Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/10/2020 in all areas

  1. Schön, wenn es Leute gibt, die sich dafür begeistern, das zeigt mal wieder, wie viele Geschmäcker das Hobby Rollenspiel vereint!
    3 points
  2. System of a Down hat im Rahmen ihrer Spendenaktion "Aid For Artsakh Campaign" zwei neue Songs veröffentlicht, hier ist Protect the Land. Zu der Spendenaktion schreiben sie bei YT: "The current corrupt regimes of Aliyev in Azerbaijan and Erdogan in Turkey not only want to claim Artsakh and Armenia as their own, but are committing genocidal acts with impunity on humanity & wildlife to achieve their mission. They are banking on the world being too distracted to call out their atrocities. We’re here to protect our land, to protect our culture, & to protect our nation."
    2 points
  3. Wieso die Corona-Leugner gezielt Dinge tun die Verboten sind, und wie sie damit durchkommen, zeigt z.B. dieser Thread: https://twitter.com/holnburger/status/1326017672820224000 Viele Polizei- und Behördenvertreter sind auf diese Menge an Aufrufen, Eingaben etc nicht vorbereitet, und geben irgendwann auf. Wenn die Gesellschaft dagegen wachsam ist, wie bei der geplanten "wir sprechen Schüler auf dem Schulweg an"-Aktion, verläuft sich das schnell wieder. Allerdings auf Kosten von abertausenden alarmierten Eltern, Lehrern und Schulkindern. So wie auch bei Advocadolf Hirsehimmler fehlt eine Strategie, um die Opfer des Hassmobs zu schützen. Tragischerweise können nur Aktivisten in den Telegram-Gruppen mitlesen, keine Polizisten oder Staatsanwälte /Sarkasmus. Unseren Gesetzgebern fällt dazu nur ein, Verschlüsselungsverbote zu fordern - auch wenn das alles völlig unverschlüsselt und offensichtlich stattfindet.
    2 points
  4. Es wäre selbstverständlich ein löblicher Ansatz, wenn die Polizei generell mehr auf Deeskalation setzen würde, Polizei-"Gewerkschaften" sich generell differenzierter äußern würden, Innenminister nicht jeden Flaschenwerfer zur "neuen Dimension der Gewalt" erklären würden und so weiter. Nur leider ist davon bei anderen Demos nichts zu sehen. In Leipzig gab es Anfang es Jahres auch Krawalle, danach war die Forderung, im Sinne der Beamten(!) eine weniger eskalierende Einsatztaktik zu prüfen, Anlass genug um Esken aus Reihen von Union und Polizeilobbyisten eine Art Dolchstoß in den Rücken der heldenhaften Polizei zu unterstellen. Beim G20 in Hamburg waren einzelne Verstöße gegen die Vorschriften zu Gesichtsmasken (darunter einige Zivilbeamte) ausreichend, um einen Demonstrationszug weichzuklopfen und wegzukärchern. Und ebenso in Hamburg war von Zurückhaltung gegenüber Kindern nichts zu sehen. Wenn dagegen Nazis durch die Straße ziehen, entdecken sie auf einmal alle ihre sanfte Seite. Es wird nicht nur erstmal Deeskalation probiert, während man die bei einer Eskalation nötigen Mittel in der Hinterhand behält, sondern die paar Polizisten sind alles was da ist. Fehlt nur noch der Innenminister der erklärt, dass man ja die Sorgen der Leute ernstnehmen müsse.
    2 points
  5. Danke, das habe ich irgendwo rumliegen :-)
    2 points
  6. Hallo zusammen, auf Rocket Beans TV wird am 27.11. ein cthuloides Rollenspielabenteuer gespielt. Der Titel lautet "Tor nach Carcosa" und wird von Spielleiter Steffen - so viel ich weiß auch Cthulhu-Veteran - als Mischung aus Indiana Jones und Inglourious Basterds plus Lovecraft beschrieben. Das Abenteuer ist im 2. Weltkrieg angesiedelt. Hier die Ankündigung und ein Info-Video: https://twitter.com/TheRocketBeans/status/1324651269642952707 Ich habe richtig Lust drauf, vor allem, weil Florentin Will diesmal als Spieler und nicht als Spielleiter dabei ist. Schöne Grüße Tegres
    1 point
  7. BOCHOLT: Spielebude Bocholt Nordstr. 32 - 34 46397 Bocholt Telefon: 02871-2921801 Ende Oktober 2020 in neue (größere) Räumlichkeiten umgezogen. Obwohl der Schwerpunkt eher auf Brettspielen und Tabletops lag und zuletzt auch "gewöhnliches" Spielzeug im Sortiment vertreten war, sind die aktuellen CTHULHU-Publikationen in der Rollenspiel-Ecke immer gut vertreten.
    1 point
  8. 3.) Warum das so formuliert ist, verhält sich meines Verständnisses nach wie folgt: Du musst erstmal eine Nebenhandlung (NH) übrig haben um den Lasermarkiere ein- oder ausschalten zu können. Erst wenn du diese Nebenhandlung auch ausgibst, bekommst diu sie wieder zurück. Dies senkt die Kosten nachträglich auf 0 NH, behält aber die Hürde bei, daß du den Lasermarkierer nicht bedienen kannst, wenn du keine NH hast. Das ist ein feiner, jedoch sehr wichtiger Unterschied zu einer generellen Kostensenkung auf 0 NH. Es bedeutet auch, daß du nicht mit mehr NH aus dder Sache rausgehst, als du ursprünglich hattest.
    1 point
  9. Hier der imo passende HR2 Kultur-Podcast mit dem Thema "Ambivalenz - Lob der gemischten Gefühle" aus der gestrigen Folge der Sendung "Der Tag": "Warum haben wir eigentlich nicht den 9. November zum Nationalfeiertag gemacht? Ein Tag, der für die "Reichskristallnacht" stand, aber auch für den Fall der Berliner Mauer? Nationalgefühle sind bei uns nun einmal gemischte Gefühle, Freude und Entsetzen liegen so eng bei einander, da hätte ein ambivalenter Feiertag doch gut gepasst. Aber die Idee hat wohl selbst gemischte Gefühle ausgelöst: Wäre so ein Tag nicht zu widersprüchlich, zu emotional überladen, zu schwierig? Nicht nur, wenn es um die Nation geht, neigen wir zu einfacheren Gefühlen und klaren Bewertungen. Die Fähigkeit, Ambivalenz auszuhalten, gilt zwar inzwischen als Merkmal einer starken Persönlichkeit, das macht es aber nicht einfacher. Menschen und Dinge, die uns in einen inneren Widerspruch verwickeln, überfordern uns. In der Kunst lassen wir uns das eher gefallen, weil es da gewissermaßen zum Programm gehört, mit Deutungen und Werten zu spielen. In der öffentlichen Debatte gibt es dagegen einen klaren Trend zu eindeutigen "Haltungen", man wählt eine Seite, eine Echokammer oder gar einen Schützengraben. Der 9. November aber erinnert uns daran, dass die Ambivalenz nicht davon verschwindet, dass wir sie leugnen."
    1 point
  10. Dazu gibt es noch keine offiziellen Infos. Zwanzig der Portraits werden laut der Ankündigung von AAS damals mit Charakterkarten in einem "bald" kommenden Produkt kanonisch. Klingt nach einer NSC-Gallerie. Dazu gibt es aber noch keine offizielle Ankündigung. Ich schätze daher eher Anfang des nächsten Jahres. AAS meinte aber mal, dass die Chancen hoch stehen, das andere Portraits hier und da in anderen kommenden Publikationen Verwendung finden (Datapulse etc.) Aber dazu kann Andreas sicher mehr erzählen.
    1 point
  11. Ich wäre ebenfalls klar für Option 3, weil das den Spielern maximale Agency gibt. Es gibt ihnen die Möglichkeit, das Schicksal der connection selbst zu bestimmen, anstatt fremdbestimmt darauf zu reagieren. Insbesondere das regelmäßige Töten von Kontakten per SL-Entscheid sehe ich kritisch; das wird sehr schnell zu einem Zankapfel zwischen SL und Spielern, den man eigentlich nicht haben will, seit RPG-Design die antagonistische Reagan-Jahre-D&D-Spielweise hinter sich gelassen hat. Zudem sich da schnell auch zumindest das Gefühl der Ungleichbehandlung einschleicht und es gut möglich ist dass darunter wieder weltliche Spieler mehr zu leiden haben, als Erwachte - ist halt eine höhere psychologische Hürde, dem Magier seinen Initiationskreis zu sprengen als dem Straßensamurai seinen Straßendoc oder dem Rigger seinen Mechaniker. Genau wie es gerne vermieden wird, einem SC den Kraftfokus wegzunehmen, aber viele SLs direkt Spaß daran haben, Riggern 100.000 an Drohnen in die Luft zu jagen (was ja in SR5 auch noch mit hämischen Kommentaren im Regeltext gefeiert wurde). Ich sehe keinen Grund, sich das aufzubürden und Spielern eine wertvolle Connection wegzunehmen, zumal um sie derart offensichtlich zu manipulieren - was auch unter Umständen nicht gut ankommt bei Spielern und zu Trotz und Plotversenken führen kann.
    1 point
  12. Ein Schieber, der untergetaucht und auf der Flucht ist, ist ja auch kein Schieber mehr. Könnte aber wieder einer werden! Vielleicht mit Hilfe der Gruppe. Deswegen wäre ich auch für Option 3. Spieler mit emotionalen Verbindungen zu NSCs sind doch super, wenn Du diese NSCs dann umlegst beraubst Du Dich selbst dieser Motivationsquelle. Klar, eine Gruppe die auf Rache aus ist, kann auch eine Motivation sein, aber das kann auch ordentlich aus dem Ruder laufen, gesalzener Boden und so, dann hast Du einen Krieg von Deiner Gruppe gegen die Mafia-Fraktion am Hals. Makarow kommt blutverschmiert und verschmaucht zur Gruppe. "Keine Sorge, das ist nicht alles mein Blut! Aber die Schweine haben mein Büro in die Luft gejagt und Olga entführt!" *bricht dramatisch zusammen* Olga ist gar nicht entführt, schlau wie sie ist, hat sie sich lieber versteckt. Und gibt dem nochmal einen anderen Spin. Makarow hat nämlich durchaus Dreck am Stecken, ist aber eigentlich im Herzen ein Guter. Man sollte ihm schon helfen, aaaaber... Kommt auch immer auf die Motivation Deiner Gruppe an, sind es eher Hooder, eher geldgierige Hunde? Meine Gruppe ist gerne altruistisch unterwegs, aber wenn am Ende nicht auch die Kasse stimmt gibt es auch mal Laute der Unzufriedenheit.
    1 point
  13. Mir persönlich als Spieler würde Option 3 am besten gefallen. Und da gibts ja massig Spielraum, die Szene zu gestalten: Statt "alle Akteure laufen sich zufällig über den Weg" könnte deine Connection dem initialen Anschlag auch knapp entkommen sein und dann verzweifelt (und vielleicht schwer verwundet) bei den Runnern aufschlagen. Oder die Connection setzt noch einen Hilferuf an die Runner ab, die dann überstürzt aufbrechen müssen, um noch einschreiten zu können. Oder eine andere Connection aus diesen Kreisen gibt den Runnern einen Tipp, dass jemand einen Anschlag auf jemanden geplant hat. Wär schon cooler, wenn die Spieler die Chance hätten, das Ergebnis irgendwie zu beeinflussen. Das darf dann auch schwierig oder gefährlich oder teuer oder alles drei sein. Generell finde ich den Verlust von Connections nicht schlimm, die können ja mit SL-Gusto schnell ersetzt werden. Aber den Spielern eine (im besten Fall sehr schwierige) Wahl zu lassen, erhöht mMn die Immersion und vermeidet dieses lästige "Deus-ex-machina"-Moment. Mir waren und sind diejenigen NSCs immer besonders ans Herz gewachsen, von denen ich wusste, dass die SL sie eigentlich tot sehen will.
    1 point
  14. #USA #PresidentialElection2020 #JonathanPie #TheDonald "Not so much going out with a bang, but an untrustworthy liquid fart."
    1 point
  15. Letztlich waren es eben nicht nur organisierte Neonazis und rechte Hooligans, die gewalttätig wurden sondern eben dieser diffuse Mob aus "Senioren", die immer wieder zielgerichtet Pressevertreter*innen attackiert haben. Das Bild vom "friedlichen" Opi, den man nicht wegwassern dürfe wie bei Stuttgart 21, ist definitiv falsch. Ich habe selbst mehrfach aus nächster Nähe ähnliche Erlebnisse gehabt, in Kandel etwa.
    1 point
  16. Hier Dima Duhonin, "bekannt" aus dem letzten "B1 - Dein Newsfeed für Berlin": -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- „Bljad, natürlich bin ich ein lupenreiner Geschäftsmann. Das kam zumindest in den fünf Gerichtsverfahren gegen mich und mein Unternehmen heraus.“ Name: Dimitri Duhonin Alias: Dima Profession: Clubbesitzer / Vory-Geldwäscher Spezies: Mensch Alter: 51 Jahre Herkunft: Berlin (russische Wurzeln) Wohnort: Berlin - Mitte Einfluss: 5 Aussehen: übergewichtig und mit seinen 1,90m eine immense körperliche Präsenz; langer Bart; protzige Ringe, Kleidung und Uhren; einschüchternder Blick Stimme / Sprache: drohende, laute Stimme mit russischem Akzent; beginnt meist gesittet, ist dann aber schnell gereizt und brüllt, wobei dann „Bljad“ gefühlt jedes zweite Wort ist Persönlichkeit: jähzornig, rachsüchtig und ungeduldig; protzt gerne mit Macht und Reichtum; gibt sich gerne als feingeistiger und kultivierter Geschäftsmann, kann aber nicht verschleiern, dass er jahrelang ein brutaler Schlägertyp von der Straße war; Weinliebhaber; verschwendungssüchtig Dima Duhonin ist schon seit seiner Geburt Mitglied der Vory. Wie zuvor sein Vater war er zunächst ein Handlanger und Schlägertyp, der Schutzgelder erpresst hat. Seine Loyalität und Freundschaft zu Lideri Anton Kusnezow der Gargari Organisatzi sorgten schließlich für einen schnellen Aufstieg innerhalb des Syndikats. Vor 7 Jahren kauft die Vory die Großraumdiskothek „Himmel und Hölle“ in Berlin-Mitte zwecks Geldwäsche und setzt Dima als Geschäftsführer und Besitzer ein. Er mimt nun den findigen Geschäftsmann und Oligarchen, obwohl er eigentlich keine Ahnung hat und meist die Vorschläge seiner elfischen Sekretärin Nadja Pavlenko übernimmt. Der Klugheit dieser Frau verdankt er einen Großteil seines Reichtums, der ihn nun auch in den Immobilienmarkt Berlins einstiegen ließ. Dem BeJuDi ist Dima Duhonin schon länger ein Dorn im Auge und sie würden ihm gerne eine Vory-Verbindung nachweisen, doch in den fünf Gerichtsverfahren gegen ihn verschwanden Beweise, hatten wichtige Zeugen spontane Gedächtnislücken oder die Staatsanwaltschaft agierte auf einmal überraschend argumentationsschwach. Auch wenn Dima sich nun schon einige Jahre in seine neue Rolle eingewöhnen konnte, so wird den meisten Gesprächspartnern schnell bewusst, dass sie einem „Schlägertypen im Anzug“ gegenübersitzen. So neigt er zu Wutausbrüchen und es kam schon vor, dass er Verhandlungspartner oder Überbringer schlechter Nachrichten zusammengeschlagen hat. Seine Opfer entschlossen sich jedoch aus unerfindlichen Gründen, keine Anzeige zu erstatten.
    1 point
  17. Das Abenteuer "Geheimnis des Schwarzwaldhofs" sollte Werte für Rehe, Kaninchen und Wildschweine enthalten. Wenn Bedarf besteht, kann ich sie später mal raussuchen.
    1 point
  18. Das sind mehr als im GRW.
    1 point
  19. Im neuen Malleus Monstrorum sollen in Band 1 wohl auch ein paar Tiere drin sein, weiß aber nicht, ob die sich von der Auswahl im GRW unterscheiden.
    1 point
  20. Kleine Ergänzung: Die Regeln in der 5. Edition zur Matrix-Recherche im GRW und in den offiziellen Runs sind nicht die gleichen. Gibt es da schon entsprechende offizielle Runs für die 6. Edi bei denen man vergleichen kann?Ok ... im Free Seattle handelt es sich um eine ausgedehnte Probe mit variablen Schwellenwert je nach Schwierigkeit.Zusätzlich ist die Matrixsuche auf öffentlich verfügbare Informationen beschränkt. Ich packe es auf meine Fragenliste und rette mich hier mal mit dem Hinweis, dass man die Tabelle „als allgemeine Richtlinie“ verwenden soll. Wird in der erratierten Auflage geändert: Entschärfen: +2 Würfel für die Handlung Datenbombe entschärfen. Splitterschutz: Du kannst Schaden durch eine Datenbombe mit Gerätestufe oder Konstitution statt mit Firewall widerstehen. Gute Frage. Kommt auf meine Liste. Wir spielen das in meiner Gruppe so, dass es eine Aneinanderreihung von Vergleichenden Proben ist. Das heißt, jedes Mal Entzug, aber kein Malus für neue Versuche. Kein Malus deshalb, weil es meistens im Rahmen eines Kampfes geschieht (oder zu einem Kampf wird) und der Malus bei Kampfhandlungen nicht zum Tragen kommt. Und zum Abschluss noch eine kurze Info zur erratierten Auflage: Die Redaktion ist da in den letzten Tagen umtriebiger geworden, insofern gehe ich davon aus, dass es nicht mehr allzu lange dauert. Sobald ich das Okay habe, poste ich hier dann auch die Errata-Liste, die es in die erratierte Auflage hineingeschafft hat. Cheers Ben
    1 point
  21. Das wurde wohl nur übersehen. Fertigkeiten, die mit Magie verknüpft sind, sollten damit nicht verbessert werden können. Kommt auf die Liste. Gute Frage. Der Einfachheit halber würde ich sagen, nur der höchste Rauschenwert gilt. Kommt auf die Liste. Das würde ich nicht übermäßig kompliziert machen. Drohne: [Waffe] Zielerfassung, Rigger: Mechanik. Ich bin nicht sicher, ob die Nahkampf-Fertigkeit überhaupt angebracht wäre, auch bei humanoiden Drohnen unterscheiden sich die Bewegungsabläufe wahrscheinlich immer noch so sehr von denen beim metamenschlichen Nahkampf, dass das nicht einfach übertragbar ist. Das hatten wir damals bei CGL angefragt. Es geht um die natürlichen Attribute des Charakters. Beispiel: Wenn ein Troll mit Stärke 8 einen Cyberarm mit Grundstärke 2 kauft, kann er diesen Arm mit einer Erhöhung von +10 bis auf Stärke 12 bringen, was seinem Stärkeattribut +4 entspricht. Erhöht der Troll seine Stärke auf 9, kann er den Arm auf Stärke 13 bringen. Cheers Ben
    1 point
  22. Könnte man hier evtl. irgendwo eine Klarstellung zu dem Thema veröffentlichen? Danke! Gruß Duriel Ich zitiere mal aus der erratierten Auflage (auch wenn die noch nicht draußen ist): S. 67: Adepten haben eine Anzahl von Kraftpunkten gleich ihrem Magieattribut, mit denen sie Adeptenkräfte erwerben können. Das heißt, dass sie (anders als Magieradepten) durch eine Erhöhung ihres Magieattributs mit Anpassungspunkten zusätzliche Kraftpunkte erhalten. S. 158: Wann immer ein Adept einen Punkt Magie verliert, verliert er auch einen Kraftpunkt und die entsprechenden Adeptenkräfte. S. 160: Wann immer ein Magieradept einen Punkt Magie verliert, verliert er auch einen Kraftpunkt und die entsprechenden Adeptenkräfte. Korrekt, ist vermerkt. Muss ich prüfen, vermutlich liegt Megakons 2078 richtig. Danke für den Hinweis, das müssen wir präzisieren. Grundsätzlich sollte es so sein: Wenn eine Person eine Wahrnehmungsprobe mit einem Sensor (ob Einzelsensor oder Array) ablegt (wenn also z.B. ein Wachmann an den Bildschirmen einer Kamera sitzt), kann sie seine Sensorstufe statt ihrer Wahrnehmung verwenden, also Sensorstufe + Intuition. Wenn der Sensor alleine wahrnimmt, nimmt er nur seine Sensorstufe. Cheers Ben
    1 point
  23. Qi-Foki Korrekt. Es muss die Stufe der enthaltenen Kraft sein. Kommt auf die Liste. Schadenswerte Laut CGL sind die Feuerwaffen grundsätzlich mit Standardmunition gerechnet. Magieradepten Gilt auch bei Magieradepten. Ist in der erratierten Auflage hinzugefügt. Initiation SR6, S. 168: Du lernst eine Metamagie. Metamagische Techniken sind Prozesse, die deine Interaktion mit der Magie verbessern. Wenn nicht anders angegeben, kann man jede Metamagie nur einmal auswählen. Einige sind nur für Adepten (d.h. auch für Magieradepten) zugänglich […]. Wenn Du Kraftpunkt als Metamagie wählst und Dein Magieattribut steigerst, sind das im Endeffekt 2 Kraftpunkte. Nebenbei: Wer ist Dein SL, und warum bekommt Ihr so viel Karma? Du hast recht, das ist nicht abschließend geklärt. Kommt auf meine Liste. Nach meinem Verständnis (und so haben wir es in meiner Gruppe gespielt) braucht ein Ghul einen erfolgreichen Angriff, der Körperlichen Schaden verursacht, damit er die Kraft Infektion anwenden kann. Das klingt natürlich etwas hart, aber so ein Ghul muss ja auch erst mal auf Bissreichweite herankommen. Das scheint mir auch so. Kommt auf die Liste. Alternativ müsste man die Dauer des Signalsturms festlegen, aber (A) erscheint mir einfacher. Kommt auf die Liste. Ausgehend von der Matrixhandlung Gerät neu starten würde ich sagen, dass Overwatch-Wert und Hintertüren eines Systems resettet werden, wenn es neu gestartet wird. Das heißt, wenn meine Persona offline geht, verschwindet auch der OW. Wenn meine Persona offline geht, verschwinden allerdings nur alle Hintertüren an ihr, aber Hintertüren an anderen Systemen bleiben für [10 – Host-/Gerätestufe] Stunden bestehen, solange diese nicht neu gestartet werden. Cheers Ben
    1 point
  24. Hi, bin auf der Suche nach "Plüsch Power und Plunder" auf die Seite des Antiquariats Barth gestoßen, und sie bieten dort die folgenden Cthulhu-Abenteuer an: Die Nürnberge hängen keinen von Peter Schott Osnabrücker Nächte von Sebastian Weitkamp und Kai Christoffer Schwarzer Mond von Sebastian Weitkamp und Kai Christoffer Same Procedure von Carsten Pohl und Alexander Jandt hier: https://www.die-hesepak.de/downloads/ Hier schreiben sie, dass die Autoren ihr Einverständnis für den Download gegeben haben, sollte also alles seine Richtigkeit haben: https://www.die-hesepak.de/drei-neue-cthulhu-abenteuer-in-der-downloadsektion/ Vielleicht kann die ja jemand gebrauchen.
    1 point
  25. Entweder das oder SL und Gastspieler sprechen das ab, das der Gastspieler auch an 2 Sessions dabei ist Quid Pro Quo Der SL gibt dem Gastspieler die Freiheit immer wieder, wenn er Lust hat dabei zu sein Der Gastspieler verpflichtet sich dafür dann auch mal (wenn Notwendig) an beiden Sessions da zu sein mit fairem Tanz Medizinmann
    1 point
  26. Das Problem in solchen Fällen ist: Wenn der "Run" an diesem Abend nicht abgeschlossen wird und der Gastspieler bei der Fortsetzung nicht mehr dabei ist. Dann muss der SL den Gastcharakter führen. Wirklich optimal ist das nicht. Aber das ist halt die Problematik mit Gastspielern.
    1 point
  27. Das klingt auch nicht wirklich nach einem Plan für eine Kampagne, sondern eher etwas rumdümpeln, bis die Killerkommandos vorbeischauen und wer dann noch lebt, darf in Berlin neu anfangen. Verstehe ich, wieso du dabei unspiriert bist. S-K als "Friedensbringer" (wenn sie einem Syndikat genug Feuerkraft liefern und noch eigene Schattenkräfte anheuern um die anderen Syndikate zu schwächen, ist das auch ein Frieden, wenn auch ein brüchiger - und bindet das unterstützte Syndikat notgedrungen an S-K ) , um die alte Runde abzuschließen und etwas neues zu starten ist ein echt guter Ansatz. Dann noch die Spielerrunde im Kern auf die Spieler fokussieren, die immer Zeit haben und die Gelegenheitsspieler dürfen dann halt während der Runs immer aushelfen, weil die Gruppe noch Unterstützung durch einen zusätzlichen Decker/Magier/Sam/Face braucht. Dann können die Gelegenheitsspieler auch ohne große Probleme immer mit nem neuen Char angelaufen kommen. Als Spielleiter würde ich dann aber auch keine Mühe darauf verwenden für die Charaktere der Gastspieler Runs zu basteln, die deren Hintergrundgeschichte einfließen lassen. Das würde ich mir fürs Kern-Team aufheben. Die werden dann sowieso mehr "Aha"-Momente in einer laufenden Kampagne haben, als die Gelegenheitsspieler.
    1 point
  28. Erst Mal vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich versuche mal so gut es geht zu antworten... Ne, die liegen mir überhaupt nicht. Ich habe vor einiger Zeit versucht "Krieg um Manhattan" zu leiten und hatte da arge Schwierigkeiten und es hat mir auch überhaupt keinen Spaß gemacht. Ich hab dann in einer sehr kleinen Gruppe "Gnade ohne Grenzen" geleitet, was ein bisschen besser ging, aber auch nicht so mein Fall war. Ich hab bei vorgefertigten Abenteuern immer das Problem, dass ich mich zu beschränkt fühle und dann immer versuche dem roten Faden des Abenteuers zu folgen, auch wenn einige Spieler echt tolle Ideen haben die sie auch weiter bringen würden, es so aber nicht vorgesehen ist. Für mich ist das dann immer echt anstrengend Also ich versuche grade den Spielern aus zu reden bei Spielsitzung mit einem neuen Charakter zu erscheinen. DAS macht es mir nämlich nur doppelt schwierig. Wenn man einer stirbt okay, wenn man nach ein paar Sitzungen feststellt, dass der Char doch wirklich nichts für einen ist, okay, aber ständig neue Charaktere versuche ich zumindest zu unterbinden, da ich sowieso häufig unterschiedliche Charaktere habe und mir das sonst zu unübersichtlich wird. Also bisher brauchte ich solche Erklärungen eher selten. Wir hatten das mal, dass einer unserer Spieler Arbeitsbedingt länger ausgefallen ist und da wir weiter kommen wollten hab ich den als SL quasi mit gespielt. Das möchte ich auch nicht immer haben, aber zur Not geht das halt auch. Bei uns in Hamburg ist es jetzt so, dass die Runner alle einen gemeinsamer Schieber haben, der die quasi auf der Liste hat. Leider gibt es aktuell kein richtiges Kernteam. Genrell geht es darum, dass die Runner sich in dem Krieg um die Vorherrschaft der der Syndikate betätigen. Aktuell arbeiten die Runner mehr oder weniger für die Likedeeler, da sie für diese schon den ein oder anderen Job ganz gut gemacht haben. Angefangen hat es damit, dass sie Runner den Auftrag bekommen haben einem Typen eine Warnung zu kommen zu lassen, da dieser auf St. Pauli mit den Triaden Geschäfte gemacht hat und wenn es geht seine Geschäftskontakte los zu werden. Danach ging es weiter, dass die Runner einem Gerücht nachgehen sollte, das besagte, dass es einen unterirdischen und vor allem trockenen Schmuggelweg in Hamburg geben soll (ich weiß nicht mehr genau wo der lang laufen sollte). Das haben wir jedenfalls irgendwie verkackt und sind da Leuten von den Penosen in die Arme gelaufen, die uns dann fertig machen wollten, was glücklicherweise von meiner paraoiden Deckerin verhindert werden konnte, aber die Penosen sind jetzt schlecht auf die Runner zu sprechen, bzw. versuchen denen jetzt habhaft zu werden, da sie nicht möchten, dass jemand von dem Tunnel weiß... usw usw... der nächste Auftrag war dann, dass die Runner Beweise für kriminelle Machenschaften eines Typen raussuchen, damit dieser nicht vorzeitig auf Kaution aus dem Gefängnis entlassen wird. (der Typ vom ersten Auftrag der Geschäfte mit den Triaden machen wollte ist wohl dank der Aktion der Runner ein bisschen doll bei HanSec aufgefallen und die haben seinen Club durchsucht und anschließend festgenommen) Danach haben wir den Auftrag erhalten einen der Triaden gefangen zu nehmen. Das war recht simpel Dann kam ein Run der hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht, da sollten die Runner ein Waffenlager der Vory ausräumen. Da dieses aber sehr gut bewacht ist, gab es nur einen guten Zeitpunkt das zu bewerkstelligen: Während eines Stadtkrieg-Spiels, da das Lager in einer Kampfzone liegt und verlassen im Falle eines Spiels (wenn auch gut verborgen und sicher) Das war ganz witzig, vor allem weil so viel Schief gegangen ist Danach hab ich halt übernommen und stand dann da mit dem Kram. Also worauf es eigentlich hinaus laufen sollte laut dem Plan meines Mannes ist: Die Runner arbeiten für die Likedeeler und fallen den anderen Syndikaten so lange unangenehm auf, bis sie die Stadt verlassen müssen (wäre in dem Fall dann nach Berlin gegangen, weil mein Mann danach gerne in Berlin spielen würde) Aber ich finds halt öde irgendwie.. Keine Ahnung wie ich das erklären soll... es fühlt sich nicht rund an. Das in Seattle war halt ganz cool eigentlich. Ich hab in irgendeinem Buch so eine Randnotiz gelesen, dass Kalanyr sich wohl mit der schwarzen Loge in der Wolle hatte und dass der bei einem Kampf mit denen eine Schneise der Verwüstung hinter sich her gezogen hat. Ich fand das ganz geil weil ich auch schon immer mal einen Drachen einbinden wollte und mir einer meiner Spieler viel zu gut gelaunt war (Der hatte halt einen sehr erfolgreichen Hungan dem immer die Sonne aus dem Arsch schien und dem es viel zu gut ging. Davor hatten wir ein paar kleine Runs bespielt, weil ich die Spieler erst in das Setting rein bringen wollte) Naja und da ich auch gelesen hatte, dass Kalanyr es wohl ganz witzig findet Leuten in Redmond mal aufzulauern hab ich das mal als Anlass genommen als Mr. Sorglos mal wieder "durch Redmond schlenderte" und hab ihm eben diesen Drachen vorgesetzt der ihm sagte, dass er ab jetzt gerne für ihn arbeiten dürfte und er ihn sogar dafür bezahlt. Ach, dann ging das ganze halt los, ich muss halt auch sagen, dass der Spieler mit dem ich das gemacht habe sehr sehr gut ist und toll mitgespielt hat. Von Paranoia, zu Panik, zum Leugnen, zum Versuch ab zu hauen usw.. Naja, er hatte sich dann damit abgefunden und er und ein paar andere Leute haben Aufträge für Kalanyr gemacht (die hat der Spieler quasi selbst animiert bei der Sache mit zu machen ohne ihnen zu erzählen dass ihr Auftraggeber ein Drache ist) Zeitgleich haben auch noch andere Runs stattgefunden die darauf abzielt haben gegen Kalanyr zu arbeiten. Die Schwarze Loge hat eine Gruppierung unterstützt die Kalanyr los werden wollen und quasi im Hintergrund ein paar Strippen gezogen. So haben die Runner z.B. ein paar "spezielle Waffen" aus einem fliegenden Transportflugzeug geklaut mit dem man auch Drachen verletzen konnte und noch ein paar weitere Sachen mehr... Irgendwann hat Kalanyr dann davon Wind bekommen, weil der Hungan sich verquatscht hatte und hat ihm gesagt, dass er heraus finden soll, wer hinter diesen Aufträgen steckt. Das haben ist dann auch irgendwann passiert und in einem grandiosen schief gelaufenen Run sind ein paar Runner in die Fänge der schwarzen Loge geraten und ich hab es tatsächlich geschafft den Hungan davon zu überzeugen der Schwarzen Loge beizutreten. Die anderen Spieler waren dann auch sehr tief in der Sache drin und mussten sich halt für eine Seite entscheiden, bis zum Endkampf eben der sich ein bisschen wie der Endkampf in Krieg um Manhattan dargestellt hat... Die eine Seite musste ein Ritual verhindern und die andere Seite musste einen Angriff auf Trinity (Kalanyrs Unterschlupf) verhindern. Das hat ziemlich gut geklappt und diese Kampagne hat mir sehr viel Spaß gemacht weil es sehr abwechslungsreich war und ich immer einen erkennbaren roten Faden hatte. Was ist Doc Ravens Runner Gruppe? Einige sind wirkliche Gelegenheitsspieler, ich würde sie schon fast Gastspieler nennen. Das sind halt alles alte Freunde die 2-3x im Jahr gerne mal ne Runde spielen wollen. Da hab ich tendenziell auch kein Problem mit, weil für mal eben einen Auftrag stört mich das weniger. Ich habe mehr Probleme mit den Spielern die mal sehr regelmäßig kommen und dann mal wieder für ein paar Monate gar nicht. Das macht mich halt wirklich irre. Also im Grund kann man sagen wir haben so 3 Spieler die nach Möglichkeit IMMER kommen und dann welche die dann zeitweise gar nicht kommen. Aber zu warten bis die jenigen können die beim letzten Mal dabei waren wieder zufällig Zeit haben geht nicht, weil wir dann gar nicht mehr voran kommen würden. Das habe ich mal versucht, aber es klappt leider nicht.
    1 point
  29. ImO darf jeder ab & Zu mal rumnölen oder rummaulen Kennst Du die Geisterkartell Kampagne (aus der 4A Edition) ? Da geht es um magische Drogen und ein Kartell für das die Chars arbeiten sollen . Du könntest das ganze in Hamburg starten . Die Chars würden dann weg vom Syndikatskrieg hin zu einer Kampagne, die sie um die 1/2 Welt führt ... der auf Tempo tanzt Medizinmann
    1 point
×
×
  • Create New...