Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/14/2016 in all areas

  1. Hab für den Moment auch nichts mehr. Wenn ich es heute Abend schaffe mache ich die Zusammenfassung.
    3 points
  2. Ich kenne das noch zu geht. Manchmal komm ich mir sogar ein wenig Rick Fairwell-esk vor. *evil*
    3 points
  3. Zoey Strong - Im Zeltlager - Anspannung überkommt mich im ersten Moment als Ben mir die Hand auf die Schulter legt, doch nach dem kurzen aufschrecken entspanne ich mich wieder und lasse ihn gewähren. Ich bin froh, dass er unseren Gefangenen noch mit einer Decke versorgt hat, je weniger ich mich um diesen verdammten Kerl kümmern muss, desto besser. Muffins Hundekuss entlockt mir sogar ein kleines kichern. Schließlich nicke ich langsam. " Ja, ich denke es ist alles klar. Zu hören, dass es Jane gut gehen soll ist mir schon total viel wert. Die konkrete Spur noch viel mehr. Ich denke es war für uns trotz allem ein Glücksfall, dass wir diesen Eugene gefunden haben, auch wenn es fast böse geendet hätte und er sich jetzt wie ein widerlicher Klotz am Bein anfühlt..." Mit Schaudern denke ich an den Schuss zurück, der uns absichtlich verfehlt hat. Er hätte uns umbringen können, so schnell, so einfach.... Irgendwie ganz schön erschreckend. Georges Tat war unglaublich Mutig gewesen. "Wir kriegen sie, da bin ich mir sicher." "Dafür sorge ich." Ich schenke Ben ein kleines Lächeln. "Danke. Ich könnte es mir nie verzeihen wenn ihr etwas passiert oder gar ohne sie wieder nach Hause kehren. Das könnten weder Dad noch ich ertragen... Nein. Daran mag ich gar nicht denken... Immerhin haben wir genug Hinweise die mir Hoffnung geben und ich bin wirklich froh über eure ganze Hilfe, das ist schließlich auch nicht selbstverständlich."
    2 points
  4. So weit würde ich nicht gehen. Sie ist nur deutlich ineffizienter als Spruchzauberei. Sie hat dennoch ihre Daseinsberechtigung gegenüber ... dem Nichtstun. Tauglichkeit für Zauberarten (0 = ungeeignet, 10 = großartig) Heilung (6/10) Illusion (5/10) Wahrnehmung (4-5/10) Manipulation (4/10) Kampf (2/10)
    1 point
  5. und wenn man dann die modifizierte Waffe wieder rausnimmt .... hat man z.B. eine Belt Fed Shotgun.... Interessant.... mit Tanz der hochgezogenene Augenbraue Medizinmann
    1 point
  6. Also ich würde auf jeden Fall meine Hilfe anbieten. Kann zwar nicht programmieren, aber so Hilfsaufgaben wie Datenbanken erstellen, Texte eintippen, Grafiken ausschneiden etc. Wären auf jeden FAll drin. Klar, am einfachsten wäre wohl, den Arcane Duels Builder einfach zu übersetzen... Wobei ich den auch nicht gerade super komfortabel finde.
    1 point
  7. Ich habe das Abenteuer schon mal geleitet, nach der Hälfte aber ziemlich abgeändert. Sooo toll klang es schon nicht, aber es musste schnell ein Abenteuer her. Spielend hatte es dann ein paar Schwächen. Bin gespannt, wie es bei euch damit weiter geht.
    1 point
  8. Also soweit ich weiß wurden alle deutschen Karten bereits von Schwenkgott für Octgn eingescannt. Dann würde ein großer Teil des von dir genannten Aufwands wegfallen. Du könntest dich dann ja mal mit ihm absprechen. Nur mal so aus Interesse: Mit welcher Sprache wolltest du den Deckbuilder denn programmieren? Ich könnte dich unter Umständen dabei unterstützen.
    1 point
  9. Spielbericht pre Rigger V: Mein momentan haupsächlich benutzter Charakter ist nur "nebenbei" Rigger. Oft lässt er seine Drohnen zuhause, weil sie nicht gebraucht werden. Wenn sie dabei sind, sind sie aber auch so schon enttäuschend Nuyengräber nicht das effektivste. Meist reichen sie als Ablenkung/Kanonenfutter für 1-2 Treffer, dann sind sie kaputt oder ich parke sie um, damit ich im Run noch etwas gewinn amchen kann. Autonomes Treffen funktioniert dann oft nur durch Verteidigungsmodifikatoren durch Salven. Für Spionage und Überwachung geht es meistens, wenn man genug Abstand hält. Geriggt ist das stark von den Fertigkeiten abhängig, da funktioniert aber ziemlich alles völlig zufriedenstellend. Rigger V habe ich bisher nur quer gelesen. Vorher musste man sich schon überlegen, welche Autosofts man mitnimmt. Etwas Rauschunterdrückung braucht man fast immer. Mit der Anzahl an Autosofts durch Zugriff kommt man hin, wenn man 1-2 Drohnentypen nutzt. Autosofts, die nicht von kritischer Wichtigkeit kommen nciht mit, weil kein Platz ist (Manövrieren? Die Roto-Drohne bekommt manuell ihren Platz und spielt Feuerplattform. Wenns weitergeht fliege ich sie manuell weiter. Dann kann sie zumindest alleine ausweichen und schießen). Die Konfiguration dafür zu notieren ist Mist, also habe ich 2 feste Muster auf Zetteln notiert, damit ich dem Spielleiter darlegen kann, wie das Gewusel eingerichtet ist. (Anstrengend auszurechnen, wie die Drohnen schießen dürfen/sollen wegen Rückstoss). Nach den ersten Eindrücken von Rigger V: Vorher war alles schon kompliziert/unübersichtlich/nuyenintensiv genug. Jetzt wird es leider schlimmer. Die Upgradeoptionen speziell sehen nicht teuer aus und passen für mich für "Wegwerfprodukte", die Drohnen leider sind (Oft reicht ein recht durchschnittlicher Treffer aus, um die Drohne unrettbar zu vernichten). Mit der Autosoftbeschränkung sinken die Würfelpools der Drohnen teils drastisch. Schön dass Skillsets als Autosofts eingeführt wurden, aber will ich mich von einer Drohne mit Erster Hilfe oder Medizin behandeln lassen, die dafür 4 oder 6 Würfel hat? Die Patzerchance ist immens. Für Teamwork reicht so ein Pool aus, um ein paar Bonuswürfel zu bekommen, aber rechnet sich das im Vergleich zu einem echten Arzt? Fazit: Wenn ich mich mit dem SL auf die Nutzung des Buchs geeinigt habe, gibt es wieder ein großes Rechnen. Auch mit der netten Handhabung von Seiten des SL ala "Was jetzt funktioniert, funktioniert auch weiterhin. Wir biegen jetzt nichts an der Vergangenheit rum", wird es doch wohl noch ein paar Zettel mehr am Tisch geben. Haufenweise Alternativkonfigurationen... Die nach meinem Empfinden schwachen, aber nicht nutzlosen Drohnen sind mit Rigger V nicht besser dran. Einmal durch Fitnessstudio Werkstatt; Körper ist besser als je zuvor, Hirn ist dabei auf der Strecke geblieben. Hoffentlich sind einige von den neuen Drohnen als Spezialisten zu gebrauchen.
    1 point
  10. Wenn man unbedingt spätes Erwachen haben möchte kann mann es doch über Karmaerschaffungsregeln Hausregeln. Sprich will man als Adept erwachen orientiert man sich an den 20 Karma. Also 40 da nachträglich. Und startet bei Magie 1 sofern Essenz unangetastet. Sonst halt Magie 0.
    1 point
  11. Die Quellenbände, mit denen man dann wirklich alles abdeckt, sind: Malleus Monstrorum - Kreaturen + Götter / Necronomicon - Bücher + Artefakte / Dementophobia - Wahnsinn + Verfall / Arcana Cthulhiana - Zauber + Rituale / Waffen Die werden wahrscheinlich alle mal irgendwann mit 7er Regeln neu aufgelegt. Die Regelanpassung dürfte aber auch so kaum ein Problem sein. Sehr empfehlenswert finde ich persönlich: New York (geniale Abenteuer (Pinselstriche, Tunnel mit Ausblick), viel Hintergrund über das organisierte Verbrechen) Chaugnar Faugns Fluch (eine gute Kampagne) Die Bestie (epische Kampagne) In Nyarlathoteps Schatten (Klassiker, siehe "Die Bestie") Traumlande (wegen der Abenteuer) Finger unbedingt vom USA-Band lassen! Schlechtestes Pegasus-Quellenbuch ever!
    1 point
  12. Hab jetzt mal den Adam direkt angeschrieben und um Git Forum die Sache angesprochen.
    1 point
  13. und genauso spiele Ich es auch HougH! Medizinmann
    1 point
  14. Ob wir dann rein zufällig gerade schon so spielen, wie es gedacht war? Der DK-Wert einer Waffe reduziert die Panzerung des Geistes, die so hoch ist, wie seine doppelte Esssenz. Nun bleibt Summe X über. Liegt diese nun noch immer über dem Schadenswert des Angriffs, so prallt der Angriff wirkungslos ab. Liegt die Panzerung unter dem Schaden, erhält der Geist die durch DK modifizierte Panzerung plus Konsti als Pool für seine Schadenswiderstandsprobe. Zu den gewürfelten Erfolgen erhält der Geist außerdem noch seine Essenz an automatischen Erfolgen.
    1 point
  15. Anmerkung: Ich habe das Abenteuer in dem Band "verworfen" und übersprungen, weil es mich nicht kickte, deshalb lese ich intensiv. Sieben Spieler finde ich IMMER zuviel, weil die aktive Zeit im Rampenlicht des Spielers zu wenig ist. Mehr kann ich nicht sagen/schreiben. Viel Erfolg
    1 point
  16. Daher kommt es im Berufsverkehr, Warentransport und der Industrie auch ständig zu katastrophalen Unfällen, weil die abertausenden Drohnen ständig Patzer und kritische Patzer würfeln! KFS soll die größte Bedrohung der Menschheit sein? Dass ich nicht lache! Meine explodierende Staubsaugdrohne, die ihre Probe für "Bodenfahrzeuge" kritisch gepatzt hat, DIE ist die eigentliche Gefahr!
    1 point
  17. Ich kann nur raten die Frage den Entwicklern zu stellen anstatt hier im Forum.
    1 point
  18. Dann hatte ich Dich richtig verstanden... Hier geht man eben noch auf, in seinen SCs! Man setzt sich ein, man leidet mit.
    1 point
  19. Die Immobilie, genannt mein Zimmer, steigt erneut an Wert.
    1 point
  20. Bevor ich anfange so etwas zu programmieren, hätte ich gerne den offiziellen Segen von Pegasus und Arcane Wonders.Und wenn man schonmal dabei ist zu fragen, könnte man auch gleich mal nach dem Sourcecode und der Datenbank für den original Deckbuilder fragen. Wenn man dann noch die deutschen Kartentexte in strukturierter Form von Pegasus bekommen könnte, sollte es eigentlich recht leicht sein, daraus einen deutschen Deckbuilder zu basteln. Man kann das natürlich auch ganz neu machen, die Karten von Hand einscannen und die Texte von den Karten abtippen ... dauert dann halt viel länger, ist inkompatibel zur englischen Version und viel aufwändiger zu warten und damit auch Fehleranfälliger, etc. pp. Kurz: Ich wäre prinzipiell in der Lage und bereit so etwas zu machen,bräuchte dabei aber Unterstützung.
    1 point
  21. @Joran: Lies mal den Post über meinem vorherigen Post, ohne vorher anzunehmen, dass ihr rollenspielt. Das meine ich. Edit: sorry: Den eine Seite vorher von Nyre. XD
    1 point
  22. Klar gibbet das. Erkennungszeichen: Ein Bier, das noch zu dreiviertel voll ist. Losung: "Beginnen Sie unmittelbar nach dem Salzauffüllen mit einem Spülprogramm. Der Spülvorgang verhindert Schäden an der Maschine, die durch eventuelles Überlaufen der Salzlösung entstehen können. Nach dem ersten Spülvorgang erlöscht die Kontrollanzeige für Spezialsalz Je nach Teilchengröße der unterschiedlichen Salzmarken, Eigenschaften von Tabs und der Wasserhärte kann es ein paar Stunden dauern, bis sich das Salz im Wasser löst." Richtige Antwort auf Losung: "Hä?"
    1 point
  23. Dann ein (nicht bös gemeinter) Tipp: lass es und hoff auf die Projektmuggels. Ich verdiene mir meine Brötchen damit und es war laaanger und für meine Umgebung laaangweiliger Weg . Entweder man hat das gewisse etwas zum coden im Blut und fuchst sich in die Materie auch selber (von sich aus) rein ... oder man investiert seine Zeit lieber in etwas anderes.
    1 point
  24. Wir haben inzwischen auch ein Forum für Mitglieder der dLG und auch für Nur-Interessierte an den Start gebracht. Schaut doch mal vorbei! http://deutschelovecraftgesellschaft.de/forum/index.php
    1 point
  25. Ja, Wurmi. Aber das ist eben die eine Seite, und NUR die eine Seite. NIEMANDEM sollte ein schlechtes Gewissen bereitet werden, wenn er oder sie sich nicht einbringt (warum auch immer)!
    1 point
  26. Es ist nicht tot, was auf dem Bett liegt und weint... ...lassen wir Matilde erst einmal ihre berechtigte Verzweiflung und sehen dann weiter. Wir haben ja Zeit, das ganz in Ruhe auszuspielen. Ganz egal wie das ausgeht, es gefällt mir besser als die Vorstellung, dass Matilde apathisch in einem Rollstuhl endet. Meinst Du hier im OFF? IT? Oder ganz woanders?
    1 point
  27. Buffin Richards - Im Zeltlager - "Gute Nacht, Leute. Lasst euch nicht von den Bettwanzen beißen.", ich winke den beiden lächelnd zu, schüre das Feuer der Nachtwache ein wenig, setze mich auf eine Wurzeln, blicke mich um, sehe den Entführer kurz an, stehe auf, ziehe ihn zum Feuer und gebe ihm eine meiner Decken. "Hier. Dir ist sicher auch kalt.", murmle ich halbherzig. "Nicht, dass du Nichtsnutz noch weg stirbst bevor wir das Mädchen finden, klar?", werfe ich schroff in den Raum, erwarte keine Antwort. "Alles klar bei dir Zoey? Jetzt wo wir einen von ihnen haben, eine feste Spur... Wir kriegen sie, da bin ich mir sicher.", Muffin schleckt ihre Hand ab, hechelt, ich lege vorsichtig meine Hand auf die Schulter um sie zu trösten. "Dafür sorge ich."
    1 point
  28. Geil, da dachte ich vor ner Woche noch, hier gäbe es wirklich keine unreifen Beiträge und dann sowas! Studer, aus deiner Antwort lese ich Kritik/Zweifel am DLG-Forum raus. Warum ist das so? Sollten wir da nicht lieber sachlich drüber reden?
    1 point
  29. Beide falsch (Deck -> Gerätestufe) RCC -> Gerätestufe Cyberprogramme + Zugriffsattribut Autosofts
    1 point
  30. Hey K1ckEM, ich hab persönlich noch nicht viel Erfahrung mit dem Pentagramm gemacht, aber der 4. Mage Cast von Shark Bait hatte genau das zum Thema: https://soundcloud.com/sharkbait-455678935/mage-cast-4. Die dort besprochenen Decks findest Du hier: http://forum.arcanewonders.com/index.php?topic=16420.0 (Intangible0) und hier: http://forum.arcanewonders.com/index.php?topic=16414.0 (Shark Bait). Quintessenz war, das Pentagramm nicht wie andere Spawnponts in Runde eins zu spielen sondern etwas später; nämlich genau in dem Zug, in dem man das erste mal Schaden machen wird. Beide Bücher nutzen den Arraxian Crown Warlock. Der eine sichert sich möglichst frühen Schaden durch den Ivarium Bogen der andere geht eher auf Nahkampf. Ziel ist es in der Runde in der man Schaden macht vorher mit dem Schnellzauber das Penta zu spielen um dann gleich das Mana drauflegen zu können. Dafür sollte man Sorge tragen, dass man als letztes in der Runde an der Reihe ist, damit der Gegener keine Möglichkeit hat, das Pentagramm zu Attackieren. So hat man auch die Möglichkeit das Pentagramm viel agressiver zu Platzieren (in der Nähe des Gegners). In der folgenden Runde hat man dann das Pentagramm, eine Kreatur und die Möglichkeit wieder Schaden zu machen und der Gegner muss sich entscheiden, ob er sich zuerst um das Pentagramm oder die Kreatur kümmert. In beiden Fällen profitierst Du, weil er sich nicht um Deinen Magier kümmert. Kümmert er sich um Deinen Magier überleben Pentagramm und Kreatur und Du hast im nächsten Zug viel mehr Optionen usw. Ach ja, wichtig war noch zu in den ersten Zügen möglichst wenig Mana auszugeben um dann genug Mana für das Pentagramm und die erste Kreatur zu haben. Hoffe das hilft ein bischen weiter. Ich halte das für einen spannenden Ansatz und möchte es demnächst mal ausprobieren.
    1 point
  31. Ganz ehrlich, Studer, ich sehe keine Möglichkeit, deinen Beitrag nicht ironisch und spöttisch zu deuten ... Allein die Frage: Was soll man darauf schreiben? Ja dann ist man uncool (ich BIN aber nicht uncool :'( ). Oder: Nein, ist man nicht? Dann ist die Frage leicht sinnlos, weil sie rhetorisch anmutet. Warum hört es sich überhaupt so an, als solle ich noch klar machen, was an deinen Fragen als Hohn verstanden werden könnte? Ist mir zu doof, also lasse ich es. Aber schön, dass SWC es dir ohnehin bereits ausreichend erklärt zu haben scheint.
    1 point
  32. Manches ist schon gesagt worden, aber ich würde auch noch meine Meinung dazu geben, da ich die Kampagne jüngst geleitet habe. 1. Eine Spielerin spielt eine Journalistin, welche die Expedition begleitet und dokumentiert. Quasi wie das Kamerateam bei Lexington. Seht ihr hier irgendwelche Probleme? Nein, im Gegenteil, es wird dadurch vielleicht am Schluss die Frage "Wie viel erzählen wir der Welt?" besonders brisant und eventuell auch zwischen den SC kontrovers. 2. Eine Spielerin spielt eine Hundeführerin und möchte ihre eigene Hundestaffel mitnehmen. Auch hier die Frage: Problem? Sollte sie zusätzlich ein Schlittengespann bekommen oder ersetzt sie einen Schlitten + Hunde? Dass ich nicht (alle) ihre Hunde auf dem Schiff vergiften will, sollte klar sein... Auch da wäre ich unbedingt dafür. Probleme schafft das nicht, denke ich. Die vorhandene Ausrüstung und die Konsequenzen daraus werden in der Kampagne i. A. eh (zu) wenig berücksichtigt. So kommt aber persönliches Drama rein, wenn die Hunde gefährdet sind, und die Spielerin hat teilweise in der Antarktis wichtige Aufgaben, ergo Spotlight. 3. Es gibt mindestens 2 SC, welche die Expedition z.T. behindern wollen, bzw. ein eigenes Spiel treiben. Das wird nicht die Ausmaße von Henning bekommen, aber dennoch: kann es hier wichtige Probleme bzw. No-Go's - gerade in Bezug auf die Geschehnisse in der Antarktis - geben? Davon würde ich dringend abraten. Wie schon gesagt: Es gibt schon genug Probleme. Außerdem ist so etwas immer schwierig und langwierig auszuspielen. 4. Wie habt ihr das mit den Zweitchars gehandhabt? Ich habe 5 Spieler mit jeweils 2 Charakteren. Habt ihr mitten in einer Runde ein Wechseln des Charakters erlaubt? Was war, wenn z.B. 4 Charaktere mit Gruppe 1 unterwegs sind, aber der fünfte Spieler partout seinen Zweitchar spielen will und sozusagen einen "eigenen Plot" bekommt (bei dem ich auch ungern die Zweitchars der Spieler 1-4 als NSC mitlaufen lassen würde...)? Ich würde meinen Spielern ungern vorschreiben, wen sie wann zu spielen haben. Bei uns hatten die Spieler von Anfang an die Zweitcharaktere ausgesucht. Um stärkere Konzentration auf die Rolle zu ermöglichen, habe ich sie aber fast nur den Erstcharakter spielen lassen. Wir haben lediglich bei einer Episode - die Idee ist geklaut - einmal mit den Zweitcharakteren gespielt, um sie bereits zu kennen im Falle eines Falles. Es haben dann am Ende auch 3 oder 4 meiner 6 Spieler ihren Zweitcharakter gebraucht, allerdings erst ziemlich gegen Ende.
    1 point
  33. Hallo Tac Bevor du dich wunderst. Die Verantwortlichen, welche Cthulhus Ruf und auch den Untergrund machen und verschicken sind gerade auf der Gatsby Convention und ich weiss nicht ob du bis Montag ne Rückmeldung bekommst. Nur damit du Bescheid weißt. Aber ich denke die werden sich bei dir melden und dann alles klären
    1 point
  34. Ein Tipp noch, falls Du einen Bergsteiger hast, in beiden Gruppen hat ein Spieler Starkweather auf seinem Trip begleiten wollen, als die Gruppe im Lake Lager war. Zum einen, weil die Bergsteiger mit der Ausgrabung wenig anfangen können, zum anderen weil die Spieler dachten da passiert was. Hier kann man also eine kleine Nebengeschichte einplanen, einmal habe ich einfach das Bergsteigen ausgespielt und einmal einen Schemen im Eis finden lassen (der nicht näher untersucht worden ist). Könnte z.B. ein Mi-Go sein oder sowas, was einen kleinen Hinweis auf die Stadt gibt und ein wenig von den Älteren Wesen ablenkt. Die übrigen Wesen aus dem Kommunikationszentrum / Konsulat würden sich auch anbieten. In Gruppe 1 sind 2 Chars gestorben, einer bei der Bombe von Danforth, einer im Turm. In der zweiten Gruppe sind bereits 3 in der Stadt gestorben, ein Priester durch Selbstmord nachdem er die menschliche Herkunft auf den Reliefs verstanden hat und kurz darauf einem Shoggothen begegnet ist. Dank eines Älteren Zeichen konnte er den zwar kurz verjagen, die Stabiverluste waren in den Augen des Spielers aber zu viel. Die beiden anderen sind am Sonnenlosen Ozean draufgegangen, einer von Shoggothe verspeißt, der andere ist im Wahn in die "Urmutter" des Lebens gerannt und wurde absorbiert. Zum Glück haben alle noch einen weiteren SC-Ersatzchar in der Stadt
    1 point
  35. Ich kümmer mich schon seit einiger Zeit darum, endlich mal den Spellbook Builder auf Deutsch zu bekommen. Ich frag mal nochmal nach.
    1 point
  36. Das ist nur ein Frommer Wunsch. Solange CGL mit seiner Art & Weise genug Geld macht um sie Topps (dem wahren Besitzer der Shadowrun Buch Lizenzen ) abzudrücken und die Schulden die sie letztes Jahr gemacht haben zurückzuzahlen wird SR in dieser Form weiter bestehen. auch wenn man die bisherigen Cyclen betrachtet wird es SR5 noch mindestens 3 ( Ich schätze eher 4-5 )Jahre in der Form geben (einschließlich Verhackstückelung der Regeln und nachschieben derselbigen in Form von PDFs oder dem Aufblähen von Regeln wie Sprengstoff oder Packs um Seiten gut zu machen) Nein, verbessern wird sich drüben nichts, wir hier können nur hoffen das Pegasus weiter den Mist abmildert, Erratta in den Büchern bringt und mit selbstgemachtem Stuff die deutschen Bücher ein bischen aufbessert . UND das sie bei der excellenten Preispolitik bleiben (Ganz ehrlich , Ich kaufe die Deutschen Bücher auch weil sie so günstig sind. Würden sie 40- 50€ oder so kosten hätte ich ausser dem GRW kein einziges anderes Buch ) mit Excellentem Tanz Medizinmann
    1 point
  37. Ich habe heute mal im Joe 2060 geschmökert (mit Dank an Apple für die Veröffentlichung) und bin im Kapitel Drogen über eine Lücke gestolpert. Das klassische Rauchen von Tabak. Irgendwie gehört für mich das Glühen von Zigarettenspitzen hinter Windschutzscheiben, der kalte Mief von Zigarettenqualm in Spelunken und das obligatorische „haste´ ma Feuer?-Augenaufschlag“ der Femme Fatal zum punkigem Teil von Cyberpunk dazu. Klar, ist billiges Klischee politisch unkorrekt und soooo was von 80er Reto... Zigarren Zigarren sind auch in der 6. Welt nicht wegzudenken. Von qualitativ minderwertigen Glimmstumpen in den Mundwinkeln von doch nicht so erfolgreichen Schiebern für neen Euro das Stück bis hin zu mehren hundert Euro teuren handgewickelten Exemplaren aus besten kubanischen Bioanbau reicht die Palette. Sie stehen für kernige Männlichkeit (zumindest in den Augen ihrer überwiegend amerikanischen und europäischen Konsumenten) und dekadenten Luxus, das monatliche Existenzminimum einer Normfamilie einmal so in Rauch aufgehen zu lassen. Verwendung im Spiel - der Schieber scheint doch nicht so der große Fisch im Teich zu sein, wenn er diese billigst-Zigarren raucht. - Sollten die Runner mal ein Kästchen mit hochwertigen Zigarren irgendwo erbeuten, wäre so ein Schieber ein sehr dankbarer Abnehmer. „Tu dir selbst im Leben einen Gefallen und tu einer einflussreichen Connection einen Gefallen...“ - Von ausgewählten Marken gibt es nur wenige tausend Stück pro Jahr, so dass der Kundenkreis überschaubar wird. Ein Kiste Havanna Premium auf dem Weg nach Großfrankfurt? Da gibt es eigentlich nur einen AzTec-Manager, der dafür als Konsument in Frage kommt. Möchte man dieser Person eine „persönliche“ Botschaft zukommen lassen, so wäre dieses Holzschächtelchen Zigarren eine perfekte Plattform. - Es zeugt einfach nur von lässig zur Schau gestellter Macht, unter dem Rauchen-verboten-Schild in Edel-Restaurant sich eine BiedermeierTManzustecken (ugs. den-Schmidt-machen) Bandbreite: Luxus: Havanna PremiumTM, kubanische Exportmarke aus echtem Bioanbau. Üblicherweise wird die Jahresproduktion von AzTech-Managern verbraucht. Oberklasse: BiedermeierTM, deutsches Gewächshausprodukt (100% kontrollierter Anbau!) von genoptimierten Tabakpflanzen. Sehr hoher Nikotingehalt. Marktführer. Weltweiter Export. Sprichwörtliche deutsche Qualität. Mittelklasse: TrabukkoTM, österreichische Mischung aus verscheidenen balkan- und türkischen Anbaugebieten. Strenges Qualitätsmanagment wegen Pestiziden und Schwermetallen, da halt Freiland-Anbauprodukt und dementsprechend exponiert. In Mitteleuropa gängige und beliebte Marke. Wer es in den Schatten zu etwas gebracht hat, raucht Trabukkos! (im Umkehrschluss: den-Trabukko-paffen heißt furchtbar angeben) Im unteren Bereich tummeln sich diverse kurzlebige Fabrikantennamen bzw. Fake-Signungen, wenn Tabaksteuer oder Regress (mangelhafte Qualität, pestizid- und/oder schwermetallverseucht) umgangen werden soll. Umgangssprachlich: Glimmly, Stumpen, Shortys
    1 point
×
×
  • Create New...