Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/10/2019 in all areas
-
Halten wir mal fest, dass Feminismus ≠ Feminismus ist, denn wie alle gesellschaftliche Strömungen ist auch der Feminismus nicht einheitlich. Die Muttereigenschaft wird bspw. im Differenzfeminismus und im Liberalen Feminismus auf die Fahne geschrieben. Dem gegenüber stehen u.a. Gleichheitsfeminismus und Radikaler Feminismus.6 points
-
Das sie den Politikern, die sie gelobt haben (btw. Das schlimmste was dir bei Demos passieren kann) aber gleichzeitig gefordert haben, dass sie doch bitte konkreter werden sollen, nun keine Angriffsfläche mehr bieten. Jetzt sind sie konkret, und vermutlich werden die meisten Erwachsenen, die ihre Forderungen lesen, sofort alles als komplett unrealistisch und nicht machbar definieren. Und dennoch decken sich ihre Forderungen genau mit dem, was die "Profis" aus der Klimaforschung als notwendige Schritte betrachten. Ein anderes reflexartiges Argument wird sein, dass Deutschland ja kaum allein den weltweiten CO2 Ausstoß beeinflussen kann. Und auch wenn 7 der krassesten CO2 Verursacher der EU in Deutschland stehen, stimmt das in der Summe. Aber es ist eben kein Argument die Hausaufgaben nicht zu machen und nicht vor der eigenen Tür zu fegen, weil man glaubt, dass die anderen es ja auch nicht machen. Was sie fordern stimmt leider. Es wäre so erforderlich, und zwar nicht nur in Deutschland. Jetzt kann man resignieren und festhalten, dass das unmöglich gelingen kann, oder man sieht es als Ansporn, dass man alles tut, um so nah wie möglich an eben diese extrem hohe Messlatte zu kommen. Und ich glaube zweiteres ist die Absicht. Es braucht so krass wirkende hohe Messlatte um einer breiteren Bevölkerung klar zu machen, wie tief wir in der Scheisse sitzen, oder besser unsere Kinder. Wenn man nur über das spricht, was man für möglich hält, vergisst man dabei zu schnell das, was eigentlich nötig wäre.4 points
-
Wer soll denn dieses wir überhaupt sein? Und wer das die? Es gibt da kein Punktesystem auf dem man Vor- und Nachteile sammelt, das gibt es bei Shadowrun. Und wie kommst Du auf Feinde? "Wir" sind in dem Beispiel, alle pro-Feministen und "Die" sind alle, die die Forderungen nicht vorbehaltlos unterstützen. Daher Schwarz-Weiß, Privilegiert-Unterdrückt. Dadurch entsteht in meinen Augen (wie schon gesagt), keine Diskussionsgrundlage. Denn wenn es nur zwei Naturzustände gibt, gibt es auch keinen Mittelweg. Und dann werden Frauen, die sich bewusst für eine Babypause entscheiden automatisch zu unterdrückten Heimchen, die sich nicht aus alten Rollenklischees befreien können. (Hab die Zitate gekürzt. Fand den Zusammenhang zu meinem Post aber wichtig.) Ich hätte hier jetzt zu dem letzten Satz einen langen Text dazu schreiben können, dass Feminismus die Wahlfreiheit von Frauen (und allen anderen) hochhält. Dass Feminsmus und Mutterschaft sich keinesfalls ausschließen. Stattdessen schreibe ich einfach dies: Ich bin gerade in einer Babypause und habe mich bewusst dafür entschieden. Jetzt sei allen die hier mitlesen selbst überlassen, ob ich wohl über mich selbst das Urteil treffe, ein "unterdrücktes Heimchen" zu sein, und mich "nicht aus alten Rollenklischees" befreien kann. Bin ich jetzt mein eigenes Feindbild? Nein. Weil der zeitgenössische Feminismus dieses Feindbild nicht kennt. Wenn die Rolle als Mutter und Hausfrau allerdings die einzig mögliche Rolle für Frauen in der Gesellschaft ist, ja, dann wird es ein Feindbild.4 points
-
Das mit den Stahlarbeitern habe ich irgendwie anders gelernt. Man möge mich dafür kritisieren, dass ich lange Haare mit "weiblich" gleichsetze, aber diesem konstruierten Gesellschaftsbild unterliegen eben immer noch viele Frauen. Und auf diesem Foto hier sehe ich verdächtig viele lange Haare für einen Beruf mit "extrem harter körperlicher Anforderung". http://igmetall-siegen.de/aktuell/a/128-500-Stahlarbeiterinnen-und-Stahlarbeiter-legten-die-Arbeit-nieder.html Rund die Hälfte meiner weiblichen Verwandten war im real existierenden Sozialismus übrigens als Stahlarbeiterin tätig, so wie die Kollegin hier im Schwesternstaat Kuba.2 points
-
Alle mal herhören! Ich kaper diesen Thread hier mal kurz in eigener Sache. Falls sich jemand gefragt haben sollte, warum ich in den letzten Woche hier relativ wenig aktiv war ( ja ich weiß, hat vermutlich keiner ); es lag unter anderem zu einem nicht ganz unerheblichen Teil dran, dass ich intensiv an meinem eigenen Space Western Rollenspiel gearbeitet habe. Inzwischen ist es sehr weit fortgeschritten und ich habe (ein neues) Teaser Dokument als Vorschau erstellt, was vielleicht auch in diesem Forum hier auf Interesse stoßen könnte. Es handelt sich dabei um einen Auszug von Star Reeves ohne Regelteil und mit gekürztem Spielleiterabschnitt: https://www.dropbox.com/s/1sf9srauc...s Space Western Rollenspiel - Teaser.pdf?dl=0 Enthalten ist das komplette Setting und das Einführungsszenarium. Letzteres ist zwar überarbeitet, braucht aber noch etwas mehr Zuwendung. Was generell bei Star Reeves noch fehlt, sind mehr Ausrüstungsbeispiele und das Spielleiterkapitel mit Plotaufhängern und Kampagne muss noch deutlich überarbeitet/erweitert werden. Anmerkung: Das Layout ist nicht final, da es der Inhalt auch noch nicht ist und das Lektorat erfolgt logischer Weise auch erst als letzter Schritt, wobei ich natürlich jetzt schon alles ausbesser, was ich "nebenher" so entdecke. Da mir das Feedback von anderen Foristen bis zu diesem Zeitpunkt schon enorm viel gebracht und zur Entwicklung von Star Reeves beigetragen hat, würde ich mich natürlich weiterhin sehr darüber freuen. Als nächster großer Schritt steht für mich jetzt das Playtesting an, aber das sehe ich relativ entspannt, weil die Regeln ja nur modifiziert und nicht komplett neu sind. Das Grundgerüst sollte also funktionieren und es geht (hoffentlich) nur um die Feinabstimmung. Kritik, Anregungen und Tips willkommen. - Feuer frei! Ansonsten weitermachen, Bürger!2 points
-
"Ich bin müde! Schieber gib mir Drogen!!" Erinnert mich an den Adepten in meiner Gruppe, der, nach dem er zum ersten Mal Schaden bekommen hat, direkt versucht hat sich eine militärische Ganzkörperpanzerung zu besorgen.2 points
-
Frauen fühlen sich dadurch nicht mitgemeint. Und auch Männer verstehen unter "Arzt" intuitiv oft einen Mann und nicht dass es beides sein kann. Daraus folgt dass es eine Benachteiligung ist, nicht weil sich Frauen benachteiligt fühlen sondern weil die Mehrheit der Deutschsprachigen den generischen Maskulinum nicht als generisch verstehen/benutzen.2 points
-
Vor allem braucht es ein gesellschaftliches Umdenken, dass es eben unser Lebensstil ist, der diese Schäden weltweit verursacht. Dafür dass Entwicklungsländer sich eben (noch) nicht auf den gleichen Umweltschutzvorgaben arbeiten liegt auch daran, dass wir als Verbraucher eben billige Produkte haben wollen. Auch können wir anderen nicht vorhalten denselben Konsumstandard erreichen zu wollen, den wir in den westlichen Industrienationen pflegen. Das Stichwort "privilegiert" hatten wir ja schon in einer anderen Diskussion. Also mal vor der eigenen Haustür kehren und den eigenen Konsum zurückfahren, bevor wir von anderen verlangen können, sich mit ihrem Niveau zufrieden zu geben. Dazu auch das: Wirtschaft gegen Menschenrechte-Gesetz https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wirtschaft-menschenrechte-gesetz-101.html2 points
-
Der ganze Almanach müsste auf pegasus-digital online sein! Hallo nochmal, ich finde es erstmal klasse, dass Pegasus den gesamten Almanach kostenlos zur Verfügung stellt. Der Hintergrund meiner Frage war allerdings ein anderer: Die Materialien vom Gratisrollenspieltag sind ja auch dazu gedacht, neue Spieler zu gewinnen. Ich habe im Bekanntenkreis gute Erfahrungen damit gemacht, wenn Materialien (wie die Schnellstartregeln und die kostenlosen Abenteuer auf der "Für Einsteiger"-Seite) frei zum Download zur Verfügung stehen, da man so ohne Hürden leicht Interesse wecken kann. Wenn ein potentieller neuer Spieler jedoch erst einmal überzeugt werden muss, einen Account anzulegen, um dann nach Anmeldung Zugang zu einem Download zu haben, wird ein guter Teil bereits das Interesse verlieren. Zudem würden mögliche neue Spieler durch reine Veröffentlichung der Cthulhu-Inhalte auch gezielter auf unser Lieblings-RPG aufmerksam (ohne "Ablenkung" durch andere Inhalte). Unabhängig davon möchte ich gerne positives Feedback zu "Trippel Trappel" geben. Ich fand den Kinderreim "Scritch scratch" übrigens ziemlich cool und werde diesen vermutlich auch als Aufhänger in unserer Spielrunde nutzen. Etwas schade ist, dass in der (wortwörtlichen) deutschen Übersetzung leider Reim und Versmaß komplett verloren gingen. Ich habe daher versucht, eine halbwegs sinnwahrende Übertragung ins Deutsche anzufertigen, die auch als Reim durchgehen sollte. Vielleicht mag der eine oder andere diese auch gerne verwenden: Trippel, trappel, sieh die Ratte, Zuckend Schwanz und Augen wach, Trippel, trappel, jag die Ratte, Quer durch Hügel, Tal und Bach. Trippel, trappel, fang die Ratte, Nun am Schwanze aufgehangen, Trippel, trappel, gute Ratte, Ist ihr Appetit vergangen. Trippel, trappel, ohne Ratten, Hör der Kinder Klagelied, Wenn der Wälder finst‘rer Schrecken Wieder durch die Lande zieht …2 points
-
Hallo liebe Spielleiter, ich hatte das Abenteuer in eine laufende Kampagne eingebaut, als die Charaktere per Zug reisen mussten und es etwas actionarm daherging. Das Abenteuer war eine willkommene Abwechslung und die Spieler hatten sichtlich Spaß daran. Was mich persönlich aber wurmte: Das Abenteuer geht um einen mathematischen Beweis. Dieser ist aber nicht als Handout vorhanden und wird nur als Erzähltext umrissen. Ich habe deshalb selbst etwas zusammengeschireben und möchte es hier zur Verfügung stellen. Dass der Beweis nicht bis zum Ende schlüssig ist, zwei gravierende Denkfehler enthält und mein Latein grauenvoll ist, weiss ich dabei selbst. Er kann ja nicht funktionieren Aber der "Beweis", dass jeder Winkel in mehrdimensionalen Ebenen gegen unendlich tendiert ist zumindest so aufgebaut, dass ein laienhafter Mathematiker oder Physiker etwas zum Grübeln und Schmunzeln hat. Und es ist für die Charaktere sichtbar, dass ein Teil fehlt, so dass sie vielleicht selbst auf die Idee kommen können, die mitreisenden Mathematiker zu bemühen, ohne dass dies eine Eingabe des Spielleiters sein muss. Viel Spaß damit. https://www.dropbox.com/s/892crr05z8t2dyx/Cth_Ars%20Mathematica_Beweis%20Handout.pdf?dl=01 point
-
Hallo allerseits, es werden ja immer wieder mal Fehler in Publikationen gefunden (siehe aktuell z.B. Diskussion zu "Pforten in die Finsternis"). Wenn der Fehlerteufel dann zugeschlagen hat, wäre es gut, wenn man schnell Zugriff auf bereits bekannte Fehler und deren Korrekturen hätte - ohne ein Problem nochmal neu lösen zu müssen, das eigentlich bereits gelöst ist. Zu einigen Veröffentlichungen findet man in der "Spielhilfen"-Rubrik zwar Errata, doch ist das eher für die Minderzahl der Fall. In den meisten Fällen bleibt dann meines Wissens nur, im Unterforum "Veröffentlichungen von Pegasus" den Thread zur entsprechenden Publikation zu öffnen und mitunter seitenweise Diskussionen abzusuchen, ob hier ein mutmaßlicher Fehler bereits erwähnt (und dann hoffentlich auch aufgelöst) wurde. [Falls es hier eine andere Möglichkeit gibt, die ich nicht kenne, bitte ich um Nachsicht für meine Unwissenheit.] Nachdem ich einige Errata-Tabellen im Shadowrun-Forum gesehen habe, wollte ich anregen, ob etwas Analoges nicht auch für Cthulhu-Publikationen möglich wäre. Ein sinnvoller Aufbau einer Korrekturtabelle (nach Spalten) wäre aus meiner Sicht: - Seitenzahl - Spalte / Zeile / ggf. Verweis auf Textbox (nähere Angabe zur betroffenen Stelle auf der Seite) - Art des Fehlers (inhaltlich, sprachlich, sonst. Anmerkungen ...) - Ist-Zustand - Korrigierte Fassung - ggf. noch Spalte für Bemerkungen. Mit einer solchen Tabelle könnte man als Spielleiter auf einen Blick erkennen, ob der Fehler bereits bekannt/geklärt ist oder ob man selbst noch einen Beitrag zur Lösung liefern kann. Und für den Verlag ergäbe sich der Vorteil, dass im Falle einer Neuauflage alle bekannten Errata zur Korrektur bereits zusammengefasst vorliegen. Es ist eine Idee, sicherlich noch nicht zu Ende gedacht (wer pflegt was und wie), aber es könnte das Leben für Spielleiter einfacher machen.1 point
-
Bei Spezialeinheiten wie SEK, GSG9 oder KSK sind Frauen in der Tat die Ausnahme und doch gibt es sie. Letztlich sind das aber auch genau die Truppenteile/Einheiten, die aufgrund ihrer (Geschlechter)Struktur überproportional durch rechtsradikales Gedankengut auffallen. Das mag zum einem an einem ausgeprägteren Korpsgeist liegen, ist aber mitunter auch in der toxischen Maskulinität begründet. Edit: Ergänzend zu sirdooms Beispiel mit der Israelischen Armee sei an dieser Stelle auch auf die YPJ verwiesen, die sich ausschließlich aus Frauen rekutiert. Insbesondere hierbei auch die Ausbildung der Kämpferinnen in Menschen- und Frauenrechte.1 point
-
Bundeswehr/Militär/SpecOps/Frauen/Exkurs/Verkürzt: Auch wenn viele das immer nicht wahrhaben wollen, das Militär besteht nicht nur aus Frontschweinen und wohl 90% aller Tätigkeiten beim Militär können Frauen genauso gut ausführen wie Männer. Und wenn ich da an zahlreiche wohlgenährte StUffze & Hauptfeldwebel denke, wird es eh absurd. Dann gibt es natürlich die Ausnahmen, wo es auf reine Körperkraft ankommt und Frauen einfach physiologisch nicht mehr hinterherkommen. Allerdings kommen da auch die meisten Männer nicht mehr mit. Und bei SpecOps gibt es zahlreiche Missionen, wo sich Teamleiter schon ein paar ausgebildete, weibliche Operators wünschen würden, weil die an Orte kommen, wo Männer halt nicht hinkommen. In den USA leiht man sich deshalb gerne mal wen von der CIA aus. Allerdings sind seit einiger Zeit auch in den USA Frauen für die SpecOps zugelassen, auch wenn das Geheul groß ist. Mal schauen, wann Donny das wieder abschafft. Ein Punkt, der bei vielen besorgten, maskulinen Vertretern von "Keine Frauen in der Armee" immer zu #KognitiverDissonanz führt: Die finden Israels Armee toll, nicht weil sie jüdische Menschen mögen, ganz im Gegenteil, aber weil diese orts- und umstandsbedingt viele Muslime umlegen. Dass die israelische Armee jetzt lauter Frauen in der Armee hat und trotzdem immer siegreich ist und Israel noch nicht untergegangen ist, führt zu schweren, logischen Verrenkungen.1 point
-
Tjo, dann vergiss meinen Gedankendünnpfiff. Schnellreden find ich trotzdem lächerlich als Spezi1 point
-
Das sind ja beides sehr absolute Aussagen. Sind die lediglich die persönliche Meinung oder gibt es dazu aussagekräftige Untersuchungen (sagen wir, der letzten 30 Jahre)? https://de.wikipedia.org/wiki/Generisches_Maskulinum#Studien Siehe z.B. Punkt 3.3.2 als sehr knappe Zusammenfassung.1 point
-
1 point
-
1 point
-
- Als Ausrüstung ist noch eine Monofilamentsäge (evtl. eine kleine Version) oder vergleichbares sinnvoll, damit man Leichenteile abtrennen kann. - Chemie für die Reinigung des Tatortes sicherlich unabdingbar. - Ich würde als SL die sinnvolle Zerlegung von Metamenschen unter Medizin laufen lassen, dazu evtl. noch Kybernetik und Biotechnologie. Also nimm da am besten die komplette Gruppe, dann hast du als Sanitäter auch direkt eine guten Platz (und "Tarnberuf") in einer Runnergruppe. Mithilfe der Fertigkeiten kannst du nach dem Säubern direkt beim Organhändler / Cyberchirurgen vorbeischauen und mögliche Reste sinnvoll weiterverwerten lassen. - Im Asphaltkrieger gibt es die Fahrzeugmodifikation "Schmuggelfrachtraum". Da kann man dann entsprechende Teile auch transportieren. Alternativ bieten sich Transportdrohnen an. - Fingerfertigkeit bietet sich auch an um eine bessere Reinigung zu ermöglichen und um einzelne Teile danach besser zu verstauen. Dazu kannst du dann die passende Kleidung wählen. Der Mortimer of London bietet ganz gute Panzerung, -3 Tarnmodifikator und eine Verbesserung der sozialen Fertigkeiten (Limit, Pool mit WiFi). Denk an eine chemische Isolierung oder sogar, mit passender Maske, an eine chemische Isolierung. Dann kannst du die Leichen auch an fiese Orte bringen, an denen normalerweise niemand suchen würde. - Der Zauber "Katalog" (S.136 Straßengrimoire) ist hilfreich für die Tatortuntersuchung. Mit ihm kannst du unbelebte Dinge in der Umgebung katalogisieren. Allgemein ist Manipulationsmagie und Wahrnehmungsmagie sehr sinnvoll, wenn du dich für einen Magier entscheidest. Den Zauber "Schleimverwandlung" gibt es noch. So als Gesamtbild habe ich gerade eine Mischung aus Face, Sanitäter und Schmuggler / Einbrecher vor Augen (evtl. als Magier) STR - niedrig, GES - mittel (niedrig), KON - mittel (niedrig), REA - niedrig, WIL - mittel (hoch), INT - hoch, LOG - hoch, CHA - hoch, (MAG - hoch)1 point
-
Was erwartet ihr von einem System in dem Saunieren tödlich ist?1 point
-
Beim NDR-Journalisten unter Ausrüstung: "Kamera [Kap. 6; Sichtverbesserung 5, Sichtvergrößerung]" die hätte ich auch gerne, funktioniert so leider nur nicht. Seit Lifestyle 2080 gibt es aber Sichtverbesserungen >3, um die zu verbauen braucht es aber eine große ProCam mit Kapazität 12 da Sichtverbesserungen >3 das doppelte ihrer Stufe als Kapazität verbrauchen. (ja ich finde es auch merkwürdig, dass "klobige Cyberaugen" mehr Kapazität haben als eine schultergestützte Riesenkamera)1 point
-
Danke für dein Feedback. Um einige Punkte aufzugreifen: Man könnte sich REA 2 und LOG 3 zurecht tauschen, weiß aber nicht, ob das dem Charakter wirklich hilft. Ausweichen und Initiative sind schon ziemlich mies. Bei Spezialisierung Schnellreden hast du mich wirklich zum Lachen gebracht. Steht halt so im Buch xD Wenn man die Spezialisierung streicht und die Wissenssoft Taktik kleiner Einheiten, wären 10 Karma frei für Einschüchtern 2, Fingerfertigkeit 1, Schlosser 1. Das halte ich noch für ne gute Idee! Was den Arm angeht... der fällt unter langen hübschen Handschuhen kaum auf ;-)1 point
-
Wenn eine Idee es einem angetan hat, kann man ja auch einen NSC mal in ausführliche Werte gießen. In unserer Runde gibt es durchaus Charaktere, die einen "Mr. Wolf" gut gebrauchen könnten.1 point
-
Was haltet ihr davon, dass aus den Reihen der "Friday For Future" Aktivisten nun eine Lösung präsentiert bzw. konkrete Maßnahmen gefordert wurden? https://www.deutschlandfunk.de/fridays-for-future-konkrete-forderungen-an-politik-gestellt.1939.de.html?drn:news_id=9950361 point
-
Ohne Frage. Gilt aber halt für Frauen / Ausländer genauso. Nur, dass bei denen noch weitere Steine im Weg lagen. Es ist vielleicht falsch zu sagen, dass du es ja total leicht hattest. Trotzdem hat zu dir eben noch niemand gesagt, "an Afrikaner vermieten wir nicht" oder du wurdest aufgrund des Nachnamens beim Bewerben aussortiert. Etc. Andere haben es also noch schwieriger. Nebenbei: Ist gender pay gap also egal, wenn Frauen "nur" 3% weniger verdienen? Bei 3000 im Monat sind das halt auch schlanke 90 €. Jeden Monat, und zwar ja als Durchschnittswert. Häusliche Gewalt hat übrigens in beide Richtungen eine riesige Dunkelziffer. Das Hellfeld dagegen ist super eindeutig. Ebenso eindeutig ist, dass es quasi nicht vorkommt, dass ein Mann von seiner Frau getötet wird. Andersrum dagegen... Jedenfalls sehe ich das als sehr fragwürdig, vor allem, wenn es einfach so rausgehauen wird. Ohne Erklärung, wie man darauf käme, das beurteilen zu können. Und nein, das gilt nicht nur dir gegenüber. Aber verzieh dich ruhig - schon wieder - in die Opferrolle. Oder möchtest du, dass ich das jetzt immer dazu schreibe, damit du dich nicht ungerecht behandelt fühlst? Wohl gesprochen. Teil des Problems ist aber auch, dass immer noch Leute die FAZ als seriöse Zeitung ansehen. Sie ist viel leichter zu ertragen, wenn man sie nicht ernst nimmt.1 point
-
Aufmerksamkeit mit hoher Wahrnehmung, Spurenlesen. Zwanghaft: Putzfimmel Phobie Germophob (oder wie das wirklich lautet. Rigger mit Putzdrohnen. Gleichzeitig Magier damit man die Auren reinigen kann. Wenn du auch noch für Alibis zuständig sein willst könnte man auch soziales und analytische Skills+decken +Fälschen brauchen. Damit spielt man dann das Alibidate und fälscht ne Quittung Videoaufnahmen und Co. Die Frage ist nur, was machst du in einem Shadowrunner team. Cleaner sind für mich Solo unterwegs... und nicht bei Runs dabei.1 point
-
Bei mir beginnen Runs i.d.R. an dem Tag, an dem wir auch offplay beginnen, +62 Jahre (jedenfalls vor dem erzwungenen Zeitprogressionsstop Anfang Januar). Da wir für Runs oft viele Sessions brauchen und nur selten spielen, kann das dazu führen dass auch mal 1 Jahr Downtime zwischen zwei Runs ist. Im Allgemeinen berechne ich dafür 50% Lebenshaltungskosten, mit der Erklärung dass es zwischendurch auch andere bezahlte Runs gab, die aber zu unbedeutend waren um sie auszuspielen ("Begleitet diesen Konvoi" und es gab keinen Zwischenfall, soll vorkommen). Außerdem verdienen die Runner meiner Runde "realistisch", was auch mal 100k pro Runner sein können, wenn das Objective nunmal Millionenwert hat. Im Allgemeinen sollten Runner in need of cash sein. Auf welche Weise, da gibts mehrere Wege. Siehe auch hier: https://www.google.com/amp/s/rabenwelten.wordpress.com/2008/11/13/shadowrun-der-lohn-der-angst/amp/1 point
-
Forrest Gump ! ( LOG 2 nicht 1 ! 2 ist Unterdurschnittlich nicht Brotäquivalent ) Hough Medizinmann1 point
-
http://de.webfail.com/eeada6af538 mit stillem Tanz Medizinmann1 point
-
Wenn man alles by the Book spielt, sehe ich immer die Tendenz, dass die Investigatoren mit mehr Stabilität aus den Abenteuern hervorgehen als zu Beginn. Erst das Cthulhu Mythos Wissen schiebt die Decke dann so langsam runter . . .1 point
-
Das kann op werden, wenn man mit der Regel spielt, dass man für jedes besiegte Monster sofort eine Belohnung in Form vom Stabilitätsverlust bei gescheitertem Wurf (also z.B. 1D6) bekommt - man hat schon die maximale Anzahl verloren (hier: 6) biegt um die Ecke, ballert mit der Schrotflinte das nächste Vieh nieder und kassiert, wenn es gut läuft 6 Punkte gS als Belohnung.... Alleine deswegen wird es mir Belohnung für getötete Monster erst am Ende des Abenteuers (oder in einer längeren "Ruhephase") geben.1 point
-
Wenn in Zukunft der Download von Handouts etwas kosten sollten, würde das das System extrem unattraktiv machen. Cthulhu lebt häufig von den Handouts und das Kopieren aus den Büchern macht einfach wahnsinnig viel Arbeit und tut den Büchern nicht gut (gerade bei Softcovern ist das nervig). Außerdem ergibt das meines Erachtens auch eine sehr seltsame Außenwirkung. Bei vielen würde das sicherlich so verstanden werden, dass Verlag eine Möglichkeit sucht, mehr Geld abzugreifen. Dann macht bitte lieber die Bücher 5€ teurer. Edit: Ich wähl direkt doch noch ne drastischere Formulierung: So, wie ich das mitbekommen habe, kommt die 7. Edition sehr gut an, und wird viel gekauft. Kosten auf Handouts wären meines Erachtens der Sargnagel dieses Erfolgs.1 point
-
Mein Fehler. Ich habe gelesen, dass die Sticker auf eine Wunde kommen aber sie kommen auf eine leere Seite des wundenwürfels Hab ich iwie anders im Kopf gehabt. Da müsste ich schauen, wie ich es mache.1 point
