Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/19/2021 in all areas
-
Daher schrieb ich ja auch in Klammern: "wenn er denn kommt". Und die PDFs sollte man sowieso vorher kaufen weil man A ) natürlich nicht so lange warten will B ) PDF und Totholz beide exklusive Vorzüge haben. Bücher sehen schön aus im Regal, sind haptisch feiner zum Lesen von längeren Texten (für meinen Geschmack) und das Dossier hat dann evtl wieder nen kleinen exklusiven Zusatz. ABER PDF haben halt eine Suchfunktion und wenn man alle PDFs in einen Ordner schmeißt, kann man sogar seine ganze Bibliothek nach einem Wort durchsuchen. Das will ich nicht mehr missen!4 points
-
Das ist auch korrekt (1 Generation). Davor führte es Altug (2 Generationen). Und davor ein anderer Burakgazi (3 Generationen). In Dragonfall ist sie eine lebendige Infobrokerin, die sich im Verlauf des Spiels absetzt. Im Spiel wird direkt gesagt, dass einige glauben, sie könne mit Alice Haeffner identisch sein, was andere aber bezweifeln. Bestätigt oder klar ausgeschlossen wird keine Variante. Das müsste man den Autor fragen. In jedem Fall ist es ja nicht falsch. Und da der Einzige, der diese Stelle lesen wird, ein SL ist, kann der bei Interesse dieses Missverständnis relativ leicht aufklären (z.B. indem er nach Clockwork such und dann in den diversen Wikis von Dragonfall erfährt, dass der Berliner Decker dieses Namens in den 2050ern verstarb). Ich finde die Info in Berlin2080 nicht, aber selbst wenn sie stimmt bedenke bitte, dass wir bei Shadowrunprodukten inzwischen 30 Jahre publiziertes Hintergrundmaterial zu bedenken haben. Dabei kommt e leider immer mal zu Details, die man übersieht. Solange es nur um Widersprüche geht, ob es im Café Cezve echten Kaffee gibt oder nicht, kann man darüber hinwegsehen. Zudem es WENN es diesen Widerspruch gäbe dieser problemlos aufzulösen wäre: Im Café Cezve gab es 2080 keinen echten Kaffee, und im Herbst 2081 dann doch wieder.4 points
-
Alle und jeder. Die Mythos-Gottheiten sind - was immer mal gern vergessen wird - nicht zu vergleichen mit dem altgirechischen Pantheon oder Thor, Loki & Co,. sonder insgesamt absolut unbegreifliche Kreaturen, die im Grunde - zur pasenden Zeit - alle alles könnten (vereinfacht gesagt). Wenig ist schlimmer als Mechnismen wie: oh, hier ist was mit Gebährfreudigkeit! Dann suchen wir mal Shub-Niggurath." "Oh, hier versucht einer tolle tricks! Wo ist denn Nyarlathotep aka der Marvel-Loki?"4 points
-
Der neueste Schwung Logos. Manche habe ich nur "leicht" überarbeitet, die Urheber mögen mir verzeihen, andere habe ich neu entworfen. Wenn jemand die von mir entworfenen Logos nutzen möchte, tut damit gerne, was ihr wollt. Überarbeitet Logo Anarchie Wien: https://share.mailbox.org/ajax/share/02d002fe0457795e2459822457794dbe953d3388b6ebd15a/1/8/NDk/NDkvNTY Logo Naniten Nürnberg: https://share.mailbox.org/ajax/share/090baeba03c6c65599e34663c6c641fe9aafed822700de00/1/8/NDk/NDkvNTg Von mir (neu) entworfen Logo Swiss Genom: https://share.mailbox.org/ajax/share/07a9936c0e1f215273c09b0e1f2147d79e9a20e4485af1df/1/8/NDk/NDkvNTk Logo Franken-Kultour AG (Edit: Jetzt mit Fränkischem Rechen): https://share.mailbox.org/ajax/share/027c5fbf0e379c512e9c563e379c47ec9c684c7c45cc2c4b/1/8/NDk/NDkvNTc Meine Motivation Aktuelle Sammelkartenübersicht: https://share.mailbox.org/ajax/share/0fc2157306a35d56f578faf6a35d41da90b307082993aee3/1/8/NDk/NDkvNjA Ich hoffe, es ist okay, wenn ich weiterhin hier meine Logos und Karten poste. Die Motivation dazu habe ich letztendlich der tollen DSKL-Datensammlung durch Zeitgeist auf Seite 1 dieses Threads zu verdanken, die natürlich wiederum auf die Vorarbeit anderer aufbaut. Ich bin mir bewußt, dass ich in meinen Karten die künstlerische Arbeit anderer Personen mitverwende. Da ich die Karten nur für meine persönliche Verwendung zu Hause bastle, bitte ich, das durchgehen zu lassen.3 points
-
Eigentlich muss du es anders herum sehen: "Wie bitte, da sind ja sogar ein paar Hinweise jenseits der 1920er!!! Was für verrückte Hunde, die machen ja Sachen!"3 points
-
Ich sitze am Schreibtisch und gehe die Kapitel durch, die heute noch auf meinem Lernplan stehen. Viel zu tun, aber das werde ich schon schaffen. Plötzlich läuft ein kalter Schauer meinen Rücken hinunter. Nanu? Dabei habe ich doch die Heizung angestellt und einen warmen Pullover angezogen. Vielleicht vertreibt ein wenig heißer Kaffee das ungute Gefühl. Ich führe die Tasse zum Mund und nehme einen großen Schluck. Wärme durchströmt meine Brust, aber schon bald kommt das klamme Gefühl wieder, als würde etwas nach meinem Herzen greifen... Das Gefühl wird von Tag zu Tag stärker. Ich kann mich schlecht konzentrieren, aber das liegt wahrscheinlich nur an der an dem vielen Stoff, den ich für die Klausur durcharbeiten muss. Da lässt die Kraft schon mal etwas nach. Meine Aufmerksamkeit ist auf den Text und die Notizen vor mir gerichtet. Die Buchstaben verschwimmen vor meinen Augen, scheinen sich zu neuen Sätzen zu formen, doch bevor ich sie lesen oder gar verstehen kann ist es wieder vorbei. Fröstelnd sitze ich an meinem Tisch. Es kommt immer näher...3 points
-
Jep. - Ich hab sie bereits käuflich erworben, und Wiki-Quellenartikel für sie angelegt. Bis ich sie wirklich ausführlich gelesen habe, wird es aber noch dauern.3 points
-
Ah. Seite 30, we meet again . Ein wiederkehrendes Problem für Autoren bei der Recherche: Manche Texte sind gerade beim DP:Berlin in den ganzen Detailkarten untergebracht, die aber als "Bilder" in das Dokument eingefügt wurden. Daher findet man betreffende Textstellen bei der PDF-Wortsuche nicht. Diese ist quasi die einzige Chance bei weit über 100 Quellenbänden ÜBERHAUPT eine Art Überblick oder gezielte Sammlung kanonischer Textstellen zu finden.2 points
-
Die ersten 41 Seiten gelesen. Der geschichtliche Hintergrund ist gefällig, Janobiten Assoziationen hatte ich bereits vor Erscheinen des Bandes, auch wenn die letztendliche Setzung etwas anders ist als gedacht. Könnte aber durchaus zu spannenden Setzungen führen und Verbindungen erzeugen (hätte da schon 1-2 Ideen für ein Mythos-Szenario ohne "verrückte" Kultisten, jedoch eben den Differenzen und Animositäten zwischen den Mitgliedern beider Geheimgesellschaften). Mein Highlight ist der Ladengenerator, der hat echt viel Potenzial und biete viele Ideen und Optionen. Etwas schade dagegen finde ich, das der Fokus (extrem) stark auf 1920er ist. Now zwar angesprochen, jedoch kaum Inhalt bekommt, 1-2 Seiten mehr hätten hier deutlich mehr Basis gegeben, statt der halben Seite (+).2 points
-
Ein Chef einer Behörde (zB des Bauamtes) wäre ein State (wenn metroplexweite Zuständigkeit) bzw. District (wenn nur zuständig für einen der Bezirke, sagen wir Bellevue) Counselor oder State/District (Under-)Secretary, je nach Behörde. Ein Dezernent ist aber ja nur ein Sachbearbeiter mit Entscheidungsbefugnis, also ein Vorsteher einer Abteilung innerhalb einer Behörde. Solche Leute sind meist als "Head of [X]" tituliert. Ein Baubehörden-Genehmigungsleiter wäre beispielsweise ein Head of Urban Development at the Metroplex/Bellevue Building Authority.2 points
-
Diese Zählweise eröffnet natürlich die Möglichkeit, noch viel mehr Bücher pro Jahr herauszubringen :-)2 points
-
Sehr interessante Idee. Bei dem Großen Alten wirste schon wen finden. Frei nach dem Motto Stachel durch die Brust und ab dafür (Glaaki) vielleicht. Viel interessanter finde ich das Thema des Übergangs: Willst du den Charakter z.B. tödlich verwunden, dann gucken, dass die Spieler ihn*sie liegen lassen und der Person nachher sagen 'du wachst auf in ... dunkel ... kalt ... usw.' dann in einem Dungeon, damit nicht zum Arzt gegangen wird und die Antwort kommt: 'Ähm ihr Puls ist wirklich sehhhhhhhhhr niedrig' und bekommt der Charakter dann auch eine eigene neue Agenda? Ansonsten: - eine gewisse unempfindlichkeit gegenüber Kälte, könnte thematisch gut passen. Generelle schleichend ansteigende Gefühlslosigkeit. - Hunger nach Fleisch. Nach und nach immer roher (siehe der tiefe Fall des Dr. Erben). Generell kann man sich die Spielerentwicklung dort gut zum Vorbild nehmen denk ich2 points
-
Spieltag 12 - Asphaltcowboys sind Herbstmeister - Die Plätze 1-4 haben gewonnen, die Plätze 5,6,7 und 9 verloren. Die Spitzengruppe kann sich also etwas absetzen. - Kölner gewinnen ihr erstes Spiel!!! Nach 11 sieglosen Spielen ringen sie Chromlegion Bremen 4:3 nieder. - Chromlegion Bremen in der Krise. Während des Spiels gab es eine mannschaftsinterne Schlägerei. - drei Tote! - Anarchie Wien beim 6:1 gegen die Warhogs mit bester Saisonleistung - Kreuzberg fügt den Schwarzwaldtitanen 6 Verletzte zu - so viel, wie die ersten 11 Mannschaften insgesamt! Sie gewinnen 2:0 - S-K Centurios Essen nach Siegesserie jetzt auf Platz 6, ihrem besten Saisonergebnis. (PS: Arbeite die Toten erst am Wochenende in die entsprechenden Kader ein) https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTPbsnTAx3hSJW1a7sjPt3ArcU2mNK135ozgMkGZo8asICevUQ9KYXgVYrpKJ7WUsWmm-LF3RvdilPK/pub2 points
-
#Datapuls #Kunstraub #MagischeOrte #ADL #Österreich #Schweiz #EBook #PDF #PegasusDigital Die ersten beiden Teile der 2021er ADL-Datapuls-PDF-Reihe für Shadowrun 6 sind AB SOFORT als E-Book / PDF bei Pegasus Digital erhältlich. #HoltSieEuchJetzt >>> Datapuls: Kunstraub und Datapuls: Magische Orte ab sofort erhältlich2 points
-
So, damit dieser Band auch mal einen Feedbackthread hat. Mein erster Eindruck: Brauchbare Runs und ein guter Umgang mit den besagten Drachen, die die ganze Zeit als Präsenz spürbar bleiben, aber eben im Hintergrund. Niemand bekommt hier Lofwyr als Johnson vorgesetzt, es gibt gar keine direkten Kontakte, aber die Charaktere spüren dass diese mächtigen Wesen (und Megakonzerne) aktiv sind und die Schockwellen ihrer Aktionen auch ihr Leben direkt betreffen (netterweise funktioniert das hier sogar besser als in der "Schockwellen"-Kampagne). Was ich gleich anmerken möchte: die im Vorkapitel (Große Ereignisse) aufgeführte Sektion "Ein Abenteuer Leiten" ist mit die beste kurze Spielleiterhinweis-Sektion die ich bislang in einem SR-Produkt gelesen habe (oder ich habe sie bisher immer überlesen). Detailliertes Review folgt, aber eins möchte ich noch loswerden: Gäbe es eine Möglichkeit, die Burg Hohenstein vom Titelbild ohne den Layer (bzw die Grupe) mit der Hand mit MP zu bekommen? Das wäre ein tolles Handout, das den Spielern auf einen Blick die Burg zeigt, mit ihrer Kombination aus hypermodernem Glaskubus und uraltem Gemäuer (stand da Hitman 2 Pate?). Vielleicht was für die Spielhilfensektion?1 point
-
Deutsche Stadtkriegliga 2080/81 Ich weiß nicht, wie euch das geht, aber ich bin ziemlich fasziniert von Stadtkrieg. Allgemein von fiktiven Sportarten (alter Bloodbowl-Spieler) und Statistiken, Siegesserien, Rivalitäten, Derbys, Überraschungssiegen und allgemein der Spannung, dass man bei Sport trotz Favoriten- und Außenseiterrollen eben nie weiß, wie es ausgeht. Vor ein paar Tagen hab ich in "Hinter die Kulissen" und im Shadowiki mich ein wenig in das Thema Stadtkrieg eingelesen. Es gibt zwar viele Informationen, aber andere (Wie lange dauert ein Spiel? Wie oft wird gespielt? Wie hoch fällt eigentlich so ein Ergebnis aus?) fehlen. Kurze Schilderung meines Gedankengangs: Wer sind eigentlich die Top-Mannschaften? > Findet man eine aktuelle Tabelle? > Nein > Du könntest so eine Tabelle machen > Aber das ist langweilig > Aber nicht, wenn du es auswürfelst! > So und so könnte man eine Liga simulieren... Und jetzt hab ich den Abend damit verbracht, mir ein "Simulations-System" auszudenken und bin auf etwas gekommen, dass mir anhand von 6 Würfelwürfen (einigermaßen) realistische Ergebnisse (Tore, Chancenverhältnis, Anzahl der Verletzten und Toten) liefert und habe die fixe Idee, die Deutsche Stadtkriegliga 2081 zu simulieren. Mannschaften und ihre Werte: Zu Beginn der Saison: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vS8JPKZHNODEEYSZk6-RhzRZWVzVz0GTTex9qxOYdC-QRJe3pbDmpwaBLlIGzV9yaQbuOvdFlSKxIMV/pub Nach der Winterpause 2080/81: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTfTsq9IQbcK1tXA-y-OOXNsDJXCmSxgjZ1M3I3_ZfBDzr30K6SUCEAT5ZBSxiuRKMUA0hjj7K-fgdA/pub Erklärung der Spielwerte: Aktuelle Tabelle https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vRyOCpeTeceipeGGCBbWM2itV_q6IwyhpYoVNyAq-0Gpk9Le5KVO7eLLVb772T74jMwpRqDhtywRvnN/pubhtml Spieltag 1: https://docs.google.com/document/u/1/d/e/2PACX-1vRTHR-zmjb_9LZDwzCIU1DFhRkJJuJBTwVZ0GMheNSiK9qGXVrtuukMSMB1v8o_Xm6q7SRGa_fXEQ9J/pub Spieltag 2: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQ9lVtYII8ayHwuBXw_4UdgHNEYYyoG2D2DqngUq_4afoDH5PKzmGGjvbtX4LfpccGpn6lqspWNi4pX/pub Spieltag 3: https://docs.google.com/document/u/1/d/e/2PACX-1vSODHhjqQHlr_F0mMTbNlMso_QZNyP4sT2EPormtRbtUcCuBML5pxpuCHOtmGWQhPM9tptF3rRHlyUj/pub Spieltag 4: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vR0E0CRWMFOzizvfOE7TZ3bRWnusEf3ow9zU0AAQGTvDq2bS0YYuATVv-gPNVxqpfRyhUHB1P7ygtj6/pub Spieltag 5: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQFH4VIbagrps5UGlnfGo6ZihkQBauABGmE-9rNXaeQ--X5LL29_qcxj1DnnHf4tGUjYWtnx4JEE73h/pub Spieltag 6: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vRkPnBB7SHxh6DXA4K8qKEgi1K9MLdf-H3XNxe8I-Y6PBAvdmjReVCL7TZusiqL_MH7bV0xyyPVXvki/pub Spieltag 7: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQd3Ccv1BWIqpAPEi2vx-GJIbe-2pdFb8jVMuCFTUVaWOgQ4MMOu0mOmYoVl9We0kvpe6F_oeiFY1XT/pub Spieltag 8: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQ4ZkcI9JLz8qiAPafv0iy8wE-T6LCUAUpdTFfdpv9pxKeZibPGCnODA7h8e1xVNss4A8zczcqR4NEE/pub Spieltag 9: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQlkRD7tiD1taCCz_zD0i5xXDY9rdby1Bza4vG1yK-Rk-lygwE9DSCo3MXmtdrXE8xbfrAHo5LoWPoY/pub Spieltag 10: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vR9WdWuUVWzTAFNlDWCoyVlqBcujpPyXunAoMuzFZe88B0eNew3zVvqV2R_iRTM3xF6FmOc1lEOzrM2/pub Spieltag 11: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTmjSuFn7VX0HzHedqYQ0YWUS3oBJiHu5WCGvvKKByVLc9DTh1heJuqUf8iBnnSPYxBh-wxp4mWrNj0/pub Spieltag 12: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTPbsnTAx3hSJW1a7sjPt3ArcU2mNK135ozgMkGZo8asICevUQ9KYXgVYrpKJ7WUsWmm-LF3RvdilPK/pub Spieltag 13: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vRNuwI_N5q61bI87H4CATJbY43xXG0hHdPs1vV3UNCZ0A5RuvRNImpT9jmKd1MzM-T_WMB2fGXnb9V1/pub Spieltag 14: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vRnDRlLbaT0tefabuIoBbQmLu7tMFNAxmY3ItsTF5cAEAdxi3inQ86Wqse_8XDURN9yqxvlTGaIFsN8/pub Spieltag 15: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQzCMXLgLa_fOrtUaZVWPQu9HngLVcD3QkTdGB0m-01hWRun3WD4t-bg3qnD7Nx9i2dU2oI2A4HeQcb/pub Spieltag 16: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQIZvgVsPBQWPI2iIPL5mecTWq_hqRpshzT4OAepaFcKtPFAHYzoqVfRzIV9wgeVGJUoWGLjByz3Jmg/pub Spieltag 17: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTgqlgbEGKZyUS_eeKn4DHb9jSmN59Dn48wqo--kEU_LzxZZd45qtDtxy_8LZ16Gno-X6HhQsgz-b03/pub Spieltag 18: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vRRQIYGlO9eCCSxrtAPQZ6_fdGJG95ZGDuILzXznmZ5likQ3O0T6TaeqUE9OgCCMN23SLLONbR6kuAZ/pub Spieltag 19: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQ6L3ZRJGIO5Np254QWje_Vmvi9PawTCFRSAJzYmDc6FirkAeVryOonRheGLBDX75laN-zWTTuF8isX/pub Spieltag 20: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSR0BlFdWcEAtf5ZwFfQFN1TFRZ9X0rQXLmRteHjlaKZTglAY5PjeNMKfvmpRrrzOUZCB2bt51You9m/pub Spieltag 21: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTrURF7wtNd7bCxLiNUT3nzyL77CiezYTgfddfpue54YZtP09-1Y1Jf9Ly5af0KafIdyN7TUZsqwYBF/pub Spieltag 22: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vRRMSFYVeJia7RsKUT7364L69GUmeURFDU6bfNioQ39LSUee5swHqjghSuiEB9AeMuf2Rkn-m5yMcsS/pub Spieltag 23: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTvjA32vhfK-pjacILZVhK5PvbOpaOQ_sYnTdr8G2Hqyhl4VFZ2C8s41VkImlcsE2zh28qSOYohEXF5/pub Relegation: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSkmCU5_gVWM-QM0BBOmdxl06z_WOZyuXKBpwqmv3nA6j_7tM_HRO5Ip0efxgNVLxvVX340UIOIPrPk/pub Kader der Mannschaften: Termine Weitere Infos: Übersicht Stadtkrieg-Historie https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQb6VhjJrQHt9Vl7tNaHr6KykirwXnfRp7LFZTe2TVBucBVVXKZzHD665br-Y2LlNronNeyh4S7O3p4/pub1 point
-
Ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber mich juckt es doch etwas in den Fingern. Deswegen hier meine ersten Eindrücke. Finde die Missionen super spannend und auch sehr abwechslungsreich. Besonders bei den Kiezgeschichten der Vorschlag einfach einen normalen Spielabend zu veranstalten und die Rollen der Kiezbewohner zu übernehmen find ich sehr schön. Ich ziehe auch meinen Hut vor Kristallkinds Methode des Geldverdienens durch Abrunden auf Bankkonten, musste sofort an Peter Gibbons denken. Gefällt mir! Auch die Einbeziehung von Blitz aus Dragonfall hat mir gut gefallen. Hab am Anfang bei dem Namen Blitz überlegt, ob das Zufall ist, oder eben genau der Blitz aus den Spielen und mich dann gefreut, dass es der aus den Spielen ist. Wobei ich durch die Dragonfall Ereignisse ein anderes Bild von Blitz hatte, als es im Netzgewitter gezeichnet wird. Aber das sehe ich jetzt nicht als Problem, war eh nurn NPC . Bei dem Diebstahl des Katanas fand ich es sehr verwirrend als in der Nachspielbeschreibung auf einmal von der Horde die Rede war, die bis dahin noch nirgendwo in dem Run erwähnt wurde und dann kam erst der Verweis darauf, dass die in das verrückte Berliner Wettgeschäft stark involviert sind. Aber dass das Fantula Hordekontakte hat und deswegen von den wütenden Ancients zerlegt wird, habe ich nirgendwo finden können. Was ich merkwürdig finde, ist der blinde Ghul, der ein riesiger Fan des Stummfilms ist. Und was ich immer noch nicht ganz verstehe, sind die die BTLs, von Bethal. Wie äußern sich diese Signalspitzen? Sind das Mood-Chips, die einfach die entsprechende Stimmung noch weiter hochpushen als "normale" Mood Chips? Bin bisher erst knapp über die Hälfte durch und bin mal gespannt, welcher Weg in das konspirative Haus und lebendig wieder hinausführt.1 point
-
Es gibt doch auch heute schon Beispiele wie sich Freundschaften entwickelt haben ohne das sich die Personen jemals im RL getroffen haben. Sei es durch Brieffreundschaften, Online über Social Media oder Per Telefon Videochat. Mann kann auch innige Gespräche führen ohne sich jemals gegenüberzustehen. Ich hab sogar schon mal ein Paar gekannt die waren zusammen und haben sich erst Monate später in echt getroffen. Sicherlich nicht die Regel und für die meisten wird das auch nicht auf lange Sicht funktionieren. Aber ich denke man sollte das nicht über dramatisieren. Zumal jemand der sich auf viele Connections spezialisiert hat eh kaum viele sehr hohe Connections haben wird. Da kann man ihm die eine Loy 6 Connection die dann vermutlich auch kaum Einfluß hat schon zugestehen ohne eine Seitenlange Abhandlung schreiben zu müssen. (Vielleicht hat die KI ihm ja mal Doktorarbeit nach einem Festplattencrash gerettet...)1 point
-
Hallo zusammen, ich hatte angedacht einen SC ohne das er es weiß, untot weiter in der Kampagne machen zu lassen. Bis auf weiteren Sanityverlust weil er mehr oder weniger schleichend mitbekommt was mit ihm los ist, was könnte ich ihm noch aus cthulhuider Sicht mitgeben? Und ich habe länger gesucht aber keinen großen Alten gefunden der hier meiner Voodoohexe in der Spieler Umwandlung assistiert. Vielleicht Nyarlathotep? Über Eure Gedanken würde ich mich sehr freuen. Danke!!1 point
-
Was ist mit Hass und unerfüllter Rache? Der Leichnahm erhebt sich und je mehr er für seine Rache tut, desto mehr Macht / Kraft bekommt der verrottende Körper. Nur mit sinkender Stabilität wird auch die Verbindung zu denen weniger, die man liebt. Wird die Rache wichtiger werden, als die Liebe? Kann man die "gerechte" Rache, mit dem Schutz seiner ehemaligen Familie verbinden ... Das Thema eignet sich nur als one-Shot denke ich.1 point
-
Zu 1. Ich denke das ist ungeschickt formuliert (ein Fall fürs Errata). Die Erfolge der Helfer erhöhen nur den Pool des "Anführers" bei der Kampfmanöver-Probe. Zu 2. Ja. Ein Kampfmanöver kann eine Haupthandlung kosten. Aber wenn alle im Team über Taktik kleiner Einheiten verfügt, wird das zur Nebenhandlung (das Team hat dann noch die Haupthandlung für einen Angriff). Bildet sehr gut ein gut ausgebildetes und trainiertes SWAT Team der Gegenseite ab. Außerdem finden Manöver in der niedrigsten INI des Teams statt. Dh. die Reihenfolge hängt größtenteils von der Ini der Gegner ab. Bzw. ob die in dieser Runde noch nach dir dran kommen oder du in der nächsten KR vor denen. Zu den ergänzenden Fragen: Zu 1. Ein Teammitglied schaut um die eigene oder gegnerische Deckung nach den Gegnern. Dabei bleibt es durch die Deckung teilgedeckt und erhält bei Erfolg einen Bonus auf den Verteidigungswert. Zu 2. Auch ungeschickt formuliert. Der normale Ablauf ist normalerweise folgender: Die Angreifer legen einen Hinterhalt. Dh. sie müssen eine Probe auf Heimlichkeit ablegen. Die Anzahl der Erfolge bildet den Schwellenwert für eine Wahrnehmungsprobe, mit der die Angreifer entdeckt werden könnten. Die Opfer des Hinterhalts kommen an und legen ihre Wahrnehmungsprobe ab.Hierauf bezieht sich der Vorteil der Rautenformation. Die Angreifer werden leichter entdeckt. 3. Werden die Angreifer/der Hinterhalt nicht entdeckt, erfolgt der Angriff mit der Überraschungsprobe (REA + INT (3))1 point
-
Hm ... ich werde ihn "District Secretary of Urban Development" nennen - Mitglied im Auburn District Council. Oder auf deutsch Bezirksrat für Stadtentwicklung und Infrastruktur. Danke für die Inspirationen ...1 point
-
Ich glaube die menschliche Psyche wird sich auch in 60 Jahren nicht geändert haben. Dh. "mein virtueller bester Freund" wird auch 2080 eher noch auf eine psychische Störung zurückzuführen sein. Und damit eher selten. Imho wird auch 2080 der persönliche Kontakt für "echte" Freunde nicht zu ersetzen sein (in Werten Loyalität 3/4+). Praxistest: Bittet doch mal zb. euren WoW Buddy, für 200 bis 300 Euros ein paar Firmengeheimnisse oder den Schichtplan der Werkssicherheit zu verraten. Oder anders gesagt: Teilt euren Kumpels und Bekannten mal einen der Werte der Loyalitätstabelle zu und dann überlegt euch, was die tatsächlich für beuch bereit zu tun wären.1 point
-
Man sollte evtl. noch sagen, dass sich jedenfalls der Ladengenerator auch für Now nutzen lässt (vgl. etwa den Modifikator „Modernität“ auf S. 28).1 point
-
Ist halt die Frage, aus welchen Blickwinkel. In der Spielwelt gilt jemand mit 8-10 Würfeln als gut. Ein durchschnittlicher Arzt hat vielleicht Logik 5 und eine Medizin-Fertigkeit von 4 und den lässt man operieren u.s.w. Durchschnittsberufs-Otto = 8 Würfel Guter Berufs-Otto = 10 Würfel Die normale Charaktererschaffung geht aber auch davon aus, dass Shadowrunner krasse Typen sind. Wenn man sich die Beispiel-Charaktere ansieht, haben die fast alle mind. einen Wert auf 12. Und das ist auch in Ordnung, schließlich will man ja in dem Bereich glänzen. Was die Gewehre 18-Nocturne angeht: Das ist schon recht krass, muss oder sollte aber nicht die Standard für Charaktere sein. Wichtig ist, dass es mit dem Rest der Gruppe passt und allen Spaß macht. Wenn die halt schießen und schleichen kann und da glänzt, ist alles in Ordnung. Wenn sie jetzt aber noch 14 Würfel in Verhandeln und Überreden hat und damit besser ist als das Face der Gruppe, der da nicht mehr glänzen kann, ist das problematisch. Oder wenn ein andere Spieler seinen Runner als hartgesotteten, menschlichen, erfahrenen Kriegsveteran beschreibt, er mit Geschicklichkeit 5 und Gewehre 6 eigentlich auch dazu passende Werte gewählt hat, dann aber von einer 20jährigen Nocturne lang gemacht wird mit der Erklärung "Die kann das halt, die ist halt krass", dann verdirbt es den Spieler evtl. den Spaß. Wenn man solche krassen Werte hat, müsste man halt auch Erklären / Begründen können, warum man so krasse Werte hat und "die beste der Stadt" ist. Wenn es dafür Erklärungen / Begründungen gibt, tritt man auch weniger Leuten auf die Füße.1 point
-
Nachtrag zu 4. Mea Culpa das war Datapuls Berlin S.30 und die Beschreibung dort könnte genauso gut bedeuten, dass es zwar noch immer echten türkischen Kaffee gibt aber das Café mittlerweile so heruntergekommen ist, dass niemand glauben mag, dass es den dort gibt. Danke nochmals zu all den Klarstellungen.1 point
-
Ich kann mich den bereits genannten Ideen nur anschließen. Zum Thema Mythos-Gottheit: Häufig treten diese ja nicht unter "klassischen" Namen und Gestalt auf. Nicht nur Nyarlathotep hat mehrere Masken, auch Hastur, Cthulhu oder Shub Niggurath werden teilweise unter anderem Namen verehrt oder zeigen sich in einer Gestalt, die nicht dem typischen Bild entspricht. Ansonsten findet man in "Von unaussprechlichen Kulten" viele Ideen für kleinere, aber trotzdem mächtige Gottheiten. Vielleicht könnte der Kontakt zu einem Kult Teil der Geschichte sein? Also die Investigator:innen sind schon früher auf ein Mitglied getroffen und die Verwandlung war teil deren Plans? Oder sie treten später auf und wollen den Verwaqndelten auf ihre Seite ziehen? Schließlich haben sie ihm ein Geschenk gemacht! Nur ein paar Vorschläge zur Inspiration.1 point
-
Noch ein Aspekt: Loyalität sollte ein zweischneidiges Schwert sein vor allem bei hohen Stufen. Ein Face das Dutzende Connections mit Loyalität 5-6 hat, hat eben auch einen sehr großen Kreis an sehr engen Freunden. Die haben vielleicht auch Probleme und Nöte. Und wenn der SC diese Freundschaft "nutzt" und regelmäßig Hilfe erbittet, wird er damit auch in eine Bringschuld geraten. Und natürlich helfen beste Freunde einander ohne das sie etwas dafür verlangen. In beide Richtungen. Die Chummer werden es sicherlich cool finden, wenn der SC sehr viele, sehr praktische Kontakte hat aber wenn es dann ebenso regelmäßig auf unbezahlte Runs für eben diese Kontakte geht wird sich die Begeisterung wohl schnell legen. Also ja: Connections helfen sicher mitunter ohne eine sofortige Gegenleistung zu erwarten und tun dabei mit der entsprechenden Loyalität nahezu alles inklusive ihr eigenes Leben zu riskieren auf Loyalität 6 (oder 7 mit Licht im Dunkel^^) aber jeder Gefallen erzeugt bei der Connection sicherlich die Erwartung das sie in einer ähnlichen Situation mit einem ähnlich schwerwiegenden Problem auch zum SC kommen kann und der ihr dann auch hilft ohne eine Gegenleistung zu erwarten.1 point
-
Brauchst du für den Mannschaftskader der Asphaltcowboys München noch Spielernamen? Kann man Vorschläge machen? Wie gehst du bei einem solchen Schaffungsprozess vor?1 point
-
1 point
-
Vergleichsweise kurze Hintergrundbände zu deutschen Regionen und Spezialthemen. Ich glaube so ca 30 Seiten jeweils? Die vom letzten Jahr wurden dann im Schattenkatalog/Handbuch/wasauchimmerindieserEdition zusammengefasst. Diese Edition heißen die Sammelbände Schattendossier in ihnen werden fünf Datapulse zusammengefasst, mit einem kleinen exklusiven Zusatz. Da wird die Veröffentlichung aber sicherlich noch einige Wochen oder Monate dauern der kommt natürlich (wenn er denn kommt) erst wenn alle PDFs schon länger draußen sind.1 point
-
Galactus... Ne, Spaß beiseite. Da es nur wenige bekannte planetare Wesenheiten gibt bist du da völlig frei. Agenda bzw. "Persönlichkeit" kann hier auch total abgedreht oder unverständlich sein Denk dir ne Metaebene aus oder nimm eine beschriebene, denk dir dort ein hinreichend mächtiges Wesen aus und dann gib ihm passend zum Wesen die Vor- und Nachteile. Wenn beide Vorteile in eine Richtung zielen also beide sehr "passend" für ein bestimmtes Charakterkonzept sind sollte der Nachteil gravierender sein als bei eher fluffigen Vorteilen wie +4 auf Theologie...1 point
-
Die große Frage: Zählen Masken als ein Buch in dieser Rechnung oder mehrere?1 point
-
1 point
-
Vorbildlich wie immer. Danke dafür. Wiki-Beitrag hilft mir immer.1 point
-
Das hab ich auch sofort gedacht xD ...und mit dem spielen erst.^^1 point
-
Naja, man kann doch auch in der Matrix ganz ohne hacken viel sozial interagieren. Oder AUS der Matrix. Mit Kommlinks. Oder Drohnen. Die Nummer der Person die ich überzeugen will in Erfahrung bringen und sie anrufen und dann die Face/Manipulations/Social Engineering-Tour starten. Oder funktioniert das nicht wie ich es mir vorstelle?1 point
-
Nur 12 Bücher im Jahr ist gut - ich komme mit dem Lesen schon kaum hinterher ;-)1 point
-
Jetzt muss nur noch die Totholzversion kommen. Vergleichsweise kurze Hintergrundbände zu deutschen Regionen und Spezialthemen. Ich glaube so ca 30 Seiten jeweils? Die vom letzten Jahr wurden dann im Schattenkatalog/Handbuch/wasauchimmerindieserEdition zusammengefasst.1 point
-
Das ist geplant und in Arbeit. Alone aganst the Frost ist mittendrin. Alone against the Tide wird gerade überlegt. Zeitplan: bei leider nur 12 Büchern pro Jahr müssen wir mal schauen ... 2021 wird es nichts mehr ...1 point
-
Besten Dank. In die intensive Recherche ist in der Tat sehr viel Zeit und Arbeit geflossen;). Das glaube ich. Ich habe das Szenario lektoriert. Dafür treibe ich meist selbst auch Recherchen, um sicherzugehen, dass ich nichts wichtiges "weglektoriere", nur weil ich die geschichtlichen Hintergründe nicht kenne. Das war hier mal etwas aufwändiger. Führt aber zu spannenden und komplexen Inhalten, die man vorher vielleicht überhaupt nicht kennt. Und ist auch einer der Gründe, warum ich mich gerne mit Cthulhu befasse. In diesem Sinne, danke für die Horizonterweiterung. Besten Dank für deine Lektüre des Werkes und das Lob sowie deine Arbeit im Lektorat, welches keine einfache war.1 point
-
Besten Dank. In die intensive Recherche ist in der Tat sehr viel Zeit und Arbeit geflossen;). Das glaube ich. Ich habe das Szenario lektoriert. Dafür treibe ich meist selbst auch Recherchen, um sicherzugehen, dass ich nichts wichtiges "weglektoriere", nur weil ich die geschichtlichen Hintergründe nicht kenne. Das war hier mal etwas aufwändiger. Führt aber zu spannenden und komplexen Inhalten, die man vorher vielleicht überhaupt nicht kennt. Und ist auch einer der Gründe, warum ich mich gerne mit Cthulhu befasse. In diesem Sinne, danke für die Horizonterweiterung.1 point
-
Besten Dank. In die intensive Recherche ist in der Tat sehr viel Zeit und Arbeit geflossen;).1 point
-
Als großer Fan von Dario Argentos "speziellen" Filmen war der Kauf dieses Abenteuerbandes natürlich Pflicht für mich. Nach dem ersten Überfliegen des Abenteuers über die drei Mütter scheint eine sehr gute Recherche stattgefunden zu haben. Das finde ich schon einmal sehr löblich. Auch ich habe schon seit vielen Jahren vor, ein Szenario über die drei Mütter zu verfassen. Das Thema war mir aber viel zu komplex. Alleine schon die recht eigenwilligen Architekturen der Gebäude aus Suspiria und Inferno schreckten mich ab. Nun bin ich sehr gespannt, was der Autor aus dem Thema gemacht hat. Egal ob ich das Abenteuer für mich gut oder schlecht finden werde; Daumen hoch für den Autor sich dem Thema der drei Mütter mutig angenommen zu haben.1 point
-
Eine Frage abseits von Neuveröffentlichungen: Ich vermisse auf der neu gestalteten Pegasus-Seite die Downloads für Cthulhu, also die ganzen Handouts für die alten Veröffentlichungen... Ich habe schon bei drivethru geschaut, finde da aber nur die Handouts zu den neueren Sachen... Hat vielleicht jemand einen Link zu einer eventuell neuen DownloadSektion bei Pegasus oder gibt es die ganzen alten Sachen jetzt hier irgendwo oder ist noch geplant, die Sachen wie die anderen Handouts auch bei drivethru einzustellen ? Das war ja sonst immer ein sehr guter Spielleiter-Support... verzweifelt fragend, Fragmentis1 point
-
Ich kenne das Abenteuer nicht (spiele nicht Sr 6 sondern 5), aber es klingt so als hätte deine Runde ein problem sich klar zu machen wie gefährlich die welt von Sr ist, bzw. wo sie in der Welt stehen. (Verstehe ich das richtig das du nur anhand von Erfahrungen anderer Rollenspiele die Befürchtung hast, und ihr noch nicht gespielt habt?) Den Spielern muss klar sein, dass Runner keine Helden sind. Das bedeutet eingeschränkterer Aktionsradius (in Fantasy hat man die Unterstützung der Obrigkeit meist auf seiner Seite, da die Helden die "Guten" sind) und größere Gefahr (die Runner sind am Anfang völlig egal, niemand kümmert sich um sie. Genau dafür sind sie da: Um die Drecksjobs zu erledigen, um keine wichtigen Leute zu riskieren und abstreiten zu können etwas damit zu tun zu haben). Was das angeht ist Sr "realistischer". Es gibt zwar auch epische Kampagnen, aber diese sollten eher die Ausnahme sein bzw. am Ende einer Runnerkarriere liegen (mMn.). In diesem Thread wurde ein ähliches Thema disskutiert: https://foren.pegasus.de/foren/topic/2542-wie-mache-ich-meinen-spielern-klar-das-sie-in-einer-gef%C3%A4hrlichen-welt-spielen/?hl=%2Bmache+%2Bspielern+%2Bklar1 point
-
Da bist du aber selbst einem Bias erlegen, und zwar dem dass du einfach vergessen hast wie deutlich sich die Genreästhetik zwischen 1988 und heute verändert hat. Vergleiche mal alte Illustrationen: mit neueren: Da sieht man schon eine deutliche Weiterentwicklung. Die 80er-Bilder atmen sehr die Ästhetik von 2000 AD, dem damaligen Leitmedium westlicher Dystopie (Dredd, Warhammer, Mutant Chronicles ...). Es gibt viel comichaftes, die Farbpalette ist grell mit einer Neigung zu klaren Abgrenzungen, sicher auch den verwendeten Medien geschuldet, und alles hat einen gewissen verfremdenden Comic-Charakter. Die modernen hingegen haben alle eine weitaus eingeschränktere Palette mit mehr Zwischentönen, dafür klarere Linien und eher langgezogene Silouetten, eher im Stil von Modemagazinen, der sich seit dem Aufkommen von photoshop art und Zeichentablets so hart etabliert hat - der "concept art"-look (wobei von meinen Beispielen zwei auch game concept art sind, zugegeben). Auch die Schnitte haben sich weiterentwickelt - statt gestepptem Kunstleder und Polstern überall gibt es glattere Kleidung, statt 70er-Memorial-Metall-Armschützern gibt es komische Linien in der Haut, und statt klotziger Scifi-Waffen gibt es elegantes, aus mehreren realen Bildern gephotobashedtes. Leuchtende Kleidungsteile und Applikationen sucht man in den 80ern vergeblich, heute sind sie de facto Pflicht für den ordentlichen Cyberpunk-Look (auch bei Blade runner gibt es so etwas nicht, mit Ausnahme der Leuchtstoffröhren-Regenschirme, nebenbei bemerkt), und auch wenn hier keine abgebildet sind, Holo-Kreise und AR-Fenster waren damals auch komplett undenkbar - der 80er Cyberpunk hat da den Bildschirm verwendet. Ich sehe da eine ähnliche stilistische progression wie in den Schnitten zwischen 70ern und 90ern, wobei du idealerweise ja heutige Mode hättest nutzen können. Das ist ein ähnliches Problem wie "früher haben alle nur mit Kabeln gehackt" - was nicht stimmt, schon Cyberpunk 2013 (von 1986) hatte Regeln für wireless hacking inklusive damals utopischer Annahmen wie flächendeckender Mobilfunkabdeckung - aber forciert wurde um die heilige Kuh des westlichen Rollenspiels, die zusammengeleimte Dungeon Crawler Party, zu erzwingen, auch wenn das absolut nie Sinn gemacht hat und es auch nie gelungen ist. Bei SR1 wurde es im VR aufgebracht, aber bewusst und eigentlich unnötigerweise erschwert, um besagte Partyverleimung zu facilitieren (was in den Kommentaren der Jubiläumsedition des Weg in die Schatten, die mit SRR rauskam, klar gesagt wird). Das sind auf Unwissen basierende Annahmen die sich dann zu "Wahrheiten" verfestigen, wenn sie oft genug aufgesagt werden.1 point
-
FREVEL!!!! HÄRESIE!!!! HOLT FACKELN UND MISTGABELN!!!! Aber naja... ...wenn du das "Fantasy" aus deiner SR-Beschreibung rausstreichst, hast du eigentlich schon eine treffende Definition: "düstere, urbane Dystopie" Dann gibt es noch ein paar häufige Merkmale (eine gewisse Ästhetik, Cyberware (als Allegorie dafür unsere Menschlichkeit für Effektivität aufzugeben), mächtige Konzerne, soziale Konflikte, kapitalismuskritische Grundtendenz, moralischer Verfall, Protagonisten sind eher "Outlaws"...) ---------------------------------------------------------------------------- @Raben-Aas: Tatsächlich glaube ich, dass sich Mode in 10 Jahren teilweise extrem ändern kann: Sind natürlich jetzt extreme Beispiele, bei Anzügen z. B. gibt es wenig Variationen, weil diese halt auch eine eher "konservative" Kleidung sind. Aber auch da gibt es dann Jahrzehnte, in welchen lachsfarbene Hemden in Ordnung waren oder wann Nadelstreifen wieder in Mode kamen. Natürlich gibt es dann auch einige Basics. Bei T-Shirt und Jeans kannst du nicht viel ändern. Aber selbst da kann man schauen, wie weit oder eng die geschnitten sind, wie viele Löcher drin sind, welche Farben und Motive drauf sind etc. Aber dann gibt es halt auch wieder Dinge, die man recht exakt auf 2-5 Jahre eingrenzen kann: Ich glaube auch, man kann ein x-beliebiges Rapvideo anmachen, den Ton ausschalten und sofort das Jahrzehnt erkennen. Als 15jähriges Mädel kannst du dir gerade aussuchen, ob du eGirl, VSCO-girl oder Soft Girl sein willst. (Achja, oder du bist halt "uncool". Die Option gibt es in allen Jahrzehnten.) Das sich Modetrends wiederholen, ist teilweise richtig, aber sehr eingeschränkt. Diese "Wiederholungen" sind meist sehr kurze, von Medien und Modewelt hochgebauschte Trends und halten 1-2 Jahre, bevor sie wieder in der Versenkung verschwinden. Da wird dann gesagt "Legins sind wieder in" oder "Adidas Superstar ist 1 nicer Oldskool-Schuh!" oder "Yay, gebatitkte T-Shirts! Voll bunt!!!", alle holen sich das Produkt und nach spätestens 2 Jahren ist der Trend vorbei. Das sich wirklich etwas auf Dauer wieder durchsetzt, habe ich noch nicht erlebt. (Bin mal gespannt, ob Jeansjacken nochmal kommen) Aber tatsächlich gebe ich dir damit recht, dass wir die Dinge halt jetzt cool finden müssen. Bestes Beispiel sind die Frisuren auf dem SR-Cover der 2. Edition, die Anfang der 90er noch klargingen, heute aber nicht mehr so gemacht worden wären. Und der andere wichtige Grund ist, dass wir mittlerweile 30-40 Jahre Cyberpunk-Ästhetik im Kopf haben, dass wir eine Abweichung davon häufig gar nicht akzeptieren oder zumindest befremdlich finden. Anders gesagt, wenn die Aufgabe ist: Mal ein Cyberpunk-Bild und sowas kommt: Alle so: "Yay, cool. Dunkel, Edgy, mit hohen Kragen, sogar ein Katana dabei, richtig Cyberpunk!" Wenn man dann aber mit sowas kommt: Alle so: "Häääh? Das ist doch nicht Cyberpunk! Was soll denn der Blödsinn!?" Und da schätze ich die Cyberpunk-Fans in Ermangelung eines besseren Wortes zumindest in dieser Hinsicht als "konservativ" ein, dass ihnen die obere Mode/Ästhetik lieber ist und sie lieber mehr vom Gleichen wollen anstatt Abweichungen zum "gemeinsamen Vorstellungsraum", auf den man sich in den letzten 30 Jahren als "Cyberpunk-Konvention" stillschweigend geeinigt hat.1 point
-
Hallo Sphyxis, vielen Dank für die Zeit, die du in die Kritik zum Band gesteckt hast. Nach der Kampagne ist vor der Kampagne und ich lese deine Anmerkungen mit großem Interesse, was wir das nächste Mal anders machen können. Insbesondere die Abwägung, was für die Spieler wichtig ist und welche Info von einem Teil zum nächsten führt ist nach dem 10ten Lesen eines Runs "leicht verschwommen". Meist bleibt keine Zeit die Kampagnen wirklich noch mal probe zu spielen oder Probe spielen zu lassen. Leider. Ich spiele selbst mit meiner Gruppe gerade "Geschäftliche Angelegenheiten" und stelle ähnliche Aspekte fest, wie du. Dinge, die ich gerne als Handout vorbereitet gehabt hätte. Ich denke, die Kampagne lebt von einem klaren, roten Faden, den man im Augen behalten sollte. Als jemand, der eh ständig improvisiert, hilft mir das über gewisse Schlaglöcher hinweg. Persönlich finde ich die Porträts sehr schön. Zusammen mit der detailierten Beschreibung der Charaktere im Calaigarikiez haucht das der Kamapgne Leben ein. Der Dank geht hier ganz klar an AAS, der den Löwenanteil daran hatte. Die Anleihen an Dragonfall waren unvermeidlich, bei der Anzahl an "alten" Autoren, die mit dem Thema eine gute Zeit verbinden . Gerne weiter fleißig rezensieren. Wir lesen mit!1 point
-
10 kleine Shadowrunner 10 kleine Shadowrunner war’n im Stuffer Shack, ein Soyburger mit Cholera und schon war einer weg 9 kleine Shadowrunner rasten die ganze Nacht einen erwischte die GoGo-Gang da waren’s nur noch acht 8 kleine Shadowrunner wollten endlich lieben, einer ging nach Caracas da waren’s nur noch sieben 7 kleine Shadowrunner unterwegs im Plex die Vorys war’n auf Rache aus da war’n sie nur noch sechs 6 kleine Shadowrunner nur in der VR einer traf ein schwarzes IC dieser ging nicht mehr 5 kleine Shadowrunner wurden kontrolliert, der Drohnenhack ging leider schief, da war’n sie noch zu viert 4 kleine Shadowrunner trafen die Polizei Kein Karma für Charisma da waren’s nur noch drei 3 kleine Shadowrunner für den Run bereit das HRT war doch zu schnell da war’n sie noch zu zweit 2 kleine Shadowrunner badeten im Rhein ein Riss im HAZMAT überseh’n der and’re blieb allein1 point