Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/02/2016 in all areas
-
George "Viking" Shaw - vor der Hütte - Gerge lädt das Schrotgwehr und brüllt über die Lichtung "Kommt hier rüber, schnell...der andere Schütze ist noch da draußen, kommt in Deckung!"3 points
-
Das ist ja oft so... Da sind wir uns wieder einmal sehr ähnlich: Wir sind wohl beide 'Investigatoren', wie man es jetzt so nennt. Wir wollen ermitteln und verstehen. Das ist nicht unbedingt der Ansatz vom Läuterer und - ehrlich gesagt - ja auch nicht typisch für ein Horror-Abenteuer. Das Unbegreifliche bleibt da eben oft unfassbar. Das macht es mir oft schwer, weil ich Grusel eigentlich erst da zu empfinden beginne, wo die Dinge gleichzeitig surreal sind aber doch noch irgendwie vorstellbar / glaubhaft bleiben. Was mich betrifft: Ich bin wild entschlossen, das Abenteuer zu einem Abschluss zu bringen. Außerdem gibt es keinen Hartmut mehr, der Clive vertreibt ... denke ich. Zeit haben die SCs im Moment leider nicht, weil - die Auktion bevorsteht und - das Matilde-Penhew-Ultimatum abläuft. Also wir können uns nicht beliebig viel Zeit lassen. Sinnvoll wäre es daher vermutlich, manche Dinge parallel abzuhandeln (Gespräch mit der Polizei / Bewachung von Kristine / Anruf bei Penhew), dann aber vielleicht im etwas beschleunigten Verfahren. Es würde mir nicht so gut gefallen, wenn wir uns jetzt noch mehr aufspalten als bisher schon und dann weitgehend nebeneinander herspielen. Menschlich verständlich, aber für das Spiel im Ergebnis blöd fände ich es, wenn Ove nur noch an Kristines Bett sitzt. Wir sollte da eine überzeugende Lösung suchen. Ein 'Back to Herm' wäre sicherlich ein Abenteuer, das ich mir für die Zukunft wünschen würde, wenn ich die freie Auswahl hätte. Ich könnte mir das sehr spannend vorstellen, nach Jahren auf die Insel zurückzukehren - die dann vielleicht gänzlich verlassen ist - durch das verfallende Sanatorium zu schleichen, den Keller zu erkunden, ein paar paranormale Situationen zu erleben, noch einmal nach Paul zu forschen, in der zurückgelassenen Bibliothek des Klinikleiters zu stöbern (da gab es noch rätselhafte Schlüssel, die leider Paul mitgenommen hat, wenn ich mich recht entsinne) und vielleicht auch noch das eine oder andere Puzzle-Teil zu finden. Alleine die Vorstellung der Anreise, wenn die Insel am Horizont erscheint oder aus dem Morgennebel steigt, ruft bei mir schon Gänsehaut hervor. Das könnte richtig cool sein. Aber das liegt nicht in meiner Hand.3 points
-
Zwei Dinge muss ich loswerden, auch wenn die Zeit wieder knapp ist. 1) Meine "Mecker-Post" entstand eigentlich ganz unschuldig und entwickelte sich dann zum Frust-Post... bzw. zu dem was man als das verstehen könnte. Es scheint mich also doch mehr zu wurmen, als ich es mir gewünscht habe. 2) Es macht mir schon Spaß. Gut, der arme Ove und vor allem Kristine tun mir leid, aber das macht vielleicht ein gutes Abenteuer aus, dass man selbst mitfühlt. Aber ich befürchte, dass es ähnlich wird wie in den Nightmare Files. Also dass wir (damals ihr ) viele viele Hinweisstränge habt, aber keinen zu Ende folgen könnt. Das mag stimmig sein für das Abenteuer, hinterlässt bei mir als Spieler aber ein unschönes Gefühl. Da hätte man doch noch was rausfinden können. Was war mit den Planten im Buch, was mit der Kröten "Phantasie" von Matilde, was sollen die verdammten Dreckskinder , warum fault die Insel? Was ist da überhaupt los? Da war sehr vieles unklar und in Bewegung und dann war Schluss. Kein Cliffhanger... einfach Ende aus vorbei. Sehr sehr schade. Und das wünsche ich mir hier nicht. Ich dachte bei NF, dass ihr euch selbst gehetzt habt und damit die Dinge am Rande liegen gelassen habt. Aber jetzt KÖNNTEN wir uns die Zeit theoretisch nehmen.. als Spieler... aber wir tun es wieder nicht, und diesmal durch Einwirkung von Aussen (Dalgliesh stört unsere Unterredung, bevor wir wirklich vertraulich werden können oder uns überhaupt kennenlernen). Dann wird Luni abgestochen, bevor wir was machen können, etc. Das setzt die Charaktere und die Spieler unter Druck, was sicher gewollt ist. Aber ich habe die Bedenken, dass es am Ende wieder alles rum ist und nur offene Fragen und keine Antworten bleiben. Aber das bitte nicht als böse Kritik verstehen... es ist nur eine gewisse Sorge, die ja vielleicht sogar unbegründet ist (siehe Jorans Post)3 points
-
ja ich weiss, ich weiss auch nicht was wir machen können... könnte die orga sein könnten die andere sein tcho-tcho ist vielleicht eine andere Faktion? was wollen sie? Keine Ahung. Clive sollte sich echt um Penhew kümmern, Matilde wird schon mal mit der Polizei klar kommen, ausserdem hat sie auch ein diplomatische Pass, wenn ich es gut in Erinnerung habe? nell Vielleicht hilft das ihr, schnell die Sache abzuwickeln3 points
-
Ja, ja... lauft nur weg, mischt euch unter die Massen und verschwindet... lasst den einsamen Ove mit seiner misshandelten Freundin ruhig alleine zurück... der kann das ja ab.3 points
-
Zoey Strong -Bei Ben und dem Bär- "Ben? Ist dir was passiert?" Schnell sichere ich den Revolver wieder und knie mich besorgt neben Ben nieder. "Mir... mir gehts gut. Aber was ist mit dir? Das Vieh hat dich nicht erwischt, oder? Gott, ich dachte es wird uns alle umbringen..." Ich krame kurz in meinem Rucksack und reiche ihm Taschentücher und meine Wasserflasche damit er den widerlichen Schleim loswerden kann. "Was war das nur für ein Ding?" Eigentlich mag ich gar nicht so genau über die Frage nachdenken, ich gebe mich lieber der Erleichterung hin, dass niemanden etwas passiert zu sein scheint.3 points
-
Nope nicht geschaft. So lange George fürchtet das der Zweite Schütze noch irgendwo da draußen ist geht er nicht zum Bären um sich den anzusehen. Ich bin gerade in Deckung da lauf ich jetzt nicht wieder raus in´s Schussfeld2 points
-
Ich komme erst morgen wieder zum Posten ;( Über die Nacht passiert aber nichts. Wenn ihr weiterposten wollt feuer frei dann weiß ich wo mit der echten Erzählung ansetzen kann.2 points
-
Das hört sich SEHR nach meiner Manöverkritik am Ende der Nightmare Files an. Hier muss ich aber einmal zu Läuterers Verteidigung in die Bresche springen und ein wenig erklären (so wie ich es sehe), denn ich trage vermutlich ein Gutteil Mitschuld an der aktuellen Situation und es bestehen Abweichungen zu NF: Das Abenteuer war zwischenzeitlich fast eingeschlafen. Nyre und ich begannen den Spaß zu verlieren. Wir haben uns darum lange in dem 'Gefrorene Tränen'-Thread, in den Telefonate-Thread und in dem Briefe-Thread mit uns selbst beschäftigt. Besonders 'Gefrorene Tränen' fand ich super, weil wir die Tiefe der SCs verbessern konnten und ich ein wenig neues über Matilde erfahren habe, aber irgendwann funktioniert das alleine nicht mehr. Darum habe ich den Läuterer fast schon angefleht, die Spieler ein wenig 'wachzurütteln'. Das hat er getan und das hat sehr gut funktioniert. Die Beteiligung hat sich verbessert. Wir kommen wieder voran, wenn auch noch nicht wieder im eigentlichen Abenteuerplot. Daran müssen wir jetzt arbeiten. Bei den Nightmare-Files hatten wir das Problem, dass zu viele selbständige Abenteuer miteinander verwoben waren, so dass wir irgendwann nicht mehr wussten, was wohin gehört. Wir konnten keine Zusammenhänge mehr herstellen und sind fast zwangsläufig gescheitert. Das sehe ich hier nicht so. Ich stimme Dir zu, dass wir noch ziemlich im Dunkeln tappen. Aber unsere Aufgaben sind eigentlich klar und begrenzt: die Auktion (Ersteigerung der Hand), Penhew bestehlen oder warnen und vielleicht noch das Geheimnis der Maske ergründen. Daneben gilt es noch, nicht umgebracht zu werden (auch das kann man dem Läuterer nicht anlasten, weil Nyre und ich uns eine Anknüpfung an frühere Ereignisse / Orga gewünscht haben). Auch da bin ich jedoch mitschuldig. Ich dachte, es sei eine gute Idee, Clive erst mit einem Tag Verzug anreisen zu lassen, damit die ganzen neuen Spieler sich erst einmal einleben können. Ich fand es auch irgendwie realistisch, dass sich nicht alle ganz zufällig in einem Moment zusammenfinden. Das hat sich dann aber wie Dominosteine fortgesetzt und das eigentliche Abenteuer (Verabredung zum Tee etc.) zu Fall gebracht. Peppys und Rabes klammheimlicher Ausstieg (?) haben aber genauso zu der Situation beigetragen, denn das führte zum Auslagern der 'Bühne auf Eis'. Der Unterschied liegt meines Erachtens darin: Bei den Nightmare Files waren wir Spieler völlig ratlos, hier sind es vor allem die Charaktere. Richtig ist aber, dass wir jetzt zum eigentlichen Abenteuer zurückkehren und dieses dann stringent weiterverfolgen sollten: Wir müssen die Hindernisse aus dem Weg räumen, damit wir mit Penhew sprechen und die Sache mit der Hand klären können. Der Weg dahin erscheint mir aber lösbar, wenn der Läuterer uns ein wenig hilft. Welche Hindernisse sind das: - Pflege und Schutz von Kristine - Pflege und Schutz von Luni - Auseinandersetzung mit der Polizei Und ein Missverständnis möcht ich noch ausräumen: Clive will eigentlich (noch) nicht weg. Es gibt einem Post, wo er über diese Thematik ausgiebig nachdenkt und überlegt, ob und wie er Matilde ausbremsen kann. Er möchte erst noch verstehen, was in der Schneiderei mit ihm geschehen ist. Und dann gibt es auch noch die ominöse Casement-Karte. Der einzige Grund, warum Clive jetzt schon abreisen würde, wäre die Überlegung, Matilde besser schützen zu können (Ablauf des Ultimatums). Vielleicht will Cainnech möglichst schnell mit Matilde verduften, aber der hat nichts zu melden! Mit Luni und Kristine kommt eine Abreise vermutlich erst einmal ohnehin nicht in Betracht. Das Ergebnis könnte am Ende des Abenteuers ja vielleicht sogar sein, dass Kristine und Ove mit den anderen nach Irland fliehen. Dort ist Platz, Clive kann Kristine versorgen, wenn keine Intensivbetreuung mehr nötig ist, Forschungsprojekte für Ove lassen sich sicher auch finden. Und Ove könnte dort in Ruhe sein Buch schreiben. Das würde mir beispielsweise als Abschluss gefallen, weil die Gruppe (oder wer davon noch lebt) sich dann gefestigt hätte bzw. dadurch weiter festigen würde. Grund zu Frustration gibt es daher hoffentlich in Wahrheit nicht. Eigentlich habe ich als Spieler gerade erst den Spaß am Spiel so richtig wieder gewonnen. Mit meinen letzten beiden Posts für Cainnech bin ich nicht so zufrieden, aber die sind unter Zeitdruck entstanden, als ich den Kopf nicht frei hatte. Ich verstehe Deine Bedenken, Puklat, aber ich hoffe, dass wir diese Punkte hier schnell ausräumen können und Du dann auch wieder mehr Spaß hast.2 points
-
Das ist nicht korrekt. Das gilt nur für das maximale Magieattribut.2 points
-
Clive hat sich auch noch immer nicht die Hand in Augenschein genommen und wir sind wieder nur Gejagte der Ereignisse. Das finde ich etwas schade. Es ist so als würde man tausend Gedanken nur anfangen zu denken, wäre aber nie erlaubt sie zu ende zu denken, da man dann schon wieder einen weiteren Gedanken anfangen muss. Das finde ich ein wenig unbefriedigend... aber vermutlich soll es so sein. Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn wir erstmal einen Plan machen und den durchziehen können, ohne dass uns gewaltig ins Steuer gegriffen wird. So habe ich das Gefühl, dass es eigentlich nicht gewollt ist, dass wir überhaupt was machen sondern nur von einem Desaster ins nächste Schliddern. Was haben die "Auftraggeber" davon uns mit Kristines Misshandlung nun zu bremsen? Damit kriegen sie ihre Sachen gar nicht oder erst später als gewollt. Ich habe ja nichts dagegen falsch zu liegen oder stellenweise im Dunkeln zu tappen, aber ständig aufgehalten zu werden, nur neue Fragen statt Antworten zu erhalten und von einem Desaster ins nächste zu fallen, das ist schon frustrierend. Da kann ich gut verstehen, dass Clive an Abreise denkt. Ove auch... Wäre aber schade fürs Forenspiel und für das Abenteuer.2 points
-
Nee, nicht wirklich: Kristine und Ove sich selbst überlassen, obwohl wir wissen, dass die anderen bereit sind, sie als Druckmittel zu benutzen ... Clive und Cainnech haben ja noch keinen persönlichen Bezug zu den beiden, aber Matilde würde sowas vermutlich nicht mitmachen. Wir können uns ja vorstellen, was mit den beiden dann passiert. Selbst wenn wir "nur" vor der Polizei fliehen würden, wäre das wie ein Schuldeingeständnis. Clive hat sich der Krankenschwester schon vorgestellt. Ove ist dort jetzt bekannt. Matildes Vorname wurde vor der Krankenschwester von Clive genannt. Da braucht man nur eins und eins zusammenzählen, wenn man sich ansieht, wo Ove arbeitet. Wir wären dann nicht mehr nur vor der Orga auf der Flucht, sondern auch noch vor der Polizei. Irland wäre da auch nicht mehr weit genug ... und in der Pension findet die Polizei auch die notwendigen Informationen. Schließlich wäre dann das Abenteuer am Ende, oder? Wenn die Leute mit den Schirmen nicht gehen: Das Abenteuer hat sicher mehr als nur einen Ausgang. Am besten 'leihen' wir uns einen Krankenwagen für Luni, dann nimmt uns keiner wahr ... vielleicht hilft da schon ein ordentliches Trinkgeld für den Fahrer? Ein grundsätzlich ausrangierter Wagen würde schon ausreichen. Irgendwie müssen wir koordinieren, Luni zum Tierarzt zu bringen und trotzdem mit der Polizei zu sprechen. Das bedeutet aber vermutlich, dass wenigstens Matilde und Cainnech erst einmal bleiben müssen.2 points
-
eine Schere anzusetzen fiel schwer, deshalb hab Ich jetzt mit der Machete getrennt Hough! Medizinmann2 points
-
Verwundert musste ich gerade feststellen, das es hier noch keinen Beitrag zur Eternal Lies Kampagne gibt. Gibt es hier Meinungen und Erfahrungen zu der Kampagne? Wir haben gerade mit der Kampagne begonnen und ich blogge hier wieder unsere Fortschritte.1 point
-
1 point
-
Solche Wirkungen durch Anti-Magie würde ich - auch wieder in Anlehnung an frühere Regelinkarnationen - eher in "fortgeschrittene" Anti-Magie auslagern. Denkbar wäre auch hier wieder ein vom Magier speziell bereitgehaltener Anti-Magiepool gegen (direkte und indirekte) Flächenzauber, bei dem er statt Personen gezielt unter Schutz zu stellen quasi einen Schutz gegen die lokale Bildung eines Manaphänomens bzw. die Ausbreitung eines elementaren "Brennstoffes" aufbaut. In dem Fall würde er dann tatsächlich versuchen, den gesamten Flächenzauber zu "zerstreuen". Hierfür müsste er im Fall indirekter Kampfzauber dann tatsächlich auch die Hits für die "Punktlandung" negieren und alle weiteren Hits, die der angreifende Magier erzielt. Ggf. müsste man für's Balancing gegen direkte Kampfzauber eine weitere Erschwernis einbauen. Gelingt ihm diese art der Verteidigung geht der Flächenzauber halt gar nicht erst hoch, sondern verpufft an der Stelle wohin der angreifende Magier ihn geschleudert hat. Eine weitere Ausbaustufe dieser Anti-Magieform könnte dann dem vertedigenden Magier erlauben den Zauber regelrecht Point Blank auf den angreifenden Magier zurückzuchleudern, wenn er nicht nur die Erfolge des Angreifers negiert, sondern mit 1 bis 3 Antimagieerfolgen übertrifft. Ab bei 4+ Nettohist fliegt jeder Flächenzauber dann tatsächlich immer Point Blank zurück und dann greift die normale Steigerung gegen den ursprünglichen Angreifer (und Umstehende), der dann nicht nur seinen eigenen Spruch abbekommt, sondern nach wie vor auch den zugehörigen Entzug. Und ... ... als notwendige Bedingung für diese Form der Anti-Magie könnte man dann statt des Sehens der zu schützenden Personen eine Sichtlinie auf den anfliegenden Feuerball und / oder den angreifenden Magier verlangen.1 point
-
Naja indirekte Flächenkampfzauber verhalten sich nach RAW wie Granaten, ne Granate ohne Erfolg ist ein Patzer und legt die doppelte Abweichungsdistanz zurück, kritischer Patzer landet beim Werfenden Aber Flufftechnisch wäre es schon cool, den heranfliegenden Feuerball zu zerstreuen Aber in letzter Konsequenz ist Antimagie wahrscheinlich bei der Schadenswiderstandsprobe am besten aufgehoben, so reicht es nämlich auch die zu beschützenden Personen zu sehen, man muss dann nicht den heranfliegenden Feuerball sehen, um Ihn zu "entfernen", man stärkt dann einfach die Kameraden. Aber dann auch bei allen Arten von Angriffszaubern, werde das mal als Hausregel vorschlagen, Antimagie bei der Schadenswiderstandsprobe. MfG Max1 point
-
Nur, dass Aarons Antwort halt super doofe Konsequenzen hat wie dort auch jemand aufzeigt: Wenn der Zauber die Erfolge unter 3 senkt, scattert der Feuerball dann? Wenn er scattert, was passiert wenn mehrere betroffene Ziele die Erfolge für sich unter 3 senken? Geht er gar nicht los? Reduziert er den Schaden nur um bis zu 3 und ist weitere Antimagie nutzlos? Wird der betroffene nicht getorffen, usw. Darum ist Aarons vage Antwort halt genauso dämlich. Ich finde es bei der Schadenswiderstandsprobe am sinnvollsten.1 point
-
Gerade wenn ich mir den Einzelzielablauf anschaue, dann ist es in der Tat die in eine Schadenswiderstandsprobe umgewandelte Spruchwiderstandsprobe: Ich würde es funktional - sowohl bei Einzelzielzaubern als auch Flächenzaubern - als eine separate Probe des schützenden Magiers handhaben. Wenn dessen Probe bereits den ankommenden elementaren Primärschaden negiert, dann ist eine Person - selbst wenn sie noch mitten im Wirkbereich steht - hinsichtlich des Primärschadens bereits fein raus.. Immerhin sind sowohl Angriff als auch Antimagie eben doch Magie, die "Unmögliches" möglich machen. Sekundäre Effekte könnten dennoch von Bedeutung sein, wenn diese das Umfeld hinreichend beeinflussen. Reicht die Antimagieprobe nicht, um den Primärschaden vollständig zu negieren, werden die Hits einfach voll auf die nun vom Opfer abgewickelte Schadenswiderstandsprobe angerechnet, sodass auch da (theoretisch) eine Schadensfreiheit vom Primärschaden entstehen kann ... dann kommt zu Magie halt auch noch "unverschämtes Glück". War die Person durch eine Ausweichhandlung ohnehin schon nicht mehr im Wirkungsbereich, spielt Antimagie schlicht keine Rolle mehr. Erscheint mir hinreichend funktional und auch mechanisch durchgängig genug, um den Anforderungen zu genügen.1 point
-
Ausreichend Initiative erforderlich. Lauf um dein Leben erfordert so nebenbei auch kein Edge. Du kannst bei Unterbrechungshandlungen nicht ins Negative gehen. Edit: Du meinst vermutlich ausweichen, weil ich das jetzt falsch gelesen habe. In dem Fall ist sie solange möglich, solange dein Würfelpool nicht auf 0 fällt, was durch eine ganze Reihe von Dingen geschehen kann. Verteidgungspool von 0 habe ich ergänzt, danke für den Hinweis und ich meinte die ganz normale Standardverteidgungsprobe REA+INT gegen Angriffe (GRW, S. 175) Ich meinte jetzt keine Unterbrechungshandlung, da habe ich falsch formuliert, da es ja eine U-Handlung "Ausweichen" gibt, mein Fehler. MfG Max1 point
-
Ich denke wir sollten zusehen, dass wir möglichst viel jetzt parallel abgearbeitet kriegen, damit wir zumindest IRGENDwo weiterkommen und nicht das nächste Desaster dazwischen funkt. EDIT: Habe ich eigentlich den Eintrag IT verpasst, der besagt, dass die Krankenschwester Ove an die Besuchszeiten erinnert? Sowas wurde hier im OFF angesprochen, kam aber nicht IT ,oder?1 point
-
Nein, Puklat. Wir machen das nicht. Warten wir mal, wie die Sachen sich entwickeln.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Wir kennen deine Ansicht Der Punkt war, dass Argument mit der du sie erläuterst ist eben schwach - weil das selbe Argument halt genausogut für eine beliebige andersartige Sicht verwendet werden kann: Das macht deine Ansicht nicht falsch, aber du musst halt auch verstehen, warum dann eben Kritiker sich nicht von deiner Ansicht überzeugen lassen. Das selbe gilt eben auch für die gegenteilige Ansicht, von der ebenso kein Argument kam, mit dem man die Frage jetzt entschieden hätte. ... womit wir auf Seite 16 dieser Diskussion angekommen wären.1 point
-
Danke für die ganzen Tipps. Aktuell bin ich auch in der Entscheidungsphase, ob ich das Abenteuer für unseren nächsten Spieleabend vorbereiten soll.1 point
-
Und darum würde ich als Johnson in Lone Wolf Runden die Vergütung nicht offen diskutieren. So kommt diese Diskussion nicht zu Stande. Jeder bekommt eine Message mit den Konditionen und kann entweder zustimmen oder es lassen. Gerne noch mal nachverhandeln. Wer dann damit rumprahlt und dadurch den Run gefährdet ist entweder Raus oder bekommt dann wirklich die Brotkrumen statt dessen.1 point
-
Kommen wollen heute: Yörn (Gastgeber) AndreArneChristinaChristophConstantinCorvinEddaPhilipp1 point
-
Ja funktioniert ja jetzt sind Muffin und Zoey neben Ben Dann müssten wir auf TIE noch warten wegen dem letzten part der kampfrunde denke ich bevor ich antworte weil das ja alles synchron passiert1 point
-
oops gleichzeitig gepostet, ich denke ich kann meinen Post aber trotzdem so lassen, oder?1 point
-
Muffin Richards -Bei Zoey und Ben- Der Hund sieht sich um schnuppert knurrt den toten, zerfallenden Bären an. Danach läuft er auf Ben zu wandelt ein wenig stupst ihn an als er kurz auf dem Boden zusammenbricht und ein dumpfer Aufprall zu hören ist. Muffin sieht sich um, als Ben nach 1-2 Sekunden seine Augen wieder öffnet, weicht ihm aber nicht von der Seite.1 point
-
1 point
-
Magie auf 6 steigern kostet wenn du es von 1->6 steigerst 100 Karma. Wenn du 1 Punkt Essenzverlust zuerst verrechnest und dann Magie steigerst, kostet es dich 105 Karma. Wenn du Magie auf 6 steigerst, dann Essenz verrechnest und wieder den Punkt für 6 bezahlst kostet es dich 130 Karma. Je nach Reihenfolge kriegt man da mehrere hundert Karma unterschiedliche Charakter zusammen, insbesondere Charaktere die je nach Reihenfolge gar nicht erst möglich wären - weil Kraftpunkte limitiert sind, ebenso wie Attribute, usw. Also zwischen "miesester" und "bester" Reihenfolge. Ich hab mich bisher immer einfach an die Reihenfolge der Charaktererschaffung gemäß Prioritätensystem gehalten. Da musste kein Spieler tüfteln wie er sich Karma spart, sondern konnte das der Reihe nach abhaken - zu den Kosten des Karmabausystems eben.1 point
-
1 point
-
Der Bannerman (nur ein n, da besteht er drauf) ist nett, aber leider aus Sicht der 1920er nur ein Antiquitätenhandel. Bessere Übersichten was wirklich im Angebot war bieten die Kataloge von Stoeger, von Frantzius, oder Abercrombie & Fitch. Letztere sind besonders interessant da viele Eisenwarenhändler bei denen bestellt haben. Cheers HANS1 point
-
@Tycho Richtig Es existieren Gerüchte über ein offizelles Technomancer PDF das (mal wieder) keinen Veröffentlichungstermin besitzt. Von daher warten und beten.1 point
-
@ Lucean Ich hab gerade den Thread getrennt und kann deinen Post nicht an die anderen einfügen. Wenn Du deinen Post dort , im neuen Thread , nochmal postest ist das am einfachsten. hier kann es danach mit Kurzen Fragen und kurzen Antworten weitergehen HougH! Medizinmann1 point
-
Ich weiß noch nicht, ob ich das zeitlich schaffen werde, aber wenn, dann werde ich eine Cthulhu-Runde anbieten. 58507 Lüdenscheid, CVJM Kinder- und Jugendfreizeitstätte Audrey's, Im Olpendahl 52, ab 15:00 Uhr http://www.die-traumjaeger.de/Veranstaltung/gratisrollenspieltag-2016/1 point
-
Vom 04.03.16 - 06.03.16 findet in Hamburg die Adventurecon statt und vor Ort darf natürlich auch Cthulhu nicht fehlen. Angeboten werden dort Cthulhurunden die sich sowohl an Anfänger/RPG-Neulinge als auch an erfahrene Ermittler richten. Es werden zwei Supporter vor Ort sein die euch das ganze Wochenende mit cthulhoiden Abenteuern versorgen werden. Wann genau welche Runden angeboten werden kann ich hier leider nicht genau sagen, am besten vor Ort immer schön den Rundenaushang im Augebehalten oder die Leute mit den roten Pegasus Shirts ansprechen.1 point
-
Arschscannen ist halt eine Non-Trivialität, die zu beherrschen eben viel Zeit, Übung und einen Blick für den richtigen Arsch umspannt.1 point
-
Tja - dumm nur wenn die Regeln nicht stimmen, weshalb es meist besser ist Kritik zuzulassen . Die Regeln sind leider anders und der SL Schirm nicht vollständig bzw. in diesem Fall nicht korrekt. Und da dieses Thema wie gesagt ja schon diskutiert wurde, kamen genau all diese Themen vor. Wie gesagt wurde dieses Thema schon diskutiert, weshalb ich darum gebeten habe, dass ihr euch den Thread raussucht:Hier in diesem Thread #239Schadenswirkung "Feuerball"Zauber in verschiedenen Ebenen wirkenGranaten ZeitzünderWenn ich sage "das kam schonmal vor" dann sage ich das doch nicht nur so Die kleinen Spitzfindigkeiten in diesem Post musst du mir da schon zugestehen Darius.1 point
-
Gleichzeitig, in London irgendwo in einem Zimmer mit roten Vorhänge. Sieben Männer am Tisch. Kerzen. Eine Stimme ertönt: "Es wird sehr schwierig, die Frau wieder irgenwie auszutricksen, oder in Verlegenheit zu bringen, da sie jetzt von dem Mächtigen gewarnt worden ist und.." Die andere schweigen, besorgt. Die Tür geht auf, und ein Junge eilt zu dem Mann, der sprach. Er hat ein Zettel bei sich. Der Mann wirft einen Blick drauf. "Putain*, was, WAS hat sie wieder angestellt? Herrgottnochmal. So, Leute. Feierabend" *scheiße auf französisch.1 point
-
Die Lichtung liegt ruhig da. George hat das offene Schrotgewehr in der Hand, Julia hält die Waffe noch nach und betrachtet ihr Schussbild, Zoey und Muffin werden von Ben vor dem Bären bewahrt, der jetzt gemeinsam mit dem Gepfählten und Sidney Harris in der Hütte das Triptichon des Grauens auf der Lichtung komplettiert. Die wenigen kraftlosen Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach brennen, scheinen den Körper des Bären anzugreifen; zumindest läuft immer mehr Schleim und Siff aus den Löchern, die ihr ihm verpasst habt und der Geruch nimmt in einem Maße zu, dass Muffin ein Winseln nicht unterdrücken kann und besorgt zu Ben sieht, dessen Kleidung einige schmierig-unschöne Bärenschleim-Camouflage-Verzierungen erhalten hat. Doch was war das? Hat sich da nicht etwas am südlichen Rand der Lichtung bewegt? George ist sich nicht sicher, der Rest zu sehr mit dem Bären beschäftigt, um überhaupt ein Auge dafür zu haben. Ben1 point
-
Die zwei Schüsse aus Bens wuchtigem Gewehr treffen präzise den Bären, der mit einer Urgewalt durch den fahlen Wald herandonnert. Er passt perfekt zu seiner Umgebung, wenn diese Landschaft eine Kreatur hervorbringen würde, dann eine wie diesen Bären - fahl, schleimig, zornig, tödlich. Während Ben das Gewehr herunterreißt, nähert sich das Ungetüm und der Jäger erkennt die zwei Löcher, die er dem Tier - wenn man dieses Ungeheuer noch so nennen mag - in den Pelz gebrannt hat. Grüner Schleim und bräunliches Blut sickern daraus hervor, doch der Bär zeigt keine Reaktion, ohne zu verlangsamen rast er weiter auf die Gruppe zu. Zoeys Schuss, aus zittriger Waffe abgegeben pfeift ein gutes Stück über den Kopf des Bären hinweg. Auch das veranlasst dieses massige Schienenfahrzeug aus Gammelfleisch und Todeswut nicht langsamer zu werden. George hat schon beim ersten Anblick des Bären sein Heil in der Flucht gesucht. Geistesgegenwärtig beginnt er seinen Weg vom Dunkel des Waldrandes ins fahle Licht des Tages und zu Julia, der Hütte und Sidneys Schrotflinte. Dann ist der Bär da. Die Ausmaße erinnern an den Unimog, neben dem ihr vor kurzem noch standet. Mit einem tonlosen Brüllen entblöst er ein riesiges Gebiss mit einer gammelig grünen Zunge, der linke untere Fangzahn ist ein fauliger, abgebrochener Stumpf. Mit einem uneleganten Rutschen fährt das Monstrum zwischen Zoey, Muffin und Ben, kommt zum stehen und schleudert seine riesigen Tatzen, die nach Tod und Verwesung stinken und nur noch aus fauligem Fleisch, grünem Schleim, morschen Knochen und rasiermesserscharfen Krallen bestehen in Bens Richtung. Die erste fährt knapp über den Jäger durch die Luft, die zweite droht ihm das Gewehr aus den Händen zu reißen. Muffin überlegt einen Moment, ringt mit dem Geruch, der schon für die Menschen kaum erträglich ist und kaum von dieser Welt scheint, folgt dann der Hundepflicht und schnappt nach dem Bären, doch der Biss verfehlt, da das Untier Ben nachsetzt. Geschickt macht Ben einen Schritt zurück, weicht der Tatze aus und rammt dem Ungeheuer den Gewehrkolben hart vor den Schädel. Der Bär ist sichtlich angeschlagen - oder war er vorher schon so verwest? Aus den neuen Löchern in Meister Petz' Pelz sickert stinkende Brühe, der wuchtige Schlag vor den Schädel lässt ihn sich kurz schütteln, aber er steht; richtet sich auf seine Hinterbeine auf, die mächtigen Vorderbeine erhoben, bereit ihr tödliches Werk zu vollrichten. Ein Hieb dieser Tatzen kann das Ende bedeuten... und jetzt ist das Monster nah genug bei euch, um seine volle Kampfkraft zu entfalten. Was tun. George erreicht die Hütte, stürmt herein und greift sich das Schrotgewehr und eine handvoll Patronen. Julia weiß, dass der Indianer noch mit dem Treffer ringt... sieht den Bären und ihre Begleiter... was wird sie tun? Und aus dem Funkgerät leises Weinen: "Hallo. So antworten sie doch... hier ist Jessica-Jane Strong... hilfe... bitte...".1 point
-
Finde die Idee ganz spannend. Würde mir als Online SL aber auch eine PDF Version wünschen...1 point
-
Kurzer Hinweis auf einen alten Thread... http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/21826-grusel-abenteuer/1 point
-
So, am Silvesterabend ging nun Summ Bienchen über die Bühne. Wir haben ca. 4 Stunden gespielt und es war ein sehr intensives Abenteuer. Ich habe noch ein Mini-Whiteboard (A4) aufgetrieben, auf dem das Ranking notiert werden konnte.Es gab im Vorfeld ein Kaffee-Verbot. Ich habe dann eine Kanne gekocht und auf einen Beistelltisch gestellt und mit einem Zettel "Kaffeeküche" versehen.Charaktere ausgeteilt; kurze Firmeneinführung (gibt auch kostenlosen Kaffee).Den Weg zur Arbeit mussten die drei Spieler blitzlichtartig beschreiben, wobei der erste das Aufstehen bekam, der zweite dann aus der Haustür raus und der dritte kurz vor dem Büro. D. h. alle trafen sich am Aufzug.Bürogeräusche angemacht.Spieler kamen im Büro an und haben sich natürlich gleich mit Kaffee versorgt ... zu einfach.Dann kam eine Runde mit Anrufen. Die Produkte sind witzig beschrieben, insofern kam viel Spaß auf.Dann kam eine kleine Pausenphase, bis dann die ersten Symptome auftraten. Langsames Hereinfaden des Summens.Dann lief alles eigentlich ganz gut weiter. Erste Paranoia, erste komische Reaktionen, usw.Gegen Mittag wollte ein Spieler das Gebäude verlassen, was auch gelungen ist, da zu diesem Zeitpunkt noch keine Security unten war. Er konnte dann mit Androhung einer Entlassung wieder dazu bewegt werden, zurück ins Büro zu kommen.Irgendwann später hat die Gruppe einen Wachmann überwältigt und tatsächlich das Labor gefunden.Von dem Summen schon ganz irre, hat jeder ohne Bedenken das Gegenmittel getrunken, was im Labor herumlag. Hat es aber nicht besser gemacht.Schließlich bei der Mutter angekommen, kam ein Spieler auf die großartige Idee sich nach einem Starkstromkabel umzusehen.In einem harten Endkampf konnten sie dann tatsächlich das Viech grillen, bevor das Swat Team auftauchte und die Charaktere rettete. Anmerkungen Man sollte nicht unterschätzen, was ca. 4 Stunden Summ-Beschallung mit Leuten anstellen kann. Die Nerven liegen dann teilweise richtig blank.Das ist kein entspanntes Abenteuer, sondern verlangt aufgrund der Situation (alle sind komisch hier, wir kommen nicht raus, dieses Summen!) schon einiges an Nerven ab. Mir hat es als SL sehr viel Spaß gemacht. Die NSC kamen leider etwas zu kurz, aber die Spieler waren auch so beschäftigt genug. Der Mechanismus mit Mut/Angepasstheit hat großartig funktioniert. Ein ganz klassisches Con-Abenteuer ideal für einen 4 Stunden Slot.1 point
-
Wow, 15 Antworten in diesem Thread innerhalb von 4 Tagen! Gab es nicht mal Stimmen, die behauptet haben, dass 25 Likes innerhalb von 48h unmöglich seien?!) Ernsthaft, ich bin begeistert, über diese große Zahl! @Seraph: Ich habe deinen beiden Post zusammengeschoben, der besseren Lesbarkeit wegen! (Wenn das irgendwem nicht passt, PN an mich, das bekomme ich nötigenfalls auch wieder auseinandergeschoben!)1 point
-
Apple und Scruffy haben es ja schon schön zusammen gefasst. Ich stelle mir Astrale Wahrnehmung immer eher als "Fühlen" vor. Wenn man raus geht spürt man die Sonne auf der Haut, man spürt einen Lufthauch und die Hitze vom Schmiedeofen, wenn man vorbeigeht. Man nimmt all das wahr. Man nimmt astral wahr. Um jedoch genauere Informationen zu bekommen muss man genauer "hinfühlen". Ist der Lufthauch von einem vorbeifahrendem LKW oder vom Wind oder doch vom menschlichen Sprinter. Ist das Schmiedefeuer sehr nah, oder nur gerade etwas kälter? Das ist allerdings so sehr schwer zu beschreiben. Es mittels unserem menschlichen Hauptsinn zu machen ist wesentlich einfacher. Also interpretiert man das "Gefühl auf der Haut" als "Etwas helles genau da vorne". Obwohl man nichts "helles" hatte, da die Augen nichts damit zu tun hatten. Selbst beim spüren von Wärmestrahlen auf der haut verwenden wir oft Begriffe, welche mit "sehen" verknüpft sind. Den Astralraum stelle ich mir ähnlich vor. Man sieht nicht. Man spürt nicht. Man hört nicht. Man richt nicht. Man schmeckt nicht. Man macht etwas anderes. Aber einem "Muggel" das begreiflich machen ist schwer. Daher der Umweg über die "sehen"-Analogie. Das bloße "spüren" können (oder "sehen" können) des Astralraumes wird "Astrale Wahrnehmung" (Nomen) genannt. Man hat sie oder man hat sie nicht. Ebenso wie man einen Sehsinn hat, oder einen Geruchssinn, hat man einen "Astralsinn". Eine Astrale Wahrnehmung, eine Visuelle Wahrnehmung eine Auditive Wahrnehmung. Es gibt aber auch das astrale Wahrnehmen als Verb. Wir Menschen nehmen den ganzen Tag visuell wahr. Wir haben jeden einzelnen Stein im Fussweg zur Arbeit visuell wahrgenommen. Jeder Stein erzeugte ein Abbild auf unserer Netzhaut. Aber niemand von uns hat diese Steine bewusst wahrgenommen. Unsere selektive Wahrnehmung hat sie als unwichtig eingestuft und uns die einzelnen "übersehen" lassen. Lediglich der Weg als ganzes hat unser Hirn erreicht. Wenn ich also Astral wahrnehmen (Nomen) kann, dann heißt dass, dass alle die Auren ein "Abbild" (und schon wieder ein Wort mit "sehen" verknüft) in meinem "Astralsinn" erzeugen. Die astrale Wahrnehmung (verb.) entscheidet, was in meinem Hirn wirklich ankommt. Aus diesen bunten "Abbildern" dann etwas sinnvolles herauszufühlen nennt sich Askennen. In der realen Welt macht das die Fertigkeit Wahrnehmung. Man sieht ja nicht besser dadurch. Man sieht auch nicht mehr dadurch. Denn es trifft immer noch gleich viel Licht von den gleichen Dingen in mein Auge. Aber die Informationen, die Kleinigkeiten die unser Gehirn aus diesen Daten ziehen kann, werden mehr. Beispiel: Man guckt vom Fenster aus auf eine Wiese. Man sieht Gras. Viel Gras. Das Licht von der Wiese trifft auf meine Netzhaut. Plötzlich bemerken wir den Hasen auf der Wiese im Gras versteckt. Das Licht, welches vom Hasen reflektiert wird, ist schon die ganze Zeit auf unsere Netzhaut gefallen. Aber erst jetzt hat unsere Wahrnehmungsfähigkeit ihn "rausfiltern" können. Mit Astraler Wahrnehmung treffen Abbilder von Auren auf unseren Astralsinn. Aber erst die Fähigkeit Askennen lässt uns Informationen (den Hasen) rausfiltern. Askennen ist also sowohl finden, als auch erkennen, als auch tiefer hineinfühlen in den Hasen. Diese Ansicht der Sicht hat mir bisher in alle Editionen die Astralsicht wunderbar näher gebracht. - Wo sitzt der Astralsinn? In der Aura. Die "fühlt". - Askennen ist alles im Bereich der Astralen Wahrnehmung. - Offensichtlich sind nur Auren von Lebewesen. Ob es jetzt eine Pflanze, ein Mensch oder ein Tier ist, muss man erst Askennen. (Ja auch Pflanzen sind Lebewesen! Um einen Menschen von einem Benjamini zu unterscheiden muss man Askennen würfeln. Sich "reinfühlen". Vielleicht hilft diese "Sichtweise" ja anderen Weiter dieses Thema besser zu verstehen. Auch wenn es nur Fluff ist, welcher aber perfekt zum Crunch passt. MfG SirDrow1 point
