Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/16/2019 in all areas

  1. Gott sei Dank ist es nicht möglich dieses Wissen ohne weiteres weiterzugeben. Man kann eine Signatur ebensowenig beschreiben oder aus dem Gedächtnis nachmalen wie einen Fingerabdruck oder eine DNA-Sequenz. Ein Magier kann daher eine Aura oder eine Signatur nur mit seinen Geistern teilen. Die Spurensicherung der Polizei wird allerdings sicher Aurafotografie einsetzen um Signaturen zu sichern. Das ist möglich, wenn auch das Teil selbst kostspielig ist, wird also eher bei einer Spezialeinheit beheimatet sein und ob die dann rechtzeitig da ist? mMn ist es auch via Telepathie möglich diese Eindrücke an andere weiterzugeben, brauch man halt den Zauber. Des weiteren gibt es ja noch den Visualisierer als Ware. Damit müsste es mMn auch möglich sein, die gesehene Aura/Signatur an Dritte weiterzugeben.
    2 points
  2. Dann nutze es für neue Möglichkeiten! Irgendwer hat sich (ob gezielt oder zufällig) in das Netz der Runner gehackt und besitzt jetzt Aufzeichnungen von einem ihrer Runs. Mit diesem Wissen versucht er, die Gruppe zu erpressen. (Vielleicht will er nur Geld, vielleicht müssen die Runner aber auch zähneknirschend irgendwelche Aufträge ausführen, solange sie nicht wissen, wer sie da in der Hand hat.) Die Spieler werden sicher versuchen, rauszufinden, wer da ihre Daten erbeutet hat und alles daran setzen, sie demjenigen wieder abzujagen. - Und ganz nebenbei überlegen sie sich vielleicht auch, was sie in Zukunft live übertragen und was lieber nicht.
    2 points
  3. Lächerliche Medienkampagne, um Greta Thunberg zu diskreditieren: Gretas Anreise zum Klimagipfel in in New York. https://www.welt.de/wirtschaft/article198622037/Greta-Thunberg-Jetzt-ist-ihr-Segeltrip-nicht-mehr-sauber.html
    2 points
  4. Nun, mit 5 hast Du auch eins der schlimmeren Systemen, da es für jeden Kram eine Regel gibt. Egal ob es notwendig ist. Shadowrun war nie ein regelleichtes System. Das wird sich vermutlich auch nicht so schnell ändern. Falls aber, der Kampf, die Matrxi und die Magie am Spieltisch leichter zu bespielen sind, dann ist das schon ein riesiger Gewinn und hat meine Stimme. Meine Vorgehensweise wird sein, daß ich das GRW abwarte, denn einer meiner Spieler oder ich wird sich das sicher holen, und dann spielen wir erstmal. Wenn es dann zu soo starkeb Qualitätsabfällen kommt, dann können wir uns immer noch auf SR4 konzentrieren. Edge wird erstmal komisch sein, ja, aber jedes neue Regelwerk braucht etwas, bis es ins Blut übergeht.
    2 points
  5. Stimmt. Mit dem Faradayschen Käfig wird nur die Matrixverbindung unterbrochen. Nicht das Aufnahmegerät gestört. Hmm... ich weiß, die Idee mit dem trennen der Spieler klingt aus SL Sicht ganz interessant und spannend. Aber ganz ehrlich ... das würde ich mir für wichtigere Szenen aufheben. Hier handelt es sich noch um die Vorbereitung zum Run ... die Runner sind noch in der Beinarbeitsphase. Als Spieler fände ich das eher weniger prickelnd. Vor allem auch weil es in diesem Setting keinen plausiblen Grund für Störsender/WhiteNoise gibt. Meine Empfehlung: Lass den Spielern in dieser Szene ihren Spaß mit dem Livestream und heb dir das für Szenen auf, bei denen Störsender usw. plausibel sind. Worauf ich in dieser Szene allerdings achten würde ist die Glaubwürdigkeit der Runner als Einkäufer für Medikamente eines Krankenhauses. Proben auf entsprechende Wissensfertigkeiten & Gebräuche wären da angebracht. Und das läßt sich nicht ohne weiteres über einen Livestream von einem anderen Runner unterstützen.
    2 points
  6. Nicht ganz. DNI geht auch mit Elektroden, aber Skinlink hat keins. Aber warten wir mal ab. Den Roman lese ich zuende und dann kommt sicher raus, daß die Dissonanz alle gehackt hatte, und deswegen nur das gesehen wurde, was Caliban wollte Mein Eindruck von dem Roman ist dennoch auch jetzt schon zwiegespalten. Einseits gefällt mir die persönliche Ausarbeitung der Charaktere, andererseits fand ich das Technomancer-Thema nie reizvoll. Im Grunde wäre einfacher gewesen eine zusätzliche Magietradition ins Leben zu rufen. Schlimmer als der unglückliche Übergang von Otaku zu Technomancer wird es sicher nicht. Und so kann der nicht so berauschende Roman Das Luzifer-Deck nochmal entstaubt werden^^
    2 points
  7. Dass sich alle so an den RFID-Patronen so aufladen. Das alles mit RFID versetzt ist, ist seit der 4. Edition so. Von Müsliriegel bis Unterwäsche. Bisher habe ich keinen SL erlebt, der deswegen den Notstand ausgerufen hätte.
    2 points
  8. > (Auch) aus diesen Gründen würde ich mir übrigens einen konstruktiven Umgang mit dem 6er-Regelwerk wünschen. Signed. Ich tue mich immer twas schwer damit, den Stab über andere zu brechen, ohne zu wissen, unter welchen Bedingungen etwas zustande kam. Außerdem unterstelle ich Leuten, die in einer Branche wie Rollenspiel tätig sind, zunächst einmal keine Ich-will-Millionär-werden-Absichten, weil das ziemlich affig wäre und die tatsächlichen Konzerner dann doch lieber in Firmen arbeiten, wo man tatsächlich reich werden kann. Bin ich mit allem zufrieden, was CGL tut? Nein. Finde ich SR6 perfekt? Nein. ABER: Fand ich SR5 perfekt? Nein. SR4? Nein. SR3? Zur Hölle, nein. SR2? Argh, Schmerzen! SR1? Hey, SR1 ist die einzige tatsächlich völlig defekte Regelversion, meiner Ansicht nach. Und ich hab mit ihr angefangen und bin voll auf Nostalgiedröhnung. Im Playtest lief SR6 erstaunlich flüssig und brachte RICHTIG viel Fun am Spieltisch. Vielleicht nur deshalb, weil das Spiel zu meiner Runde und unserem Spiel passt, wozu gehört, dass bei uns eben keine geminmaxten Karma-1.000-Monster herumlaufen. Das bedeutet nicht, dass geminmaxtes Spiel mit perfekt optimierten High Power Charakteren Scheiße oder minderwertig wäre - ich sage nur dass SR6 sich auf dem Niveau und in dem Style, in dem meine Runde zockt, im bisher gespielten (= begrenzten) Umfang als erstaunlich fun-to-play erwiesen hat. Und ich habe in den vervollständigten (und erratierten) Regeln bisher keine Änderung seit dem Playtest gefunden, die ich als Dealbreaker betrachten würde. Ich freu mich auf den Release und das Spiel. Und sollte sich dann etwas finden, was gehausregelt werden muss, dann werde ich es hausregeln. Genau wie bei SR1, 2, 3, 4 und 5.
    2 points
  9. Edge für Panzerung bekommst du auch, wenn du nicht getroffen wirst !
    1 point
  10. Da diese Spezialisten ja nur Abwandlungen von Aspektzauberern sind würde ich sagen Zauberer. Gibt es erwachte Spezialisten mit Adeptenkräften? Oder willst du dir nen billigen Spezialisten kaufen und dann via Schutzgeist und QI-Fokus am Ende doch nen Magieradepten haben? Am Ende noch mit Projektion? Du Schelm!
    1 point
  11. Jedes Mal WAS? Jede Probe die ich aktiv mit einer Handlung kaufe? Jede Probe die ich ablege, inklusive Defensivproben? Jede Probe die irgendwer ablegt (inklusive Defensivproben)? Das muss präzise gesagt werden, so etwas. Kriegen das diese Regeln wenigstens nach Errata auf die Reihe? Und ich fange gar nicht erst an warum solches Balancing, das in Pre-Alpha-Playtests stattfinden sollte, in die Errata kommt.
    1 point
  12. Hallo Heiko, dann musst du wohl auch deine Signatur anpassen/updaten ;-)
    1 point
  13. Da wird auch nichts erscheinen. Schaut mal in das Buch vorne (N.N. Seite 3, also der Kasten, der darauf hinweist). Fundstelle = pegasusdigital.de ich habe eben nachgeschaut, da sind erst die sachen für die Zweiköpfige Schlange online. Da muss das aber jedenfalls auch auftauchen.
    1 point
  14. Gab es irgendwo mal Text dazu ob und wie man das Wissen um eine konkrete Signatur verbreiten/-teilen kann? Oder muß ich mir nur um den einen Magier X sorgend machen der meine Signatur askennt hat?
    1 point
  15. Ist mir auch schon aufgefallen, Spon hatte auch direkt mehrere Artikel. Am geilsten fand ich dass sie einen Artikel daraus gemacht haben dass sie den Diesel anschalten würden falls sie in Seenot geraten. Ja doh! Schon wild wie viele Leute da mit den absurdesten Sachen ankommen. OMG, jemand hat gesehen dass Greta ein Brötchen in Plastik eingewickelt hatte!!!1 Dass von dem vielen geworfenen Dreck quasi nichts hängen bleibt führt vermutlich auch zu immer verzweifelteren Denunziationsmassnahmen. Muss trotzdem ganz schön anstrengend sein für Sie.
    1 point
  16. Eindeutig eher Letzteres. Ich arbeite im Grundsatz bei allen Rollenspielern (adaptiert auf den jeweiligen angestrebten Stil (Star Wars d6 will keinen Realismus)) erstens auf Basis der Regeln, die da sind (manchmal korrigiert um sehr wenige Hausregeln, die meistens Nebenaspekte berühren), zweitens eine Anwendung der Regeln "nach gesundem Menschenverstand" (wenn keine Maximalreichweite angegeben ist, schätze ich ab, was diese sein könnte, wenn es relevant wird) und drittens dann auf Glaubwürdigkeit der Welt (Beispiel: Wenn Magier völlig OP sind, reagieren Gegner und Sicherheitsteams darauf und die Konzerne insgesamt ebenso. Die Konzernmagier sind besser bezahlt, haben eigene Security Details zum Schutz, und eindringende Magier sind militärisches Primärziel, und zwar nicht nur als flotter Spruch). Das kann ich dir zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht sagen, da ich die finalen Regeln in diesem Bereich noch nicht vollständig gelesen und am Tisch ausprobiert habe. Spinne und Decker können sich gegenseitig zerdecken, klar. Der Decker kann den Sicherheitsgoon zerdecken, wenn er angreifbare Implantate wie ein implantiertes Kommlink, er ein aktives Wifi-System hat oder der Decker kreativ mit den Gerätschaften der Umgebung umgeht (Türen, Aufzüge, Roboterarme etc.). Die Spinne kann grundsätzlich mit der Umgebung ebenso kreativ umgehen, dafür fehlt ihm aber das Mindset dazu - sein Job besteht 99% seiner Arbeitszeit darin, Fehlalarme zu verhindern, Datenbestände auszuwerten und sich mit dem Einkauf um notwendige Aktualisierungen zu schlagen. Er kann den Streetsam angreifen, wenn dieser angreifbare Systeme hat - jedes Einzelne davon lässt sich aber mit einer extrem einfachen Probe auch mitten in der Action ausschalten. Ein Exploit aus einem Hack gegen Bewaffnete beruht in aller Regel darauf, dass ein koordinierter Angriff stattfindet. Da Runner in über 90% der Fälle in der Offensive sind, sind die Wahrscheinlichkeiten in ihren Gunsten. Das Vorgehen wäre zum Beispiel: - Der Decker findet heraus, dass es eine aktive Spinne gibt - Das Team schaltet Geräte und Implantate mit Wifi-Zugang ab und verwendet zur Kommunikation klassischen Funk - Der Decker bleibt angreifbar, um umgekehrt das Sicherheitsteam angreifen zu können. Er forscht nach angreifbaren Punkten. - Der Decker macht seinen Hack und sorgt somit für eine Ablenkung und einen Nachteil in genau der Runde, in der sein Team angreift. - In der nächsten Runde könnte die Security Wifi abschalten, ist dann aber ggf schon tot, und ggf weiß die Security nichtmal, wie man Wigi abschaltet, oder hat kein alternatives Kommunikationssystem verfügbar. Wie gesagt: Egal wie die Regeln aussehen, in SR und vergleichbaren Spielen haben eigentlich IMMER die Angreifer den Vorteil, da nur sie wissen, dass jetzt ei Run stattfindet. Sie treffen auf lange defekte Türen, die mal repariert werden müssten, eine entscheidende Kamera, deren Anschaffung der Einkauf nicht freigegeben hat, eine frustrierte Spinne und ein von Fehlalarmen und Langeweile gezeichnetes Sicherheitsteam, das keinesfalls genug Gehalt bekommt, um sich erschießen zu lassen. Es GIBT andere Systeme. Top-gesichert. Mit aktiver Spinne, die früher ein Runner war und jeden dreckigen Trick kennt. Mit einem Sicherheitsteam kompetenter Militärprofis, die gut bezahlt und ausgerüstet sind. ABER solche Ziele sind selten, und dass sie top-gesichert sind sollte spätestens durch Beinarbeit offenkundig werden und Runs gegen sie dann auch top bezahlt werden. Absolut. Es wird die Runs verändern und dazu führen, dass bewaffnete Konfrontationen noch mehr vermieden werden. Im Wesentlichen so wie bei CP2020, wenn man kein Skinweave hat und auf offener Straße nicht mit Vollhelm rumlaufen kann . Man muss sich vergegenwärtigen wie krass tödlich CP2020 ist - wenn es dort ging, geht es hier auch. True: In CP2020 konnte man sich das "etwas" OP Skinweave einbauen und sich in zehn Tonnen mechanisierte Kampfrüstung zwängen. Diese Option gibt es so in SR6 nicht (noch nicht, wer weiß). Allerdings ist Cyberware in SR6 scheißebillig und die Anschaffung von Dermalpanzerung selbst auf Maximalstufe finanzierbar (der Buff des Verteidigungswerts puscht dann diverse Rüstungen so weit hoch, dass sie auch gegen höhere Angriffswerte Vorteil haben).Vergesst dabei nicht, dass man auch beim Soaken Edge einsetzen kann - Bonusedge durch Rüstung kann also direkt dazu genutzt werden, eintreffenden Schaden weiter zu reduzieren. Zu den Runnern meiner Runde: Deren Taktik wird vermehrt aus defensivem Verhalten bestehen (Überlegen, Taktieren, Kämpfe vermeiden, Hinterhalte nutzen, auf Boden werfen, aus der Deckung schießen, Vorteilssituationen im Kampf suchen oder herstellen (zB über Ablenkungen) um Edge für bessere Verteidigungswürfe (Ausweichen, Soaken) zu bekommen. Die hier im Forum vorgeschlagene Hausregel betreffs Panzerung die Einfluss darauf hat ob Schaden geistig oder körperlich ist finde ich SEHR sympathisch und die behalte ich im Kopf.
    1 point
  17. Die Marken dienen nicht nur als Zugriffsrechte sondern auch als Grundlage für diverse Matrixhandlungen. Wenn der Technomancer markiert ist und zb. ein Datenspike abbekommt, haut das Datenspike gleich viel übler rein. Ja. Ich würde hier eher fragen, wie man eine Kommlink-Persona von einer lebenden Technomancer-Persona unterscheiden kann. Durch eine direkte Matrixwahrnehmung eher nicht. Indirekt vielleicht über Indizien wie fehlende Programme oder Slaves. Bin mir da selber nicht sicher. Das Kommlink hat ein Geräte-Icon. Wenn ein Nutzer mit dem Kommlink in die Matrix geht, verschwindet das Geräte-Icon des Kommlinks und wird durch die Persona ersetzt. Wenn du die Persona markierst, hast du keine Marke auf dem Geräte-Icon des Kommlinks (da es nicht mehr existiert). Und deshalb keinen Zugriff auf das Kommlink. Das geht nur, wenn das Kommlink nicht gerade eine Persona bildet, weil der User damit gerade in die Matrix geht (komplizierter Aspekt und in den Regeln kaum ausgeführt).
    1 point
  18. Ein Vorschlag: wenn man ein Problem mit dem Ton von manchen Beiträgen hat und diese als Hetze darstellt, warum dann nicht diese Beiträge direkt adressieren, anstelle eines pauschalisierenden "die Beiträge hier"? Ein allgemeines "alle die ein Problem haben sind eh Hater" ist in etwa genauso konstruktiv wie das, was Du kritisierst.
    1 point
  19. Und auch hier natürlich: die Hardened Security Tags waren dann explizite Wanzen und eben nicht Standard. Und somit eigentlich eher das Gegenteil bei 50% der Munition in SR6. Womit wir wieder beim Thema sind: warum existiert die Regel, wenn sie doch jederzeit wieder als NPC Handlung ignoriert werden soll und offenbar niemand erwartet, daß jetzt ein Spieler wirklich 20 Würfe alle paar Sessions macht. ######################################### Das ist dann doch etwas sehr polemisch, wenn man sich die Qualität des bisher veröffentlichen (und zusätzlich bekannten) SR6 Materials anguckt. Davon abgesehen verirren sich hier kaum neue Spieler - Reddit, Facebook & Co sind da eher die Anlaufstellen für den Erstkontakt. Daß die handwerkliche Qualität diskutiert wird nach Jahren der Probleme, ist verständlich, daß sowohl Regel- als auch Welt - als auch Stil/Flair-Änderungen (hin zum mehr narrativen Edgesystem) diskutiert und auch kritisiert (und auch gelobt) werden, sollte ebenfalls klar sein. SYL
    1 point
  20. Ich finde in diesem Thread eher das ... Hätte hätte Fahrradkette. Ich verstehe ja, was du meinst, und ich fände es auch schöner, wenn es bislang smoother gelaufen wäre. Really. Aber ich sehe auch, dass manche es übertreiben und jedes Fitzelchen Text so lange lesen, bis sie die mieseste mögliche Lesart gefunden haben, die dann noch mit der Unterstellung aktiver Böswilligkeit des Autoren gewürzt wird. Das finde ich bei JEDEM Verständnis für berechtigte Kritik dann manchmal schwer zu ertragen. ... als dieses: Die Beiträge erinnern hier mehr an Hetze und Hexenjagd. Wie kann man SR6 so schlecht aussehen lassen wie möglich und wie kann man so viele Spieler abschrecken wie möglich. Am besten CGL einen Denkzettel verpassen in dem man SR6 zum scheitern bringt...
    1 point
  21. Auch in einem Faradayschen Käfig könnte man das regulär aufzeichnen und dann eben 20min später als Datei versenden - wäre nicht mehr Live aber ansonsten ohne großen Unterschied. Ich kenne separate Gespräche eigentlich nur von Cons wo man mit zwei GMs spielt, meine Gruppe da sitzen zu lassen und nacheinander mit einzelnen den Raum zu verlassen fände ich zu langwierig und meine Spieler vermutlich zu langweilig. Ich würde auch ausserhalb des Kampfes -2 auf alle Aktionen geben solange man per AR einen Feed betrachtet, das ist schon eine enorme Ablenkung. Und ggf Gesprächspartner (des guckenden) negativ darauf reagieren lassen.
    1 point
  22. Warum das ein Diskussionsthema ist, sollte Dir eigentlich klar sein, wenn Du die Diskussion gelesen hast. Willst Du was dazu beitragen oder einfach nur maulen, dass sie stattgefunden hat?
    1 point
  23. +1Man sollte meinen das gerade die Veteranen alt genug sind und die diversen Editionswechsel mitgemacht haben um in Ruhe abzuwarten. Es hat dieses Geschrei ja nun wirklich bei jedem Editionswechsel gegeben. Und danke für den Einblick. Ich freue mich auf die neue Edition.
    1 point
  24. Nebenbei: Was ich ABSOLUT verstehe (und das habe ich auch irgendwo schon geschrieben) ist, wenn die Verlagerung der Regeln hin zu mehr Erzählung für jemanden ein Dealbreaker ist (gemeint ist: Ich habe eine bessere Chance, Gegner X zu verwunden, weil ich davor gegen Gegner Z einen Vorteil hatte). Ich habe mich selbst auch schon über "Kleinigkeiten" aufgeregt, bzw. eben nicht aufgeregt, sondern sie waren einfach nur dann der Grund, aus dem ich das System nicht länger gespielt habe (bei DSA waren es Fertigkeitsproben aus drei Würfeln und universelle Schnauzbärte, mit Pathfinder bin ich ebenso ur wegen des Artwork-Stils nie warm geworden und hab es wieder eingestellt - oder, ALLERBESTES Beispiel, CYBERPUNK FUCKING V3!! ). Ich sehe einen Unterschied zwischen "das find ich doof und ich spiele es nicht mehr" und "ich wirke darauf hin, dass auch kein anderer mehr Spaß hat damit, und im übrigen kann unmöglich irgendjemand Schnauzbärte gut finden, meine persönliche Ansicht ist die Ansicht DER FANS, und wer Schnauzbärte dennoch gut findet von der Redaktion gekauft oder heißt Tom Selleck". Aufschreie und wütende Forderungen, die Lizenz müsse weg oder CGL müsse in Grund und Boden geklagt werden finde ich - egal, wie leidenschaftlich man ein Fan ist - bizarr. Hey, ich muss auch mit der Phantom Menace und dem Ende von Mass Effect leben und hab weder George Lucas noch dem Softwarestudio eine Morddrohung geschickt.
    1 point
  25. Im Playtest haben wir vorgefertigte Charaktere verwendet, da wir ja keinerlei Anhaltspunkte für Buildingregeln hatten. Diese waren (aus er Erinnerung, das war vor EINIGER Zeit) ein handelsüblicher Mix aus Straßensam, Face, Magier, Rigger und Decker. Gegner waren Ganger auf einem Schrottplatz (selbstgeschrieben, mitgeliefert waren nur die Charaktere (SCs und NSCs)). Es war eine Standardsituation, da auch gezielt nur Standardregeln (Kampf, Magie, Decking, Rigging (hier: Drohnen)) zu testen waren. Der Rigger übenahm die Voraufklärung, während die anderen Charaktere sich in taktisch günstige Positionen brachten, zum Teil durch den Rigger dirigiert (Herumlotsen um Wachposten). Der Decker hackte sich (problemlos und schnell) in die Kommlinks der Ganger und bekam Zugriff auf ihren Kommunikationskanal. Beim (gleichzeitigen, koordinierten) Angriff wurde der Kanal abgeschaltet und die Runner konnten sehr viele Vorteile (= zügigen Edge-Flow) für sich verbuchen. Die Ganger konnten (nachdem ein guter Teil von ihnen insta-dead war) mit Startedge und ein paar guten Rolls gegenhalten, mussten aber den Rückzug antreten (Flucht auf Motorrad, durch Runner verhindert - wir haben dann trotzdem noch eine Verfolgungsjagd gespielt zum Regeltesten, und im Vergleich zu SR5 war die ein Träumchen und ging gut von der Hand (kurz wie sie war)). Im realen Einsatz am Spieltisch sind die Charaktere erfahren mit 100-150 Karma (nach Grunderschaffung). Wir haben einen Werkatzen-Adept (der sich von SR5 fürchterlich in den Arsch gekniffen fühlte, weil Gestaltwandler nicht mehr regenerierten - haben wir gehausregelt), einen Rigger, einen Voodoo-Magier, zwei Decker und einen pausierenden Medtech/Decker. Aktiv gespielt habe ich alle Editionen. Der Playtest war begrenzt, eckte aber alle Elemente ab, die mir beim Lesen der Regeln als problematisch vorkamen. Diese Sorge wurde zerstreut. In andere Dinge habe ich mich eingelesen, lese ich mich ein und werde sie am Spieltisch im tatsächlichen Spiel kritisch beäugen. (Nebenbei erinnere ich an den Aufschrei, wie Scheiße das neue SR5 bei Start angeblich werden würde, und davor den Aufschrei, wie Scheiße denn bitte dieses neue SR4 sein würde). Ich weiß nicht, worauf sich das bezieht, aber generell hat die Sicherheit in meinen SR-Runden völlig unabhängig der Edition IMMER ein durchdachtes Konzept, das sich in einem vernünftigen Kosten-Nutzen-Verhältnis zum zu sichernden Gegenstand bewegt und dabei die größte Schwäche jedes Sicherheitskonzeptes (nämlich: menschliche Fehlbarkeit, Fehlplanung, Schlamperei, Langeweile und Sparzwänge der Einkaufsabteilung) deutlich berücksichtigt. Durch Kohärenz der Welt. Konzerner dürfen auf höchster Ebene brutalst dumme Entscheidungen treffen wie die, überwiegend RFID-markierte Munition herzustellen. Das machen Konzerne und Topmanager in der realen Welt alle Nase lang. Das System gibt bereits vor, wie einfach es ist, die RFIDs zu killen, und dass es weiterhin auch Ausrüstung (dazu gehört auch Munition) ohne Wifi und moderne Technik gibt. Also kaufen die Runner diese, und die Ganger und Vory und Söldnereinheiten etc. ebenso. Das mag geschäftsschädigend für die Herstellerkonzerne von RFID-Muni sein, aber wenn deren Boss diese Entscheidung getroffen hat gibt es eh kein Mittel, diesen umzustimmen, und solange die "Hauptkunden" wie die eigenen Sicherheitskräfte und lizensierte Polizeidienste die markierte Muni kaufen gibt es ja auch keine Sales-Katastrophe. Zur Not wird schöngerechnet. Again: Genau wie im realen Leben. Und wenn die Runner mal RFID-Muni kaufen "müssen", gehe ich davon aus, dass sie Profi sind und die RFIDs nur dann NICHT killen, wenn sie mit diesen gezielt etwas vorhaben (zum Beispiel Hestabys Sprecher mit einem Scharfschützengewehr und einer Kugel mit S-K-RFID zu töten). Ich schikaniere meine Spieler nicht mit Bullshitwürfen oder Nitpicking - ihre Charaktere leben in der für sie realen Sechsten Welt und ihr LEBEN hängt davon ab, an sowas zu denken, sehr im Gegensatz zu den Spielern am Tisch. (Auch hier: Hätte ich diese Regel so geschrieben und eingeführt? Nein. Ich hätte Größenklassen eingeführt und durch diese Trollen sowohl mehr Nachteile bei beengtem Raum als auch Vorteile (Krime-Waffen in ihrer Größe, handfeuern von Fahrzeugwaffen) gegeben - auch darüber hätten sich Fans dann fürchterlich aufgeregt). Hätte hätte Fahrradkette. Ich verstehe ja, was du meinst, und ich fände es auch schöner, wenn es bislang smoother gelaufen wäre. Really. Aber ich sehe auch, dass manche es übertreiben und jedes Fitzelchen Text so lange lesen, bis sie die mieseste mögliche Lesart gefunden haben, die dann noch mit der Unterstellung aktiver Böswilligkeit des Autoren gewürzt wird. Das finde ich bei JEDEM Verständnis für berechtigte Kritik dann manchmal schwer zu ertragen.
    1 point
  26. Nein es gibt keinen Bonus. Ins Kampfgetümmel ist zwar eine sehr gute Karte, jedoch bringt sie dir keinen Angriff oder Block sondern verbessert den deiner Einheiten. Somit bekommst du zwar den starken Effekt umsonst (naja also für ein grünes Mana statt einem roten Mana) aber der Verstärkungseffekt greift leider nicht.
    1 point
  27. Wenn du bei einem Angriff auf eine Ruine nicht alle Gegner besiegst, bleiben die unbesiegten liegen und können in einem späteren Zug wieder angegriffen werden, also so wie du das auch geschrieben hast. Hat einer der Feinde die Fähigkeit "Herbeirufen", wird für jeden Angriffsversuch, den du startest, ein neues Feindplättchen gezogen, da das herbeigerufene Feindplättchen direkt nach dem Angriff auf den Ablagestapel gelegt wird. Der "Beschwörer" wird dich also jedes Mal mit etwas neuem überraschen .
    1 point
  28. Also meiner Meinung nach wird der Angriffs- und Blockwert der Einheiten nicht zusätzlich erhöht, wenn die Karte "Ins Kampfgetümmel" mittels "Konzentration" gespielt wird, da dir die Karte ja nicht direkt einen Angriff generiert, sondern eine Bonifikation der Angriffs- und Blockwerte deiner Einheiten bewirkt. Die Karte gibt dir also keinen Angriff (zumindest nicht direkt, sondern nur indirekt), der wiederum durch die Karte "Konzentration" bonifiziert werden könnte.
    1 point
  29. Brillen und Kontaktlinsen sind aber meines Wissens kein Aufnahmegerät sondern nur ein Wiedergabegerät. Bildverbindung ermöglicht nur das wiedergeben nicht das Aufzeichnen. Zum Auffzeichnen müssten sie noch eine Kamera einbauen.
    1 point
  30. Hallo Zwiebug Ich kann deine Situation nachvollziehen. Mit der Ablenkung, wenn man im Kampf auf den AR Feed achtet hast du schon ein gutes Mittel gewählt. Dagegen Treffen mit Mr. Johnson in einem faradayschen Käfig? Sehr außergewöhnlich wenn man sich die üblichen Treffpunkte so ansieht. Alerdings: Da kein Johnson möchte, dass die Runner Aufzeichnungen der Anwerbung haben, sind Störsender und White Noise ziemlicher Standard bei den Besprechungen. Bei dieser Thematik solltest du allerdings darauf achten, es den Spielern nicht unnötig schwer zu machen. Die Technik ist Teil des Settings und der unseren eben etwas voraus. Wenn es aktiven Schutz vor Überwachung gibt, muss der seine Begründung im Hintergrund haben (so wie der Fakt, dass Johnsons sich nicht bei Anwerbung von Runnern filmen lassen wollen, weil das ganze illegal ist). Als letzten Punkt möchte ich noch auf eine Dinge in der praktischen Handhabung hinweisen: Wie zeichnen die Runner auf? Kommlink in der Hand oder Cyberaugen? Bedienung per Hand oder DNI (Troden/Datenbuchse)? Wie empfangen die Chummer dem Stream (Kommlink in der Hand, Stream vom Kommlink zu den Cyberaugen/Brille)? Akustische oder visuelle Übertragung (Ohrstöpsel)? Sind natürlich nicht alle Optionen aufgeführt, aber einige sind in der Praxis deutlich umständlicher als andere.
    1 point
  31. und notfalls kann man die Übersetzungskosten auch über KRAUTfunding finanzieren. Null Risiko, super Eingung als Testballon und wenn es nicht funktioniert, hat es (fast) nix gekostet und man ist so oder so um eine Erfahrung reicher.
    1 point
  32. Dann sag' halt dass die Besprechung in einem Faraday'schen Käfig stattfindet. Oder es gibt einen fetten Störsender im Raum, der Bildverbindungen zu Schneegestöber macht. Easy. Ich verstehe aber nicht so ganz, warum Du aktiv dagegen vorgehst, wie Deine Spieler spielen wollen? ARs geben eigentlich keine Mali, und das Verbundensein ist ein Segen, weil die Gruppe sich aufteilen kann, ohne dass alles vor die Hunde geht. Wo ist das Problem?
    1 point
  33. Danke für den Input - das sind überzeugende Argumente. Joost wird die Klappe halten.
    1 point
  34. Ich würde Joost auch keine Warnung abgeben lassen. Wie sagt das Sprichwort, "Wir lieben den Verrat, aber hassen den Verräter"- in der derzeitigen Situation hat er mEn zu wenig zu gewinnen, als das sich das Risiko, eventuell aufzufliegen, auszahlen könnte- im besten Fall kriegt keiner der Piratentruppe was mit, und die Triaden geben ihm einen Klapps auf die Schulter. Seine "Jobbeschreibung" ist ja auch "Unterwandere die Likedeeler", und nicht auf diese eine Lieferung bezogen, insofern müssen die Triaden auch nicht böse sein wenn ihr Spion das nicht im Alleingang verhindert.
    1 point
  35. Danke! Freitag geht's weiter. Der Plan der Gruppe ist es, das Schiff leise zu infiltrieren und dann den dicken Behälter Neurostun an die Belüftungsanlage anzuschließen, den sie gekauft haben. Der komplette Aufbau achtern ist chemisch isolierbar, da der Pott halt öfter in toxischen Gewässern unterwegs ist. Danach sicherzustellen, dass alles pennt, und dann in aller Ruhe zu arbeiten. Ich bin gespannt, ob das klappt! Ein Punkt, über den ich gerade noch nachdenke: hat Joost die Triaden gewarnt? Pro: billige Punkte bei der neuen Herrschaft. Und falls es die Runner trotzdem schaffen, kann er mit seinem Plan B auftrumpfen. Kontra: er exponiert sich dadurch potentiell ein wenig, falls die Runner mitkriegen, dass das Ziel offensichtlich mit Ärger gerechnet hat, und dann davonkommen. Und er hat ja den Ausweichplan arrangiert, damit die Ladung nicht verlorengeht.
    1 point
  36. Wie war das ... „Ihr seid so tight... Wenn ich mit euch fertig bin, dann burnt's.“ Detlev D! Soost zugeschrieben
    1 point
  37. Nicht nur das. Konsequenterweise heißt es das auch ALLE Konzernsoldaten, Wachgardisten, Corpkiller, BlackOpsTeam, Navy Seals, SAS, Delta Force, KSK, SWAT, SEK, GSG9 etc mit pingender Ausrüstung herumlaufen. Für jeden verteidigenden General ein gefundenes Fressen, für jeden angreifenden General ein Alptraum. Und wenn Du jetzt sagst "Aber Apple, Konzerne und Staaten fahren einfach Sonderlinien für Munition ohne Tags", dann ist die nächste Frage natürlich: warum taucht diese dann nicht auf dem Schwarzmarkt auf? Ich meine, auch Deltacyberware, Sturmkanonen und Raketenwerfer sind da ohne größere Probleme erhältlich. Aber eine Kugel ohne PING? Abstruser Quatsch. SYL
    1 point
  38. Wenn es eine große Nachfrage gibt ( und nicht nur Runner sondern alle möglichen Waffennarren werden so einen Einschnitt in Ihre Privatsphäre nicht haben wollen. Schau dir doch nur mal an wie Vehement sich ein Großteil der Waffenbesitzer in den USA heutzutage gegen Einschränkungen ihrer Waffen , ihres Waffenbesitzes wehrt . Das ist nicht nur die NRA ) und die Konzerne diesen Bedarf nicht mehr decken wiollen (weil sie jetzt nur noch Patronen mit Spionage RFID herstellen) dann wird dieser Bedarf von jemand anders gedeckt . Das ist der eine Verlust . Der andere ist der ,das einige diese neuen Spionagewaffen nicht Kaufen werden, die suchen sich dann iohre Waffenverkäufer woanders . Das ist der nächste Verlust . Ich weiß nicht , wie Hoch der Anteil der Leute ist, die diese Waffen nicht haben woillen (das liegt dann an jeder Gruppe zu entscheiden) aber er ist da . Und regeltechnisch ist es (wie gesagt/geschrieben) voll dämlich ,weil es im Grunde genommen nur einer Tortur an 200 - 300 Würfen braucht und man hat den Status Quo , den man vorher auch schon hatte ) Zudem will ich mir nicht die ganzen Fehlermeldungen vorstellen, die Produziert werden . Wieviel Munition wird in den USA alleine ,Heutzutage täglich verschossen . Wieviel Munition wird Produziert ? Wenn man von einer Fehlerquote von ....(? ) 0.1 % ausgeht sind das immer noch Tausende von Fehlermeldungen , die tagtäglich in den UCAS eingehen mit Fehlerquellentanz Medizinmann
    1 point
×
×
  • Create New...