Jump to content

Der Tod

Mitglieder
  • Posts

    2,698
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by Der Tod

  1. Ich habe mal für ein englischsprachiges Buchprojekt eine SC-Organisation entworfen, die explizit für Bettlägrige vorgesehen ist. Bei Interesse schick mir mal ne PM.
  2. @Seanchui: Vielen Dank für das Feedback soweit! Freut mich dass der Inhalt dir gefallen oder doch zumindest angeregt hat! Ansonsten gilt: Alles reine Nervensache. Uns hat natürlich niemand gezwungen, die CR zu machen. Und wir machen sie ja, um was für unser Spiel und die Community zu tun. Wir wollen uns daher auch nicht immer darüber beschweren, wie viel Arbeit das ist. Aber andererseits können wir euch auch nur bitten, das ganze Produkt in den Kontext zu setzen, den es verdient: Wir wollen keine Käufer werben oder Marktanteile gewinnen. Wir geben primär weiter was ihr uns schreibt und wir redigieren und layouten und drucken dieses Material so gut wir das können. Es werden zum Teil Standards an ein 5-10€ Fan-Produkt angelegt, an denen sich auch Profi-Produkte messen lassen könnten. Wir supporten euch als Cthulhu-Spieler so gut wir können - wir brauchen aber eben auch euren Support dazu. Manchmal weniger und manchmal (so wie jetzt) eben mehr. Kurz: Ich bitte beide Seiten um etwas Nachsicht miteinander. Es ist alles nur ein Spiel. Und dazu gehören immer (mindestens) zwei, die miteinander spielen wollen.
  3. Vielen Dank für die ausführliche Besprechung, wir werden versuchen die Kritik beim nächsten Mal zu beherzigen! Dafür muss ich mich im Namen des Teams sehr entschuldigen, eigentlich hätte deine Lektorats-Arbeit erwähnt werden sollen, muss aber vergessen worden sein. Wir versuchen dass sowas nicht wieder vorkommt.
  4. Nein, soweit ich weiß gab es nur 2 Stück oder so, als Gimmick. Zu kaufen gibts/gabs die nicht.
  5. Ja, das Abenteuer - welches übrigens eine Übersetzung ist, d.h. nicht von uns überarbeitet wurde - hat gewisse Schwachstellen, die du/ihr auch ziemlich genau gefunden habt. Ich habe mich trotzdem dafür eingesetzt, dass wir es drucken, weil ich die Kinderbuch-Idee (und die Dark Tower-Elemente) so eindrucksvoll fand. Offenbar zu recht! Als ich es selbst gespielt habe habe ich aber auch Einstieg und Finale abgeändert, ersteres durch ein gemeinsames Traum-Erlebnis und Betonung der sonstigen Schlaflosigkeit zwingender gemacht und letzteres weniger "ritualig" gestaltet.
  6. Im Zweifel lassen sich natürlich andere (urbane) Abenteuer nach London verlegen. In der Regel reicht es Namen und Locations auszustauschen und vielleicht noch 1-2 zusätzliche Kniffe aus dem Gaslicht-Buch einzustreuen und niemand wird den Unterschied merken. Hier mal was mir so aus dem Kopf gut transferierbar erscheint: Pickman's Schüler (Traumlande) Der Gaukler von Jusa (SL-Handbuch) Finstere Glut (Deutschland-Box) Das Bildnis (Kingsport) Die goldenen Hände Suc'Naaths Nickelnkulk Das verlorene Gestern (Dementophobia) Disharmonie (CW 12) Knochenarbeit[?] (Düstere Orte) Das gelbe Zeichen P.S.: Die beiden alten "Gail"-Bände haben auch ein sehr englisches Flair (Stichwort Mädcheninternat) und berühren zumindest London, wenn ich mich recht erinnere.
  7. Ihr seht, hier sorgen wir uns noch um unsere VIPs!
  8. Manche haben es schon gemerkt, für alle anderen jetzt nochmal der Hinweis: Die neue Cthulhus Ruf - Ausgabe 7 - kann ab sofort bestellt werden! Achtung: Die 7 kostet wegen des beiliegenden, vollfarbigen Archivhefts einen Euro mehr als üblich, also (passenderweise) 7€ (+2€ Versand). Wegen der AnRUFung-Con und Urlaub erfolgt der Versand erst ab dem 8. Juni - wir bitten um Verständnis und Geduld! Schneller - und ohne Versandkosten - könnt ihr das Heft natürlich noch Morgen auf der RPC in Köln bekommen!
  9. Taugt eine von denen für deine Zwecke? http://www.davidrumsey.com/luna/servlet/detail/RUMSEY~8~1~253278~5518816:World-on-Mercator-s-Projection# http://www.davidrumsey.com/luna/servlet/detail/RUMSEY~8~1~271995~90045729:Map-of-the-world-with-some-of-its-p?qvq=w4s:/when/1934;q:world_area%3D%22World%22;lc:RUMSEY~8~1&mi=1&trs=3 http://www.davidrumsey.com/luna/servlet/detail/RUMSEY~8~1~274091~90047850:Mercator-map-of-the-world--By-Ernes (die letzten beiden sind etwas mehr Style over Substance )
  10. Aber ja: Ihr findet uns in Halle 10.2, Stand F-016! Im Programmheft stehen wir als "Deutsche Lovecraft Gesellschaft".
  11. Hast du die (ur-)alte Ägypten-Box? Ich meine mich erinnern zu können dass da ein kurzes Abenteuerchen drin war, wo man ein paar Ägypten-begeisterte Schurken in ihrer Stadtvilla unterwandern/hops-nehmen sollte.
  12. Es IST bereits beim Ruf eingereicht worden, wenn ich die Lage recht überblicke!
  13. Ich tippe mal auf den Traumlande-Band, der war glaube ich binnen einer Woche weg, wenn ich mich recht erinnere.
  14. Nein, auch die Bestellung wird erst am 16. freigeschaltet, die Anmerkungen helfen da nicht weiter.
  15. Wieder was gelernt! Ich änder den Text jetzt trotzdem nicht!
  16. Cthulhus Ruf Ausgabe 7 ERSCHEINT AM 16. MAI! http://cthulhus-ruf.de/wp-content/uploads/2015/04/Cover7Small.jpg Wie es sich für die Ausgabe mit der magischen Zahl 7 gehört steht diesmal das ganze Heft unter dem Zeichen von Märchen, Mythen und Legenden. Uralte Geschichten, seit Generationen weitergegeben, am Lagerfeuer erzählt oder hinter vorgehaltener Hand gewispert sind der Stoff, aus dem der cthuloide Schrecken ist. Diesmal gibt es gleich drei Abenteuer in den guten alten 1920er Jahren, aber auch andere Settings bekommen ihre angemessene Dosis Märchen-Horror! Hier was Euch in Ausgabe 7 erwartet: Das Feuer des Prometheus (Szenario, Deutschland, 1920er) Die Charaktere werden nach Marburg geschickt, um einige Dokument der Gebrüder Grimm aufzuspüren. Der Auftrag kann eigentlich rasch erledigt werden – aber steckt nicht vielleicht doch mehr hinter den verschollenen Märchen? Wer hat noch seine Finger im Spiel? Und was geschah wirklich auf Burg Frankenstein? Ein Abenteuer mit Gothic Horror-Touch und vielen Freiheiten für die Spieler. von Ralf Sandfuchs Katzenglück (Szenario, Deutschland, 1920er/Katzhulhu) Man spaziert an einem schönen Sommermorgen durch das malerische Alstertal in der Nähe von Hamburg. Doch irgendetwas stimmt nicht. Die Charaktere schauen sich an und stellen fest: Sie sind alle … Katzen! Können die unfreiwilligen Vierbeiner herausfinden, was sie in diese missliche Lage gebracht hat – und wie sie wieder sie selbst werden können? Ein gar nicht so niedliches Abenteuer mit Katzhulhu-Thema. von Joost Joachim Studer Der Club der Witwen (One Shot, Italien, 1920er) In diesem Szenario trägt fehlgeleitete Liebe grausige Früchte. Vier Frauen mit gemeinsamem Hintergrund finden sich in verborgene Machenschaften verstrickt und müssen versuchen, zwischen Trauer, Verlangen und Geheimnissen die Kontrolle über ihr eigenes Leben zurückzuerlangen. Schon bald sind sie Teil eines unmenschlichen Spiels. Ein emotionaler One Shot um Leid und Leidenschaft in Bella Italia. von Nadia Quaranta Mythos Schach Es gibt ein Spiel, das etliche Spieler in den Wahnsinn getrieben haben soll. Ein Spiel, das mehr unterschiedliche Verläufe nehmen kann, als es Atome im gesamten Universum gibt. Das als Metapher für das Leben selbt gilt: das Schachspiel. Dieser Artikel wagt einen Blick auf das königliche Spiel im Cthulhu-Rollenspiel und den Horror, der ihm innewohnt. von Carsten Pohl und Phillipp Gey Libertalia Es heißt, auf Madagaskar hätten Piraten ein säbelrasselndes Utopia von Freiheit und Gleichheit geschaffen, das die gekrönten Häupter der Welt herausfordert. Doch auch über diesem Paradies hängen dunkle Wolken und die Charaktere haben bald sein Schicksal der Hand. Ein Szenario-Schauplatz für Cthulhu Piraten, komplett mit Zusatzregeln für den Heimathafen “Libertalia”. von Stefan Droste Märchenhandel Sind Stabilitätsverlust und Wahnsinn nur noch ein ärgerliches Hindernis fürs Charakterspiel? Dann ist diese Spielhilfe frisch aus dem Archiv eines Spielleiters das Richtige für Euch! “Beglückt” eure Spieler mit einem unserer alternativen Traumas, abgestimmt auf verschiedenste Charakter-Typen und versehen mit reizvollen Märchen-Themen. von Daniel Neugebauer und Stefan Droste Der schaurige Tatort Lady of the Door von Antonia Schmalstieg führt die Ermittler während der Gaslicht-Ära in die amerikanischen Südstaaten. In verschiedenen Zeitaltern haben die Kinder des nordischen Gottes Loki Fragmente des Grauens hinterlasen, die Robert Wintermann für uns zusammengetragen hat. Der amtierende Vorsitzende der Deutschen Lovecraft Gesellschaft ist sich sicher: Der Trend geht zum inszenierten One-Shot. Warum das so ist, erklärt er in der ganz besonderen Kolumne Flüstertüte. Literarisch wird der Charakter der Ausgabe: Coppelius ist der Name des Scheusals, das die von Gaslicht erhellten Gassen unsicher macht. Max Becker hat ein Auge auf diesen chronischen Unsympathen geworfen. Und auch Archiv #7 ist diesmal etwas ganz Besonderes: In unserem bisher umfangreichsten Extraheft tauchen wir ein in Die Schrecken von Tausendundeiner Nacht. Kaid Ramdani und Daniel Neugebauer entführen euch in die mystische Stadt Zawra, dem Bagdad der Traumlande, geschaffen von Abdul Al-Hazred selbst. Das Heft enthält ein gesamtes Spielsetting voller exotischer Schrecken und Wunder, die nur auf mutige Träumer warten. Aber da niemand garn in Schwarz-Weiß träumt, kommt Archiv #7 komplett in vollfarbigem Desing daher! http://cthulhus-ruf.de/wp-content/uploads/2015/04/Archiv7Smal.jpg Ausgabe 7 wird wie gewohnt 80 Seiten umfassen und diesmal für 7€ (zzgl. Versand) zu haben sein. Achtung: Wegen dem umfangreichen Archivheft in Vollfarbe kostet diese Ausgabe 1€ mehr als sonst üblich! ERSCHEINT AM 16. MAI!
  17. Ja, "Zwielicht" wäre auch eine gute Idee, das hat zumindest bei mir 1on1 gut funktioniert. Überhaupt sollte man die Augen nach Abenteuer offen halten, in denen ein Charakter eine Sonderrolle hat (der Auserwählte/Verfluchte etc.). Die anderen SCs wären da eh nur Staffage. P.S.: "Twinkle Twinkle" (CR #4) wäre auch eine Möglichkeit, das bisschen Kampf was drin ist lässt sich leicht runterschrauben und alleine ziehen die Traum-Szenen sicher nochmal ne Nummer besser!
  18. Ohne Scheu in mein eigenen CR-Horn zu stoßen: "Time to Go" aus Ausgabe 6 sollte mit einem Spieler auch sehr gut funktionieren.
  19. Freue mich über den ausführlichen Spielbericht, sehr interessant zu lesen! Und ja, die größte Herausforderung für den Spielleiter ist sicherlich das Pacing, d.h. abschätzen welche Reaktionen der Spieler er mit welchen Eingriffen hervorrufen wird. Wenn man da rasch aufdreht ist die Sache auch rasch vorbei - aber das muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Witzigerweise hatten meine Spieler auch dasselbe "Problem", dass sie eigentlich am Anfang direkt überlegt haben, ob sie nicht mitkommen sollen. Das lag wohl auch daran, dass sie es gewohnt sind, wenn der SL ihnen in den ersten 5 Minuten so eine Aufforderung hinwirft, dass sie dann "verplfichtet" sind sie anzunehmen. Da brauchts Fingerspitzengefühl.
  20. Das freut zu hören! Wer es noch nicht gespielt hat: Es ist nicht verkehrt, sich Blair Witch als Inspiration fürs Spielleiten zu nehmen, wie ich am GRT nochmal merkte.
  21. Danke für das Feedback! Persönlich bin ich auch sehr gespannt wie Time to Go bei dir läuft! Mein Tipp: Dringend Musik (Alan Wake!) anschmeißen und sich mit den Karteikarten am Anfang Zeit lassen!
  22. Das ist gut, weil ... wenn die Ausgabe nicht ausverkauft wird gibts auch keine Gratis-Veröffentlichung!
  23. Der Gratisrollenspieltag 2015 ist da! Wir wollen das zum Anlass nehmen um ein von euch viel gewünschtes Projekt anzustoßen: Die Neuveröffentlichung unserer vergriffenen Ausgaben. Wir werden ab jetzt (nach und nach) alle unsere alten Hefte zum Download verfügbar machen – und das GRATIS! Den Anfang macht unsere erste Ausgabe aus dem Frühjahr 2012. Wir haben für die Neuveröffentlichung nur auf die Bebilderung verzichtet, der Inhalt ist derselbe geblieben. Wir geben uns Mühe möglichst bald mit den Texten der nächsten Ausgaben nachzuziehen. Jetzt wünschen wir aber erstmal viel Vergnügen mit der „neuen“ alten Ausgabe 1 und einen schönen GRT! An dieser Stelle ein besonderer Dank an Natascha “Tintenfuchs” Safarik, die die Überarbeitung der Ausgabe betreut hat. Und hier ist der Link: AUSGABE 1 – GRATIS-DOWNLOAD EDIT: Weitere Ausgaben zum Download AUSGABE 2 - GRATIS-DOWNLOAD
  24. Aus rein praktischer Sicht ist das für den Redakteur natürlich das Problem eines weiteren Arbeitsschritts. Der Autor schreibt den Text des Handouts, aber bevor der Handoutdesigner das umsetzen kann, muss erst noch ein Übersetzer "zwischengeschaltet" werden (und je nach Sprache ist der vielleicht gar nicht so leicht zu bekommen). Ein zusätzlicher Mitarbeiter kostet nicht nur ein klein wenig mehr Geld, er ist vor allem auch eine weitere Quelle für Verzögerungen im Betriebsablauf. Ich sage nicht dass es unmöglich ist, denke aber dass man diese Hürde nicht vergessen sollte.
×
×
  • Create New...