-
Posts
3,934 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Masaru
-
Jipp. So ist es. Die Knoten und die Datenpfade sagen nichts über die Form des Fundamentes aus. Es müssen ja auch nicht zwangsweise "Räume" sein. Sondern häufig können Knoten einfache "Objekte" mit Verbindungen untereinander sein (was physisch sein kann, aber nicht muss, wie im Falle von "Noten/Melodien gespielt von unterschiedlichen Instrumenten als Knoten"). Anhand der Datenfluss-Richtungen kann man aber als Besucher dann die Knoten auch erst wirklich identifizieren. Da Anzahl der Knoten und die Datenpfade-Flussrichtungen in jedem Fundament gleich existieren und gleich funktionieren. Denn, im Gegensatz zu dem Host darüber, steht einen im Fundament keine "Matrixwahrnehmung" zu die einen erkennen lässt, was ist einfach nur Deko in der Umgebung und was ist ein wirklicher Knoten an dem man eine Fundament-Handlung ausführen darf. Die F's sind von der Spieleart her so vorgesehen, dass der SL nicht lauthals verkünden soll, dass die einzelnen Schiffe in dem Hafen die Knoten, und die Planken (auf denen Arbeiter Kisten hin, her oder hin-und-her tragen) die Datenpfade sind. Das sollen die Spieler anhand der Beschreibung des SLs ("Rollenspiel") mal schön selber herausfinden. Und wenn sie dann an einer falschen Stelle oder einem falschen Objekt einen Knoten vermuten und dann dort fälschlicher weise eine Fundament-Handlung ausführen, dann ist das genau der Punkt wo das Fudament langsam gegenüber seinen Besuchern stutzig bis dann irgendwann hin zu feindselig wird. Jeder SL der seinen Spielern mitteilt was Knoten sind und was nicht, der sollte lieber die Finger von den Tiefenruns lassen.
-
Unwahrscheinliche Motivation.
-
.... aber dennoch nicht wirklich die offizielle oder entsprechend richtige Erklärung auf das "warum".
-
Darauf wird die hier im Forum niemand eine wirklich korrekte und zufrieden stellende Antwort geben können.
-
Japp, und auch kann der Hacker zusätzlich supporten indem er Ampeln, Schranken und andere behindernde Verkehrs-Geräte zu Gunsten des Riggers oder zum Schlechten für etwaige Verfolger hackt.
-
Nochmal für alle: - AROs sind keine Matrix-Objekte (wie Personas, Hosts, Geräte oder Dateien) - AROs sind rein visuelle Darstellungen von "Informationen" die ihre Quelle verschiedenster Natur haben - wenn AR Überlagerungen angezeigt werden, dann kommen die Daten dazu i.d.R von einem anderen Gerät - Geräte kommunizieren "frei" ausschließlich nur in dem magischen 100m Umkreis zueinander - Werbe-AROs werden auf Basis von (in diesen 100m Radien unter Einbeziehung mitgesendeter GeoKoordinaten) Daten angezeigt die andere Geräte (inkl. RFIDs) in die Umgebung kommunizieren (bzw. frei zum Auslesen bereit stellen) - betritt ein Kunde ein Geschäft, erfolgt die AR-Überlagerung also immer auf Basis dreier Grund-Parameter: 1. seiner Position (bzw. die der Antenne seines Kommlinks um genau zu sein) 2. den Geräten und RFIDs in 100m 3. dem Austausch (senden/auslesen) von Daten zwischen diesen Was man nicht mit AROs machen kann: - man kann sie "nicht" auf einem Gitter "verankern" so das sie alle (oder eingeschränkte Personenkreise) Benutzer sehen könnten - man teilt nicht wirklich das ARO mit z.B. seinen Teamkollegen, sonder sendet ihnen (Matrixhandlung: Nachricht senden) Daten, die deren Kommlinks - insofern man im AR-Interfacemodus ist - dann als AROs möglicherweise anzeigen (wenn nicht anders konfiguriert) - und AROs (Daten) kann man auch nicht mit der gesamten Matrix teilen, sondern die Daten lediglich an die Empfänger (Geräte, Personas, etc) schicken die: A] in 100m Radius und für das eigene Gerät "sichtbar" sind, oder B] deren Kommnummer man kennt, um die Daten an sie zu senden.
-
Ist derzeit nicht geplant, da der Quellcode offen ist (ich entwickel das System in Python, HTML, JavaScript und CSS). Aber Spieler aus Online-Runden von mir könnten es auch für eigene Runden nutzen. Würde dann den Server bei Bedarf eben hosten.
-
Wie sieht das durchschnittliche IT Konzept einer durchschnittlichen Firma aus
Masaru replied to Tr1n's topic in [SR5] Matrix
Jein ... IMO wäre es ein Non/Low-Skilled Wannabee (eben ein: Skript-Kid) mit einem Deck und einem Agenten der für ihn die ganze Arbeit erledigt. In SR5 sind aber Decks zu teuer für einen solchen Archetyp. Folglich bleiben nur zwei Möglichkeiten: man verzichtet (so wie ich) auf Skript-Kiddis man hausregelt das Betreiben von "Agenten" auf Kommlinks über einen "Programm Carrier" Da aber bereits das Equipment eines solches Skipt-Kid (Kommlink[3], PC-Modul, Agent[2], Angriffs-Dongle[1-2]) fast schon an die 6-10K¥ reicht ... gibt es anstelle dieser bei mir eben die Lowtechs: Kommlink [2]: 700¥Matrix-Attr-Modul (Angriff): 500¥SUMME: 1.200¥... und eben ein bisschen Skill . Wannabee Matrix-Gangs die primär aus Lowtechs dann bestehen, können bis auf bisschen Verwirrung nicht viel, aber als Schergen-Tupp mit Teamwork-Probem und einem Matrix-Gang Anführer (der ein [1] Deck vielleicht hat), sowie dem Einsatz von Edge für die eine oder andere Nachrichten-Feed Schlagzeile sorgen. Für das typische Shadowrunner-Team oder den Team-Hacker (mit Stufe 4-7 Kommlinks/Decks/RCCs/etc.) stellt sowas naütrlich keine Gefahr dar . Es könnte halt aber lästig werden, wenn man sich 10 solcher Lowtechs mit einem TM-Anführer zum falschen Zeitpunkt gegenüber sieht. -
... *nick* man wird verrückt Ich habe gerade erst vor geraumer Zeit ein interaktives Karten-Feature in mein Shadowrun-Online-Board WebProjekt programmiert und habe dann nach diversen Nächten großer Frustration das Thema "Maßstäbe und präzise Entfernungen" ausgebaut und aus dem Funktionsumfang gestrichen. Nenenen .. wo, wer, wie grob zu Beginn einer Kampfrunde steht und eine Bewegung ansagt, ggf. in "Deckung" liegt, dass reicht IMO vollkommen aus.
-
Wie sieht das durchschnittliche IT Konzept einer durchschnittlichen Firma aus
Masaru replied to Tr1n's topic in [SR5] Matrix
Skriptkiddis stellen in der Hacker-Hirarchie eine sehr niedrige Bedrohung dar. Sie zeichnen sich primär durch den Besitz von Hacking-Tools und Skripts aus, die sie "benutzen", und weniger die Skills. In der 5er Matrix haben IMO Skriptkiddis kein Platz mehr und ich lasse sie in meiner SR-Welt auch nicht mehr auftauchen. Alles was in neuen, zweiten Wifi-Matrix irgendwie illegal etwas zu Wege bringen will, muss formal schonmal über Skills und das nötige Equipment verfügen. Hierdurch bekommt das Thema "Technomancer" natürlich noch eine ganz besondere Rolle. Meine Lowtechs in der Matrix hingegen sind jedoch nicht alles erwachte Resonanzler, sondern dank dem "Datenpfade" in Masse Kommlink-Nutzer mit nem gemoddetem Angriff oder Schleicher Attribut. Den Anführern spendiere ich vielleicht auch mal ein Deck, aber schlussendlich sind und bleiben es "Lowtechs" mit ein paar Punkten Skills, die eher "Verwirrung" als wirklichen "Schaden" stiften können. Weil Ihnen dafür eben das Equip und die nötigen, hohen Würfelpools fehlen. So ist das eben in der sicheren 5er Matrix. Genau deswegen vertrauen Kons, ONBs und Sicherheitsleute der Matrix und laufen nicht wie paranoide Hasen auf Koffein Haken-Schlagend durch die virtuellen Lande. Wirklich "gravierende" Bedrohungen (wie durch Spieler-Hacker) sind nunmal äußerst selten. -
Wie sieht das durchschnittliche IT Konzept einer durchschnittlichen Firma aus
Masaru replied to Tr1n's topic in [SR5] Matrix
Ob die Personalkosten einer Sicherheitsspinne (deren Prof/Fähigkeiten-Grad auch sehr breit gefächert sein kann) 1-2 Hoststufen an Mietkosten decken, mag ich in Bezug auf die Schwierigkeit, den Aufwand, das Risiko und somit "den Kosten" die es Bedarf um nach "Datenpfade" Hosts durch das Gießen der Fundamente stufentechnisch wachsen zu lassen, eher bezweifeln. Da wird ne Hobby/Juniorspinne (direkt oder gar als Dienstleistung aus einem Pool) deutlich günstiger sein, aber das muss jeder SL für sich selber entscheiden. Was Hosts und Skriptkiddis angeht, sehe ich es ähnlich, dass ihr Ziel wohl eher die wirklich niedrig stufigen Hosts, und dort als Ziel eher die Besucher und Slaves anstelle z.B. der Dateien (die sie aus dem Host heraus als einziges mittels Hostwerten ja verteidigen dürfen) ins Visier genommen werden. -
Dem schließe ich mich (leider) an.
-
Und wieder zwei Gründe, warum ein TouchTable ne super Alternative "wäre". Natürlich muss der SL sehr technik-affin sein, aber wie Du ja selber festgestellt hast, sind das viele SR-Spieler (und vergleichsweise noch mehr SLs) . Belassen wir es bei ner "Geschmacksfrage" am besten *g*. @Zatyr: Ich würde euch Quadrat-Felder empfehlen. SR ist kein Bewegungs/Positionsgenaues TableTop-Spiel, weswegen auch die Entfernungen auf solchen "Brettern/Gitterzetteln" eine eher geringfügigere Rolle spielen. Aber letztendlich ist es wieder einmal eine Geschmacksfrage.
-
Japp, das ist es. Ich für meinen Teil würde liebend gerne meinen Gruppen Handouts und Karten auf so einem Tisch anbieten, anstelle immer wieder um den Tisch herum zu laufen, zu zeichnen, etc. SL: "So Leute, würfeln dürft ihr natürlich mit euren Würfeln, aber positionieren könnt ihr euch auf dem TouchTable .... hier ist die Karte über den Kampf-Schauplatz auf dem Ihr Euch gerade befindet." Spieler: "Ich möchte gerne meinem Team die getrackten Kamera- und Sentinell-Positionen auf ihre Kommlinks zwecks AR-Einblendung schicken" SL: "Mom .. da bitte schön, habe die Geräte auf der Karte für Euch sichtbar gemacht." Spieler: "Wo befinden wir uns nochmal grad im Plex?" SL: "Hier, ich blende euch mal ne GoogleMap ein ..." Spieler: "Ich werf einen Blick in die Mitarbeiter-Datei" SL: "<click> Da hast Du sie" Spieler: "Mhmm, wie kann ich mir das Gebäude vorstellen?" SL: "Warte, habe hier ein gemaltes Bild von DeviantArt, das trifft eigentlich ganz gut den Baustil." ... Für Shadowrun oder eine andere SciFi-ähnliche Systemrunde würde ich das IMMER den klassisven Zetteln, Caro-Papier oder nem Gameboard vorziehen.
-
Am schönsten ist natürlich ein TouchScreenTable (wie z.B. http://tabler.tv/touch-screen-table.html).Grad für SR absolut genial und absolut für 99,9% der Runden nicht erstehbar .
-
Ganz ehrlich? ... hat mich nicht vom Hocker gehauen. So wie aber generell der ganze SR5-Metaplot/Kanon mich kein Stück vom Hocker haut. Und da ist es völlig wumpe ob es aus der Orginal-, der Übersetzungs- oder eben Addonschreiber-Feder kommt. Weder inhaltlich noch vom Schreibstil her. Sorry. Da lese ich dann doch lieber andere, reguläre SciFi/Fantasy-Literatur.
-
Abap - As big as possible
-
Korrekt.
- 6 replies
-
- Matrix
- Übertragung abfangen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich empfehle nochmal einen Blick in's "Shadowrun 2050" der 5er Edition zu werfen. Da ist Personen-, Fahrzeug- und Zusatzausrüstung von Lone Star Standardcop-Einheiten bis hin zu von Riggern gesteuerten Truppen-Einsatz/Aufruhrbekämpfungsfahrzeugen genügend Basis dabei um sie auch auf 2075 zu portieren. Wer Shadowrun mit Dorf-Cops mit leichten Pistolen, gebügelten Uniformen und ohne Panzerung spielt, der sollte lieber das System wechseln.
-
RAW: Nichts Ge-Hausregelt: Rauschen dazu befähigen, jeglichen Datenverkehr zu stören (und nicht nur Wifi-Boni und Matrixhandlungen) und dann Störsender einsetzen
- 6 replies
-
- Matrix
- Übertragung abfangen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Äh ... nope. Weder gemäß SR5 noch DT können AROs von Benutzern/Hackern auf dem "Gitter" verankert werden. Man erstellt AROs für sich und teilt diese mit Empfängern die man kennt ... oder sie werden physischen Komponenten wie RFIDs oder anderen Geräten eben ausgesendet. Auch können Gitter-Betreiber AROs (oder die Daten, die dann in der AR als AROs oder in der VR als was auch immer angezeigt werden) verankern. Aber eine Persona kann "auf einem Gitter an Position XYZ" keine AROs errichten.
-
... die Passagen im GRW und im DT kannste doch an einer Hand mit fünf Fingern abzählen, wovon vielleicht eine einzige das Beispiel "Graffitis" an-deutet ... mit einem "Hauch". Vandalismus in der Matrix ist meinen PDF-Scans nach lediglich ein Schlagwort, ohne jegliche Bedeutungsrichtung oder der Möglichkeit eine saubere Interpretation darauf aufzubauen. Lassen wir doch mal den Ball auf dem Spielfeld ... welche Arten von "Vandalismus" sind theoretisch wirklich nach SR5/DT-Regeln möglich: Gitter:Visuelle Überflutung der AR (z.B. durch massenhaft RFID-Chips) an gezielten Orten Rauschen (durch normale - teure- oder improvisierte Störsender) an gezielten Orten Einschränken, Beschädigen oder Zerstören Otto-Normal-Benutzer Geräten und Dateien (Datenspike, Cat's Paw oder Bootstrap Hacks, Datei Editieren/Löschen) Hosts:Belästigen/Angreifen von Personas (analog zum Einschränken, Beschödigen oder Zerstören von ONB-Geräten auf dem Gitter) Einschränken, Beschädigen oder Zerstören von Slaves-Geräten (Schwierigkeit: relativ "einfach", dank der DV ... auch hier kann man mit Bootstrap nette Effekte betreiben, wie z.B. den Feuerbefehl bei Drohnen nach dem Reboot) Beschädigen/Verunstalten oder Zerstören von Dateien (Schwierigkeit: eher "schwierig", da sich Dateien mit Host-Werten "wehren" ... und aufgrund von möglichen Backups im Archiv: den Aufwand kaum wert Fundamente (Schwierigkeit: machen wir uns nichts vor ...):Archivierte Dateien (z.B. Backups) Beschädigen oder Zerstören Host crashen (Herunterfahren) Host Iconographie ändern In Summe aber läuft es immer wieder auf das Beschädigen/Verunstalten und Zerstören von Matrix-Ressourcen (Dateien und Geräte) hinaus.
-
Es tut mir ja leid dich da enttäuschen zu müssen, aber eine als "ARO" dargestellte Informationen (Auf Basis hinzugefügter Dateien) ist noch genauso wenig Vandalismus wie ein Graffiti oder Propaganda-Plakat. Erst das Erzeugen von einer "Spam-Zone", oder das Überschreiben von Daten in Dateien wäre Vandalismus. Dabei könnte das Mittel eine große Menge von AR-Graffiti RFID Chips oder entsprechendes Bild in der Datei sein. Muss es aber nicht. Vandalismus = Beschädigung oder Zerstörung Ist dieser Punkt nicht gegeben, hast du auch noch keinen Vandalismus.
-
1. "Apps" (Anwendungen) werden auf Kommlinks betrieben. "Programme" laufen auf Cyberdecks und Riggerkonsolen. 2. Wie Avalia schon sagte sind in SR5 Kommlinks (bzw "Geräte") nicht "betretbar". Es war in SR4 möglich, aber nicht in die 5er Matrix übernommen. 3. Dateien an/auf Geräten sind in der 5er Matrix offen einsehbar. Da dies vielen Spielern nicht gefallen hat, gibt es diverse Hausregeln die damit umgehen. Die wohl pragmatischste ist, dass man Dateien nur auf/in Geräten sieht, auf denen man eine Marke hat.
-
Naja, per regulärer Definition bedeutet Vandalismus: etwas in blinder Zerstörungswut zu beschädigen/zu zerstören. Es geht primär um Zerstörung oder Beschädigung. Bei Vandalismus in der Matrix geht es folglich eher um das Zerstören von Daten (Dateien) oder Geräten, sowie - und das in den eher seltensten Fällen - um das Zerstören von Dienstleistungen (also durch das Crashen/Herunterfahren von Hosts, was aber nur über Deeper Runs in die Fundamente möglich und folglich eher eine Seltenheit ist , oder dem Beschädigen oder Zerstören der dortigen Daten und Agenten). --- Kurze Abstecher in unsere heute Zeit: https://usa.kaspersky.com/internet-security-center/threats/computer-vandalism#.VizBr34vewU Kaspersky schreibt zu dem Thema "Was ist Computer Vandalismus?":
