Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/28/2016 in all areas

  1. @Puppet Wie wäre es denn mit einem Adepten mit der Adeptenkraft Zauberspruch Gestalltwandeln.....? (wenn du es etwas Exotischer oder ....Natürlicher haben willst, nimm einen Wakyambi oder diesen Südamerika-Wildnis-Elfen mit viel Survival etc da kann man genauso das " Tarzan in der Zivilisations-Konflikt" ausspielen. Ist ein ähnliches Problem wie der Gestalltwandler, aber diesmal hast Du einen (" Vernunftbegabten") Wilden Metamenschen und kein Tier...) der mit Mowgli & Balu tanzt Medizin mann
    2 points
  2. Da ich ShadowCore erwähnt habe, auch hier nochmal der Hinweis, Folge 10 des FateCast beschäftigt sich damit: http://faterpg.de/2016/11/folge-10-auf-in-die-schatten-mit-shadowcore/
    2 points
  3. Da kann ich mich nur anschließen. Puppet, du schreibst die Geschichte wirklich sehr schön und ich bin gespannt wie sie sich weiterentwickelt.
    2 points
  4. Nachdem ich im Forum einiges an Hinweisen und Berichten erhalten habe (danke!), anbei meine Erfahrungen mit "Der Club der Witwen". Im Folgendenden keine volle Nacherzählung des Spielabends sondern nur einzelne Szenen: Bemerkenswertes, hoffentlich Hilfreiches und generell, wo ich von der Vorlage abgewichen bin. Spieldauer war 3,5h (hätte mit weniger gerechnet), die Spielerinnen und ich habe je zwischen 20-30 Jahren Erfahrung mit Pen & Paper. Vorbereitung: SCs einzeln besprochen. Unter vier Augen Smalltalk-Themen wie Matteos neues Pferd oder Aldas Appetitlosigkeit vorgeschlagen. Sichergestellt, dass Raffaella an die "gemeinsame" Narbe mit Matteo denkt: Meine (sich erfüllende) Hoffnung war, dass dies zu interessanten Untersuchungen von Matteos Leiche führen würde. Einstimmungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=3svvCj4yhYc Szene 1: Die Mädels kamen sehr gut in ihre Rollen, ich ließ volle 10 Min. Smalltalk ohne irgendeinen Input von mir laufen. Variation gegenüber Szenario: Ein Junge aus Aldas Nacbarschaft (ich entschied, dass das Cafe nah bei ihr lag) brachte einen Brief mit schwarzem Rand und der Todesanzeige. Ottavio trat nicht auf. War sehr wirksam und führe (wie beabsichtigt) dazu, dass die SC erstmal untereinander die Nachricht fassungslos diskutierten & einander trösteten (Statt mich in der Rolle des Ottavio um mehr Infos angehen zu können). Würde ich wieder so machen. Gut: Der Hinweis auf eine Testamentseröffnung weckt Interesse & lässt die Spielerinnen (Gamerwissen) glauben, das Testament sei zentral für das Abenteuer. Variation: Ich erklärte die Szene zur Rückblende, es sei 2 Tage später und sie wären bereits mit Ottavio als Chauffeur auf dem Weg zu Matteo. Grund: Ich verhindere so, dass die Spielerinnen zum Abenteuerauftakt zuviel Zeit mit Vorbereitungen/Nachforschungen verbringen und kann das Tempo hoch halten. Mit Fragen ("Wie seid ihr gekleidet?" - "In Schwarz aber recht kurz" und "Was habt ihr dabei?") übergebe ich die Kontrolle wieder an die Spieler. Fragen an Ottavio sind nun natürlich möglich. Szene 2: Blumen haben gute Wirkung, ebenso der aufgebahrte Matteo. Rosa rutscht die wahre Todesursache heraus. Der von Trauer übermannt aus dem Salon fliehenden Alda steht in der Tür plötzlich "Matteo" gegenüber. Als sie wie von Schlag getroffen ohnmächtig darnieder sinkt, steigt Leonardo ungerührt mit einem großen Schritt über sie hinweg und etabliert klar seinen Charakter. "Ah, le ragazze di mio fratello! Oh... hat Ihnen mein Bruder womöglich nie von mir erzählt? Ich bin ... Leonardo." Variation: Leonardo wird von den übrigen Trauergästen leise begrüst. (Es handelt sich um Arbeitskollegen & Nachbarn. Interaktion mit den SC beschränke ich auf ein Minimum (Wie kurz sind eure Haare? Alle ohne Herrenbegleitung angereist? Die Herrschaften die bleiben dann wohl unter sich. Die übrigen Gäste haben keinen weiten Heimweg und verabschieden sich später nach dem Abendessen) Dinner: Als "edible prop" habe ich als Ottavio Tomatensuppe serviert. Logistisch einfach, kam gut an, mehr Gänge hätten in meinen Augen den Fokus zu sehr weg vom Abenteuer gelenkt. Leonardo saß teils bei den SC, teils bei den NSC. So gab es Getuschel innerhalb der Gruppe und Interaktion mit L. Sticheleien: Verwendet habe ich (Zusammengebastelt aus Abenteuer, Forum und Nadias Vorschlägen) Raffaella "Ich kann mir denken, wie Sie es gern mögen, Gräfin. Heiß und sehr scharf! Ihre Primi piatti meine ich... " Guida "Haben sie manchmal mit meinem Bruder zusammen...gespielt? Ich habe gehört, sie spielen Klavier. Schließlich gibt es gewisse Stücke, die nur vierhändig möglich sind. Brahms Deutsches Requiem zum Beispiel... " Giorgia Traurig, sich bei solch eine Gelegenheit zu treffen. Ich hätte mir gewünscht, Sie anderswo kennenzulernen..in einem schönen Garten, vielleicht?" Alda "Alda, meine Teuerste, Sie müssen mehr essen. Sie werden es ja demnächst brauchen." Allgemein: (Reserve vom mir, kam leider nicht zum Einsatz) "Finden Sie nicht, dass mein Zwillingsbruder unverschämt / unwiderstehlich gut ausgesehen hat?" Diese funktionieren hervorragend, allerdings haben sich Alda und Raffaella bzgl. ihrer Geheimnisse bereits der Gruppe anvertraut, so dass weniger Stirnrunzeln als "der kennt uns alle!" die Reaktion war. Am Rande: Alda ließ weder von Alkohol, noch vom Rauchen ab und griff auch beim Tiramisu herzhaft zu (O-Ton der Spielerin (dreifache Mutter):"Gottlob wusste man damals noch so wenig!") Denkwürdige Szene: Giogia und Guida untersuchen heimlich Mattos Leichnam, während Alda und Raffalla Schmiere stehen. Zunächst noch zurückhalten nach Würgemalen suchend (und findend), wollen sie dann noch die Narbe finden, von der Raffalella berichtete. Dazu entkleiden sie nach und nach Metteos Oberkörper komplett (finden keine Narbe). Beim Wieder-Ankleiden passieren einige Mißgeschicke (Guida würfelt 00) so dass Matteo nun seine unentwirrbar eng gebundene Fliege unter dem Hemd trägt ... Szene 3: Ich ahnte, dass ich den (zugegebenermaßen überstrapazierten) Plot mit Schlafmittel brauchen würde. Daher hat in meiner Interpretation des Abenteuers Leonardo Rosa beauftragt, es der Suppe beizumengen. Dabei manipuliert er sie ("Die armen Dinger brauchen dringend erholsamen Schlaf"). Rosa folgt auch seiner Anweisung, empfindet aber die Menge als viel zu hoch und reduziert die Dosis drastisch. Die SC denken in ihren Schlafzimmern nicht an solchen sondern planen direkt, sich mit Messern aus der Küche zu bewaffnen. Da alle brav ihre Suppe ausgelöffelt haben, kann ich guten Gewissens alle von bleierner Müdigkeit übermannt in den Schlaf sinken lassen. Albträume: Variation: Diese spiele ich nicht One-on-One sondern offen vor der Gruppe, und auch hier erzähle ich eher, als dass die SC Einfluß hätten. Ich springe dabei mehrfach zwischen den SC hin & her, und lasse einige Träume mit einem (Schein-)Erwachen beginnen: Giorgia: Rottkäppchen, Rotkäppchen komm her – der Wolf kommt bald und wird dich fressen! Du wachst auf, weil jemand an deinem Bett steht und ein Kinderlied singt. Es ist Matteo! Guida: Du erwachst wie aus einem unruhigen Fiebertraum. Das Bettlaken ist feucht. Der Mann neben Dir dreht sich zu Dir um. Es ist Matteo! Alda: Schmerzen reißen dich aus dem Schlummer. Viel zu früh kommen die Wehen. Du krümmst Dich zusammen, als sich eine Hand tröstend auf deinen Kugelbauch legt. "Alles wird gut, liebe Alda, Du brauchst bald keine Angst mehr zu haben", flüstert Matteo sanft. Raffaella: Du erwachst, dein Hals ist wie zugeschnürt. Das liegt an der Schlinge darum. Auf einem Stuhl vor Deinem Bett steht Matteo – ebenfalls eine Schlinge um den Hals. "Du würdest alles für mich tun, Raffaella, oder nicht? Steig zu mir dazu!" Giorgia Matteos Oberkörper ist nackt, und mit verschlugenen Symbolen bemalt. Der Geruch ätherischer Öle und harziger Gewürze geht von ihm aus. "Hab keine Angst". Die Zeichen auf seiner Haut sind nicht gemalt – sondern in die blutige Haut geschnitten. Guida: Das nasse Laken unter dir ist eiskalt. Matteo beruhigt dich. "Nur das Blut deines Mannes, Guida!" Aus seiner Brust ragt ein Messer – geführt von Deiner Hand! Deine Klinge wühlt sich in Matteos Eingeweide, aber Schmerz explodiert in dir, als hättest Du Dich selbst getötet! Alda: Einen Augenblick lang lassen Deine Wehen nach. Eine Chirurg tritt neben Matteo. Über seinem Mundschutz erkennst Du die Augen von Leonardo – oder ist es Matteo? Raffaella: Und Du steigst zu dem Mann, den Du für Matteo hälst auf den Stuhl. Ihr beide tragt Schlingen um den Hals. Und er aus dem Schatten tretende Leonardo lacht "Sie tut es wirklich!". Das letzte was Du siehst ist seine grinsende Fratze, als er den Stuhl unter euch wegtritt. Dein Gnick bricht wie ein morscher Ast. Alda: "Ich kann nicht länger warten, mein Kind zu sehen". Leonardo zückt aus dem schneeweißen Arztkittel ein Skalpell. Du bäumst Dich auf dich auf, doch Matteo drückt dich nieder, und Leonardo schiebt dein Nachhemd nach oben. "Ich werde wohl etwas nachhelfen!" Schreiend wachst Du auf. Es ist finsterste Nacht. Und aus den Nachbarzimmern schreien deine Freundinnen. Szene 4: Verlief weitestgehend wie vom Abenteuer antizipiert. Spiegel und Porträt gerieten allerdings in Verdacht, eine tiefere Bedeutung zu haben und wurden zerstört. Variation: Geminorium bleibt stets ausserhalb des Anwesens, und statt eines Schneesturms herrscht undurchdingliche Schwärze, die alles Licht schluckt. Mit einem ekligen Monster im Freien kann ich sicher sein, dass die SC im Haus bleiben werden. Als die Bedinungen für Leonardos Ritual verstanden werden, diskutieren die Mädels (für mich durchaus überraschend!), diese wie folgt zu durchkreuzen: a) Mindestens eine von ihnen begeht Selbstmord B ) Abtreibung c) die unfruchtbar Liebenden sind keine solchen mehr. Es kristallisiert sich c) heraus und der gute Ottavio bekommt in seinem Bett Besuch der vier jungen Damen, die bei ihrem Vorsatz eine Orgie zu feiern keinen Widerspruch dulden! Wie weit damit die Bedingung tatsächlich verletzt ist (Die unfruchtbare Liebe von G. und G. ist ja immer noch real) weiß ich nicht, ich finde die Idee aber toll und lasse den Summton aus dem Keller verstummen. Auch die Finsterniss lichtet sich. Szene 5: Dennoch bin ich froh, dass die SC noch Leonardo gegenüber treten. Ich denke ein Endkampf ist ein verdienter Abschluß. Ihr Glückwurf um Spiritus zu finden scheitert und zum Auto traut man sich noch nicht ins Freie - gottlob, sonst hätten sie mit einem in den Keller geschleuderten Brandsatz L. seines Finales beraubt. Verblüffenderweise glauben sie von Anfang an seine Unverwundbarkeit und versuchen es mit Verhandlungen (und Raffaella versucht nochmals listreich, ihn zu bezirzen). Beinahe zufällig entdecken sie die Rückwärts-Verwundbarkeit von Leonardo durch Matteo und bereiten dem Spuk dann ein blitzartiges Ende (Später von Spielerseite angemerkt: Es ging ihnen fast zu schnell, man rechnete noch mit einer weiteren Herausforderung) In Summe ein sehr gelungener Spielabend aber ich schließe mich allen an die denken, dass in einer reinen Damenrunde die Stärken des Szenarios am besten zur Geltung kommen.
    2 points
  5. Check up zum Dritten ... die Drohne wird geriggt... der Rigger ist in die Drohne gesprungen: Noch ein Cheat Sheet... Geriggte Drohne: Grundlage: Fertigkeit einsetzen (Komplex)Voraussetzung: Riggerkontrolle, Riggerinterface, Besitzrecht oder 3 MarkenHineinspringen aus der AR: Komplexe HandlungHineinspringen aus der VR: Einfache HandlungRauschen: Nicht bei einer DirektverbindungHeißes SIM: +2 auf Matrixhandlungen, Fahrzeughandlungen, Fahrzeugsteuerung, Geschütz- und SensorprobenLimits: Alle Limits + Stufe der RiggerkontrolleRiggerkontrolle: Sensor, Geschwindigkeit, Handling und Präzision der montierten Waffen werden um die Stufe der Riggerkontrolle erhöhtRiggerkontrolle: Schwellenwerte der Fahrzeugprobe - Stufe der Riggerkontrolle Initiative: VR (Kaltes SIM): 3W + INT + DVVR (Heißes SIM: 4W + INT + DVDirektverbindung: 4W + INT + REA Schießen: Geschütze + LOG - Rauschen +2 (Heißes SIM) + Stufe d. Riggerkontrolle [Präz + Stufe der Riggerkontrolle] oder "Passive Zielerfassung": Geschütze + LOG - Rauschen +2 (Heißes SIM) +/- Signatur (s. 186)[sensor] + Stufe der Riggerkontrolle] oder "Aktive Zielerfassung": 1. Vergleichende Sensor-Probe (1 Einfache Handlung) Char: Wahrnehmung + INT +/- Signatur [sensor] Autopilot: Pilot + Clearsight +/- Signatur [sensor]gegen Metamenschen/Critter: Schleichen + GES [K] Gesteuertes Fahrzeug: Schleichen + REA [K] Autonome Drohne: Pilot + Ausweichen [Handling]Die Nettoerfolge ergeben den Malus für die Verteidigungsprobe des Ziels. Möchte das Ziel aus der aktiven Zielerfassung entkommen, muß es eine erfolgreiche vergleichende Sensorprobe ablegen (1 Komplexe Handlung). Verteidigungsprobe: REA + INT oder Ausweichmanöver (INI -10) REA + INT + INT Schadenswiderstandsprobe: Rumpf + Panzerung (Mod. Schadenscode muß höher als Panzerung sein - sonst keinen Schaden) Schleichen/Verstecken: Schleichen + INT - Rauschen +2 (Heißes SIM)[Handling + Stufe der Riggerkontrolle] gegen Wahrnehmung + INT [Geistig] Wahrnehmung (der Umgebung) - nutzt komplette Sensorbatterie: Erfolgsprobe: Wahrnehmung + INT +2 (Heißes SIM) - Rauschen [sensor + Stufe der Riggerkontrolle] Wahrnehmung/Entdeckung von Lebewesen & Fahrzeugen: Wahrnehmung + INT +2 (Heißes SIM) - Rauschen +/- Signatur [sensor + Stufe der Riggerkontrolle] gegen Metamenschen/Critter: Schleichen + GES [K] Gesteuertes Fahrzeug: Schleichen + REA [K] Autonome Drohne: Pilot + Ausweichen [Handling]Fahrzeugproben: Fahrzeugfertigkeit + REA +2 (Heißes SIM) - Rauschen + Stufe d. Riggerkontrolle [Handling + Stufe der Riggerkontrolle] Alles korrekt? Noch was dazu mit aufnehmen?? Edit: Aktive und Passive Zielerfassung ergänzt.
    1 point
  6. ich hab in academy bislang nur einmal weniger als 50 min gebraucht und das war gegen ein jüngerinnendeck, wo wir beide direkt auf den magier gegangen sind. in academy gibt es glaub ich nur eine karte, mit der man "wiederherstellen" beseitigen kann und damit die 10 extraleben verhindern kann und das ist auch noch eine volle aktion und im gegensatz zu arena muß man die karte vorher auch nicht planen. stellt sich nur die frage, ob die anderen magier diesen vorteil durch andere stärken wettmachen können also das "wiederherstellen" bei der priesterin insoweit schon "eingepreist" ist.
    1 point
  7. Die neuste Episode des FateCast, Folge 10, beschäftigt sich mit ShadowCore, einer deutschen Umsetzung von Shadowrun für Fate Core: http://faterpg.de/2016/11/folge-10-auf-in-die-schatten-mit-shadowcore/
    1 point
  8. SG, S. 112 Liegt wahrscheinlich an der "Permanenz" des Zaubers das es nochmal gedeckelt wurde. Roter Kasten S. 32 im SG beantwortet deine Fragen und wirft es in die Hände des SL/der Gruppe .
    1 point
  9. Wir spielen das Abenteuer demnächst, danach hör ich rein
    1 point
  10. Es ist vorbei, bye, bye GW (aber bitte von Ton, Steine, Scherben). Heißgeliebte Charakterkonzepte lassen sich in neuen Versionen leider nicht mehr so wiederbeleben wie sie waren. Ich kenn das. Sei eine Prinzessin. Ausser du kannst ein Einhorn (Wunsch einsetzen ) sein.
    1 point
  11. Ganz am Ende steht das nur der Zauber mit den meisten Erfolgen wirkt also Nein.
    1 point
  12. 1. Schleichenprobe gegen das Opfer 1a. "Riecht das hier für dich nach Chloroform?" fragen Wenn Schleichen gelungen: 2. Chloroform aus dem Gestohlene Seelen als Droge mit Kontaktvektor Inhalation verwenden. 3. Falls Opfer noch wach vergleichenden Wurf, ob sich das Opfer befreien kann. Bei Fehlschlag zurück zu 2. Wenn Schleichen misslungen: 2. Erschwerter Angriff gegen das Opfer (gabs Regeln zum Festhalten? Wenn ja würde ich einfach die nehmen), bei Gelingen wird das Opfer gepackt und ihm das Tuch auf Mund und Nase gedrückt. 3. Chloroform aus dem Gestohlene Seelen als Droge mit Kontaktvektor Inhalation verwenden. 4. Falls Opfer noch wach vergleichenden Wurf, ob sich das Opfer befreien kann. Bei Fehlschlag zurück zu 3.
    1 point
  13. Da hast du natürlich recht. In "meinem" Team gibt es keine Hierachie (was auch überhaupt nicht mit meiner Sichtweise auf Shadowrunner übereinstimmen würde) und somit auch keine Führer oder Untergebene. Muß jeder Spieler selbst entscheiden, ob sein Char sich gerne unterordnet oder mehr ein Anarchist/Freigeist ist. Wäre anders, wenn ich eine Söldner-Kampagne oder Doc-Wagon/HTR Team Kampagne leiten würde. Das Face mag zwar die Verhandlungen führen und das Team nach Außen repräsentieren... aber "Anführer" ist es deshalb noch lange nicht automatisch (es hat schon seinen Grund, warum im A-Team John "Hannibal" Smith der Anführer ist...).
    1 point
  14. Mein Papa hat gesagt dass ich heute die Prinziessin bin! *seufz* Ich denke ich trauere nur irgendwie enorm meinem über drei Jahre gespielten Tigergestaltwandleradepten nach und bin von jeher eher unflexibel was Veränderungen angeht. Im Grunde kann ich eure Argumente ja nachvollziehen. Das bringt mir meinen Char nur trotzdem nicht wieder. Besonder weil mein gegenwärtiger SL sagt dass er keine Viecher als SCs unterkriegt....nun versuche ich eine Technomancerin zu bauen. Ist aber nicht dasselbe. Ich glaub ich bin doch lieber Prinzessin. *maul*
    1 point
  15. QFT: Das ist aus meiner Sicht genau der Punkt. Ich würde auch nicht sagen, dass "Wiederherstellen" nicht für Turniere geeignet ist, sonst müsste sie ja für Turniere verboten werden. Man kann sie wunderbar in einem Turnierspiel spielen.Um aber der Spielmechanik der Schwindend-Marker gerecht zu werden, ist es notwendig diese in einem zeitbegrenzten Spiel nach dem Ende des Zeitlimits zu entfernen, damit diese Karten nicht plötzlich ungleich stärker werden als in einem Spiel ohne Zeitbeschränkung.
    1 point
  16. Jap das kann man sich durchaus fragen :-). Ist aber so gewollt, dass es etwas ungereimt ist. Vordergründig ist es so, dass SK einfach keinen Schlechten Ruf kassieren will, in dem es nicht mal seinen jungen Talenten ordentliche Medizinische Versorgung zukommen lässt. SK legt ja extremen Wert auf zufriedene (lies: gehirngewaschene) Mitarbeiter. Warum sie ihn dann vor die Tür setzten ist nicht ganz klar. Offiziell wegen seiner schlechteren Verbindung zum Mana und weil er selbst eine Angst vor seinem Säurewellen-Zauber und starken Säuren allgemein entwickelt hat. Geht mir runter wie Öl und hab mich heute morgen sehr über das Lob gefreut!!! Danke, und bleib uns treu! Hat er aber halt auch einfach recht. Du schreibst echt klasse!
    1 point
  17. Solange die Opposition nicht vorbereitet ist hat sie generell auch nicht gerade Silberkugeln dabei. Die stellen dann fest das der Typ nicht umfällt. Das kompensiert man mit Dauerfeuer und/oder Panik. Wenn der "Seattle Schlitzer" aber seit Wochen ganz haarig als Tiger die Leute abmurkst ist eher von Abwehrmassnahmen wie Silbermunition auszugehen. Die Notpeitsche "jeder Gardist hat Silbermun, immer" so zu zücken zeugt auch von schlechtem Stil als Spielleiter (Oder der arme SL kann sich wirklich nicht mehr anders helfen ). Das ist inkosistent für die SR-Welt und leider traurig. Letztendlich kann man alles kontern. Ohne Opposition ist doch eigentlich auch langweilig... aber man muss es nicht so billig machen. Preiswert ok. Aber nicht billig. Der GW war auch in der 3er ein schwieriges Konzept. Ohne magisches Potential und damit Möglichkeit zur Maskierung der Aura war das Konzept unspielbar. Man hat den GW eben immer entdeckt. Von Hütern und ähnlichen Gimmicks mal abgesehen. Mit den "Errata" läuft es in der 5er wieder darauf hinaus. Wie du es gerne hättest ist doch der Kasus Knaxus. Du hast eine bestimmte Vorstellung von einem GW die aber nicht alle teilen. Als Gruppe sollte man einen Weg finden das alle Mitspieler glücklich werden (mir ist klar das dieses Pferd auch schon wund geritten wurde). Im Zweifelsfall mit Hausregeln und Änderungen. Das perfekte Buch gibts dafür nämlich nicht... Das Spielgleichgewicht ist immer schwierig aufrechtzuerhalten wenn irgendjemand speziell seine Vorstellung durchziehen will (damit meine ich auch den SL). Wenn es um das Spielen vom Viech an sich geht -> unerratierte Version. Man hat einen Wandler ohne Allergien und ohne Regeneraton. Plub. Will man "Wolverine" muss man Nachteile in Kauf nehmen. Ich gebe zu ich bin kein großer Freund von GWs, Vampiren oder Drakes (von Pixies auch nicht ). Da muss mir ein Spieler schon schlüssigen Hintergrund/Konzept liefern warum er das so spielen möchte. Dann kann man drüber reden. Schwierig finde ich das immer. Das liegt aber daran das sich mir die Motivation der Wesen Shadowrunner zu sein verschließt. Nicht an zuviel Power. Man zerlegt auch den Cyberhero oder Supermage mit nem Standard-Trupp Gardisten wenn man es drauf anlegt. Major Wolfs Ansatz klingt nach einem patenten Hausregelkonzept. Allerdings musst du dann trotzdem mit dem jeweiligen SL darüber quatschen .
    1 point
  18. Nur der Vollständigkeit halber: Feuern per Direktverbindung oder Fernsteuerung läuft mittlerweile über Geschütze + Logik. @Dasco: Solltest du die Riggerkontrolle meinen, ja.
    1 point
  19. Ich möchte mal nen Lob loswerden, ich lese das hier echt gern mit Aber bei Pitch habe ich ne Frage, weil ich glaube, dass ich was im Hintergrund übersehen habe, den Hintergrund an sich aber gewiss ne Grundlage fr eigene Ideen bieten kann: Soweit ich das verstanden habe, ist er verletzt worden, SK hat ihn medizinisch versorgt und nen Cyberarm verpasst...und ihn dann vor die Tür gesetzt, weil er im magischen Bereich geschwächt wurde. Meine Frage: Sind magisch begante nicht so selten, dass man auch mit einem eingeschränkt magischen Arbeitnehmer noch was anfangen würde? Und wieso sollte SK viel Geld ausgeben, um ihm nen teuren Cyberarm zu verpassen und diese Investition dann direkt raus werfen? Irgendwie stehe ich da schon ne Weile auf dem Schlauch :/
    1 point
  20. Man muss beim Playtesting einiges beachten: Zuallererst ist das ganz eine Academy-Karte. Wie verhält sie sich im Academy-Umfeld? Dann muss man die Karte in Arena und Battlegrounds beachten, erst einmal im freien Feld. Das ganze gilt natürlich nicht nur für diese, sondern für alle Karten. Die Ressourcen beim Playtesting sind begrenzt, vor allem die Zeit. Irgendwann gibt es eine Deadline, bis zu der alle Vorschläge eingegangen sind. Am Ende entscheidet natürlich Bryan, wenn er sagt, dass die Karte so in den Druck geht, geht die Karte so in den Druck. Turnier-Spiele zu betrachten ist nicht ganz einfach, vor allem, weil es keine einheitlichen, vorgegebenen Turnierregeln gibt. Jeder Ausrichter bastelt sich die Regeln zusammen und versucht, ein möglichst gutes Ergebnis für alle zu erreichen. Sich da um alle verschiedenen Modi zu kümmern, ist einfach nicht machbar. Mage Wars ist nunmal ein Spiel, das ohne Zeitlimit gespielt wird. Es sollte also nicht Aufgabe sein, die Karten dem Zeitspiel anzupassen, sondern genau andersrum.
    1 point
  21. "Gerätename" + "Shadowrun" in der Google Bildersuche bringt auch häufig gute Ergebnisse.
    1 point
  22. @Dualwesen&Regeneration&Verwundbarkeiten ich sehe hier vor allem (und mal wieder) das Problem der Kombilösung. So was ist ganz schwer auszubalancieren, dann hakt es, weil die Vorstellungen vom Setting so-und-so außeinander gehen undund. in meinen Augen der sauberste Ansätz wäre es, die ganzen Sachen als einzeln skalibare Vor- und Nachteile aufzudröseln. Teilt Regeneration in verschiedene Stufen. Zeit, Schaden. Verschiedene Steigerungsmodelle sind hier denkbar. Lasst das spätere Zukaufen höherer Reg-Stufen gegen Karma zu. Dualwesen&Verwundbarkeiten ist ein einhandelbarer Nachteil - gibt dafür X Karma. baut man alles so herum, dann wird vieles einfacher. Du willst Endstufe Reg? Dann kauf dir mal mit Nachteilen das benötigte Karma zusammen... Wer sich aktiv Nachteile einhandelt, um einen Vorteil sich kaufen zu können, reagiert anders auf das Anspielen dieses Nachteils, als wenn man ihm das per Combo abverlangt.
    1 point
  23. Also dröseln wir das mal auf. Regeneration ist sehr mächtig. Keine Frage. Darum haben ja auch alle Kreaturen in der Mystik die untot, unverwundbar oder sonst irgendwie die Obermacker sind, entsprechende Schwächen. Im Mittelalter dachte man eben dass Hexen nur im Feuer sterben können. Dass man Geister mit Weihrauch vertreiben muss weil sonst keine Waffe gegen sie hilft. Später als der Mythos der Vampire aufkam sagte man tja die sind schwer zu besiegen....aber: Wenn man ihnen einen Holzpflock durchs Herz sticht, dann sterben sie. Achilles war unverwundbar. Lediglich an der Ferse konnte man ihn verletzen. Ich glaube Siegurd konnte nur an der Schulter getroffen werden. Superman ist sowieso unverwundbar, es sei denn es regnet rotes Kryptonit. Werwölfe wurden mit einem silbernen Dolch erlegt. Keines dieser Wesen hat sofort zwei oder drei Schwächen. Wozu brauche ich regeltechnisch zwei oder drei Knockout-Methoden? Der einzige Grund mag der sein, dass der GW-Spieler immer nörgeln kann das es ja nur der böse Wille des SL ist wenn der Streifenbulle plötzlich mit Silbermuni ballert...weil dem SL der GW seit drei Runs gewaltig auf den Zeiger geht. Das Ergebnis ist gemaule hüben wie generve drüben. Also baut man schnell einen Nachteil ein der es dem GW-Spieler praktisch unmöglich macht seine Rolle adäquat auszuspielen. Schließlich hat jede Gruppe einen Magier. Des schaut einmal in den Astralraum und schon ist die Tarnung aufgeflogen. Es sei denn wir haben einen initiierten Adepten-GW...damit sind dann in unserer Runnergruppe bis zu drei Magieanwender...obwohl die Zahl der Magieanwender eigentlich bei 5% liegen sollte... Gerade das "anders sein als es scheint" ist doch irgendwie das spannende an dem Charakterkonzept. Und Dualität....nun ja als Magier würde ich mir ne goldene Nase damit verdiene eine astralreise durch Sibirien zu machen und aus 50m Höhe einfach jeden GW den ich sehe mit Manablitzen einzudecken und hinterher die Abschssprämie zu kassieren. Lirumlarum...sagt was Ihr wollt aber die Dualität ist nur dazu da Spielleiter zu schützen die es nicht schaffen ihren Spielern klar zu machen dass sie nicht mit ihren GWs über treiben sollen. So ist es, so war es und wird es leider wohl auch weiter sein.
    1 point
  24. Der Großteil der aktuellen und ehemaligen Künstler die Bilder für SR gemacht haben ist bei DeviantArt vertreten. Allerdings kategorisieren die einzelnen Künstler selber. Und dabei gibt es keine vorgeschriebene Struktur. Einige Sammlungen versuchen Ordnung ins kreative Chaos zu bringen. Du kannst dir auf der Seite selber Sammlungen anlegen und die benennen wie du möchtest. Ist im Prinzip wie bei Youtube. Du kannst dich von Hölzchen zu Stöckchen klicken . Zum Starten... http://dirkloechel.deviantart.com/favourites/68953523/Shadowrun-Official-Art?offset=0 in dieser Sammlung findest du einiges an offiziellen Bildern. http://raben-aas.deviantart.com/gallery/8915387/Shadowrun-and-Cyberpunk die Gallerie von Aas http://django-red.deviantart.com/ Django Red (z.B. Cover Hard Targets) http://seattle2064.deviantart.com/gallery/59646061/Commissions und noch ein nicht-professioneller Ansatz von Seattle2064. Trotzdem sehr gut ausgeführt. Viel Spaß beim rumklicken...
    1 point
  25. Ich stand kurz davor, einen neuen Thread aufzumachen, aber dann ist der hier mir wieder eingefallen. Ich versuche gerade mich ernsthaft in die 5. Edition einzufinden. (Ja, reichlich spät, aber jetzt sind endlich alle wichigen Bücher auf Deutsch draußen.) Aber SR5 macht es einem nicht leicht es zu mögen. Ich finde es einfach extrem nachlässig geschrieben. Manche Abschnitte verstehe ich beim ersten Lesen trotz über zwei Jahrzehnten SR Erfahrung mit allen Editionen schlichtweg nicht. Teilweise muß ich (Stichwort "Magische Schulen", "Wafenmods") sogar im Forum nachfragen, wie das wohl zu verstehen ist. Oder anderes Beispiel, ich hab im GRW weder bei der Beschreibung des "Magischen Refugiums" noch beim Abschnitt "Lernen von Zaubersprüchen" - wo immerhin steht, daß man selbiges dafür benötigt - eine Erwähnung gelesen, wozu die Stufe gut ist. Vielleicht hab ich es einfach irgendwo überlesen, aber selbst das sollte in einem gut geschrieben Regelwerk nicht passieren. Ich weiß zwar, welche Bedeutung die Stufe in früheren Editionen hatte, aber das hilft ja auch nur bedingt für SR5. Was mich aber an SR5 echt ohne Ende nerft, ist die penetrant Vermischung von Regelpassagen und Ingame Texten. Nennt mich Oldschool, aber ich finde es einfach ätzend in einer Regelpassage von einem ingame Charakter angesprochen zu werden. Vor allem, wenn die Texte eh schon so schluderig verfaßt sind, daß man sie kaum auf anhieb versteht. Mir ist klar, daß man in der Redaktion diesen Ingame Stil als Feature sieht, aber ich würde dem ganzen am liebsten ein Ares Firewatch Team auf den Hals hetzen...
    1 point
  26. Du kannst einen echt erschrecken!!!
    1 point
  27. Auch wenn die nächste Folge der Schattenspieler noch immer auf sich warten lässt (kommt aber, versprochen!), könnt Ihr mal bei den Kollegen von Ausgespielt http://ausgespielt-podcast.de/reinhören. Im Rahmen der Reihe "Zwei Helden, viele Welten" könnt Ihr lauschen, wie Jens und Sandra gemeinsam mit mir die Charaktererschaffung nach SR5 Grundbuch durchgehen und im zweiten Teil einen kurzen Kampf spielen.
    1 point
  28. Ne, es gibt eine neue Handlung die Rauschen unterdrückt. Asphaltkrieger S.32. Rauschen erzeugen (als Matrixhandlung) geht bisher nur mit Signal stören.
    1 point
  29. Der Modekette, welche nach 50 bis 60 Jahren eine solche Zielgruppe nicht beachtet, ist nicht mehr zu helfen. Wenn man sich mal den Bevölkerungsanteil von Metamenschen in den Plexen anschaut fällt es mit schwer zu glauben das sich ein Konzern diese Zielgruppe komplett entgehen lässt.
    1 point
  30. Schickst Du den Link, wenn Du es bei Youtube hochgeladen hast?
    1 point
  31. hängt von dem Grad der Abhänigkeit und bereits erfolgten körperlichen Gewöhnung ab @Konstantin dies ist jetzt ein Fall von reinem Geblöddel zur Auflockerung. Bitte nicht zu ernst nehmen. Es ist auch keine Kritik an den Lösungsmitteln, weil ohne kommt der Druck/Bindung ja nun mal nicht aus.
    1 point
  32. @Krusch: Mit Trollen ist es wie mit dem Roulette ... letztendlich gewinnt die Bank immer .
    1 point
  33. Nein, eben nicht. Er hat Zugriff auf seine SINs, aber der einzige Grund, warum die Shadowrun Welt überhaupt so funktioniert, wie sie beschrieben wurde und wird, war immer schon die totale Datenbalkanisierung. Papa Schäuble hat vielleicht Zugriff auf die Daten der ADL Bürger. Aber selbst da kann es schon zu erheblichen bürokratischen Hürden kommen, wenn jemand aus dem Norddeutschen Bund in Berlin auftaucht uns man als Behörde seine Datenspur nachhalten möchte. Ganz zu schweigen von einem Konzernbürger, wo man von SK vermutlich nur ein höflich formuliertes f*** dich zu hören bekommt, wenn man einen Konzernbürger durch die Datenbank jagt. Und eine Anfrage in Frankreich oder einem belibiegen anderen Staat ist auch nicht übermäßig erflogsversprechend. Selbst wenn die Auskunftsbereit wären, haben die exakt das selbe Problem mit der Datenzersplitterung. Es gibt bei SR eben gerade keine zentrale Datenbank, die alles erfaßt. Um solche Profile zu erstellen, benötig man Matrixspzialisten, die sich durch diverse Datenbanken wühlen und ein Dosier zusammenstellen. - Was man, btw, sogar als expilzieten Nachteil erwerben kann und zwar für jeden einzelenen(!) der großen 10 extra. Ah, und was die Steuern beim SIN-Nachteil angeht, die müssen ja witziger Weise nur Konzernbürger zahlen und keine normalen Staatsbürger. Werder die unbescholtenen noch diejenigen, die kriminalistisch aufgefallen sind. - Aber hey, vielleicht macht das auf eine verdrehte Art und Weise ja Sinn, da man den Dosier-Nachteil ja schließlich nicht für Nationalstaaten erweben kann...
    1 point
×
×
  • Create New...