Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/23/2021 in Posts

  1. Ich möchte nur kurz sagen, dass ich deinen Post extrem gut finde! Die wenigsten Leute sind in der Lage, zu reflektieren und noch weniger, Fehler zuzugeben. Dafür meinen Respekt! Eine neue, kontroverse Meinung hier zu haben, kann das Forum ja ansonsten nur bereichern. Also herzlich willkommen!
    6 points
  2. Das grundsätzliche Problem dieses Themenbereichs: Über Mode schreiben ist wie über Malerei zu schreiben, ohne je das betreffende Bild gesehen zu haben - sinnlos. Entsprechende Versuche in diversen Shadowrun-Publikationen fand ich immer drollig und teilweise zum Fremdschämen. Aus gutem Grund ist der wichtigste Kommunikationskanal der Modeindustrie Instagram und nicht Twitter oder Facebook: Mode existiert ausschließlich in der visuellen Betrachtung. Eine weitere Schwierigkeit ist die Materie selbst: Mode ist immer Ausdruck gesellschaftlicher Strömungen und kultureller Trends, die miteinander interferieren. Mode mag auf den ersten Blick banal erscheinen, birgt jedoch tatsächlich ein hohes Maß an Komplexität. Deshalb würde ich mir in Sachen Mode mit dem helfen, was es heute schon an futuristischer oder avantgardistischer Klamotte gibt. Ein Stichwort ist bspw. Techwear. Schau Dir mal das Label Acronym an oder Vollebak. Im Bereich ready-to-wear Fashion ist Exec-Mode 2081 eventuell bei Jef Montes oder Gareth Pugh angekommen, mit AR-Brillen von Kuboraum oder Gentle Monster. Diese Info bringt Dir allerdings erst etwas, wenn Du die entsprechenden Bilder dazu googlest - das ist die Krux.
    4 points
  3. Glaube jedenfalls nicht, dass das an einem Beschluss der Redaktion hängt. Wenn das Abenteuer gut ist wirds veröffentlicht und wenn das dann in Stadt xy spielt ists halt so^^ Naja, ganz so einfach ist es nicht, denn tatsächlich ist es bei einem ganzen Hardcover ein Beschluss der Redaktion, der dann von dem Verlag abgesegnet werden muss, ehe es zur Veröffentlichung kommen kann. Vorher losschreiben kann also direkt für den Papierkorb sein ... Aber das heißt nicht, dass die Idee in der Redaktion geboren werden muss, das ist auch in der Vergangenheit sehr unterschiedlich gewesen. Das wunderbare "Feind meines Feindes" & "Umringt von Freunden" wurde z. B. von den Autoren an mich herangetragen als Idee, in der Redaktion besprochen und vom Verlag abgesegnet, dann geschrieben und veröffentlicht. Der Band wird mein Debüt als Redakteur in einer Autoren/Redaktions-Doppelrolle. Und warum Stuttgart? Weil ich aus der Ecke komme und die Stadt in den 1920ern unglaublich spannend war.
    3 points
  4. Mir hat das Abenteuer gut gefallen. Ich denke, auch wenn man Achtung Cthulhu nicht so mag, lässt es sich vergleichsweise leicht auf eine andere Zeit umschreiben. Man kann es hier herunterladen: http://www.rbtv.to/pnpcarcosa
    3 points
  5. Ich würde weiterhin den Reiseführer als Primärquelle empfehlen, schon weil es da auch Illus zu den wesentlichen Styles gibt nebst Infos zum Kommlink-Inhalt/favorite feeds/films/Musiktiteln der einzelnen Schichten/Styleanhänger, für Berlin dann Berlin 2080, plus Lifestyle 2073 / SOTA ADL
    2 points
  6. Ich hätte nicht gedacht, dass das Wort "Skilift" mal so eine Wut in mir auslösen könnte.
    2 points
  7. Hierzu gibt es sehr ausführliche Informationen in "Lifestyle 2073". Weiterhin im aktuelleren "State of the Art ADL" - beides als eBook (Pdf mit Wasserzeichen, kein nerviges DRM) erhältlich. "Berlin 2080" und "Datapuls: Hamburg" (beide gleichfalls auch als eBook) haben auch je einen kurzen Mode-Abschnitt (der im "Berlin 2080" ist deutlich umfangreicher, zweiteilig und befasst sich vor allem mit Modetrends, die helfen, die Gesichtserkennung durch die allgegenwärtigen Kameras etwas zu erschweren).
    2 points
  8. Offener Brief - Intellektuelle warnen vor Intoleranz auch im liberalen Lager Mehr als 150 einflussreiche Intellektuelle und Künstlerinnen vor allem aus den USA warnen in einem offenen Brief vor Intoleranz und Diskursverengung. http://www.deutschlandfunk.de/offener-brief-intellektuelle-warnen-vor-intoleranz-auch-im.1939.de.html?drn:news_id=1149168 Diese Moralisierung habe ich selbst in letzter Zeit verstärkt beobachtet.
    1 point
  9. Wenn es da wirklich um reale Maskenverweigerer gehen würde, wäre das auch verharmlosend und der Autor ein *zensiert*. Es geht aber um die Beschreibung der Sozialfigur. Unter dem Aspekt passt das schon. Triggert mich aber auch und trotzdem.
    1 point
  10. Illegale Entmietung bei Freunden ... Druckmittel gegen den Verantwortlichen finden. Ein Bekannter wird unschuldig verhaftet ... den wahren Täter finden. Vermisstes Familienmitglied eines Freundes finden ... wurde Opfer illegaler Konzernaktivitäten. Die Nachbarn werden krank ... weil ein Konzern heimlich Sondermüll in der Nähe verklappt hat. Metas werden unfruchtbar ... weil Rassisten heimlich in einem Krankenhaus für sozial Schwache die Metas zusätzlich sterilisieren. Eine Konzern Discounter-Kette verdrängt den Lieblings-Spätkauf der Runner ... ein paar Teufelsratten im Discounter könnten helfen. Eine Gang verlangt Schutzgeld von der Nachbarschaft ... auch von den Runnern.
    1 point
  11. Kannst Dir ja mal die "Chemie für Anfänger"-Fankampagne angucken, mit der haben wir eben angefangen. AG Chemie kommt im ersten Run auch vor, und es scheint auch etwas aktivistisch zu werden.
    1 point
  12. Hooding ist ja immer für die Schwachen gegen die Starken. Schau dir A-Team an oder Leverage (je nach Spielstil) in Shadowrun für deine Runde konkret: Für den Missionisten: DP Westphalen: wenn er kein Fundi ist wird er in der DKK einen schönen Gegner finden! Rassismus, Technomancerverfolgung, Unterdrückung andersdenkender, Wasser predigen Wein saufen, vielleicht noch ein wenig abseitige Interessen bei der Kurie Für den Rigger: Lass das Kind erwachen und von einem Konzern "aquiriert" werden. Wenn du es plakativ haben willst SK oder Aztech oder Ares aber auch SpinRad oder Evo könnten schöne Gegner abgeben weil bei denen auch nur der Schein schöner glänzt. Das Kind wird verheizt und merkt es vielleicht gar nicht. Für die Mancerin: Die hat ja schon ihre Nemesis. Die AGC ist vor allem in Berlin zu Haus und im RRP, dort in den Quellen steht viel zu deren Schweinereien, Sox und der Weg der Reinheit wären auch gute Themen Für den Ganger: Die Netzgewitterkampagne leicht anpassen und seine Ex dort zentral positionieren schon hast du nen super persönlichen Arc Ein Banshee: Volle Kanne auf ihre Infizierung gehen. Nur weil sie selbst nicht erkannt wird, hat sie genug Probleme. Immer kotzen müssen von Alkohol oder normalen Speisen und Getränken, ständig aufpassen das man nicht in einen Hüter läuft... Die wird in Westphalen auch Spaß haben^^ Ansonsten bietet die PNO eine interessante Partei für Aufträge und jeder Rassismus Policlub kann ein guter Gegner sein. Vielleicht auch hier eine politische Partei?
    1 point
  13. Aah, hübsch hübsch. Auch, wenn er mir zu sehr hippster und zu eindeutig ist. Hab da mal am Smartphone einen Filter drübergelegt: https://www.dropbox.com/s/611xgcmgs3gr8pc/IMG-20210121-WA0004.jpg?dl=0
    1 point
  14. Ich wäre schon zufrieden, wenn es zu jeder Panzerung eine Illustration geben würde (speziell zb. Panzerjacken). Gerne auch im Rahmen einer allgemeinen/anderen Illustration von Personen. Was Mode angeht empfehle ich abgedrehte zeitgenössische Fashion Designer wie zb. Gareth Pugh, Axlexander McQueen oder Mugler. Und unter futuristic bzw. Cyberpunk Fashion finden sich echt passende Outfits. Das einzige (für mich unpassende) ist natürlich der Stil der Bilder.
    1 point
  15. Das Spiegel Drosten-Interview ist auf Englisch frei verfügbar https://www.spiegel.de/international/germany/interview-with-virologist-christian-drosten-i-am-quite-apprehensive-about-what-might-otherwise-happen-in-spring-and-summer-a-f22c0495-5257-426e-bddc-c6082d6434d5
    1 point
  16. Das Problem ist sicherlich ein OT wirtschaftliches: Ein Datapuls Mode bräuchte viele Illustrationen und die sind halt (berechtigterweise) teurer als Text, folglich müsste man so ein Produkt entweder querfinanzieren oder einen höheren Preis aufrufen... Für letzteres könnte man ein Crowdfunding hernehmen um die Bereitschaft der Kunden auszutesten und die Finanzierung sicherzustellen...
    1 point
  17. Die Frage ist ja, ob die Mode der ADL derart spezifisch ist oder eben nicht. Durch die Konzerne wird auch die ADL-Mode weitgehend international sein. "Mode" eignet sich meines Erachtens gut für ein Gesamtkapitel im einem DP: ADL 2.0 (oder aber als Texte in den jeweiligen Datapulsen), aber nicht für einen ganzen Datapuls mit 30 DS.
    1 point
  18. Das Thema kommt immer mal wieder auf, wurde aber nie wirklich umfassend und vor allem mit Blick auf Schicht- und Subkulturspezifische Mode behandelt (am nähesten kommt da noch der Reiseführer), geschweige denn dass es ordentliche und halbwegs einheitliche Illustrationen gab. Es geistert immer mal wieder der Wunsch herum, so etwas in einem Datapuls zu behandeln.
    1 point
  19. Hm ... imho so: Wenn im Host (oder PAN): Zugang per Sondieren/Hintertür benutzen Matrixwahrnehmung: Elektronik + INT gegen Gerätestufe + Schleicher (s. 178 und 183) Befehl vortäuschen Interfacemodus wechseln und Ausstöpseln
    1 point
  20. Ja. Ich halte übrigens die Darstellung unterschiedlicher politischer Meinungen in einer Demokratie nicht für ein Desaster.
    1 point
  21. Ich fasse also nochmal zusammen: Es gibt Leute, die bieten OOP-Cthulhu-Produkte zu teilweise stark überhöhte Preise an. Meiner (ganz persönlichen) Ansicht nach schädigt das in gewissem Rahmen auch dem Hobby (aber wie gesagt ist das nur meine persönliche Ansicht). Die Gefühle dieser Personen werden hier offenbar besonders durch Regeln geschützt. Weiterhin schließe ich (rein formal) aus der formulierten Regel: Ich darf nicht mehr posten: "Ich habe Angebot xyz gesehen (hier würde der Link stehen). Ich finde das total überteuert und unverschämt." Das würde der Forenregel widersprechen. Ich darf aber posten (Da es konform mit der Regel, keine Links zu posten und sich nicht konkret auf einen Anbieter zu beziehen: "Hey lasst uns alle zusammen versuchen, einen Boykott zu starten und solche Anbieter auszuhungern. Gebt das auch an alle euch bekannten Spieler weiter damit diese nicht doch zugreifen." Erscheint mir persönlich als ziemlicher Quatsch.
    1 point
  22. Daraus lese ich, dass es besonders aufwertendes zusätzliches Spielmaterial geben wird. Bin echt gespannt...
    1 point
  23. JA und NEIN. Kurzfassung: Einerseits verkacken es die Bundesländer andauernd und sorgen durch ihre widersprüchlichen Aussagen für ein Kommunikationsdesaster, andererseits läuft es in zentralistischen Ländern (siehe z.B. FRANKREICH) noch weitaus beschissener und dank des Föderalismus haben wir halt auch viele - sonst eigentlich überflüssige - Doppelstrukturen, die jetzt plötzlich ein wichtiger Puffer sind.
    1 point
  24. Das ist ganz simpel (denn es geht konkret um diesen Thread hier und um die Diskussion um entsprechende Angebote in der Realität): Jegliche Möglichkeit der Beleidigung oder Anfeindung gegenüber Menschen, die mit Preisen arbeiten, welche einem Beitragschreiber vielleicht als zu hoch erscheinen, wird ausgeschlossen. Dies hindert nicht daran, sich selbst irgendwas im Netz zusammenzusuchen, was wer anderes als Diskussionsgrundlage verwendet (denn dafür steht es dort ja, damit man es mit hohen Preisen findet). Aber der Zusammenhang zu "zu hohe Preise!" ist gekappt. Und das ist mir vollkommen egal, ob und wann jemand so etwas tut, da es dann nichts mit diesem thread zu tun hat. (Im Basar sind Links nicht erlaubt, weil man damit keine Werbung betreiben soll; das geht über den Sinn des Basars hinaus). edit: Links im Vorgängerthread hatten NIE den Sinn: "schaut mal, was es da gibt, wollt ihr das kaufen?" sondern IMMER: "schaut mal was für ein gieriger Mistkerl da wieder für Astronomiepreise verlangt!" Und wenn jemand fragt "wo kann ich den Berlin-Band bekommen?" und das AUSGERECHNET in diesem Thread tut, dann ist er an der absolut falschen Stelle. Oder fragt er: "Ich möchte viel zu viel ausgeben, wo bekomme ich Berlin möglichst überteuert?" (In meinen Augen wäre das absurd.) Also bitte an alle: Mal locker bleiben, so viel wie beliebt über das Thema reden und jeglichen bezug zu unmittelbaren Angeboten weglassen. das tut dem Thema kein Abbruch. Ich halte das für den absolut falschen Ansatz, mit der Thematik umzugehen und es kommt mir so vor, wie der Versuch, möglichen(!) Streit- und Diskussionsfeldern aus dem Weg zu gehen. Es solle ja kein böses Blut aufkommen KÖNNEN. Das ist einerseits ein löblicher und friedlicher Ansatz, allerdings meiner Meinung nach hier fehl am Platze. Des Einbinden von Links hat nichts unmittelbar mit der Thematik "Beleidigung vs. Meinung" und "Anfeindung von Leuten" zu tun, sondern doch das daraus folgende Verhalten der Kommentierenden. Und genau dafür ist doch ein Moderator da! Oder anders gesagt - wo ist das Problem daran, einen Link einzubinden, der ein überteuertes Angebot enthält und die Leute kommentieren anschließend mit einem Schmunzeln, empörten Nasenschnauben oder vielleicht einem "Was sich meine Leute einbilden..."? Das ist doch ein himmelweiter Unterschied zu "was für ein geldgeiles Ar***l*ch, wenn ich den auf der Straße sehe, hau ich dem meinen Jubiläumsband Berge des Wahnsinns in die Fr***e!!" Da muss man doch differenzieren! Den Beitrag habe ich übersehen gehabt. Hier die Antworten: 1. wenn du sagst, du hast bei ebay ein bestimmtes Angebot gesehen, verbietet das niemandem, dort zu suchen. Das ist mir absolut egal. Es tut aber auch nicht zur Sache, weil du damit ja irgendwas sagen willst und dann sicherlich auch dazu sagst. Und das ist das, worüber man reden kann. 2. genau diese Meinung (oder jede andere, durch die man sich als betroffener Anbieter nicht genannt und angegriffen fühlen kann) kannst du gern sagen. 3. nein. jedenfalls würde mich das wundern. Es geht aber eigentlich weniger um solche Fälle als um die Preissteigerungen bei Wiederverkäufen. 4. und? Damit fühlte sich vermutlich noch nie ein Verkäufer / Wiederverkäufer persönlich angegriffen. ich glaube, ansonsten habe ich alles bereits vorher - ohne Berücksichtigung dieses Beitrags weiter erläutert. Zu 4 meine paar Cents: Der (Weiter-/Wieder-)Verkäufer vermutlich nicht, nein - aber der Autor vielleicht? Das kann doch überall passieren und ist somit ein Fass ohne Boden! Wenn mir jemand sagt, wie scheiße er Abenteuer XYZ fand und diese Meinung halbwegs nachvollziehbar begründet ist (und nicht auf stumpfen Beleidigungen gegen mich, Seraph, als Person begründet ist), dann muss ich das schlucken. Ich mag es scheiße finden, ja, aber der andere hat auch das Recht, das zu sagen! Verstehe auch nicht, warum du hier wertend und relativierend auf Frage 4 eingehst. Summa Summarum bleibt es doch bei dem Problem - Beleidigungen sind nicht zu tolerieren und durch die Moderatoren entsprechend zu behandeln. Alleine durch MÖGLICHE Konflikte das Posten von Links zu verbinden, finde ich gelinde gesagt, nach wie vor sehr fragwürdig und wenig zielführend.
    1 point
  25. Das ist ganz simpel (denn es geht konkret um diesen Thread hier und um die Diskussion um entsprechende Angebote in der Realität): Jegliche Möglichkeit der Beleidigung oder Anfeindung gegenüber Menschen, die mit Preisen arbeiten, welche einem Beitragschreiber vielleicht als zu hoch erscheinen, wird ausgeschlossen. Dies hindert nicht daran, sich selbst irgendwas im Netz zusammenzusuchen, was wer anderes als Diskussionsgrundlage verwendet (denn dafür steht es dort ja, damit man es mit hohen Preisen findet). Aber der Zusammenhang zu "zu hohe Preise!" ist gekappt. Und das ist mir vollkommen egal, ob und wann jemand so etwas tut, da es dann nichts mit diesem thread zu tun hat. (Im Basar sind Links nicht erlaubt, weil man damit keine Werbung betreiben soll; das geht über den Sinn des Basars hinaus). edit: Links im Vorgängerthread hatten NIE den Sinn: "schaut mal, was es da gibt, wollt ihr das kaufen?" sondern IMMER: "schaut mal was für ein gieriger Mistkerl da wieder für Astronomiepreise verlangt!" Und wenn jemand fragt "wo kann ich den Berlin-Band bekommen?" und das AUSGERECHNET in diesem Thread tut, dann ist er an der absolut falschen Stelle. Oder fragt er: "Ich möchte viel zu viel ausgeben, wo bekomme ich Berlin möglichst überteuert?" (In meinen Augen wäre das absurd.) Also bitte an alle: Mal locker bleiben, so viel wie beliebt über das Thema reden und jeglichen bezug zu unmittelbaren Angeboten weglassen. das tut dem Thema kein Abbruch.
    1 point
  26. Dem kann ich nur zu 100% zustimmen. Abgesehen davon, dass man es wahrscheinlich leicht nachvollziehen kann und dass es das schlechte Gefühl gibt, dass die freie Meinungsäußerung evtl. eingeschränkt ist, kann man bei Nachfragen (z.B. wenn jemand fragt, wo man noch den alten Berlin-Band bekommen kann) nicht mehr eben sagen: Guckst du hier! Verlinkungen sind ja jetzt nicht mehr gewünscht...
    1 point
  27. Find ich gut die Einstellung.Es gab schon hitzigere Diskussionen hier im Forum und bisher sind eigentlich immer die Gemüter abgekühlt und sachliche Kommunikation im Anschluss geführt worden. Ich würde gerne auf dein Angebot eingehen und frage daher frei heraus. Sollte die Formulierung unpassend erscheinen teile mir dies bitte mit. Mich interessiert warum du die neuen PoDs für ein Vielfaches anbietest und welches Ziel (außer dem Verkauf) du damit erreichen möchtest.
    1 point
  28. Es ist so, wie ich schrieb. Gerne reiche ich dir meine Hand. Niemand wollte soetwas. Lassen wir einfach Gras drüber wachsen. Diese Wendung ist genauso unerwartet für mich wie erfreulich. Willkommen!
    1 point
  29. Unabhängig von der gestrigen Diskussion interessiert mich die Begründung dafür, warum keine Links o.Ä. mit konkreten Angeboten mehr zugelassen sein sollten? Ich halte das für sehr fragwürdig. Abgesehen davon kann man, wie kasi1971 schon sagte, mühelos 1 und 1 zusammen zählen, wenn man sagt "Buch X habe ich gerade für einen Mondpreis gesehen". Da klapperte man ebay, ebay Kleinanzeigen und vielleicht noch Amazon ab und es hat sich. Das ist doch absurd!
    1 point
  30. Das ist auch mein Problem. Natürlich, der Markt gibt es her, da liegt das Problem auf Anbieterseite (= Verlag, zu geringe Auflage, Limitierung, POD ist neu). Aber jemand, der später neu einsteigt, hat in manchen Bereichen keine Chance, auch nur grundlegende Bücher zu bekommen (ich denke zB an das Cyberware-Buch von SR5)... Immerhin gibt es PDFs, aber schön ist das nicht.
    1 point
  31. Nach einer fast schlaflosen Nacht und dem ständigen Pieksen des schlechten Gewissen schreibe ich diesen Eintrag. Es tut mir aufrichtig leid in der Community Spannungen, Unruhe und Unzufriedenheit erzeugt zu haben. Ganz ehrlich. Bitte nehmt meine Entschuldigung an. Ich habe mich durch das was passiert ist angegriffen gefühlt und bin in den Verteidigungsmodus gegangen. Das ich es hier nicht mir kleinanzeigen-Verbrechern, sondern mit Rollenspielkollegen zu tun habe ist mir komplett verlustig gegangen. Ich bin kein schlechter Mensch, glaubt es oder lasst es. Die meißten von euch haben sich bei mir entschuldigt und ich entschuldige mich nun auch, insbesondere beim Geschichtenerzähler und dem Erben. Im echten Leben habe ich die 40 unlängst hinter mir gelassen und bin Vater. Ich arbeite im sozialen Bereich und meine Klienten mögen mich, ganz so fies kann ich also gar nicht sein. Ich spiele seit über 30 Jahren Rollenspiel und da so alles was Rang & Namen hat (oder auch nicht). Seit ca. 10 Jahren mastere ich hauptsächlich Cthulhu & Arcane Codex. Ich habe da derzeit 4 Gruppen am laufen, die Spieleranzahl bewegt sich zwischen 2 und 10. Ich habe einige Abenteuer selbst geschrieben und gespielt und die allermeisten kommen auch gut an. Also ein wenig Erfahrung in dem Genre ist vorhanden. Ich fühle mich dem Rollenspiel sehr verbunden, für mich steht das auch nicht im Kontrast zu meinen Verhalten. Ich würde mich freuen, wenn wir (insbesondere der Geschichtenerzähler und der Erbe) die gestrigen Tag hinter uns lassen könnten und neu beginnen. Ich möchte dann auch meinen Nicknamen in etwas adäquateres ändern. Zum Beispiel Kuschelbär… Ich stelle mich gerne einer sachlichen Diskussion zum o.g. Thema. Ich glaube Ihr könntet noch einen gebrauchen der (zumindest) teilweise die „andere Seite einnimmt“. Wenn gewünscht würde ich mich gerne hier beteiligen. Was denkt ihr?
    1 point
  32. Ich mach dann ggf. einen Nachfolgethread auf, jetzt interessiert mich das Thema doch wieder. Gabs damals bei DSA schon mit absurden Preisvorstellungen, bei Shadowrun auch immer gern für die Schattenhandbücher... Bleibt wohl keine Nische von solchen Anbietern verschont.
    1 point
  33. Möglicherweise soll das eine Outgame-Information für den Leser/SL sein. Ingame würde ich auf Schätzungen der lokalen Sicherheitsbehörden/Firmen (Gefahrenanalysen) und Angaben von Policlubs/NGOs (Aktivisten für Meta/Infizierten Rechte usw.) tippen.
    1 point
  34. Es ist immer sehr einfach einen Spielleiter negativ zu kritisieren. Die Gruppe ist aber ein Team, ob per Stream oder am Spieltisch und arbeitet gemeinsam am Verlauf, arbeitet zusammen an der Qualität und dem eigenen Erleben. Das heißt, dass das Spiel nur so gut sein kann, wie die Zusammenarbeit aller! Ich kenne das nur zu gut, wenn man merkt, dass die Spieler gegen den SL spielen, nur versuchen Fehler in der Matrix zu finden, oder dem Abenteuer absichtlich Schaden wolle um einen ins Wanken zu bringen. Man opfert als SL oft mehr Zeit (Vorarbeiten, Anpassungen, Handouts, etc.) als die Investigatoren. Ich ziehe immer den Hut vor guten Spielern und vor allem Spielleitern. An alle Dreckwerfer: "Dann macht es doch besser!"
    1 point
  35. Wie soll man da durchblicken? Die sollten Karma und Prioritätensystem komplett trennen - kein Mischmasch - dann kann sowas nicht vorkommen. Und wer maximale Flexibilität wünscht nimmt das Karmasystem. Oder liege ich falsch?
    1 point
  36. Die Passage ist so zu lesen, dass Exterritorialität mit dem AA-Status kommt, der Konzerngerichtshof diese Einstufung aber nicht leichtfertig vergibt, da mit dem Status eben noch ein paar andere Privilegien/Bürden hinzukommen, die eben nicht ein jeder Konzern - eben jene instabile - auch wirklich handeln können. Deshalb gibt es viele "große" A-Konzerne, die auf dem Papier womöglich die Voraussetzung für einen AA-Konzern erfüllen, wo der KGH aber meint, dass sie noch nicht "bereit" dafür sind einen AA-Status auch wirklich zu stemmen. Es stimmt jedoch auch, was Arkas sagt, dass nicht jeder Quadratmeter Land im Besitz eines Konzerns auch Exterritorial ist. Im Konzerndossier stehen noch ein paar Auflagen dafür (etwa dass der Konzern es sichtbar machen muss), usw. was der Konzern in einigen Fällen vielleicht gar nicht will (bei geheimen Anlagen), oder es einfach unpraktisch oder anderweitig hinderlich wäre (etwa bei Geschäften, wo man Kundschaft haben will, die nicht erst durch eine Grenzkontrolle muss, die dort theoretisch errichtet werden könnte).
    1 point
  37. Konzerndossier Seite 10 / 11: "Da der größte Gewinn, den eine AA-Einstufung bringt, das Geschenk ist, für das Shiawase so hart gekämpft hat – die Extraterritorialität –, ist das Kriterium, das der Gerichtshof dafür festsetzt, einfach. Die Frage ist: Ist der Konzern dafür bereit? Eine eigene Währung auszugeben und Konzernbürgerschaften zu verwalten bedeutet großen Aufwand; und man muss nebenher auch das Alltagsgeschäft bewältigen. Der Konzerngerichtshof verleiht die Extraterritorialität nicht gern an einen Konzern, der groß, aber instabil ist und dessen Konzerngeld mitsamt der ganzen Struktur sich vielleicht durch Korruption und Missmanagement auflösen könnte" Okay, da habe ich mich geirrt!
    1 point
  38. Exterritorialität gibt es ab AA-Status aufwärts. Natürlich gibt es hier und da lokale Regularien, aber das ist erst mal die Faustregel. Was die Tochterfirmen anbelangt: Grundsätzlich würde ich sagen ja, außer der Konzern möchte explizit nicht mit seinen Tochterfirmen in Verbindung stehen, vergleichbar mit Saeder-Krupp und seinem Makrokosmos oder Aztechnology und seiner PR-Maschinerie. Da sage ich mir imemr: Wenn nicht anders angegeben gilt bei Konzernbesitz das Konzernrecht. (ich kann aber auch falsch liegen!) Was die zusammenarbeit anbelangt: Das kommt auch ganz drauf an. Im Regelfall würde ich davon ausgehen, dass die SIcherheitskräfte schon zusammenarbeiten, außer man ist sich spinnefeind (beispielweise: Du rennst vom Lone-Star-Konzerngebiet auf die öffentliche Straße - wo Knight Errant den Polizeikontrakt der Stadt hält. Jetzt bieten sich mehrere Möglichkeiten: 1.) Sie arbeiten zusammen, weil du bist immer noch die größere Bedrohung 2.) Sie haben dich nicht gesehen, weil scheiß auf Lone Star. 3.) Sie lassen sich bestechen, dich nicht gesehen zu haben, weil Scheiß auf Lone Star. Und natürlich noch etliche andere mögliche Szenarien, abhängig von den Variablen. Grundsätzlich darf die Polizei nicht auf ein Gelände, bei dem Exter-Status herrscht, weil es rechtlich gesehen ein anderes Land ist. Das wäre vergleichbar mit Polizisten aus Russland, die mal eben in die Mongolei wollen. Manchmal gibt es Absprachen, manchmal nicht. Da wirst du keine pauschalen Antworten finden.
    1 point
  39. Das ist einer der wenigen Vorteile, die Runner haben. Offiziell arbeiten wahrscheinlich alle Konzerne mit den staatlichen Organen zusammen. Was aber, wenn KE die Polizei ist, und es soll was auf dem Gebiet von Aztechnology aufgefunden werden? Als Azzie hätte ich da meine Bedenken, um es mal nett zu sagen. Das zählt physisch, wie auch virtuell.
    1 point
  40. Solange du das nicht speziell auf SR beziehst Ein halber Vers aus Beowulf (Manuskript zwischen 975 und 1025) und die Übersetzung (1901) þanon untydras ealle onwocon eotenas ond ylfe ond orcneas [...] Thence all evil broods were born, ogres and elves and evil spirits [...] Das Wort orcneas wurde in Anlehnung an orcus übersetzt. Die genaue Bedeutung kennt man nicht. Orcus ist ein alternativer Name für Pluto oder Hades. Michael Drayton (1563-1631), William Blake (1757-1827) und John Milton (1608-1674)haben den Begriff benutzt. Aber im Sinne von böser Geist/Totengeist. Mit den Tolkien Orks lässt sich das nicht direkt vergleichen. Aber Orc bedeutet in Angelsächsischen (wie auch thyrs) auch Gespenst oder Goblin (da haben wir dann eine Verbindung zu Herrn Tolkien). Es wird auch häufig synonym mit Oger benutzt. Eine weitere direkte Erwähnung gibt es auch bei Plinius dem Älteren. Er schreibt von langzähnigen Seeungeheuern namens orcs. Der wissenschaftliche Name des freundlichen Killerwals von Nebenan ist übrigens Orcinus orca.
    1 point
  41. Nein, die Unsterblichen sind nochmal was ganz anderes. Spikebabies haben die normale Lebensspanne von Elfen (und Zwergen), und sind Leute wie die ganzen Danaan-Elfen, die 2020 die IRA übernommen haben. Das sind normale Elfen, die halt durch eine Manaspitze (daher der Name) so viel Mana abekommen haben, dass selbst in der 5. welt ihre Metagene triggerten. Ich habe nicht gesagt das alle Spikebaby-Elfen aus dem fünften Zeitalter Elfen sind, sondern das alle unsterblichen Elfen aus dem fünften Zeitalter Spikebabys sind. Ich glaube immer noch, dass nicht jedes Kind eines unsterblichen Elfen auch unsterblich wird und das dazu (wahrscheinlich auch jetzt noch zu Beginn des sechsten Zeitalters) eine lokale Manaspitze (oder -blase) nötig war. Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung und vielleicht falsch. Müsste man mal Ehran den Schreiber fragen^^ Weil ich jetzt mal geschaut habe, wieso ich eigentlich auf den Trichter komme, habe ich mal nachgeschaut und ich glaube, dass sich meine Meinung auf die Lektüre dieses Artikels stützte: https://shadowhelix.de/Mareth%27riel_Salvail, denn Marethriel wird sowohl als unsterbliche Elfe als auch als Spikebaby geführt, bzw. bezeichnet. Aber da ist glaube ich noch vieles schwammig und definitive Wahrheiten gibt es da wohl wenige. Woher wissen wir z.B., dass Frosty eine unsterbliche Elfe ist? Weil Ehran oder Harlekin das sagen? Weil die immer ehrlich sind? Vieles (oder wenn man bei Hintergründbänden ehrlich ist, denn auch der Blocktext ist ja immer IT-Zitat einer Quelle) hier stützt sich auf Aussagen von IT-Charakteren, nehmen wir Heisenberg z.B. Wer sagt, dass der uns in seinem Artikel über Saeder Krupp im Rhein-Ruhr-Buch die Wahrheit sagt? Was Infizierte und Gestaltwandler angeht, so habe ich auch dieses "Wissen" vornehmlich aus der Shadowhelix, ich vertraue eigentlich darauf, dass nonkanon Einträge dort auch gekennzeichnet sind (aber der Kanon verändert sich ja leider manchmal): Red ist sicher nicht aus diesem Jahrhundert (zumindest deutet er das immer wieder an), auch https://shadowhelix.de/Luther_von_Hayekhat schon im 19. Jahrhundert gelebt und man folgte daraus, dass er ein Spikebaby war. Die IT-Forschungen in den Hintergrundbänden sprechen oft davon, dass Vampire und andere Infizierte schon seit vielen Jahrhunderten existieren. Und wie gesagt, ich glaube das jedes paranormale Wesen, sei es "normaler" Erwachter (Merlin), Infizierter (Dracula), Gestaltwandler (https://de.wikipedia.org/wiki/Therianthropie), Paracritter (da gibt es auch verdächtig viele die aus Grimms Märchen oder anderen Erzählungen stammen könnten) oder was auch immer so auch schon mal in der fünften Welt kurz und regional begrenzt existiert haben könnte. Durch Manaspitzen z.B. und das dieses diese Mythen begründete. Und nicht andersherum. Aber das ist die berühmte Frage nach Henne und Ei, wie sie ja auch schon bei Geistern IT geführt wird. Sehen die so aus weil wir sie uns so vorstellen oder stellen wir sie uns so vor weil es sie halt schon mal hier und da gab und sich daraus Engel- Geister und andere Geschichten ableiteten...
    1 point
  42. Nein, die Unsterblichen sind nochmal was ganz anderes. Spikebabies haben die normale Lebensspanne von Elfen (und Zwergen), und sind Leute wie die ganzen Danaan-Elfen, die 2020 die IRA übernommen haben. Das sind normale Elfen, die halt durch eine Manaspitze (daher der Name) so viel Mana abekommen haben, dass selbst in der 5. welt ihre Metagene triggerten. Unsterbliche sind das, was passiert, wenn Drachen in metamenschlicher Form Nachwuchs mit Metamenschen zeugen. Nachdem das mit Elfen sehr schlecht für Drachen lief, haben sie die Praxis abgeschafft, aber der Unsterblichkeitsfaktor vererbt sich, deswegen gibt es Unsterbliche wie Frosty. Ein Drache namens Denairastas hat sich an das Verbot nicht gehalten, sondern weiter Unsterbliche gezeugt, und wurde in der Vierten Welt aus der Drachenheit ausgeschlossen (wie Hestaby, nur mit besserem Grund). Dank dem gibt es unsterbliche Menschen, die vermutlich ähnlich vererbbar sind, und die ein heißer Kandidat für die Hintermänner der Schwarzen Loge sind. Unsterbliche Zwerge soll es auch geben, aber außer in Hvaldos (DidS-Trilogie von Alpers und Instant Trigger für Eismann) sind die meines Wissens nach im Shadowrunkanon noch nicht aufgetaucht.
    1 point
  43. Mann, es sind Anwälte. Anwälte sind doch eh Blutsauger ...
    1 point
  44. Vampire? Wovon redest du? Das sind alles drei hochgeachtete Geschäftsmänner, die das Geld besitzen sich Leonisationen leisten zu können. Sie sind alle vor 2029 geboren, wären also zwischen 50 und 80, was ich jetzt kein ungewöhnliches Alter finde. Immer diese Verschwörungstheoretiker, tztztzt....
    1 point
  45. "Konstantin van der Mer" (München Noire), "Johann van der Mer" (Shadows of Asia) und "Konstantin Johan van der Mer" (im Herz der Dunkelheit) sind ja offensichtlich ein und die selbe Person.
    1 point
  46. Ich denke hier ist die Nationalität zweitrangig... worauf es ankommt ist die Erfüllung des Vertrags. Bei Vertragsbrüchen (der Angestellten) wird der Konzern haftbar gemacht... nicht der einzelne Mitarbeiter. Der bekommt sein Fett dann intern ab.
    1 point
  47. Dieser Sachverhalt wurde noch nie wirklich beschrieben - soweit ich weiß. Deswegen kann ich nur das bisschen an Informationen zusammentragen, was es gibt und darauf basierend versuchen gut zu raten. Immer wenn ich was in Zusammenhang mit Entlassung (Beendigung des Arbeitsvertrages) gelesen hab, dann war es so, dass der Konzern daraufhin sein "Eigentum" zurückfordert - also etwaige vom Konzern bezahlte Körpermodifikation und der Gleichen. Daraus schließe ich jetzt mal, dass bei einer endgültigen Terminierung des Arbeitsvertrages (was ja auch bei einer Extraktion der Fall wäre) wird auch die Konzernbürgerschaft annulliert (die Daten werden aber sicherlich weiter beim Konzern gespeichert sein. Die SIN würde weiterhin erkannt aber als "Ungültig" markiert werden). Das wäre aber nur der Fall bei einer gezielten Entlassung (wie etwa im Fall von Recklinghausen und Gelsenkirchen). Es ist durchaus möglich, dass jemand weiterhin Konzernbürger bleibt und sich für einen neuen Job bewerben kann, oder eben, dass er als Konzernbürger in Rente geht. Das wären aber Vorzüge die vielleicht nicht jeder bekommt. Ansonsten fällt er auf seine staatliche SIN zurück - eine ADL-SIN wird, sobald man Konzernbürger wird eingefroren und muss "freigekauft" werden um etwa weiterhin an Wahlen teilzunehmen. Oft übernimmt die Kosten dafür der Konzern, damit man weiterhin Einfluss auf die Politik nehmen kann. Das muss aber nicht immer der Fall sein und die gerade frisch Arbeitslosen müssen ihre alte SIN wieder reaktivieren. Hinzu kommt, dass nicht jeder der für einen Konzern arbeitet auch eine Konzern-SIN hat. Warum sollten sie jeder Reinigungskraft und jedem Tagelöhner eine SIN geben? Das wird insbesondere auch bei S-K und Recklinghausen/Gelsenkirchen der Fall sein, so dass nicht jeder Arbeitslose zuvor eine wie auch immer geartete Konzern-SIN hatte.
    1 point
  48. dann die einfachst möglich Erklärung: Geldwäsche Wenn ein Infobroker satt Geld durch das Dealen mit Paydata macht, kann er entweder komplett Schwarz in den Schatten bleiben (für Berlin valide ), oder aber er braucht eine Waschmaschine, um genügend zu versteuern=weißwaschen, um sich offiziell was kaufen zu können (und sei es ein Bürgermeister, weil man der "beste" Steuerzahler in seinem Wahlbezirk ist ) Steuer: Herr Kaschmir, sie wollen 100 k Jahresgehalt versteuern... was machen sie übrigens? Kas: ähhhhhh, also.....ich habe da ein Cafe am laufen...ähhhh Steuer: das, was so in eingekeilt zwischen no-go-Areas ist? Kas: ähhhhh...ja.....genau das da...... Steuer: und da machen sie 100 k im Jahr? Kas: ähhhh...ja...genau...die Tasse Kaffee kostet übrigens 50 Euro! Ist dann bester türkischer Biokaffee von meinem Onkel...daher habe ich auch keine Belege...ähhh....tja mein Problem, wenn ich seine Vorsteuer nicht nachweisen kann, kann ich sie ja auch nicht bei ihnen absetzen...nicht? Steuer: - Augenroll - drücken sie hier Mehrwert-, Gastronomie- und Gewerbesteuer ab und dort dann ihren persönlichen Steuersatz und einen schönen Tag noch. Ach übrigens, sie haben da auf dem Tisch einen Credstick vergessen. Kas: ähhh...wie? da liegt doch gar nichts! Steuer: ach ja? Kas: oh, ja, ich verstehe.... - legt einen beglaubigten Credstick grummelnd auf den Tisch - ...aber der gehört mir ja gar nicht.... Steuer: dann können sie ja jetzt gehen. Viel Erfolg mit ihrem 50 Euro Kaffee
    1 point
  49. Der Sybill-Virus?! - [ Weg duck! ]
    1 point
  50. Gutes Stichwort. Warum hat das keiner gegen Dzhugashvili im Wahlkampf verwendet? Offenkundig kann es nur eine Erklärung geben: In der Welt von Shadowrun hat der Crash-Virus diese Information 2029 gelöscht. Ergo es muss sich um einen sowjetischen Schläfervirus handeln!! Vermutlich hat der auch die digitalen Atlanten in Russland auf die Sowjetzeit zurückgestellt. Könnte der eigentliche Auslöser für die Eurokriege gewesen sein... Trotzdem etwas obskur. Vielleicht war irgendeine Storyline geplant: Technomancer aller Länder vereinigt euch oder so... Fragt sich nur, wer ist der Technomancer-Lenin?
    1 point
×
×
  • Create New...