Jump to content

Ech0

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,061
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Ech0

  1. Haben wir bei den SchattenSpielern echt den einzigen richtigen Junkie? Hätte ich gar nicht gedacht! Was als Leichte NovaCoke-Sucht (quasi Berufskrankheit) unseres High-Society-Bodyguard-Adepten begann, hat sich mittlerweile (oh, Spoiler für in... 3 Jahren oder so ) zu einer handfesten Schweren Abhängigkeit gemausert. Dabei haben wir die Abhängigkeitsregeln sogar bereits rudimentär gehausregelt, damit sie nicht sofort abhängig machen. Dennoch - unser Spieler hat gefallen an seinem "Paolo Pinkel" gefunden und hofft einfach, mit Karmainvestitionen in Willenskraft bis zum Finale durchzuhalten. So wie sich das gehört.
  2. Noch mal AR - aus neurowissenschaftlicher/IT-Sicht:
  3. Lieben Dank' für die Blumen, Corpheus. Online-Zubehör gibt es übrigens hier: http://verlag-martin-ellermeier.de/mephisto/downloads/ Die Kliniken kommen tatsächlich mit schöner Regelmäßigkeit vor: Bei "Scrubs" luden die Runner mal mitten in der Nacht eine schwer verletzte entführte gerettete Triaden-Hexe ab, um Infos aus Ihr herauszubekommen. Panisch und aus Angst um Ihr Leben berichtete Sie Ihnen von Ihrem Blutschwur - worauf das gesamte Team zusammenarbeitete, um Ihr ein magisches Hüter-Ritual vorzugaukeln. "Wer glaubt denn bitte an so einen Bullshit? Blutschwuuuur. Pfff!" Der Bluff hat hervorragend geklappt! Nachdem die Hexe knapp einen Satz weit in ihrem Geständnis gekommen war, verwandelte sie sich in einen Hämoglobin-Sprenkler, den Raum in eine Kopie des Shining-Sets - und das Team sah aus wie die unfreiwilligen Teilnehmer dieses Tomaten-Fests in Spanien. E-VA wird regelmäßig von ihrer Tochter besucht - und auch mit Patienten versorgt. Bisher hat Kitty einen Squatter, einen Ganger und einen.... (bitte weglesen, Leute).... KFS-Infizierten zu Ihrer Mom geschickt, um sich "mal durchchecken" zu lassen. Sie hat nunmal ein Herz aus Gold Blei, die Gute. Außerdem wünscht sich Mom einen Schwiegersohn; und der Söldner mag Mama Adeptin auch sehr gut leiden. Go's Palor diente allerdings bisher nur als Ort für zwei sehr kurze Auseinandersetzungen und ein wenig Recherche zum KFS-Virus.
  4. Lustigerweise haben wir sogar mehrere Schattenkliniken im Spiel, in denen die NSCs meiner Runner arbeiten. Und SirDamnALot spielt sogar einen Arzt. Diese Schattenkliniken sind aber wirklich näher an "Johnny Mnemonic" und "Minority Report" (meine liebste Schattenklinik im Film!) dran, als an "Emergency Room". "Scrubs", Kommilitonin von DamnALot hat das Studium (aus noch unbekannten Gründen) geschmissen, schlägt sich aber mit einer Kombination aus Nagelstudio, Knabberfische-Salon und Schattenklinik für einfache Cyberware und Notoperationen durch. Die Klinik besteht aus zwei OPs, die gleichzeitig auch noch als Krankenzimmer fungieren, und im ausgebauten, geräumigen Keller des Salons eingerichtet sind. Das nötige Equipment ist aus Doc Wagon Einsatzwagen, (zwangs-)geschlossenen Whole-NU-U Shops und dem regulärem Medizingroßhandel zusammengestückelt und lagert separat. "E-Va", ist die Mom der Ki-Adeptin und betreibt eine kleine Arztpraxis am Rande der lokalen Barrens. Sie ist meist nur für eingewachsene Zehennägel, gebrochene Arme und Blinddärme der Squatter und Tagelöhner der Gegend zuständig, flickt aber auch das Team zusammen, wenn es sein muss. Das Gebäude ist tatsächlich eine ehemalige (Land)Arztpraxis, in der Sie mit wenig Tech, ein bisschen Magie und Ihrer Tochter herumoperiert. Definitiv die schäbigste Klinik von den dreien. Dann war da noch "Go" aus dem "Lost Soul"-Run. Bevor sich der Anfang-40er Surfer,Tätowierer und BodyModder mit KFS infiziert hat, betrieb er einen kleinen Laden (4 Zimmer) für ambulante Cyberware OPs, Bodymods und (Nano-)Tattoos in einer urigen Einkaufsstraße auf Lantau Island, HK. Der ganze Laden war jeder Tattoo-Shop in dem ich jemals war, zusammengematscht mit Tiki-Kitsch und Surfer-Musik, verfügte aber wohl über das professionellste, weil vollkommen legal erworbene Equipment, inkl. einer Einrichtung für einfache Nanotech-Programmierung, Lagerung, einfache Cyberware von der Stange (Datenbuchsen, Chipjacks, Fiberoptische Haare) etc.
  5. Ich bin ein großer Freund umpassender Analogien! Eher zutreffend wäre doch vielleicht: 22 Spieler stehen auf dem Platz und warten auf den Anpfiff. Publikum ist da, die Presse auch, nur der Schiedsrichter taucht nicht auf. Nach 5 Minuten, großes Rätselraten. Auf seinem Blog sieht man allerdings, wie er vor ein paar Tagen sein Hemd gebügelt und die Schuhe rausgestellt hat. Nach 15 Minuten ist er noch immer nicht da und die Spieler setzen sich verwundert auf die Bank. Plötzlich springt der Schiri mit einem Fallschirm ab! Leider hat er die Münze vergessen und wirft stattdessen ein totes Eichhörnchen in die Luft. Rücken! Anstoß! Das älteste Team fängt an! Ärgerlicherweise hat der Ball nicht nur ein Loch, sondern ist auch eigentlich ein Wasserball. Dennoch spielt man ein bisschen, wundert sich allerdings, dass der Schiri ständig "Schachmatt" und "Zugabe" pfeift, ab und an die Tore umstellt oder ganz entfernt und dann erklärt, dass ab sofort alle Spieler mit einem SmartPhone zu spielen haben, sonst müssten Sie ohne Schuhe weiter spielen. Als sich Spieler, Publikum und Presse lautstark beschweren, entschuldigt sich der Schiri wortgewaltig, aber auch ein bisschen eingeschnappt, dass er ganz schlecht geschlafen habe, jetzt aber nach einem Kaffee wieder wach sei. Wenn die Besucher allerdings alles vom Match sehen wollen, müssen Sie hin und wieder Würstchen und Bier kaufen gehen, sonst kommt ein Neffe des Schiris an den Platz derjenigen die sich weigern, und hält einen dieser lustigen Riesenhände ins Bild. Dann wirft der Unparteiische plötzlich ganz viele Tennisbälle auf den Platz und fängt dann an, Spieler vom Platz zu stellen, die hin und wieder bei Regelfragen aushalfen. Seine Linienrichter reden beschwichtigend auf den Schiri ein, reichen Getränke und Gebäck, und pfeifen dann auch mal 20 Minuten lang das Spiel, als der Unparteiische spontan verschwindet, um nach dem Schwimmwettbewerb und der Modenschau nebenan zu sehen, bei denen er gleichzeitig als Juror tätig ist. Irgendwo bei der 70-Minuten-Marke setzt sich der Schiri auf einen Klappstuhl in den Mittelkreis, winkt hin und wieder, während die Spieler längst ohne Tore klarkommen, weil Sie Malefiz und Hallen-Halma für sich entdeckt haben.
  6. Entweder einfach ignorieren (wobei dies jedoch ein wenig Spieltiefe aus der Matrix nimmt, da SR 4 noch von anderen Konzepten ausging) oder schlichtweg die Kampagne ein, zwei Jahre nach hinten datieren. Ab Anfang 2076 ist die neue Matrix in nahezu jeder Stadt funktionsfähig "aufgebaut".
  7. Vermutlich haben ein, zwei Konzerne eine Abwrackprämie für Decks eingeführt. Und unsere Schieber sind die Annahmestellen.
  8. Vielleicht wurde Zoé heimlich von Evo geschluckt...? Die kommen ja schließlich aus Russland, und da haben Schichten Tradition: http://s2.glbimg.com/Cw_KIN5G_C9R80FwP-Oxnv9pYkA=/695x0/s.glbimg.com/po/tt2/f/original/2014/12/11/bonecas-matroska.png
  9. Klingt gar nicht schlecht! Da hat sich jemand offenbar wirklich ein paar Gedanken gemacht, wie man das vorhandene System nutzen kann.
  10. Zu Deinen Vereinfachungen: Attributsschub: Halte ich für eine gangbare Lösung. Nebennierenkontrolle: Im Prinzip auch eine gute Lösung, raubt einem aber auch ein gewisses Horror-Element, wenn ohnmächtige Gegner plötzlich doch wieder aufstehen. Stichwort: Jumpscare. Blitzheilung: Heieiei. Wenn wir jetzt nicht nur von den üblichen Menschen ausgehen, sondern auch mal einen infizierten Ork, Troll oder einen Zwerg ins Gefecht werfen, sind wir da schnell bei 150+ Temporären Trefferpunkten, die man erstmal weghobeln muss, bevor so ein Infizierter dann umfällt. Die Schwächung durch Attributsverlust würde ich eigentlich ungern aufgeben wollen, da Infizierte ansonsten noch schlimmere Monster sind als ohnehin schon. Tendenziell hatte ich vor, den Spielern die Infizierten wie bei Walking Dead nicht als individuelle Bedrohnung, sondern eher als Naturkatastrophe zu vermitteln. Diese Biester kann man einzeln zwar noch gut ausschalten, sobald es aber 3+ Gegner sind, wird man einfach überrannt und gegessen. Daher ist Schleichen oder eine (Elektro) Minigun die einzig gangbare Lösung. Die subtile Übernahme durch KFS ist für die normale Infektion ja der übliche Weg - könnte man für Boston natürlich auch anwenden, was den "Zombie-Level" reduzieren würde, den Spielern aber schnell das Szenario offenlegt, wenn man sich mit Big-D, Cerberus oder Cereus einfach unterhalten könnte.
  11. Puuuh, gute Frage, über die ich bisher noch nicht nachgedacht hatte... Meist (nicht immer) machen Elektroangriffe ja Geistigen Schaden, womit der Schadenswiderstand ja generell erst einmal nicht zur Anwendung kommt. Man müsste die Infizierten also schon nachhaltig "elektrisch grillen", damit das relevant wird. Daran anknüfend könnte man nun aus der Beschreibung der Auswirkung des elektrischen Schadens auf die Nanitenregeneration aber durchaus ableiten, dass elektrischer Schaden, der über Blitzheilung regeneriert werden soll, dadurch nicht abgedeckt ist. Zwar werden verbatim hierbei Attributspunkte "nur" gegen Temporäre Trefferpunkte eingetauscht, ohne Rücksicht auf die Quelle des Schadens, da ich es aus Plotgründen jedoch charmant finde, wenn die Runner nach und nach feststellen, dass plötzlich Taser und Stick-n-Shock die Waffen der Wahl sind, ließe sich daraus durchaus etwas machen. Daher würde ich dafür votieren, auch die Blitzheilung von elektrischem Schaden zu untersagen. Was natürlich dafür sorgt, dass man wieder eine Menge Buchhaltung an den Hacken hat, wenn man sich irgendwie merken muss, wieviel Schaden nun über Elektroangriffe und wieviel Schaden durch konventionelle Waffen erlitten wurde. Alles irgendwie zuviel Mathe für Massengegner.
  12. In der 3. Kampfrunde kriecht außerdem ein Besucherzombie aus einem nahen Klo heran! Leider hat er die Beine durch einen unglücklich gefallenen Betonpfeiler verloren, konnte den erlittenen Schaden in Höhe von 14 Punkten allerdings ganz easy wegheilen. Dennoch ist's nicht weit her mit Laufen, Beißen, Fressen. Daher kommt dieser Zombie auf die Idee, eine Matrixwahrnehmung zu würfeln! Natürlich sind die Runner alle auf Schleichfahrt unterwegs, weshalb er nach Regeln nun einen Suchbegriff "eingeben" muss. Er entscheidet sich für Headwear (Braaaaains...) und findet nach einer Computer 4 (der Wirt war Datensklave bei NeoNET (hihi) + Intuition 3 Probe die Datenbuchse und das interne CommLink des Face. Im nächsten Durchgang beginnt der Besucherzombie damit, das CommLink mit einem Datenspike über eine Komplexe Handlung anzugreifen. Dazu würfelt er Matrixkampf (hat er nicht) und Logik (-1) gegen die Verteidigung des CommLinks. Weil er echt böse ist und echt Hunger hat, nutzt das Biest auch noch Edge (3) für den Wurf und kommt auf 3 Erfolge. Damit verursacht er Willenskraft 3 + NV 4/2 + 3 Erfolge = 8 Schaden, von denen nach Schadenswiderstand des Face 5 übrig bleiben. Das CommLink meldet einen Angriff an seinen Besitzer und schlägt munter ein paar Funken - der Besitzer ist allerdings gerade damit beschäftigt zu verhindern, dass der Securityzombie ihm den Oberschenkel abkaut. Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass die Bostoner KFS-Zombies durchaus knackige Gegner sind.
  13. Die Runner sind in Fenway Park eingebrochen, um einen vermissten Jungen zu finden. In den Eingeweiden des Stadions treffen sie in einem dunklen, halb eingefallenen Gang auf vier ehemalige Sicherheitsleute des Stadions, die eine ungesund-grünlich schimmernde Gesichtfarbe haben, herumstolpern und "Muss... warnen... Cerberus... Warnen." sowie "Warrrrgh" vor sich hin brabbeln. Ein Versuch der Kontaktaufnahme scheitert, es kommt zum Kampf. Der gut vorbereitete Erzähler hat natürlich die Matrix-Attribute der Infizierten vorher ausgerechnet. Runde 1, Durchgang 1: Die 4 Runner (Samurai, Face, Decker, Magier) rufen Ihnen als Freie Handlung zu, sie mögen doch bitte die Waffen fallen lassen, sonst müssten sie von den Schusswaffen Gebrauch machen. Alle Runner ziehen ihre Pistolen als Einfache Handlung und Zielen eine Einfache Handlung lang. 4 Zombies (NV: 6) würfeln 4 mal Attributsschub "Stärke" (ja, ja - der Attributsschub erhöht RAI auch den Nahkampfschaden...) als Einfache Handlung mit je 2 Erfolgen, machen PlastStahlrohre & Schlagstöcke als Einfache Handlung bereit und stürmen auf die Runner zu. - sie sind in kurzer Reichweite. Runde 1, Durchgang 2: Die Runner sehen sich gezwungen (ha!), das Feuer zu eröffnen und schießen mit Komplexen Handlungen 3er Salven auf die Zombies. Die Zombies werden getroffen, erleiden alle 7 Schaden, den sie mit Konsti 4 und Panzerung 8 auf 4 Schaden reduzieren können. Dieser Schaden ist geistig, da unter der 8er Panzerung. Die 4 Zombies greifen mit einer Komplexen Handlung im Nahkampf an und verursachen an Face und Decker je 8 Punkte Schaden, die ihn mit Konsti und Panzerung auf 3 Kästchen reduzieren können. Runde 1, Durchgang 3: Die Runner (alle über Drogen, 'ware und Magie mit 3 Durchgängen gesegnet) schießen im Nahkampf auf die Zombies und machen ordentlich Schaden! Jeder Zombie erleidet 12 Schaden, den sie mit Konsti 4 und Panzerung 8 auf 9 Schaden reduzieren können. Dieser Schaden ist körperlich, da über der 8er Panzerung. Durch "Schadenswiderstand" (S. 246, Boston) erleiden sie effektiv allerdings nur 6 Schaden (6:2 = 3, 9-3 = 6). Sie beginnen sofort damit, den erlittenen körperlichen Schaden über "Blitzheilung" (edb.) zu regenerieren. Dazu opfern sie einen Punkt ihrer Stärke (4, geboostet 6, jetzt 3, geboostet auf 5) und heilen dadurch nicht nur die erlittenen 6 Schaden, sondern bekommen auch noch Temporäre Trefferpunkte in Höhe von 34 (!!!) Schadenskästchen, mit denen weiterer Schaden geheilt werden kann. Die 6 Schaden heilen sie jetzt sofort zum Ende des aktuellen Durchgangs (max 6 Kästchen pro Durchgang), maximal jedoch 4 Durchgänge lang - was ziemlicher Murks ist. Sind die SCs häufiger dran, heilen auch die Zombies schneller, bzw kürzer? Naja... Der Einfachheit halber könnte man sagen, dass netto immer eine Kampfrunde lang geheilt werden kann. Es sieht nicht sonderlich gut aus für unsere Runner...
  14. Ja... die etwas vage NV-Frage... In Reihenfolge: Das NV bei normalen Infizierten? Das kommt darauf an. In meinem KFS-Abenteuer für die Mephisto habe ich das Volumen, also die Anzahl von Naniten in einem Wirtskörper, an die Dauer der Infektion gekoppelt - je länger ein Wirt infiziert war, desto mehr Naniten haben sich im Körper angesammelt. Die Selbstreproduktion und zunehmende Überschreibung der Persönlichkeit legen imo nahe, dass die Menge an Naniten in einem Körper über Zeit zunimmt. Der Einfachheit halber habe habe ich einen Fingerhut voll Nanitenblubber als "1" definiert. Ein Shot-Glas als "2". eine kleine Spritze voll als "3" usw. Um eine Infizierung zu ermöglichen, braucht es rein praktisch natürlich erstmal eine gewisse Menge an Naniten - also ein mind. NV von "1". Das Cluster im Abenteuer schwankte zwischen 4 (seit einigen Tagen infiziert) und 12 (Core-Cluster), mit einer MEK von 1 bis (plotbedingt max.) 4 - man möchte ja auch ein bisserl was würfeln können. Ein Nanitensystem ist schlicht jede Art von Nanoware - also ein NanoTattoo, eine Nanotech-Behandlung etc. - Da vor 2075 Nanotech der heiße Scheiß war, habe ich mal grob 5% der NPCs mit Nanoware gerechnet. Die Tabelle auf S. 241 kommt also nur noch erschwerend hinzu - wenn bereits Nanoware vorhanden ist, geht die Überschreibung schneller. In "Lockdown" ist die Angelegenheit allerdings eine leicht Andere: Hier nimmt das NV laut Beschreibung der Sonderform der Naniten nach der Infektion in der Regel nicht mehr zu; die MEK liegt außerdem bei max 3: Entweder Cereus, Big-D, oder Cerberus - eher 1 bis 2. Da das Buch keine Beispiel-NV vorgibt, müssen wir also selbst gucken, womit unsere jeweilige Gruppe klar kommen kann. Ganz vernünftig erscheint mir eine grobe Aufteilung in NV = Aktiv infiziert: 10 Im Regen gestanden: 8 In den Regen gekommen: 6 In Pfütze getreten: 4 Tropfen angefasst/Spritzer abbekommen: 3 Imo sollte man allerdings erst mal testweise würfeln/rechnen, womit das spielende Team klarkommen kann. Und dann entsprechend anpassen. Denn: Auch Naniten infizieren immer in der Geschwindigkeit von "Plot". Übrigens hast Du schon ganz richtig erkannt, was die Boston-Nanitenköppe sein sollen. Selbstheilung, Schadensreduzierung, Leichen essen... Es sind Zombies. Schlicht und einfach. Das gesamte Szenario ist eigentlich nur ein großer Zombie-Vergnügungspark, nur dass die Zombies irgendwann anfangen, sich zu organisieren. Wenn Deine Spieler Zombieszenarien nicht mögen, ist Boston imo der falsche Spielplatz. Das Ärgerlichste an der regeltechnischen Umsetzung der NanoZombies ist imo allerdings der Würfel- und Rechenaufwand, der bei jedem einzelnen Zombie anfällt. Gehen wir mal der Reihenfolge nach alle Kräfte durch, und lassen die Infektionsregeln außen vor, da wir schon Plot-Zombies haben. Beispielhaft an einer kurzen Kampfszene:
  15. Wenn Du magst, kannst Du mir eine DM schicken - dann teile ich gern mein Bildarchiv zur Kampagne mit Dir!
  16. Da die Runde aufgrund unterschiedlichster Schwierigkeiten noch nicht zustande gekommen ist (und unser Medizinmann auch immer noch sehnsüchtig auf den Beginn der Kampagne wartet), kann ich Dir leider nur sagen, was ich geplant habe. Die Schulszene bedient sich nach wie vor an dem "Ivy & Chrome"-Kaufabenteuer, mit Abwandlungen, versteht sich. Dadurch hat dieser Teil des Runs etwas mehr Gewicht und die Entführung des Jungen bleibt länger eine Überraschung - eine freiwillige Flucht Aidens ist durchaus eine realistische Option. Die Entführung wurde durch Summer und eine Gruppe CyTechs organisiert, wobei sich Summer aufgrund der Einnahme von Laes nicht mehr an die Details (und Teammitglieder) des Runs erinnern kann. Eine Nachforschung über die Herkunft der restlichen Teammitglieder führt zu einem NeoNet-Johnson, der Summer meist ihre Aufträge vermittelt, der wiederum für den CTO von NeoNET Boston arbeitet. Je nach Gruppenzusammenstellung (viele Straßen/Konzern/Unterweltkontakte) werden die Spuren zur Anlage führen. Ich habe mich für den Vorschlag mit der Evakuierung entschieden, mache den Rest aber vom Vorgehen des Teams abhängig.
  17. Es gibt keine Umrechnungstabelle. Es gibt keine Umrechnungstabelle. Es gibt keine Umrechnungstabelle...
  18. Na, die Sweeper ist per Definition eine Pistole (auch wenn die neueren Bilder eher die Optik eines kurzen Gewehrs haben), die mit Flechettes, nicht Schrot, geladen werden kann - dann verwendet sie die Regeln für Schrotflinten, also auch Choke etc. :-)
  19. Was machen wir denn jetzt mit der Remington Roomsweeper. *duck*
  20. Im Dumpshock-Forum las ich, dass nur eine Handvoll Kapitel über einen Abschnitt "Runs für/gegen Konzern X" verfügen. Lässt sich das vielleicht in der DE-Fassung durchgängig für alle Konzerne einbinden? Solche Corp-Culture-Infos tragen imo gut zur Spielatmo und Schaffung von "USPs" der Konzerne bei.
  21. Och, ich könnte mir da schon was vorstellen... Beispiel-Hosts der einzelnen Konzerne fände ich hilfreich.
  22. Ech0

    Hüter?

    Sie dümpelt doch in den Storm Sheltern von HK, ist eine Nächtliche und selbsternannte Priesterin der Chang'e - die hat eine katholische Kirche noch nie von Innen gesehen.
  23. Ech0

    Hüter?

    @Cochise Muss Zufall gewesen sein. Unsere Magierin wohnt auf einem (fest vertäuten) Hausboot (ohne Motor) und hat da auch ver-hütet. Ganz so kleinlich wollten wir nicht sein.
×
×
  • Create New...