Jump to content

NeoLaRoche

Mitglieder
  • Posts

    542
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by NeoLaRoche

  1. Ich benutze gar keine Modelle/Folien oder so etwas, sondern nur Papier/Battlemap und idR kleine bunte Würfel (5mm) für die relevanten Personen. Wenn die Kampffläche kleiner ist, dann können es auch schonmal Figuren sein, hängt eben vom Maßstab ab. Im Endeffekt soll die Karte bei uns nur zur Orientierung dienen und in größeren Szenen sicherzustellen, dass alle annähernd das Gleiche vor Augen haben. Jegliches relevante Inventar wird nur schematisch gezeichnet, weil ich daran arbeite das Hauptaugenmerk auf Beschreiben und Vorstellen der Szene zu legen. So können die Spieler auch mal selber logische Gegenstände einbringen, über die ich als SL mir noch keine Gedanken gemacht habe.
  2. Für die Sichtmodifikatoren stellt es sich differenziert dar. Es gibt aber die von Medizinmann erwähnte Textstelle die in etwa aussagt, dass unbelebte/mundane Gegenstände ein Sichthindernis auf der Astralebene darstellen. Alles was also einen stofflichen Körper hat, ist nicht unsichtbar, sondern wirkt mehr oder weniger solide und grau. Daraus folgt, dass Sichtmodis die z.B. auf Rauch oder Nebel basieren auch im Astralraum deine Sicht einschränken. Ob sie nun wie in der Realwelt transparent sind, wurde soweit ich weiß nie abschließend beantwortet, weswegen ich für die gewöhnlichen Rauch und Nebel die weltlichen Modifikatoren anwende.
  3. Zum einen sind's 20 Würfel (14+6), zum anderen sind das (statistisch) knapp 7 wahrscheinliche Erfolge, und drittens ist es ein Schaden von 10G (6+2+2), macht ergo 3 G. Aber das meinte ich gar nicht... was ich meinte war, dass man mit einem Sniper oder MG keinen körperlichen Schaden (wahrscheinlich zumindestens) machen wird... Zum Einen ist es definitiv kein k-Schaden, weil modifizierter DV (6P+2Erfolge) < modifizierte Panzerung (14-1AP), zum Anderen hat der Beschossene 19 Würfel (6+14-1AP). Aber wo ist denn nun eigentlich das grundlegende "logische" Problem? Mit 14 Bal sind wir ja locker mal auf militärischem Niveau angekommen. Rüstungen mit solcher Schutzwirkung werden doch genau dafür gebaut, nämlich um auch bei Beschuss mit größeren Waffen dem Träger eine gute Überlebenschance zu gewährleisten. Egal ob Marke Eigenbau oder nicht, das darf man nicht mit der Wald- und Wiesen-Schussweste für Polizisten in einen Topf schmeißen. Und trotzdem ist es ja nicht unmöglich jemandem damit körperlichen Schaden zu verpassen. Neben gutem Würfeln, called shot (bis zu +4 DV!) und einer dicken Waffe gibt es dafür dann ja Explosiv- und Panzerbrechende Geschosse, die himmlisch sinnlos wären, wenn es keine Panzerung gäbe. Shotgun (7P; -1AP) + called shot (+4P) => 11 P Schaden gegen 13 Panzerung (weil AP-1). 3 Nettoerfolge sind zwar nicht sicher, aber mit Smartgun, Zielen und einem anständigen Schützen nicht ganz unmöglich. Und falls das beim ersten Treffer nur Betäubungsschaden ist, dann wirst du im nächsten Inidurchgang oder der nächste Gegner gute Chancen haben die nötigen Nettoerfolge einzuheimsen. 11 Bet. Schaden gehen ja auch mit 19 Würfeln nicht spurlos an einem Tank vorbei. Mit den wahrscheinlichen 5 Betäubungsschaden und einem -1 Mod für ein weiteres Ausweichen würde ich mich erstmal bedeckt halten, sonst kann das mit dem nächsten Treffer (bei -2 bis -3 auf Reaktion nicht unwahrscheinlich) schnell böse enden. Eigentlich ist das einzige was mich bei diesem Zwiebellook stört, dass diese Werte ohne Helm erreicht werden können. Das heißt, dass dann bei einem angesagten Schuss eine relativ große Trefferfläche habe, die ich effektiv nicht treffen kann, wenn mir 14 Würfel abgezogen werden. Aber das liegt halt in der abstrakten Natur der Regeln.
  4. Nein, der Salvenmodifikator zählt für den modified DV nicht mit und damit bei keinem Vergleich von Panzerung und DV, unabhängig ob gehärtet oder nicht. Gehärtete Panzerung ist eh nur ein Sonderfall dieser Probe, bei der statt Betäubungsschaden halt gar kein Schaden bei modifizierter DV kleinergleich modifizierte Panzerung verursacht wird.
  5. Dem würde ich grundsätzlich zustimmen, wenn nicht die Regelung mit der Schichtung auch unter der Überschrift der "Panzerungsbehinderung" stehen würde. Da der ganze Abschnitt aber so heißt, bringt der Verweis einen nicht wirklich weiter (im englischen heißt er: "Armor and Encumbrance"). Dem halte ich jetzt mal im Arsenal jenen Vermerk unter den optionalen Regeln entgegen: Die optionale Regel geht damit also schon davon aus, dass diese items bei der Behinderung eine Rolle spielen.
  6. So ein Umzug mitten im Schreiben ist ja mies. Zu 1: eigentlich doch nicht wirklich, oder? Je nach Ausgestaltung würden es ja wahrscheinlich nicht einmal mehr Munitionsarten werden. Die vorhanden werden quasi nur "glattgezogen" und die dafür zu benutzende Waffenauswahl eingeschränkt. Zu 2: Stimmt. Wobei ich das nicht wirklich als Nachteil anseh Habe den Post den du geschrieben hast, als ich geschrieben habe, erst jetzt gelesen. Wenn du Munition auf bestimmte Waffen einschränken möchest, dann fallen natürlich einige weg. Hatte es so verstanden, dass du sie nach Typ splitten wolltest. Munition nicht austauschen können ist zwar an sich nicht schlecht, aber ich möchte halt nicht Buch führen, für welche Waffe ich noch welche Munition habe und das widerspricht eben der Vereinfachungsidee irgendwie. Afair werden doch weder die Nettoerfolge, noch die Erhöhung durch Salven, etc. bei dem Vergleich hinzu genommen, oder? (Ausnahme: angesagtes Ziel auf verletztliche Stelle, bzw. Panzerung umgehen) Die Nettoerfolge bilden zusammen mit dem Schadenscode des Angriffs den modified DV = Waffe + Munition + Nettoerfolge (S. 149 SR4A). Allerdings nicht Salve. RAW leider nicht. Bei der Formfitted steht es extra dabei, dass sie nur zur Hälfte reinzählt und s.o. bei der PSB kann man arg unterschiedlicher Meinung sein. Die Formfitted meine ich nicht, die ist auch ausdrücklich ausgenommen. Dass sie keine eigene Panzerung darstellen, muss da stehen, weil sie sonst als "Schicht" gelten und folglich nutzlos wären. Warum ich sie mit reinzählen würde: 1. Schilde, Helme und PPP sind als "armor items" eingeführt worden, weshalb ich sie da mit reinzählen würde. 2. Warum sollte es nach GMV nicht behindern, wenn ich auf meine Panzerung noch ein paar zusätzlich versteifende Teile draufpappe, meinen Nacken versteife und das Sichtfeld einschränke (Helm) und zusätzlich ein sperriges und nicht gerade leichtes Schild vor mir her schiebe? Rein balancingmäßig und auch realitätsbezogen müssen die Teile einfach da eingerechnet werden, auch wenn man natürlich anhand der RAW anders argumentieren kann (aber meiner Meinung nach nicht muss).
  7. Bäh, mach das weg. Was gut, dass bei mir noch kein Spieler auf die Idee gekommen ist. Das ist ja noch perverser, als FFFB mit PPP zu modden (6/2) + (2/4) = (8/6) und zu behaupten es zählt nur als (4/3) bei der Behinderung.
  8. Ich reite das tote Pferd schon nicht weiter, dafür habe ich gar nicht genug Zeit. Dein erstes Posting war zu dem Zeitpunkt aber auch erst 24 Stunden alt, das sehe ich nicht als zu spät an um darauf noch zu reagieren. Aber schön, dass es nun zu einer konstuktiven Diskussion gekommen ist. Der Realist in mir würde es begrüßen. Geht so ein wenig in die alte Kaliberdiskussion, die es zu SR3-Zeiten gab. 2 Contras fallen mir spontan dazu ein: 1. Da kommt eine irre Buchführung bei raus und es passt nicht in den eingeschlagenen Kurs das Regelwerk zu vereinfachen. Das könnte man allerdings versuchen mit einem anständigen Waffenbogen in den Griff zu bekommen, bei dem für den SC oder NSC schon alle notwendigen Werte eingetragen werden. 2. Das verhindert streng genommen die freie Austauschbarkeit von Munitionsarten unter den Waffen, die nach RAW ja noch besteht. Gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut. Müsste man mal in einer Runde testen. Wieder so ein Punkt wo ich sagen würde: Toll für den Realismus, aber wieviel bringt es im Spiel an Mehrwert? Ich finde die Unterscheidungen der Munitionsarten ist jetzt zahlenmäßig schon hart an der Grenze und das würde zusammen mit der Unterscheidung für die Waffen die Anzahl an Muntionstypen extrem in die Höhe pushen. Ich kann mich nichtmal daran erinnern, wann bei mir ein Spieler zuletzt Unterschall-Munition verwendet hat. Anpassen schon, aber nicht wegen der einfachen Panzerjacke. Das man für die so große Knarren braucht ist doch wohl leicht übertrieben. Mit meiner Predator und Ex-Mun (6P/-1AP) macht mein Pistolenadept bei einer Panzerjacke schon mit dem zweiten Nettoerfolg körperlichen Schaden. Ich finde es wird erst wirklich heikel, wenn die Rüstung über 10 steigt. Ein DV von 10K (+) ist bei uns in der Runde an einem Abend wirklich keine Seltenheit. Zudem finde ich die Umwandlungsregeln wie sie bestehen schon realistisch und sie führen tendenziell auch zu längeren Feuergefechten, weil es sein kann, dass man beide Monitore anbricht. Es killt nur ein wenig die Atmosphäre, wenn man selbst mit stärksten Waffen und Mun den Gegner nur "betäubt". Was in meinen Augen nicht sehr gelungen ist, sind die FFBA und die PSB. Die sollten wie Tycho es auch vorschlägt entweder weniger Bonus oder mehr Behinderung bringen. Zudem sollte man den oftmals gewagten Kunstgriff PSB auf FFBA anzuwenden ausdrücklich ausschließen, weil die Teile nicht form-fitted sind. Zudem sollte der Spielraum geschlossen werden nach dem man die PSB, Helme und Schilde nicht mit in die Grenze zur Panzerungsbehinderung einbezieht. Denn eigentlich zählen sie mit in das Limit von Konsti*2, sie zählen nur nicht als eigene Panzerrungschicht. Edit: Für mich zählen die Items da ausdrücklich mit zu.
  9. Ja natürlich. Aber viele Dinge werden auch ausreichend schwammig ausgedrückt. Namen werden doch z.B. eher nicht genannt und auch das Zielobjekt nicht zu genau beschrieben. In diesem Fall würde ich sagen, dass der Run gegen einen (großen) Drachen gerichtet ist, dem ein Gegenstand entwendet werden soll, der für ihn einen großen sentimentalen Wert darstellt (und deswegen immer in seiner Nähe ist). Vielleicht noch mit einem Hinweis, dass man das Land dazu verlassen muss, falls nötig. Das kann dann auch Celedyrs erstes Cyberdeck, Daimons Lieblingsmartiniglas oder Rhonabwys Schallplattensammlung sein. Die Gefahr des Wiedererkennens ist hierbei natürlich immer noch recht groß, wenn sie den Auftrag erst angenommen haben, aber was macht das schon. Aber es wird doch kein Johnson inserieren: "Suche kompetentes Team um in den nächsten zehn Tagen Damien Knight in seinem Landhaus in Boston eine Kugel in den Kopf zu jagen und nebenbei die Blaupausen zur neusten Predator zu entwenden."
  10. Bei Raumichins Aufzählung gibt es für mich nicht mehr viel zu ergänzen. Sehr schön. Da kann man nur wie bei eigentlich allen Chars nur betonen: Benutzt viele, viele passive bzw. nichtmenschliche Sicherheitssysteme. Die ganzen Sensoren, Türschlösser, Drohnen, Critter, Geister, erwachte Pflanzen und Hüter kosten kein Gehalt, sind 24/7 im Einsatz und leicht zu beschaffen. Als SL ist es zwar nervig sich da einmal richtig einzuarbeiten, aber warum sollte ein Konzern nicht intensiven Gebrauch davon machen? Und in Kombination sind sie einfach besser als jede Patrouille, weil sie alle im Team fordern und nicht nur den Schnellsten im Ini-Durchgang. Das Angebot an Cyberware kann auch für Magier durchweg interessant sein, wenn sie einen Abnehmer haben. So ist mein Adept zu seiner Muskelstraffung gekommen, weil der Magier sich lieber von meinem Char hat auszahlen lassen. Absolute WinWin-Situation er bekam sein gewünschtes Geld und ich die Muskelstraffung zum halben Preis. Man muss ja am Anfang nicht zuviel verraten, dann kann man den gleichen Run später nochmal anders aufziehen. Die Frage wieviel Kohle es gibt, steht ja in der Regel vor der Erklärung der Details. Man muss dann natürlich schnell einen anderen Run zur Hand haben, damit der Abend nicht für die Katz ist. Aber das ein Run mal abgelehnt wird, kann einem als SL ja grundsätzlich passieren und sollte nicht die Möglichkeit eröffnen, sich von den Spielern erpressen zu lassen.
  11. Im Buch steht: "The shotguns described in the Street Gear section (beginning on p. 309) fire slug rounds. Characters can load them with shot rounds, but shot rounds have little effect against 21stcentury body armor. To determine the damage done by shot rounds, apply the flechette ammunition rules to the Damage Code indicated for the weapon." Und im deutschen GRW (alt) steht nichts anderes. Es steht ausdrücklich für die Schadensberechnung. Es steht da nicht, dass sie Flechette-Mun verschiessen und auch nicht, dass Schrot das gleiche wie Flechett kostet. Eigentlich sehr eindeutig geschrieben, müsste dir gefallen. Ich habe in deinem ersten Post nicht einen Verbesserungsvorschlag im eigentlichen Sinne gefunden. Die sind aber für eine konstruktive Kritik essentiell wichtig. Mal übertrieben dargestellt: "Hey Leute, das ist alles so scheiße, wir müssen was ändern." ist destruktive Kritik, solange kein, "es wäre besser, wenn wir das wie folgt machen würden..." Ist es denn nun ein konstruktiver Vorschlag von dir, auf den jemand eingehen soll? Ja oder Nein? Wenn keine zuhören soll, dann kann es per se nicht konstruktiv sein. (Mal abgesehen davon? Warum schreibst du es dann?) Beides passt nicht so wirklich zusammen. Darüberhinaus wird eine Beleidigung nicht dadurch besser, dass ich dem Betroffenen sage, er soll mal weghören... Ich auch nicht. Du wirst schon für dich sprechen. Obwohl ich dich ja nun eigentlich ignorieren sollte, nur mal so rein hypothetisch: Die Munition ist nicht grundsätzlich effizienter. Sondern nur gegen bestimmte Ziele. Gegen andere ist sie höllisch ineffizient. In wiefern das nun mit den realen Gegebenheiten übereinstimmt, habe ich nicht bewertet. Vielmehr wollte ich darstellen, dass die Munitionsarten, die du primär verglichen hast, nämlich Gel und APDS gar nicht die gleiche Zielgruppe haben. Womit wir nun auch die Existenzberechtigung für AF-Mun gefunden haben... . Nein, meine ich nicht. 1. Schockermun ist alles andere als günstig. 2. Es hängt stark davon ab, welche Attribute und Panzerung du bei dem Vergleich voraussetzt. Tendenziell stimmt die Aussage, dass du mit Gelmun mehr Schaden machst, als mit Standardmun, allerdings ist sie da auch deutlich teurer. Bei der restlichen Mun kann das Ergebnis je nach Panzerung und Attributen anders aussehen. 3. Du machst die Munition vergleichbar, indem du nicht zwischen "Ausschalten" und "Töten" differenzierst. Da dieser Nebeneffekt aber durchaus einen Unterschied machen kann, bei dem was man erreichen will, kann auch eine Preisdifferenz entstehen. Wir zwei definieren bereits den Zweck vollkommen unterschiedlich. Weil er beispielsweise weniger Strom verbraucht. (Das ist kein Scherz und realexistent!) Ich zahle immer dann mehr, wenn ein Gut ein Bedürfnis besser erfüllen kann, als ein anderes. Du gehst hier auch schon wieder von vollständig homogenen Gütern aus, weil du eine möglichst allgemeine Zielsetzung erklärt hast. Wenn ich jetzt für mich ein anderes Ziel erkläre oder als Nebenbedingung einführe, wie größtmögliche Zerstörung, dann verschieben sich die Gewichte und damit auch die Effizienzen. 2 Beispiele wo Gelmun versagt: Mit Gelmunition kann ich kein medienwirksames Massaker anrichten, hier ist APDS oder Exex- sehr hilfreich. Wenn ich mit Gelmun auf einen Critter/Geist mit gehärteter Panzerung schieße, dann tue ich ihm sogar noch einen Gefallen, weil ich seine modifizierte Panzerung erhöhe. Alleine schon dadurch, dass ich einen spezialisierten Verwendungszweck für APDS-Mun aufzeige, den Gelmun nicht erfüllen kann, ist ein höherer Preis zu rechtfertigen. Doch, eigentlich war das schon mein erst. Es ist vollkommen unerheblich, ob ich jemanden mit normaler Mun, Ex-, Exex-, Flechett- oder APDS erschieße, wenn ich keine "Komme aus dem Gefängnis frei"-Karte habe. Womit ich dir vollkommen zustimme: SnS, insbesondere in Holdout-Waffen, ist schon ein echter Hammer. Und es wäre klasse gewesen, wenn wir eine aktuelle deutsche Erratas des (Fanpro) GRW gehabt hätten.
  12. Wenn du erwartest, dass im Buch steht "Schrotflinten haben als Standardmunition Schrotpatronen", dann muss da noch erheblich mehr im Buch stehen und wir werden es alle in unserem Leben nicht mehr durchgelesen bekommen. Wir fangen an mit: Es herrscht Schwerkraft. Auch in SR ist die Erde rund... . Deine Kritik ist, wie du an Nyx und Medizinmanns Reaktion siehst, offensichtlich alles andere als konstruktiv. Dafür bist du nämlich auch sehr persönlich geworden: Da erwartest du, dass sich der dafür Verantwortliche ernsthaft mit dir auseinander setzt? Sorry, aber für 36 Jahre klingt das aber nicht sehr reif. Da hilft auch der Schutzhinweis "nehmt mich nicht ernst" nicht viel. Was deine Vergleiche betrifft: Die hinken an einigen Stellen erheblich bis dramatisch. Denkanstöße: Es kommt nicht immer nur darauf an, dass man einen Gegner kampfunfähig macht, sondern häufig auch wie man es macht. Es gibt Ziele die sollen ausdrücklich nicht getötet oder verletzt werden, sind aber gut geschützt und stellen eine Gefahr dar. => APDS ist hier vielleicht die falsche Wahl und Gelmun oder SnS sinniger. Andererseits gibt es Soldaten, die sind sowohl gut geschützt, als auch mit Mitteln versehen, um geistigen Schaden zu kompensieren. Mit minimalen Aufwand haben die dann mal eben 16 geistigen Schadensmonitor. Da ist dann der schnelle, endgültige Kill besser, als das langwierige zusammenschießen zur Bewuslosigkeit. Munition richtet sich nicht nur gegen menschliche Gegner. Wenn Gelmun für dich praktisch genauso effizient ist wie APDS, dann trete damit mal einem Geist in den Arsch oder stoppe ein Fahrzeug. Wenn überhaupt, dann kannst du deine Kritik nur ander Munition aufhängen, die gegen alle Gegner ein wenig wirkt, aber keine wirklichen Stärken und Schwächen hat. (z.B. Exmun, wirkt gegen alles ein wenig besser als normale Mun) Zwischen der Zielerreichung (hier der Schaden) und dem Preis herrscht praktisch nie eine lineare Beziehung. Ein wenig besser ist meist deutlich teurer. Zugleich bedeutet ein höherer Preis aber nicht bessere Qualität. Wenn das in der Realität so ist, warum sollte es in SR anders sein? Die Legalität der Munition ist so ungefähr der unwichtigste Aspekt schlechthin. Was bringt mir bitte die superlegale Gelmun in einem illegalen Sturmgewehr? Und wenn ich erwischt werde, wie ich mit der Mun jemanden bewustlos geschossen habe, dann: -habe ich erstmal eine schwere Körperverletzung am Hacken (zugegeben besser als Mord) und -oftmals andere verbotene Gegenstände (inklusive Waffe) dabei, die den Unterschied in der Legalität der Munition verblassen lassen.
  13. Ich habe da was im Netz gefunden, allerdings angereichert mit eigenen Notizen. Musst mal sehen, ob du die ursprünglichen Anlagen durch Hinweise im Abentuer identifizieren kannst.
  14. Und ich dachte, ich wäre geizig mit meinen SCs (10-12 Karma max. zu erreichen, im Schnitt 6,5 vergeben; durchschnittl. 20.000 EUR brutto pro Kopf), aber das ist deutlich zu wenig Geld im Verhältnis zum Karma. Es sei denn natürlich, die Runner räumen nebenbei vieles mit ab. Dafür gibt es je entsprechend dehnbaren Regeln. Mit dem Preis und der Connection kann man bei entsprechend seltener Ware das umlaufende Geld ganz gut regulieren. Eine Connection kassiert ja bereits ganz gut, wenn sie nur den Kontakt mit dem Verkäufer herstellt und bei exklusiver Ware kostet es halt meist mehr als im Laden.
  15. Das Problem mit der deutschen Übersetzung löst sich insofern auf, als bei der Probe für den geistigen vs. körperlichen Schaden der modifizierte DV herangezogen wird. Steht bei der Salve, dass es bei dem Vergleich nicht berücksichtigt wird, dann bedeutet es auch, dass es nicht zum modifizierten DV gehört. Und damit ist es dann auch für den Geistpanzer nicht relevant. Aber die englische Formulierung ist da wirklich einfacher nachzuvollziehen. Wobei es meiner Meinung schon in den Absatz mit dem Panzerungsvergleich gehört hätte, dass der Salvenmod und Automatikmod bei dem Vergleich nicht eingerechnet wird.
  16. Ja. Es ist der gleiche modifizierte Schaden, der gegen die modifizierte Panzerung verglichen wird, wie bei der ganz normalen Kampfprobe.
  17. Ist es nicht vielmehr andersherum? Ich brauche als Verteidiger 3 Punkte Panzerung um im Schnitt einen Punkt Schaden zu negieren? => Als Angreifer bringt mir +1 Schaden das gleiche wie eine AP -3. Wer sagt denn, dass es zu jedem Elementarschaden auch eine schützende Panzerungsoption gibt?
  18. Nach dem Changes Dok nicht. Mein SR4A ist leider noch unterwegs, so dass da jemand anderes nachsehen muss. Wäre allerdings merkwürdig, wenn das nicht gecapt wurde. Die beiden Kräfte wirken aber auch nicht in gleicher Weise. Den Critical kannst du auch astral nutzen, was beim Penetrating strike weder ausdrücklich erwähnt ist, noch viel Sinn macht, soweit keine astrale Panzerung vorhanden ist.
  19. Medizinmann und ich haben im Thread zu den kurzen Regelfragen schonmal was in die Richtung geschrieben. Zusammengefasst: -legale Lizenzen gibt es mit Sicherheit. -Preise würde ich abhängig vom Aufwand der damit zusammengängt an den Fake-Lizenzen orientieren Als Vergleich kann man sich ja mal über die heute bestehenden Regelungen in Richtung Waffenschein und Co schlau machen. An manchen Genehmigungen hängen neben der Bearbeitungsgebühr noch andere Anforderungen dran, die schon ins Geld gehen können.
  20. Die Medaille hat zwei Seiten. Natürlich werden die Menschen von Tag zu Tag technisch gesehen stärker und somit (technisch) unabhängiger. Aber bei diesem Konflikt spielen auch die Faktoren Zeit und Wissen eine entscheidende Rolle. Die Menschen wissen noch nicht, wie sie sich schützen können, sie wissen ja nichtmal, dass sie es müssen. Da niemand von ihnen weiß, was auf sie zukommt, forscht auch kaum niemand bewusst an Lösungen. Wenn der Feind erst vor der Tür steht, dann wird es zeitlich gesehen reichlich knapp sich ein gemütliches Kaer zu bauen, Technik hin, Technik her. Das klappt vielleicht für einen Teil der Menschen, aber um alle sicher unterzubringen wird es nicht reichen. Die Wesen der 4. Welt haben hingegen schon reichhaltige Erfahrungen sammeln können, haben ausreichend Zeit sich vorzubereiten, und somit ein praktisch ein Patentrezept in der Schublade. Wenn sie sich am Ende auf den Marktplatz stellen können und sagen: "In einem Jahr wird die Welt, wie ihr sie kennt, untergehen. Ihr könnt das Überleben, wenn ihr euch einbuddelt. Viel Spaß. .... Ach ja, ich habe da noch für 1 Mio Menschen geschützten Wohnraum zu verkaufen." Wer hat dann da wohl die Nase vorn? Wenn sie aber bereits jetzt rausposaunen, was kommen wird, dann verlieren sie vielleicht den Vorteil sich in der letzten Stunde als Retter aufzuspielen. Und damit bräuchten sie eine neue Rolle in der Welt.
  21. zumal IMHO bis auf gaaanz wenige metamenschen eh keiner um "den Feind" weiß, sich also der abhängigkeit gar nicht bewusst sein KÖNNEN. Richtig, damit die Menschen sich einer eventuellen Abhängigkeit bewusst sein können, muss ihnen erstmal jemand davon erzählen. Aber selbst dann stellt sich die Frage, ob die Menschheit nicht lieber sagt: "Das regeln wir bis dahin schon selber." Mit Raumstationen, Mond und Marskolonien und auch auf der Erde mit technischen Schutzmaßnahmen sollte das relativ gut machbar sein. Nie wird Bunkerbau leichter gewesen sein, als 2070. Aber: Je länger sie unwissend sind, desto abhängiger werden sie von der Last-Minute-Hilfe der 4. Welt-Bevölkerung.
  22. Ich denke mal, es ist ein Teil von allem. Was wissen wir: -Es gibt bereits Gelege. -Die Gelege werden in die Obhut eines anderen Drachen gegeben, der die jungen Drachen großzieht. -Es sind bislang keine "jungen" Drachen aufgefallen. -Die in den Büchern bislang genannten Drachen sind bei weitem nicht alle, was immer wieder auftauchende Randbemerkungen deutlich machen. -Es ist während der letzten Ruhephase zwischen der 4. und 6. Welt zu einem Schwund an Drachen gekommen. -Auch in der 6. Welt sind einige Drachen "verloren" gegangen (Dunkelzahn, Nebelherr, Feuerschwinge, Nachtmeister...) Mal rein spekulativ: 1. Zur Arterhaltung ist es nicht die beste Zeit junge, herumtollende und am besten auch noch machthungrige Drachen auf die Welt loszulassen, wenn sogar die mächtigen großen nicht sicher sind. Wer will schon Lofwyr erklären, dass sein Sohnemann von einer Boden-Luft-Rakete zerrissen wurde, nur weil er noch nicht verstanden hat, dass ein Bus was anderes ist, als eine Dose Sardinen? 2. Wenn tatsächlich ein paar unsterbliche Elfen in der 5. Welt auf Rachefeldzug unterwegs waren und Drachen im Winterschlaf gegeekt haben, dann sind mit Sicherheit erstmal die Schwächsten dran gewesen. Das sind dann in der Regel auch die jüngsten Drachen gewesen. 3. Die Drachenkultur hat mit dem Tod Dunkelzahns und dem Kampf um die Stellung des Loremaster so etwas wie einen Kulturschock erfahren. In welcher Tradition soll ein alter Drache einen jungen denn nun erziehen? Die Drachengesellschaft ist sich selber noch nicht ganz einig, ob sie nun den von Dunkelzahn eingeschlagenen Weg gehen will. Ist man nun überhaupt noch die Spitze der Nahrungskette, wo die (Meta)Menschen den Drachen erstmals wirklich gefährlich werden können und nicht mehr unbedingt von ihrem Schutz gegen "den Feind" abhängig sind? Jaja, so ein Drache hats eben schwer im Leben.
  23. Das war als Anmerkung zu SCARed's Variante gedacht, dass es sich um den Schaden handelt, den man zu heilen plant. => Wenn das gemeint ist, dann hätte man lieber (force-2) schreiben sollen, weil das eindeutig ist. War der Schaden der tatsächlich geheilt wurde gemeint, dann reicht meiner Meinung nach ein "damage healed (by spell)"
  24. Den Schaden, der geheilt werden soll, kann man doch mit "Force" gleichsetzen, oder nicht? Mehr als die Kraftstufe kann nicht geheilt werden und eine Kraftstufe oberhalb der Verletzungsstärke bietet keinen Vorteil. Folglich passe ich meine Kraftstufe an die Kästchen an, die ich heilen will.
  25. Zumindest was die Strafen anging, gab es in SR3 sowohl einen UCAS, als auch einen ADL Strafenkatalog. Daraus konnte man dann auch ersehen, dass die ADL eben restriktiver mit Waffen umgehen. Den würde ich im Zweifelsfall auf SR4 übertragen. Die Legalitätscodes waren aber glaube ich immer gleich. Was die Lizensierung angeht, sehe ich es als nicht so ganz einfach an da Regeln festzulegen. Auch nicht wenn man sich an den realen Gegebenheiten orientiert, weil es vieles ja noch gar nicht gibt. Da dass es ja eher ein Nebenkriegsschauplatz ist (wie viele Runner haben ne legale SIN mit entsprechenden Lizenzen?) und viel mit dem Charakterbackground zu tun hat, bieten sich Hausregeln an. Ich könnte mir das ungefähr so vorstellen: -medizinisch notwendig (Bioware/Cyberware/einige Drogen): Kosten der Lizenzeintragung sind im Produktpreis enthalten. -einfache Berechtigungsprüfung (bist du XYZ-Konzernbürger; wohnst du in ABC usw.): Bearbeitungsgebühr von einigen Nuyen, wegen Prüfung, Eintragung usw. Abgesehen von einigen "Konzernexklusiven" Ausrüstungsteilen fällt mir dazu nicht viel ein. -Berechtigungsprüfung mit erstmaliger Sicherheitsüberprüfung und eventuellen Folgeprüfungen (Berechtigung Waffen, Sprengstoffe oder paramilitärische Ausrüstung, Elektronik usw. zu kaufen und tragen): Kosten wie bei der Fake-Lizenz Stufe 6. Dazu kommen dann aber (zumindest nach Charaktererschaffung) Kosten eventuell notwendiger Ausbildungen. Man könnte das aber auch eventuell an die Verfügbarkeit koppeln. Für wirklich hartes Zeug macht es einfach Sinn, die Kosten und Anforderungen höher anzusetzen, weil der Staat dadurch faule Eier aussortieren kann. Wenn die Kosten für einen Waffenschein 5 EUR + 50 EUR für eine Gewerbeanmeldung ausmachen, dann hat man plötzlich im Land eine riesige Anzahl von selbstständigen Bodyguards. Eine Überprüfung der Lizenzen macht dann auch praktisch keinen Sinn mehr, weil es nur noch eine Formalie ist.
×
×
  • Create New...