Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/29/2015 in all areas
-
4 points
-
Da ich nun ja doch sehr direkt mit der Kampagne zu tun hatte, mal kurz da eingehakt, wo der Läuterer kommentierte. Aber zunächst mal - auch ich empfinde Tatters (bzw. Königsdämmerung, wie sie heißen wird) massiv gelungen. Das Thema liegt mir natürlich am Herzen, aber auch in sich ist sie sehr stimmig. Sie schafft es, zwei (weil zwei Haupt-Teile) sehr große Spannungsbögen zu spannen, die aber (im Gegensatz zur von mir auch geliebten "Berge des Wahnsinns") nicht ultralangsam und dröge losgehen, sondern jeder für sich ein gutes Tempo vorlegt. Auch sind beide Teile recht gut miteinander verknüpft, so dass es schon rüberkommt, dass man EINE GESCHICHTE spielt. Man könnte sagen: "Tatters" und "Tatters - Ihr glaubt, das wars schon?". Ab hier SPOILER - who'd have thunk it... Einzig der Zwischenteil wartet mit thematischer Abweichung auf, und da das nur dieser eine Teil ist, und das sich ziemlich gut zwischen den Rest hineinfügt, kommt dabei ein "Monster of the Week"-Gefühl, wie es bei so vielen anderen (und mir gerade deshalb eher weniger geliebten) Kampagnen Standard ist, überhaupt nicht auf... So, jetze aber zu den Kommentaren des Saubermanns... POSITIV - Die Einzelabenteuer in TOK sind kohärent und stimmig. Jap, schon gesagt - empfinde ich auch so. Wobei "Einzelabenteuer" etwas zu kleinteilig klingt. Die Kampagne besteht im Prinzip aus zwei großen Abenteuern mit einem Zwischenspiel. POSITIV - Es gibt in TOK keine ablenkenden Neben-Plots. Dem stimme ich zwar zu, aber sie bietet durchaus Möglichkeiten, etwas weiterzuspinnen, an einigen Ecken. Das ist aber keinesfalls ausgearbeitet, und falls es gewünscht wird, fällt da doch etwas Arbeit für den SL an... POSITIV - Der Hintergrund in TOK ist interessant; mit Hastur und dem KiY. Naja, König in Gelb ist ja schon irgendwie abgelutscht, mittlerweile (und das von mir - SCHOCK!!). Aber was mich hier fasziniert, das ist, dass die Kampagne die Atmosphäre und das "Gefühl", das mit dieser Wesenheit mitschwingt, so gut thematisiert wie kaum ein anderes Abenteuer... NEGATIV - Das Ganze ist zu gradlinig; eins führt zum anderen. Railroading halt. Hmm. Das empfinde ich gar nicht als negativ. Da wir es hier nicht mit verschlungenen Netzen von konspirativem Tiefgang zu tun haben, sondern wirklich nur mit zwei Abenteuern, ist es recht klar, dass die Richtung (wenn man die Nachforschungen in Teil 1 mal außen vor lässt) recht deutlich ist. Schlimm wird es doch nur, wenn die Spieler das Gefühl haben, sie "werden gespielt". Da aber in dieser Kampagne sehr viel mehr auf das Innenleben und die Veränderung der Charaktere an sich Wert gelegt wird, und die Atmosphäre, in der sie sich bewegen (und langsam zugrunde gehen), denke ich, dass es durchaus logisch ist, dass zugunsten dieses inneren SChauplatzes der äußere etwas abspecken muss... Aber es stimmt - die "Hinweiskette" ist mit wenig Seitenteilen versehen, und führt recht geradlinig voran... POSITIV - TOK bietet viele Nachforschungen und Ermittlungen. Insbesondere in Teil 1. Teil 2 ist dann eher eine "Expedition", die Wert auf das exploratorische neuer Gebiete und Situationen legt. NEUTRAL - TOK bietet wenig Konfrontationen und Kämpfe. Ich persönlich finde das positiv, aber ich kann verstehen, dass es manchem vielleicht nicht so gut gefällt. Allerdings muss dazu auch gesagt werden, dass das eigentlich dem Thema und der Atmosphäre sehr entgegenkommt, und einfach passt. Die Konfrontationen sind eher indirekt und dadurch sehr passend zu dem Antagonisten, um den es sich eben hier dreht... ...schade ist, dass im Zwischenspiel da vielleicht versäumt wurde, etwas mehr Action reinzubringen (da sind die Chraktere leider etwas zu sehr zur Statistenrolle verdammt)... NEGATIV - Die Chars haben kryptische Träume, können daraus aber keinen Nutzen schöpfen. Das sehe ich als absolut nicht negativ, sondern sogar positiv. Ich persönlich lege auf mystical guidance durch Visionen und den ganzen Mumpitz nicht nur keinen Wert, ich empfinde sie als unpassend. Aber auch das ist wieder persönliche Meinung, natürlich. Tatsächlich geht es bei der Kampagne aber eben um Dinge, die die Charaktere am Verstand zweifeln lassen, die verwirren und verstören. Was passt da besser, als dies in Träume zu packen, zusätzlich zum Geschehen? Auch hier sehe ich die thematische Einkleidung als Grundlage, und finde, dass das gut umgesetzt wurde... POSITIV - Alles im Abenteuer geschieht in recht überschaubarem Tempo. Absolut. Die Kampagne ist definitiv eine der kürzeren, und lässt sich recht zügig durchspielen. Also zumindest die tatsächlichen KampagnenTEILE... NEGATIV - Das Handeln der NSCs bestimmt den Fortgang des Abenteuers. Ja, das ist ein Knackpunkt, der zwar nicht generell schlecht ist (das macht sehr deutlich, dass da eine Welt existiert, die nicht nur für die Spielercharaktere da ist, sondern die auch weiter läuft, wenn sie nichts tun - und damit bekommen Risiken und Bedrohungen noch mehr Bedeutung, wie ich finde), aber leider auch zu Situationen führt, in denen die Charaktere dazu verdammt sind, Statisten zu sein (insbesondere im Zwischenteil, und leider auch streckenweise in Teil 2). Das mag thematisch passen, ist aber nicht unbedingt spannend. Es liegt am SL, das so zu verpacken, dass die Charaktere dennoch alle Hände voll zu tun haben, und sich nicht gegängelt oder ins Abseits gestellt fühlen... POSITIV - Die Grundstimmung ist düster und verstörend. Jep. POSITIV - Die Mythos-Kreaturen treten selten auf. Dreitausendmal yes! Das ist ja so eine Sache, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Andere sehen das natürlich anders (ich winke hier mal freundlich zum Lila Tentakel). Aber gerade bei dem Thema (und wieder sind wir da) finde ich das Subtile wesentlich passender als das Gegenteil... POSITIV - Die Mythos-Kreaturen treten mit den Chars kaum in direkten Kontakt. Das kann auch negativ sein - siehe Statistentum der Charaktere. POSITIV - Die Kultisten haben die Züge normaler Menschen, was das Ganze bedrohlicher macht. Auch dem stimme ich 100%ig zu. NEGATIV - Mitten in der Kampagne ist ein zeitlicher Bruch. Die Kampagne besteht aus zwei Teilen, die im Abstand von etwa einem Jahr spielen. Das ist natürlich so ne Sache. Als Spielleiter muss ich mir etwas einfallen lassen, um das zu überbrücken. Am BEsten ein oder zwei andere Abenteuer (kein Scherz). Thematisch passt das, spieltechnisch ist das Geschmackssache. Ununterbrochene Kontinuität ist da nicht gegeben. Insbesondere, weil es für die Kampagne sogar negativ sein kann, wenn man einfach "vorspult" (sie verliert an Dramatik)... DAS ist vielleicht auch das wichtigste Gegenargument. Wer etwas spielen will, dass sich an einem Stück entspinnt, von vorne bis hinten, der ist bei Tatters leider nicht gut bedient... POSITIV - Der Ausgang des Abenteuers richtet sich nur nach den Entscheidungen der Chars. Ja, ich empfinde das auch als positiv. Allerdings ist das für den SL gar nicht so leicht umzusetzen und erfordert einiges an Fingerspitzengefühl, um es wirklich wirksam werden zu lassen, so dass das Ende zu einem denkwürdigen Erlebnis wird. Da wird der SL mal so richtig gefordert, würde ich sagen. *Achtung - das kann als Widerspruch zu einem vorhergehenden Punkt verstanden werden - ist es aber nicht. Während die Handlung (teilweise im Hintergrund) durch die Tätigkeit von NSCs kontinuierlich vorangetrieben wird (Dinge passieren, und die Spielercharaktere sind weniger Agenten als Reagenten), ist der LETZTENDLICHE AUSGANG allein von ihnen abhängig... Alles in Allem ist die Kampagne bestimmt nicht jedermanns Sache. Insbesondere, dass die Charaktere mehr "erleben" als "entscheiden" mag dem einen oder anderen sauer aufstoßen. Dagegen steht aber, dass die einzelnen Teile der Kampagne eben recht zügig durchgespielt werden können (und auch werden sollten). Da ist es vielleicht sogar positiv, dass die Kampagne sich einmal ganz anders darstellt, ganz anders daherkommt als so viele andere. Wäre sie länger, würde sie das aber auf jeden Fall überstrapazieren! [Edit] Kurzer Hinweis angefügt (siehe *).3 points
-
Das sehe ich ähnlich wie der gute Judge! Es gibt so viel Material, mit dem man die Lücke füllen kann, da braucht es nun wirklich keiner spezifischen Abenteuer. Insbesondere, da es NICHT sinnvoll wäre, diese in demselben thematischen Umfeld anzusiedeln... Passend aber geht dennoch. Nehmt euch die Kampagne "Chaugnar Faugns Fluch". Falls die Charaktere Engländer sind, streicht das erste Abenteuer und fangt einfach mit dem Zwischenspiel an. Da muss ein bisschen dran gedoktert werden, aber das kriegt jeder halbwegs fähige SL ohne Weiteres hin. Ja, und dann? Auf nach Kanada, zum "Herz des Schreckens", oder wie das Abenteuer heißt... Da bietet sich natürlich an, den guten Pater schon vorher einzuführen. ODER natürlich - so würde ich es eventuell sogar machen - man BEGINNT mit Chaugnar Faugns Fluch, Teil 1, reist dann nach London. Da ist eine winzige Pause drin, die sich eignet, um zum Präludium von Tatters zu gehen (dem Stück in London). Dann einfach mit Chaugnar Teil 1 weiter. Danachdann einfach mit Tatters Teil 1 beginnen. Man schließe dann Chaugnars Zwischenspiel und Teil 2 an, um dann bei Tatters im Zwischenspiel und dann mit Teil 2 weiter zu machen und die Kampagne(n) einem epischen Ende zuzuführen... Thematisch passt das wunderbar! Natürlich hat auch Chaugnars Kampagne so ihre Macken (eine ist z.B., dass kaum jemand den Horrordumbo für wirklich erschreckend hält), aber ein guter SL kann das ohne Weiteres ausbügeln...2 points
-
Pegasus wird keine zusätzlichen Abenteuer dazuschreiben. Ich sehe das auch nicht als erforderlich an (denn der SL, der in der Zeitspanne etwas Zusätzliches machen möchte, hat genug beliebiges Material an der Hand, um das zu tun, während die anderen, die darauf verzichten wollen, sagen würden: "Unnützer deutscher Zusatzkram zum Geldschinden. Protest!").2 points
-
2 points
-
Ich sehe Abenteuer(sitzungen) immer wie Episoden einer extrem spannenden Serie. Der Schluss muss stimmen! Zum Ende hin lasse ich, ähnlich wie Studer, passende Musik laufen und schaue, dass ich das Ganze mit einer effektvollen Szene beende. Dies kann ein Kampf sein, nach welchem die SC keuchend wieder zu Atem kommen (der klassische Boss-fight eben), das kann der große Twist sein, bei welchem ein Darth Vader "NOOOOOOOOOOOO!" schreien würde oder das kann eben auch das ganz große Scheitern sein, bei dem die SC sterbend im Dreck liegen und sehen, wie der Antagonist entkommt. Wenn ich mir da mal so ein paar Abenteuer anschaue, die ich geleitet habe:2 points
-
"Mathilde, halten Sie sich zurück", schnarre ich und behalte die schwarze Frau dabei ständig im Blick. "Wir wollen die gute Dame hier doch nicht...verschrecken..." "Ma'am, sprechen Sie unsere Sprache?" Unbewusst spreche ich nun lauter, obwohl mir das vermutlich nicht dabei helfen wird, von der mysteriösen Frau verstanden zu werden. "Verstehen Sie englisch?" Das Skalpell rutscht aus meinem Ärmel und landet in einer flüssigen Bewegung in meiner rechten Hand. Ich bemühe mich, das Ganze möglichst unauffällig zu gestalten. Langsam gehe ich weiter auf sie zu. Wir müssen diese Frau irgendwie festsetzen! Sie ist hierfür verantwortlich! Dies könnte der lang ersehnte Beweis sein, dass es übernatürliche Mächte wirklich gibt! Eine Voodoo-Priesterin, die durch einen dunklen Pakt ein Flammenmeer heraufbeschwört! Der Ansatz eines Lächelns umspielt meine Lippen, als ich mir vorstelle, wie ich diese Frau - und speziell dieses Gehirn - untersuchen werde...2 points
-
http://ageofheroesmux.wdfiles.com/local--files/hellstorm/dh2.jpg Magier ... check halb nackt ... check falsches Universum ... check2 points
-
Weil Ich es drüben versprochen habe im Dumpschock Forum ist aus einer Kritik etwas neues, interessantes & lustiges geworden http://forums.dumpshock.com/index.php?showtopic=41407 und Ich wollte das hier sowohl bekannt machen als auch SirDoom bitten sich das mal anzugucken und (wenn es irgendwie möglich ist) sich mit den Freelancern drüben abzusprechen und Fancy Derek auch hier einzufügen. Wie gesagt/geschrieben, wenn es möglich ist und es dir Spass macht HokaHey Medizinmann1 point
-
Um den neuen Char in die Gruppe einzuführen, habe ich mir folgende ausführlichere Variante des großen Fressens ausgedacht. Hier der Überblick: Was denkt ihr? Logiklücken?? Fails???1 point
-
Ich wünschte mir, ich könnte Alexander vor Hartmut schützen. Denn ich glaube wirklich, dass Hartmut nicht gut für den Jungen ist. Und doch ist mir klar, dass dies alles hier Irrsinn ist. "Das ist weder mein Recht noch meine Aufgabe. Matilde muss diese Entscheidung selbst treffen. Mir bleibt nur, ihr zu helfen, falls sich diese als falsch erweist ... falls sich meine Befürchtungen bewahrheiten." "Es macht keinen Sinn, weiter zu warten. Ich denke nicht, dass die beiden heute noch Zeit für mich haben, ganz gleich wie die Entscheidung von Hartmut ausfällt." Mit Bedauern lege ich den kleinen Körper zurück in sein Bett. Streiche ihm noch einmal zum Abschied über das Haar. "Ich wünsche Dir alles Glück dieser Welt, kleiner Freund! Du wirst es brauchen, denke ich.", sage ich leise. "Möge die Straße uns zusammen führen..." Dann wende ich mich um und folge über den Flur den Geräuschen der klappernden Schreibmaschine. "Es wird Zeit, mich endlich um meine eigenen Angelegenheiten zu kümmern." Die Dame an der Schreibmaschine bitte ich, Mr. und Mrs. Stratton auszurichten, ich sei schon in die Pension gefahren. In einer kleinen Notiz hinterlasse ich für den Notfall die Telefonnummer der Pension und erkläre mit knappen Worten, ich würde mich morgen Vormittag telefonisch hier im Büro melden. Weiter erkläre ich, das Auktionshaus aufzusuchen, falls wir uns verpassen sollten. Ich falte das Blatt sorgsam zusammen und übergebe es der Dame. "Bitte vergessen Sie auf keinen Fall, diese Notiz Mrs. Stratton zu geben, bevor sie geht!" Dann verabschiede ich mich und verlasse das Büro. "Was war das nur für ein Tag? Was ist mit mir geschehen? Ich erkenne mich nicht wieder! Gestern noch, hätte ich niemals auch nur mit dem Gedanken gespielt, Alexander mit mir zu nehmen... Es wird Zeit ... mich an etwas vertrautem festzuhalten ... eine Verbindung zu der Zeit vor ... vor der Änderungsschneiderei ... herzustellen."1 point
-
1 point
-
1 point
-
“Vor ein paar Tage sagtest du mir, wenn ich zu viel Interesse an der Orga hätte, sollte ich sie selbst fragen. Das war schon die Antwort, die ich nie hören wollte. Du weisst viel und. Verstehst deswegen nicht wie ich mich fühle. Aber auch dafür ist zu spät. Du bist der einzige, dass untertauchen kann. Nimm Alex. Beschütze ihn. Vergiss mich.Auch wenn sie mich als Geisel nehmen würden. Vergiss mich einfach. Tu es für mich und für ihn. Tu es einfach” Tränen der Wut und traurigkeit laufen mir aufs Gesicht.1 point
-
Ja genau. Viel sekt und Geduld... Später geh ich nach oben und schreibe mal was ich über Hans/Matilde denke. Ich fürchte aber die Sache ist leider abgelaufen.. Hans hat Matilde nie wirklich vertraut und die lange Frustration hat die Beziehung ziemlich kaputtgemacht...1 point
-
Richtig, der Typ ist auch für den schicken Hummer berühmt, den er gefahren hat. Sag ich auch immer zum Rigger: Gib Gas und einfach Fancy-Derek-mit-schickem-Hummer quer über die Kreuzung.1 point
-
1 point
-
Ich finde für Shadowrun auch Mgaier in Heavy Milspec mit Gyros und schwerem MG völlig ok. +1 wenn sie dabei fliegen. SYL1 point
-
Es gibt wohl so ca 20 Abstufungen zwischen "im Tanga rumrennen" und "Heavy Milspec tragen" Und Nein, es ist nicht doof sich für 1000 ¥ eine Panzerung zu holen. Im Gegenteil , es ist Dumm dies NICHT zu tun ....oO( Wenn Ich jetzt nachfrage wieso ein Magier mit seinen ganzen Zauberkräften auf der Strasse sitzt werde Ich warscheinlich das nächste Fass aufmachen, dabei ist gerade das Fass " Magier müssen Schutzlos rumrennen " dabei sich zu schließen) warum stellst du dich denn dahin,wo du von allen Seiten getroffen werden kannst ? halt dich gefälligst HINTER deinen Kameraden auf (gerade wenn Du unsichtbar bist) Du bist doch keine Blondine, die 2 Meter vor sich einen Bananenschale sieht und sich denkt: " oh Gott, gleich werde Ich hinfallen ! " Soll heißen du kannst doch bestimmen wo du hingehst... mit abgestuften Tänzen Medizinmann1 point
-
“Sie suchen dich una Alex. Hier finden Sie dich. Also solltest du besser gehen. Ich verliere lieber meinen Sohn so, als ihn tot oder bei Ihnen zu wissen. Du hast mich nie wirklich in deiner Welt reingezogen, ausser um mich zu einer gejagte gemacht zu haben. Du willst mich schützen. Möglich. Ohne etwas zu sagen, 5 Jahre lang. Ich bin blind und musst dir blind folgen. Ich will das nicht mehr. Verstehst du nicht? Du sagst ich bin denen nicht wichtig. DANN VERSCHWINDE MIT ALEX UND SUCH MICH NIE WIEDER! Problem gelöst...und ich werde michnicht mit all die Fragen quälen. Das ist ein Limbus. Ich will das nicht mehr.”1 point
-
"Dir ist es also wirklich ernst damit, nicht wahr?" "Was gewinnst Du, wenn Du gehst? Was gewinnst Du, wenn ich gehe?" "Du verlierst unseren Sohn. Und ich verliere Dich." "Ich denke immer noch sehr gerne an unser Zusammentreffen im Zug zurück. Vieles ist gerade wie damals in Norwegen. Und doch ist alles anders..."1 point
-
Wobei ich bei der hiesigen Definition von RAW ich weniger von einem "RAW geht das nicht" sprechen würde, als vielmehr von einem "Es ist durch die RAW nicht abgedeckt".1 point
-
Falls du einen Troll in der Runde hast bring ihm singen bei und schenke ihm einen Mantel mit leuchtendem Pentagramm/Federschmuck. Wenn du nett bist ist es ein alchemisches Erzeugnis mit Kampfsinn, falls du nicht nett bist ist es eine physische Maske mit Befehlsauslöser. Ansonsten empfehle ich schnellzaubern <Unsichtbarkeit & Maske du verschwindest und jemand anderer wird der Magier.1 point
-
Hans/Hartmut/Hugh ist für mich Hans, weil er unter diesem Namen von mir eingeführt worden ist. Ausserdem ist der Name kurz. Hans hat sich ja auch ganz langsam entwickelt. Zuerst war er irgend ein NSC, auf den Paul einschlug und der dann von Matilde verarztet wurde. Da kam dann eines zum anderen. Ich habe immer Begebenheiten im Spiel aufgegriffen und umgesetzt. Sehr, sehr coole Sache...1 point
-
1 point
-
Ich lasse die Ereignisse des Tages noch einmal Revue passieren. "Was hat Hartmut nur gemeint? Warum glaubt er, ich sei heute das Ziel gewesen? Kein Hinweis hierfür weit und breit! Im Gegenteil, ihn und Alexander wollte sie haben ... haben sie ausdrücklich gefordert! Ihn UND Alexander! Hartmuts krampfhaftes Bemühen, mir gegenüber offen zu wirken ... und im Ergebnis doch nichts zu sagen. War das Ausdruck der Verzweiflung ... oder doch nur Kalkül? Ging es Hartmut jemals um Matilde? Oder war von Anfang an nur Alexander das Ziel? War Matilde für ihn nur die Frau mit den ... notwendigen Anlagen ... um das Kind, das er wollte ... oder das die Organisation wollte? ... auf die Welt zu bringen? War diese Ehe überhaupt mehr als eine Fortsetzung des Missbrauchs, von dem Matilde mir erzählt hat?" Ein Impuls sagt mir, dass ich dieses unschuldige Kind aus seinem Bettchen nehmen und hier weg bringen sollte, bis Matilde zur Vernunft gekommen ist. Dass ich es vor dem Einfluss Hartmuts schützen sollte. "Wie wird Hartmut dem Kind erklären, was aus seiner Mutter geworden ist? Wird er Alexander belügen? Wird er ihm erzählen, seine Mutter habe ihn als Säugling verstoßen, so wie Matilde selbst von ihrer Familie verstoßen wurde? Wird er ihm sagen, seine Mutter sei gestorben? Wird er selbst dafür sorgen, dass dies keine Lüge ist? Warum geht Matilde überhaupt so sicher davon aus, dass Hartmut nicht in den Schoß seiner Sekte zurückkehrt ... oder dass er der Organisation überhaupt jemals den Rücken gekehrt hat? Welchen Grund sollte es für seine Verschwiegenheit geben, als gerade den, dass er 'La Main Droite' weiterhin treu ergeben ist? Wie grausam muss Hartmut sein, seinen eigenen Sohn von der Mutterbrust zu reißen? Nur um seines Stolzes willen? Ein Tyrann ... Hätte ein Mann, der hierzu bereit ist, die Organisation verlassen? Kaum! Eine Posse ist dies! Alles wirkt auf mich wie eine gewaltige Inszenierung! Warum haben wir in der Änderungsschneiderei überlebt? Wir waren beide bewusstlos! Wir waren wehrlos! Jeder hätte uns töten können. Und dieses Wesen ... war die ganze Zeit über dort. Dann dieser letzte Angriff an der Tür, dem wir ... so auffällig knapp entkommen sind! Lächerlich! Und auf Herm war es schon das gleiche: Auch dort waren wir bewusstlos, ohne die Möglichkeit zur Gegenwehr ... und doch haben wir überlebt. Warum? Mit mir wussten sie damals noch nichts anzufangen, mich haben sie überhaupt nicht gesehen. Aber Matilde? Matilde hatte ihren Zweck noch nicht erfüllt. Matilde hatte noch nicht den Sohn geboren, den SIE wollen ... den Hartmut will! Warum sollte die Organisation Hartmut hier im größten Machtzentrum Europas nicht gefunden haben. Mit seinem auffälligen Wagen, seiner Burg und seinen vielen beruflichen Kontakten. Wenn nicht hier, wo sonst soll die Organisation vertreten sein? Wo hätten sie sonst mit ihrer Suche beginnen sollen? Alles inszeniert! Hartmut war es, der uns in dieses Taxi gesetzt hat. Hartmut hat darauf bestanden, dass wir die Sicherheit meines Zimmers nicht aufsuchen ... den Schutz, den wir dort hätte finden können. Hartmut hat uns alleine losgeschickt in diese vermeintliche Falle. Hartmut wusste, dass ich heute in dieser Pension eintreffen würde, dass wir dort gemeinsam zu Mittag essen ... niemand sonst außer Matilde, Hartmut, Cainnech und mir. Und wenn man alle anderen Alternativen ausschließen kann, dann ist die verbleibende Antwort auch die richtige. Inszeniert ... inszeniert ... inszeniert. Puppen in einem Theaterstück sind wir gewesen, Marionetten nur. Und alle Fäden führen zu Hartmut. Hartmut hat Regie geführt. Es ist wie in diesem Film im Lichtspielhaus. Alles spricht GEGEN Hartmut. Und wir waren bislang nur Akteure, die getan haben, was Hartmut von uns wollte. Als Hartmut mich nicht in London haben wollte, bin ich abgereist ... und, oh Wunder, dieser Tote nahm meine volle Aufmerksamkeit in Anspruch, brachte mich dazu, mich mit meiner eigenen Vergangenheit zu beschäftigen, lenkte mich ab! Als Hartmut wollte, dass wir in das Taxi steigen, sind wir eingestiegen. Als wir auf der Flucht waren, hat Hartmut hier in aller Seelenruhe mit Alexander auf dem Sofa gesessen und gewartet. Kein ernsthaftes Zeichen von Sorge. Warum auch ... er wusste in Wahrheit in jedem Augenblick genau, wo wir waren und dass uns tatsächlich keine Gefahr drohte! Nur ein Bühnenstück, um uns an der Nase herumzuführen! Wenn die Organisation tatsächlich so mächtig ist, warum sollte sie Matilde dann nicht bereits auf Herm aufgespürt haben? Ihr Weg war nachvollziehbar. Selbst Dr. Warner konnte sie finden ... und wer ist er schon ... wenn nicht gar ein Handlanger der Organisation? Diese Insel war kein Versteck für Matilde ... diente nie ihrer Heilung ... es war ein Gefängnis, dessen Mauern nicht höher hätten sein können. Dann lief irgendetwas in diesem Spiel schief. Ich und Dr. Cooper waren offensichtlich so nicht eingeplant. Und als wir der Wahrheit auf unserer Suche durch die Ärztezimmer zu nahe kamen ... ließen die den Vorhang fallen! Paul wollte Matilde schützen ... wovor? Er konnte es mir nicht mehr sagen ... bevor DIE ihn ... fortgeschafft haben! War das nur Eifersucht in Hartmuts Worten, als er über Paul sprach? Würde ein eifersüchtiger Mann die Frau, die er liebt, mit seinem Nebenbuhler auf eine einsame Insel gehen lassen? Oder war es etwas ganz anderes, was Hartmut an Paul störte?" Ich betrachte weiter den schlafenden Jungen. "Wie soll ich mich entscheiden, mein Freund? Wie? Was brauchst Du dringender als Deine Mutter?" "Was wird, wenn Hartmut Matildes Forderung nach Klarheit nachgibt und ich das Kind nehme? Was wird, wenn ich es nicht tue und ich mit meinen Befürchtungen Recht behalte? Wenn Hartmut jetzt geht, darf er von dem zweiten Kind nie etwas erfahren! Soviel ist sicher. Aber darf ich Alexander opfern, um das Ungeborene zu schützen?" Vorsichtig hebe ich Alexander aus seinem Bettchen und wiege ihn sanft in meinem Arm. Er wacht nicht auf. "Würde Matilde mich verstehen? Oder würde sie mich hassen? Wird sie begreifen, dass ich es für sie und Alexander tue? ... nicht für mich ... nein, nicht alleine für mich!" Ich horche in mich hinein, aber da ist nur Stille. Keine Stimme, kein Meeresrauschen. "Ich muss eine Entscheidung treffen. Jetzt! Wieviele Minuten würde mein Vorsprung betragen? Lange genug, um zur Pension zu fahren und Cainnech die notwendigen Instruktionen zu geben?"1 point
-
Ha! Jetzt hab ichs, wie man die Kampagne treffend umschreiben kann! Insgesamt stellt sie sich quasi als eine Art Schnitzeljagd dar, bei der das gegnerische Team eben aus den antagonistischen NSCs besteht. Das muss man mögen. Ich würde es aber als SL nicht gleich als "Railroading, und damit doof" abtun, denn allzu oft liest sich etwas ganz anders, als es später vom Spieler empfunden wird. Aufgabe des SL ist es natürlich, diese Schnitzeljagd packend und dramatisch zu gestalten. Gelingt das, ist die eindimensionale Hinweiskette für Spieler oft gar kein Problem mehr... Dabei ist es aber auch wichtig, dem Frust der Spieler entgegenzuwirken, wenn nach Teil 1 die Hinweiskette erst einmal abbricht. Am Besten, indem man sie direkt wieder fordert und in eine neue Handlung hineinwirft, die ihrer ganze Aufmerksamkeit bedarf...1 point
-
Ich habe bislang erst die OTs gelesen... und lasse mich IT überraschen. Die Idee von mir als SL war, zuerst zum Plot die Gedanken von Hans zusammenzufassen. Er hat ja mit den Tcho-Tcho angefangen. Auch wenn die Chars dazu noch keinen Zusammenhang mit den bisherigen Geschehnissen zu erkennen vermögen. Dazu wollte ich aber den 'sicheren' Ort im Hotel abwarten. Einige Dinge aus Hans Vergangenheit wollte ich einfliessen lassen. So gerne ich auch in die Person des Hans schlüpfe, sie ist schon seit einer Weile für mich zu Belastung geworden. Das was für Nyre das Problem des Nicht-Wissens ist, so ist es bei mir mit Hans das Problem des Zu-Viel-Wissens. Der ist mittlerweile ne wandelnde Cthulhu Bib. Das ist verdammt anstrengend. Da Matilde mit dem Gedanken bereits länger spielt Hans zu verlassen, würde das den Plot sprengen, da beide, Hans + Plot, in London stattfinden. Also ist es, was den weiteren Verlauf der Geschichte angeht besser, wenn Hans von der Bildfläche abtaucht. Dann hat mich der Post #15 in UNTER 4 AUGEN sehr angerührt. Schöner, todtrauriger Post von Nyre. "Damals war es anders. Ich hatte mein Leben irgendwie im Griff. Ich war eine Jägerin und das hatte mir gereicht. ...aber alles war...offen. Frei. Ohne Geheimnisse."1 point
-
...nope beides nicht, und zuweit weg um Glück einzusetzen...1 point
-
Ich kann mich da nur Medizinmann anschließen. Viele Sachen finde ich in SR5 besser gebalanced als in SR4, aber sie haben halt paar neue Fehler reingemacht. Die gibt es aber immer, denn am anderen Ende (egal ob CGL oder Pegasus) sitzen auch nur Menschen. Und ich glaube die "Probespieler" sind allesamt insider und Veteranen die ganz andere Probleme finden als der Normalo Aber ganz andere Frage: Wenn die das jetzige SR nicht gefällt, warum spielst du dann nicht die alten Editionen? Ich finde öfter Leute im Internet die für SR3 Gruppen suchen. Notfalls machst du halt deine eigene Gruppe auf Wenn du findest du kannst die neuen Sachen nicht auf den alten Flair bringen, dann geh halt vom alten aus und Probier SR5 Sachen (Wie Drohnen, Metamagische Kräfte, Tiefenhacks, oder was auch immer du magst) auf die Alte Edition runterzupatchen.1 point
-
1 point
-
Baxter hat ... mehr als nur EIN ernsthaftes Problem! Voodoo gegen Wissenschaft? Möge der Stärkere gewinnen! In einem Messerkampf setze ich erst einmal keine 5 Pence auf den Wissenschaftler.1 point
-
Gibt es dafür einen Beleg? Wenn es Rules As Witwen ist, muss es ja irgendwo written sein. hab nochmal ins GRW unter die Matrixhandlung geschaut. Da steht nur, das man dadurch nützliche Matrixinformationen über das Ziel erhält... und das vorhanden sein Einer Master Slave Verbindung ist schon eine nützliche Information. @Drohnen: Jede Anthromorphe Drohne sollte dafür modifizierbar sein. Mit Rigger V gibt's auch bestimmt wieder passende anbauten.1 point
-
Ähm nein. Wenn es nicht vorkommt, also nicht geschrieben steht, dann ist ja gerade die Absenz der Regel "Rules as Written".1 point
-
Da sieht man wieder mal wie die Amis keine Ahnung haben. Fancy Derek, aka Frederik 'Fancy' Derek war der erste echte Shadowrun Rigger. Daher kommen auch die berühmten Sprichwörter: Einen Fancy Derek abziehen oderDen Derek machen1 point
-
Ich bin sprachlos. Aber irgendwie nicht überrascht. Ich nicke, stumm. Ich weiss nicht was ich sagen sollte. Ich bin so enttäuscht, dass ich schreien könnte. Doch ich schlucke die Tränen. “gut” sage ich schliesslich. Dann bleibe ich da, regunglos. “kümmer dich gut um ihn. Du, und kein anderer”. Ich schaue ihn nochmal an. “Ich wünschte mir immer du hättest mir vertraut...so kann ich nicht mehr. Ich kann nicht mehr. Diese 48 Stunden Frist ist wahrscheinlich eher ein Bluff, und wenn nicht, dann ist eben so. Ich habe John. Nimm den Rest. Ich schaue ihn traurig an. “Sie wollten dich und Alex haben. Warum, das weisst nur du. Also ist es besser wenn wir gar kein Kontakt halten” Ich gehe zu ihm und küsse ihn auf die Stirn. “Lebe Wohl Hans.Alexander ist das beste von uns. Lass ihn nicht so tief fallen wie wir. Sollte mir etwas passieren oder sollte ich als geisel genommen werden oder oder oder, schau dich nicht zurück. Ansonst ist alles sinnlos. Ich bin für dich jetzt gestorben. Es sollte so sein. Jetzt geh”1 point
-
Ich stehe an Alexanders Bett und betrachte das friedlich schlafende Kind. Seine Gesichtszüge sind entspannt und strahlen ein Urvertrauen aus, das noch durch nichts getrübt wurde. Erwachsen aus der Geborgenheit der Eltern. Vorsichtig ... zärtlich streiche ich über die Wange des Knaben. Mir ist bewusst, dass sich ein paar Schritte entfernt in diesem Moment die Zukunft Alexanders entscheiden wird. "Und meine irgendwie auch", spreche ich meine Gedanken leise aus. "Wir zwei könnten Freunde werden, Du und ich. ... Wenn Dein Vater klug genug ist, die richtige Entscheidung zu treffen ... wenn Dein Vater Deine Mutter wirklich von Herzen liebt. Dann wird er erkennen, dass er selbst anstelle der Organisation Matilde zerstören wird, wenn er weiter schweigt. Matilde würde für Euch alles Leid auf sich nehmen, das diese Organisation ihr zufügen kann. Aber wenn Dein Vater jetzt schweigt, ihr in den Rücken fällt und sie verrät, wird sie es nicht verwinden. Dein Vater ist intelligent und belesen ... in Angelegenheiten des Wissens. Er ist eloquent und gerissen. Aber ist er in emotionaler Hinsicht klug? Ist er zu Empathie überhaupt fähig ... hat er den Mut, auf Matildes Liebe zu vertrauen? Ich selbst hatte leider früher nicht diesen Mut ... aber ich habe mir darum auch keine Frau genommen und keine Kinder gezeugt. Ich denke heute mehr denn je, dass das der größte Fehler meines Lebens war. Wäre ich in Maine geblieben und hätte die Farm meiner Großeltern übernommen, eine Familie gegründet, der Natur beim Wachsen zugesehen, wäre mir vieles erspart geblieben. Wirst Du jemals Dein Geschwisterchen kennenlernen? Ich wünschte, wir könnten uns noch einmal in die Augen blicken, Alexander. Würdest Du jetzt noch das gleiche in meinen Augen sehen wie heute Mittag?" "Tu einmal das Richtige, Hartmut! Ich mag dich nicht, aber ... verdammt ... zeige einmal, dass Du den Mut hast, Deiner Frau zu vertrauen! Sonst wäre es besser, sie hätte Dich nie gekannt, Du feiger selbstverliebter Gockel! Sonst hast Du sie nur in den Abgrund gestoßen, Du egomanisches Monstrum, wer oder was immer Du sonst noch bist. ..." Ich denke daran zurück, wie Hartmut Paul mit einem Brandstifter verglichen hat, der Feuer legt, um beim Löschen helfen zu können. "Du selbst hast Matilde längst lichterloh in Flammen getaucht. Jetzt beweise, dass Du auch den Mumm hast, beim Löschen zu helfen!"1 point
-
Wir sind unter dem Promillebereich. Spürbar. Wir sind keine auch keine randomisierte Stichprobe in repräsentativem Ausmaß. Ich stimme wie öfters auch Wandler zu, mag SR5, habe bisher kein noch so faszinierendes Rollenspielregelwerk vollumfänglich geliebt und sehe die an sicj hanebüchene Rebootidee als Option durch die 2050er Büchern gegeben. Kein Metaplot, kein SURGE, keine Emergenten, einfach Metas und das Erwachtenpack.1 point
-
Neu aufsetzen des Computers udn austausch einer defekten Grafikkarte haben wohl zur Behebung des Problems geführt. Danke für die Ratschläge!1 point
-
Manch einer wird Fragen: "Ist die Stimme die man hört auch diejenige, die Recht hat?" Immerhin gibt es eine Masse an Shadowrun Spielern, die über die Forenwelt hinaus geht. So viele, die das System seit der 5. Edition erst entdeckt haben oder es neben anderen Systemen immer mal wieder besuchen, oder die seit Jahren udn Jahrzenten still und heimlich zu hause vor sich hin spielen und die Welt mit ihren Ideen füllen. Sie sind stumm, weil Sie hier und in anderen Foren nicht schreiben (wobei das relativ gleich ist, weil die Leute hier mit denen anderer foren eine große Schnittmenge bilden), sie kaufen nur die Bücher. Vielleicht sind wir hier nur der kritische Teil, der aufgrund der Kritik noch mehr unmut unter uns schürt und somit die Unzufriedenheit am Leben hält. Aber halt nur der leute die hier lesen und schreiben. Ich bezweifle das jemad weiß, ob wir hier 10% der Spielerschaft sind oder 50% oder mehr und ob wir diese repräsentieren können oder sollten ist dabei noch eine andere Frage. Fakt ist aber das wir diejenigen sind, die die Verlage zumindest hören können.1 point
-
Ich hingegen gebe die Hoffnung nicht auf und wann immer ich schlechte Regeln entdecke bekämpfe Ich sie mit SR4A Regeln oder Hausregeln. Ich hab auch einige gute ,neue Ideen in SR5 entdeckt und habe ein dutzend Chars (RAW !) die Ich auf Cons spiele. Nein,nein, Ich hab SR5 nicht aufgegeben, ich bekämpfe nur die doofen Ohren, die es hat. mit Kämpfertanz Medizinmann1 point
-
IMHO: Falls es einen "Reboot" von SR geben sollte, kann ich euch geradezu versprechen, dass das entweder nur eine kleine Gruppe Retrogamer wirklich ansprechen wird, oder einen Shitstorm biblischen Ausmaßes bei Altfans auslösen wird. Man sieht ja schon wie unterschiedlich die Bewertungen der jeweils neuen Editionen aussehen und das ist immer schon ein Balanceakt, der im Vergleich zu einem Reboot aber noch harmlos ist. Seid also vorsichtig, was ihr euch wünscht1 point
-
Wir haben tatsächlich die ganze Bestie gespielt und nur Inselreigen ausgelassen. Was uns an der Bestie gestört hat war, dass die Abenteuer wenn überhaupt lose zusammenhängen und, auch wenn Abwechslung gut und wichtig ist, kam es den Spielern wie ein "Monster of the Week" vor. Also Abenteuer A Mi-Go, Abenteuer B Tiefe Wesen, Abenteuer C Feuervampir, Abenteuer D verrückter deutscher Wissenschaftler mit Superroboter etc. So wie die Monster sich abwechselten wechseln halt auch die Stimmungen der Abenteuer. Zu guter Letzt: Die Qualität schwankt sehr stark. Es gab so 3 bis 4 Abenteuer die fanden wir einsame Spitze 3 bis 4 waren einfach schlecht beim spielen und der Rest so in der Mitte.1 point
-
Bei der WoD ist man damit auch auf die Nase gefallen.Und was den Metaplott angebt, ich ignoriere den einfach und mache IC das aus der Welt was uns (also meiner Gruppe) so in den Kram passt. Klar das das nicht für jeden die Lösung ist. Was ich damit aber sagen will, es stört längst nicht alle Spieler, einige finden die Entwicklung (also Metaplott) sogar gut und einige finden sie halt doof. Aber ein neustart birgt immer das Risiko alte Fans zu verprellen.1 point
-
Ich sehe nicht, was du dir für große Veränderungen erhoffst, wenn nach so einem Neustart Shadowrun von CGL weitergeführt wird. Die Regeln werden von den jetzigen Macher so gewollt bzw. sie kriegen es nicht besser hin. Was das Setting angeht, gab es ja einen Schnitt und Neuanfang mit der vierten Edition. Viele der neuen Elemente sind dann aber wieder zurückgerollt worden ebenfalls von den gleichen Leuten, die eine Modernisierung in großen Teilen abgelehnt haben (außer vielleicht Cloudcomputing).1 point
-
Bitte schön, die von mir mal intern verfasste Timeline: Um das Jahr 2070 herum, mit Bekanntwerden der Emergenz, starten NeoNET und Evo ihr Projekt Imago bzw. Dickens-Programm. Beide Konzerne beschäftigen sich mit der Studie von E-Geistern und digitalisierung von Persönlichkeiten. Die Wurzeln reichen zT. bis in die prä-Crash 2.0-Ära zurück (Quicksilver). Corporate Intrigue / Sturmfront2072: FastJack und andere Runner brechen in eine NeoNET-Anlage nahe Albuquerque ein und befreien unbeabsichtigt viele der dort gefangenen E-Geister. Sturmfront2073: Erste Personen sind mit kontaminierten Naniten infiziert, begehen etwa Morde, bringen sich selbst um bevor sie geschnappt werden, und ähnliches. Storm Front2074: Mit Nanotech gebaute Produkte (Waffen, Flugzeuge, Gebäude etc.) erleiden Fehlfunktionen oder fallen einfach auseinander. Storm Front2074: Der Kontakt zur Gargarin Marsbasis bricht ab. Einige Monate später kann er wieder hergestellt werden, nahezu alle Bewohner sind mit KFS infiziert. Gefahrenzuschlag / SturmfrontDie UCAS-Regierung wusste bereits vor Jackpoint von KFS (vermutlich etwa ab Mitte '74). Stolen Souls1. Januar 2075: Danielle de la Mar hält eine öffentliche Rede, in der sie auf ihre Hintergründe für die neuen Matrixprotokolle eingeht. In dieser beschreibt sie aktuelle Probleme, die auf defekten Code zurückzuführen sei, der durch Hacker entstanden sei (m.E. ein Verweis auf KFS, das zu dem Zeitpunkt noch keinen Namen hatte). Storm FrontAnfang 2075: Miles Lanier (der bereits Ende 2073 mit KFS infiziert wurde) teilt sein wissen über die Krankheit mit dem Jackpoint-Netzwerk. Im weiteren Verlauf kommt raus, dass Plan 9, Riser und FastJack ebenfalls infiziert sind und dass schon z.T. seit 2072. Corporate Intrigue / SturmfrontIm Verlaufe des Jahres 2075 erfährt die Welt von KFS und reagiert unterschiedlich auf das Bekanntwerden. Stolen SoulsWährend die meisten großen Konzerne spätestens ab Ende 2074/Anfang 2075 von KFS wissen erfährt die ADL-Regierung von der neuen Krankheit (intern) vielleicht ab etwa Mitte 2075. Gestohlene SeelenCa. Ende 2075/Anfang 2076: KFS wird öffentlich bekannt durch eine Reportage der DeMeKo. Gestohlene SeelenSpätestens Anfang 2076: Die ADL-Regierung greift auf alte Notstandspläne zurück um die KFS-Infektion einzudämmen und Infizierte unter Quarantäne zu stellen. Gestohlene Seelen10. April 2076: Datum von Stolen SoulsMai 2076: Datum des ADL-Addons zu Stolen SoulsBoston Lockdown: 4. Juni 2076: Das Experiment die in der Matrix gefangenen Persönlichkeit des Drache Eliohann via KFS in seinen alten Körper zu schreiben geht schief. Er bricht aus den Laboren des MIT&T aus und greift das NeoNET-HQ an. Der Angriff kann abgewehrt werden und der Drache wird auf ein Baseball-Stadium geschleudert. Er erwacht wieder und fliegt Richtung Salem, wobei er er viele infizierte Naniten "regnen" lässt. Knight Errant beginnt damit das MIT&T und den Fenway Park abzuriegeln, NeoNET evakuiert den beim Angriff beschädigten Tower 4. Erste infizierte Squatter drehen durch.5. Juni: Knight Errant erweitert die Sicherheitszone um Cambridge. Der Konzerngerichtshof beruft eine Sondersitzung ein, vorgeblich um die Arbeit von KE und Lone Star besser zu koordinieren. Die steigende Gewalt in Boston wird ebenfalls angesprochen, da der KG befürchtet das ganze könne sich bis nach Manhattan (und somit zur ECSE) ausbreiten. Um 5 Uhr 10 rückt die Nationalgarde in Boston ein. Mit beginn des Morgens werden erste Vermutungen angestellt, dass TerraFirst! oder Warpath für die Gewaltakte verantwortlich sein könnten. KE behält seine Sicherheitszone bei, während die Nationalgarde und die UCAS-Regierung langsam damit beginnt die Northeast Metroplex Axis (NEMA) abzuriegeln. Später am Morgen erweitert KE seinen Sicherheitscordon so, dass er alle nicht-exterritorialen Gebiete des Hubs beinhalten. Am Nachmittag melden alle Krankenhäuser, dass sie immer mehr Fälle einer unbekannten Krankheit hätten. GridGuide lässt die Leute nicht die Stadt verlassen, während diese immer weiter in Gewalt versinkt. Gegen 19:35 beruft der Konzerngerichtshof eine weitere Sondersitzung ein, an dem sämtliche A- und AA-Konzere anwesend sein sollen, die Aktiva in Boston haben. Gegen 19:45 geht das Public Grid in Boston offline. Gegen 22 Uhr gibt es eine weitere Sondersitzung des KG, diesmal mit Beteiligung der UCAS. Kurz vor Mitternacht gehen ebenfalls die Global Grids der Großen Zehn in Boston offline, anschließend wird die komplette NEMA zur Quarantänezone erklärt. Der "Lockdown" beginnt.6. Juni: Ab 1 Uhr ist die Quarantäne voll intakt, Mauern werden errichtet und ein Nebel legt sich über die Stadt, zudem ist ein Großteil der Stromversorgung abgestellt worden.1 point
