Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/19/2018 in Posts

  1. Man könnte ja auch einen Hausregel-Kompromiss zwischen "braucht nur eine neue Platine" und "ist nur noch Konfetti" machen, angelehnt an die Regeln für überzähligen Schaden bei Charakteren: Bei ausgefülltem Schadensmonitor ist die Drohne (zu den üblichen Kosten) reparabel, solange der überzählige Schaden (den man dann eben notieren muss) nicht die Rumpfstufe übersteigt. In letzterem Fall wäre eben wirklich nichts mehr zu retten.
    3 points
  2. Hiho, auch finde das Deck ist "zu teuer". Das geht aber einher mit dem Gefühl, daß die Matrix so "leer" beschrieben ist. Was muss ein Decker können? So einfach die Frage daher kommt, so sehr ist sie in der Spielwelt verhaftet. Sie ist verbunden mit wie was in der Matrix abläuft, wie Dinge interagieren, wie die Matrix benutzt wird usw. Alles das ist in der Matrix 5.0 (und nach meinem Gefühl auch schon in 4.0, aber da fehlt mir die längere Erfahrung) nur schlaglichtartig und phrasenhaft beschrieben. Interaktionen mit der Matrix werden hier und woanders oft auch von der Regelmechanik her gedacht in die Spielwelt eingebetet, weil wir eben nicht wissen was "normal" ist. Wie wird ein Auto geklaut? Wie läuft ein Bankraub matrixseitig ab? Muss ein Hacker standardmässig Host hacken? Vielleicht reicht ja ein Deck für knapp 100K ja eben doch aus um als professioneller Decker wahrgenommen zu werden. Darüber sind sich die Spieler nicht einig, weil die Welt es uns nicht sagt. Die sagt nur, "es gibt viel bessere Decks" und pappt ein Preisschild jenseits von gut und böse dran. Das ist ein schwachsinns Move, weil er in Kombination mit dem Nichtwissen nur Verwirrung stiftet. Ich mag Charaktere die "klein" anfangen, also wollte ich mal einen "Aushilfsdecker" bastelt. So als Gangmitglied das sich aufs Autoklauen verlegt hat und von dort zum Matrixjockey sich mausert. Und die Fragen die ich oben gestellt habe, haben mich eben auch verunsichert, ob sowas als "Runner" taugt. Die Geschichte mMn. auf jedenfall, aber was muss ich dafür können? Reicht das selbstgebaute Deck dafür (die Regeln zur Elektronik Modifikationen kamen gerade heraus)? Ich habe mir, auch dank dem Forum, meine Matrixwelt zusammengereimt, die hoffenltich gut mit den Regeln abbildbar ist. Darin sind Hosts selten und Matrixsicherheit ähnlich Magischer Sicherheit, zu teuer für kleinere Firmen (wozu auch, es gibt ja GOD). Ausserdem sind Hosts generell schwer von aussen knackbar (dafür sind sie da) aber leicht "von innen". An diese "Zugangspunkte" muss man physisch hin. Kommunikation zwischen normalen Geräten läuft eher über "Nachrichten" also nicht zwingend über MARKs. Worauf ich hinaus will, ist, ich denke die neue Matrix macht vieles richtig. Allerdings ist das Bild so schlagschattenartig, dass hier die Unstimmigkeiten unter den Spielern riesig sind. Ich hatte gehofft das Datatrails klärt da einiges auf, aber es hat mir persönlich kaum geholfen. Einzig das lange Beispiel zur Hostinfiltration beim Run hat mir sehr geholfen, und daran halte ich mich bei der Konzeption von Matrixsicherheit auch fest (im Sinne, daß das vorgehen im Beispiel auch bei mir zum Erfolg führen sollte). Grüße
    3 points
  3. Um das Ganze nochmal aus einer etwas anderen Richtung zu beleuchten: Von meinem Gefühl her gibt es in Shadowrun (oder zumindest in all meinen Runden) häufig ein Alles-oder-Nichts. Eine Kugel gefangen -> meist schwer verletzt; beim Decken versagt -> Spinne alarmiert und Alarm; ein Angriff trifft oder er geht vollständig daneben. Das fördert eine gewisse Spezialisierung. Das sehe ich auch garnicht als problematisch. Prizipiell bildet sich daraus nur die Notwendigkeit ein Team mit verschiedenen Kompetenzen zu bilden. Teamwork wird gefordert. Würde Shadowrun als Extremum wirklich "Charakterklassen" durchsetzen würde das sicher auch ("wertetechnisch") gut funktionieren. Damit will ich nicht sagen, dass was besser oder schlechter ist. Die Kehrseite der Medallie bei Spezialisten ist aber, dass ein Hybride einen deutlich schwierigeren Stand haben kann: Der Hybride kann nicht so große Hürden nehmen wieder Spezialist des Bereichs. Hat man eine Spezialisten und einen Hybriden in einem Bereich muss es gleichzeitig für beide angemessene Hürden geben, ansonsten behaupte ich, hat der Spezialist entweder keinen Spaß, wenn er nur "Kinderkram" machen kann oder der Hybride bekommt dank Alles-oder-Nichts massive Probleme, wenn die Hürden zu hoch sind. Dafür ist dann der SL verantwortlich und das klappt aus meiner Erfahrung in Shadowrun ganz gut. Es liegt also am SL, für jeden Charakter passende Hürden und Aufgaben bereitzustellen. Mit Abstand betrachtet sehe ich also kein signifikantes Problem mit Hybriden. Jetzt zu der Regelrealität für Hybriden: Vieles lässt sich gut bauen. Gerade ein Hauptstandbein in der Magie und etwas anderes (was gut über Nuyen geht) nebenbei oder beides gleichwertig geht meiner Erfahrung nach ganz gut. Ein Cybersam kann auch ganz gut noch was anderes nebenbei schaffen. Besonders Kompetenz im physischen Kampf lässt sich relativ günstig auf verschiedene Arten erwerben. Probleme sehe ich bei Riggern und Deckern, die sowohl viel Karma als auch Nuyen kosten. Ein Decker braucht ordentliche Attribute und Skills + teure Hardware, damit er die Hoststufen oder Gerätestufen laut Regeln schaffen kann. Diese runterzuschrauben als SL empfinde ich immer als recht schwierig. Bei Riggern finde ich es noch schwieriger, weil hier so viele Bedrohungen aufeinander prallen: Gefahr durch feindliche Decker, Drohnen halten wenig aus, Drohnen sind autonom recht eingeschränkt, usw. Hier kann man alles verbessern, aber dafür braucht es für jeden Aspekt alleine eine Menge Ressourcen. Zu Magieradpten kann ich nichts aus Erfahrung sagen, aber denke, dass auch hier der Spagat zwischen Adept und Magier schwierig ist. Etwas vereinfacht gesagt: Der Magier lernt günstig einen neuen Zauber und kann damit einen neuen Bereich erschließen. Mit passender Cyberware kann man sehr flexibel einen neuen Bereich erarbeiten (Ein Arm für den Kampf, Pheromone und sonst noch was für Soziales, usw.). Aber beim Decking oder Riggen kann man sich kaum günstig (Nuyen oder Karma) einkaufen und eine Kompetenz gewinnen, die bei Alles-oder-Nichts auf akzeptable Chancen kommt. Wie man das am Besten löst kann ich nicht sagen. Etwas günstigere Decks/Dongles wären eine Option/ein Teilaspekt, aber bringt seine eigenen Probleme. Wenn ich als SL tätig bin heißt es für mich momentan immer austarieren in alle Richtungen, damit alle Spieler sich gut aufgehoben fühlen. Das klappt auch ganz gut, aber ist für meinen Geschmack zu viel Arbeit.
    3 points
  4. Als nächstes gibt sirdoom ein Seminar zu "Wie manipuliere ich durch meine Antworten jede Umfrage..." ...
    2 points
  5. Es gibt auch schon seit über einem Jahr mindestens zwei andere Verlage, die sich interessieren. Ich bin ziemlich sicher, dass es eine deutsche Ausgabe geben wird.
    2 points
  6. Das klingt jetzt schon so ein wenig danach, muß ich fairerweise zugeben. Suggestivfragen, aber das nur am Rande. Falsche Tatsachen klingt etwas unbewiesen. Dennoch kannst Du gerne versuchen, diese Frage zu beantworten .Und ganz ehrlich: gerade in Hinblick auf die letzten Diskussionen hier im Forum, die mit Ach und Krach abgewürgt wurden: bitte unterlasse solch politisch aufgeladene Rhetorikspitzen. Du bist eigentlich lange im Forum unterwegs und ich bin sicher, Du verfolgst entsprechende Diskussionen. Und dann stellst Du unschuldig diese Frage, angesichts Deiner Kenntnis von dieser Diskussion hier? http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/26522-powergamer-was-sind-sie/?p=474120 (die Zusammenfassung der vorherigen Diskussionsseiten) Das passt nicht ganz zusammen oder Du hast Teile wieder vergessen. Pegausforummeinungszusammenfassung über Powergamer (die ersten paar Seiten): Wo wir von Dir sehr wohl eher negativ besetze Äußerungen über Powergamer gelesen haben ... nur um dann gleich zu beteuern, daß Du nichts gegen Powergamer hast (nur nicht in Deiner Runde). Wie Du an dieser Diskussion wunderbar sehen konntest, ist für viele Spieler das Wort "Powergamer" übelst negativ belegt und wenn ein Powergamer sich öffentlich als solcher outet (und nicht als deutlich harmloserer Minmaxer oder Optimierer etc) so ist das in diesem Forum hier das Gegenstück zu "Ich bin pädophil". Hey,. das ist nur eine Krankheit und das heißt nicht, daß Du jemals in Deinem Leben auch nur einem Kinde etwas angetan hast oder illegale Medien konsumiert hast. Aber laß uns das mal beim Bewerbungsgepräch in einer Schule testen. Für jemanden, der so eloquent wie Du schreiben kann wie Du, Corpheus, weißt Du sehr wohl, daß Deine Frage eine rein rhetorische Frage ist, die, wenn ich mir diese Bemerkung erlauben darf, sehr wohl dazu gedacht ist, einen kleinen Nadelstich zu versetzen., ;-) #################################################################################################### Dann immer gerne her damit. Bis auf... ... kam nämlich nichts. Du sagst, daß RPGs mit Charakterklassen viel einfacher zu balancieren sind - aber ich fragte immer noch nach entsprechenden Beispielen. Denn kein mir bekanntes, wirklich crunchiges, Klassensystem ist wirklich balanciert. Ganz ehrlich: ich zweifele diese These bei crunchigen Systemen an - kein System ist wirklich so durchgearbeitet, berechnet und ausgewogen, daß man auch nur ansatzweise von leichterer oder besserer Balance sprechen kann als bei freien Systemen. ich denke, es liegt schlicht und ergreifend an fehlenden Ressourcen, Manpower, und Zeit jegliche mögliche Zauber/Cyberware/Fernkampf/Nahkampf/Hacken/Face etc Option im Verbund mit einem Klassen (und eventuell einem Stufensystem) durchzugehen, das würde so ziemlich jede RPG-Firma killen. Deswegen frage ich nochmal: welches crunchige Klassen-RPG schwebt Dir da vor? Du sagst, daß RPGs mit Charakterklassen es leichter machen, einen Spieler im Splotlight zu haben - logischeweise darauf basierend, daß eine Hackerklasse im Hacker-Splotlight erleuchtet, wenn die Hackerzeit gekommen ist oder halt der Adept, wenn es das Kunstturnen-Spotlight kommt. Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.. Dem halte ich zwei Dinge entgegen. 1) Zum einen: spätestens beim Kampf stellt sich dann wieder die Frage: darf der Samurai dann alleine kämpfen? Denn wie konsequent soll das Klassensystem dann gehen? Hacken nur für den Hacker? Magie nur für den Magier? Soziale Interaktion für das Face? Kämpfen nur für den Sam? Oder dürfen alle ein wenig mitkämpfen? Wie weit gehst Du bei der Klassenbeschränkung? 2) Zum anderen: spezialisierte Charaktere haben des öfteren einen weitaus größeren Würfelpool, bessere Unterstützungsfähigkeiten, spezialisiertere Connections etc. Wie kann dann ein Nichthacker einem Hacker das Spotlight klauen? Ich meine, sowohl aus rein rollenspielerischer Sicht als auch aus rein wertetechnischer Sicht fällt es mir sehr schwer vorzustellen, warum ein Spielleiter Probleme haben sollte, hier das Spotlight auf den spezialisierten Hacker zu setzen und nicht auf den Nebenbeihacker. Ich gehe natürlich von einer ansatzweise normalen/vernünftigen Gruppe auf. "Spiele in Deiner Freizeit nicht mit Idioten" wie mein alter Raidleiter immer zu sagen pflegte. ;-) Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich meine und Deine RPG-Erfahrungen so dramatisch unterscheiden im Laufe der Jahre, daß Du nur mit Spotlighthuren gespielt hast. Und weiterhin: So crunchige Systeme sollen für den Spieler einfacher sein, wenn es ein vom Regelgewicht her gleichwertiges Klassensystem ist? Das ist auch eine Aussage, die ich so nicht bestätigen kann. Oder Du stutzt das regeltechnische System soweit herunter, daß nur ein Regelgewicht im Stile von Anarchy oder Feng Shui übrigbleibt. Ich habe noch einige andere Fragen hier aufgeworfen: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/29436-ausgelagerte-diskussion-aus-dem-zwergen-riggerin-thread/?p=536401 Die wichtigste ist: Wie weit dürfen sich Fähigkeiten Deiner Meinung nach zwischen Klasse überschneiden? Nahkampf/Fernkampf/Wahrnehmen/Schleichen als Unterscheidung? Sprich darf der Samurai gleichzeitig hohe Werte in Schleichen, Wahrnehmen, Nah- und Fernkampf haben? Wie siehts mit Athletik aus? Eigener Bereich? Oder darf das Teil von anderen "Klassen" sein? Denn "Sportler" ist sicherlich genauso breit gefasst wie Decker. Und würdest Du einen solchen Straßensamurai jetzt als Powergamercharakter (ohne Hintergedanken) bezeichen? Vielleicht möchtest Du sie ja direkt beantworten. Das wäre ohne jegliche Ironie oder Sarkasmus interessant. SYL
    2 points
  7. Ich habe auf Anhieb nichts zum Aspektzauberer und der Prioritätentabelle gefunden. Dafür gibt es aber interessante Anpassungen für den Technomancer. Mit der Klasse wollte ich mich auch noch beschäftigen. Für euch zur Info habe ich es mal hier aufgelistet. Was den Aspektzauberer angeht, da werde ich die nächsten Tage weiterhin suchen. 1. Änderung: Status: Official Priority Table Clarification (P. 65, Priority Table) For Technomancers, change the number of Complex Forms in each row as follows: Priority A: Increase from 5 to 7 Priority B: Increase from 2 to 4 Priority C: Increase from 1 to 3 2. Änderung: Status: Official Priority Table Clarification (P. 65, Priority Table) In the Magic or Resonance column for Technomancers, change the number and type of skills in each row as follows: Priority A: Change from "two Rating 5 Resonance skills" to "three Rating 5 skills from Resonance, Electronics, or Cracking skill groups" Priority B: Change from "two Rating 4 Resonance skills" to "three Rating 4 skills from Resonance, Electronics, or Cracking skill groups" Priority C: Change from none to "three Rating 2 skills from Resonance, Electronics, or Cracking skill groups"
    1 point
  8. Womit du davon ausgehst, dass ich die Umfrage absichtlich "manipuliert" habe. Dabei könnte es auch sein, dass ich einfach nur mal wieder Bock auf Arschtreten und Sachen in die Luft jagen habe und das Ergebnis bei mir normalerweise ganz anders ausgefallen wäre. Das sind nämlich nur recht wenige Fragen, spricht das kippt schnell in eine Richtung... #JustSaying
    1 point
  9. Seit wann sind GTA XY oder Max Payne XY Ego-Shooter?
    1 point
  10. @Mr. J: Wie kommst du eigentlich darauf, dass eine Regel etwas ausdrücklich ausschließen muss? Noch mal die passende Regelstelle: Ist doch ziemlich eindeutig: Hier wird beschrieben, was möglich ist - der Charakter kann mehrere Ziele unter Beschuss nehmen. WYSIWYG. Wo steht denn bitte, dass sich das Geschriebene auf ein Ziel beziehen könnte? Ernsthaft? "Mehrere Ziele" bzw. "multiple targets" können für dich ein und dasselbe Ziel sein? Wie kann denn ein Ziel als mehrere Ziele gelten?
    1 point
  11. Sorry , Ich kann dir nur ungefähr die Richtung zeigen hier : http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?board=12.0 Sind die ganzen Erratta von CGL versteckt . Entweder Patrick Goodmans Threads oder in den Diskussionsthreads. Du mußt selber genauer suchen HokaHey Medizinmann
    1 point
  12. Du "kaufst" Drohnen? Du bist Shadowrunner. Mach einen Run auf einen Drohnenhändler, behalte das brauchbare für dich und vertick den Rest um deine Chummer auszuzahlen.
    1 point
  13. Geht beides nicht... Im Host kannst du draußen nichts wahrnehmen und von außerhalb nichts im Host. GRW S. 244
    1 point
  14. Und musst einen Charakter anlegen... ich denke Kingofapes möchte das ohne diesen Schritt haben. Ein allgemeiner Index wäre nicht verkehrt. Am besten vom Verlag. Nicht jeder hat immer ein Tablet o.ä. dabei oder will sich durch Chummer klicken.
    1 point
  15. Hiho Mr. J mMn. liest du zu ungenau. Bei Mehrfachangriffen stehen die (notwendig) kombinierbaren Handlungen ja, aber bei Einfachen Handlungen steht, daß nur eine eine Angriffshandlung sein darf. D.h., und das was ich vorher auch geschrieben habe, 1x Schnellzaubern kannst du mit Mehrfachangriff einen Zauber auf mehrere Ziele wirken (oder auch mehrere mit Schnellzaubern und Multiple Zauber??), aber du kombinierst nicht Mehrfachangriff mit zwei simplen Handlungen Schnellzaubern, da davon eine keine Angriffshandlung sein darf. Die Frage kommt auch nur bei simplen Handlungen auf, da man nur davon mehrere in einer Handlungsphase hat. Mehrfachangriffe werden mit einer Acktion kombiniert. Sie kombinieren nicht 2 Aktionen. Und nochmal steht bei Mehrfachangriffen, daß man mehrere Ziele angreifen kann, nicht ein Ziel mehrfach (so ist es jedenfalls nach gängiger Meinung soweit ich weiss). In dem Abschnitt Mehrfachangriffe (S. 196) wird von Handlungsphase gesprochen ja, allerdings auf S. 164 klar von Handlung. Das zieht sich durch alle Beschreibungen der Handlungen (eine Handlung wird kombiniert mit Freier Aktion Mehrfachangriff). Deswegen das was ich sagte genauer: Mehrere Handlungen dürfen nicht jeweils eine Angriffshandlung sein. Eine Handlung (der beiden) darf, mit Mehrfachangriff kombiniert, mehere Angriffe (implizit mit mehreren Zielen) enthalten. Grüße
    1 point
  16. > Vermisse Karla Shnikov oder taucht die später noch im File auf? Nein, die taucht nicht mehr auf. Ihr weiter zu folgen kam mir etwas forciert vor (vornehm ausgedrückt - ich hatte den Eindruck man hätte das Author Wankery nennen können). Wenn aber Karla Shnikov bzw. Karlamitk bzw. Karla Ka bzw. wie ihr Shadowposter-Login dann auch immer heißen sollte tatsächlich Leserinteresse/Fans haben sollte lässt sich das ändern. Zudem uns ja jetzt der andere Author Wankery Charakter (Tolstoi) verlassen hat ... > Gibts eigentlich vertiefende Infos zu Nakaira? Was fehlt dir denn an Infos zu ihr? > Wieso lese ich immer noch nicht mehr zur Metropolisarkologie? Auf shadowrunberlin.de lege ich da bestimmt nochmal nach. Fand das aber nicht Quellendatei-würdig. Über die Metropolis ist IMO das Wesentliche gesagt. Oder fehlt jmd. was Spezifisches? > Und was macht eigentlich die (sinistre?!) Preußenstiftung derzeit? Exzellente Frage, und darüber wundern sich ja auch die Schattenposter seit 3-4 Büchern. ZU RECHT.
    1 point
  17. Wenn bei meinen jungs ne Drohne kaputt geht, müssen sie ersatzteile bezahlen und können das ding dann aber reparieren. Da Riggerdrohnen etwa die stabilität von nassen Papierhandtüchern haben, müssen sie dabei auch "nur" die Basisdrohne nochmal kaufen und Bauteile ausschlachten. Das geht ein paar mal bis ich (via Spielleiterwilkür) entscheide, dass die Ersatzteildrohne nichts mehr bieten kann. Dann muss nochmal ne neue ran. Mache ich mit Fahrzeugen genauso. Zu beachten bei dieser Drohne+Panzerjacke combi ist: Geistiger schaden macht Fahrzeugen nichts aus (elektro mal ausgenommen) bei Panzerjacke (Panzerung 12) muss die Waffe + Nettoerfolge + AP also über 12 kommen, sonst braucht die Drohne nicht soaken und kann den Schaden ignorieren. Zumindest wird das bei uns so gehandhabt.
    1 point
  18. Hmm die Umfrage finde ich irgendwie nicht so gut Zu 40 % sind Sie: GELEGENHEITSSPIELER Zu 20 % sind Sie: PUNKTEJÄGER Zu 20 % sind Sie: SPEZIALIST Zu 10 % sind Sie: MONSTERMETZGER Zu wenig Fragen und zu wenig Vielfalt. Da finde ich die Englische Umfrage (auf die die hier vermutlich basiert) besser: http://captainjoy.chunkyboy.com/RPGs/PlayerQuiz.html Mit dem Ergebnis (nicht normalisiert) kann ich mich deutlich besser identifizieren und es weicht signifikant von dem oben ab. Power Gamer: 33% Butt-Kicker: 21% Tactician: 67% Specialist: 29% Method Actor: 67% Storyteller: 67% Casual Gamer: 38%
    1 point
  19. Die "Bombenhalterungen" der Federated-Boing Kull (AK S. 146) sind zum Abwurf von Nutzlast (wahrscheinlich steht Bombenhalterungen deswegen auch in " " Zeichen ). 2 Behälter mit bis zu 50 kg Nutzlast können am Fallschirm abgeworfen werden. Unter Abseilen auf S. 134 findet man Regeln zum "Freifall" (unter der Fertigkeit sind auch Fallschirme, Basejumps etc. als Spezialisierungen). Laut denen bewegt man/etwas sich 20 m pro komplexer Handlung. Daraus kann man eventuell was extrapolieren. Würde ich zumindest so machen ... oder man bastelt sich was hiermit. Viel Spaß.
    1 point
  20. Das Hauptproblem beim decken finde ich hauptsächlich die übertrieben hohen Kosten der Decks. Ich denke es hätte dem Spiel keinen Abbruch getan, wenn man die Preise deutlich reduziert hätte. Das einführen der Dongles war in meinen Augen ein Schritt in die richtige Richtung aber natürlich nicht optimal. 100k für das Stufe 6 Dongle sind schon eine Hausnummer. Weniger wäre hier mehr gewesen. Mir ist auch klar das ein Dongle ein Deck nicht ersetzten kann. Aber eine alternative kann es schon sein denke ich. Kommt halt nur drauf an was man möchte. Wenn man den Stufe 12 Host hacken möchte, kommt man um ein entsprechendes Deck kaum herum. Anderseits kommt man auf einen entsprechend ausgestatteten Samurai, Adept, Magier etc. nicht drumherum, möchte man sich mit den Roten Samurais anlegen. Zum Thema Charakterklassen. Ich finde es schön das man sich in SR den Charakter mehr oder weniger so bauen kann wie man das möchte. Möchte man sich einen Samurai erstellen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Sei es Cyberware, Attribute, Fertigkeiten oder Ausrüstung. Samurais können sich ähneln aber auch komplett verscheiden aussehen. Bei Charakterklassen hat man oft Gesamtpakete die sich nur schwer variieren lassen. D&D 3.x ging da schon in die richtige Richtung, in meinen Augen, in dem man Klassen mixen konnte. Aber dennoch.... hatte man es auf eine bestimmte Klassenspezifische Fähigkeit abgesehen kam man oft nicht drumherum Teile des Paket zu erwerben mit denen man nicht viel anfangen konnte. Dieses Gefühl hat sich bei mir in Schadowrun bisher nicht eingestellt. Möchte ich bei meinem Samurai den Schwerpunkt auf Sturmgewehre Schleichen und Akrobatik legen, lege ich die die Fertigkeiten, Attribute, Ausrüstung etc entsprechend und muß aber nicht zusätzlich Nahkampf ausbauen wenn ich das nicht will. Aber auch bei einem durch optimierten Samurai kann man noch Punkte für anderes übrig lassen mit dem man Samurais nicht unbedingt assoziiert und es kann sich durchaus einfügen, meiner Meinung nach.
    1 point
  21. Ich lese wieder schwarz/weiß Konsequenz denken aus den Argumenten heraus. Sagt mir, wenn das falsch bei mir ankommt. Also ich sagte ja schon, dass ich irgendwo dazwischen stehe. Der Wunsch, dass Decker eine niedrigere Einstiegshürde haben, um auch nennenswerte Herausforderungen eines Runs zu bewältigen, sowie der Totalverlust eines Ausrüstungsgegenstands während des Spiels (das Deck) sie nicht vor unlösbare Schwierigkeiten stellt (ingame wieder 300k Nuyen zu verdienen... Als Decker.... Ohne Deck... ) Wenn so ein Deck mit Stufen/Limits, die auch mal einen Stufe 4 bis Stufe 5 Host noch theoretisch, wenn auch schwierig, möglich machen für... Sagen wir mal 100.000 Nuyen zu haben wäre. Dann könnte ein richtiger Streetsam immer noch nicht nebenbei zum brauchbaren Decker werden, weil er sich das Fertigkeitenset und seine Ausrüstung nicht zusätzlich zum Deck leisten könnte. Aber ein Decker hätte noch ein bisschen mehr Freiraum um mehr zu können, als Hosts ab Stufe 4 zu hacken. Das ist der Mittelweg, den ich in meinen Runden immer gegangen bin, aber ohne die Preise zu senken, sondern durch das ermöglichen der Ausrüstungsbeschaffung in den ersten Runs für den Decker, um sich entsprechend aufzurüsten. Auf verschiedene Weisen durchgeführt. Das war okay, aber eine Krücke die eigentlich nicht notwendig wäre. Und ich glaube auf mehr will Sam nicht raus. Die Hürde ist vollkommen berechtigt. Weil es durchaus einen Spezialisten brauchen soll, um anspruchsvollere Ziele zu hacken. Aber das man das Gefühl hat, man muss sich ein One Trick Pony min/maxen, damit man überhaupt als professioneller Decker wahrgenommen wird, das ist durchaus krass und wirkt etwas ungebalanced, was die anderen Rollen im Runnerteam angeht. Die Einstellung, dass ein Hybrid Char immer in den Einzelbereichen schlechter ist als ein Spezialist sollte unter fairen Rollenspieler obsolet sein. Aber da gibt es kein schwarz und weiß. Also entweder man kann es, oder man kann es nicht. Sondern es gibt viele Stufen davon. Während ich nur ein Attribut, einen Skill und eine (recht billige) Waffe brauche um im Kampf auch mittelschwere Gegner im Team zu treffen und ein ausreichend hohes Limit erziehen kann, so ist der Aufwand, wenn ich dessen Ausrüstung angreifen will, oder den Host, der das Gebäude schützt, (genau wie der Wachmann) unverhältnismäßig aufwendiger. Ich brauche zwei hohe Attribute, mehrere Fähigkeiten und Ausrüstung für über 200.000 Nuyen um das mittelmäßig gut zu können. Ich denke die Schwelle etwas zu reduzieren wäre eher eine Angleichung an andere Aufgaben, als eine Gefahr für das System wegen zu mächtiger Hybriden.
    1 point
  22. Das ist ein erweiterter Repost und da wir immer noch im Non-Spoiler-Board sind, bleibt meine Rückmeldung auch sehr unkonkret: Das Belrin-File zahlt sich echt aus! Bin ja eigentlich gar nicht so der Fan von PDFonly-Produkten, da ich es haptisch mag und der hier angesprochene Stil ist auch sehr weit von den Pink Mohwak Versuchen unserer Spielrunde entfernt, aber: Das Berlin-Update ist einfach großartig! Viel Content auf den ich wirklich lange wartete: Schöne krasse neue Entwicklungen und Einblicke in das Herz dessen, was Berlin 2079/2080 eigentlich ist. Die Vory um die neuen Machthaber, eskalierende Ganggewalt, der mäandernde Verwaltungsapparat der BERVAG, die tiefen Geheimnisse der Stadtplanung. Und Runs, Runs, Runs! Ich maag die vielen Karten und Locations, die zu großen Teilen aus AAS' Knochensplitterberlin rüberschwappten. Daher kommt mir auich vieles bekannt, was aber nicht heißt, dass es nicht jede Menge an Neuerungen gibt. Die Aufstellungen der neuen (Trog-)Gangs passen sehr gut zu den ADL-Inhalten von "Mit Hauern und Hörnern", von mir aus hätten es gerne noch andere Metagruppen sein dürfen (Zwerge anyone?). Noch etwas mehr Ghul(recht)aktivisten, schließlich wissen wir seit dem Berlin File, dass diese in der Stadt sogar eine um Akzeptanz ringende Gruppierung sind, vielleicht auch etwas mehr Osramhöfe-Material, wobei man das ja ganz schnell mit MajorWolfs Karten und Tabellen Ergänzen kann. Apropos, ich finde es super, dass wir jetzt auch kurze Spezifische Tabellenn zu allem möglichen Alltagsshit bekommen. Und die vielen Extrakästen zu Berlinausdrücken sind super. Glaub ein paar Retcons sind da drin oder Erweiterung der Begriffe, aber jo. Ansonsten: Vermisse Karla Shnikov oder taucht die später noch im File auf? Gibts eigentlich vertiefende Infos zu Nakaira? Außer denen im Berlin-File? - Wieso lese ich immer noch nicht mehr zur Metropolisarkologie? Und was macht eigentlich die (sinistre?!) Preußenstiftung derzeit? Bin noch nicht so tief vorgedrungen (circa bis Seite 23+Überfliegen des Rests), daher kann ich noch nicht alles behandelte gut anreißen, das hier sollte aber als erstes Feedback genügen. Und nun, "Weiter so!" Wenn Österreich nur halb so spannend wird, könnt ich mir vorstellen, bei den Schluchtis zu spielen! ;-)
    1 point
  23. Kleines Update: März wird leider nicht klappen für die deutsche Version. Im Moment sieht es eher nach Ende April oder Mai aus.
    1 point
×
×
  • Create New...