Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/06/2020 in all areas

  1. Wir hören dir gerne zu! Du und viele deiner Kollegen macht einen tollen Job. :)
    8 points
  2. Ich habe meine Toleranz gegenüber den Corona-Leugnern und Querdenkern auch begraben. Das hat viele Gründe, einer ist aber vor allem die beinahe unerträgliche Situation in der Schule. Während wir uns den Arsch aufreißen, Demonstrieren diese Leute ohne Einhaltung von Infektionsschutzmaßnahmen und verbreiten die Krankheit weiter. Wenn sie damit jetzt vor Schulen anfangen wollen, ist es dringend nötig, Bannmeilen einzurichten. Das ist für die Schüler:innen unzumutbar. Was bei uns im Sekretariat an Anrufen und Emails reinkommt, kann sich keiner Ausdenken. Die Aggressivität ist maßlos. Keiner dieser Leute scheint zu verstehen, dass es nicht die Schule ist, die die Maßnahmen anordnet. Da schreien sie immer nach Rechtsstaat und Demokratie, haben aber nicht mal den Durchblick, welche Stelle verantwortlich für die Maßnahmen ist. Es gibt genug darunter, die direkt über Anwälte Kontakt aufnehmen. Eltern beschweren sich bei meiner Jahrgangsleitung, wir würden Corona ja im Unterricht nur "einseitig" darstellen. Eine hat einer Klassenlehrerein sogar empfohlen, sich bei Telegram anzumelden, weil da "die Wahrheit" stehen würde. Die Frau macht sich ernsthaft Sorgen, dass bei uns in der Schule jetzt reihenweise Kinder sterben, weil sie einen MNS tragen. Kinder, die von der MNS-Pflicht befreit sind, müssen in den Pausen konsequent Abstand halten. Kein Spielen mit anderen, keine Aktivität wo man die 1,5m unterschreitet. Die Lütten tun mir nur Leid, weil sie den Verschwörungswahn ihrer Eltern ausbaden müssen. Dazu der Stress den alle haben. Wir Lehrkräfte sind gestresst, weil uns das Risiko bewusst ist. Dazu kommt das ständige Ermahnen von Kindern, weil MNS runterrutscht, nach dem Essen nicht wieder aufgesestzt wurde oder anderes. Es gibt immer wieder Kinder, denen die Sorge ins Gesicht geschrieben steht. Manchmal weint jemand. Das ist sehr situativ und durchbricht die scheinbare Normalität, die sonst herrscht. Man merkt auch jetzt schon, dass die Kinder nicht ausgelastet sind. Kein Fußball, keine Feuerwehr, kein Tanzen, Kickboxen oder sonst etwas. Da kommt dann auch manchmal die verzweifelte Frage, warum dass nicht alles sein darf, aber Schule ist. Wir sind im Moment in Container-Klassenräumen auf dem Schulhof und haben wenigstens den "Luxus", dass die Kinder von uns spontan mal rausgeschickt werden können, wenn sie es brauchen. Wir können nichts planen, weil alle wissen, dass wir irgendwann mit geteilter Klassenstärke unterrichten werden oder ins Homeoffice gehen. Aber niemand weiß wann. Jeden Morgen fahre ich in die Schule und frage mich, ob ich heute wieder in Quarantäne geschickt werde, weil eine von den 70+ Personen, die bei mir als Erstkontakte zählen, vielleicht krank ist. Bei uns gibt es auch die Ansage durch die Schulleitung, dass das Soziale jetzt an erster Stelle steht. Vor allem, dass wir jetzt nicht wie im Wahn anfangen, 5 Arbeiten die Woche zu schreiben, nur um unsere Noten einzufahren. Bei uns im Jahrgang sind die Prioritäten richtig, das Soziale steht im Vordergrund. Andererseits sitze ich in Fachkonferenzen, wo diskutiert wird, zu welchem prozentualen Anteil das Homeoffice in die Mitarbeitsnote eingerechnet wird...im Fach Religion. Ich musste mich echt zusammenreißen. Meinen Werte und Normen Kollegen habe ich da andere Ansagen gemacht. In meinem Jahrgang versuchen alle, die Normalität aufrecht zu erhalten. Es ist wichtig, dass die Kinder zu Hause raus kommen. Nicht alle haben ein schönes zu Hause und Schule ist im Moment der einzige Fluchtpunkt, den sie noch haben. Es ist zum Verzweifeln. Weihnachten habe ich gedanklich schon abgehakt. Ich kann nicht, nachdem ich einen Tag vorher noch unterrichtet habe, mit meinen vorerkrankten Eltern und dem Rest der Familie zusammen kommen. (Ich musste das hier mal loswerden.)
    7 points
  3. Da die DNA-Suche und fehlende Regeln auftauchten: Wie wäre es mit einem Datapuls Sicherheitsprozeduren / Polizeiprozeduren? Natürlich rein bezogen auf die ADL. Wie sind die Sicherheitsprozeduren der AAAs in ihren extraterritorialen Zonen (Welche Stufe haben Scanner in welchen Bereichen, welche Professionalität halten die Kons in welcher Anzahl wo bereit?) Wie arbeiten die Polizeien in den einzelnen Allianzländern / Megaplexen. Wo gibt es Konkurrenzgerangel zwischen privaten Anbietern und staatlichen Behörden. Auch hier vielleicht eine Übersicht mit welcher Prof in welchen Gebieten zu rechnen ist. Da gibt es ja gewaltige Unterschiede zwischen der niederbayrischen (bzw. Marienbader) Pampa und der Innenstadt von Groß-F. Eine aktuelle Übersicht der Polizeiverträge in den Ländern / Megaplexen. Wie sieht Tatortarbeit in der sechsten Welt aus? Welche Möglichkeiten hat die Polizei / haben die Konzerne Spuren zu sichern und Runner im Nachhinein zu identifizieren? (Physisch / Matrix / Astral) Wie läuft eine Fahndung ab, wie taucht man als Runner am besten ab wenn die Luft brennt? Welche Vorsichtsmaßnahmen können Runner treffen, welche Abwehr gibt es um z.B. Gesichtserkennung oder das hinterlassen von daktyloskopischen oder DNA-Spuren zu verhindern? Gesetzliche Grundlagen und Schlupflöcher? Ausrüstung / Waffen / Fahrzeuge der Sicherheitsdienste bzw. Polizeien und deren Spezialeinheiten
    4 points
  4. Das Buch liegt ja sehr dekorativ in der Geheimbibliothek von Tarcs. Dennoch die Frage: Wer traut sich als nächstes, das Buch zu empfangen?
    3 points
  5. Der Horror ... oh dieser HOOOOORROOOOOR ...
    3 points
  6. Querdenken sind verdammte Terroristen^^
    3 points
  7. Wir haben zum Thema "Connections mehr ins Rollenspiel einbinden ohne das es stundenlanges eins zu eins Spiel ist" neulich mal was spannendes ausprobiert, was viel Spaß gemacht hat und wir in Zukunft öfter machen werden denke ich. Es erfordert das SL und Spielerin gemeinsam einen Charbogen für die Connections anlegen wo sie sich halt absprechen was sinnvoll ist, was die Spielerin sich vorgestellt hat und was jetzt nicht so gut ist das den Runnern Spotlight geklaut wird. Erstmal ein Vorsatz: Unsere Runde ist etwas lose, was Plots die sich über viele Abende hin ziehen schwer macht. Deshalb ist jedes Abenteuer/jeder Run mehr so eine Zusammenarbeit zwischen einigen Chars die sich teilweise schon kennen in verschiedenen Konstellationen in denen sich zwar die SCs und ihre Beziehungen zueinander weiterentwickeln, aber sonst die Handlungsstränge immer recht abgeschlossen sind. Ein SL macht es wenn er leitet auch oft so, dass es gar keinen klassischen Run gibt sondern die SCs halt in irgendeine absurde Situation geworfen werden (Sitzen in der selben U-Bahn die überfallen wird von einer Gang die eine bestimmte Person sucht, deren Gesicht sie allerdings nicht kennt sondern nur ein grobes Profil hat, oder alle sind auf einer Kreuzfahrt und dort verschwindet ein Kind...), das geht auch gut wenn einige Chars sich schon kennen und einige nicht. Das Szenario war folgendes: Die SCs waren aus unterschiedlichen Gründen in einem Museum (Interesse an Kunst, Connectionpflege, einen Raub vorbereiten...) Mein Char war mit einer Connection da. Loyalität 6 und Einfluss weiß ich gerade nicht, aber nicht so niedrig. Das Museum wurde als alle drin waren zum Ziel von einem Run samt Geißelname durch ein den Chars unbekanntes NPC-Runner-Team. Und mein Char hatte halt ihre Connection dabei, deren Kampffähigkeiten weit unter denen der SCs und der relevanten NPCs lag und die nebenbei noch ne heftige PTBS hat (durch Nachteile wie "Flashbacks" regeltechnisch abgebildet). Und plötzlich musste sich mein Char völlig anders verhalten und hat ganz andere Seiten von sich gezeigt. Die sich sonst Gefühlskalt gebenden Sozial/Kampf-Adeptin die sich gewöhnlich angstfrei unter Drogeneinfluss durch Gegnermassen kämpft (typische Runnerin halt was das emotionale angeht^^) und die wahrscheinlich alleine innerhalb von Minuten da raus gewesen wäre war plötzlich zu sehen wie sie ihre hilflose beste Freundin beschützt und dabei noch versucht sie möglichst sensibel zu beruhigen (mal nen ganz anderes Einsatzgebiet von Face-Kram). Und sie auch auf die SCs die sie schon kannte versucht hat einzuwirken damit sie ihr dabei helfen sie zu beschützen und da raus zu bringen. Die Mitrunner die sie schon kannten waren natürlich total überrascht von dieser Seite an ihr und ihr wars im Nachhinein auch nen bisschen peinlich (also nur auf IC-Ebene). Hat allen mega Spaß gemacht, war großartiges Rollenspiel und ich persönlich hätte Lust auf mehr davon. So können SCs auch mal die Connections anderer Chars kennen lernen, was ja auch cool ist. Und je nach Sozialdynamik zwischen Connection und SC (beste Freundin, sexuelle Beziehung, wichtige Geschäftsbeziehung, Abhängigkeit in die eine oder andere Richtung) kann das auch sehr unterschiedlich verlaufen denke ich. Und wenn die SCs intime mit ihrem sozialen Umfeld interagieren macht das viel Raum für cooles Charakterspiel. Dazu der zusätzliche Kitzel, dass plötzlich das Risiko besteht eine teure und wertvolle Connection zu verlieren. Nur so als Anregung falls noch mehr Leute gerne Connections mehr einbinden wollen.
    2 points
  8. Cyberaugen erfordern kein DNI. DNI steht für Direktes Neutrales Interface, oder nicht? Ein elektronisches Gerät, direkt ans Gehirn angeschlossen. Indirekt geht auch, via Trodennetz. Der Regeltext sagt, dass man DNI für VR etc braucht, es steht nirgendwo genau wie andere Geräte angebunden sind. Bei "Blind" steht was von Sehnerv, wenn man das dadurch umgehen könnte dass man jemanden eine Datenbuchse implantiert und der eine Kamera einstöpselt hätte man doch nur Cyberaugen mit umständlichen Routing neu erfunden. Oh, sie sind blind, aber ziehen sie sich dieses Trodennetz an, dann können sie wieder sehen, kein Problem! Oh, sie sind blind, Cyberaugen gehen nicht, aber wenn wir ihnen dazu eine Datenbuchse einbauen? Dann natürlich schon. (Und ja, so gesehen macht es bei blinden Magiern auch keinen Sinn, denn die können auch nichts sehen, egal wie - nur dass da eben eine Ausnahme definiert wurde und so in den Regeln steht, Magie eben) Bei Technomancern kann man das natürlich wieder ganz anders sehen, die Magier der Matrix, das ist Magie *Handwedel* Und auch sonst kann man das entscheiden wie man mag, jeder sollte einen blinden Charakter spielen dürfen, nur die 0, 5 oder 15 Karma dafür sind halt Meisterentscheid.
    2 points
  9. Joe Biden has taken the lead by 917 votes in the state of Georgia. Ausgerechnet Georgia!
    2 points
  10. Danke! Es fehlt einfach an Konzepten von den Landesschulbehörden. Viel wird über die Befehlskette nach unten delegiert, was absolut unverantwortlich ist und auch nicht zu schaffen für die Kollegien und Schulleitungen. Neben fehlenden Lüftungsanlagen oder Fenstern, die sich teilweise nicht komplett öffnen lassen, wird auch mit dem Mundschutz ganz anders umgegangen. Wir hatten von vorne herein die Ansage "Kein Mundschutz, Kind geht nach Hause". An anderen Schulen wird MNS im Sekretariat verkauft für einen Euro oder fünfzig Cent. Unser Schulleiter will das nicht, um zu verhindern, dass uns nachher die Schuld in die Schuhe geschoben wird, falls ein Kind erkrankt und gesagt wird "es war nicht der richtige MNS". (Ist an anderen Schulen schon versucht worden.) Dann die Digitalisierung. An meiner Schule jetzt seit 10 Jahren selbstverständlich. Jedes Kind hat ein Tablet, die Infrastruktur steht, die meisten Kolleg:innen können sich den Umgang mit neuen Apps oder Programmen selbst aneignen. Wenn nicht findet man schnell jemanden, der es einem zeigen kann. Bei uns hat das Homeoffice im Frühjahr gut funktioniert. Die Quarantäne vor den Herbstferien in unserem Jahrgang sogar noch besser, weil wir aus unserer Erfahrung schöpfen konnten. Damit sind wir aber die Ausnahme. Jetzt gibt es zwar Geld, aber keinen Plan, wie dieses eingesetzt werden soll. Es müssen Konzepte her! Und die kann nicht jede Schule selbst erarbeiten, neben all dem Kram, der eh schon läuft. Die Ministerien müssten Modelle anbieten, wie die Digitalisierung umgesetzt werden kann. Fortbildungen für Lehrkräfte, einstellen von IT Fachleuten an Schulen, einrichten von Server-Räumen und Endgeräten. All das geht nicht einfach so nebenbei. Stattdessen? Gibt es bei uns an der Schule auf einmal Dutzende IPads vom Land, die keiner braucht, weil wir alle schon eins haben. Es gibt nicht mal einen Plan dazu, wie die verteilt werden sollen. Einfach so "Hier". Das haben wir jetzt intern geregelt. Und wir können die Geräte sinnvoll einsetzen, weil wir Bildschirme haben und Infrastruktur. An Schulen ohne diese Rahmenbedingungen ist ein IPad nichts weiter als ein sehr teurer Notizblock. Während wir also Videochats nutzen und Lernplattformen, in denen man zusammenarbeiten kann, Dateien hoch- und runterladen und Einreichungen der Schüler:innen korrigieren kann, sind im Ort noch andere Schulen, wo die Kinder jeden Montag ihre 70+ Kopien für die Woche abholen mussten. Dazu die vollkommene Ausblendung, dass nicht alle Leute einen Drucker zu Hause haben. Oder einen PC. In einem Wort: Katastrophe. Die Sommerferien, als Zeitfenster um Konzepte zu erarbeiten, wurden vollkommen verschenkt.
    2 points
  11. Meine Aggressivität gegenüber den Covidioten steigt ... Nordrhein-Westfalen - Landesregierung beunruhigt wegen Hinweisen auf "Querdenken"-Demo vor Schulen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung ist alarmiert wegen einer angeblich für den 9. November geplanten Aktion der Initiative "Querdenken". http://www.deutschlandfunk.de/nordrhein-westfalen-landesregierung-beunruhigt-wegen.1939.de.html?drn:news_id=1191433 Wenn Spaltung das Ziel ist ... sind sie auf dem richtigen Weg.
    2 points
  12. Blicke etwas traurig auf meine aktive Zeit beim Taekwondo zurück. Heute geht das leider gar nicht mehr. Das hindert mich aber nicht im geringsten an der Beschreibung und Ausschmückung, vor allem im kritischen Bereich. Fantasie kann nicht kaputt gehen! Zum Glück....
    2 points
  13. 2 points
  14. Vom Gefühl her würde ich sagen: Viele der neueren (und gut bewerteten) Cover zeichnen sich durch eher konrete Motive mit Einzeldetails aus. Schaut man sich z. B. "Grenzland" oder "Halloween" an, gibt es hier richtig viele tolle Einzelheiten zu entdecken und die Fantasie des Betrachters beginnt unweigerlich zu arbeiten ("Wie hängt das alles wohl zusammen?"). Bei älteren Motiven gab es häufig einen Fokus auf ein eher generelles Motiv (Lokomotive, Auge, Schiff) oder es handelte sich um abstrakte Motive (wie Terror America / Germanicus). Letzteres gilt auch für die beiden Kamborn-Titel, die mit ihrer Schach-Anspielung auf mich so abstrakt wirkten, dass ich damit wenig anfangen konnte. Auf jeden Fall ein sehr positives Zeichen, dass die aktuellen Sachen so gut abschneiden.
    1 point
  15. Klingt gut. Das Problem ist tatsächlich ein wenig, dass viele Connections als "Ich ruf den an, damit der mir Infos/Waffen/XY besorgt" gespielt werden und häufig wenig ausgearbeitet sind. Ist häufig sehr spielerabhängig: Die einen schreiben "elfischer Taliskrämer, Einfluss 2, Loyalität 2" auf (wenn man Glück hat, kriegt er noch einen Namen), andere sind da engagierter. Ich habe festgestellt, dass Spieler (nicht unbedingt die Charaktere) eine wesentlich intensivere Bindung zu Connections haben, die sie selber im Spiel kennenlernen. Ich bin mittlerweile sehr schnell dabei, dass NSCs, bei denen ich merke, dass sie bei den Spielern gut ankommen, sich als Connections notiert werden können. Ein paar Beispiele: 1. Unsere Sioux-Einbrecherin war nach einem Run ohnmächtig und beinahe gestorben, hatte keinen Straßendoc oder BuMoNa-Vertrag. Über den "Gruppen-Schieber" kommt sie dann bei der alternden Troll-Krankenschwester "Olga" unter, die sie eine Woche lang mit Borscht füttert, bis sie wieder fit ist. (Ja, hartes Klischee... ...ich musste improvisieren. ). Ist mittlerweile ihre Lieblingsconnection und sowas wie die "Gruppen-Mutti". 2. Unser Ork-Adept rettete eine Frau, die von Jihadisten verfolgt wurde. Nachdem sie ihm ihre Lebensgeschichte erzählte, will er ihr bei ihrer Rache am Emirat helfen. 3. Habe zum Einstieg in meine Berlin-Kampagne das Abenteuer "Schattentricks" gespielt und gemerkt, dass unsere beiden Gnom-Magier sehr eingeschüchtert bis panisch auf "Saif Alhazred" reagierten. ("Das ist ein DRAKE! Wir sind am Arsch! Aaaaaah"). Ein Monat später wollten sie umziehen (sprich: Lebensstil von Squatter auf Unterschicht ändern). Jetzt dürft ihr raten, wer ihr neuer Vermieter ist. -------------------------------------------------------------------------------------- Ich würde es im Falle einer neuen Kampagne sogar so machen, dass die Runner mit einer gemeinsamen (gratis) Gruppen-Connection und maximal einer weiteren persönlichen beginnen und dann mit jedem Absprechen, welche Connections sie noch so gerne hätten und die nach und nach einbauen.
    1 point
  16. Nein, ist er nicht. Jetzt kommen erstmal Healed Ballots, Provisional Ballots und Oversea Ballots, je nach Bundesstaat. Dann kommen die Gerichte, da Trump & Co bereits angekündigt haben, mehr oder wenigen jeden unsicheren blauen Staat zu verklagen wegen Wahlfälschung. Fox News bereitet die Narrative 24/7 dafür vor, daß es quasi überall nur Wahlfälschung ist (ohne natürlich die Frage zu beantworten, warum es dann beim Senat, der Gouverneuren und dem Haus keine überragenden Demokraten-Wahlssiege gab (und die Dems sogar federn lassen mußten)). Dazu noch der Recount in Georgia. Am Rande gibt es mehrere Berichte wegen angeblich versuchter Attentate auf Wahlzentren. Man könnte fast meinen, Trump und Fox spielen auf Zeit,. in der Hoffnung, daß ein Verrückter mit einem Sturmgewehr durchkommt. SYL
    1 point
  17. Habe eben mal den Kaffeesatz von heute morgen befragt und ein Fußbad mit Hühnerinnereien gemacht. Aus den Experimenten ist ganz klar ersichtlich, dass Erdstrahlen und Subraumindifferenzen verantwortlich sind und Nyarlathotep seine "Hände" im Spiel hat. Ist aber bei mir auch immer ne fifty fifty Chance... daher würde ich das Wetter auch nicht ausschließen...
    1 point
  18. Auffällig ist ja schon, dass es sehr aktuelle Cover sind, die auf den vorderen Plätzen gelandet sind. - Zufall?
    1 point
  19. Werde wohl auch eines einreichen. Habe quasi schon eins fertig, sind dummerweise 3600 Wörter und ich muss kürzen. Ich denke am sinnvollsten ist es, den Umfang des Abenteuer zu beschränken: nur 1-2 Orte, 1-3 NSCs, evtl. auf Beschreibung von Matrix/Hosts gänzlich verzichten, keine komplexe Handlung... Und die NSCs müssen halt so ausgearbeitet sein, wie notwendig: Bei einem Johnson interessiert mich wie er aussieht, wie er sich im Gespräch verhält und evtl. sein Wert in Verhandlung/Einfluss. Mich interessiert aber nicht sein Wohnort, der Name seiner Frau oder sein Wert in Natur oder Athletik. (Wenn das nicht aus irgendeinem Grund akut wichtig ist). Man kann auf "Templates" verweisen, aber ich würde wenigstens einen interessanten Ort und einen wichtigen NSC vollständig beschreiben, damit das Abenteuer etwas Eigenständiges und "Charakter" hat. "Setze sechs von den Konzernwaffen auf S. 144 in den Gebäudeplan auf S. 211" ist halt kein gutes Abenteuer.
    1 point
  20. Korrekt. Und der Sehnerv übermittelt nur die Signale vom Auge. Die Verarbeitung dieser Informationen findet aber im Visual Cortex bzw. Lateral Geniculate Nucleus statt. Das bedeutet aus medizinischer Sicht, dass die Verarbeitung von optischen Reizen theoretisch durchaus möglich wäre, wenn die Übermittlung der Signale durch den Sehnerv ersetzt werden könnte. Vielleicht fällt Dir der Widerspruch ja auf ...
    1 point
  21. Und einen Anknüpfungspunkt für eine Fortsetzung...
    1 point
  22. Um Platz zu sparen kann man bei NSCs auf vorhandene Werte in anderen Publikationen verweisen im GRW und in Berlin 2080 gibt es ja einige Templates. Das gleiche gilt für Orte, auch hier gibt es viele vorhandene Pläne, teils inkl. Sicherheit. In ein kurzes Abenteuer gehören meiner Meinung nach: Aufhänger: Wer gibt wo und wie welchen Auftrag und was bezahlt er dafür Beinarbeit / Planungsphase: Eine Phase in der das Face und der Decker glänzen können und sich mögliche Vorgehensweisen ergeben Der eigentliche Run: in einem kurzen Abenteuer am besten nur grob skizziert, da hier der SL ja auf das Vorgehen der Runner eingehen muss Am besten man skizziert nur die Opposition. ihr Reaktionsschema und den Ort des Gesehehens mit wichtigen Eigenarten. Auflösung: Bekommen die Runner ihr Geld? Was wird aus den NSCs? Haben die Runner etwas über den Hintergrund herausbekommen?
    1 point
  23. und in Pennsilvania sind es auch nur noch 18.000 bei 160.000 ausstehenden Stimmen (Briefwahlstimmen die wohl eher Biden helfen) Arizona bleibt blau und Nevada sieht es auch nicht nach ner Trendwende aus. Wenn Trump nicht noch was einfällt, sollte es das für ihn gewesen sein. Einige Republikaner spekulieren ja eh schon auf eine erneute Kandidatur 2024...
    1 point
  24. Hallo David Das Echo und die Cyberware sind nicht kummulativ. Das Echo Maschinenbeherrschung verleiht dir die "Sonderregel" Riggerkontrolle 1-3. Die Riggerkontrolle verleiht dir die "Sonderregel" Riggerkontrolle 1-3. Sowohl das Echo als auch die Cyberware verleihen dir damit die gleichen Sonderregeln. Damit nimmst du quasi die gleichen Sonderregeln doppelt.
    1 point
  25. Morgen spielen wir die (wahrscheinlich) letzte Session eine Kampagne, die seit fast vier Jahren läuft. Ich bin emotional so investiert, dass ich total nervös bin. Ich sehe zwei meiner Lieblings-NSC schon jetzt tot, und mein SL stichelt auch immer noch schön und hat fast zu viel Spaß dran, die sich aufgestaute Spannung zu nutzen. Das Absurde: Jeglicher Ausgang würde so viele starke, neue Ansatzpunkte für das "Danach" schaffen. So viel Potential für meinen Char bieten, sich zu entwickeln. Eine abgefahrene "Ich will nicht, ich will doch" Situation. Gut, dass ich das nicht entscheiden muss.
    1 point
  26. Welche visuellen Reize gibt es denn noch, außer die direkten über die Augen? Die normalen Sichtmodifikatoren gelten natürlich nicht bei Matrixwahrnehmung, weil der Regen oder Nebel durch das DNI nicht digitalisiert wird... seltsame Frage. Das hat doch nichts damit zu tun, dass das DNI visuelle Darstellungen der digitalen Welt erstellt. Würde man das, was der TM in VR sieht anderen darstellen wollen, wäre es natürlich ein Trideo Gerät oder Vergleichbares - nicht eine Box bei der man eine Hand reinlegt und dann "fühlt", was der TM wahrnimmt. Auch benötigt man keine übernatürliche oder zusätzliche Wahrnehmung dafür - man sieht es ganz einfach. Hacker bekommen auch keinen zusätzlichen Sinn, nur weil sie ein Cyberdeck kaufen, sie behalten ihre natürlichen Sinne und das sind nunmal hören, sehen, riechen, schmecken und fühlen. Das Deck kann nur diese Sinne ansprechen, weil es mehr in einem Menschen nicht gibt - auch bei SR nicht (außer über Vorteile, die aber keine Voraussetzung für die Verwendung eines Cyberdecks sind). Wenn Du deinem Hacker/TM einen Matrixraum beschreibst, sagst Du dann "es fühlt sich dunkel an und riecht nach IC" oder eher "du siehst den Host von SK, das patroullierende IC sieht aus wie mittelalterliche Ritter" (keine Ahnung, wie der Host von SK wirklich aus"sieht")?
    1 point
  27. Nein. Es gibt nur einige Ausnahmen, die sich aus besonderen Situationen ergeben. Pomorya ist auch ein eigenständiger Staat, der nur mit der ADL assoziiert ist. Die können somit machen was sie wollen. Bei Berlin verhält es sich ähnlich (auch Berlin gehört offiziell nicht zur ADL), nur das ich hier eher das Gefühl habe, dass die ADL eher drauf achtet, dass niemand "Ungewolltes" aus Berlin raus kommt. Die Trollrepublik und Württemberg haben grade nicht die beste Beziehung. Das sind beides Gründe für Grenzkontrollen. Davon ab: Nein. Westphalen macht alle paar Wochen "Schwerpunktkontrollen" in Grenznähe. Davon ab ist Reisefreiheit aber immer noch ein Grundrecht. PS: Es ist nicht der "deutsch-katholische Kirchentag", sondern der Deutsche Katholikentag.
    1 point
  28. Ich verstehe es eher so dass das DNI visuelle Reize ans Gehirn gibt, man also die Matrix "sieht". So wie Cyberaugen auch visuelle Reize per DNI ans Gehirn geben.
    1 point
  29. Eine bestimmte Kampfkunst kann (quasi statt Handgemenge) einfach eine Spezialisierung der Fertigkeit Nahkampf sein, wenn ich das GRW richtig verstehe (GRW S 62). Mit gefällt die Auslegung von Franky auch gut.
    1 point
  30. Es ist völlig egal. Alles ist tödlich, wenn man gut darin ist. Was für ein Etikett man darauf klebt ist egal. Kneipenschläger, der genügend Erfahrung hat ist genau so übel, wie ein Meister in XY. Es kommt auf die Erfahrung drauf an. 50% Strassen Kampf ist genau so gut wie 50% Karate. Klar haben die ganzen Spielarten ihre Spezialitäten. Doch das kann man immer noch ausschmücken, nachdem man gewürfelt hat. Dann kann man es dementsprechend beschreiben. Aikido normaler Erfolg: Du lenkst den Schlag des Gegners um und bringst ihn aus der Balance, krachend geht er zu Boden und rappelt sich gleich wieder auf. Harter Erfolg: Der Schlag geht ins leere, mit einem Drehgelenkshebel, wirft er sich selber aus der Bahn, kracht auf dem Boden und es knackt hörbar in seiner Schulter. Extremer Erfolg: Du weichst aus, leitest sein Handgelenk weiter, bis er in eine Kreisbahn taumelt, Du drehst sein Handgelenk ein, was ihn von den Füssen reißt. Der Ruck kommt so plötzlich, das es ein höhrbares Knirschen gibt, seine Ellenbogen und Speiche ist gebrochen, die Knochen ragen aus dem Unterarm. Naja und so kann man es für alles anpassen.
    1 point
  31. Wird eigentlich das CF zur nächsten Conspiracy dann tatsächlich live gehen? Dann müsste ja vorher schon klar sein auf welcher Plattform es läuft etc. Also ich verstehe das so, dass dann erst die Seite sichtbar wird und man sich die Produkte ansehen kann. Ich würde halt gerne wissen ob ich mir irgendwo einen Account machen muss
    1 point
  32. Hallo zusammen, sorry für die lange Funkstille meinerseits, das Echte Leben™ hatte mich in den letzten Monaten ziemlich im Griff. Ich werde die aufgelaufenen Fragen/Anmerkungen ab dem Wochenende nach und nach beantworten. Zu den Errata: Meines Wissens gibt es schon ein erratiertes PDF, das aber aus mir nicht bekannten Gründen noch nicht veröffentlicht wurde. Ich hake da noch mal bei der Redax nach und gebe Feedback. Cheers Ben
    1 point
  33. Hast du die Schattenloads gesehen, die noch das ein oder andere Stück Info nachgeschoben haben, dass im Buch keinen Platz mehr fand? Habe ich, und sie sind (insbesondere, da sie kostenlos verfügbar sind) zum Niederknien gut. Generell finde ich es sehr beeindruckend, wie viel weiteres Material existiert und erstellt wird. So etwas wie rabenaas' Artikel zu den Vesuv-Chips oder der Schattenload zu den Berliner Gangs (Februar 2020) oder zum Devil's Ratwitch (Juni 2019) stehen in Qualität und spielerischem Mehrwert dem Quellenband selbst in nichts nach. Da bin ich allen beteiligten Autoren und Kreativen massiv dankbar für. Leider führt diese Begeisterung aber auch dazu, dass man den Hals nicht vollkriegt. Aus gegebenem Anlass (lese gerade Schlagschlatten) möchte ich auch noch mal betonen, wie unendlich viel besser der deutsche Quellenband gegenüber seinen amerikanischen Pendants ist. Ein Metaplot-Buch ist vielleicht nicht direkt mit einem Regionalband zu vergleichen, aber mir fällt schon deutlich auf, wie willkürlich, erratisch und unbefriedigend Blackout und Schlagschatten neben dem sinnvoll konzipierten und (aus SL-Sicht) überaus nützlichen Berlin 2080 erscheinen. Man kommt nicht umhin, die amerikanischen Shadowrun-Spieler aufrichtigst zu bedauern.
    1 point
  34. Schöne Bibliothek :-) Ich frage mich immer, was wohl die eigenen Enkelkinder sagen werden, wenn sie bei Opa oder Oma so eine Sammlung finden. (Solange das Forenbuch da nicht so prominent liegt, kann man das wohl noch erklären ;-)
    1 point
  35. Da ist es und wartet auf sein nächstes Opfer ... [ich konnte nichts gegen die Überbelichtung tun, egal, wie ich es angestellt habe, aber das Buch ... es strahlt irgendwie ...]
    1 point
  36. Apple entwickelt eigene Suchmaschine. Erste Suchfunktionen unter IOS14 schon möglich: https://futurezone.at/produkte/apple-entwickelt-eigene-suchmaschine-als-konkurrenz-zu-google/401079282
    1 point
  37. Something Wicked – MacBeth: Rüstig! Rüstig! Nimmer müde! Feuer, brenne! Kessel, siede! Sobald der nächtlich’ Gotte mordet, wird der König nicht mehr sein! Rüstig! Rüstig! Nimmer müde! Feuer, brenne! Kessel, siede! Wenn dereinst verfluchtge Kron’ erscheint, entscheidet sich das Schicksal Schottlands. Sei löwenkühn und stolz; nichts darfst du scheuen, Wer tobt, wer knirscht, und ob Verräter dräuen: Du wirst nie besiegt, bis einst hinan verfleckter Verräter stürzt! Shakespeares Mac Beth ruft Wir spielen das Abenteuer Something Wicked aus dem Mittelalter Band In Nomine Tenebrae von Pegasus. Der Thane MacBeth lädt nach gewonnener Schlacht gegen die Norweger in seine Burg in den Highlands von Schottland. König Duncon wird erwartet. Ein Intrigenspiel um den Thron beginnt, die Götter der alten Reiches ringen mit dem Christensohn. Dereinst wurde die Erbfolge durch die Ahnentafel bestimmt und ein neuer König gewählt. Lady Macbeth hofft so, dass auch sie Königin an der Seite ihres Mannes werden kann, der er ist wahrlich die bessere Wahl als der Prinz Malcolm. Würfelproben können mit direkten Zitaten aus dem Drama von Shakespeare automatisch erfolgreich bestanden werden. https://frostypenandpaper.de/2020/10/30/actual-play-podcast-cthulhu-something-wicked-macbeth/
    1 point
  38. Ich muss sagen, dass die Würfelmechanik mega cool war und die Zitate um viele weitere ergänzt worden sind. So kam es im Hof zu einem Zweikampf, jeder wollte automatisch treffen und es flogen Zitate um Zitate an den Kopf H E R A U S RAGEND Ich hoffe auf ein zweites Abenteuer im Stile von Hamlett oder andere Dramen. Vielleicht eine Italienische Oper wo man singen muss? Alles ist möglich
    1 point
  39. Diese Formulierung hat mich irgendwie getriggert. Ich hoffe es stört niemanden, wenn ich etwas vom Thema abweiche (wenn doch bitte verschieben). Ich weiß das einige Spieler den Runner als Verbrecher sehen, der anderen für Geld ins Gesicht schiesst. Das greift aber imho viel zu kurz. Ein wichtiger Aspekt der moralischen Einordnung ist in Shadowrun der dystopische Hintergrund, in dem die Megakonzerne mehr oder weniger offen die Macht ergriffen haben und die Menschen/Umwelt für Macht und Profit (erfolgreich) ausnützen. Dh. aus gesellschaftlicher Sicht sind die Konzerne die Bösen. Der archetypische Runner begeht nun im Auftrag der bösen Konzerne Verbrechen gegen andere böse Konzerne. Und ist damit moralisch gesehen keinesfalls der Böse. Vor allem wenn man ihn mit richtigen Verbrechern vergleicht, die die normalen Bürger/die Gesellschaft schädigen. Imho einer der Gründe, warum Runner ihn Trid-Serien bei der Bevölkerung so angesehen sind. Natürlich entspricht nicht jeder Runner dem Archetyp. Auf der einen Seite der Skala gibt es die kalten und rücksichtslosen Hunde, die jeden Auftrag übernehmen wenn die Kohle stimmt und ihre eigene Mutter/Freunde verkaufen würden. Auf der anderen Seite gibt es aber auch die Hooder, die auch ohne Lohn den Armen und Unterdrückten helfen. In vielen Fälle sehr schön durch diverse Vor/Nachteile abgebildet. Für mich sind das jedoch beides eher seltene Extreme. Das klassische Bild (auch in großen Teilen der benachteiligten Bevölkerung) des Runners ist der Archetyp, der für Konzerne gegen andere Konzerne arbeitet (auch wenn die Konzernpropaganda versucht, ein anderes Bild zu zeichnen). Nun der Schwenk zum Thema ... "böse" Runner sind imho überhaupt kein Vergleich zu dem bösen, dass Shedim verkörpern.
    1 point
  40. Motivationen zum "Bösen" hin können genauso vielfältig sein, wie die zum "Guten". Ein paar Beispiele, was ich schon gespielt habe/spielen würde: Es ist notwendig: Böses tun, um Gutes zu evozieren. Wenige opfern, viele retten. Töten und Stehlen, um damit ein größeres Ziel zu verfolgen. Beispiel: Konzerner töten, um die Anarchie zu retten. Es ist gerecht: Die böse Tat selbst ist gerechtfertigt, weil das Opfer es verdient hat. Handeln als Bestrafung / Vergeltung. Beispiel: Konzerner töten, weil Konzerner sein falsch ist. Es ist egal: Gut und Böse sind überkommene Konstrukte, Leid ist entweder Illusion oder sowieso unvermeidbar. Beispiel: Konzerner töten, weil es keinen Unterschied macht. Es ist gezwungen: Der Charakter ist zerrissen, er empfindet sich selbst als schlecht, kann sich aber nicht vom Schlechten abhalten. Beispiel: Konzerner töten, weil der Drang zu groß ist. Es ist opportun: Selbst der kleinste eigene Vorteil überwiegt die Nachteile aller anderen. Nichts ist schlecht, wenn es dem Charakter nützt. Beispiel: Konzerner töten, weil die Bezahlung gut ist. Es ist aufregend: Spielart des opportunen Bösewichts, aber mit deutlicher Verlagerung hin zum "Kill for thrill". Beispiel: Konzerner töten, weil es aufregend ist. Es ist normal: Die persönliche Sozialisation begründet eine vollkommen alterne Moral, der Charakter entstammt einer anderen Kultur. Beispiel: Konzerner töten, weil das nicht schlimm ist. Kann unzählig fortgesetzt werden. Wem Konzerner töten nicht böse genug ist, der kann da Beliebiges einsetzen. Sowas zu spielen kann sehr reizvoll sein. "Ernsthaft" böse sein ist allerdings sehr anspruchsvoll - für den Spielenden selbst, aber vor allem für Mitspieler und SL. Deshalb immer und unbedingt vorher das Gespräch suchen und jeden an Bord holen. Sonst reitet man die Gruppe schnell zu Schanden.
    1 point
  41. Jeder halbwegs vernünftige Runner verwendet gegen Konzernsicherheit nonletale Munition um den Schaden und damit den Zorn des Gegners möglichst klein zu halten. (außer der Auftrag verlangt massive Personenschäden) Solche Blutbäder geben sonst auch schlechten Ruf. Das Spielen "böser" Charaktere ist eine Herausforderung und man hat den Spielern über die Editionen immer wieder Möglichkeiten gegeben dies auszuprobieren: Toxiker, Insektenschamanen, freie Geister, Infizierte. Das sind alles ambivalente Charaktere die nicht zwangsläufig absolut böse sein müssen mit denen man diese Graubereiche aber ausleben kann. Ohne gleich die ganze Spielrunde killen zu müssen. Meist geht dies aber mit einem auch internen Versteckspiel einher bei dem man sogar die besten Waffenbrüder ständig belügt. Nachteil Dunkles Geheimnis eben. Wenn dies dann doch rauskommt: "Was du bist ein Blutmagier?!?" dann kann das rollenspielerisch halt auch sehr reizvoll sein, den anderen Charakteren klar zu machen warum man diesen Weg gewählt hat (falls man eine Wahl hatte) und warum die anderen einem immer noch vertrauen sollten.
    1 point
  42. @Darian Könnte aber ein interessantes Ausstiegsszenario für einen Runner-Veteranen werden: Irgendein die Moral erschütterndes Erlebnis, der Handel mit den Shedim, der Shedim lässt den Runner nicht mehr aus seinen Klauen, der Runner wird korrumpiert - verrät seine Chummer - und endet als Antagonist in Händen des SL. Als Erzfeind des ehemaligen Teams.
    1 point
  43. Das Problem bei Shedim und Verhandlung mit selben ist halt das ein Pakt mit dem Teufel ist. Ein Shedim will Kontakt zu einen hier lebenden Meistershedim herstellen oder einen aus der Heimatwelt herholen. Das ist momentan gar nicht mehr so leicht möglich (da bräuchte es schon ganz spezielle Artefakte weil die Verbindung zur Heimatebene abgerissen ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe) Wie auch immer ein (Meister)Shedim will nicht persönliche Macht oder Geld oder Frauen oder Vergnügen. Jeder (Meister)Shedim will langfristig diese Welt für sein Volk. Menschheit versklaven als Wirte. Das sind nicht die Klingonen das sind die Borg! Mit den Aliens aus Independance Day konnte man auch nicht verhandeln. (Selbst Insektengeister haben i.d.R. keine unbegrenzte Expansion zum Ziel, viele Völker leben seit jahrzehnten unentdeckt in der 6. Welt und geben sich mit ihrem kleinen Teil "zufrieden") Sprich: Ein (Meister)Shedim wird dir gerne helfen, wenn dein SL es zulässt ist es nur realistisch das er eine Zauberkraft weitergibt. Gibt dazu glaube ich auch eine eigene Geisterkraft "Machtübertragung" oder so. Dort aber nur leihweise. Grundsätzlich scheint es also zu gehen. ABER: Der (Meister)Shedim wird das nicht umsonst tun und egal was er fordert (und für solch einen exklusiven und wertvollen Dienst wird sein Preis SEHR HOCH sein!), der Preis wird seiner Sache direkt nutzen. Du arbeitest dann direkt an der Vernichtung der Welt und der Menschheit mit. Muss jeder selbst wissen. Und gehe davon aus, dass ein Meistershedim der zu so etwas fähig ist, intelligenter, verschlagener und skrupelloser ist als du. Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, veränderst du nicht den Teufel. Der Teufel verändert dich. Haben trotzdem schon viele vor dir gemacht. Das sind dann meist sehr tragische Dummköpfe oder die richtig fiesen Oberbösewichte in langen SR-Kampagnen. Ich glaube aber egal wie "böse" SC-Runner sind, mit Weltenvernichtern wie manchen toxischen Schamanen, Weltuntergangssekten wie Winternight oder eben Shedim werden wohl die allerallermeisten ein Problem haben. Und zwar ein großes. Ein Magier der einen Shedim aufsucht kann sich dann auch nicht mit Unwissenheit oder so rausreden. Der macht das dann wissentlich und willentlich. Da würde ich eher auf Infizierung oder sogar Blutmagie setzen. Beides ist weit weniger "schlimm". Du musst auch damit rechnen, dass (im Gegensatz zu diesen beiden Beispielen) 99,9% aller Kräfte in den Schatten dies WIRKLICH verdammenswert finden und dich rundheraus töten werden wenn sie es herausfinden weil es einfach unentschuldbar ist. Infizierung kann man sich ohne eigene Schuld einfangen, selbst Blutmagie ist regional gesellschaftlich akzeptiert und was kannst du dafür wenn du in Aztlan geboren wurdest. Aber Kräften in die Hände spielen die die Menschheit versklaven, vernichten wollen, die die totale Macht über diese Welt erstreben und gegen die selbst Aztech und die schwarze Loge wie Pfadfinder daher kommen? Das ist auf der nach oben offenen Böse-Skala Lichtjahre entfernt von allen anderen Beispielen meiner Vorredner. Also um deine Frage zu beantworten: JA, du kannst solch einen fiesen Runner spielen. Aber das ist dann kein Dunkles Geheimnis mehr, das ist pechschwarz. Das ist chaotic evil hoch 2. Im Vergleich zu dir ist Kane ein Engel und selbst richtig "böse" Runner wie Clockwork noch nette Kerle. Du kannst das spielen aber dann bist du so egozentrisch und skrupellos das du wortwörtlich die Welt und alles was darauf ist opferst für deinen Vorteil. Niemand darf das je erfahren, sonst bist du tot. Und selbst wenn du es geheim hältst, wird dein Charakter stets nur an sich denken, alle und jeden verraten weil alles was ihm nützt und anderen schadet viel weniger böse ist als das was er bereits getan hat. Warum sollte er also danach nicht seine Freunde verraten zu seinem Vorteil? Warum sollte er überhaupt weiter in den Schatten laufen und nicht gänzlich für die Shedim arbeiten? (die Bezahlung dort ist sicherlich besser^^) Also JA man kann das spielen, sollte sich aber über die Konsequenzen im Klaren sein. Und dies auch OT vorher mit der Gruppe besprechen ob ihre Chars deinem Char in diesen Wahnsinn folgen wollen (sprich sie sich von dir überzeugen lassen wollen). Dann seid ihr eine Shedim-Agenten-Crew. Warum nicht. Ich werde sicher nicht sagen das das dann nichts mehr mit Shadowrun zu tun hat. Euer Spielspaß ist das einzige was zählt.
    1 point
  44. Dieser Punkt wird (vielleicht mit Absicht?) andauernd missverstanden. Ich breche das nochmal so einfach herunter, wie ich kann, und versehe es mit einer kleinen Analogie zum besseren Verständnis. Der Charakter besitzt einen Verbündetengeist. Die Shedim besitzen Rituale zur Geisterstärkung. Der Charakter geht zum Shedim und geht einen wie auch immer gearteten Handel ein. Das Ritual wirkt auf den Verbündetengeist, der nun was zusätzlich hat. Der Verbündete ist kein Shedim. Analogie: Ein anderer Charakter, welcher kein Schamane ist, geht zum Straßenschamanen seines Vertrauens, weil er der hochtechnologisierten Medizin misstraut. Der Schamane besitzt ein Heilungsritual, z.B. Kreis der Heilung. Der Charakter gibt dem Schamanen ein paar Nuyen. Der Kreis der Heilung wirkt auf den Charakter und befreit ihn von seinen Leiden. Der Charakter ist dadurch nicht zu einem Schamanen geworden. Die Ausgangslage war also eher folgende: Ja, ich weiß, dass Shedim 'miese Hunde' sind. Ich interagiere andauernd mit äußerst fragwürdigen Subjekten, lass mich zum Beispiel gern mal von den Großkonzernen vor den Karren spannen. Gibt es also einen guten Grund, warum ich mit den Shedim keinen Handel eingehen sollte?(der meinen Verbündeten auch nicht in einen Shedim verwandelt) Die dabei auftauchende, leicht lächerliche Nebenfrage ward: Wäre das Interagieren mit Shedim okay, sobald sie einen Konzern gegründet haben?
    1 point
  45. Es (Diese, Meine Meinung) ist nicht in Stein gemeißelt und ich kann diesen Standpunkt durchaus nachvollziehen , würde es als SL warscheinlich auch so machen . Bin aber ( IIRC ) bisher (Glücklicherweise ) noch nicht in der Situation gewesen die beiden Aspekte( Faires Würfeln auf der einen Seite und Schummeln um einen unfairen SC Tod zu vermeiden) abzuwiegen . Glaube ich dir gerne Railroading wäre ja auch nur die "Spitze des Eisbergs " ja, OK ImO soll/darf jede Runde ihre eigene Geschichte spielen und man muss sich nicht an einen "in stein gehauenen" Canon halten wenn man nicht will . Ich tanze da mit Pippi Langstrumpf und mache meine Welt widdewiese mir gefällt . hmmmmm, wenn das aber bedeutet das ich einiges an Hausregeln dazu erfinden muss, dann auch noch beachten muss, das die ausgeglichen sind und wenn sie dann meinem Verständnis der SR Welt nicht mehr entsprechen und/oder ich Probleme hätte die Ingame Welt logisch agieren zu lassen ( als Beispiel das niemand auf den Shedim negativ reagiert, weil dann der Char eingesperrt gehört ) DANN lautet diue Antwort Nein , kannst Nicht Ist genau wie die Frage : Darf Ich den Sohn von Lofwyr spielen, der bei Ehran in die Lehre ging und zum Zeitmagier wurde ? Da ist die Antwort auch nicht automatisch : Ja ,natürlich (Vielleicht , wenn die anderen Spieler dann auch ....den Gott der Schutzpatrone spielen oder den Vampierkaiser von ganz Kanada oder ähnlich abgefahrene und mächtige Konzepte haben . Aber Ich wüßte nicht ob so eine Kampagne mit solchen Spielern mir (als SL oder als Spieler ) spass machen würden . Ich liebe zwar epische Geschichten und Chars die irgrendwann awesome werden (und Ihre Entwicklung dahin) aber irgendwo ist (jedenfalls bei mir) eine Grenze, die ich nicht überschreiten will . Da hast Du Recht und man kann nicht nur, man sollte auch darauf Rücksicht nehmen , denn die Mitspieler sind deine Kumpel oder Freunde und denen sollte man nicht schaden (ImO) Die Moral ist eher komplex(Obwohl vom Grundprinzip her einfach, kann Sie , feiner granuliert, durchaus komplex werden), wäre Sie einfach , hätte man schon vor Jahrhunderten eine ultimative Lösung gefunden . Da tanze Ich mit Hough Medizinmann
    1 point
  46. Sorry, aber NO ! Stimme dir fast vollkommen zu (einzige Ausnahme: Unverschuldeter SC-Tod droht, da bin ich zum Schummeln bereit). Wollte "Geschichte ist König" auch nicht als Aufruf zum Railroading verstanden haben. Ich meinte nicht das Spannungsfeld Geschichte vs. Würfel, sondern Geschichte vs. Lore (mir fällt kein besserer Begriff ein). All der Hintergrund, der und von offizieller Seite geboten wird, ist ein Angebot, kein Sakrileg. Wir können den nutzen und tun es gerne, weil er gut ist. Aber wenn er uns als SL nicht passt, sind wir keinesfalls verpflichtet, uns an das zu halten, was die Quellen liefern. Das reicht von Umbenennen von NSCs über das Verändern des Zeitstrahls bis zum Umwerfen ganzer Weltbestandteile. Irgendwann hört es vielleicht auf, Shadowrun zu sein (wobei die Grenzen wohl individuell und fließend sind), aber gehen tut das alles. Ausgangsfrage war ja: Kann ich einen richtig fiesen Runner spielen, der sich einen Shedim als Verbündetengeist zulegt? Und die Antwort ist grundsätzlich und bei allen Rollenspiel-Fragen, die mit "Kann ich..." beginnen: Ja, natürlich! Solange deine Gruppe darauf Lust hat, könnt ihr alles tun. Lofwyr töten, Cthulhu beschwören, euch grün anmalen - es ist eure Welt, macht, was ihr wollt. hmmmm, Auf der einen Seite kann ich das verstehen ,aber auf der anderen Seite ist SR nunmal eine Dystopie und Mord,Hunger,Sklaverei ,Drogen und Vergewaltigung,etc passieren in der SR Welt in jeder Minute . Stimmt, aber noch vor der Dystopie ist Shadowrun ein Spiel, eine spaßige Freizeitaktivität. Und ich kenne Menschen, denen der Spaß einfach komplett abgeht, wenn sie mit sehr drastischen Inhalten konfrontiert werden. Darauf kann man Rücksicht nehmen und trotzdem eine aufregende Zeit in der Sechsten Welt erleben. Ist das gleiche wie mit Sexszenen: Mir persönlich ist es unangenehm, da allzu sehr ins Detail zu gehen und plastische Beschreibungen zu bekommen. Ich will lieber die kurze Zusammenfassung und dann weiter. Gewalt und Sex bleiben sensible Themen, das sollte man gerade in einem drastischen Setting wie Shadowrun nicht vergessen. Hmmmm, es gibt schon einiges an allgemeingültigen Moralvorstellungen (nicht religiöse ! ) die vom Gegenteil zeugen . Ich stimme dir absolut zu, dass wir uns im Großen und Ganzen alle einig sein dürften, was hehr und was ne linke Nummer ist. Aber es lässt sich immer ein Dilemma finden, bei dem man sich uneins ist. Kant zitieren kann helfen, überzeugt aber nicht jeden. Ergo: Einfach ist die Sache nicht. Hatte "Weltbild" bei dir falsch verstanden (nicht die echte Welt, die SR-Welt war gemeint), dem hier kann ich restlos zustimmen. Da hast du mich falsch verstanden (bzw. ich mich missverständlich ausgedrückt, tbh). Plausibilität halte ich für Immersion extrem wichtig. Und wenn man nicht gerade Ludwig XIV. spielt, bedeutet Plausibilität auch, dass Dinge am Rand geschehen und die Spieler nicht alles in der Hand haben. Aber es bleibt ein spielerzentriertes Spiel - oder hast du schonmal an einer Runde teilgenommen, die sich Charaktere erstellt hat, um diese dann nicht zu spielen, sondern nur Datapulse zu lesen?
    1 point
  47. Ich werde demnächst Electric Square Dance leiten. Gibt es eigentlich irgendwo ein brauchbares Bild von einer Reptilien-Dame, das man als Handout verwenden kann? Und wie gut, dass bald die Karneval-Saison anfängt, da kommt man günstig an rote Cowboyhüte zum aufsetzen - den Spaß gönn ich mir.
    1 point
  48. @ Belshannar: ich oute mich jetzt mal als Autorin von "Im Schatten des Doms": der Zeitdruck hat in den Testspielen immer prima funktioniert, glaub mir. Die Spieler kamen ganz schön ins schwitzen als ihnen der zeitliche Ablauf langsam klar wurde (ohne jetzt zu spoilern). Und bei den Handouts findet sich als Bonusmaterial zu "Im Schatten des Doms" eine Stadbeschreibung Bambergs um 1890 die es au Platz- und Zeitgründen leider nicht in das Buch geschafft hat.
    1 point
×
×
  • Create New...