Jump to content

Ech0

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,061
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Ech0

  1. Zu-Ga-Be, Zu-Ga-Be Thema: Japanisches Dorf, Edo-Periode IC: Stadtwachen, Mönche, Samurai, und natürlich - Ninja Spinne: Japanischer Drache Dateien: Unterteilt in verschiedene thematische Bereiche (Bibliothek, Tempel, Badehaus), sind Dateien thematisch passend. Schriftrollen, Tontafeln, Gebetsmühlen... Personas: Einfache Bauern Geräte: Thematisch passende Gegenstände (Lampen / Kameras, Türen / Türen, Kommlinks / Insekten)
  2. Mann, da hast Du aber ganz schön doofe Runner. :-) Die Problematik ist bereits bekannt, wenn auch in anderem Kontext: Könnt ein Hacker sein Deck daheim auf den Schreibtisch legen (und an seinen Privat-Host slaven ) und dann trotzdem ohne Probleme auf dem Run mit dem Gerät hacken? Was das Ergebnis dieser längeren Diskussion war, ist mir nicht mehr bekannt - die typischen "100 Matrix-Meter" könnte man imo als Richtwert nehmen. Wenn sich Team und der Herr Professor also im gleichen Fahrzeug befinden, sollte die Verbindungsreichweite noch ausreichend sein - das kann ja selbst Bluetooth heute schon.
  3. Tatsächlich ist dies wohl ausgehend vom Beispielhost der Polizei im Datenpfade nicht (üblich) so. Die normale Ausrüstung der Polizei ist üblicherweise nicht an den Dienststellen-Host geslaved, sondern übermittelt lediglich die Daten der Polizisten an ihn (und umgekehrt). Zum Abhören braucht man aber dennoch eine Marke auf dem Host, bzw. einem Kommlink eines Cops.
  4. Die letzte für heute: Thema: Museum IC: Wachpersonal, Spürhunde, Black ICE formt sich aus den Schatten der Personas Spinne: Man-in-Black Dateien: Exponate Personas: Normierte Museumsbesucher (Vater, Mutter, Kind, Kind) - munter durchgemischt Geräte: Eben die beschützten Geräte selbst
  5. Und noch eine, dann muss ich los zum grillen: Thema: Südamerikanischer Dschungel + Pyramide IC: Aztekische Tier-Krieger mit unterschiedlichen Waffen Spinne: Raubkatzen (je nach Geschmack des Hackers) Dateien: Einzelne Steinquader der Pyramide, bei Aktivierung "öffnet" sich die Außenhaut der Pyramide in minecraft-artige Hohlräume Personas: Mitglieder der Mesoamerikanischen Bevölkerung (inkl. traditioneller Tracht) Geräte: Steinreliefs an der Außenhaut der Pyramide, die ein Abbild des Geräts zeigen. Verstecke Geräte sind geschnitzte Steine, die im Dschungel rund um die Pyramide versteckt sind.
  6. Aber gern: Thema: Überwasserwelt IC: Schiffe, Boote - und natürlich ICEberge. Spinne: Taucher Dateien: Kleine Inseln (für die optische Abgrenzung der einzelnen Abteilungen, die Sicherheit ist natürlich eine Fluch-der-Karibik-Totenkopf-Insel), darauf dann Palmen, Möwen, Kokosnüsse etc Personas: Segler Geräte: Unrat (Flaschen, Container, Autoreifen) usw.
  7. Wir hatten mal ein Fussball-Abenteuer für Shadowrun... 4? in der Mephisto. Aber fragt mich jetzt nicht, in welcher Ausgabe das war. Bei Interesse recherchiere ich da mal.
  8. Sehe ich ja ganz genau so :-)
  9. Ich meinte die Vielzahl an Sonderfähigkeiten. Die Infektionsgefahr ist ja durch das SL-Ok "gesichert" und somit lediglich eine echte Gefahr, wenn man sich gruppenintern darauf einig, dass Infektionen auftreten können. Ich schlüssel die Gegner-Typen in Bosten mal fluchs auf und gebe ein paar NV-Tipps ab. Die NVs muss man weitgehend frei bestimmen - die kleine Tabelle im SL-Kapitel ist nämlich leider weitgehend nutzlos, da der reguläre Bostoner Bürger mutmaßlich eher wenig Nanotech/Geneware eingebaut hat. Grob kann man die KFS-Opfer in drei Kategorien aufteilen: "Zombies" - je nach Bedarf in den Geschmacksrichtungen Romero oder Boyle - Vorschlag NV-Wert: 4-6 Vorschlag MEC-Wert: 2-4 "Übermenschen" - typische Standard-Gegner mit Extra-Oompf - Vorschlag NV-Wert: 6-8 Vorschlag MEC-Wert: 1-2 BigBadEvilGuys - die finsteren Strippenzieher im Hintergrund. Vorschlag NV-Wert: 8-12 Vorschlag MEC-Wert: 1 Eigentlich wollte ich das gar nicht so detailiert ausgestalten, aber jetzt bin ich gerade dabei. In der Kategorie "Zombies" sind vor allem die "Schlurfer" und "Wüter" zu finden. Gegner, die einem regulären, vorbereiteten Runner-Team - ohne Verwendung der KFS-Sonderfähigkeiten - nicht im Ansatz gefährlich werden können. Die Biester verwenden fast ausschließlich Nahkampfwaffen oder blanke Fäuste und greifen unkoordiniert an. Untrainierte Nahkämpfer werden aber selbst im Rudel eigentlich nie zu einem Problem. Um Zombie-Infizierte also zumindest leicht bedrohlich zu gestalten, benötigt man also die ab Werk eingebauten Sonderfähigkeiten und Zusatzangriffe. Diese sorgen RAW dafür, dass Betäubungsschaden quasi ignoriert wird und körperlicher Schaden nach Ausgabe von Ressourcen abbaut und der Zombie gleichzeitig schwächer wird. Eine schöne Mechanik, aufgrund des kalkulatorischen Aufwands aber ein Elend am Spieltisch. Durch die Schnellheilung überlebt ein Wüter zwar einen Schuss aus der Predator eines mäßig trainierten Schützen, bei 20-30 in einer Horde steht der Aufwand an Buchhaltung aber in keinem Zusammenhang zu intendierten Nutzen. Also hausregelt man irgendwas. Bspw. Infizierte haben einfach 40 Schadenskästchen im Monitor. Hier fange ich gar nicht erst damit an, auch noch den Matrixangriffs-Klumpatsch auszurechnen und vorzubereiten. Aber dazu in der nächsten Kategorie mehr. Die Kategorie "Übermensch" umfasst die kalkuliert agierenden Infizierten, die nach ein paar Tagen oder Wochen in Bosten auftreten. Dazu gehören bspw. die infizierten Evo Marines und YNT Security, sowie eigentlich alle verborgenen Infizierten. Das sind sehr respektable Gegner, die nicht nur viel einstecken können, sie agieren auch koordiniert, sind teilweise hervorragend ausgerüstet und auch angemessen gepanzert. Kurz: Diese Infizierten kann man mit Runnern gleichsetzen - sie halten nur eine ganze Menge mehr aus! Kämpfe, in denen fünf dieser Infizierten gegen die Runner kämpfen, dauern gern mal zwei Stunden und mehr am Spieltisch. Diese Infizierten nutzen vermutlich auch ihre Resonanzangriffe taktisch aus, was bedeutet, dass ich neben dem regulären Kampf auch noch einen separaten Matrixkampf mit eigenen Werten führen werden - denn jeder Infizierte ist ja gleichzeitig auch noch ein Technomancer-Equivalent. Zum Glück sind Matrix Wahrnehmungsproben mit meine liebsten Würfelproben bei Shadowrun 5 . Als "BBEG"s eignen sich die KFS-Infizierten hingegen meines Erachtens ideal. Hier lohnt imo der Rechen/Verwaltungsaufwand. Die Spieler haben einen Gegner, der einem Gestaltwandler oder initiierten Magier in Sachen Bedrohungspotential ebenbürtig ist und mehr als nur eine Runde im direkten Zweikampf übersteht.
  10. Als SL ist das ja nun nicht die schlechteste Grundlage. :-) In irgendeinem Boston-Thread hatte ich mal Vorschläge für NV-Werte der verschiedenen Infektionswege gepostet. Durch die Tonnen an Zusatzregeln und -angriffen, mit denen jeder Infizierte "ab Werk" kommt, sind die Biester aber leider denkbar schlechte Massengegner; ganz unabhängig vom NV.
  11. Lieben Dank! Bei mir geht es um einen NSC, der an Gaichu aus SR: Hong Kong angelehnt ist, daher hat der einfach mal alle Proben geschafft, ist zwar blind, hat aber noch seine Astralsicht. :-)
  12. Kurz reingefragt: Mensch, mundan, Sicherheitsgardist in einem Megakon, bereits vercybert. - Durch einen dummen Zufall infiziert sich der Herr nun und wird zum Ghoul. Durch die bereits verbaute Cyberware ist seine Magie ja wohl effektiv 0 - ist er dadurch auch automatisch blind, wenn er keine Cyberaugen besitzt?
  13. Ich sehe schon Gesprächsrunden vor meinem geistigen Auge, bei denen wir sprechen lernen. ;-) Der Ansatz ist aber tatsächlich nicht schlecht; löst aber natürlich das Problem nicht. Einerseits möchte ich den anderen am Tisch nicht die Chance nehmen, ab und an in soziale Interaktionen rollenspielerisch einzugreifen - sie haben ja Spaß daran - andererseits würde ich auch ungern die Faces deklassieren.
  14. Über ein verwandtes Thema wollte ich ohnehin noch klagen, da packe ich es gleich mal dazu - auch wenn die Problematik nun wahrlich nicht neu ist. Im Team haben wir zwei Chars, die recht brauchbare Faces abgeben (ausgehend von ihren Werten). Seit jüngstem möppert die Gruppe ab und an mal, wenn sie in einen sozialen Encounter laufen und den gern rollenspielerisch lösen möchten. Da beschwert sich bspw der Söldner, wenn er mal ne gute Idee hat, ich aber dennoch um ne Probe bitte (ruhig auch mal mit 1-3 Bonuswürfeln). Warum ich um Proben bitte, ist euch vermutlich verständlich. Die Chars, die "ab Werk" gut reden können und dafür weniger Kugeln schlucken, stehen bei ganz freien RPG-Dialogen doof da, wenn der Char 1 Söldner die Unterredung mit dem NPC lösen möchte. Dass dies die Spieler der Faces offenbar irgendwie auch stört, habe ich schon mehr oder weniger direkt mitbekommen: Letztens spielten wir eine Szene, bei der man sich an einer Museumswache vorbeischleichen wollte. Face 1 war Gesprächsführer; als ich dann um eine Gebräuche-Probe bat, guckte mich der Spieler ein wenig schief an und sagte sinngemäß "das haben wir doch schon ausgespielt, soll ich da jetzt wirklich dennoch würfeln? - er grinste dann noch schnippisch, aber through-the-grapevine war schon ein gewisser Trotz spürbar. Kennt Ihr das auch, oder ist mein Team einfach ein wenig zickig?
  15. Eine Art Mischung aus Mike aus "Better call Saul/Breaking Bad", "Hot' Fuzz" und "Mord mit Aussicht"! Hui, das klingt lustig! "CSI: Poppenbüttel" - Was hälst Du davon, dass Dein Troll nur in einem der AA-Vororte eingesetzt wurde, weil die Metaquote erfüllt sein muss? Seine Kollegen setzen sich aus typischen Polizeiklischees zusammen (zwei besorgte Bürger Humanis, ein paar korrupte Detectives, ein Chef, der ausschließlich <120dB kommuniziert... Und schon steht der Plot einer Shadowrun Vorabendserie.
  16. Ist nicht ohnehin ein Audit geplant, um einen AA-Corp in den Konzern-Olymp Gerichtshof zu erheben? Dann wird dieser neue Megakonzern bestimmt auch ein neues Gitter bekommen.
  17. Was der Hetzer schreibt. Instrumente sind als Spezialisierung aufgeführt. *puh* Doch richtig dran erinnert.
  18. Ist "Sitar spielen" nicht eher unter "Performance"/"Vorführung" abgedeckt? (Ich bastle gerade just-for-fun an einem Wahrnehmungsmagier (Obeah), der seine Rituale per Musik unterstützt. Daher habe ich mir die "Schauspiel"-Gruppe gekauft.) Aber abgesehen davon: Ich frage meine Spieler regelmäßig nach Proben auf Wissensfertigkeiten. Wir haben aber auch Log+Int x 3 freie Wissensfertigkeiten ab Start, damit die Runner wenigstens irgendwas nennenswertes wissen können. Und - Wissensfertigkeiten werden in Foundations von Hosts zu Aktionsfertigkeiten
  19. Wo war denn die Abstimmung?! Ich bin jetzt bestimmt 4, 5 mal durch und konnt noch irgendwo abstimmen.
  20. Alles Konzernstrategie, um diese Rauschreduzierer Plug-Ins zu verkaufen!
  21. Thematisch passend zum Release von "Harte Ziele" aus meiner Mittagspause: http://www.bbc.com/news/world-asia-37172002 Philippinische Runner mit einem Fokus auf Unterwelt-Kontakt.
  22. Oh, how the mighty have fallen. :-) Klingt spannend! Ich habe bei Critical Glitch schon länger nicht mehr reingehört, fand es aber damals schon immer tragisch-humorig mit anzuhören, wie sie bei den Buchvorstellungen um die Schwachstellen, Lücken und Fehler herum lavierten. Offenbar kann man nur so lange als Jubelperser dienlich sein, ohne etwas dafür zu bekommen.
  23. Um aus dem Host heraus Gegenstände zu hacken? Das klappt doch auch ohne Host relativ problemlos, wenn man ab uns an mal rebootet. Aus einem Host heraus auf einen anderen zuzugreifen - afaik funktioniert das doch nicht, oder?
  24. Oder nicht genug Fackeln fallen lassen! Derzeit haben wir keinen Bedarf an SC-Hosts gehabt. Aus Fluff/Background-Gründen könnten Sie aber meinetwegen auch einen eigenen Host haben. Was sie dann aber damit machen sollten... *Schulterzuck*
×
×
  • Create New...