Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/15/2020 in Posts

  1. Naja, die AfD mag so einiges im Bereich Wirtschaft fordern (aber auch nicht alles), tendenziell weiß man aber schon, dass ihr Wahlprogramm in diesen Punkten sehr neoliberal ist, was sich insbesondere auch in ihrem Abstimmungsverhalten: "Und vor allem dokumentiert sie, dass die AfD weder sozial noch Fundamentalopposition ist, sondern knallhart neoliberal ist und im Zweifel an der Seite der Mächtigen." https://www.rosalux.de/publikation/id/42924 Zudem geht es wohl weniger um die 1:1 diametrale Gegenposition zur AfD, sondern um das nicht-mitspielen bei deren Motiven und Intentionen. Kinder mit biodeutschen Frauen ist auch weiterhin ok. Es geht aber darum, dass die AfD will, dass Frauen nur Kinder kriegen und ansonsten die Klappe halten und einen insbesondere nicht mit ihrem "Feminismus" oder "Selbstbestimmung" nerven.
    3 points
  2. Nebenbei gibt es ja durchaus Stars, die wegen ihrer Streetcred meinen, etwas "illegales" machen zu müssen - egal, ob das nun der nicht angemeldete und genemigte Dreh eines Rap-Videos mit echten Schusswaffen in einer Offenbacher Tiefgarage ist (gab es in RL schon mehrfach, dass sowas einen Polizeieinsatz ausgelöst hat), oder dass ein Star wie KingKonkiller sich von Runnern in eine Montagehalle des Stuttgarter Daimlerwerks einschleusen lässt, um dort mitten in der Nachmittagschicht einen "Spontan-Gig" zu performen und live zu Streamen (beschrieben in "Deutschland in den Schatten II" S.259), die französische Rap-Core-Band "Du Béton dans le Sang" ein Musikvideo in den Ausläufern von La Fosse in Marseille drehte, wobei drei Musiker im Verlauf des Aufruhrs im Winter 69/70 von Kugeln aus automatischen Waffen verletzt wurden (steht im Marseille-Kapitel von "Schattenstädte" S.189, 192 / "Capitales des Ombres") ect. pp. - und Karl Kombatmage-Star Joe Venski hat ja auch mal über sein Management echte Runner anheuern lassen, damit diese ihn auf einen echten Run mitnahmen, weil er meinte, die Erfahrung zu brauchen, wie das wirklich ist... (Darüber gibt es einen Mephisto-Artikel, noch aus 3. Edition-Zeiten).
    2 points
  3. Ein Shadowrun-Spieltisch im Tabletop Simulator: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/irw9vk/shadowrun_5e_in_tabletop_simulator/
    2 points
  4. Gerade für Reportagen "XYZ deckt auf!" Im Nachrichten-Umfeld ist Greenscreen eventuell einfach keine Alternative... und offiziellen Geleitschutz zu besorgen führt dann auch schnell dazu das jemand von dem Dreh erzählt bekommt und die Sache die man aufdecken wollte plötzlich weg ist.
    2 points
  5. Klingt für mich außergewöhnlich, aber nicht unglaubwürdig. Künstler sind halt komisch, damals wie heute. Vielleicht kann der Star vor dem Greenscreen oder in der Sim nicht richtig performen und besteht auf die echte Kulisse mit der real Experience. Vielleicht hat auch ein Manager mal durchgerechnet, dass man den Stunt im Nachhinein super fürs Marketing verwursten kann. Runner sind nicht nur unauffälliger, sondern auch weniger anstrengend, denke ich. Wenn man bei nem renommierten Dienstleister anfragt, kommt der immer gleich mit Konzepten und Auflagen um die Ecke. Mindestens X Personen pro Schutzsubjekt, Fahrzeug mit mindestens Y mm Panzerung, nicht mehr als Z km Route, sonst sofortiger Abbruch... Wenn ich n schmieriger Manager wär, der das ganze so schnell und billig wie möglich durchziehen will, würde ich Runner nehmen. Können schießen und machen einfach, was man ihnen sagt.
    2 points
  6. Schon richtig, nur weil es ein AfDler sagt muss es nicht falsch sein, es ist aber eine ganz gute Heuristik. Und wenn die AfD tatsächlich mal etwas (für mich) Vernünftiges fordert hat sich bislang noch jedes Mal herausgestellt dass sie da einen völlig anderen Grund für hatte. Zum Glück! Stimmt aber dass man jedes Mal stutzt wenn die AfD etwas fordert das man selbst auch ok findet. So wie ich mich auch wundere wenn Trump mal die Wahrheit gesagt hat bei irgendwas.
    2 points
  7. Nein so meinte ich es nicht. Das war nur eine nüchterne Feststellung. Genauso sicher wie die Empörung über die ersten Teaser zu dem Buch mit sicherlich kommenden Boykott-Aufrufen etc. wird dies dann halt die Reaktion hervorrufen. Wahrscheinlich immer weniger von Leuten wie Deus81 die bislang noch dachten, dass ihr Unrecht getan wird sondern immer mehr von Rechten, Transphobikern und anderem Geschmeiß denen sie sich da andient. (wie gesagt, vorausgesetzt es gibt da jetzt im Buch keinen Twist der den ganzen Empörten dann quasi die Grundlage entzieht) Während das Shirt natürlich Konsens ist, trägt deine Tasse natürlich eine radikale Aufforderung: Hier ist ja das Problem das du dich abhängig machst von den Forderungen und Denkmustern der Rechten (hier der AFD). Wenn die den Klimawandel leugnen, musst du Freitags auf die Straße gehen. (kein Problem, geht klar) Wenn die gegen Vegatarismus wettern, musst du selber zum Vegetarier werden. (da steig ich schon aus, auch wenn ich jeden Vegetarier für seine Haltung bewundere) Da sie für mehr direkte Demokratie sind musst du dagegen sein. (ich hätte schon gerne plebiszitäre mittel auf bundesebene in bestimmten Fällen) Spätestens in der Sozial- und Wirtschaftspolitik wird es dann richtig schwer weil du es gar nicht allen AFDlern unrecht machen kannst so weit gestreut sind da deren Ansichten. Ah ja und Kinder solltest du besser auch keine in die Welt setzen. Zumindest nicht mit einer Biodeutschen Frau in einer klassischen Familie. Nur ein Spaß: Sehr gute Tasse!
    2 points
  8. Ahoy! Der örtliche Nerdladen zieht aktuell um, und mit einer 72m² Spielefläche gibt es eine prima Möglichkeit, eine Abenteurerliga aufzuziehen, ähnlich dem, was Wizards in Amerika für D&D hat Meine Idee ist; alle 2 wochen eine Runde mit wechselnden Systemen zu hosten, mal Cthulhu, mal D&D, mal Kobolde und was ich sonst noch finde Da ich aber auch ein eigenes Leben außerhalb von Pen&Paper habe, wollte ich hier mal nachfragen, welche Abenteuer ihr da empfehlen könntet? Ich habe ein gewisses Sortiment an Veröffentlichungen von Pegasus, auf das ich zurückgreifen könnte °L° die wichtigsten Kriterien sind einsteigerfreundlichkeit (wodurch nautischer Nachtmar schonmal raus fällt) und verhältnismäßig kurze Spielzeit, so wie in sich abgeschlossene Geschichten. (bye, Davonport-Chroniken) Ich habe ein paar der alten Challenger-Magazine hier, aus denen ich schon die eine oder andere geschichte geleitet habe, aber die sind teilweise eher mittelmäßig. Meine Bibliothek umfasst aktuell Königsgambit, Bauernopfer, Terror Germanicus, Terror americana, Horror Americana, Abenteuer aus der Gruft I&II, Apokalypsen, Davonport, stummer Schrecken, Perlentaucher von R'lyeh, Pforten in die Finsternis, von unaussprechlichen Kulten, Namenloser Schrecken, Petersens Abscheulichkeiten, das Geisterschiff, der tiefe Fall des Dr, Erben, Die Priester der Krähen, Feind meines Feindes, China, Todbringende Artefakte Katzulhu werde ich auf jeden fall auch mal spielen, aber eher später irgendwann mal
    1 point
  9. Zu Böhmermann und der FAZ/FAS habe ich eine ziemlich großartige Theorie gefunden: Der Herausgeber hat gerade ein neues Buch über Hegel geschrieben. Und Böhmermann hat in dem Interview ohne Ende Hegel gedropped. Als Kaube das fertige Interview gelesen hat hatte er nur die Wahl zwischen rauswerfen (Punktsieg: Böhmermann) oder sich im eigenen Blatt verspotten zu lassen (KO durch Böhmermann). Ist natürlich nicht zu verifizieren, aber genau so schätze ich Böhmermann ein, ein bisschen mies und sehr schlau. https://twitter.com/SDullien/status/1304382392338190336
    1 point
  10. Gleiche Bitte wie an Corpheus: Zeig doch mal, wo Rowling falsch verstanden oder aus dem Zusammenhang gerissen wird.
    1 point
  11. Hm. Muss kein Musiker sein. Die Idee mit der Reportage gefällt mir gut. Und das Video in der Produktionshalle eines Kons auch.
    1 point
  12. Okay, das klingt machbar. Und hier halte ich es auch für plausibel, wenn für sowas eher ein Team flexibler Runner engagiert wird, als irgendwas offizielles. Könnte nur schwierig werden, wenn doch zuvor was durchsickert und hunderte Fans bereits auf ihren Star warten...
    1 point
  13. Nun "dumm" ist ja nicht sehr spezifisch. Es gibt sicherlich viele Maßstäbe nach denen Trump als dumm gelten darf. Zum Beispiel schulische und akademische Leistungen (die man als schlecht vermutet oder anekdotisch durch Schummeln zustande gekommen sein sollen) oder deutliche Kenntnislücken, die für jemanden mit seinem Hintergrund auffällig sind. Und bei allem was ihm gelingt, ist ja immer die Frage, ob die eigentlich demonstrierte Eigenschaft nicht Schamlosigkeit oder vermutlich Wohlstandsverwahrlosung ist, anstatt herausragender taktischer oder strategischer Fähigkeiten, die ihm manche unterstellen.
    1 point
  14. Ich glaube der Punkt ist, die Schriftstellerin zu boykottieren.
    1 point
  15. Da Runner für gewöhnlich eher in zwielichtige Geschäfte verwickelt sind, halte ich den Job als Leibwächter zwar für grundsätzlich möglich, aber nicht in einer solchen Situation. Wenn ein großes Label eine solche Nummer durchziehen will und das Leben ihres Stars und der Angestellten riskiert, dann wird es auch legale Profis dafür engagieren. Knight-Errant, oder Lonestar fallen mir da auf die Schnelle ein. Wenn die Show jedoch irgendwo illegal laufen soll, wo eine offizielle Stellen sicher nicht so ohne weiteres mitmachen würde, dann sähe es anders aus. Allerdings kann ich mir in einem solchen Fall nicht vorstellen, dass ein (SC) - Runnerteam bei so vielen Leuten für Schutz sorgen kann. Auch das wäre dann eher was für eine Söldner Kompanie, oder die Runner sind Teil einer größeren Gruppe.
    1 point
  16. Meinst Du, es wäre eine gute Idee unser Leben daraufhin auszurichten, zu vermeiden was Nazis aufregt? Wäre dann eher diametral zu meinem Lebensentwurf. Bekomme übrigens oft Komplimente für mein "FCK NZS" T-Shirt, und auch die "Lebe stets so dass die AfD etwas dagegen hat"-Tasse hat schon einige positive Kommentare hervorgerufen. Vielleicht auch nur weil ich in einer liberalen Bubble lebe statt in einer national befreiten Zone wo "Freiheit" anders interpretiert wird. Letzten Endes geht es beim "frechen Kokettieren" und der "cleveren PR" um das Leben und die körperliche Unversehrtheit von Menschen. Murdered, Hanged And Lynched: 331 Trans People Killed This Year Merke: Ich mache da nicht JKR für verantwortlich. Nur mitverantwortlich. Edit: Es heisst "Wehrte den Anfängen" und nicht "Wartet bis es auch den Rechten zu krass wird"
    1 point
  17. Doch, eine Probe wäre weiterhin erforderlich. Für obiges Szenario würde sich z.B. "Befehl vortäuschen" anbieten, da wäre es dann nur eine Probe (zuzüglich einer vereinfachten Nahkampfprobe, um die Waffe erfolgreich zu fassen zu bekommen). Puppenspieler erzeugt Schwund und ist darauf angewiesen, dass das betreffende Gerät wifi-on, also in der Matrix ist. Das muss gerade bei Waffen nicht unbedingt der Fall sein. Skinlink und Puppenspieler sind hier eher ergänzend als ersetzend zu betrachten. Skinlink "überbrückt" die Notwendigkeit, durch die Matrix zu gehen, wenn du das Gerät stattdessen berührst. Puppenspieler "überbrückt" die Notwendigkeit, das Gerät oder den Host zuvor zu hacken, wenn du es infiltrieren willst. Gegebenes Beispiel eines Schützen, der eine Waffe mit Smartgun aber wifi-off benutzt, bedeutet das: Mit Skinlink kannst du die Waffe direkt hacken, ohne Matrix, ohne Host. Mit Puppenspieler kannst du die Waffe ohne Hacken steuern, wenn du irgendwie an ihr Icon rankommst. Beides zusammen würde dir erlauben, die Waffe zu berühren und dann zu steuern, ohne Probe nachdem du die Probe für "Gerät steuern" geschafft hast (ausgenommen zuzüglich besagter Nahkampfprobe, die würde ich als SL verlangen). Edit: Korrigiert
    1 point
  18. Das ist im besten Falle freches Kokettieren a la Rammstein (wenn es nur eine falsche Fährte ist, soweit ich es gelesen habe geht es um einen alten Fall in dem damals ein Transvestit verdächtigt wurde, wenn dann im Buch rauskommt das er unschuldig ist würde ich es unter cleverer PR verbuchen) wenn es sich aber bestätigen würde das sie in der jetzigen Situation quasi als Trotzreaktion einen Transvestiten zum Mörder macht wäre das echt billig und mMn verachtenswert. So oder so ist das Buch und die Reaktionen darauf natürlich wieder Wasser auf die Mühlen der Rechten, Stichwort "Cancel Culture".
    1 point
  19. Was Du suchst ist "Black Panther" (MTuF, S.144). Das gibt Dir je Dosis 4 Stunden lang +1 auf alle sozialen Proben gegen Metamenschen. Leider gibt es das nicht in einer stärkeren Version (wie die Pheromone), aber es ist besser als nichts.
    1 point
  20. Generell musst du dich für eine Richtung entscheiden (Außer du besorgst dir gleich mehrere Geräte) FDM Printer - die klassischen Filament "Kunststoffwurst"-Drucker: Diese Drucker kennt fast jeder. Eine Düse fährt über einem Druckbett Koordinaten an und wie bei einer Heißklebepistole kommt an der Spitze Kunstoff heraus. So baut sich Schicht für Schicht ein Modell auf. Die Drucker sind relativ grob mit gängigen Schichtstärken von 0,08 - 0,3mm, daher sieht man den Modellen oft recht stark all die kleine Treppchen an. Positiv anzumerken ist hier: +Niedrigster Preis im 3D Druckerbereich (Creality Ender 3 ist immer wieder mal im Angebot bei ca 120€) +Sauberes unkompliziertes Arbeiten mit günstigen Filamentrollen (1kg = ca 20-30€) +Oftmals haben diese Drucker vergleichsweise große Druckbereiche (Ender3= 22 x 22 x 25 cm), daher kann man hier super größere Landschaftsteile, Gebäude usw. drucken und die Kosten bleiben überschaubar. Dem Gegenüber stehen Resin Drucker (SLA / DLP): Hier Gibt es ein Becken voll mit dickflüssigem Resin, wo ein Druckbett ins Becken fährt und unter UV Licht eine Aushärtung der Schichten erfolgt. Diese Drucker sind extrem fein, sowohl bei den Schichten von 0,02 - 0,05mm, als auch bei den den Auflösungen. Daher holt man mit diesen Druckern wunderschöne Details aus seiner Miniatur und wird keine Treppchen mehr wahrnehmen. Dem Gegenüber stehen negative Punkte wie: -Teurer als FDM Drucker, sowohl bei der Maschine (Elegoo Mars oder Anycubic Photon ebenfalls oft im Angebot bei ca 170 - 200€) als auch von den Materialien. (1L Resin ~ 1kg =40-80€) -Die Druckbereiche sind bei diesen Geräten wesentlich kleiner als bei den FDM Brüdern: ca. 11,5 x 6,5 x 15,5 cm, daher werden damit hauptsächlich Miniaturen gedruckt, und das in einer fantastischen Qualität. -Es bedarf etwas Übung der Herumsauerei mit dem Resin und dem Reinigen nach dem Druck Herr zu werden. Wenn man den Bogen aber raus hat, finde ich das nicht mehr so schlimm. Jedoch fühlt man sich mit einem Resin Drucker immer ein bisschen wie ein Drogenlaborant mit Latexhandschuhen, Mund- und Augenschutz ; ) Ich empfehle den meisten zu einem Resin Drucker zu greifen, weil die Ergebnisse einfach genial sind. Oftmals besorgen sich die Leute aber nach dem ersten Drucker auch noch einen zweiten, damit sie Resin für kleine Dinge verwenden können und FDM für die größeren Landschaftsteile, Inlays, Playerboards etc. Hier noch ein Beispielbild mit der zu erwartenden Qualität: Ich hoffe ich konnte dir gaaanz grob weiterhelfen. Für weitere Fragen stehe ich immer zur Verfügung. LG Thomas
    1 point
  21. Auch wenn die hier zu keinem der Aspekte passen, die du bereits genannt hast, sollten ständige rassistische Äußerungen ein eigener Aspekt sein. Immer wiederkehrende Verwendung rassisitischer Ausdrücke und Verweis auf rassistische Stereotypen (Juden und Geld, Schwarze sind Vergewaltiger etc.), leider ohne genaue zeitliche Angaben und nicht ganz aktuell: https://www.politico.eu/article/15-most-offensive-things-trump-campaign-feminism-migration-racism/ Zusammenfassung rassistischer Äußerungen und Vorfälle, unterteilt u.a. nach Ethnien, chronologisch sortiert mit Quellenangaben (habe ich mir nicht komplett durchgelesen, nur überflogen, aber das hat mit gereicht. Zumindest für den Abend): https://gen.medium.com/trump-keeps-saying-racist-things-heres-the-ever-growing-list-of-examples-21774f6749a4 Wikipedia-Artikel zu Trumps rassistischen Ansichten (Ich habe mir mal den Spaß gemacht und die PDF-Version gezogen. Sind 58 Seiten. Also 58 mehr, als mir lieb sind.) https://en.wikipedia.org/wiki/Racial_views_of_Donald_Trump Aber wie bereits geschrieben: Schau, wie sie auf die bisherigen Artikel reagiert hat. Wenn du siehst, dass da überhaupt kein Interesse besteht und sie nicht dafür empfänglich ist, dann müsstest du über einen anderen Weg nachdenken, wenn du das ganze unbedingt weiterverfolgen willst. Vielleicht zwingt es sie auch klar Flagge zu zeigen. Und gibt Medizinmann die Möglichkeit nicht mehr mit einer Rassistin zusammen Shadowrun zu spielen. Will natürlich nicht zu weit voraus galoppieren, aber: Dann solltest du vielleicht deine Pferde etwas zügeln. Das Video im Zusammenhang mit der Topic ist aus meiner Sicht bestenfalls cringy. Ich finde es aufgrund der implizierten Unterstellung unangebracht.
    1 point
  22. Hallo Steinpiet, schöner Post! Ich habe es auch so verstanden, dass es die letzte Erweiterung sein wird (natürlich nur auf englisch, übersetzt wird ja nicht mehr). Danach soll es angeblich ein MW 2.0 geben, aber das reizt mich nicht so und ich bin auch noch nicht überzeugt, dass es überhaupt dazu kommt. Ich habe nun auch ca. ein Jahr (außer eine schöne Ausnahme in Marzahn) nicht mehr Arena gespielt. Obwohl, waren da noch ein paar Spiele über OCTGN? Aber bei Academy gabs noch schöne kleine Spiele. Es ist das Hobby was auf jeden Fall am meisten zurück gefahren wurde nach der Geburt meines Kindes, hat aber relativ "gut" gepasst durch die Stille in der Community. Ich verfolge aber hier und vor allem Im AW Forum noch alles als stiller Beobachter. Weil das Spiel einfach zu gut ist. Ich finde es auch gar nicht so schlimm wenn dies die letzte Erweiterung ist, da der Kartenpool (auch für Acedemy) ja groß genug ist und die Gefahr, dass ein Spiel stirbt wenn keine Erweiterungen mehr kommen ist ja bei einer so inaktiven Community nicht schlimm. Auf einen Zuwachs an Leuten glaube ich leider nicht mehr. Es ist dann halt ein abgeschlossenes Spiel, das hat auch seine Vorteile. Trotz wenig Zeit wäre ich immer noch für ein Turnier zu haben, gerade in Berlin. Mal sehen wann die Erweiterung raus kommt, dann kann man ja mal die alten Hasen reaktivieren. Schöne Grüße
    1 point
  23. ...alles digital. Dabei habe ich mir extra schicke Bücher mit Ledereinband und Co besorgt, um mal ein wenig "haptischer" zu werden. Aber es wird und wird halt doch immer wieder digital. Meistens wirr verteilt über diverse Word-Seiten, bis ich mich entschließe, es in Form zu gießen.
    1 point
  24. Für eine Kampagne führe ich zumeist ein digitales Dokument mit Stichworten zu den Ereignissen und Besonderheiten der SCs. Wenn es keine Kampagne sondern nur ein längeres Szenario (für ein paar Spielabende) ist, dann schreibe ich mir wichtige Sachen eher einfach auf meine Szenariovorbereitung mit drauf. Szeanarioidee dagegen schreibe ich lieber auf Papier in meinem Inspirationsbuch nieder.
    1 point
  25. Was Corpheus sagt, aber ergänzend: Ja, da keine Zugangsstufe (= nicht im Host) auch unter die Bedingung "ohne die passende Zugangsstufe" von Puppenspieler fällt. So, wie ich Skinlink verstehe, ermöglicht es dir als Technomancer die Direktverbindung. Wenn du ein Gerät berührst, ist das regeltechnisch der gleiche Zustand, als hätte der Decker das Kabel seines Cyberdecks in das Gerät gesteckt. Dies bedeutet, dass du eine Verbindung zum Gerät herstellen kannst, ohne in der Matrix zu sein. Und vor allem (das ist der Trick an der Direktverbindung) kannst du auf das Gerät selbst zugreifen, ohne den Umweg über den Host zu machen. Kann für infiltrierende Technomancer aus genau diesem Grund schon sehr nützlich sein. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten: Smartgunsystem ohne Brille/Kontaktlinse nutzen, Schleichfahrt durch direkten Kontakt einfach umgehen, Wifi-Off-Geräte manipulieren... Stell dir vor, dein Technomancer stürzt sich auf den fiesen SEK-Beamten, greift nach dessen hochmodernem Sturmgewehr und lässt einfach mal das Magazin auswerfen - schon cool. Richtig und nichts hinzuzufügen.
    1 point
  26. In "Mit Tricks und Finesse" gibt es Maßgeschneiderte Parfüme.
    1 point
  27. Kaufen Sie noch heute das PDF, an dem AAS garantiert keine Zeile mitgeschrieben hat!
    1 point
  28. Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein umfangreiches Thesenpapier veröffentlicht: Deradikalisierung bedeutet Infektionsschutz: Maßnahmen zur Eindämmung verschwörungsideologischer Radikalisierung im Zuge der Corona-Pandemie Zunehmende verschwörungsideologische Radikalisierung im Zuge der Corona-Pandemie muss verhindert werdenDirektlink zum pdf https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2020/09/Deradikalisierung-bedeutet-Infektionsschutz.pdf
    1 point
  29. Wir verlassen nun ziemlich das Thema, aber meiner Erfahrung nach stellen sich Rassisten ganz von selbst in diese Ecke. Dennoch ist man dann der Böse, wenn man sie dann drauf Aufmerksam macht in welcher Ecke sie sich befinden. Das ist allerdings auch gerne das Narrativ von Fox News und Konsorten, wenn sie Trump o.ä. Personen verteidigen. Da wird das Gesagte dann runter gespielt, sei ja zudem Meinungsfreiheit (was übrigens nicht Freiheit von Konsequenzen für diese Meinung bedeutet - ein häufiges Missverständnis) und es wäre zudem ja das was "viele denken", aber nur diese Person würde "es aussprechen". Rassisten schließen somit von sich auf andere weil sie glauben, dass alle so denken würden wie sie, die Anderen es aber aus Angst, Scham oder Furcht vor Repressalien der pösen Linken™ nicht zugeben würden. Sofern es keine vorgeschobenen Argumente waren, können Sie sich also nicht vorstellen, warum man nicht der Überzeugung sein kann, dass alle Mexikaner, die über die Grenze kommen "bad Ombres" sind (aka Mörder und Vergewaltiger). Und da reicht es eigentlich auch schon bei dieser einen, prominenten Aussage zu bleiben. Das war eine klar und offen rassistische Aussage, die zudem bewusst und kalkuliert gemacht wurde. Deshalb kann man nicht sagen man würde ihn nach dieser Aussage in irgendwelche Ecken stellen. Da hat er sich schon von ganz alleine und freiwillig hineinbegeben. Wenn es nur "Dummheit" wäre, dann hätte er ja nun etwa 4 Jahre Zeit gehabt sich von dieser Aussage zu distanzieren. Das hat er nicht gemacht - im Gegenteil. Dies gilt genau so wie für viele andere Aussagen und Aktionen (etwa die "very fine people" in Charlottesville, die "Shit Hole Countries", "China Virus" usw. usf.). Er steht zu diesen Aussagen, will aber angeblich nicht erkennen, dass sie rassistisch sind. Wer aus Dummheit, Unwissen,Nachlässigkeit oder anderen Gründen mal eine rassistische Aussage macht, der nimmt sie dann auch wieder zurück und entschuldigt sich, wenn man es der Person erklärt hat. Wer aber tatsächlich so denkt, der bleibt dabei und findet ggf. irgendwelche Ausreden warum man es "eigentlich ja gar nicht so gemeint hat und aufgrund der linken Meinungsdiktatur zudem ja nichts mehr sagen dürfe".
    1 point
  30. Mal ein anderes Thema von mir Der von mir sehr geschätzte Hasnain Kazim schreibt in der Zeit wieso er einmal Landtagskandidat für die FDP war. Das war ich Ich war zwar nie FDP-Wähler, trauere aber trotzdem der Zeit nach wo die FDP noch für liberale Werte stand, für Datenschutz und Bürgerrechte. Naja, für Zahnarzt-Porsche stand sie damals auch schon, aber man kann ja nicht alles haben. Mehrheitsbeschaffer für Faschisten war sie damals jedenfalls nicht. Aus dem FDP-Büro hier im Stadtteil ist ein Nagel-Salon geworden, ich freue mich jedes Mal wenn ich daran vorbei gehe.
    1 point
  31. Sehr cool! Ich habe mittlerweile vor über einer Dekade die Einzelbände des Gesamtwerks von Festa nach und nach gesammelt, bevor dann doch das Gesamtwerk in einem Band und Originalsprache von Barnes und Noble zu Sammlung dazu kam. Beide nebeneinander nicht zu verachten!
    1 point
  32. Also ich habe angefangen das Abenteuer zu spielen und mache mir immer stundenweise Notizen (bzw. auf dem Schiff vormittags/nachmittags/abends). So spare ich mir auch den Kalender und weiß nach längerer Pause was ich schon gemacht habe. Das sieht dann ungefähr so aus: Mein größtes Problem bisher war, dass ich besonders am Anfang einige Stunden hatte in denen nichts offen hat, also quasi "Freizeit" für den Investigator, die aber keinen echten Effekt auf das Spiel hatte. Das war etwas unbefriedigend, da die Stunden zwischen 08:00 und 17:00 meist komplett mit Aktivitäten gefüllt wird, danach steht man (exklusive 8h Schlaf und 2h Mahlzeiten) in der Gegend herum. Wird aber im Laufe des Szenarios hoffentlich besser.
    1 point
  33. Das Design haut einen regelrecht um! Richtig schönes Artwork! Schade, dass ich von Festa schon die vier Lovecraft Bücher habe und somit keinen Bedarf habe. Warum ärgert man sich eigentlich immer über sowas? Lovecrafts Monster ist aber definitiv ein MUSS!
    1 point
×
×
  • Create New...