Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/20/2019 in all areas
-
Hallo zusammen, ich habe selbst einige zusätzliche Berufe erstellt, die die Spieler wählen können. Vielleicht habt ihr ja auch schon Berufe erstellt? Dann ab in dieses Thema hier. Außerdem freue ich mich natürlich über Verbesserungsvorschläge zu meinen Berufen Diplomat 4x BI Anthropologie Charme Fremdsprache Fremdsprache oder Muttersprache Geschichte Psychologie Rechtswesen Überzeugen Experimentalarchäologe 4x BI Anthropologie Archäologie Bibliotheksnutzung Geschichte Handwerk (beliebig) Spurensuche Werfen oder Fernkampf (Bogen) eine Settingfertigkeit Falschspieler/Trickbetrüger/Taschendieb 4x GE Kaschieren Psychologie Verborgen bleiben Verborgenes erkennen Verkleiden eine zwischenmenschliche Fertigkeit eine Settingfertigkeit Fischer/Seemann 2x(ST + GE) oder 2x(KO + GE) Ausweichen Mechanische Reparaturen Naturkunde Orientierung Überlieferung (Seemannsgarn) Überreden oder Buchführung Schwimmen Steuern (Boot) oder Steuern (Schiff) Förster 4x BI Buchführung Naturkunde Naturwissenschaft (Botanik) Orientierung Überlebenskunst (Wald) Verborgen bleiben Verborgenes erkennen Eine Settingfertigkeit Geisterjäger 4x BI oder 2x (BI + MA) Elektrische Reparaturen Horchen Mechanische Reparaturen Naturwissenschaft (Physik) Okkultismus Spurensuche Überlieferungen (Geistergeschichten) Verborgenes erkennen Internetpersönlichkeit/Influencer/Webvideoproduzent 4x ER oder 2x (BI + ER) Charme, Überreden oder Überzeugen Computernutzung Elektronik Kunst (Film) oder Kunst (Fotographieren) Muttersprache oder Fremdsprache drei weitere Fertigkeiten abhängig von der konkreten Tätigkeit z.B. Kunst (Schauspiel), Verkleiden oder Werte schätzen Industriekletterer 2x (BI + KO) Elektrische Reparaturen Klettern Mechanische Reparaturen eine Naturwissenschaft Orientierung Schweres Gerät zwei Settingfertigkeiten Industrietaucher 2x (BI + KO) Elektrische Reparaturen Gerätetauchen Mechanische Reparaturen eine Naturwissenschaft Orientierung Schweres Gerät Schwimmen eine Settingfertigkeit Jäger 4x BI oder 2x(BI + GE) Fernkampf (Gewehr) Horchen Naturkunde Orientierung Spurensuche Verborgen bleiben Verborgenes erkennen Tierdressur (Hund) oder Kaschieren Kammerjäger 2x(BI + GE) Buchführung Mechanische Reparaturen Naturkunde Naturwissenschaft (Biologie) Naturwissenschaft (Chemie) Schließtechnik Verborgenes erkennen Kopfgeldjäger 2x(ST + BI) oder 2x(BI + ER) (Alternative zum offiziellen Kopfgeldjäger) Bibliotheksnutzung oder Buchführung Einschüchtern Fernkampf (Faustfeuerwaffe) Nahkampf (Handgemenge) Rechtswesen Überreden oder Überzeugen zwei aus Verborgenes erkennen, Spurensuche oder Horchen Mittelaltermärtkler/Reenactor 4x BI oder 2x (BI + ER) 1 Anthropologie Erste Hilfe Geschichte Kunst (Schauspiel) Mechanische Reparaturen Muttersprache Verkleiden Nahkampf (Schwert), Nahkampf (Axt), Nahkampf (Stangenwaffe), Fernkampf (Bogen) oder Fernkampf (Armbrust) Nachtwächter/Pförtner 2x(BI + KO) oder 4x BI Charme Einschüchtern Horchen Nahkampf (Handgemenge) Orientierung Psychologie Schließtechnik Verborgenes erkennen Personenschützer/Bodyguard 2x(ST + GR) oder 2x(ST + GE) Ausweichen Einschüchtern Fernkampf (Faustfeuerwaffe) Horchen Nahkampf (Handgemenge) Orientierung Verborgen bleiben Verborgenes erkennen Pilger 2x(BI + KO) Charme Erste Hilfe Geschichte Kunst (beliebig) oder Fremdsprache Naturkunde oder Okkultismus Orientierung Überlebenskunst Überlieferung (Religion x) Pokerspieler 2x (IN + MA) Buchführung Naturwissenschaft (Mathematik) oder Naturwissenschaft (Statistik) Psychologie Verborgenes erkennen eine zwischenmenschliche Fertigkeit drei Settingfertigkeiten Psychotherapeut 4x BI Anthropologie Bibliotheksnutzung Hypnose Naturwissenschaft (Pharmazie) Psychologie Psychoanalyse Überzeugen eine weitere Settingfertigkeit Sprengmeister (mehrere Varianten) 2x(BI + GE) Elektrische Reparaturen Mechanische Reparaturen Naturwissenschaft (Chemie) Sprengen Verborgenes erkennen 3 weitere Fertigkeiten abhängig von Spezialisierung Abrissexperte Naturwissenschaft (Ingenieurwissenschaften) Naturwissenschaft (Mathematik) Schweres Gerät Bergbausprengmeister Buchführung Naturwissenschaft (Geologie) Schweres Gerät Militärischer Sprengmeister Fernkampf (Gewehr) Orientierung Spurensuche Sprengstoffforensiker Naturwissenschaft (Forensik) Rechtswesen Sourensuche Ziviler Bombenentschärfer Buchführung Geschichte Schweres Gerät Stuntman 2x(ST+ GE) Ausweichen Autofahren oder Reiten Klettern Mechanische Reparaturen oder Kunst (Schauspiel) Nahkampf (Handgemenge) Schwimmen Springen Werfen Totengräber 2x (GE + KO) oder 2x (ST + KO) Einschüchtern Horchen Nahkampf (Schaufel) Okkultismus Psychologie Überlieferungen (Geistergeschichten) Verborgenes erkennen eine beliebige Settingfertigkeit Überlebenstrainer 2x (BI + KO) Erste Hilfe Horchen Naturkunde Orientierung Spurensuche Überlebenskunst Überlebenskunst oder Naturwissenschaft Verborgen bleiben Übersetzer 4x BI Bibliotheksnutzung Buchführung Fremdsprache Fremdsprache Kunst (Literatur) Muttersprache Psychologie Verschwörungstheoretiker 2x (BI + MA) oder 4x MA Geschichte Okkultismus Psychologie Überlieferung überzeugter Verschwörungstheoretiker Kunst (Literatur) Überlieferung Überzeugen eine weitere Setting-Fertigkeit Fake-Produzent Bibliotheksnutzung Buchführung Handwerk (Fälschen) Überreden Zauberkünstler/Illusionist 2x(ER + GE) oder 2x(ER + MA) (hab "Mystiker und Magier" nicht, deswegen habe ich mir das selbst gebastelt) Charme Geschichte oder Naturkunde Kaschieren oder Verkleiden Mechanische Reparaturen Psychologie Überreden oder Kunst (Schauspiel) Verborgen bleiben Verborgenes erkennen Ich freue mich auf eure Beispiel! Schöne Grüße Tegres 1Ist nicht ganz ernst gemeint, ich hab von der Szene auch keine Ahnung. Ich stelle es mir aber besonders für Pulp Cthulhu NOW sehr witzig vor, mit Pfeil und Bogen durch die Gegend zu rennen und Schlangenmenschen abzuschießen5 points
-
Mach dir nicht so viele Gedanken Greil. Du bist sonst beim spielen (beim leiten) viel zu abgelenkt. “Ach mist, das Abenteuer wurde mir doch empfohlen, aber irgendwie lässt es sich für mich nicht gut leiten. So war der Spielverlauf bei den Let’sPlay auf Youtube aber nicht. Es sollte eigentlich nur knapp 6 Stunden dauern, aber meine Gruppe ist jetzt schon in der 8 Stunden.” ==> Bitte nicht falsch verstehen, die Empfehlungen hier sind immer super und sie kommen von Spieler/Spieleiter, die viele Jahre schon dabei sind. Was ich aber damit zum Ausdruck bringen will, such dir aus deinen gekauften Büchern ein Abenteuer raus, was dir gefällt, welches du dir vor deinem inneren Augen vorstellen kannst. Bei dem du denkst, es könnte deiner Gruppe spaß machen, es zu erleben, zu spielen. Ansonsten bist du ggf. die ganze Zeit nur auf der Suche, um das eine passende Abenteuer zu finden, weil es mal empfohlen wurde. Wenn du noch nicht so oft ein Spiel geleitet hast, ist es gut, daß du die Geschichte/Charaktere deines Abenteuer kennst. Du dich mit den handelnden Orten vertraut gemacht hast. So, daß du dann auch einfach auf Dinge reagieren kannst, die nicht im Abenteuer stehen. Also auch einfach mal improvisierst. Es soll euch Freude bereiten, gemeinsam einen Abend zu spielen. Es gibt mittlerweile so viele Spiel- und Erfahrungsberichte, daß einen die schiere Masse erschlagen kann. Und wenn du dich damit auseinander setzt, die Gefahr sehr gross wird, daß du dich darin verlierst und es nicht wirklich viel Zeit für deine Vorbereitung übrig lässt. ==> Auch hier wieder bitte nicht falsch verstehen. Wenn du ein Abenteuer gefunden hast, welches du leiten möchtest. Dann suche dir deins aus diesen Listen raus und schau, wie die anderen es gespielt haben. So kannst du dich besser vorbereiten und auch von der Erfahrung der anderen profitieren. Trotzdem ist deine Vorbereitung das wichtigste.4 points
-
Teil 3: Die Wiederauferstehung von Stephanie Grübelnderweise gingen die SCs zu Bett. Am nächsten Morgen lasen sie in der Zeitung eine großformatige Todesanzeige, die mit einem Zitat aus dem Lied "The hanging Man" der Shocking Crew überschrieben war. Die Todesanzeige kündigte den Gottesdienst und die Beerdigung der 14jährigen Stephanie in der Lukaskirche in Steglitz an, die sich wenige Tage zuvor selbst das Leben genommen hatte. Beunruhigt suchten die SCs die Beerdigung auf. Vorn war das Mädchen im offenen Sarg aufgebahrt. Eine verweinte Mutter in der ersten Reihe hielt einen mp3-Player umklammert, auf dem Stephanies Lieblingsmusik war, die während der Beerdigung gespielt werden sollte. Stephanie war offenbar großer Fan der Band gewesen. Ein Charakter brachte in Erfahrung, dass "The Hanging Man" gespielt werden sollte und versuchte die irritierte Mutter davon zu überzeugen, das Lied nicht zu spielen. Der Gottesdienst begann und die SCs verteilten sich in unbequemer Erwartung im Raum. Einer versuchte die Kabel der Lautsprecher zu durchtrennen um die Musik zu unterbrechen. Eine filmte das Geschehen. Ein SC postierte sich ziemlich weit vorn, bereit einzugreifen. Die Trauergäste waren offenbar Familienangehörige, Freunde und die gesamte Schulklasse von Stephanie. Es kam, wie es kommen musste. Das Trompeten-Intro des Songs erklang und die Mutter, die den Song abbrechen wollte, ließ den MP3-Player fallen und schaffte es erst nach kurzer Zeit den Song zu beenden. Zeitgleich bewegte sich Stephanie im Sarg, der SC sprintete vor und schlug den Sagdeckel zu. Das Mädchen klopfte dagegen und schrie. Eltern und Pfarrer stürzten zum Sarg, unter den Trauergästen brach Panik aus und die SCs mussten den Sarg auf Druck der Eltern öffnen. Weinende Eltern nahmen ihre Tochter entgegen, die am Arm ihrer Mutter durch die Reihen wankte und dabei nach ihren Klassenkameradinnen Victoria und Hanna fragte. Sie wollte sie an den beiden rächen und enthüllte weinend, dass die beiden sie durch Mobbing in den Selbstmord getrieben hatten. Der Pfarrer sprach etwas von einem Wunder der Auferstehung. Da das Mädchen kalt und pulslos war wurde ein Krankenwagen gerufen, in dem ein SC (Polizeipsychologin) und die Mutter mit ins Krankenhaus fuhren während die anderen die Anwesenden, insbesondere Victoria und Hanna befragten.2 points
-
Als Europäer nach Aleppo flüchten mussten http://www.spiegel.de/einestages/fluechtlinge-im-zweiten-weltkrieg-von-europa-nach-syrien-a-1110934.html2 points
-
"Spuk im Corbitt-Haus" ist meines Erachtens ein ideales Einführungsabenteuer. Es hat einen klaren Auftrag, dennoch haben die Spieler große Freiheiten. Die Geschichte ist nicht stark verworren. Sie läuft auf ein Finale hinaus, das schwer, aber nicht unmöglich zu schaffen ist. Das Szenario verbindet die typischen Elemente eines Cthulhu-Szenarios sehr anschaulich: Recherche, Interaktion mit vielen NSCs, Grusel und übernatürliche Phänomene sowie das typische Finale, das eher durch Verstand als durch hohe Kampffertigkeiten gelöst werden kann. Außerdem bietet das Szenario tatsächlich einen Aufhänger für weitere Abenteuer. Der einzige Haken ist, dass das Szenario meines Erachtens nach nicht besonders cthuloid bzw. lovecraftesk ist. Man hat es eher mit einem klassischen Spukhaus als mit Cosmic Horror zu tun. Das ist für einen Lovecraft-Fan vielleicht erstmal überraschend, ist aber insofern nicht schlimm, als dass dennoch eine gruselige Atmosphäre aufkommt. Edit: Das Szenario ist zudem noch locker in der gewünschten Zeit von 5 bis 7 Stunden schaffbar. Ich habe damals 4 Stunden benötigt, allerdings haben meine Spieler das Szenrio sozusagen vor dem Finale gelöst. 5 Stunden halte ich daher für sehr realistisch.2 points
-
Ich habe für meine NOW-Gruppe "Blues für Marnie" (recht lose) für die Gegenwart umgeändert und dachte, ich lasse euch daran teilhaben. Achtung Spoiler! Der Lesbarkeit halber verzichte ich hier im Spielleiter-Forum auf den Spoiler-Button. Teil 1: Einstieg - Das Konzert Wir spielen in der Gegenwart in Berlin, der Ort ist letztlich aber egal, da u.a. der - aus meiner Sicht im original auch nicht ganz ausgereift daherkommende - Konflikt zwischen schwarzen und weißen Charakteren entfällt. Da der Beginn mit den Gangstern und der Flüsterkneipe für NOW nicht passend ist, begann das Szenario mit dem Besuch eines Rockkonzert der (imaginären) Band "The Shocking Crew" - eine kleine deutsche Underground-Metalband, die gerade mit ihrem neuen Album auf Tour ist. Dabei spielen sie Metal in Kombination mit einem kleinen Orchester auf der Bühne (denkt so ein bisschen an Evanescence). Das Konzert findet in einer hippen Location in Friedrichshain, dem Club Blue, statt und die Investigatoren sind Gäste des Konzerts. Es sind etwa 1000 Menschen anwesend, als plötzlich während des Konzerts - die Band spielt gerade eine Nummer mit einem eindringlichen Trompetenintro und Trompetensolo namens "The Hanging Man" - im Eingangsbereich Schüsse fallen. 3 Terroristen haben sich das Konzert als Anschlagsort auserkoren und schießen wahllos in die Menge! Der Trompeter, der offenbar ganz versunken in sein eigenes Spiel ist, spielt noch weiter lange nachdem der Rest der Band bereits von der Bühne geflüchtet ist, bricht dann das Spiel aber auch ab. Die Menge reagiert natürlich panisch und versucht die Notausgänge zu erreichen, manche verstecken sich. Einige Investigatoren mit Polizeihintergrund kümmern sich um die Evakuierung der Gäste und nehmen Kontakt zu der herbeieilenden Polizei auf. Andere Investigatoren verstecken sich hinter der Bar, den Boxen o.ä. und können deshalb miterleben, wie einige der niedergeschossenen Konzertbesucher (diejenigen, welche starben während die Trompete noch spielte) sich erheben und auf die Terroristen losgehen. Es gibt ein übles Blutbad, das auch nicht alle Terroristen heil überstehen. Am Schluß greift das SEK ein und beendet den Anschlag. Alle Attentäter sterben. Die Investigatoren haben natürlich gleich einen Zusammenhang zwischen dem Trompetenspiel und den offenbar schwer verletzten wiederaufstehenden Gästen hergestellt. Sie nehmen draußen Kontakt zur Band auf und erhalten von diesen Kontaktdaten und eine CD mit dem neuen Album. Anmerkung: Die Ähnlichkeit zu den Anschlägen auf das Bataclan in Paris oder das Ariana Grande Konzert in Manchester ist natürlich naheliegend und soll bitte nicht als Respektlosigkeit verstanden werden! Ich sehe es vielmehr so, dass ein terroristischer Anschlag heute eine zwar nebulöse, jedoch allgegenwärtige Bedrohung darstellt und in einem NOW Szenario deshalb einen realistischen Rahmen für eine Totenerhebung bietet. Ich hoffe es fühlt sich davon niemand beleidigt, traumatisiert oder anderweitig angegriffen. Meine Spieler haben es jedenfalls nicht so empfunden. Sollte jemand etwas in der Richtung erlebt haben kann das jedoch ein übler Trigger sein.1 point
-
Hallo meine lieben Kultisten und Investigatoren. Erstmal eine kurze Vorstellung meinerseits. Ich komme aus Bochum und bin schon seit ~2012 interessiert an Cthulhu und nach und nach kam auch das P&P hinzu, wobei es lange ein Wunschtraum war, das mal zu spielen, was mich natürlich nicht davon abhielt die Bücher dazu zu kaufen. Nun ist es aber endlich mal wieder soweit. Eins vorweg, ich habe schon viele Threads durchgelesen und verfolge das Forum schon lange, aber inzwischen sind seit dem letztem Thread "Wie fange ich an" ja schon ein paar Neuerscheinungen und möglicherweise Erkenntnisse hinzugewonnen worden, also nimmt es mir nicht übel wenn ich wieder einige typische Fragen stellen werde. Und falls ich den Thread im falschem Unterforum eröffnet habe, bitte ich den einmal zu verschieben. Also um zur Sache zu kommen. Ich leite am 2.2. mein "erstes" ( die " weil ich ziemlich genau vor einem Jahr schon mal ein Abenteuer geleitet habe und ich da das erste mal SL war) Abenteuer. Zu Gast sein werden 2 erfahrene Spieler sein (erfahren mit Vampire und bisschen mit klassischen P&P) und eine die letztes Jahr dabei war und somit ihr 2. mal hat. Wir wollen, da es schon lange gedauert hat das Treffen mal zu planen einen One-Shot spielen.Charaktere werde ich vorher anfertigen bzw. fertige aus dem Netz suchen. Am Ende des Abenteuers ist es also auch nicht schlimm wenn einige wahnsinnig werden oder auch sterben, das ist soweit eingeplant. Zusätzlich sollte das Abenteuer, da ich selber noch arbeiten muss an dem Tag (ja ich weiß auch noch nicht wie gut das funktionieren wird) innerhalb von 5-7 h spielbar sein. Ich habe mich letztes Jahr schon sehr mit der Zeit verschätzt also stelle ich hier mal die Frage, welche Abenteuer ihr empfehlen würdet mit den genannten Rahmenbedingungen. Es wurden ja schon diverse Abeneteuer aus dem GRW 3. Edition oder auch 7. Edition empfohlen, aber ich habe mein Problem mit der Zeiteinschätzung und wie gut die sich für One-Shots eignen, da ich überall auch immer aufhänger für eine dauerhafte Geschichte finde und ich die möglicherweise später mal nutzen will, falls das speilen gefällt und es mal eine regelmäßige Gruppe wird. Sry wegen dem langem Text und danke schon mal im voraus für alle Empfehlungen.1 point
-
Je nach Situation gibt es bei uns für den "normalen" Hintergrund Goa oder Dark Country (letzteres habe ich erst vor kurzem entdeckt, nachdem ich mal wieder firefly gesehen habe). Auch gut ist die Hintergrundmusik von Freelancer. Da gibt es auch die unterschiedlichen Typen "battle", "danger" und "space"1 point
-
Stimmt natürlich auffallend. Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte: die Werte, die mir die Karte liefert, übertrage ich üblicherweise ja auf den Investigatorenbogen. Sind ja nur fünf oder so. Daher mein Einwand, dass es wohl eher was für Schreibfaule ist :-).1 point
-
Moin moin, Ich würde für den anfang "inmitten uralter bäume" empfehlen. "filmriss" finde ich für anfänger auch ganz gut. ( örtlich beschränkt, ganz cooles feature mit dem countdown ab nem bestimmten punkt). Ansonsten sind schon viele einsteigerfreundliche abenteuer hier genannt worden..... Ich weiß gar nicht,ob's unbedingt schlecht ist,wenn gerade für nen einsteiger/anfänger, ein abenteuer auf schienen läuft.... Zum üben (wie spreche ich spieler an, wie verkörpere ich npcs, wie stelle ich bestimmte situation dar,....), finde ich es gut,wenn man sich nicht noch spontan was einfallen lassen muss,wenn die spieler auf einmal dem plot nicht mehr folgen. Mach dir zu einzelnen szenen ein paar notizen ( nicht übertreiben, war mein fehler am anfang) ggf. ein flussdiagramm zu kämpfen und STA bereithalten. Und dran denken: man spielt miteinander, um ne coole geschichte zu erleben, nicht gegeneinander. Bin gespannt,was du im februar berichtest. Schöne grüße aus der heide1 point
-
Zu den Waffen: Auf dem Charakterbogen steht doch erstmal keine einzige Waffe, oder? Natürlich kann man das dort eintragen. Aber im Ausgangspunkt steht dort eben keine.1 point
-
1 point
-
Oh Gott ist das peinlich. Hat das ein 7-jähriger geschrieben?1 point
-
Greil, ich würde dir definitiv "Der Gaukler von Jusa" für den Anfang empfehlen. Es ist kurz und knackig, recht geradlinig, enthält ein paar schön schaurige Szenen und man kann da eigentlich gar nichts falsch machen. Im Forum gibt es hierzu auch mehrere Spielberichte, die helfen dir bestimmte weiter.1 point
-
Der erste Teil von Corpheus Interpretation ist natürlich RAW. Ich widerspreche aber bei dem Teil, bei dem man ein Kommlink für AR nutzt um mit lokalen Matrixobjekten zu interagieren (AROs, Geräteicons etc) ohne eine Persona zu haben. Da widersprechen einfach den diverse Beschreibungen in Passagen im Matrixkapitel. Andererseits deuten Beispiel Fluff Texte an, dass Corpheus Version vielleicht passt. Es bleibt unklar. Ich komme besser mit den Matrixregeln klar, wenn ich die Aussagen zur Definition der Persona konsequent auslege. Also sobald man mit einem persönlichem personatragenden Gerät online geht und mit der Matrix interagiert, entsteht die Eigene Persona in der Matrix.1 point
-
Hmmm... so habe ich das noch nicht gesehen. Ist zwar großzügig interpretiert... hätte dann aber keine spielrelevanten Auswirkungen. Man könnte immer noch das gestohlene Kommlink nützen... sofern man darauf Zugriff erhält (Pin, Retina, Daumenabdruck usw.).1 point
-
Ich würde empfehlen: Der Preuße (kurz, knackig und rundum gelungen) Das entsetzlich einsam gelegene Haus im Wald (örtlich sehr beschränkt) Blues für Marnie (stimmungsvoll für 1920er und die damalige Musik)1 point
-
Für den Anfang sollte man sich kleine Abenteuer raussuchen. Hier sind mal ein paar kurze Abenteuer, die problemlos an einen Spielabend durchgespielt werden können: Abwärts Das entsetzlich einsam gelegene Haus im Wald Am Rande der Finsternis Begraben Blues für Marnie Der Gaukler von Jusa Der Nachtexpress Filmriss Jahreswechsel im Hansen-Haus Nachts im Schwarzwald Spuk im Corbitt-Haus Totholz1 point
-
Deshalb auch in meiner SR5 Matrix: AR Überblendung der Realität mit Infofenster oder andere AR Overlays (und Geräteicons). Wer per AR in die Matrix will: Es wird ein Fenster geöffnet, in dem die Matrix abgebildet wird. In diesem Fenster steuert man seine Persona durch die Matrix und die Hosts. Funktioniert sehr gut. Bildet kaum Widersprüche mir dem Regeln, aber erlaubt es auch in AR Zugriff auf die Matrix. Und die Persona wird nur gebildet, wenn man in die Matrix geht... entweder VR oder über das "VR Fenster" in der AR. Dh. um die AR darzustellen, braucht es keine Persona... es gibt nur das Kommlink Icon... man kam ein Kommlink hacken.1 point
-
Wenn man mit den US Provisional Errata spielt. Was man nicht muss... In die Official Errata und Änderungen des 2nd Printing hat es das nicht rein geschafft.1 point
-
Haben sie nicht geschrieben. Mit den Hirnströmen verbunden? WTF??? Denken die überhaupt mal nach, bevor ... Natürlich nicht. Meine Güte, das ist sowas von lächerlich. "Kann man nicht fälschen" ist sowieso die dümmste Idee ever. Zieht sich insgesamt durch die "unhackbare" Matrix. Aber wie funktioniert das? Kann man Kommlinks nur mit Troden nutzen oder wie misst das dämliche Gerät die verd***ten Hirnströme??? Das muss ja durchgehend passieren, sonst ist nicht sichergestellt, dass der Benutzer gleich bleibt. Und welche Folgen soll das haben? Kann ich also auf dem Link meines Kumpels überhaupt noch was googeln? Ein Foto von ihm aufnehmen? Wie merkt das Gerät, wer das tut? Wer sollte wollen, dass sowas nicht mehr geht? Wird wohl nicht erklärt, schätze ich. CGL in a nutshell: Einen Satz hinwerfen und denken, das wäre jetzt geklärt. Einen Satz, der gar nichts klärt. Einen Satz, der hundert Folgeprobleme produziert, die CGL wahrscheinlich intellektuell überfordern. Einen Satz, der eigentlich nur eins tut: Er beweist erneut, was für absolut _dumme_ Menschen da am Werk sind. Die genaue Mischung aus Dummheit, Ignoranz, Naivität und Selbstüberschätzung wäre noch zu ermitteln, aber sie funktioniert anscheinend bestens...1 point
-
Deshalb auch: Fluffmäßig am Tisch ohne Regeln umsetzen (wie fast alle legalen Matrixhandlungen) oder Regeln nutzen (wie alle illegalen Matrixhandlungen). Und wer damit nicht zufrieden ist, hausregeln. Ich persönlich komme gut mit der Variante "legale Aktion braucht keine Regeln, nur plausible Erzählung" und "illegale Handlung mit bestehenden Matrixregeln abwickeln" klar. Macht es nicht so kompliziert und deshalb funktioniert es ohne größere Logik- und Verständnisprobleme.1 point
-
u.A. weil DSA in den USA nicht so bekannt sind wie hier (da ist der Platzhirsch D&D bzw Pathfinder und DSA ist ein echtes Nischenprodukt) da müßte der Autor schon ein echter Fan sein und das spielen um die Regeln mit Absicht abschreiben zu wollen . Und das kann ich mir nicht wirklich vorstellen..... das ist ,wenn überhaubt ,eine zufällige Übereinstimmung ( wie Kinderlähmung und Autismus) und keine Absicht. (Jedenfalls ImO um PC zu sein ) JahtaHey Medizinmann guckt nach unten ja @Traveller , ja hab ich auch gemocht, wobei die neue Version leichter bzw nicht so tödlich sein soll1 point
-
Das stimmt. Vielleicht ist es besser, wenn man das etwas aktivierer formuliert, sodass die Charaktere eine gewisse Motivation haben, dieses oder jenes zu tun. Beim Bibliothekar könnte es zum Beispiel sein, dass er eine Reihe bestimmter Bücher sucht (vielleicht Mythos-Bücher?). Man könnte sich auch die Temperamente von Unknown Armies abschauen. Dort gibt es den Furcht-, den Wut- und Tugendimpuls. Das heißt, dass der Charakter eine sehr große Furcht hat (z.B. Angst vor den Schwiegereltern ), eine Sache, die ihn exrem wütend macht (z.B. andere Autofahrer), und eine Sache, für die er wirklich brennt (z.B. Rollenspiel ). Einmal pro Sitzung und pro Impuls kann ein Spieler, wenn sein Charakter sich in einer Situation befindet, in der der Impuls ausgelöst wird, einen Würfelwurf wiederholen oder die Einer- und Zehnerstelle eines Wurfs tauschen.1 point
-
Ich habe im Regal hinter mir - die englischen sachen mit gezählt - mit Sicherheit mehr ungespielte Abenteuer als zu erwartende Lebenszeit ... und da, obwohl ich seit 1985 praktisch ohne Unterbrechung leite ... Hinsichtlich der Veröffentlichungsmöglichkeiten von Siegerabenteuern habe ich noch keine abschließende Antwort, aber eine gewisse Tendenz (durch die Blume). FALLS es so wird, wie ich es jetzt dieser Tendenz entnehme, dann könnte es dieses Jahr auf ein Hardcover mit ca. 5 (evtl. 6) Abenteuern hinauslaufen und der Verlag schaut dann erstmal, ob und wie sich der verkauft und was die Resonanz dazu ist. Vielleicht kann ich etwas mehr "rauscchlagen", vielleicht aber auch nicht - ich halte euch wie gehabt auf dem Laufenden Dank der "Abenteuer aus der Gruft" müsste sich aber ggf. auch danach noch die Möglichkeit finden, Dinge wieder auf den Markt zu werfen - aber das ist noch "ungelegt".1 point
-
Das kann ich Dir sagen Makenyo^^, dass sind einzelne Spieler die ohne die anderen zu fragen die Aussage treffen "WIR-machen-das". Es gibt ja ab und an mal Spieler in der Gruppe die etwas schüchtern sind mit ihren Aussagen oder Meinungen. Die können dabei schnell untergehen, wenn der SL da nicht dazwischen geht. Ich frage lieber jeden was er in einer bestimmten Situation machen möchte und höre nicht auf den dominanten Spieler der für alle eine Entscheidung treffen möchte.1 point
-
1 point
-
Direkt an dich zurueck! Das Problem an Foren ist jedoch.... Jeder vergleicht seine eigenen Erfahrungen und Kenntnisse mit den Anderen und schliesst seine eigenen Hilfen daraus. Aus diesem Grund werde ich damit bestimmt nicht aufhoeren.1 point
-
Teil 2: Experimente und Nachforschungen Noch in der Nacht schauen sich die Charaktere die Trompete genauer an, die der Trompeter Tim Schultz aber keinesfalls hergeben will. Sie können auch beobachten wie die am Eingang niedergeschossenen Sicherheitsleute des Clubs von ungläubigen Sanitätern versorgt werden, die nicht glauben können, dass die Männer sich bewegen, jedoch keinen Puls und kein EKG haben. In einem Rettungswagen kommt es zur Reanimation die nach einer Weile aber aufgegeben wird als der Sicherheitsmann auch nicht mehr sprich oder sich bewegt. Am folgenden Tag stellen die Charaktere einige Nachforschungen an. Sie besorgen sich ein paar Mäuse, mit denen sie eine kleine Ministudie erstellen indem sie verschiedene Zeitpunkte des Musikabspielens und des Todes der Maus (vor, nach oder während der Musik) austesten. Sie kommen zum Schluss dass die Musik die Wiederauferstehung verursacht (und büssen dabei noch etwas STA ein). Nach Angabe des Trompeters hat er die Trompete vor 3 Monaten im Antiquitätenladen Eugen Seifert erstanden. Danach hat er das letzte Lied für das Album "The hanging Man" mit der neuen, vierventiligen Trompete eingespielt. Er ist fest davon überzeugt, dass die Trompete früher Louis Armstrong gehört hat. Bei der Nachfrage im Antiquitätenladen gibt Herr Seifert an, ein dunkelhäutiger Mann - so Nordafrikaner vom Aussehen her, kaum Akzent - habe ihm die Trompete kurz vorher als altes Familienerbstück verkauft. Er kann auch die Rechnung vorweisen, die auf einen "N. Malik", wohnhaft in Berlin ausgestellt ist. An der Adresse wohnt natürlich kein N. Malik und es handelt sich natürlich bei dem Verkäufer um einen menschlichen Avatar Nyarlathoteps.1 point
