Jump to content

NeoLaRoche

Mitglieder
  • Posts

    542
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by NeoLaRoche

  1. Es gibt, soweit mir bekannt ist, keine ausdrückliche Regelung. Ein wenig klingt dazu was bei den Cybersuiten durch, die ja auch lizenzpflichtig sind. Im Endeffekt ist das ja aber genau so wie heute im RL. Du kannst, wenn du die richtigen Nachweise bringst, die Erlaubnis erhalten viele der ansonsten verbotenen Gegenstände zu kaufen und unter Umständen zu führen. Was das insgesamt kostet, hängt neben den Verwaltungsgebühren von der Art des Nachweises ab. Bei einem Waffenschein/Waffenbesitzkarte ist es noch verhältnismäßig günstig. Muss man aber eine bestimmte Ausbildung aufweisen und einer Berufsgruppe angehören, wird es deutlich teurer. Eine Ausbildung zum Sprengmeister und ein entsprechendes Gewerbe, um Sprengstoffe erwerben zu können, wird sicherlich nicht so günstig sein. Maximal 600Y sind da schon fast ein Schnäppchen. Naja und dann hast du eben das Problem, das Medizinmann schon beschreibt. Legale Lizenzen verursachen Unannehmlichkeiten, wie spontane Kontrollen, und führen zu ekligen Problemen, wenn sie zusammen mit einer Straftat auftauchen.
  2. Gefunden... Ja, was soll man dazu noch sagen.... Ich plädiere schon seit den ersten Tagen von SR4 für eine richtige "Was eigentlich gemeint war"-Seite. Das war bei SR3 Anfangs noch ganz gut gelöst, wurde dann aber scheinbar zuviel Arbeit und schlief kurz nach dem Start von SR4 ganz ein. Die DS-Lösung stellt mich zumindest nicht wirklich zufrieden, weil man sich tot sucht.
  3. Ich auch. Im englischen SM steht in der Tabelle das gleiche wie im GRW: Wieso sollte "Damage Value" dem geheilten Schaden entsprechen? Da fehlt mir irgendwie ein entsprechendes Wort und lässt mich vermuten, dass ein Übersetzer da was interpretiert hat, was nicht da ist. Es würde allerdings in die Idee von SR4 passen Spieler schneller wieder auf die Beine zu bekommen => Heilzauber für alle. Da fällt mir gerade ein: Gelten die Erste Hilfe Modifikatoren für die Umgebung auch für Heilzauber?
  4. Unmodified. Was dann mal wieder gar nicht mit den Regeln passt. Aber sowas erleben wir doch bei SR nicht zum ersten Mal. Ja, mit dem Refelxrecorder dektivieren, war natürlich technisch gesehen falsch. Ändert aber nichts an den zwei Grundproblemen: 1. Der gleiche Endzustand zweier Charaktere kann, wie ich weit oben gezeigt habe, nur durch die Reihenfolge was man steigert und einbaut zu unterschiedlichen Karma-Kosten führen. Das führt automatisch zu Arbitrageüberlegungen => "Ne, die Cyberware baue ich erst später ein, dann kostet es mich das Maximieren nicht soviel Karma." Das soll im Sinne des Erfinders sein? Zu einer Spielbereicherung führt das nicht. 2. Es steht ein paarmal im GRW, dass es ein modified Skillrating gibt. Aber nicht explizit, wie man dahin kommt. Der Umkehrschluss "es steht nicht da, dass die Ware Bonuswürfel gibt, ergo ist es ein modified rating" ist recht gewagt. Allerdings wurde das von den Devs selber so mal propagiert. Leider hieß es aber auch sie wollten die Unklarheit im GRW4A bereinigen... Zu allem Überfluss kommt dann noch dieses SR3 Relikt, dass noch durch alle Köpfe schwirrt: "Bioware ist grundsätzlich als natürlich anzusehen." Kann das noch jemand in SR4-Werken finden? Wenn dem so ist, dann kann keine Bioware ein modified rating von irgendwas produzieren und ist praktisch für den Ar..., weil grundsätzlich teurer zu äquivalenten Cyberware.
  5. Ob das so wirklich Sinn macht? Ich glaube nicht. Warum? Übersetzen wir "schwerer" mit höhere Karmakosten und "leichter" mit niedrigeren Karmakosten. Situation: Ich habe bereits einen Reflexrecorder, der mir einen besseren Skill liefert. Trainiere ich mit ihm, dann ist es schwer besser zu werden => teuer. Deaktiviere ich das Ding per DNI, dann habe ich weniger Fertigkeit in dem Skill und es wird leichter (?!) mich zu verbessern? Aus meiner Erfahrung verläuft ein Fertigkeitenerwerb halt nicht linear, sondern aller Anfang ist schwer und perfekt wird man nie. Dazu kommt dann, dass das Training irre anstrengend wird, sobald einem das geliebte Hilfsmittel weggenommen wird. Anstrengenderes Training = leichtere Verbesserung = weniger Karma ? Ich finde die Formel geht nicht recht auf. Irgendwie ist nicht wirklich klar, warum es karmatechnisch relevant sein sollte, wann ich welche Ware einbaue.
  6. Nach dem Wortlaut ist es ein Patzer, falls die Hälfte(+) des Würfelpools Einsen zeigt. Ob die wiederholt geworfenen Edgewürfel nun als separate Würfel mit zum Würfelpool zählen, ist schon irgendwie eine philosophische Frage. Man sollte sich denke ich hier nicht zu sehr am Wort "Würfel" festhalten. Denn Erfolge sind darüber definiert, dass Würfel nach dem Wurf eine 5 oder 6 zeigen. Die wiederholt geworfenen sechsen zählen aber auch als Erfolge, obwohl sie bei wiederholtem Wurf nicht mehr physisch auf dem Tisch liegen. Ich würde die zusätzlichen Würfe bei der Berechnung also wie Poolwürfel mit berücksichtigen. Allerdings sowohl in positiver, als auch in negativer Hinsicht. Schließlich können die wiederholt geworfenen Würfel auch Einsen zeigen. EDIT: Ich habe mich von der Frage nach dem Glitch motiviert nochmal in die Tiefen der DS-Suche gewagt. Dabei ist mir leider keine definitive Aussage eines Autors in die Hände gefallen. Nur eine Menge pro und contra zu im wesentlichen den Positionen die Medizinmann und ich schon dargestellt haben. Kurz: Keiner weiß nichts genaues. Zusammengefasst sind die häufigsten Meinungen dort: -Es zählt nur der erste Pool zum Bestimmen eines Glitches. Um diesen los zu werden muss man entsprechend der Regel Edge einsetzen. Ein Neuwurf der Nichterfolge, Nachwerfen von Edge oder die Regel der Sechs können nur weitere Erfolge liefern, aber den Glitch nicht ausbügeln. -Wenn ich Edge vor dem Wurf einsetze, dann kann ich durch den wiederholten Wurf der Sechsen einen Patzer ausgleichen, aber nicht nachträglich einen Patzer erhalten (gemeint ist: 1. Wurf: 1,1,3,5,6,6 => Sechsen erneut: 1,1,3,5,1,1 => kein Patzer). -Es kann generell jede Art von Edge eingesetzt werden um einen Patzer im ersten Wurf zu heilen. Sowohl das Neuwerfen von Nichterfolgen und die Hinzunahme von Edge-Würfeln vor oder nach der Probe kann dazu führen, dass der erste Wurf kein Patzer mehr ist, (allerdings auch zu einem Patzer führen, falls der erste Wurf kein Patzer war). Nach einer Nacht darüber erscheint mir vom Balancing her die erste Interpretation am Besten, weil sie nicht dazu führt, dass man doppelt belohnt wird, wie bei der dritten Lösung. Beim Neuwerfen der Nichterfolge kommt es beispielsweise praktisch immer dazu, dass man sowohl den Patzer ausgleicht, als auch mehr Erfolge hat.
  7. Da braucht man keine Haare spalten, sondern einfach im Bodytech unter dem Kontakvektor von Krankheiten nachlesen. Was Tycho gepostet hat ist der Toxin Vektor, der praktisch das gleiche aussagt. Weitere Einschränkungen in "den Regeln an sich" gibt es nicht. Nur im Fluff existiert die Erklärung, dass es sich um infektiöse Körperflüssigkeiten handelt ohne die näher zu benennen. Daneben gibt es dann noch den Zusatz im Running Wild. Dieser wiederum entspricht nun gar nicht dem Kontaktvektor, sondern vielmehr dem Injektionsvektor. Der wird nämlich über Injektion in den Blutkreislauf oder Einbringung in offene Wunden definiert. Folglich widersprechen sich einerseits die Krankheitsregeln mit dem Fluff zur Krankheit und andererseits die Regeln zur Krankheit mit der Geschichte um die gesellschaftliche Eingliederung der Ghule.
  8. Das ist aber der reine Börsenpreis mit Lieferplatz Roterdamm. 1 Gallone Benzin (4,54l) kostet da ja auch gerade 1,87$. Da kommt dann aber noch Transport, Steuern (die bei Kerosin 654 auf 1000l ausmachen zzgl. Mehrwertsteuer ausmachen) und Zwischengewinne drauf. Als Vergleichsmaßstab sind die Börsenpreise damit bestenfalls die unterste Grenze. Klar ist aus dem heute kein Vergleich mit 2070 zu schließen. Wenn ich allerdings die gleiche Besteuerungsgrundlage und den gleichen Antrieb voraussetze, dann würde der von Nyx vorgeschlagene Preis einer Kostensenkung von knapp 95% entsprechen. Das ist dann doch etwas optimistisch und nur das wollte ich zeigen. Steuern abschaffen oder hinterziehen würde natürlich ne Menge bringen. Übrigens, Rigger 2.0 S.147 hat (alte) Vorstellungen vom Spritpreis in 2050 mit 2EC der Liter. Eben nicht. Nyx hat von 500 NY für einen 6h-Zyklus gesprochen. Du redest von 0,1% des Kaufpreises für 1 Stunde. Wenn ich jetzt mal behaupte, dass ein Ares Dragon ein schwerer Heli ist, dann sind das nach deiner Rechnung 0,001*495.000=495 NY, bei Nyx 500/6=83,33 NY. Als Vergleich habe ich mal die alten SR2-Regeln nachgeschlagen, wo es noch Regeln für den Verbrauch gab. Messerschmitt-Kawasaki Albatross => 225l Treibstoff zu 2 EC pro Stunde =450 EC Mil MI-32 => 300l Treibstoff zu 2 EC =600 EC und was leichtes: Messerschmitt Grashüpfer 22,5l zu 2 EC =45 EC Mit der 0,1 % Regel gehe ich grundsätzlich konform, weil sie das Leben erleichtert und die viel beschworene aber nie erreichte Effizienz mit berücksichtigt. Ein pauschaler Satz je Flugstunde ist da sicherlich für die Handhabung das Beste. Wer will schon Kilometer zählen oder wie in SR2 die Treibstoffkosten kalkulieren.
  9. Das wirst du zumindest heute weit überschreiten. Als Anhaltspunkt: Ein Sea King (das oben unter Sea King ist ein Sea Knight) verbraucht um die 10l Treibstoff in der Minute bei momentan knapp 2 der Liter und der ist nur unökonomisch, aber nicht schwer. Wenn also die Preise bis 2070 sich nicht gigantisch reduzieren, dann kommst du mit 500 NuYen / EUR nicht weit.
  10. Offiziell gibt es nichts dazu, weil das ja schon ein Run für sich ist. Grundsätzlich ist es aber möglich, wie uns die übermächtige erased-Gabe zeigt. Ich würde es analog zur Beschaffung einer Fake-Sin handhaben, wobei ich mich im Preis an der Schwere des Fehlltritts orientiere und wie lange er zurückliegt. (Kleinigkeiten ausgenommen.) Idee: Zum Einen müssen aus relativ gut gesicherten Datenbanken Daten gelöscht werden (Gerichte, Vorstrafenregister, Haftanstalten usw...), zum Anderen müssen unter Umständen auch Daten für die Lücke im Lebenslauf erfunden werden. Der Vorgang ist also analog zur Fake-Sin Erschaffung, nur das keine neue Identität erschaffen werden muss, was viel mehr und größere Probleme verursacht. So variiere ich zwischen Kosten für eine Fake-Sin St.3 (nicht so schwerwiegende Daten, kurzer zu ändernder Zeitraum, vor kurzem geschehen) bis hin zu Stufe 6 (längere Haftstrafe oder schon länger zurückliegender Vorfall => mehr Verknüpfungen zu anderen Datenbanken).
  11. Kann, muss aber nicht. Es gibt da ja grob zwei Möglichkeiten: 1. der Körper hat Antikörper gebildet, alle Viren bekämpft und ist (vorerst) immun 2. der Körper hat die Virenzahl soweit reduziert, dass man nicht mehr ansteckend ist und unter normalen Umständen die Krankheit nicht mehr ausbricht (siehe heutige AIDS-Erfolge) Gegen das erste spricht aber rein von der Logik her die Geschichte mit "keine antiviralen Medikamente, keine Impfung". Dann bräuchte ich ja nur in Kulturen Antikörper züchten (Notfalls nehmen wir eine beliebige Zahl SINlose) und hätte nach Isolierung eine Waffe gegen den Virus.
  12. Was ist nicht so schlimm? Ghul werden oder die Anforderungen an die Proben? Um auch nur davon reden zu können wahrscheinlich nicht zum Ghul zu werden brauchst du viele Würfel, Glück und ne Menge Geld für Hilfe. Mittlerweile muss man ja schon fragen: Welches der Probleme? -Das die Krankheit zu ansteckend ist? -Das Krankheitsfluff und Regeln nicht zusammenpassen? -Das die Regeln die Darstellung von sozialisierten Ghulen absurd werden lässt? Nur das Ändern des Vektors löst natürlich keins der Probleme. Die Gefahr einer Infektion wird durch die Änderung aber auf jeden Fall reduziert. Damit bleibt natürlich immer noch der Fade Beigeschmack, dass man die Probe schwerlich bestehen kann. Andererseits muss man auch schon mit einem Ghul im Nahkampf gewesen sein, damit es einen beim Injektionsvektor erwischt. Selbstverständlich muss der Fluff unbedingt an die Änderung angepasst werden, damit die Widersprüche verschwinden. Und das führt dazu, was Cochise anspricht. Die Toxin-Vektoren funktionieren bei Krankheiten nicht sehr gut, bis gar nicht in Verbindung mit dem Fluff. Eigentlich müsste es für Krankheiten vielmehr Vektoren und zusätzlich Trägersubstanzen geben. Denn nicht jede Körperflüssigkeit ist gleich infektiös und gleich häufig anzutreffen. Ich sehe da zwei relativ schnelle Methoden das Problem in den Griff zu bekomme. a.) Kontaktvektor lassen und die Körperflüssigkeiten (idealerweise nur Blut und Sperma) ausdrücklich nennen, die infektiös sind. b.) Änderung auf den Injekionsvektor und Streichung der Fluffteile, die nicht mit dem Vektor verträglich sind. Solange Streamlining ausdrücklich erwünscht ist, sind alles andere wohl Träumereien. Beim Sex mache ich mir eigentlich so gar keine Gedanken, da nach dem Wortlaut nur Ghule infektiös sind. Wenn also der Char während der Transformationsphase noch nicht ansteckend ist, muss ich es ja nur vermeiden einen Ghul zu pimpern. Die Infektionsprobe erleichtern wäre zwar schön, macht aber eigentlich keinen wirklichen Sinn. Das Grundproblem liegt eher daran, dass man zu leicht mit dem Erreger in Kontakt kommt, als dass man den Erreger nicht besiegen kann. Wenn man die Probe gar nicht erst machen muss, löst sich auch das Problem mit den Widersprüchen zur Reaktion der Gesellschaft. PS: Mir fällt dabei überhaupt folgendes auf, dass bei SR3 über die vielen verschiedenen Mechanismen und Sonderregeln gemeckert wurde. Nun gibt es in SR4 relativ wenige und die Kritik zielt genau auf das Gegenteil ab. Also ich möchte da nicht Devoloper sein.
  13. Es geht ja weniger um die Chars selber, als vielmehr die gesamte Umwelt. Es wurde zeitweilig so dargestellt, dass Ghule "resozialisiert" werden sollten. Klar sollten sie nicht viel anders reagieren, als zuletzt, weil sich für sie nichts geändert hat. Zuletzt war es aber auch nicht so, dass ein wohlbemerkt freundlicher Ghul an einem Tag mal eben hundert Leute ansteckt, nur weil er einen schlecht bezahlten Job im öffentlichen Dienst hat (oder die Leute in der Einkaufsstraße anbettelt und ihnen auf die Schultern tippt um Aufmerksamkeit zu erlangen). Und wie wurde darauf reagiert? Entzug der Bürgerechte, Kopfgelder, staatliche Jagdkonzessionen und Seuchenpräventionsprogramme... Da klingt doch schon irgendwie Panik der Gesellschaft durch, oder? Bei der Infektionsrate und Inkubationszeit ist es gar nicht möglich, Ghule in die Gesellschaft zu integrieren.
  14. Ja, ist es absolut wunderbar. Insbesondere wenn man sich das Nähkästchen-Geplauder liest, das dazu geführt hat. Es reicht der bloße Kontakt, wobei um das ein wenig abzumildern auch spezielle Medikamente gegen HMHVV geplant waren. (Ich würde als SL einschränken: Kontakt mit Körperflüssigkeit) Nach eigener Aussage ist Ancient mit dem Ergebnis seiner Vektor-Wahl im Endeffekt nicht zufrieden, weil die Medis (vorerst) durch die Entwickler gestrichen wurden, eine Änderung des Vektors auf Injektion aber nicht vorgenommen wurde. Die Absicht war es Ghule infektiöser zu machen und dabei ist man wohl ein wenig über das Ziel hinaus geschossen. Hört sich nach dem (leider) typischen SR-Problem mit den vielen Köchen an. Hoffen wir mal, dass da noch etwas zu nachkommt, denn nicht vergessen: -Running Wild ist bislang nur .pdf => quasi Beta-Version -fürs Kompendium steht eine Errata aus
  15. Ich wollte ja eigentlich nichts mehr sagen, weil ich mich so maßlos geärgert habe. Aber da der Thread ja wieder ausgegraben wurde... Nein und nur weil er den Kontaktvektor als überpowert ansieht und allen die nicht seiner Meinung sind eine Überinterpretation unterstellt wird es nicht richtiger. HMHVV überträgt sich durch ungeschützten Kontakt mit der Haut. Was von den oben stehenden nicht dazu zählen kann, ergibt sich schon weitgehend durch negative Abgrenzung. Quelle Aug. p. 129. Einnahmevektor = Alles was über den Magen/Darm-Trakt aufgenommen wird. Inhalation = Aufnahme über die Schleimhäute in der Nase und die Lunge. Warum sich die Schleimhäute der Augen und des Munds von denen der Nase unterscheiden sollten, darf sich jeder selber beantworten. Injektion = Der Krankheitserreger wird in den Blutkreislauf injiziert oder gelangt in eine offene Wunde. Das alles ist nicht der Kontaktvektor. Da bleibt von den oben genannten Fällen halt nicht viel über. Das die Übertragung dann per Kontakt viel zu heftig ist, steht auf einem anderen Blatt. Wir haben als Hausregel das Problem durch eine zusätzliche Edgeprobe bei Kontakt entschärft. Und wenn ich nun schon dabei bin: 1. vorhandenes Edge darf natürlich genutzt werden 2. Meine Runner sind häufig in einer dramatischen Gesamtsitution, wahrscheinlich weil es irgendwie zum Runnersein dazugehört. Soll ich das Edge jedes mal auffüllen, wenn ein Char in Gefahr kommt zu sterben oder eine schwere Wunde zu erleiden? "Ups, kritischer Patzer bei der Schadenswiderstandsprobe. 12k Schaden, da setze ich doch mal das Edge ein, das ich eigentlich nicht mehr habe." ? Welchen Wert hat Edge dann noch, wenn es praktisch immer zur Verfügung steht. 3. Wenn es ausdrücklich dem SL überlassen ist, wann er das Edge auffüllt, dann sollte man ihm seine Ansicht lassen. Lässt man ihm seine Ansicht nicht, dann ist der SL nicht mehr frei in der Entscheidung und wir haben ein Paradoxon. Bei dieser Entscheidung gibt es nach RAW kein richtig oder falsch, nur ein "ich würde es anders machen" und das bleibt jedem selbst überlassen. Also sollte man sich nicht anmaßen eine abweichende Meinung als falsch abzuwerten. 4. Es stimmt, Edge ist nicht Karma, deswegen ist es Edge. Allerdings heißt es auch: Das Glück ist mit dem Tüchtigen.
  16. Jain. Es hieße, dass Steigerung durch Wurfkraft + normale Stärke 9 nicht überschreiten darf. Es gibt aber auch nur maximal Wurfkraft Stufe 3, also einen Bonus von 6 Stärkepunkten. Medizinmans Ansatz ist schon gar nicht so schlecht, allerdings kann der Schluss nur gelten, wenn konsequent immer die Einschränkungen an den richtigen Stellen stehen würden. Gegenargument zu Eshmaels Einwand ist damit halt, dass es bei anderen Dingen meist daneben steht, dass es eingeschränkt ist. Warum sollte man es nochmal hinschreiben, wenn es grundsätzlich gilt? Dazu kommt, dass es z.B. beim Attribut Boost extra nachgetragen wurde, beim Power Throw nicht. Anhand des englischen Textes würde ich aber auch zu dazu tendieren, das Rassenmaximum zu ignorieren. Das "adds" und "effective" deuten eher den Charakter eines Würfelbonus an, als den einer Attributsmodifikation. Es kann hier aber nicht Bonuswürfel heißen, weil die Reichweite nicht ausgewürfelt wird, sondern direkt von der Str. anhängt. Es wird nicht "increases" oder "raises" verwendet, wie bei Improved Ability und Improved Physical Attribute, sondern "adds" was sonst im Zusammenhang mit Würfel verwendet wird.
  17. Ich habe es bei Power Throw überhaupt nicht berücksichtigt. Zum Einen, weil die Kraft eh schon ein Cap hat und zum Anderen weil das Ergebnis nicht so dermaßen daneben ist, dass ich eingreifen müsste. Der Schaden-Bonus bringt sinnigerweise nichts bei Granaten. Und so ist der Adept mit ~7K bei Wurfmessern und Shuriken fast so gut, wie der Pistolensam neben ihm. Bei Großer Sprung sind da die Auswirkungen natürlich schon größer, weil die Distanz direkt von der Ges abhängt. Insgesamt ist es sicherlich schon sinnvoll das Attributsmaximum darauf zu beziehen.
  18. (beschreibt es wohl am Besten) Mea culpa. Das die körperlichen Attribute da nichts zu suchen haben, ist mir wohl mittlerweile zu geläufig. Da Attribut = Programm bei den Proben gilt, hätte ich vielleicht zur Klarstellung "ausweichen auf Attribut=Programm (=> Programm -1)" schreiben sollen. Mir wars irgendwie klar und zudem ging ja auch um "keine Datensuche" und nicht um "keine Logik" (ich weiß, geht schwerlich...). Das man ohne Programm, das Programm nicht nutzen kann (nicht anderes ist der Skill) ist wohl auch klar. Die Logik-pushen-Geschichte ist doch wohl auch der Grund für die Sonderwurst, die der Matrix gebraten wurde. Allerdings würde der von dir beschriebene Effekt nicht greifen, wenn man auf (Attr. + Skill) mit max. Programmstufe-Erfolgen würfeln lässt.
  19. Computer brauchst du für Datensuche streng nach Regeln gar nicht, sondern die Fertigkeit Datensuche. Bei der kannst du allerdings aufs Attribut ausweichen, wenn du sie nicht hast.
  20. Da stimme ich dir voll und ganz zu.
  21. Nicht böse sein, aber das hört sich wirklich nach den typischen Anfängerproblemen / -fehlern bei SR4 an (fehlende Taktik, vergessene Regeln, inkonsequentes Handeln...). Denn eigentlich hättest du mit den SCs den Boden wischen können. Schau mal hier und hier nach. Ist zwar am Ende etwas ausgeufert und ne Menge zu lesen, aber es sind die beiden Extreme darin vorhanden die du beschreibst und du wirst da einige Vorschläge finden damit umzugehen.
  22. Ich streite ja gar nicht ab, dass es (zum Glück) auch Dinge gibt, die nicht in der Matrix zu finden sind. Allerdings muss ich mir das als SL wie Corn es schon sagte vorher überlegen und das dann einfach mit einem MW: N/A versehen. Dann muss es halt aus einem System gehackt oder anders beschafft werden. Aber grundsätzlich sollte man die Gier und Dummheit der Menschen nicht unterschätzen. Auch was in einem gesicherten System existiert, ist dort abgelegt worden, damit jemand darauf zugreifen und es lesen kann. Dann kann es hinter noch so einer dicken Schicht ICE vergraben sein, irgendwann kommt immer durch irgendjemanden irgendwas ans Licht. Sei es für Geld, aus Rache, für sonst einen Vorteil oder weil es einfach dumm gelaufen ist. Ob das gerade jetzt war wo man es braucht, aufnahmebereit ist und überhaupt die Verbindung zum Zielobjekt sieht, das drückt den hohen Mindestwurf bei den Informationen aus, die schwer zu erlangen sind. Ins Telefonbuch sehen kann man auch ohne DataSearch. Wenn niemand von einer Information erfahren soll, dann behält man es für sich und sorgt dafür, dass sie am besten gar nicht gespeichert wird. PS: Denkt nur mal dran, was in den letzten 2 Jahren so alles abgelaufen ist: mehrfach CDs mit persönlichen Daten großer Teile der Bevölkerung in England verschwunden, der BND kauft Kontodaten über Steuerhinterzieher, die USA veröffentlichen versehentlich Daten über ihre Atomstrategie, in einem Container in Süddeutschland wurden hunderte Krankenakten gefunden, die Amis fragen von jedem Einreisenden vorab zig Informationen, am liebsten sogar sexuelle Orientierung, politische Anschauung und Verbindung zu Gewerkschaften ab, die Telekom(?) hatte ein Leck in der Kundendatenbank, so dass man einfach über Google Kundendaten suchen konnte, Firmengeheimnisse finden tagtäglich den Weg zum Konkurrenten und zig Promis hatten ein geleaktes Sextape oder -bilder.... Was ist wohl alles passiert, von dem die Bild nichts erfahren hat?
  23. Die Skrupel solltest du einfach zur Seite stellen, insbesondere wenn die Spieler auch keine Skrupel haben. Ansonsten: -merkwürdige Zufälle -die Schonung gut verkaufen Schwer angeschossene müssen nicht weiter unter Beschuss genommen werden, weil die praktisch schon kampfunfähig sind. Wachen sind auch keine skrupellosen Killer. -Edge verwenden lassen -auf Stunmunition/Waffen wechseln um -Gefangene (zu) machen Wichtig ist dass sie halt wissen, dass auch sie sterben können. Mit einer guten Geschichte (und ein paar Nachteilen wie Cortexbombe und Judas) kann man auch einen Char wiederbeleben und zurückschicken. Allerdings setzt es voraus, dass die anderen fliehen, wenn der erste aus der Gruppe tot ist. Meinen Spielern ist es bewusst, dass ihre Chars nicht verschont werden, wenn sie wie Rambo auftreten. Da kommt dann leider auch mal ein Char bei um, das ist halt Berufsrisiko. In meiner jetzigen Kampagne wäre es z.B. von der Geschichte her dumm, wenn einer verstirbt. Ich lege es deswegen nicht nur nicht drauf an einen zu killen (das mache ich nur, wenn sie einen wirklichen Killer an den Hacken haben), sondern lasse ihnen Fluchtwege offen. Falls aber nun wirklich alles schief gehen sollte, inklusive Edge Einsatz. Dann ist das halt so.
  24. Datensuche beeinhaltet grundsätzlich alle, aber auch wirklich alle Daten die über den Infokanal legal bis halblegal zu bekommen sind. Richtige Datenrecherche geht ja nun schon doch etwas über das bloße googlen hinaus. Wie schwierig es ist, sagt dann der MW aus. Mittlerweile gibt es ja als extrem einen MW: N/A für Daten, die so nicht auffindbar sind. Bei allem anderen ist halt der MW heftig und man muss sich den entsprechenden Flufff ausdenken, wenn ein Erfolg vorliegt. Die verbuddelte Allergie in der Krankenakte kann man theoretisch auch finden, weil man vielleicht ja einen Bekannten (nicht Connection!) kennt oder kennenlernt, der einem mal den entscheidenden Tipp gibt. Man braucht ja gar nicht die Krankenakte selber, man braucht nur jemanden finden, der davon weiß und reden will. Das kann auch der Eintrag unter einem bestimmten Nick im Selbsthilfeforum für Lactuloseintoleranz sein.
  25. Das meine ich halt mit den zusätzlichen Bedingungen. Für NSCs uninteressant, weil SLs das ja immer richtig machen. Aber wenn ich da an den einen oder anderen Befehl an Geister denke, die ich anhören durfte.... Da war auch für Detect living bei: "Schlage Alarm, wenn ein Lebewesen die Gasse betritt," weil die SC nicht wussten welcher Art der Gegner ist. Manchmal sind auch lebende nicht-meta Gefahren relevant. Eine Negativliste wäre eigentlich ideal, aber extrem aufwendig. Auf den Vogel kam ich, weil der z.B. bei meinem "Beastmaster" interessant wäre, da er einen Falken zur Überwachung von oben nutzt.
×
×
  • Create New...