Regeln halt in Wirklichkeit ja einfach sind.
    2 points
  10. Vor Sarahs Augen verschwimmt die Wand der Höhle. Der massive Fels faltet sich, Winkel entstehen die es nicht geben dürfte, als gäbe es mehr als ein dreidimensionales Bild der Realität, eines das nicht für menschliche Augen bestimmt ist. Sarah spürt wie sie sich immer mehr darauf konzentriert die Bewegungen der Zeichen, die ja eigentlich gar keine sind, weil sich die Wand bewegt, was aber auch nicht sein kann, zu folgen. Botenstoffe in ihrem Gehirn schütten Endorphine aus, gleich nur noch ein bisschen dann weiß sie was das ist, ganz gleich, nur noch ein wenig dann... In der Höhle kann Vivian mit geweiteten Augen erkennen wie Sarah aus dem Labor klettert. Ängstlich blickt Vivian zu Michael und Jimmy, aber die sind so darum bemüht Jenny keinen Anlass zu geben sie zu korrigieren, das die beiden nicht bemerkt haben was Sarah macht. Zum Glück haben Jenny und Willy bis jetzt auch nichts davon mitbekommen was da hinten passiert. Sarah rutscht einmal ab, sie war fast oben, verharrt kurz und klettert dann erneut die Wand hoch, dann verschwindet sie in dem dunklen Gang dahinter. Vivian kann erkennen, das das Labor verwaist zurückbleibt. Ihr Herz schlägt bis zum Hals, kalter Angstschweiß gesellt sich zu dem Schweiß der sportlichen Ertüchtigung. Sie betet innerlich das Sarah wohlbehalten zurückkommt und das Jenny nichts merkt. Die Minuten verinnen, die Übungen gehen weiter und Vivian weiß das die Sportstunde gleich vorbei ist, aber Sarah ist immer noch nicht zurück aus dem Gang.
    2 points
  11. Sieht bisher gut aus. - Matrixaktionen für Rigger - Vorteile/Nachteile - Lebensmodule (ich mag das Generierungssystem) - viele Fahrzeuge, viele Bilder, viele Werte (Ich hab nur ein wenig Brechreiz beim Geschwindigkeit 9 Bodenfahrzeug bekommen ... ~3.000 km/h) - Drohnenmoddingregeln [lese ich gerade] - da scheinen noch andere sinnvolle Dinge zu kommen
    1 point
  12. Hans streicht Dir über Dein Haar und küsst Dich sanft auf die Stirn. Dann nimmt er Dich wieder in den Arm und schaut Dich an. "Du hast heute einen Termin mit unserem Nachbarn verpasst." Er lächelt Dich aufmunternd an. "Das sagt zumindest unser Nachbar. Dieser feine Pinkel Penhew war um 18 Uhr hier und hat nach Dir gefragt, Schatz. Gibt es da etwas, das Du mir verheimlichst? Du hintergehst mich doch nicht etwa?"
    1 point
  13. Du kannst das Limit ja mit Reagenzien erhöhen.
    1 point
  14. Vielleicht beim nächsten Mal
    1 point
  15. Ich lege mich auf ihn, und weine leise. "Ich verstehe es selbst nicht...vielleicht musst erst Clive dir das Telefonat erzählen..die habe ich nicht mitbekommen"
    1 point
  16. Tut mir leid, aber bei mir wird es heute nichts mehr
    1 point
  17. "Matilde, setz Dich zu mir und Alex." Hans zieht Dich neben sich auf das Sofa, als hätte er Angst, Du könntest Dich auflösen, wenn er Dich loslassen würde. "Doktor... Setzen Sie sich doch. Bitte nehmen Sie Platz." "Erzählt mir bitte, was genau geschehen ist. Ich habe mir echte Sorgen gemacht."
    1 point
  18. Jenny hatte sich gerade Jimmy zugewannt um ihm bei seinen Übungen etwas zu unterstützen. Als sie sich umdreht und Vivian bei Michael sieht knurrt sie auf und schubbst Vivian grob zurück. "Auf deinen Platz...du bist noch nicht dran!" Jenny geht fast auf alle viere Runter um Vivian zu verscheuchen, in ihren Augen brennt ein eifersüchtiges Feuer und ihre Stimme ist ungewohnt tief und kehlig. Ihre Muskeln spannen sich unter der Haut und auch die beiden zusätzlichen Arme über ihren Rippen fangen nervös an zu zucken. Dann entspannt sich ihr Gesichtsausdruck ein wenig und sie richtet sich wieder auf, würdigt Vivian aber keines Blickes mehr. Stattdessen wendet Jenny sich jetzt Michael zu der gerade bei der gefühlten eintausensten Liegestütze ist. Jenny beugt sich zu ihm Runter. "Das machst du wunderbar, weiter so!" Ihre Stimme ist bei diesen ermunternden Worten weich und zart. Alles andere als zart ist jedoch ihre Hand auf Michaels Rücken die ihn weiter auf den Boden drückt, um die Übung ein wenig "anspruchsvoller" zu machen. "Noch zehn...neun...acht..." Jenny´s Training kennt keine Pausen.
    1 point
  19. Von meinen bisherigen regelmäßigen Cthulhu Gruppen in den letzten 15 Jahren besaßen die wenigsten die Regeln, geschweige denn weitere Bände. Ob das normal ist kann ich aber nicht beurteilen. Textrecycling halte ich dennoch für Schädlich. Trotz der Warnung hier und anderswo wird es Leute geben die irrtümlicherweise beide Bände kaufen, und die werden darüber nicht happy sein. Viel Spannender finde ich ja den Inhalt des Bandes: Was wird hier (und im richtigen Band) genau drinstehen? Wird es nur einen trockenen historischen Quellenteil mit Stadtbeschreibung von Chicago, Wirtschaftskriese und Rechtsprechung? Gibt es neue Berufe und Ausrüstungsgegenstände? Was bekommen Spieler mit diesen Band einen Mehrwert im Spiel? Sind optionale Regeln (mit denen die Zielgruppe ohne Grunderegelwerk eigentlich nichts anfangen können sollte) enthalten? Gibt es vielleicht einen Syndikats-/Gang Baukasten für Gruppen o.ä.? Ist der Band nur für Hardcore Charakterhintergrundschreiber interessant oder ist der auch was für profane Spieler?
    1 point
  20. Hans hält Alexander fest im Arm als er Dich an sich drückt. "Ich bin so froh, dass Dir nichts passiert ist. Wo warst Du nur so lange? Wir haben uns Sorgen gemacht." Er küsst Dich innig und lang. "Du musst mir genau erzählen, was passiert ist." "Aber zuerst... Ich habe irgendwann das Taxi aus dem Blick verloren. Wo seit Ihr nur lang gefahren? Ich werde den Fahrer erwürgen. Dieser Mistkerk. Dieser Idiot." "Wo ist der Doc? Ist er auch hier?"
    1 point
  21. Ich renne zu den Beiden. "Gottseidank, ihr seid hier!" Ich umarme Hans, fest, dann Alex. "Ich muss dir etwas erzählen! Wir haben ein Monster getroffen! Er wollte mich mitnehmen, aber nur um dich zu erreichen!" Ich drücke die beide fest. "Ich glaube, es ist Zeit, dass wir etwas unternehmen..."
    1 point
  22. Bis der erste mit 35 Soakwürfeln 4 Erfolge würfelt und einfach zerfetzt wird cineastisches Shadowrun ist toll. Fluorescent Astral Bacteria ist im Allgemeinen eine bakterielle Substanz, die sich von magischen Phänomenen ernährt. Dementsprechend für deine sehr magielastige Gruppe, gerade wenn sie Foki etc. besitzt, vielleicht eher unglücklich.
    1 point
  23. Wenns vor Weihnachten noch alles raus und vor allem auch ankommen soll, müssen sich die Byakhees aber langsam ranhalten...
    1 point
  24. Vivian Chandler - Jennys Höhle - Mist, was ist jetzt los? Was macht Sarah da? Jenny wird bald merken, dass sie nicht im Labor ist. Ich warte, bis sie mit Jimmy beschäftig ist, dann rutsche ich ein wenig näher an Michael "Sarah macht gerade einen Spaziergang...ich weiss nicht wieso, aber sie kommt nicht zurück. Ihr lenkt Jenny ab, ich schaue nach ihr" murmele ich so leise ich kann. Ich schaue ihn verdammt ernst an.
    1 point
  25. In meiner Gruppe hat das Upgrade die selbe Verfügbarkeit wie der Neukauf. Würde also hier keinen Unterschied machen. Ausser dass man schon mal einen kleinen (=niedriege Stufe) Fokus kaufen kann und schon mal was in der Hand hat.
    1 point
  26. Also erst einen auf Stufe 1 zu bauen und dann günstig bis auf 5 upzugraden klingt sehr nach exploit Nur um die Verhandlungsprobe zu umgehen und die Reagenzien auch noch zu kaufen finde ich sehr schlecht und würde ich so nicht erlauben. Fokus Stufe 5 ist mächtig und braucht fancy zeug.
    1 point
  27. Ich find die Idee auch genial! Da kriegen die SPIELER ja mal richtig was in die Hand mit der Edition 7.
    1 point
  28. Hauptsache wir schicken was eindeutiges raus, den Rest macht das weiße Rollstuhl-Karnickel dann schon .
    1 point
  29. Ich habe den band schon erhalten und durchgesehen. Die Abenteuerideen gefallen mir sehr gut! Mir sind aber auch die Fehler bei den Charakterbögen im 2. Abenteuer aufgefallen...wo kriegt man die korrigierte Version? Obwohl mir das Abenteuer "Die Schlucht" gut gefällt, finde ich es gibt da ein paar Ungereimtheiten. Surok B-11 hat mir auch beim Lesen supergut gefallen!
    1 point
  30. Ich werds auch erst gegen 20/20:15h schaffen Den Channel richte ich aber auch vorher schon ein. Ich freu mich!
    1 point
  31. ok @alle: vivian hat gesehen, dass Sarah weg ist und dass sie nicht zurückkommt. wenn sie es euch zuflüstert solltet ihr jenny ablenken, das könnt ihr besser, denn sie ist rollig. Dann kann Vivian flitzen, und nach Sarah schauen. was meint ihr dazu?
    1 point
  32. Ich muß ja gestehen, dass ich zwar oft Deiner Meinung bin, aber in meiner Gesamtmeinung dem deutschen Cthulhu oft sehr viel positiver gegenüber stehe als Du . Das macht mich vielleicht zum "Oldschooler" denn ja, ich muß sagen, ich hatte schon viel Spaß mit vielen deutschen Abenteuern und Ihrer Herangehensweise an den Mythos. Weniger mit der Aufbereitung, aber das ist ein anderes Thema . Dennoch: Ich bin einfach sehr gespannt, was sich ändern wird. Und "ob" sich etwas ändern wird.
    1 point
  33. Nun auch hier an dieser Stelle eine kleine Sammelantwort und ein paar weiterführende Gedanken. Nunja, die Anzeichen sind schon da, wenn ich einige der Bilder betrachte und insbesondere die vielen Spielbeispiele rund um den guten alten Harvey Walters. Da wird viel geschlichen, geschossen, geprügelt, Ghoule vermöbelt etc. Und ständig sind da irgendwelche sinistren Kultisten, die es zu stoppen gilt... NATÜRLICH kann ich meinem bisherigen Stil treu bleiben. Es gibt ja auch noch gefühlte 1000 Abenteuer die ich noch nicht gespielt habe. ABER: dann hätte es die neue Edition ja nicht gebraucht. Worauf ich aber eigentlich hinaus will: ich will schlußendlich gar nicht meckern. Die neue Bebilderung, die neue gamistische Ansprache und die neuen Regeln und Spielbeispiele drücken Cthulhu erst einmal in eine andere Richtung (s. U.). Ich freue mich, dass mein Thread dazu geführt hat, dass Du Dich gemeldet hast . Nicht "mehr mein" Cthulhu trifft es vielleicht sogar sehr gut. In meinen Augen lehnt sich das neue Cthulhu 7 in Deutschland sehr stark an die amerikanische Vorlage an. Das tat Cthulhu in den letzten 25 Jahren auf regeltechnischer Seite natürlich auch. Aber der Fokus des Spiels war ein anderer. Ich kenne nicht allzuviele amerikanische Abenteuer, wie ich gestehen muß, aber die, die mir untergekommen sind unterscheiden sich im Inhalt und in der Herangehensweise an den Mythos teilweise eklatant von den deutschen Originalschöpfungen. Direkter, mehr "in die Fresse", mehr Action und Durcheinander, weniger subtile Recherche, weniger "Herumgeeiere". Würde ich eines dem anderen vorziehen? Eigentlich ist die Antwort auf diese Frage völlig egal. Ich finde es nur interessant zu beobachten, wie der Fokus mit der Edition 7 auch in Deutschland - zumindest im Grundregelwerk - verschoben wird und ich bin schlußendlich einfach sehr gespannt, wie sich das in den Folgepublikationen niederschlägt!
    1 point
  34. Ich kann mir nicht helfen - auch, wenn das bedeutet, dass ich mir beide Bücher holen muss (als Sammler), finde ich die Auskopplung dieser Parts echt ne gute Sache! Zumal für diesen Kampfpreis! ...jaja, ich weiß, ungewöhnlich, dass ich mal was Positives von mir gebe. Aber is ja Weihnachten...
    1 point
  35. ich überlege gerade etwas , um dir Zeit zu verschaffen...
    1 point
  36. Das ging ja mal gründlich in die Hose... Na mal sehen was passiert und was Jenny danach mit mir anstellt
    1 point
  37. Achtung, noch ganz kurz zur Klarstellung die Probe auf Verborgenes Erkennen war NICHT für die Lampe. Da habe ich mir erlaubt einen Glückswurf für Sarah auszuführen damit ich den Post in einem durchschreiben konnte. Es gab noch etwas anderes zu erkennen.
    1 point
  38. oh, cool Mike ist nicht von Anfang an voll dabei, aber die serie ist absolut klasse
    1 point
  39. Finde den Plan hier für eine schön teure Privatklinik nicht schlecht. Hier nicht sichtbar ist natürlich der großzügig weit genug entfernte Sicherheitszaun/-Mauer. Auf dem Zaun kann man sich mit allen Sicherheitsspielereien austoben, sollte aber beachten, dass es nix ist, was einen "zufällig" vorbeikommenden Gast verletzen umbringen könnte. Also keine Selbstschussanlagen oder frei laufende Höllenhunde. Viele Kameras und viele Alarmmechanismen, die der/den Sicherheitsspinnen schnell zeigen, wo was los ist. Mit einem Schienensystem und daran fahrenden Geschütztürmen kann man dann flexibel reagieren ohne zuviel Geld Sinnlos zu "verstreuen". Auf dem Gelände steht dann grundsätzlich der Komfort der Gäste an 1. Stelle. Somit bekommt jeder Patient, Gast und Angestellter einen entsprechend programmierten RFIF-Ausweis der einem entsprechend die Türen zu denen man Zugang haben darf öffnet. Für Eindringlinge von aussen wird das Eindringen dann schon knifflig, wenn die Magschlösser nicht einfach und zusätzlich gesichert sind und Türen und Fenster nicht einfach aufzubrechen sind. Ein paar Dezente Kameras an Zugängen und den Aussenbereichen sorgt für einen guten Überblick der Sicherheitsleute vor Ort. Wenn Runner reingehen und Alarm auslösen besteht Aufgabe der Leute nur, die Runner möglichst Lange mit verriegeln von Türen, etc. aufzuhalten oder am besten sogar einfach einsperren (Da brauch man nicht mal Gas...), bis das HTR-Team da ist und übernimmt. In der Zwischenzeit evakuiert das Personal die Gäste, und schützt diese Primär. Der Serverraum ist schon wieder ein anderes Spielfeld... der sollte ganz tief im "nur für Personal" bereich liegen. Am besten sogar nur dort wo Sicherheitsleute Zugang haben. Den Serverraum würde ich dann entweder wie einen "Panikraum" für die Sicherheitsspinne designen. Zutritt nur für Sicherheitsspinne und den Chef der Anlage. Hier würde ich dann auch den entsprechenden Datenterminal für das "Archiv" des Hosts legen, weshalb der physische Einbruch zwangsläufig ist, sofern man keinen Deeprun gegen den Host machen möchte. Aber kleiner Tipp am Rande... tob dich nicht zu sehr aus... meist bei solcher Security wählen Runner eh nicht den direkten Weg. Es kann also schnell passieren, dass du dir Stundenlang Mühe gibst für die Anlage, aber die Runner nach ein bisschen Beinarbeit das einfach sein lassen und sich lieber darum kümmern, wo die Sicherheitsspinne wohnt, sich aufhält usw. um diese dann einfach "Zuhause" zu besuchen. Wohnt der auf dem Gelände, dann unter umständen der nächste von der Security, der bis zu ihm selber Problems vordringen kann. Und deine Truppe hört sich ziemlich danach an.
    1 point
  40. Abhängig von der regeltechnischen Verfügbarkeit im aktuellen Regelwerk bieten sich zwei früher in SR vorhandene Dinge für die magische Forensik an: Die Kamera mit Mana-sensitivem Film: Zumindest in den mir bekannten Inkarnationen konnte diese Kamera faktisch Aufnahmen vom Astralraum an einem Ort machen und in Abhängigkeit der fotographischen Befähigung des Fotografens konnte aus den mit der Kamera erzeugten Bildern - unter etwas erschwerten Regelbedingungen - die prinzipiell selben Informationen gewonnen werden, die man auch beim unmittelbaren Askennen erhält => Nicht erfolgreiche gelöschte Signaturinformationen und andere astrale Phänomene, die es ggf. für einen gerichtsverwertbaren Beweis benötigt werden, lassen sich auf Zelluloid bannen und damit auch speichern. In Folge muss der magische Forensiker dann vor Gericht auch nicht mehr als "Augenzeuge" für am Tatort nicht mehr verifizierbare magische Phänomene in Erscheinung treten. Der Staatsanwalt kann die Fotos ganz normal als Beweisfotos vom Tatort in den Prozess einbringen.Die Metatechnik der Psychometrie - als eine Art Umkehrung der Weissagung - erlaubte es einem entsprechend geschulten Magier zu versuchen astrale Eindrücke an Orten, auf Personen oder Gegenständen wahrzunehmen und bei Erfolg Ereignisse in begrenztem Umfang quasi nachzuerleben. Das mag zwar nicht unbedingt gerichtsverwertbar sein und auch nicht ausreichen einen Anfangsverdacht gegenüber Richtern / Staatsanwälten zu begründen, aber es könnte ausreichen, um relevante Details zum Tathergang zu erfahren, die dann im Rahmen gewöhnlicher Polizeiarbeit abgearbeitet werden und einen Täter überführen können. Allerdings war das nicht unbedingt ungefährlich für den Magier im Hinblick auf seine mentale Gesundheit.Aber auch abseits der Ermittlung von magischen Verbrechen können magisch aktive Forensiker zumindest theoretisch zum Einsatz kommen: Bei der Beweisaufnahme an einem Tatort gibt es eine ganze Reihe von Zaubern, die sich prinzipiell dazu nutzen lassen, Spuren zu entdecken oder Beweismaterial zu sichern ... sei es nun ein Statiszauber, der organische Spuren frisch hält bis sie besser eingelagert bzw. analysiert werden können oder ein Katalog-Wahrnehmungszauber, der es einem Tatortermittler erlaubt am Ort des Geschehens alle Dinge in Sinnesreichweite zu erfassen und ggf. mit einer vorhandenen Inventarliste durch einen zweiten Ermittler abzugleichen, um schneller zu wissen, ob und was eventuell gestohlen wurde. Und nur weil Zeugenaussagen von nicht-freien Geistern wohl auch anno 2075 vor Gericht keinen Bestand haben, heißt das nicht, dass deren Kräfte und Fähigkeit generell nicht dazu genutzt werden könnten, Spuren und Verdachtsmomente zu ermitteln und dann mit konventioneller Ploizeiarbeit weiterzumachen ... In den ohnehin teilweise oder vollständig privatisierten Ermittlungs- und Rechtssprechungssystemen mit signifikanten Einschnitten in den Bereichen der Persönlichkeitsrechte dürften Dinge wie ungerechtfertigte Durchsuchungen oder unschlüssige Herleitungen eines Anfangsverdachts ohnehin nur dann wirklich von Bedeutung sein, wenn es um "wichtige" Verdächtige geht. Von Versuchen per Weissagung das nächste Vergehen eines Täters mit bekanntem MO vorherzusagen, dürfte dagegen aufgrund der exponential ansteigenden Unschärfe von Visionen mit zunehmender Entfernung in die Zukunft und dem relativen Aufwand eher selten Gebrauch gemacht werden. Wobei das wohl für spezialisierte magische Ermittlungsteams für High-Profile Verbrechen trotzdem nicht gänzlich auszuschließen ist. Im Grund steht und fällt das Ganze mit den individuellen Betrachtungen dazu, wie häufig spezfisch nutzbares magisches Talent für derartige Arbeiten zur Verfügung steht, sowohl im Hinblick auf natürliche Begabungen bzw. tatsächliche Schulung zu diesem Zweck als auch den relativen Kosten- / Nutzenabwägungen für den Einsatz derartiger Ressourcen im Vergleich z.B. mehr gewinnorientierter Einsatzmöglichkeiten seitens der Konzerne für Magier, die nicht in den Schatten operieren.
    1 point
  41. ACHTUNG: nur für Spielleiter, enthält sehr viele Spoiler!! Sinn und Zweck Ich leite derzeit die Kampagne und nutze daher alle Tipps aus dem Forum, zuvor habe ich die Kampagne als Spieler erlebt. So entstand die Idee meine Notizen auszuweiten und euch zur Verfügung zu stellen. Natürlich haben viele Veteranen die Kampagne schon gespielt und derzeit müssen neue Spieler ordentlich Geld bei eBay & Co hinblättern. Aber zum einen mache ich mir die Arbeit alles durchzulesen gerade sowieso, da ist es kein so großer Aufwand die Infos hier zu bündeln. Zum anderen, vielleicht kommt die Kampagne ja mal wieder, dann ist der Thread sicher wieder nützlicher Es gibt mittlerweile mehrere Seiten im Orient Express Unterforum mit Beiträgen die mehrere Jahre auf dem Buckel haben. Zudem sind Threadtitel oft irreführend bzw. werden bei einer Diskussion plötzlich Themen aufgegriffen, die mit dem ursprünglichen Thema nichts gemeinsam haben. Um es den Spielleitern auf der Suche nach Informationen leichter zu machen erstelle ich dieses Kompendium und ziehe alle wichtigen Infos aus den kleineren Themen und bündele sie hier. Diese Sammlung erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit, da z.B. die jeweilige Wahrnehmung was wichtig ist sehr unterschiedlich sein kann. Ich versuche folgende Dinge hier einzubauen: Errata, Tipps wie man mit Problemen umgehen kann, zusätzliche Szenen, Handouts und Infos von Leuten aus dem Forum, also Dinge die heute und in 5 Jahren für jeden SL nützlich sein sollten. Falls noch jemand was wichtiges entdeckt, einfach hier im Thread oder per PN melden Allgemeines Links: Handouts zur Kampagne auf Pegasus.de Blog mit Bildern aus den 1920ern direkt für die Kampagne Ein Trailer von Forenmitglied Erich Zann: Spielberichte Horror im Orient Express 1 (Bericht von Dingo, dürfte der ausführlichste Bericht im Forum sein. Absolut lesenswert!)Horror im Orient Express 2 (mein Bericht aus SL und Spieler Sicht mit vielen hoffentlich hilfreichen Tipps)Horror im Orient Express 3 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 4 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 5 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 6 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 7 - Finale (Horror im Orient Express) Kurz und knapp: Die Kampagne spielt im Frühjahr 1923 (ca. Januar - März)Preise für die Fahrkarten finden sich keine in der Kampagne, nur ein Preis für 1890. Das Geld von Smith sollte aber auf jeden Fall ausreichen für alle einigermaßen normalen Ausgaben. Oder man lässt Smith gleich die Karten(reservierung) übergeben.Die Wagen des Orientexpress von 1920 waren im Durchschnitt 27,5 Meter lang.Man sollte auf jeden Fall die gesamte Kampagne erst lesen, zumindest Band 4 mal anschauen. Im dortigen Finale gibt es z.B. einen Grundriss von Makryats Laden, welchen man in Band 1 braucht!Nebenhandlungen Der Orient Express bietet neben dem Hauptplot auch einige Nebenquests die meist nichts mit der Haupthandlung zu tun haben. Einige passen perfekt zur Stimmung der jeweiligen Stadt, andere wirken eher wie Fremdkörper. Wenn man alle Abenteuer umsetzen will passiert in kurzer Zeit wirklich viel (was bei einer Kampagne natürlich nicht ganz ungewöhnlich ist). Wie man hier etwas anpassen könnte hat man hier überlegt. Eine weitere Überlegung zu den Nebenplots ist die Frage, ob es nicht zu viele Dimensions-Wechsel gibt. Auch hier gibt es ein paar Meinungen zu den Zusatzabenteuern. Die Regionlia-Teile Schön aufgebaut, informativ und geben der Kampagne noch etwas zusätzliches Leben. Allerdings muss der SL dann auch (noch) mehr Aufwand in die Kampagne stecken, daher ist eine frühzeitige Vorbereitung sehr wichtig wenn man alle Möglichkeiten ausschöpfen will. Und Achtung: wenn man Teile der Regionalia-Texte z.B. als Handouts kopiert vorher den Text lesen! Einige Spielleiter berichteten von Spoilern für den OE bzw. andere Abenteuer. Daher aufpassen! Handlungen im Zug "Horror im Orient Express" klingt nach Agatha Christie und ihrem "Mord im Orient Express". Es gibt ein paar Ereignisse im Zug und durch das SL-Werkzeug "Fremde auf der Fahrt" lassen sich weitere Begegnungen und kleine Nebenplots entwickeln, grundsätzlich findet die Handlung aber eher an den Reisezielen statt, nicht im Zug! Dies sollte man den Spielern ggf. vorher sagen, damit keine falschen Vorstellungen entstehen welche dann zu Enttäuschungen führen. Stimmung und Flair der Städte Durch die sehr unterschiedlichen Handlungsorte London - Paris - Lausanne - Mailand - Venedig - Triest - Zagreb - Belgrad - Sofia und Konstantinopel bekommt die Kampagne ihren Flair. Die Orte haben alle eine andere Stimmung, von romantisch bis verstörend ist alles dabei. Dieses Elemente sollte der SL immer im Auge behalten, macht sehr viel aus bei dieser Kampagne. Dazu gehört auch, gerade am Anfang, Sightseeing. Ein- und Aussteigen Hier sollte man ggf. historisch etwas ungenau sein. So sollten die Tickets etwa für die Fahrt 1x von London - Konstantinopel sein, dabei kann man an allen Stationen beliebig ein- und aussteigen. Natürlich ist das mit Reservierungen/freien Plätzen etwas schwierig, aber hier sollte man ein Auge zudrücken. Oder, wenn der SL für die Spannung nutzen möchte, ist einmal das Zusteigen nicht möglich, weil eben alle Kabinen belegt sind. Überlegungen zu diesem Punkt finden sich hier. Weitere Hinweise finden sich in den Spielberichten. Fahrzeiten Ursprünglich fuhr der Zug 2x pro Woche. Das ist für die Kampagne an vielen Stellen für die Spieler zu selten und sie werden auf andere Verkehrsmittel ausweichen. Das kann man machen, gibt aber z.B. mit Fenalik mal Probleme. Um es einfach zu halten könnte man den Zug einfach 1 x pro Tag fahren lassen. Raven2050 hat hier einen eigenen Fahrplan erstellt. Tödlichkeit/Sterbequote & Ersatzcharaktere Die Sterberate wird, gestützt auf Spieltests, in der Kampagne mit 70% angegeben. Die einen werden jetzt sagen "klar, wir spielen ja Cthulhu", andere werden sagen "das ist zu heftig". Denkt dran, der SL entscheidet letztendlich, wie hart es wird. Cthulhu sollte nicht zu harmlos sein, aber lasst euch von der Angabe nicht abschrecken. Es schadet aber auch nicht, wenn sich die Charaktere 1-2 Freunde / Bekannte VOR dem Kampagnenstart überlegen, welche dann nachgeholt werden können. Gefährliche Stellen gibt es genug. Dieses Thema wird hier ausführlich diskutiert. Zudem kann man auf die NSCs aus der Beilage "Fremde auf der Fahrt" zurückgreifen und diese zu SC ausarbeiten. Sinnvoll ist es bereits von London nach Paris oder auf dem Weg nach Lausanne solche NSCs mal einzubauen. Wenn sich die Charaktere mit diesen anfreunden können die NSCs später helfen (oder zu SCs werden) ohne das es zu gestellt wirkt. Schließlich fahren sie mit dem OE ja auch zu einem Ort an der Strecke und könnten daher wieder zusteigen oder im Laufe der Ermittlungen an einem Ort auftauchen wenn die Charaktere es brauchen. Und wenn die ganze Gruppe stirbt? Dazu hat man sich hier Gedanken gemacht. Waffenrecht Eine genaue historische Abbildung ist recht komplex, daher sollte man auf dem Schwarzmarkt suchen oder Schmiergeld zahlen um unterwegs an Waffen und Munition zu gelangen, wie hier vorgeschlagen. Die Gruppe trennt sich Ein Spieler möchte schonmal nach Konstantinopel vorfahren und recherchieren? Mögliche Lösungen finden sich hier.
    1 point
×
×
  • Create New...