Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/23/2021 in all areas
-
Ich möchte nur kurz sagen, dass ich deinen Post extrem gut finde! Die wenigsten Leute sind in der Lage, zu reflektieren und noch weniger, Fehler zuzugeben. Dafür meinen Respekt! Eine neue, kontroverse Meinung hier zu haben, kann das Forum ja ansonsten nur bereichern. Also herzlich willkommen!6 points
-
Das grundsätzliche Problem dieses Themenbereichs: Über Mode schreiben ist wie über Malerei zu schreiben, ohne je das betreffende Bild gesehen zu haben - sinnlos. Entsprechende Versuche in diversen Shadowrun-Publikationen fand ich immer drollig und teilweise zum Fremdschämen. Aus gutem Grund ist der wichtigste Kommunikationskanal der Modeindustrie Instagram und nicht Twitter oder Facebook: Mode existiert ausschließlich in der visuellen Betrachtung. Eine weitere Schwierigkeit ist die Materie selbst: Mode ist immer Ausdruck gesellschaftlicher Strömungen und kultureller Trends, die miteinander interferieren. Mode mag auf den ersten Blick banal erscheinen, birgt jedoch tatsächlich ein hohes Maß an Komplexität. Deshalb würde ich mir in Sachen Mode mit dem helfen, was es heute schon an futuristischer oder avantgardistischer Klamotte gibt. Ein Stichwort ist bspw. Techwear. Schau Dir mal das Label Acronym an oder Vollebak. Im Bereich ready-to-wear Fashion ist Exec-Mode 2081 eventuell bei Jef Montes oder Gareth Pugh angekommen, mit AR-Brillen von Kuboraum oder Gentle Monster. Diese Info bringt Dir allerdings erst etwas, wenn Du die entsprechenden Bilder dazu googlest - das ist die Krux.4 points
-
Glaube jedenfalls nicht, dass das an einem Beschluss der Redaktion hängt. Wenn das Abenteuer gut ist wirds veröffentlicht und wenn das dann in Stadt xy spielt ists halt so^^ Naja, ganz so einfach ist es nicht, denn tatsächlich ist es bei einem ganzen Hardcover ein Beschluss der Redaktion, der dann von dem Verlag abgesegnet werden muss, ehe es zur Veröffentlichung kommen kann. Vorher losschreiben kann also direkt für den Papierkorb sein ... Aber das heißt nicht, dass die Idee in der Redaktion geboren werden muss, das ist auch in der Vergangenheit sehr unterschiedlich gewesen. Das wunderbare "Feind meines Feindes" & "Umringt von Freunden" wurde z. B. von den Autoren an mich herangetragen als Idee, in der Redaktion besprochen und vom Verlag abgesegnet, dann geschrieben und veröffentlicht. Der Band wird mein Debüt als Redakteur in einer Autoren/Redaktions-Doppelrolle. Und warum Stuttgart? Weil ich aus der Ecke komme und die Stadt in den 1920ern unglaublich spannend war.3 points
-
Mir hat das Abenteuer gut gefallen. Ich denke, auch wenn man Achtung Cthulhu nicht so mag, lässt es sich vergleichsweise leicht auf eine andere Zeit umschreiben. Man kann es hier herunterladen: http://www.rbtv.to/pnpcarcosa3 points
-
Ich würde weiterhin den Reiseführer als Primärquelle empfehlen, schon weil es da auch Illus zu den wesentlichen Styles gibt nebst Infos zum Kommlink-Inhalt/favorite feeds/films/Musiktiteln der einzelnen Schichten/Styleanhänger, für Berlin dann Berlin 2080, plus Lifestyle 2073 / SOTA ADL2 points
-
2 points
-
Hierzu gibt es sehr ausführliche Informationen in "Lifestyle 2073". Weiterhin im aktuelleren "State of the Art ADL" - beides als eBook (Pdf mit Wasserzeichen, kein nerviges DRM) erhältlich. "Berlin 2080" und "Datapuls: Hamburg" (beide gleichfalls auch als eBook) haben auch je einen kurzen Mode-Abschnitt (der im "Berlin 2080" ist deutlich umfangreicher, zweiteilig und befasst sich vor allem mit Modetrends, die helfen, die Gesichtserkennung durch die allgegenwärtigen Kameras etwas zu erschweren).2 points
-
Offener Brief - Intellektuelle warnen vor Intoleranz auch im liberalen Lager Mehr als 150 einflussreiche Intellektuelle und Künstlerinnen vor allem aus den USA warnen in einem offenen Brief vor Intoleranz und Diskursverengung. http://www.deutschlandfunk.de/offener-brief-intellektuelle-warnen-vor-intoleranz-auch-im.1939.de.html?drn:news_id=1149168 Diese Moralisierung habe ich selbst in letzter Zeit verstärkt beobachtet.1 point
-
Illegale Entmietung bei Freunden ... Druckmittel gegen den Verantwortlichen finden. Ein Bekannter wird unschuldig verhaftet ... den wahren Täter finden. Vermisstes Familienmitglied eines Freundes finden ... wurde Opfer illegaler Konzernaktivitäten. Die Nachbarn werden krank ... weil ein Konzern heimlich Sondermüll in der Nähe verklappt hat. Metas werden unfruchtbar ... weil Rassisten heimlich in einem Krankenhaus für sozial Schwache die Metas zusätzlich sterilisieren. Eine Konzern Discounter-Kette verdrängt den Lieblings-Spätkauf der Runner ... ein paar Teufelsratten im Discounter könnten helfen. Eine Gang verlangt Schutzgeld von der Nachbarschaft ... auch von den Runnern.1 point
-
Vielen Dank für den ausführlichen und sehr hilfreichen Bericht. Ich möchte das Abenteuer jetzt mit meinen fünf Spielern angehen, musst also das Abenteuer alleine deswegen schon modifizieren. Ich habe mir überlegt, es in das jahr 2025 zu verlegen, in dem Trump wiedergewählt wurde und nun einen kalten Krieg mit China anzettelt, um von den innenpolitischen Problemen zu Hause abzulenken. Vorteil dabei ist, dass die ISS voll ausgebaut ist, so dass man deutlich mehr bewegungsspielraum im Arbeit hat. Nachteil:1 point
-
stimmt genau in Cyberarmen sind weder Muskeln noch Knochen (Egal in welcher Ed) , weshalb sie ja auch eigene Attribute haben so, schönes WE, Hab Spaß mit deinem Char und bleib Gesund Hough Medizinmann1 point
-
Das Schattenhelden hätte ich auch als erstes empfohlen. Auf jedenfall hast du mit dieser Gruppe die Möglichkeit, all die Runs zu spielen, bei denen die Runner einfach so reinrutschen und bei denen die Bezahlung meist mau ist. Ich überlege mir mal später ein paar konkrete Ideen1 point
-
Habe mir gerade den "Maskenverweigerer" durchgelesen. Für mich hat der Artikel einen verharmlosenden Unterton gegenüber dieser Sozialfigur: "Die entrüsteten Reaktionen in den sozialen Medien zeigen, dass sich offenbar nicht nur die persönlich Anwesenden vom Fehlen einer Maske bedroht fühlen, sondern auch die Personen, die sich nur Videos des Geschehens anschauen. Das belegen die zahlreichen Posts von Fotos und Videos von Menschen mit fehlerhaften oder gar keinen Masken, über die sich kollektiv empört wird. Die Wut und Verärgerung ist enorm und wird ungehemmt geäußert: So z. B. auf Twitter unter dem Hashtag „#Maskenverweigerer“, wo selbige als „potentielle Mörder“ und „Kriminelle“ beschimpft werden. "Maskenverweigerer werden fast durchgängig als dümmlich-egoistische und gefährliche Abweichler dargestellt, denen die eigene Bequemlichkeit wichtiger ist als das Wohlergehen anderer. Das Verweigern der Maske wird den betreffenden Personen also als absichtsvolles Handeln zugerechnet, als ein Unterlassen aus Faulheit oder Gleichgültigkeit sowie ein Billigend-in-Kauf-Nehmen möglicher negativer Folgen für sich und vor allem für andere." "Die Sozialfigur des Maskenverweigerers nimmt in dieser besonderen Gemengelage aus Angst, Unsicherheit und Nichtwissen in der Corona-Pandemie eine Schlüsselstellung ein: So steht im Zentrum all dieser Geschichten die klare Verurteilung von Maskenverweigerern, die sozusagen als zentrale Bösewichte der Pandemie identifiziert werden. Es wird nicht nur ihr Verhalten negativ bewertet, sondern die Missachtung richtet sich auf die ganze Person des Maskenverweigerers, die als rücksichtslos, egoistisch und asozial verurteilt wird." Nach dem lesen fühle ich mich wie ein panischer Angsthase mit Vorurteilen, der kein Verständnis für Maskenverweigerer hat.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Die Frage ist ja, ob die Mode der ADL derart spezifisch ist oder eben nicht. Durch die Konzerne wird auch die ADL-Mode weitgehend international sein. "Mode" eignet sich meines Erachtens gut für ein Gesamtkapitel im einem DP: ADL 2.0 (oder aber als Texte in den jeweiligen Datapulsen), aber nicht für einen ganzen Datapuls mit 30 DS.1 point
-
Da "Befehl vortäuschen" auch mit einem Gastzugang möglich ist, brauchst du mE nicht einmal die Hintertür (wenn du dir einen Admin-Zugang erschlichen hast, brauchst du den Befehl ja gar nicht mehr vortäuschen, sondern könntest ihn normal erteilen). Angenommen, der Hacker hat das Icon der Tür bereits ausgemacht (z.B. wenn die Tür nicht auf Schleichfahrt ist und er davor steht), dann würde eine Haupthandlung "Befehl vortäuschen" ausreichen, und dir Tür ist offen. Eine Frage zu Netzgewitter, S. 69: Dort wird von einem "nichöffentlichen Host" gesprochen, der keine Gastzugänge besitzt. Da aber sowohl Brute Force als auch Sondieren als auch Hintertür benutzen laut GRW mindestens einen Gastzugang erfordern, sehe ich nicht, wie dieser Host gehackt werden können soll (was laut Aussage des Buches aber möglich ist). Haben die Autoren übersehen, dass Hacking laut aktuellen Regeln mindestens Gastzugang erfordert, oder übersehe ich etwas?1 point
-
Und genau das ist doch die Crux an der Sache. Hetze im Forum ist das Problem, nicht die Verlinkung. Und wenn sich jemand aufgrund seines Angebotes auf den Schlips getreten fühlt - wie ja gestern passiert ist - dann ist auch hier sein rotes Tuch nicht der Link zu seinem Angebot, sondern der Umgang damit im Forum.1 point
-
Ich hab überhaupt keine Ahnung, was mich erwartet und bin schon seit der ersten Ankündigung total ungeduldig1 point
-
Was mich an dieser ganzen Preistreiberei ja am meisten nervt, ist die vermeintliche Selbstverständlichkeit, mit der das von vielen einfach hingenommen wird. Nicht nur bei Rollenspielmaterial. Ich hab letztens erst ein Angebot zu einem Brettspiel auf Facebook gesehen, da wurde eine ausverkaufte Erweiterung zum doppelten UVP Preis angeboten und der erste Kommentar war "das ist viel zu günstig, kannst du viel mehr für kriegen." Mir fehlt da das Verständnis für. Spiele sollten in meiner Welt keine Wertanlage sein. Gerade für Leute, die erst später in ein System einsteigen wollen, extrem frustrierend.1 point
-
Dem kann ich nur zu 100% zustimmen. Abgesehen davon, dass man es wahrscheinlich leicht nachvollziehen kann und dass es das schlechte Gefühl gibt, dass die freie Meinungsäußerung evtl. eingeschränkt ist, kann man bei Nachfragen (z.B. wenn jemand fragt, wo man noch den alten Berlin-Band bekommen kann) nicht mehr eben sagen: Guckst du hier! Verlinkungen sind ja jetzt nicht mehr gewünscht...1 point
-
Dem Threat hier zufolge sind alle SEEEEHHHRRRR heiß auf Masken.1 point
-
Es ist so, wie ich schrieb. Gerne reiche ich dir meine Hand. Niemand wollte soetwas. Lassen wir einfach Gras drüber wachsen. Diese Wendung ist genauso unerwartet für mich wie erfreulich. Willkommen!1 point
-
Das ist auch mein Problem. Natürlich, der Markt gibt es her, da liegt das Problem auf Anbieterseite (= Verlag, zu geringe Auflage, Limitierung, POD ist neu). Aber jemand, der später neu einsteigt, hat in manchen Bereichen keine Chance, auch nur grundlegende Bücher zu bekommen (ich denke zB an das Cyberware-Buch von SR5)... Immerhin gibt es PDFs, aber schön ist das nicht. Das kann ich nur unterstreichen. Der Einfluss einer Redaktion ist in Hinblick auf die gewählte Veröffentlichungsform nur begrenzt. Man kann Dinge vorschlagen, entschieden werden sie - logischerweise - a naderer Stelle. Bzgl. Limitierungen ist meine persönliche Zielrichtung immer: Wenn limitiert, dann bitte daneben - in normaler Form - auch als normales Produkt, das ggf. nachgedruckt werden kann. Und wo das Kind im Brunnen ist, dann eröffnet sich jetzt gerade mit dem erwachenden Print on Demand vielleicht eine Schneise durch hohe Reseller-Preise, die für die Interessenten begehbar wird.1 point
-
Nach einer fast schlaflosen Nacht und dem ständigen Pieksen des schlechten Gewissen schreibe ich diesen Eintrag. Es tut mir aufrichtig leid in der Community Spannungen, Unruhe und Unzufriedenheit erzeugt zu haben. Ganz ehrlich. Bitte nehmt meine Entschuldigung an. Ich habe mich durch das was passiert ist angegriffen gefühlt und bin in den Verteidigungsmodus gegangen. Das ich es hier nicht mir kleinanzeigen-Verbrechern, sondern mit Rollenspielkollegen zu tun habe ist mir komplett verlustig gegangen. Ich bin kein schlechter Mensch, glaubt es oder lasst es. Die meißten von euch haben sich bei mir entschuldigt und ich entschuldige mich nun auch, insbesondere beim Geschichtenerzähler und dem Erben. Im echten Leben habe ich die 40 unlängst hinter mir gelassen und bin Vater. Ich arbeite im sozialen Bereich und meine Klienten mögen mich, ganz so fies kann ich also gar nicht sein. Ich spiele seit über 30 Jahren Rollenspiel und da so alles was Rang & Namen hat (oder auch nicht). Seit ca. 10 Jahren mastere ich hauptsächlich Cthulhu & Arcane Codex. Ich habe da derzeit 4 Gruppen am laufen, die Spieleranzahl bewegt sich zwischen 2 und 10. Ich habe einige Abenteuer selbst geschrieben und gespielt und die allermeisten kommen auch gut an. Also ein wenig Erfahrung in dem Genre ist vorhanden. Ich fühle mich dem Rollenspiel sehr verbunden, für mich steht das auch nicht im Kontrast zu meinen Verhalten. Ich würde mich freuen, wenn wir (insbesondere der Geschichtenerzähler und der Erbe) die gestrigen Tag hinter uns lassen könnten und neu beginnen. Ich möchte dann auch meinen Nicknamen in etwas adäquateres ändern. Zum Beispiel Kuschelbär… Ich stelle mich gerne einer sachlichen Diskussion zum o.g. Thema. Ich glaube Ihr könntet noch einen gebrauchen der (zumindest) teilweise die „andere Seite einnimmt“. Wenn gewünscht würde ich mich gerne hier beteiligen. Was denkt ihr?1 point
-
Okay, dann zur Sache: Ich finde überhöhte Preise schlecht, da dadurch das Hobby zum Sammelhobby degradiert wird. Allerdings forciert Pegasus natürlich durch die Veröffentlichungspolitik dies auch ein wenig. Ist wie immer nur meine Meinung.1 point
-
Da fallen mir direkt mehrere Fragen ein: 1. Wenn ich z.B. sage. dass ich ein Angebot von Berge des Wahnsinns gesehen habe, was aber jenseits von gut und böse ist... Bei eBay aber nur einmal Berge des Wahnsinns für z.B. 1.500 EUR drin ist... Dann weiß doch jeder halbwegs intelligente Mensch direkt, welches Angebot ich meine und auch welchen Käufer ich meine? 2. Heißt das jetzt, ich darf konkret meine Meinung nicht mehr äußern, wenn ich der Meinung bin, dass ein Angebot vollkommen überzogen und lächerlich ist? 3. Wenn ich zukünftig sage, dass ich ein Produkt von Pegasus für überteuert halte und das den Preis nicht wert ist, muss ich dann auch mit einer Drohung einer Klage rechnen? 4. Vielleicht eher als kleine Anmerkung denn als Frage: ein anderer Verlag hat ein cthulhoides Brettspiel namens Arkham Horror 3. Edition rausgebracht. Egal wo es diskutiert wird (selbst im hauseigenen Forum) gibt es immer wieder Personen, die direkt hingehen und sagen, wie sch.. das Spiel doch ist und bloß nicht kaufen. Nie hat auch nur im Ansatz irgendjemand daran gedacht, mit einer Klage zu drohen. Ich muss allerdings nachfügen, ich habe zwar die gestrige abendliche Diskussion mitverfolgt, da waren allerdings schon die meisten Posts gelöscht. Sprich ich weiß nicht, was wirklich genannt wurde. Und ich hoffe, dass die leichte Ironie, die in meinem obrigen Beitrag mitschwingt, erkenntlich ist. Ansonsten zur Sache werde ich noch einen separaten Post verfassen.1 point
-
Nanana, das Thema finde ich jetzt aber schon diskutierenswert, man muss ja wirklich nicht unbedingt Hausbesuche ankündigen. Aber ob "Im Wandel der Zeit" für 149,00 € (+ Versand!) frech ist oder freie Marktwirtschaft, das wird man wohl noch diskutieren dürfen oder? Ich hätte ehrlich gesagt Probleme, mir hier vorschreiben zu lassen, was ich diskutieren darf und was nicht. Zumal von einem Akteur in genau dem Diskussionsthema.1 point
-
Hallo Unbekannter! Manchmal gerät man durch Zufall in Situationen, die man sich nur schwer erklären kann. Dieses ist in jedem Falle eine von diesen! Mein Sohn hat ein sehr passendes Buch für diesen Fall, das heißt "Kleiner Drache-Große Wut". Wenn etwas nicht nach dem Kopf von Fynn dem Drachen geht, wird er wütend und da er ja ein Drache ist, verbrennt er alles. Das führt aber leider dazu, dass er alles nur viel schlimmer macht und am Ende keiner mehr mit ihm spielen will. Ich lese aus Ihren Posts, der Tatsache dass Sie mein Pseudonym auf Ebay nutzen, um mich bloßzustellen, alles hier in einem ausgesprochen friedlichen Forum posten, dass Sie ein Drache sein müssen. Das ist aber nicht schlimm! Ich kenne sehr viele Geschichten und die meisten enden mit einem Happy End! Es ist schön, daß Sie sich zu Wort melden, die Forenregeln achten und hier unter Gleichgesinnten anregende Gespräche entfachen. Ich kann Ihre Anschuldigungen ein Stück weit nachvollziehen, Ihr Verhalten aber gar nicht (weder vor noch nach Ihrem Beitritt). Ich bin nicht in der Stimmung mich mit Ihnen zu messen, hätte aber einer konstruktiven Diskussion, von mir aus auch über Ihre Preisgestaltung, nicht im Wege gestanden. Ihre Posts bei Ebay waren öffentlich, teilbar und wenn ich mich in der Öffentlichkeit bewege ist es möglich, dass ich gesehen werde. Das ist hier passiert. Aber nicht nur mit Ihren Angeboten. Daher wird auch massiv daran gearbeitet, dass mehr POD Produkte in den Umlauf kommen, damit sich jeder die benötigten Sachen kaufen und auch leisten kann. Ich glaube ich habe Sie deswegen auch schon mal bei Ebay angesprochen und gefragt, warum Sie so hohe Preise für POD- Artikel oder Gratisbeigaben haben. Eine Antwort habe ich darauf nicht bekommen. Falls jetzt die Nachfrage kommen sollte : Nein, ich habe das Gespräch nicht mitgeschnitten und meinem Anwalt geschickt! Daher kann ich das nicht beweisen und ehrlich gesagt, will ich das auch nicht. Doch wie kommen wir aus dieser unangenehmen Geschichte heraus? Das was hier besprochen und mittlerweile gelöscht worden ist, habe ich ehrlich gemeint : "Es ist erschreckend, bedauerlich, zum heulen!" Man kann mich interpretieren und auch zitieren, wie man will, aber eines wird man nicht finden und zwar Gewalt. Das was Sie als anstößig empfinden, sollte Sie zum einen nicht wundern (denn auf dem Buchrücken steht der richtige Preis-es geht hier nicht um Gutenbergbibeln) und zum anderen hat das hier nie eine so starke Wirkung, wie Sie vermuten! Es ist einfach nur so ein "schau mal *stubbs* noch teurer! Ich kenne Ihre" SuperDeals" schon lange und wenn Sie glauben, dass dieses Forum dafür verantwortlich ist, dass Ihre Ladenhüter jahrelang bei Ihnen ungenutzt herumliegen, ist das ein gaaanz klein wenig übertrieben. Zum Beispiel wurde Katzulhu vollkommen Gratis unter Freunden hier verschickt. Ich will jetzt aber auch nicht kleinkariert sein: Es ist Ihr Recht, alles mögliche zu Ihren Preisvorstellungen zu vertreiben, öffentlich oder im privaten! Nur wird es immer Menschen geben, die soetwas anstößig finden. Das ist normal! So, aber meine Meinung habe Sie ja schon ausreichen analysiert und ich glaube es geht hier im Grunde auch nicht um mich, oder dass was ich schrieb. Es geht hier um Sie (und ich möchte damit nicht provozieren!) Sie kommen in dieses Forum, wo sich Liebhaber des Cthulhumythos, des Rollenspiels, treffen um sich auszutauschen, zu helfen und zu unterstützen. Ich bin noch nicht lang hier, aber es ist immer schön mal vorbeizuschauen! Zu manchen Posts hat man eine Meinung und was zu sagen, anderen bietet man Rat und Hilfe an. Es finden sich Gleichgesinnte und es finden sich Freunde und Spielgruppen. Ich weiß nicht zu welcher Gattung Sie gehören, aber ich glaube nicht, dass sie Cthulhu-Spieler sind. Aber vielleicht ja auch doch, ich kann mich ja auch täuschen?! Immerhin haben Sie ja auch den Weg hierher und auch in die dLG gefunden. Den Post den Sie von mir kürzlich zitiert haben, sollte zeigen, wie schön es ist, einen fairen Preis zu bekommen. Und ich kann hier nur sagen, dass sehr viel, von dem, was mein Hobby heute ausmacht auf Ebay Kleinanzeigen mit Hasturs Erbe gestartet ist. Ich möchte deswegen den Spieß gerne umdrehen und Ihnen die Hand reichen! Ich habe nur eine Bedingung : Hören Sie auf, mit Dreck zu schmeißen! Vielleicht bemerken Sie dann ja auch, wie wichtig eine gute Vernetzung in einer Community ist. Das was SIE tun, ist falsch! Seien Sie kein Drache und verbrennen hier nicht alles (vor allem nicht das Vertrauen innerhalb dieses Forums) Sie können, wenn Sie wollen, auch weiterhin mein Pseudonym als Strafe für mich nutzen und aus Ihrer Sicht Quid-Pro-Quo spielen und es der ganzen Welt sagen, wie böse ich war! Oder Sie können sich beruhigen, etwas runterfahren und klar kommen, denn es wird Ihnen ohnehin keine Genugtuung bringen, wenn ich mich entschuldigen würde. Alle Posts sind gelöscht, Unfrieden wurde gestiftet und Chaos und Angst verbreitet. Mehr kann ich in diesem Umstand nicht lesen. Nimmst du meine Hand an?1 point
-
Ich finde es wild, dass sie einen Zwang auf medizinische Masken für ÖPNV und Supermärkte reingenommen haben, aber sich nicht auf ffp2 festlegen, sondern auch "OP Masken" genehmigen. Als ob es zwischen ~30% und zertifiziert 95%+ Schutzwirkung keinen Unterschied gäbe.1 point
-
AMEN reicht nicht mehr, ist AWOMAN schon PEAK WOKENESS oder zeigt sich nur wieder, dass Amis kein Hebräisch können?1 point
-
Es ist immer sehr einfach einen Spielleiter negativ zu kritisieren. Die Gruppe ist aber ein Team, ob per Stream oder am Spieltisch und arbeitet gemeinsam am Verlauf, arbeitet zusammen an der Qualität und dem eigenen Erleben. Das heißt, dass das Spiel nur so gut sein kann, wie die Zusammenarbeit aller! Ich kenne das nur zu gut, wenn man merkt, dass die Spieler gegen den SL spielen, nur versuchen Fehler in der Matrix zu finden, oder dem Abenteuer absichtlich Schaden wolle um einen ins Wanken zu bringen. Man opfert als SL oft mehr Zeit (Vorarbeiten, Anpassungen, Handouts, etc.) als die Investigatoren. Ich ziehe immer den Hut vor guten Spielern und vor allem Spielleitern. An alle Dreckwerfer: "Dann macht es doch besser!"1 point
-
Na ja aber die Verkürzung ihrer wirklich vielen, sicherlich kontroversen Tweets auf: "Rowling sagt Trans Frauen sind keine Frauen" ist genau so sinnverzerrend wie die Verkürzung der Aussage "Rowling vergleicht Hormontherapie für Transmenschen mit Konversionstherapie". Erstere Verkürzung ist wirklich verleumderisch weil sie das so nie gesagt hat. Die zweite Headline wurde extrahiert aus ihrer Meinung, dass sie Hormontherapien das letzte Mittel sein sollten und ihrer Meinung nach zu oft und zu leichtfertig verschrieben werden aus ihrer Erfahrung mit Transmenschen die diese Therapie bereuen. Allein die Zuordnung zu einer "Transfeindlichen" Gruppe wegen ihrer Meinung bzw. Aussagen ist glaube ich genau das wovor sie warnt bzw. was sie kritisiert. Sie ist Feministin aber in den Medien oder unter Radikalen innerhalb der Feministen ist jede abweichende Meinung gleich ein Schulterschluss mit bösen "feindlichen" Mächten. Wo bitte hat Rowling sicht transfeindlich geäußert? Heutzutage wird man als Feministin schon zu TERF gezählt wenn man von Frauen spricht anstatt von "Menschen mit Uterus" weil ersteres ja Transmänner und nichtbinäre Menschen ausschließt. Die Frau ist über 50, in ihrer Sozialisierung in den Sechziger und Siebziger Jahren existierte die Transbewegung so überhaupt nicht. Klar kann man sagen "OK, Boomer" und ich finde auch nicht alles gut was sie so denkt und schreibt aber sie als transfeindlich zu bezeichnen ist entweder radikal oder oportunistisch oder böswillig oder eine Mischung dergleichen. Heutzutage kommt man gerade bei Inklusion und Diskriminierung kaum noch mit weil es gefühlt alle paar Wochen neue sexuelle Ausrichtungen "gibt". Klar die gab es vielleicht schon immer und für Menschen die so fühlen und sich so definieren ist solche eine Zuschreibung eine große Befreiung sobald sie sich durchsetzt. Für den Großteil der Weltbevölkerung, auch innerhalb der feministischen Bewegung findet das aber außerhalb ihrer Lebenswirklichkeit statt. LGBT kann heutzutage vielleicht nahezu jeder junge Mensch erklären aber, ganz ehrlich, ohne Wikipedia: Was bedeutet LGBTTQQIAAP? Und ist jeder der es nicht erklären kann pansexuellenfeindlich? Die Frau hat sicherlich mehr für die feministische Bewegung und damit auch, direkt wie indirekt für die Transbewegung (als Teil der feministischen Bewegung) getan als die allermeisten ihrer unbedarften Richter. Die Kritik innerhalb des Briefes richtet sich dagegen das nicht jede radikale Meinung gleich zur Mehrheitsmeinung gemacht werden sollte und jede abweichende dann als feindlich bekämpft werdne sollte. Es muss doch möglich sein das es innerhalb von Bewegungen wie Libertären, Feministen, Sozialisten etc. unterschiedliche Strömungen geben kann ohne das eine automatisch von einer radikalen Elite zur "Besten" auserkoren wird. Das ist natürlich Wunschdenken da dieser Wettbewerb schon immer stattfand aber gerade in den letzten Jahren hat die Dynamik schon wirklcih groteske Züge angenommen... Sorry ich bin jetzt auch schon bald 40 aber meiner Meinung nach sollte es schon noch einen Unterschied in der moralischen Bewertung geben ob jemand sagt: "Ich sag Neger zu Negern" oder "Ich sag Frauen zu Frauen".1 point
-
Wie soll man da durchblicken? Die sollten Karma und Prioritätensystem komplett trennen - kein Mischmasch - dann kann sowas nicht vorkommen. Und wer maximale Flexibilität wünscht nimmt das Karmasystem. Oder liege ich falsch?1 point
-
Bei diesem Thema möchte ich auch auf diese Threads verweisen: https://foren.pegasus.de/foren/topic/29478-exterritorialität-bei-konzernensicherheitsdienstleistern/?p=537091 https://foren.pegasus.de/foren/topic/27605-gesetzgebung-staatlich-vers-exterritorial/?p=4972861 point
-
Die Passage ist so zu lesen, dass Exterritorialität mit dem AA-Status kommt, der Konzerngerichtshof diese Einstufung aber nicht leichtfertig vergibt, da mit dem Status eben noch ein paar andere Privilegien/Bürden hinzukommen, die eben nicht ein jeder Konzern - eben jene instabile - auch wirklich handeln können. Deshalb gibt es viele "große" A-Konzerne, die auf dem Papier womöglich die Voraussetzung für einen AA-Konzern erfüllen, wo der KGH aber meint, dass sie noch nicht "bereit" dafür sind einen AA-Status auch wirklich zu stemmen. Es stimmt jedoch auch, was Arkas sagt, dass nicht jeder Quadratmeter Land im Besitz eines Konzerns auch Exterritorial ist. Im Konzerndossier stehen noch ein paar Auflagen dafür (etwa dass der Konzern es sichtbar machen muss), usw. was der Konzern in einigen Fällen vielleicht gar nicht will (bei geheimen Anlagen), oder es einfach unpraktisch oder anderweitig hinderlich wäre (etwa bei Geschäften, wo man Kundschaft haben will, die nicht erst durch eine Grenzkontrolle muss, die dort theoretisch errichtet werden könnte).1 point
-
Exterritorialität gibt es ab AA-Status aufwärts. Natürlich gibt es hier und da lokale Regularien, aber das ist erst mal die Faustregel. Was die Tochterfirmen anbelangt: Grundsätzlich würde ich sagen ja, außer der Konzern möchte explizit nicht mit seinen Tochterfirmen in Verbindung stehen, vergleichbar mit Saeder-Krupp und seinem Makrokosmos oder Aztechnology und seiner PR-Maschinerie. Da sage ich mir imemr: Wenn nicht anders angegeben gilt bei Konzernbesitz das Konzernrecht. (ich kann aber auch falsch liegen!) Was die zusammenarbeit anbelangt: Das kommt auch ganz drauf an. Im Regelfall würde ich davon ausgehen, dass die SIcherheitskräfte schon zusammenarbeiten, außer man ist sich spinnefeind (beispielweise: Du rennst vom Lone-Star-Konzerngebiet auf die öffentliche Straße - wo Knight Errant den Polizeikontrakt der Stadt hält. Jetzt bieten sich mehrere Möglichkeiten: 1.) Sie arbeiten zusammen, weil du bist immer noch die größere Bedrohung 2.) Sie haben dich nicht gesehen, weil scheiß auf Lone Star. 3.) Sie lassen sich bestechen, dich nicht gesehen zu haben, weil Scheiß auf Lone Star. Und natürlich noch etliche andere mögliche Szenarien, abhängig von den Variablen. Grundsätzlich darf die Polizei nicht auf ein Gelände, bei dem Exter-Status herrscht, weil es rechtlich gesehen ein anderes Land ist. Das wäre vergleichbar mit Polizisten aus Russland, die mal eben in die Mongolei wollen. Manchmal gibt es Absprachen, manchmal nicht. Da wirst du keine pauschalen Antworten finden.1 point
-
Also einen Killerwal - GW .... Ich würde da einen Adepten vorschlagen und als Metamenschenform einen Ork oder Troll Sum-->10 ,Prio oder Karmapunkte ? mit Startertanz Medizinmann1 point
-
Nichts ist cooler als begeistert sklavenhandelnde, Wetbacks-abschlachtende, es der fies-gemeinen Bundesregierung zeigende Südstaatlen-Gentleman-Piraten. Nur echt mit roter Schirmmütze! #MAGA Da hätte ich auch gerne mal eine Quelle. Elfen (Erlen, Alben, Elben) ist ein generischer Begriff für Haus- und Naturgeister aus dem hintergermanischen/elbischen Raum (der Fluss heißt nicht ganz Grundlos so). Zwerge und andere Gnom/Wichtel/Lepreshauns auch. Trolle ebenso. Aber Orks? Das wäre mir neu. Ist halt das Bunny für die ganzen Fanwank-Shadowtalker (wobei der Fanwank bei Kane ein anderer ist als bei Red).1 point
-
> Bei den Orks z.B. ist es ähnlich. Aah, die berühmten "Prä-Tolkien-Orks". Für die hätte ich irgendwann auch gerne eine solide Referenz.1 point
-
Nein, die Unsterblichen sind nochmal was ganz anderes. Spikebabies haben die normale Lebensspanne von Elfen (und Zwergen), und sind Leute wie die ganzen Danaan-Elfen, die 2020 die IRA übernommen haben. Das sind normale Elfen, die halt durch eine Manaspitze (daher der Name) so viel Mana abekommen haben, dass selbst in der 5. welt ihre Metagene triggerten. Unsterbliche sind das, was passiert, wenn Drachen in metamenschlicher Form Nachwuchs mit Metamenschen zeugen. Nachdem das mit Elfen sehr schlecht für Drachen lief, haben sie die Praxis abgeschafft, aber der Unsterblichkeitsfaktor vererbt sich, deswegen gibt es Unsterbliche wie Frosty. Ein Drache namens Denairastas hat sich an das Verbot nicht gehalten, sondern weiter Unsterbliche gezeugt, und wurde in der Vierten Welt aus der Drachenheit ausgeschlossen (wie Hestaby, nur mit besserem Grund). Dank dem gibt es unsterbliche Menschen, die vermutlich ähnlich vererbbar sind, und die ein heißer Kandidat für die Hintermänner der Schwarzen Loge sind. Unsterbliche Zwerge soll es auch geben, aber außer in Hvaldos (DidS-Trilogie von Alpers und Instant Trigger für Eismann) sind die meines Wissens nach im Shadowrunkanon noch nicht aufgetaucht.1 point
-
Stark,Theissen & van der Mer sind allesamt Vampire. Und um ihre Alterslosigkeit zu verbergen, nehmen sie alle paar Jahrzehnte die Identität eines vermeintlichen Verwandten an... weiß doch jeder1 point
-
Naja, eine NSC-Datei mit den Gruppenverbindungen habe ich im Privaten. Dort sind einfache Daten enthalten, wie Geschlecht, Rasse, etc.. Das in ein Wiki packen, damit jeder drauf zugreifen kann. Klingt nicht so kompliziert, oder?1 point
-
Ich denke hier ist die Nationalität zweitrangig... worauf es ankommt ist die Erfüllung des Vertrags. Bei Vertragsbrüchen (der Angestellten) wird der Konzern haftbar gemacht... nicht der einzelne Mitarbeiter. Der bekommt sein Fett dann intern ab.1 point
-
Ich seh das nicht als so problematisch. In Deutschland dürfte KE nicht nur deswegen keinen Knast betreiben, weil sie eine Privatfirma und Ausländer sind, sondern schon, weil die Angestellten keine deutschen Beamten sind. Das dürfte in SR mittlerweile anders sein. Die Amis hatten solche Probleme nie. Und nicht vergessen: Das Problem entsteht nicht erst bei Polizisten. Exterritoriale Megakonzerne haben ihre Finger überall im Spiel, und zwar in jedem Land der Welt. Sie würden ständig vor dem Problem stehen, dass sie irgendwo nicht die passende Nationalität haben. Die Frage dürfte also schnell und effizient geregelt worden sein.1 point
-
Dieser Sachverhalt wurde noch nie wirklich beschrieben - soweit ich weiß. Deswegen kann ich nur das bisschen an Informationen zusammentragen, was es gibt und darauf basierend versuchen gut zu raten. Immer wenn ich was in Zusammenhang mit Entlassung (Beendigung des Arbeitsvertrages) gelesen hab, dann war es so, dass der Konzern daraufhin sein "Eigentum" zurückfordert - also etwaige vom Konzern bezahlte Körpermodifikation und der Gleichen. Daraus schließe ich jetzt mal, dass bei einer endgültigen Terminierung des Arbeitsvertrages (was ja auch bei einer Extraktion der Fall wäre) wird auch die Konzernbürgerschaft annulliert (die Daten werden aber sicherlich weiter beim Konzern gespeichert sein. Die SIN würde weiterhin erkannt aber als "Ungültig" markiert werden). Das wäre aber nur der Fall bei einer gezielten Entlassung (wie etwa im Fall von Recklinghausen und Gelsenkirchen). Es ist durchaus möglich, dass jemand weiterhin Konzernbürger bleibt und sich für einen neuen Job bewerben kann, oder eben, dass er als Konzernbürger in Rente geht. Das wären aber Vorzüge die vielleicht nicht jeder bekommt. Ansonsten fällt er auf seine staatliche SIN zurück - eine ADL-SIN wird, sobald man Konzernbürger wird eingefroren und muss "freigekauft" werden um etwa weiterhin an Wahlen teilzunehmen. Oft übernimmt die Kosten dafür der Konzern, damit man weiterhin Einfluss auf die Politik nehmen kann. Das muss aber nicht immer der Fall sein und die gerade frisch Arbeitslosen müssen ihre alte SIN wieder reaktivieren. Hinzu kommt, dass nicht jeder der für einen Konzern arbeitet auch eine Konzern-SIN hat. Warum sollten sie jeder Reinigungskraft und jedem Tagelöhner eine SIN geben? Das wird insbesondere auch bei S-K und Recklinghausen/Gelsenkirchen der Fall sein, so dass nicht jeder Arbeitslose zuvor eine wie auch immer geartete Konzern-SIN hatte.1 point
-
dann die einfachst möglich Erklärung: Geldwäsche Wenn ein Infobroker satt Geld durch das Dealen mit Paydata macht, kann er entweder komplett Schwarz in den Schatten bleiben (für Berlin valide ), oder aber er braucht eine Waschmaschine, um genügend zu versteuern=weißwaschen, um sich offiziell was kaufen zu können (und sei es ein Bürgermeister, weil man der "beste" Steuerzahler in seinem Wahlbezirk ist ) Steuer: Herr Kaschmir, sie wollen 100 k Jahresgehalt versteuern... was machen sie übrigens? Kas: ähhhhhh, also.....ich habe da ein Cafe am laufen...ähhhh Steuer: das, was so in eingekeilt zwischen no-go-Areas ist? Kas: ähhhhh...ja.....genau das da...... Steuer: und da machen sie 100 k im Jahr? Kas: ähhhh...ja...genau...die Tasse Kaffee kostet übrigens 50 Euro! Ist dann bester türkischer Biokaffee von meinem Onkel...daher habe ich auch keine Belege...ähhh....tja mein Problem, wenn ich seine Vorsteuer nicht nachweisen kann, kann ich sie ja auch nicht bei ihnen absetzen...nicht? Steuer: - Augenroll - drücken sie hier Mehrwert-, Gastronomie- und Gewerbesteuer ab und dort dann ihren persönlichen Steuersatz und einen schönen Tag noch. Ach übrigens, sie haben da auf dem Tisch einen Credstick vergessen. Kas: ähhh...wie? da liegt doch gar nichts! Steuer: ach ja? Kas: oh, ja, ich verstehe.... - legt einen beglaubigten Credstick grummelnd auf den Tisch - ...aber der gehört mir ja gar nicht.... Steuer: dann können sie ja jetzt gehen. Viel Erfolg mit ihrem 50 Euro Kaffee1 point
-
1 point
-
Ja, das muß man leider. Damals waren es aber noch völlig andere Leute. Ich denke, unter Boyle war das noch ironisch gemeint, immerhin ist der Mann Syndikalist.1 point