Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Black Metal

  1. In den SR4-Missions gibt es einen Run auf ein Megakon-Gebäude in Downtown, ETA der T-Birds ist 20KR. HTR-Teams sind imo permanent in der Luft.
  2. Die Daten scheinen offline zu sein, sonst könnte man sich ja einfach reinhacken und die Datein löschen. Wie arbeitet Führungspersonal dann von daheim oder von unterwegs aus mit diesen Daten? Entweder gar nicht oder, vielleicht, mit einer Kopie, die man nach Vorschrift nutzt (Chip und spezielles home-office Kommlink ohne Signal?) und mit Erlaubnis in der Klinik gemacht hat. Z.B. muss der Chefarzt die Arbeit des behandelnden Arztes bewerten, wie soll er das machen wenn er nicht in der Klinik ist? Und wenn man sich als SL einen Scherz erlauben will, dann lässt man die Runner der Kopie hinterher jagen, nur um dann festzustellen, dass der Doc die Datei bereits selbst und vor zwei Tagen gelöscht hat - viel Rauch um nichts.
  3. Zu hohe Hürden führen vielleicht dazu, dass die Runner eine alternative Herangehensweise probieren und die Klinik einfach meiden, z.B. Entführung & Erpressung. Zusätzliche Schwierigkeiten könnten vor Ort entstehen, ohne dass die Runner sie vorher "aufklären" können. So könnte die Patientendatei z.B. einen Hinweis enthalten, dass sie vor X Tagen auf einen Chip kopiert wurde; somit existieren zwei Dateien. Die Datei im Kliniksystem können die Runner in dem Augenblick problemlos löschen, aber wo ist der verdammte Chip? Vielleicht ist er nur im Büro vom Chefarzt drei Flure weiter, vielleicht aber auch in seinem Privathaus/Penthouse, oder gar auf der Yacht mitten im Puget Sound. Je nach Ort variieren die Herausforderungen, man kann es leichter oder schwerer machen. Vielleicht chillt der Doc ja nur auf seiner Yacht, vielleicht ist er aber auch Gastgeber einer high-stakes Poker-Runde mit Leibwächtern, Nutten und Novakoks. Um die Sache für die Runner weiter zu erschweren, baut man zur Not noch einen Zeitfaktor ein.
  4. Geister kann man bezaubern, ja klar, positiv wie negativ. Bessenheit steht im Strassenmagie; ein Nudelholz oder ein Hackbeil könnte z.B. als vorbereitetes Gefäß dienen, von dem der Geist Besitz ergreifen kann. Mit der Kraft Schutz kann der Geist in der Küche normale Unfälle verhindern - die Küche fackelt nicht ab, der Topf wird nicht vom Herd gestoßen, der gehetzte Ober rutscht nicht aus und verteilt das Geschirr in der Gegend.
  5. Ich halte mich bei der Entscheidung an den Wortlaut im Kompendium, wonach SC-Kräfte natürlich und angeboren - also unveränderlich - sind. Der non-mage SC hat sich im Spiel infiziert, obwohl sich der Spieler mit Händen und Füßen gewehrt hat; inzwischen hat er sich damit abgefunden und lotet jetzt die Grenzen der Infektion aus.
  6. Normal sind gebundene Geister imo vielleicht nicht gleich, ungebundene Geister tun es ja auch, aber davon darf man halt nur einen haben und der bleibt nicht ewig. Aber ungewöhnlich sind gebundene Geister imo auch nicht, wenn man das nötige Kleingeld für die Materialien übrig hat. Die Sache mit dem Zwang wird unterschiedlich schwer gewichtet, von Runde zu Runde, von Auslegung einer Tradition zu Auslegung einer Tradition, von Beschwörer zu Beschwörer. Manche sehen und spielen es so, manche nicht - do as you please. Sonstige Bereiche sind sicher Infiltration (Verschleierung) und Ablenkung (Verwirrung), Suche/Unfall/Schutz/Grauen (andere brauchbare Geisterkräfte ohne Kampfaspekt) und Ferndienste/Hilfshexerei/Zauber aufrecht erhalten/Dienste verleihen (nur gebundene Geister). Was meinst Du genau mit "Zauber, die auch Geister unterstützen z.B. im Kampf" - Zauber, die man auf Geister wirkt, damit sie besser kämpfen? Effektivität ist imo zweitrangig, der Charakter soll imo vor allem Spaß machen. Andererseits, wenn Dir Effektivität Spaß macht...
  7. Du hast den Vergleich mit NSCs (Drachen und Barghests) ins Spiel gebracht, nicht ich. Und Du hast behauptet, dass alle Critter-Exemplare gleich sind (außer Drachen), was ich korrigiert habe. Daher die Gegenfrage an Dich - das hat was mit SCs zu tun?? Bei Infizierten steht weder, dass es erlaubt ist, noch dass es verboten ist. Wenn ein infizierter SC wie jeder andere SC auch alles steigern und neue Dinge lernen kann, bräuchte man gute Argumente, weshalb das bei SC-Kräften nicht geht, obwohl es bei NSC-Kräften geht. "Das ist halt so" finde ich unbefriedigend, das wird mir mein Spieler um die Ohren hauen.
  8. Das ist nicht ganz richtig, sicher sogar falsch. Irgendwo in den Regeln steht, dass es auch Abweichungen von den aufgezählten Kräften gibt. Das soll sicher dem SL ein Überraschungsmoment an die Hand geben. Ich gucke mal kurz nach... aha, GRW, Seite 337, zweiter Absatz unter der Überschrift Kräfte - "nicht feste Regeln... Richtlinien... niemals absolut sicher sein... es gibt immer die Möglichkeit... von der Norm abweicht... Ungewissheit...".
  9. Das hat er noch nicht verraten, aber meine Tipps wären Verschleierung oder Lähmende Berührung - was eben nützlich ist für einen hungrigen/jagenden Guhl.
  10. Ja, aber mein Spieler will mehr Kräfte lernen/beherrschen.
  11. Es gibt in der Tat 1.000 gute Gründe für den Einsatz von Geistern, meine Top-3: Geister haben zum Teil sehr mächtige Kräfte, denen der normale Konzerngardist hoffnungslos unterlegen ist. Sie können hohe körperliche Attribute haben und sind gute Freunde im Kampf - ein Beschwörer hat physisch und astral immer ein paar Freunde dabei, wenn er über gebundene Geister verfügt. Geister werden gerne eingesetzt, um interessante Runner-Ziele zu bewachen; da macht es Sinn, auch über Geister zu verfügen. Dazu kommen gegenüber Geisterkräften, einige Nachteile von Zaubern, meine Top-3: Zauber verursachen Entzug, aufrechterhaltene Zauber zusätzlich je Zauber einen Modifikator von -2 auf alle Proben Zauber sind in Ihrer Wirkung zum Teil eingeschränkt. Es gibt Kräfte, deren Wirkung mit Standard-Zaubern nicht dupliziert werden können.
  12. Können infizierte SCs neue Kräfte lernen?
  13. Die Empathiesoftware findest Du im Arsenal auf Seite 66. Lizenzen werden in Gruppen unterschiedlich gehandhabt, wenn ihr das mit Führerscheinen so handhaben wollt dann handhabt es so.
  14. Ich würde wahrscheinlich noch Empathiesoftware kaufen, bis Stufe 3 ist das nicht so teuer und bringt einen satten Bonus. Für Führerschein und Auto bräuchte man bei uns keine gefälschte Lizenz, oder ist das Auot E? Man bräuchte je gefälschter SIN einen Satz gefälschter Lizenzen, sofern man auf beide SIN etwas lizensieren lassen möchte. Gebräuche fehlt? Ich persönlich würde Kampf- durch Verhandlungstaktiken ersetzen. Eine Connection würde ich vielleicht in etwas schattigeres verwandeln, vielleicht den Detektiv in einen Straßendoc.
  15. Solche Situationen versuche im Spieltisch zu vermeiden, und rate den Spielern ihre Gebräuche-Proben vor der Interaktion zu machen, damit der SC weiß, wie er die Sache am besten angeht. Die Runner sind auf dem Weg zu einem Gang-HQ, um dort Infos zu sammeln - eine gute Gelegenheit, sich während der Anfahrt darüber Gedanken zu machen, wie man dort auftreten sollte, um zu bekommen was man will. Natürlich gibt es Patzer bei den Proben, aber allgemein fahre ich besser mit frühen Proben als den Spieler eine Situation anspielen zu lassen und ihn dann zurück zu pfeifen.
  16. Ob es wirklich seltsam ist, oder ob Du es nur seltsam findest, sei mal dahin gestellt. Warum? Die wenigen PMs, die ich bekomme, beziehen sich auf aktuelle Diskussionen oder Threads. Dort haben PM-Schreiber meist schon ihre Meinung gesagt, und ich die meine. Das noch per PM vertiefen? Ich verzichte.
  17. Lieber öffentlich als per PM, weil ich alle unaufgeforderten PMs ungelesen lösche, egal von wem sie sind oder wie der Betreff lautet. Ausnahmen bestätigen die Regel.
  18. Fromme Wünsche, Avalia, die einiges voraussetzen - Beherrschung der Groß- und Kleinschreibung und Kritikfähigkeit, zum Beispiel. Weder das eine, noch das andere, ist jedem in die Wiege gelegt. Ich bin grundsätzlich kein Freund von User-Mods, imo ist das nach "keine Mods" die denkbar schlechteste Alternative.
  19. Was die 405 Hellhounds und andere Irre aber irgendwie nicht davon abhält, richtig? Wenn man eine hermetisch dichte Grenze baut, dann bekommt man den Typ auf keinen Fall drüber, und der Run wird ein Himmelfahrtskommando. Ich glaube, das ist nicht gewollt.
  20. Jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält. Eine Bodenfahrzeugprobe, eine SIN-Probe pro SC pro Grenzübergang - so bekommt man den Run auch über die Bühne. Wenn es aber ein Abenteuer werden soll, wenn sich Salish, Tir und CalFree von Seattle abheben sollen, wenn es auch mal Geballer geben soll, und wenn auch mal Critter zum Einsatz kommen können, die man in Downtown nie sehen wird, dann muss man sich imo etwas einfallen lassen.
  21. Seattle – San Francisco sind 1600km, drei Grenzen (Salish-Sidhe, Tir, CalFree) und mindestens 15 Stunden Fahrt (bei 110km/h und keinen längeren Pausen und Grenzkontrollen). Wenn die Runner keine Pause machen und sich nicht abwechseln und auf dem Rücksitz pennen, dann sollte imo Erschöpfung ins Spiel kommen. Im Salish könnte man mal tief in die Critter-Kiste greifen und eine Herde mitten auf den Highway stellen. Friedliche, langsame Tiere (Weiße Büffel?), die gemächlich ihres Weges ziehen und stundenlang den Highway blockieren. Dummerweise werden sie aber panisch oder aggressiv, wenn sie erschreckt werden, z.B. durch Schüsse um sie vom Highway zu scheuchen. Stampede echt großer Tiere! Oder man schickt einen flugfähigen, gefährlicheren Critter, den einfach die Farbe des Runner-Gefährts aggressiv macht. Beim ersten Angriff nimmt es den rechten Kotflügel mit, eine halbe Stunde später sind zwei Fenster futsch, eine weitere Stunde später geht die Motorhaube verlustig. Knallen die Runner in Salish-Gebiet einfach Critter ab, mitten auf der Autobahn? Wie hoch wohl die $-Strafe für so etwas ist? Oder fällt ihnen eine clevere Alternative ein? Im Tir - ein Erdrutsch, ausgelöst durch einen wütenden Berggeist o.ä.. Der spärliche Highway-Verkehr wird umgeleitet durch die umliegenden Dörfer. Überall nur Elfen. Misstrauische und rassistische Elfen. Wenn der Troll dann völlig unabsichtlich einen Heiligen Hain schändet, weil er weit und breit kein trollmodifiziertes Klo findet, greift die Lokalbevölkerung eher nach Fakeln oder eher nach Hochleistungswaffen? CalFree – Besuch aus Oakland. Kurz vor San Franscisco haben es Ork-Go-Ganger auf das Fahrzeug der Runner abgesehen, vielleicht auch auf ihre Insassen. Vielleicht schlägt hier auch das Yak-Team zu, oder bei einer Übernachtung im Motel. Eine Connection ruft an und bittet die Runner, in Reno (Ute Nation) etwas abzuholen und mit zurück nach Seattle zu bringen, zur Not auf dem Rückweg. Frische Creds in der Tasche, Glücksspiel, leichte Mädchen, Drogen im Drink… Grenzkontrollen dürften für von offiziellen Stellen gesuchte Runner schwierig werden, v.a. in den Tir und wieder raus. Wie man den blinden Passagier "verheimlichen" will, ist auch eine gute Frage, aber erst muss man ihn ja finden. Außerdem würde ich betonen, wie anders es in der ‚Wildnis‘ ist - wie dunkel es nachts wird (im Vergleich zum lichtverseuchten Megaplex), dass man dann auch wieder Sterne am Himmel sieht, und wie ruhig es vergleichsweise ist. Um die Runner auch mal aus dem Auto zu locken, muss man sich etwas einfallen lassen. Tank- und Toilettenstopps sind offensichtlich. Vielleicht entwickelt das Fahrzeug auch ein Problem, das nicht so katastrophal ist wie ein Motorschaden, das die Runner aber vor eine Entscheidung stellt - an Punkt X 1/2 Tag auf ein Ersatzteil warten, oder alle 2 Stunden Fahrtzeit für 8 Minuten anhalten um das defekte Teil wieder fest zu schrauben.
  22. Zuerst muss man davon überzeugt sein, oder sich selbst irgendwie davon überzeugen, dass der SR-Metaplot überhaupt eine Perle ist. Da gehen die Meinungen schon auseinander.
  23. Vor oder nach Annahme des Auftrags? Ich muss mal ins Abenteuer gucken, es ist lange her. Vielleicht kann der Johnson einfach den Kobayashi (Die üblichen Verdächtigen) machen, mit Dossiers winken und die Runner auffordern, es sich noch einmal zu überlegen? Oder er macht noch mehr den Kobayashi und zeigt ihnen auf, wann und wo in ihrer Vergangenheit sie den Drachen angepisst haben (ohne es zu ahnen), und dass sie ihm etwas schulden, weil er es bisher geduldig über sich hat ergehen lassen. Oder Du machst erst noch zwei Runs, die diese Fakten erst schaffen, und Johnson taucht erst dann wieder auf.
  24. Ja. Der Auftraggegber ist ein gottverdammter Drache, der gottverdammt macht was er gottverdammt will. Wenn er dazu jemanden forcieren muss, der/die das freundliche erste Angebot abgelehnt hat, so be it. Imo geht Sachen kaputt machen tatsächlich schon zu weit, weil man schlecht erklären kann, warum ein Johnson das macht, bzw. warum ein Johnson unbedingt diese Runner haben möchte, und dafür solche Strapazen auf sich nimmt. Aber ein bisschen Druck über die Connections kann nicht schaden, d.h. in-game sollen die Runner sich ruhig forciert fühlen. Man kann ja auch einfach nur Warnungen hinterlassen, das klassische "BOOOOOM"-Post-It über dem Tacho des Autos oder auf der Milch im Kühlschrank.
  25. 'Man' macht Druck auf Connections der Runner, fordert Gefallen ein usw. Die Connections melden sich dann bei den Runnern und bitten sie, den Auftrag anzunehmen. "Mir zuliebe", "für einen Gefallen", „sie haben mich in der Hand/meine Familie“, je nach Loy-Wert eben. Manche Bitten können auch bedrohlich wirken. ‚Man‘ streut wirklich miese Gerüchte über die Runner, die dann die kalte Schulter von Connections bekommen. Dann tritt Johnson erneut an die Runner heran und lässt durchblicken, dass sein Auftraggeber die Gerüchte zerstreuen kann, falls die Runner den Auftrag doch annehmen. (Falls sie es dennoch nicht tun, dann steigt vielleicht (vorübergehend) der schlechte Ruf, Loyalitäten sinken, die Runner werden Stück um Stück weiter isoliert und im Endeffekt ruiniert, bis sie sich fügen oder keiner sie mehr kennen will. Jedenfalls sollte das die Zukunftsperspektive sein, sollten sich die Runner nicht beugen, ob es tatsächlich so weit kommt muss der SL wissen.)
×
×
  • Create New...