Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/26/2019 in all areas

  1. Aktuelles Spitzenproblem: Druck bei PoD in Großbritannien und bevorstehender Brexit.
    4 points
  2. Ja, schon. Letztendlich hat man dann aber die Sache doch brav mitgetragen, obwohl man im Koalitionsvertrag vereinbart hatte, Uploadfilter vermeiden zu wollen. Es wäre mit Verweis auf diesen also vollkommen legitim gewesen, gegen den Strom zu schwimmen. Das ist für mich als jemanden, der sich als Sozialdemokraten bezeichnet (aber seit geraumer Zeit keine SPD mehr wählt), ja das traurige an der SPD: man macht schon noch manchmal an den richtigen Stellen die richtigen Geräusche, aber oft fehlen dann halt die Eier, auch konsequent zu handeln. Um des lieben Koalitionsfriedens willen, auch wenn's der Partner ist, der sich entgegen der Absprache verhält. Mit dem Rest deines Beitrages dürftest Du leider Recht haben, fürchte ich.
    2 points
  3. Ich war gestern beim Gratisrollenspieltag in Vellmar (bei Kassel) im vabia Jugendtreff. Die haben den GRT einen Tag später abgehalten, da am 23. auch noch Demos gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform waren und ich daher verhindert war. Ich habe drei Runden geleitet: Zunächst eine Runde "Der Schatten des Dämonenfürsten" mit dem Abenteuer "Die Peitsche des Sklavenjägers" mit drei Rollenspielveteranen, darunter auch der Übersetzer Stefan Barthel. Das war einen sehr lustige und kreative Runde und war auch für mich als Spielleiter ein schöner Einstieg in die Welt des Dämonenfürsten. Außerdem war es recht kurz (circa eine Stunde), was sich natürlich gut anbot. Dann habe ich "Ultima Ratio" ein Cthulhu-Szenario aus Cthulhus Ruf 6 geleitet, dass ebenfalls nur sehr kurz war nämlich 40 Minuten (mein Rekord für ein vollständiges Szenario ), das Szenario ist aber auch nur auf eine Stunde ausgelegt. Schließlich habe ich für eine sechsköpfige Gruppe von Jugendlichen nochmals "Die Peitsche des Sklavenjägers" geleitet. An anderen Tischen gab es auch noch Numenera und ein paar Tabletop-Sachen. Alles in allem kann ich sagen: Das war mein erster Gratisrollenspieltag und es wird nicht mein letzter gewesen sein.
    2 points
  4. Ich fand Chaosiums Konzept, mit "Doors to Darkness" einen Band speziell mit einsteigerfreundlichen Abenteuern für je einen Spielabend zu veröffentlichen, eine sehr gute Idee und freue mich darüber, dass dieser nun auch auf Deutsch vorliegt. Ich habe das Buch noch nicht komplett durch, aber rein vom Durchblättern her macht der Band schon einen sehr guten Eindruck. Gerade der vollfarbige Druck wertet diese Abenteuersammlung optisch gegenüber den üblichen Schwarzweiß-Publikationen deutlich auf. Dass hier kein Hochglanzpapier verwendet wurde, finde ich nicht unbedingt nachteilig, denn so lassen sich besser Anmerkungen mit Bleistift anbringen und im Zweifelsfall wieder rückstandslos ausradieren. Ein paar wenige Dinge könnte man noch optimieren: - Das atmosphärische Titelbild der amerikanischen Ausgabe wurde an der linken und rechten Seite leider so beschnitten, dass wesentliche Bildinhalte verlorengegangen sind (v.a. natürlich die Investigatorengruppe, aber auch die makaberen Exponate auf dem Regal). Hier wäre es schön gewesen, wenn das Bild wenigstens im Inneren des Bandes vollständig abgedruckt worden wäre. - Die Karten im Buch wirken gegenüber dem gestochen scharfen Text teilweise grobpixelig, so als ob die Grafiken für den Druck eine zu geringe Auflösung gehabt hätten. - Auf ganz wenigen Seiten (z.B. S. 98) wirken farbige Überschriften in meinem Exemplar etwas unscharf, so als ob verschiedene Farbtöne beim Druck nicht komplett auf Deckung aufgebracht wurden (der schwarze Text hingegen ist immer scharf). Vielleicht ein drucktechnisches Problem? - Beim Handout "Dunkelheit 2" ist der Text gegenüber dem Hintergrund sehr kontrastarm und schwer zu lesen. (In der Download-Version kann man dies mittels Bildbearbeitung etwas verbessern). Dies sind jedoch nur Details beim insgesamt sehr guten Ersteindruck. Ich würde mir wünschen, dass diese vollfarbige Aufmachung für zukünftige Veröffentlichungen (zumindest die Hardcover-Abenteuer) Standard wird. Vielleicht besteht ja auch eine Chance, dass die deutsche Ausgabe von "Reign of Terror" (wenn sie schon nur als Softcover erscheint) ebenfalls farbig veröffentlicht wird?
    2 points
  5. All right, die Location ist so weit fertig. Es handelt sich um ein geheimes Forschungslabor, welches von Proteus unter einer alten (ehemals Bohr?) Plattform in der Nordsee eingerichtet wurde. Sinn der Anlage ist es, den Abramshummer kommerziell nutzbar zu machen, im Sinne der industriellen Verarbeitung als hochwertiges Nahrungsmittel ("echter Hummer!"). Da die Biester im allgemeinen als nicht zähmbar gelten und eigentlich immer hochaggressiv sind, wird an Methoden geforscht, die Hummer mithilfe von Chemikalien a) anzulocken und passiv und gefügig zu machen. Des weiteren wird auch mit Wachstumshormonen im Wasser (sicher eine Superidee, bei der nie nix schiefgehen kann!) und Genmanipulation experimentiert, um ein leichter zu erntendes und effizienteres "Produkt" zu bekommen. Von der Marktreife ist man noch weit entfernt, die Forschung läuft erst ein knappes Jahr - daher auch die Geheimhaltung, man möchte verhindern, dass die Konkurrenz in diesem Stadium Wind von der Sache kriegt. Daher wurde auf der alten Plattform (für die, siehe Hamburg-Buch, S. 192) eine Radar-, Sicherheits- und Wetterbeobachtungsstation eingerichtet, wie sie Proteus an vielen Stellen unterhält. Ein Sicherheitstrupp und deren Helikopter, ein paar Meteorologen und noch eine Handvoll allgemeines Personal sind dort stationiert. mit der Tauchglocke, die die alte Bohrausrüstung ersetzt hat, lässt sich allerdings die eigentliche Einrichtung erreichen: Forschungsstation Nautilus XVII. Sicherheitsicons und so könnt ihr ja selber noch einsetzen, die hab ich in dieser Version bewusst rausgelassen. Viel Spass damit!
    2 points
  6. Um mich auch noch mal zu Wort zu melden ein Auszug aus den Nutzungsbedingungen: Ich möchte daher noch mal betonen, dass die Moderatoren nach diesen Regeln gehandelt haben. Wenn jemand das Durchgreifen unangemessen findet, kann er sich gerne bei mir in einer privaten Nachricht melden (solange diese in einem gesitteten Ton geschrieben wird). Zudem möchte ich noch einmal daran erinnern, dass die Moderatoren diese "Arbeit" freiwillig in ihrer Freizeit ausführen.
    2 points
  7. Selbiges wäre möglich gewesen, wenn wir nicht die bedauerliche NovaPuls-Pause hätten. - Und IMHO wäre es auch sehr wünschenswert - schon alleine, weil die Wahl, bei der die Tochter der Habsburgerin (mit etwas Unterstützung Nebelherrs) für die österreichischen Sozialdemokraten antritt, ja irgendwann stattfinden, und auch irgendwie ausgehen muss... - Aber vielleicht lässt sich in einem Schattenload ja diesbezüglich was machen? Ich frage mal bei Tigger nach, Interesse dürfte da auch (zumindest in einigen Teilen) in der Autorenschaft bestehen.
    1 point
  8. CAST: Grob zusammengefasst erlaubt es dem Rigger die Sinneseindrücke des Tiers wahrzunehmen. Zusätzlich kann man bei dem Tier bestimmte Reaktionen auslösen und hervorrufen. Z. B Geruch und Nahrung damit das Tier in eine bestimmte Richtung geht und so. Vermutlich kann man ein Territorial veranlagtes Tier dazu bringen anzugreifen um das "Territorium" zu verteidigen. So wie ich das verstehe heandelt das Tier aber immer noch selbstständig. Steigbügelinterface: Hier kann der Rigger unter anderem die direkte Steuerung der Biodrohne übernehmen. Ganz so als ob er eine Drohne oder ein Fahrzeug riggt. Der Unterschied ist also CAST erlaubt passive Steuerung und das Steigbügelinterface aktive Steuerung.
    1 point
  9. Sehr gut. Freu mich drauf. Einsteigerabenteuer kann ich derzeit immer gebrauchen.
    1 point
  10. Das ist halt eine Schwierigkeit. Die vielen kleinen Fäden von Shadowrun verstehen zu wollen ist so, als würde man einen Zauberwürfel und ein 3D-Puzzle in einem zusammensetzen wollen, während man betrunken ist und nur eine Ikea-Bauanleitung auf Afrikaans vor sich liegen hat.
    1 point
  11. Ich sag mal so viel, dass die Autoren, die sich die Namen für die Fahrzeuge ausgedacht haben, nicht zwangsläufig die selben waren, die auch das Market Panic geschrieben haben.
    1 point
  12. Laut der letzten Wahlumfragen hat die CDU/CSU bei dem Wahltrend zur EU Wahl zugelegt. Die bekommen keine Abfuhr, da ihre klassische Wählerschaft sich kaum für irgend ein "YouTube Gesetz oder so" interessiert. "Sollen die Musiker ruhig Geld von Google bekommen" und "Ist ja auch richtig, dass Google die Zeitungen bezahlen muss" Meinungen sind dort stark verbreitet und daher beeinflusst das die Wahlprognose kaum. Differenziert wird da nicht, oder man kommt trotz Differenzierung später zu dem Schluss, dass das dennoch so richtig ist. Vielleicht schieben jetzt aber wirklich mal alle jüngeren Wähler ihren Hintern Ende Mai in die Wahlkabinen und nehmen an der Europawahl teil. Nicht das das bei der aktuellen demografischen Situation in Deutschland viel Auswirkungen hätte, außer die Alten bleiben diesmal zu Hause. Tatsächlich fährt die SPD weiter Verluste in den EU Umfragen. Und die wollte ja zumindest den kritischen Artikel extra abstimmen lassen. Letztlich tippe ich aber, dass sich diese Abstimmung kaum auf das Wahlergebnis der CDU/CSU für das EU Parlament auswirken wird. Auch wenn die Sozialen Netze voll #niemehrCDU Tags sind. Vermutlich kommen die von Leuten, die entweder vor 5 Jahren noch gar nicht wählen durften, oder nicht wählen waren. Daher trügt der Eindruck wohl. Das Thema ist für die Meisten wohl einfach zu abstrakt und komplex. Und in Deutschland hat die Jugend kaum Auswirkung auf die Wahlergebnisse. Daher wird ja auch seit Jahren vor allen Politik für die "Alten" gemacht. Auch wenn es ein paar Lichtblicke in der aktuellen Legislaturperiode gab.
    1 point
  13. Naja, es geht auch eine Nummer kleiner als Verschwörung. Eine Hand wäscht die Andere ist in der Politik die Basis für jeden Kompromiss - deswegen sehe ich eine entsprechende Absprache zwischen Frankreich und Deutschland als wenig problematisch an, auch wenn ich über das Ergebnis Knochen kotzen könnte. Problematisch ist für mich der Teil, dass das ganze Leistungsschutzrecht eine Auftragsarbeit für den Springer-Verlages war und gegen die Proteste so ziemlich aller Sachverständiger durchgepeitscht wurde. Das ist in der Tat eine Riesensauerei. Wollen wir hoffen, dass die Verantwortlichen bei den Europawahlen ihren gerechten Lohn einfahren. Und dass die abwandernden Wähler sinnvolle Entscheidungen für's Vergeben ihrer Stimmen treffen.
    1 point
  14. Dafür gibt es nur ein Wort: Collusion!
    1 point
  15. Seit heute offiziell erhältlich.
    1 point
  16. Vermutlich suchen dann darauf spezialisierte Kanzleien über Google nach Urheberrechts Verstößen in Foren und die Abmahnung vom Forenbetreiber wird abgewehrt, weil Google keine Lizenz bei ihm erworben hatte, die Posts der Autoren im Forum entsprechend zu listen, und damit auf Grund des Leistungsschutzrechts Google haftbar wird... Oder so... Verrücktes Internet.
    1 point
  17. 1 point
  18. Na und? Wichtig ist doch nur, dass ein schönere Abend für alle entsteht. Ja, man sollte sowas immer in der Hinterhand haben, oder sich eine Sammlung anlegen. Ich habe einen ganzen Ordner voll mit möglichen Gebäuden, Straßenkarten, Locations, man weiß nie wann man etwas brauchen könnte. Btw. deine Forschungsstation finde ich echt gut gemacht, die ist jetzt auch im Ordner
    1 point
  19. Aber damit die Runner verfolgt werden muss ich doch keinen Nachteil vergeben. Die werden immer verfolgt (manche haben sogar zusätzlich Paranoia).
    1 point
  20. Bestehende Verträge mit Druckereien. Formatunterschiede. Verlagspolitik. So aus dem Stegreif ...
    1 point
  21. Naja ich würde sagen, da die Astralsicht zu der natürlichen Sicht des Ghuls wird müssen wir ihn nicht noch mit zusätzlichen Nachteilen zuschütten. De Nachteil Blind erhalten die zumindest RAW nicht. Die erhalten die Critterschwäche "Reduzierter Sinn" Und auch die -2 für durch die Astral Wahrnehmung bezieht sich eigentlich nicht auf Critter deren natürliche Sicht Astral ist, sonst würden Astral wahrnehmende Viecher ständig irgendwo gegen rennen oder überfahren werden.
    1 point
  22. Ein Herz für Spinner. Ich musste lachen, was ein sehr gutes Zeichen ist. Ich glaube ich folge deinem Vorschlag. Der erste Part war sowieso meine erste Idee, die bekannterweise eh meistens die beste ist. Edit: Stand auf der Leitung
    1 point
  23. Der ganze Almanach müsste auf pegasus-digital online sein! Hallo nochmal, ich finde es erstmal klasse, dass Pegasus den gesamten Almanach kostenlos zur Verfügung stellt. Der Hintergrund meiner Frage war allerdings ein anderer: Die Materialien vom Gratisrollenspieltag sind ja auch dazu gedacht, neue Spieler zu gewinnen. Ich habe im Bekanntenkreis gute Erfahrungen damit gemacht, wenn Materialien (wie die Schnellstartregeln und die kostenlosen Abenteuer auf der "Für Einsteiger"-Seite) frei zum Download zur Verfügung stehen, da man so ohne Hürden leicht Interesse wecken kann. Wenn ein potentieller neuer Spieler jedoch erst einmal überzeugt werden muss, einen Account anzulegen, um dann nach Anmeldung Zugang zu einem Download zu haben, wird ein guter Teil bereits das Interesse verlieren. Zudem würden mögliche neue Spieler durch reine Veröffentlichung der Cthulhu-Inhalte auch gezielter auf unser Lieblings-RPG aufmerksam (ohne "Ablenkung" durch andere Inhalte). Unabhängig davon möchte ich gerne positives Feedback zu "Trippel Trappel" geben. Ich fand den Kinderreim "Scritch scratch" übrigens ziemlich cool und werde diesen vermutlich auch als Aufhänger in unserer Spielrunde nutzen. Etwas schade ist, dass in der (wortwörtlichen) deutschen Übersetzung leider Reim und Versmaß komplett verloren gingen. Ich habe daher versucht, eine halbwegs sinnwahrende Übertragung ins Deutsche anzufertigen, die auch als Reim durchgehen sollte. Vielleicht mag der eine oder andere diese auch gerne verwenden: Trippel, trappel, sieh die Ratte, Zuckend Schwanz und Augen wach, Trippel, trappel, jag die Ratte, Quer durch Hügel, Tal und Bach. Trippel, trappel, fang die Ratte, Nun am Schwanze aufgehangen, Trippel, trappel, gute Ratte, Ist ihr Appetit vergangen. Trippel, trappel, ohne Ratten, Hör der Kinder Klagelied, Wenn der Wälder finst‘rer Schrecken Wieder durch die Lande zieht …
    1 point
  24. Hallo, ja, es reicht, dass der Gegenstand vor Ort ist. Müsst ihr den Gegenstand allerdings abgeben, um eine Aktion zu machen, muss der Besitzer natürlich zustimmen. Aber warum sollte er dies ablehnen? Gruß, Stefan Stadler
    1 point
  25. Naja, auf Youtube-Videos wird wohl weiter verlinkt werden können, Google wird letztlich recht entspannt mit dem Gesetz klar kommen, bei youtube verdienen ja schon heute die Rechteinhaber mit daran. Aber evtl. Links auf andere Plattformen dürften dann erledigt sein, genauso wie eingebettete Videos, vermutlich. Aber b2t, noch ist die Reform nicht zur Verordnung geworden und nicht in nationales Recht umgesetzt worden. Ich finde übrigens den Soundtrack von The Division 2 komplett gut geeignet für SR. Besonders die Theme Trackes zu den Hauptmissionen passen zu diversen Kampfszenen als Schleife für den Hintergrund sehr gut. https://mydivision.net/the-division-2-soundtrack/
    1 point
  26. Die drogenabhängige Prostituierte die fast alles abliefert und ohne Freunde/Familie im Ausland arbeitet ist auch eine Sklavin. Dafür braucht es ja nicht zwangsläufig Zaun oder Kerkerraum... Da sind die "Fesseln" anders. Anderer Schnitt andere Klientel ist da auch ein Argument... Als Denkansatz ist der Wiki Artikel garnicht schlecht. Was z.B. im Reiseführer durch die deutschen Schatten (iirc) erwähnt wird sind durch die Grauen Wölfe betriebene Sweatshops. Das kann ich mir auch gut in den meisten Metropolen vorstellen. Jetzt vielleicht nicht in Neu-Essen aber gerade der RRP wird sichert einen großen Anteil haben. Hamburg wahrscheinlich auch.
    1 point
  27. Bedingt. - Der Bedarf vielleicht - aber unabhängig von "Arbeitsverträgen" in Bordellen und Prostituierten, die ihren Beruf in der Steuererklärung angeben können, gibt es immer auch einen gewissen Anteil an Sexarbeitern, die diesen Beruf ausüben, weil sie z. B. Schulden bei einem Schlepper oder bei einem Kredithai abarbeiten müssen (wer keine SIN und/oder keinen legalen Job hat, oder bereits seine erste Privatinsolvenz hatte, kriegt von der Bank keinen Kredit, und landet dann bei dem Herrn mit dem starken, russischen Akzent, der Geld zu 20% - per Monat, nicht Jahr - verleiht). Da sind die Grenzen zwischen Armuts- und Zwangsprostitution durchaus fließend.
    1 point
  28. Wenn die Abstimmung auf Facebook gelaufen wäre, hätte ich beklagt, warum die nicht im Forum ist. Facebook wird mich nie als aktiven User erleben! So etwas ähnliches hab ich mir auch gedacht.
    1 point
  29. Vor dem dass (dabei dann noch ein s ergänzen)
    1 point
  30. Tief einatmen N3mo hat im Einklang zu unserem grundsätzlich vereinbarten Vorgehen zur präventiven Deeskalation gehandelt. Wäre ich nachts um drei noch wach gewesen, hätte ich ähnlich präventiv reagiert. Aber meine Tochter ist jetzt 3 1/2 und schläft ohne Windeln durch, daher hat n3mo die Nachtschicht übernommen und alles richtig gemacht. Für weitere Rückfragen bitte gerne per PM an mich oder einen anderen Mod wenden. Dann gibt's dazu auch ne weitere dritte Meinung von Nicht Beteiligten. Aber bitte hier nicht noch weiter tot diskutieren. Hier bei uns im Saarland sagt man zu solch überflüssigen Kommentaren einfach nur "merci für's Gespräch". oO
    1 point
  31. Manche Leute können einfach nicht zwischen den Zeilen lesen... Und die Zeilen scheinbar auch nicht. Ich wollte einer weiteren Eskalation vorbeugen. Darum auch die deutliche "BITTE" das die Beteiligten und eventuelle "Mitstreiter" das nicht woanders austragen. Die haben das scheinbar verstanden. Nur du eben nicht. Zwischen Windelwechsel und Kind wieder einschuckeln fehlt mir für kompliziertere Sachen um 3 Uhr Nachts der Nerv. Manche Foristen beharken sich halt gerne Nachts. Und wenn dir das nicht passt wie ich damit umgehe kannst du dich gerne offiziell beschweren oder dich damit an einen anderen Mod wenden... Und die "Bitte nach Aufmerksamkeit" : Dir für so einen Kommentar Rechte zu entziehen oder Verwarnungen auszusprechen ist mir zu blöd. Das ist das was ich in der Windel meiner Tochter finde. Kinderkacke...
    1 point
  32. Jetzt, wo ich ein paar Abenteuer in Berlin spielen möchte erscheint auch passend dazu eine schöne Doku zu Berlin in den 20ern in der ZDF Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-in-berlin-100.html https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/suendenpfuhl-berlin-1926-fuenf-fakten-100.html Echt sehr sehenswert. Geht aber überwiegend über Kriminalistik.
    1 point
  33. Ich finde generell die "ein Tag in ..."-Reihe sehr gelungen. Habe davon bis jetzt "... Paris" und "... Köln" gesehen. Alle zu anderen Zeiten. Sollte mMn im Geschichtsunterricht benutzt werden, da es hier eher um viele Aspekte des Alltags geht die von einer Rahmenhandlung eingeführt werden. Fühlt sich alles greifbar an dadurch. Immerhin besser als nur stumpf Faktenseiten abzuschreiben. Paris https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-in-berlin-100.html Köln https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-in-koeln-100.html EDIT: Ich sehe gerade, dass es nur drei Teile pro Staffel gibt. Aber es ist Staffel 2. Soll heißen da gibt es noch drei andere Folgen aus Staffel 1. Rom https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-im-alten-rom-102.html Mittelalter https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-im-mittelalter-102.html Kaiserzeit https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-in-der-kaiserzeit-102.html
    1 point
  34. Es ging darum, aus zig 100erten von Abenteuern aus mehreren Jahrzehnten die beliebtesten Abenteuer zu küren. Und aus dem Ergebnis eine Art Jubiläums-Kompilation zu machen. Und das mit den gegebenen Möglichkeiten. Das Abstimmungssystem wurde immer wieder erläutert und stellte die Mitmachenden m. M. nach vor keine Herausforderung. Da letztlich über die mehrere Monate Laufzeit - während derer denke ich keinem einzigen Forennutzer die Existenz der Abstimmung verborgen bleiben konnte - maximal 30 Leute abgesimmt haben, ist das Ergebnis so, wie es ist ... und wer nicht abstimmt, hat wie bei allen Wahlen, bei denen man wahlberechtigt ist und nicht hingeht, sein gutes Recht auf Kritik am Ergebnis verwehrt. Ist halt so .... Schweigen ist Zustimmung oder so ähnlich. Mit dem Ergebnis müssen alle leben, selbst die, die mitgemacht haben, selbst ich als Initiator. Meine eigenen Lieblinge haben es nur sehr begrenzt an die Spitze gebracht, während manche Sachen, die ich lediglich mit der Nostalgiebrille nett finde, die aber im direkten vergleich deutlich hinter aktuellen sachen stehen würden, weiter vorne sind. Ist halt so, lebe ich mit. Mag auch sein, dass irgendwer aus anderen motiven abgestimmt hat, statt "am besten", sondern eher "ist verfügbar = braucht man nicht nochmal, also stimme ich für unverfügbar". Alles möglich, nicht schlau, aber erlaubt, ist ja geheime Wahl. Jeder nach seinem guten Gewissen. Ich bin auch nicht böse über das Ergebnis, sondern freue mich sehr, dass die teilnehmenden so lange der Wahl treu geblieben sind und wir ein deutliches ergebnis gefunden haben. Sowas kommt wahrscheinlich nicht wieder (außer mir fällt nächsten Sommer was ein). Stichwort "Traffic" - ich hätte mich tatsächlich gefreut, wenn die abstimmung Anlass zu viel mehr Diskussion über Einzelabenteuer ergeben hätte. Hat sie aber nicht. Ist auch nicht schlimm.
    1 point
×
×
  • Create New...